Gäubahn Januar 2025, HSL, Hectorrail, BLS, SBB, Doppel Dampf und anderen Umleitern, so wie IC KISS
Вставка
- Опубліковано 31 січ 2025
- Deutsch:
So viel ist man bei uns auf der Gäubahn normalerweise nicht gewöhnt. Der Monat begann eigentlich ganz nüchtern mit dem EFZ Dreikönigsdampf in der die 52 7596, Nachts auch zusammen mit der 50 2273 fuhr. Auch den EZ 45175 konnte ich im Schnee ablichten, wie auch eine KISS Doppeltraktion. Auch der Gäubahn KT schaffte es ab und zu mal zu spät oder auch deutlich zu Früh unterwegs zu sein. Und so ging es dann auch mal nach Böblingen um die 185 011 mit ihrem verfrühten KT abzulichten. Ganz Nebenbei wurden hier auch noch KISS und Twindexx IC, wie ein BWEGT Hamster aufgenommen. Auch ein paar graue S-Bahnen der Baureihe 423 konnten in Hulb dokumentiert werden, auch wenn mir das rot deutlich besser gefällt. Am 14. Januar ging es dann auch mal ganz in den Süden der Gäubahn und Baden-Württembergs und zwar nach Engen. Hier wurden neben den Gäubahn Intercitys auch die DoSto Wendezug Garnituren mit der Baureihe 146 mitgenommen. Das eigentliche Objekt kam denn in Form der CD Cargo 388 014 mit dem leeren Betonzug kurz vor Einbruch der Dunkelheit mit ca. Zwei Stunden Verspätung.
Schon am nächsten Tag ging es dann gleich um 8 Uhr nach Fischingen, denn der erste Rheintalumleiter der bei Licht bei mir sein sollte war in Richtung Süden unterwegs. Bei der Lok handelte es sich um die noch fast Neue BLS Cargo 475 435 die ich dann von der neuen Fotostelle aus über Aistaig bis nach TEP verfolgte, wo sie sich noch von einem IC 2 Kiss überholen lassen musste. In Epfendorf kam dann auch noch mit Sparsonne die 475 401 mit einem KV Zug und ein Mischer der DB Cargo mit 185 141+128. Danach ging es dann noch für die SBB 482 014 und 193 535 nach Neckarhausen, wo der Tag dann auch Eisenbahntechnisch endete. Am darauffolgenden Dienstag ging es dann nach der Schule direkt nach TGR wo ich mit der 193 458 meinen ersten SBB XLoad Vectron bekam. An dem Tag fuhren auch noch 193 654, 475 401, 475 425 und 485 019. Am MIttwoch sah es dann schlecht aus, neben der 193 339 in Fischingen kam dann nur noch in TGR die 475 417. Am Freitag kam dann Mittags nichts mehr, nur 189 990 kam mit einem KV Zug bei Sonne durch. Am nächsten Tag kamen dann, 185 223, 475 412, 193 650, 185 136+134, 193 496, 485 008 und 475 425 im Sonnenschein. In der Nacht kommt wie gewöhnlich immer das interessanteste und zwar die 193 458, sowie das Hauptmotiv, die Hectorrail 242 532 "Lightyear". Mittags am Mittwoch war es dann interessant, denn es kamen 482 026, 475 401, 475 421, 482 015 und das Highlight, die HSL 2019 314. Am Donnerstag in der Mittagspause kamen dann 475 425 und 152 166. Am letzten Januartag konnte ich dann noch in Dettingen die 185 119+115, 193 524 und 193 546 filmen.
English:
We are not normally used to this much on the Gäubahn. The month actually started quite soberly with the EFZ Dreikönigsdampf in which the 52 7596 also ran at night together with the 50 2273. I was also able to photograph the EZ 45175 in the snow, as well as a KISS double traction. The Gäubahn KT also managed to be late or significantly early from time to time. And so we went to TBO to photograph the 185 011 with its early KT. KISS and Twindexx IC were also photographed here, like a BWEGT hamster. A few grey S-Bahns of the 423 series were also documented in Hulb, even if I like the red much better. On January 14th we went to the very south of the Gäubahn and BW, to Engen. In addition to the Gäubahn Intercity trains, the DoSto push-pull train sets of the 146 series were also taken along. The actual object arrived in the form of the CD Cargo 388 014 with the empty concrete train shortly before nightfall, about two hours late.
The very next day we headed to Fischingen at 8 a.m. because the first Rhine Valley conductor who was supposed to be with me in daylight was heading south. The locomotive was the almost new BLS Cargo 475 435, which I followed from the new photo spot via Aistaig to TEP, where it had to be overtaken by an IC 2 Kiss. In Epfendorf the 475 401 with a KV train and a DB Cargo mixer with 185 141+128 arrived with Sparsonne. After that we went to Neckarhausen for the SBB 482 014 and 193 535, where the day ended in terms of railways. The following Tuesday after school we went straight to Grünholz where I got my first SBB XLoad Vectron with the 193 458. 193 654, 475 401, 475 425 and 485 019 also ran that day. On Wednesday things looked bad, apart from the 193 339 in Fischingen only the 475 417 came through in TGR. On Friday nothing came at midday, only 189 990 came through with a KV train in the sun. The next day 185 223, 475 412, 193 650, 185 136+134, 193 496, 485 008 and 475 425 came through in the sunshine. At night, as usual, the most interesting came, namely the 193 458, as well as the main motif, the 242 532. At Wednesday it was interesting, because 482 026, 475 401, 475 421, 482 015 and the highlight, the HSL 2019 314, arrived. On Thursday during the 475 425 and 152 166 arrived. On the last day of January I was able to film 185 119+115, 193 524 and 193 546 in Dettingen.