Danke für das Video! Ich beschäftige mich jetzt schon etwas mit dem Thema und wusste nie, wie man farbiges Harz kriegt. Ich will jetzt langsam anfangen, eigenen Schmuck zu basteln. Da ist dieses Video genau das richtige für mich :)
Hallo meine Liebe, einfach nur toll deine Videos. Bin echt froh, dich hier entdeckt zu haben und abonniert habe ich dich ja schon lange🙏👍👍 oh man, ich habe mir auch so viel teure Farben gekauft und gerade bei dunklen Farben, sind meine Projekte nie so richtig fest geworden. Ich hatte immer dafür Resin benutzt und habe es auch schichtweise gegossen, aber trotzdem war bei der Halbkugel , ca 2 cm Durchmesser , immer noch eine Stelle die nicht ausgehärtet war. Meistens war es im unteren Bereich, das eine Luftblase war . Das war sehr ärgerlich für mich, da ich das dann immer wegwerfen musste, da ich es nicht gebrauchen konnte. Hatte mich sehr geärgert. Hat es an den Farben gelegen oder was war der Fehler? Ich habe lange überlegt was falsch war, mir ist aber nichts aufgefallen, da ich es nach Video gemacht habe. Aber vll kannst du mir ja helfen, das wäre toll. Danke 🙏🙏
Danke für deine Video.Du zeigst verschiedene Farben,aber was ist mit weiß. Welche weiße Farbe du benutzt und wo kaufst du diese Farbe. Kann man weiße PulverFarbe mit Alkohol vermischen? Wo bekomme ich Resin? Vielen Dank und schöne Grüße aus Spanien (bei uns ist immer noch warm) Genia
Hi tolles Video, gut erklärt. Ich habe auch schon mal an Tinte gedacht zum färben. Bleichen die Farben nicht aus nach einer Weile? Ich benutz das gleiche resin aber bekomme es nie Glas klar hin. Ich sollte wohl mal den Entlüfter und das antivergilbungs Mittel weglassen. Davon hab ich in deinem Video nämlich nichts gesehen.
Hallo, dankeschön :) Ich hatte noch keine Probleme mit ausgeblichenen Farben. Kommt aber bestimmt auch auf die Verwendung des fertigen Stücks an. Versuch es gerne mal ohne diese beiden Sachen. Ich habe absichtlich nur selten mit solchen Mitteln gearbeitet, da sie für mich keinen großen Unterschied machten. Vielleicht ist dieses harz auch nicht das richtige für Dich. Falls Du die Klarheit wegen kleiner Bläschen nicht hin bekommst, würde ich es an Deiner mit einem glatten Rührstäbchen (ohne Holz, z.B. aus Silikon) und sehr langsamem Anrühren probieren.
Danke für das Video. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit transparentes PU Gießharz zu färben. Die Tatsache das es wohl bei Epoxy prima klappt motiviert mich es zu probieren. Farbmüll habe ich reichlich weil ich mal selbst nachgefüllt habe aber nun dazu übergegangen bin kompatible Patronen für ca. 1€ (bei 4 oder 5 Satz bei Silvertrade über amazone) zu verwenden. Falls die Kanalbetreiberin etwas dazu schreiben kann oder ein Anwender der hier mitliest würde ich mich freuen.
Hallo 112vactech, bittesehr, gern =) Ich würde Dir gerne beratend zur Seite stehen, habe aber selbst noch keine Erfahrung mit solchen Harzen gesammelt. An diesem Punkt würde ich auf jeden Fall den Hersteller nach seiner Meinung fragen und dabei möglichst viele Infos zu der schon vorhandenen Tinte übermitteln. Falls Du noch kein Harz gekauft hast, kannst Du den Hersteller, bei dem Du kaufen möchtest, danach auswählen, wie er auf Deine Fragen diesbezüglich eingeht. Ich glaube, dass ich sowohl bei Harzspezi.de als auch bei Breddermann schon Polyurethan-Harze gesehen habe. Die beiden Hersteller helfen meiner Erfahrung nach auch bei Fragen zu Ihren Produkten gut aus. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben! Liebe Grüße Anne
Meine Tinte, die ich damals gekauft habe, gibt es leider nicht mehr. Da sie schon so lange hält, habe ich noch keine andere ausprobiert. Ich habe aber schon oft von anderen gelesen, dass Druckertinte gut für sie funktioniert. Deswegen würde ich an Deiner Stelle ruhig erstmal eine günstige ausprobieren. Ich hab in der Infobox die Materialliste verlinkt, in der findest Du auch den Link zu einer der günstigeren Tinten =)
@SchemaFuchs mir hat eine bekannte erzählt das Resin /Harz nach längerer Zeit oft Gelblich wird. Ist das bei diesem Harz auch so? Ich höre auch oft von UV harz und das, das gut wäre um Dimensions efeckte auf oberflächen zu erzeugen; geht das auch mit zwei Komponenten Harz? Lg Nina
Hallo Nina, da hat Deine Bekannte Recht. Jedes (zumindest mir bekannte) Harz vergilbt irgendwann. Manche davon brauchen aber wesentlich länger als andere. Und bei eingefärbten Gießstücken nimmt man das (je nach Farbe und Farbintensität) teilweise überhaupt nicht wahr. Um der Vergilbung bestmöglich entgegen zu wirken, kann u.U. ein UV-Stabilisatior verwendet werden. Auf der verlinkten Produktseite siehst Du beispielsweise, dass Breddermann zum Harz einen eigenen Stabilisator empfiehlt. Dieser ist auf der Produktseite auch verlinkt =) Ich weiß leider nicht, was mit "Dimensionseffekten" gemeint ist, gehst Du darauf bitte nochmal genauer ein? Meinst Du dabei evt. "Domen", also das Überziehen eines Gießstückes mit Harz für eine glänzende, glatte, kuppelförmige Oberfläche? Falls ja: Dann ist die Antwort auf Deine Frage ja - auch mit 2-Komponenten-Harz kannst Du das machen. Ratsam wäre dabei, das Harz nach dem Anmischen ein bisschen stehen zu lassen, damit es etwas dickflüssiger wird und von der zu domenden Oberfläche nicht so schnell in eine ungewollte Richtung wegfließt. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen! Liebe Grüße :)
Hi Vielen Dank für die Antwort. Meine Bekkante meinte das es wie ein Lupen efeckt wäre und so dem überzognen stück mehr Dimension geben würde ,ahnlich wie bei Modg Podge. Ist in UV-Harzen dan so ein UV-Stabilisatior schon drinne oder vergilben die am ende schneller. Ich suche eigentlich ein Vielfälttiges produkt zum Basteln, aber auch um Anstekcer die ich herstelle damit zu überziehen.
Hallo, gerne =) So wie Du es beschreibst, hört sich für mich nach Domen an, ja. Dabei wird ja eine kuppelförmige Schicht auf dem Stück gebildet, die dann ein bisschen wie eine Lupe wirkt. Das funktioniert mit UV-Resin und mit 2-Komponenten-Harz. Ich glaube nicht, dass in UV-Harzen grundsätzlich ein UV-Stabi drin ist. Das Problem bei UV-Harz ist, dass es hierzulande noch nicht so weit verbreitet und daher weniger bekannt ist, als 2-Komponenten-Harz. Für letzteres gibt es in Deutschland ja mittlerweile direkt verkaufende Hersteller, bei denen man auch kompetente Antworten erwarten darf. Da UV-Harz meist nur aus dem Ausland gekauft werden kann, ist es da manchmal mit einer hilfreichen Antwort schwer. Deswegen würde ich Dir grundsätzlich empfehlen, erstmal nicht unbedingt mit UV-Harz anzufangen. Wenn Du Dich stattdessen für ein Produkt aus Deutschland entscheidest, z.B. für das hier unter dem Video verlinkte von Breddermann, dann kannst Du Dir sicher sein, dass Du bei Fragen einen Ansprechpartner hast, der sein Produkt wirklich kennt. Schließlich gibt es dazu ja auch noch andere wichtige Fragen, auch den Schutz für Deine Gesundheit betreffend. Das mag erstmal schade sein, weil UV-Harz einfach schneller ist. Vielleicht findest Du ja auch einen deutschen Hersteller für UV-Harz - aber bis dahin wäre mir persönlich die Gesundheit und die Sicherheit im Umgang mit dem Harz wichtiger. Liebe Grüße =)
Leider funktioniert das nicht mit jeder Druckertinte. Die von mir verwendeten bilden Farbinseln, die man auch nicht durch Rühren auflösen kann. Interessante Effekte bekommt man damit, wenn man die Inseln einfach läßt. Aber zum Einfärben ist meine Tinter (Billigtinte) nicht zu gebrauchen.
Das ist interessant! Das könnte an den unterschiedlichen Zusammensetzungen der Tinten liegen. Mit welchem/welchen Harz/en hast Du denn gearbeitet, wenn ich fragen darf?
Top Video 👍 Mach weiter so ❤️ Habe die ein Abo und einen Daumen nach oben dagelassen. Würde mich freuen, wenn du auch mal auf meinem Kanal vorbeischaust. Liebe Grüße 😘
Absolute Klasse, 10 Punkte von einer Skala von höchstens 8 Punkten,. Wirklich toll, danke, danke, danke. 💎💎💎
Ich bin von den unendlichen Verwendungsmöglichkeiten des Harzes echt begeistert
Danke für das Video! Ich beschäftige mich jetzt schon etwas mit dem Thema und wusste nie, wie man farbiges Harz kriegt.
Ich will jetzt langsam anfangen, eigenen Schmuck zu basteln. Da ist dieses Video genau das richtige für mich :)
Das freut mich, vielen Dank für Deinen lieben Kommentar =)
Und ich Trottel kauf"t"e mir die teure Farbe. Danke für das klasse Video!!
Sehr gerne =)
Mal wieder ein tolles, angenehmes Video von Dir! Immer wieder gerne, höre und schaue ich dir zu :-)
Das freut mich wirklich sehr =) Vielen lieben Dank!
Hallo meine Liebe, einfach nur toll deine Videos. Bin echt froh, dich hier entdeckt zu haben und abonniert habe ich dich ja schon lange🙏👍👍 oh man, ich habe mir auch so viel teure Farben gekauft und gerade bei dunklen Farben, sind meine Projekte nie so richtig fest geworden. Ich hatte immer dafür Resin benutzt und habe es auch schichtweise gegossen, aber trotzdem war bei der Halbkugel , ca 2 cm Durchmesser , immer noch eine Stelle die nicht ausgehärtet war. Meistens war es im unteren Bereich, das eine Luftblase war . Das war sehr ärgerlich für mich, da ich das dann immer wegwerfen musste, da ich es nicht gebrauchen konnte. Hatte mich sehr geärgert. Hat es an den Farben gelegen oder was war der Fehler? Ich habe lange überlegt was falsch war, mir ist aber nichts aufgefallen, da ich es nach Video gemacht habe. Aber vll kannst du mir ja helfen, das wäre toll. Danke 🙏🙏
Vielen lieben Dank . Es war sehr interessant 👍👍👍❤
Tolles Video , super erklärt 👍
Vielen lieben Dank! =)
echt super inziniert und toll erklärt.
Vielen Dank für das Lob! =)
sehr sehr tolles video , danke für diese tolle Info :-)
Sehr gerne, liebe Silke =)
top,echt was gelernt
Das freut mich =)
Danke für deine Video.Du zeigst verschiedene Farben,aber was ist mit weiß. Welche weiße Farbe du benutzt und wo kaufst du diese Farbe.
Kann man weiße PulverFarbe mit Alkohol vermischen?
Wo bekomme ich Resin?
Vielen Dank und schöne Grüße aus Spanien (bei uns ist immer noch warm) Genia
Hi tolles Video, gut erklärt. Ich habe auch schon mal an Tinte gedacht zum färben. Bleichen die Farben nicht aus nach einer Weile? Ich benutz das gleiche resin aber bekomme es nie Glas klar hin. Ich sollte wohl mal den Entlüfter und das antivergilbungs Mittel weglassen. Davon hab ich in deinem Video nämlich nichts gesehen.
Hallo, dankeschön :)
Ich hatte noch keine Probleme mit ausgeblichenen Farben. Kommt aber bestimmt auch auf die Verwendung des fertigen Stücks an.
Versuch es gerne mal ohne diese beiden Sachen. Ich habe absichtlich nur selten mit solchen Mitteln gearbeitet, da sie für mich keinen großen Unterschied machten. Vielleicht ist dieses harz auch nicht das richtige für Dich. Falls Du die Klarheit wegen kleiner Bläschen nicht hin bekommst, würde ich es an Deiner mit einem glatten Rührstäbchen (ohne Holz, z.B. aus Silikon) und sehr langsamem Anrühren probieren.
Danke für das Video.
Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Möglichkeit transparentes PU Gießharz zu färben.
Die Tatsache das es wohl bei Epoxy prima klappt motiviert mich es zu probieren.
Farbmüll habe ich reichlich weil ich mal selbst nachgefüllt habe aber nun dazu übergegangen bin kompatible Patronen für ca. 1€ (bei 4 oder 5 Satz bei Silvertrade über amazone) zu verwenden.
Falls die Kanalbetreiberin etwas dazu schreiben kann oder ein Anwender der hier mitliest würde ich mich freuen.
Hallo 112vactech,
bittesehr, gern =)
Ich würde Dir gerne beratend zur Seite stehen, habe aber selbst noch keine Erfahrung mit solchen Harzen gesammelt.
An diesem Punkt würde ich auf jeden Fall den Hersteller nach seiner Meinung fragen und dabei möglichst viele Infos zu der schon vorhandenen Tinte übermitteln. Falls Du noch kein Harz gekauft hast, kannst Du den Hersteller, bei dem Du kaufen möchtest, danach auswählen, wie er auf Deine Fragen diesbezüglich eingeht. Ich glaube, dass ich sowohl bei Harzspezi.de als auch bei Breddermann schon Polyurethan-Harze gesehen habe. Die beiden Hersteller helfen meiner Erfahrung nach auch bei Fragen zu Ihren Produkten gut aus.
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!
Liebe Grüße
Anne
Muss das eine bestimmte Drucker Tinte sein oder kann es einfach sag ichmal die günstigste sein?
Meine Tinte, die ich damals gekauft habe, gibt es leider nicht mehr. Da sie schon so lange hält, habe ich noch keine andere ausprobiert. Ich habe aber schon oft von anderen gelesen, dass Druckertinte gut für sie funktioniert. Deswegen würde ich an Deiner Stelle ruhig erstmal eine günstige ausprobieren. Ich hab in der Infobox die Materialliste verlinkt, in der findest Du auch den Link zu einer der günstigeren Tinten =)
@SchemaFuchs mir hat eine bekannte erzählt das Resin /Harz nach längerer Zeit oft Gelblich wird. Ist das bei diesem Harz auch so? Ich höre auch oft von UV harz und das, das gut wäre um Dimensions efeckte auf oberflächen zu erzeugen; geht das auch mit zwei Komponenten Harz?
Lg Nina
Hallo Nina,
da hat Deine Bekannte Recht. Jedes (zumindest mir bekannte) Harz vergilbt irgendwann. Manche davon brauchen aber wesentlich länger als andere. Und bei eingefärbten Gießstücken nimmt man das (je nach Farbe und Farbintensität) teilweise überhaupt nicht wahr. Um der Vergilbung bestmöglich entgegen zu wirken, kann u.U. ein UV-Stabilisatior verwendet werden. Auf der verlinkten Produktseite siehst Du beispielsweise, dass Breddermann zum Harz einen eigenen Stabilisator empfiehlt. Dieser ist auf der Produktseite auch verlinkt =)
Ich weiß leider nicht, was mit "Dimensionseffekten" gemeint ist, gehst Du darauf bitte nochmal genauer ein? Meinst Du dabei evt. "Domen", also das Überziehen eines Gießstückes mit Harz für eine glänzende, glatte, kuppelförmige Oberfläche? Falls ja: Dann ist die Antwort auf Deine Frage ja - auch mit 2-Komponenten-Harz kannst Du das machen. Ratsam wäre dabei, das Harz nach dem Anmischen ein bisschen stehen zu lassen, damit es etwas dickflüssiger wird und von der zu domenden Oberfläche nicht so schnell in eine ungewollte Richtung wegfließt.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen!
Liebe Grüße :)
Hi Vielen Dank für die Antwort. Meine Bekkante meinte das es wie ein Lupen efeckt wäre und so dem überzognen stück mehr Dimension geben würde ,ahnlich wie bei Modg Podge. Ist in UV-Harzen dan so ein UV-Stabilisatior schon drinne oder vergilben die am ende schneller. Ich suche eigentlich ein Vielfälttiges produkt zum Basteln, aber auch um Anstekcer die ich herstelle damit zu überziehen.
Hallo, gerne =) So wie Du es beschreibst, hört sich für mich nach Domen an, ja. Dabei wird ja eine kuppelförmige Schicht auf dem Stück gebildet, die dann ein bisschen wie eine Lupe wirkt. Das funktioniert mit UV-Resin und mit 2-Komponenten-Harz.
Ich glaube nicht, dass in UV-Harzen grundsätzlich ein UV-Stabi drin ist. Das Problem bei UV-Harz ist, dass es hierzulande noch nicht so weit verbreitet und daher weniger bekannt ist, als 2-Komponenten-Harz. Für letzteres gibt es in Deutschland ja mittlerweile direkt verkaufende Hersteller, bei denen man auch kompetente Antworten erwarten darf. Da UV-Harz meist nur aus dem Ausland gekauft werden kann, ist es da manchmal mit einer hilfreichen Antwort schwer. Deswegen würde ich Dir grundsätzlich empfehlen, erstmal nicht unbedingt mit UV-Harz anzufangen. Wenn Du Dich stattdessen für ein Produkt aus Deutschland entscheidest, z.B. für das hier unter dem Video verlinkte von Breddermann, dann kannst Du Dir sicher sein, dass Du bei Fragen einen Ansprechpartner hast, der sein Produkt wirklich kennt. Schließlich gibt es dazu ja auch noch andere wichtige Fragen, auch den Schutz für Deine Gesundheit betreffend. Das mag erstmal schade sein, weil UV-Harz einfach schneller ist. Vielleicht findest Du ja auch einen deutschen Hersteller für UV-Harz - aber bis dahin wäre mir persönlich die Gesundheit und die Sicherheit im Umgang mit dem Harz wichtiger.
Liebe Grüße =)
Kannst du mir sagen wieviel Tinte man grob pro Liter Harz benötigt?
Nein, leider gar nicht. Denn die Menge ist von der Tinte, des Harzes und auch des gewünschten Farbergebnisses abhängig.
Leider funktioniert das nicht mit jeder Druckertinte. Die von mir verwendeten bilden Farbinseln, die man auch nicht durch Rühren auflösen kann. Interessante Effekte bekommt man damit, wenn man die Inseln einfach läßt. Aber zum Einfärben ist meine Tinter (Billigtinte) nicht zu gebrauchen.
Das ist interessant! Das könnte an den unterschiedlichen Zusammensetzungen der Tinten liegen. Mit welchem/welchen Harz/en hast Du denn gearbeitet, wenn ich fragen darf?
Top Video 👍 Mach weiter so ❤️ Habe die ein Abo und einen Daumen nach oben dagelassen. Würde mich freuen, wenn du auch mal auf meinem Kanal vorbeischaust. Liebe Grüße 😘