Der Schwibbogen - Die Tradition lebt | Kurzfilm | 4K
Вставка
- Опубліковано 31 січ 2025
- In dem Kurzfilm “Der Schwibbogen - die Tradition lebt” nimmt Sie Alexis, ein begeisterter junger Mann, der das Handwerk des Schwibbogenbauens von seinem Vater gelernt hat, mit auf eine Reise voller Geduld, Präzision und handwerklichem Geschick. Wir zeigen Ihnen den Herstellungsprozess, von der Übertragung der Konturen auf das Holz bis hin zur sorgfältigen Montage der Glühbirnen, die dem Schwibbogen seinen warmen Glanz verleihen.
Doch dieser Film ist mehr als eine Dokumentation des Handwerks. Er soll Tradition, Wissen und Kultur von einer Generation an die nächste weitergeben.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen, wenn Sie in den nächsten drei Minuten in die alte Werkstatt eintauchen.
Hat Ihnen der Film gefallen und möchten Sie anderen zeigen, wie ein Schwibbogen hergestellt wird? Sie sind herzlich eingeladen, diesen Film zu teilen.
----------------------
The Crew
Idee - Kamera - Schnitt: Oliver Moll
Schauspieler: Alexis Moll
Making Of Kamera: Dennis Moll
Sprecher: Daniel Wermke - @VJDanny1979
----------------------
Kamera: Sony A7III
Optiken: Sigma 24-70mm f2.8 | Sigma 35mm f1.4
Super Video! Auf UA-cam findet man selten so guten content. Ich hab auch vor mich mal am Schwibbogen Bau zu versuchen. Das Video ist einfach klasse 👍
Sehr schönes kurzes Video. Und schön zu sehen das es noch mehr Leute gibt, die sich diese arbeit noch machen und Schwibbögen selber Sägen und nicht nur die "Lasercutted" Versionen von Aldi hinstellen ;-)
Vielen Dank für die Positive Feedback 🤟
Hey wie cool ist das denn. Sehr gut Alexis. Weiter so… 💪🏻👍🏻
Freut uns zu hören, Vielen Dank!
Sehr schönes Video. Vor Ort in Seiffen sieht natürlich alles noch schöner aus.
Starkes Video. Sehr Informativ. Gerne mehr von sowas.
Freut mich sehr zu hören, das dir der Film gefällt! Das ganze ist ein Alleinstehendes Projekt daher wird es wahrscheinlich keine weiteren Teile davon geben.
Mega… 💯😀😀😀. Klasse Kurzfilm!
Danke
Wow! So gut gemacht von jedem Einzelnen im Team!
Freut mich sehr zu hören, Feedback gebe ich weiter ✌️
Total schön. Ich mache auch Schwibbögen - nur hobbymäßig, aber daher ähnlich - ohne CNC-Fräse usw., nur mit Handarbeit. Ich liebe es. Obwohl ich ursprünglich nichtmal Sachse bin 😊
Freut mich sehr zu Hören! Danke dir und Viel Freude bei deinen eigenen Lichterbogen
Mein Schwager hat, nachdem er Schwibbbögen bei uns kennengelernt hat, welche nach BaWü mitgenommen und in jedes Fenster einen gestellt. Keine 2 Jahre später hat jeder in der ganzen Straße welche 😂
@@fifaisscripted Das ist natürlich sehr geil!
Genial!
Vielen Dank, für deine Feedback 💪
Die Bohrmaschine hatte ich früher auch, die hieß "Multimax". Erstaunlich, wie lange DDR.Produkte doch halten.
Tolles Video und sehr lehrreich. Mit welcher Masse wird die Nut wieder geschlossen (verputzt)?
Ein wunderbarer Beitrag. Ich konnte glücklicherweise meinen Sohn dafür begeistern. Allerdings habe ich eine Frage: welchen Draht verwenden Sie? Herzlichen Dank, viele Grüße und schöne Weihnachten!
Schön das dir unseren Beitrag gefallen hat. Ich habe hier einen einfachen Klingeldraht verwendet. MfG Alexis
Šikula👍
alexis der gute.
Hallo, sehr schönes Video. Mich würde einmal interessieren, wieviel mm Sperrholz du verwendest und wie du die Nut, für die Kabel machst.
Hey vielen Dank für dein Feedback und Kommentar. Hier die Antwort vom Bauer des Lichterbogens, Alexis: Der Lichterbogen (Sperrholz) hat eine Stärke von 0,5 cm. Die Nut habe ich mit einem Scheibennutfräser gemacht indem ich den Fräser in eine Standbohrmaschine gespannt habe.
100 % 😅 Bravo Alexis