Mittlerweile ist das Spiel komplett in deutsch erhältlich: www.boardgamebox.de/de/monster-slaughter.html Wir sind stolz darauf, das Spiel übersetzt zu haben :)
Also ich hab's gestern zum ersten Mal im Tabletop Simulator gespielt und bin nach der ersten Partie nicht mehr so ganz sicher über einen möglichen Kauf. Mit 70-80€ ist das kein Schnäppchen. Man kriegt Minis und ein cooles 3D-Setup, klar - aber letztendlich ist es einfach nur ein kurzweiliges atmosphärisches Spiel, welches in vergleichbarer Spiel-Art-und-Weise auch für die Hälfte über die Ladentische geht. Erste Hürde. Die zweite Hürde fand' ich, waren die Regeln. "Fiddliness" ist das treffendste Wort, was mir dazu einfällt. Ich musste echt OFT ins Regelwerk gucken, um mir nochmal zu erklären was nun die einzelnen Monster- und NPC-Fähigkeiten sind, dann noch schnell auf die aktuelle Eventkarte geschielt, die dann auch nochmal das Würfelergebnis beeinflusst - aber nur für die Opfer, nicht für die Angreifer. Falls es dann noch abnehmender Mond ist, du aktuell Socken mit der Farbe Grün an hast und gerade an einen Rosa Elefanten denkst, dann beachte bitte noch den kleinen Absatz auf Seite 12 Paragraph 10a - da steht, was du beachten musst. Wir haben vergessen, dass bei überragender Success-Wurfanzahl der Opfer der Angreifer auch aus dem Raum gekickt wird - und standen teilweise bei 5 Spielern mit 8 Monstern im Badezimmer mit 2 Opfern. Da kommt schon Spaß auf - aber das Haus wird dann auch überflutet, wenn man zu fünft spielt (waaaaaaaaaaaay too many players available) und wenn bei manchen Leuten die Death Order ähnlich ist, die zwar prinzipiell eine coole Idee darstellt, kriegen einfach diejenigen, die Glück hatten (das Spiel strotzt eh schon vor Glück) halt superkrass viele Punkte und die anderen gehen einfach nur leer aus, die verzweifelt versuchen ihre Opfer zu finden. Und dann kriegt man erst nach dem Spiel mit, dass die zunächst fast sinnlos erscheinende "Peak"-Aktion absolut Sinn macht - aber nur zu Beginn des Spiels, um bereits schnell zu wissen wo gewisse Monster sind. Und da macht die Anleitung einfach kaum Spaß, da sie einfach absolut mechanisch den Aufbau und die Möglichkeiten runterrattert - aber nicht den Grund und die Taktik mehrerer Aktionen beschreibt und sich in einer gewissen Masse an Sonderregeln verliert. "Fiddly" würde Tom Vasel jetzt dazu sagen. Und das hört ja nicht auf, wenn dann die Toolshed noch dazu kommt oder sich mehrere Special Visitors auf dem Plan tummeln. Wenn das Spiel mal für 2 Monate im Schrank liegt, hab ich ALLES wieder vergessen. Die Monsterkarte an sich leistet ja auch keine guten Dienste den verfügbaren Platz für einen kurzen Beschreibungstext herzunehmen (siehe grauer Text unter der Erklärung bei den einzelnen Chars - das ist meistens ein Oneliner - der wurde da einfach mal weggelassen). Generell sind die Event- und Aktionskarten einfallslos - das Artwork der Monsterfamily auf deren Karten gleicht nicht demselben Level wie die 0815-innovationslosen Eventkarten. Von der generischen "Monster-Slaughter-Schriftzugrückseite" zu schweigen. Bis ich wusste welche Karten eigentlich wie wo gemeint waren, ist schon ne halbe Stunde vergangen. Da machen es andere Anleitungen schon in der Materialübersicht super und grenzen klar ab (als eine Art Glossar) WAS gemeint ist, wenn man einen bestimmten Terminus verwendet. Hier ist es ganz klar "fiddly"-like so gelöst, dass dann eine spätere Seite Auskunft über die Bonuskarten gibt als die Übersicht im Anfang, die alles nur mit Zahlen zusammenfasst. Alles in allem ist mehr "Arbeit" nötig das Spiel zu verstehen als es gut spielen zu können. Da ist bspw. Blood Rage einfach raffinierter, macht viel mehr Spaß, alles ist übersichtlich auf dem Player Board zusammengefasst, hat viele Minis und ist noch einen Zacken billiger. Bei Monster Slaughter wirkt alles so wie Frankensteins Monster - irgendwie zurechtgenäht, damit die geniale Grundidee dann doch zu einem Spiel wird. Ich werd's nochmal zu dritt probieren und bemühe mich dann trotz fehlendem Player Aid an alle Sonderminiregeln zu achten, die da so auftreten.
Mittlerweile kann ich das fast zu 100% unterschreiben. Die anfängliche Euphorie ist schnell gewichen und mittlerweile habe ich das Spiel auch wieder verkauft.
besten Dank. Hat mir sehr geholfen das Spiel Leuten zu erklären die des Englischen nicht ganz so mächtig sind. Zu deinem Fazit: Ich bin der festen Überzeugung einfache Regeln zeichnen fast alle Top Spiele überhaupt erst aus. Deshalb muss ich zum Thema Komplexität auch klar widersprechen. Dickes Regelwerk ist nicht gleich komplexes Spiel! Es spricht meist eher für schlechtes Spieldesign, wenn ein komplexes Regelwerk notwendig ist . Die größten Strategiespiele zeichnen sich durch minimalistische Regeln aus! Beispiele? Schach Regeln erklärt in 5 min, Go Regeln erklärt in 2 min, oder auch ganz was anderes (kein Strategiespiel): Ein solches Ding!? Regeln erklärt in 30 Sekunden ;) Die Spielmechanik ist viel entscheidender für die Komplexität eines Spiels. Ach ja, auch wenn es sicherlich keine böse Absicht war... du solltest dir Gedanken darüber machen ob du wirklich öffentlich im Internet einen Charakter über seine Hautfarbe definieren willst, böse Zungen können dir das als rassistisch auslegen. ;)
Danke für das ausführliche Feedback! Zum letzten Punkt - auch wenn der Hinweis sicherlich gut gemeint war: nein, über so einen Käse mache ich mir keinen Gedanken und wer in solch eine banale Formulierung mehr rein interpretiert (bis hin zur Rassismuskeule), der hat auf meinem Kanal nix zu suchen. Ich rede halt so, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Ohne Skript und einfach authentisch. So und nicht anders ;-)
Was für ein seltsames Wort lunzen einfach ist 😂😂 hab ich noch nie gehört. Ich würde luschern sagen, aber das ist bestimmt auch nur so ein regional norddeutsches Wort 😅
Uff ....wahrscheinlich ist das hier ein gutes Regel Video zum Spiel aber ich musste nach 5 Minuten ausmachen, weil mich das Geschmatze zwischen deinen Sätzen triggert🙈😅 Nicht böse gemeint...ich kann sowas nur überhaupt nicht leiden. Lg
Wow... ähm...danke für´s Feedback, aber das ist kein Geschmatze, schließlich esse ich ja nicht nebenbei. Ich spreche hier etwas schnell, deswegen sammelt sich wahrscheinlich bisschen Spucke im Mund. Ich musste schon sehr genau hinhören, um zu verstehen, was Du meinst. Aber krass, dass dich sowas so hart triggert. Ich hoffe Du triffst im Alltag immer nur Menschen, die perfekt und einwandfrei sprechen, sonst wird es schwierig XD
Mittlerweile ist das Spiel komplett in deutsch erhältlich: www.boardgamebox.de/de/monster-slaughter.html
Wir sind stolz darauf, das Spiel übersetzt zu haben :)
Und wie sieht's mit der Erweiterung aus?
Sehr gelungenes Video, hat Spass gemacht zuzuschauen und hat auch viel geholfen. Vielen Dank!
Danke für das tolle Feedback!
Sehr geile Vorstellung. Jetzt hab ich Lust Weihnachten die Familie mit Monster Slaughter zu überraschen. Wünsche Dir auf jeden Fall frohe Weihnachten
Danke ^^ und Dir auch Frohe Weihnachten!
@@Nakira27 Dankeschön 😊
Also ich hab's gestern zum ersten Mal im Tabletop Simulator gespielt und bin nach der ersten Partie nicht mehr so ganz sicher über einen möglichen Kauf. Mit 70-80€ ist das kein Schnäppchen. Man kriegt Minis und ein cooles 3D-Setup, klar - aber letztendlich ist es einfach nur ein kurzweiliges atmosphärisches Spiel, welches in vergleichbarer Spiel-Art-und-Weise auch für die Hälfte über die Ladentische geht. Erste Hürde.
Die zweite Hürde fand' ich, waren die Regeln. "Fiddliness" ist das treffendste Wort, was mir dazu einfällt. Ich musste echt OFT ins Regelwerk gucken, um mir nochmal zu erklären was nun die einzelnen Monster- und NPC-Fähigkeiten sind, dann noch schnell auf die aktuelle Eventkarte geschielt, die dann auch nochmal das Würfelergebnis beeinflusst - aber nur für die Opfer, nicht für die Angreifer. Falls es dann noch abnehmender Mond ist, du aktuell Socken mit der Farbe Grün an hast und gerade an einen Rosa Elefanten denkst, dann beachte bitte noch den kleinen Absatz auf Seite 12 Paragraph 10a - da steht, was du beachten musst. Wir haben vergessen, dass bei überragender Success-Wurfanzahl der Opfer der Angreifer auch aus dem Raum gekickt wird - und standen teilweise bei 5 Spielern mit 8 Monstern im Badezimmer mit 2 Opfern. Da kommt schon Spaß auf - aber das Haus wird dann auch überflutet, wenn man zu fünft spielt (waaaaaaaaaaaay too many players available) und wenn bei manchen Leuten die Death Order ähnlich ist, die zwar prinzipiell eine coole Idee darstellt, kriegen einfach diejenigen, die Glück hatten (das Spiel strotzt eh schon vor Glück) halt superkrass viele Punkte und die anderen gehen einfach nur leer aus, die verzweifelt versuchen ihre Opfer zu finden. Und dann kriegt man erst nach dem Spiel mit, dass die zunächst fast sinnlos erscheinende "Peak"-Aktion absolut Sinn macht - aber nur zu Beginn des Spiels, um bereits schnell zu wissen wo gewisse Monster sind.
Und da macht die Anleitung einfach kaum Spaß, da sie einfach absolut mechanisch den Aufbau und die Möglichkeiten runterrattert - aber nicht den Grund und die Taktik mehrerer Aktionen beschreibt und sich in einer gewissen Masse an Sonderregeln verliert. "Fiddly" würde Tom Vasel jetzt dazu sagen. Und das hört ja nicht auf, wenn dann die Toolshed noch dazu kommt oder sich mehrere Special Visitors auf dem Plan tummeln. Wenn das Spiel mal für 2 Monate im Schrank liegt, hab ich ALLES wieder vergessen. Die Monsterkarte an sich leistet ja auch keine guten Dienste den verfügbaren Platz für einen kurzen Beschreibungstext herzunehmen (siehe grauer Text unter der Erklärung bei den einzelnen Chars - das ist meistens ein Oneliner - der wurde da einfach mal weggelassen). Generell sind die Event- und Aktionskarten einfallslos - das Artwork der Monsterfamily auf deren Karten gleicht nicht demselben Level wie die 0815-innovationslosen Eventkarten. Von der generischen "Monster-Slaughter-Schriftzugrückseite" zu schweigen. Bis ich wusste welche Karten eigentlich wie wo gemeint waren, ist schon ne halbe Stunde vergangen. Da machen es andere Anleitungen schon in der Materialübersicht super und grenzen klar ab (als eine Art Glossar) WAS gemeint ist, wenn man einen bestimmten Terminus verwendet. Hier ist es ganz klar "fiddly"-like so gelöst, dass dann eine spätere Seite Auskunft über die Bonuskarten gibt als die Übersicht im Anfang, die alles nur mit Zahlen zusammenfasst.
Alles in allem ist mehr "Arbeit" nötig das Spiel zu verstehen als es gut spielen zu können. Da ist bspw. Blood Rage einfach raffinierter, macht viel mehr Spaß, alles ist übersichtlich auf dem Player Board zusammengefasst, hat viele Minis und ist noch einen Zacken billiger. Bei Monster Slaughter wirkt alles so wie Frankensteins Monster - irgendwie zurechtgenäht, damit die geniale Grundidee dann doch zu einem Spiel wird. Ich werd's nochmal zu dritt probieren und bemühe mich dann trotz fehlendem Player Aid an alle Sonderminiregeln zu achten, die da so auftreten.
Mittlerweile kann ich das fast zu 100% unterschreiben. Die anfängliche Euphorie ist schnell gewichen und mittlerweile habe ich das Spiel auch wieder verkauft.
Tolles Review, umfassend und auf den Punkt!
Vielen Dank ^^
besten Dank. Hat mir sehr geholfen das Spiel Leuten zu erklären die des Englischen nicht ganz so mächtig sind.
Zu deinem Fazit: Ich bin der festen Überzeugung einfache Regeln zeichnen fast alle Top Spiele überhaupt erst aus.
Deshalb muss ich zum Thema Komplexität auch klar widersprechen. Dickes Regelwerk ist nicht gleich komplexes Spiel!
Es spricht meist eher für schlechtes Spieldesign, wenn ein komplexes Regelwerk notwendig ist
.
Die größten Strategiespiele zeichnen sich durch minimalistische Regeln aus!
Beispiele? Schach Regeln erklärt in 5 min, Go Regeln erklärt in 2 min, oder auch ganz was anderes (kein Strategiespiel): Ein solches Ding!? Regeln erklärt in 30 Sekunden ;)
Die Spielmechanik ist viel entscheidender für die Komplexität eines Spiels.
Ach ja, auch wenn es sicherlich keine böse Absicht war... du solltest dir Gedanken darüber machen ob du wirklich öffentlich im Internet einen Charakter über seine Hautfarbe definieren willst, böse Zungen können dir das als rassistisch auslegen. ;)
Danke für das ausführliche Feedback! Zum letzten Punkt - auch wenn der Hinweis sicherlich gut gemeint war: nein, über so einen Käse mache ich mir keinen Gedanken und wer in solch eine banale Formulierung mehr rein interpretiert (bis hin zur Rassismuskeule), der hat auf meinem Kanal nix zu suchen. Ich rede halt so, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Ohne Skript und einfach authentisch. So und nicht anders ;-)
Was für ein seltsames Wort lunzen einfach ist 😂😂 hab ich noch nie gehört. Ich würde luschern sagen, aber das ist bestimmt auch nur so ein regional norddeutsches Wort 😅
Uff ....wahrscheinlich ist das hier ein gutes Regel Video zum Spiel aber ich musste nach 5 Minuten ausmachen, weil mich das Geschmatze zwischen deinen Sätzen triggert🙈😅
Nicht böse gemeint...ich kann sowas nur überhaupt nicht leiden.
Lg
Wow... ähm...danke für´s Feedback, aber das ist kein Geschmatze, schließlich esse ich ja nicht nebenbei.
Ich spreche hier etwas schnell, deswegen sammelt sich wahrscheinlich bisschen Spucke im Mund. Ich musste schon sehr genau hinhören, um zu verstehen, was Du meinst. Aber krass, dass dich sowas so hart triggert. Ich hoffe Du triffst im Alltag immer nur Menschen, die perfekt und einwandfrei sprechen, sonst wird es schwierig XD
@@Nakira27 sorry sollte nicht böse gemeint sein 🙈 hoffe du nimmst das nicht persönlich, denn es liegt ja an mir 🙈
Lg