WHAT good are cheap cordless angle grinders LIDL against Einhell

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • Wer bietet den besten günstigen AKKU Winkelschleifer? Im Test der Einhell Akku-Winkelschleifer AXXIO 18/125 gegen den PARKSIDE PERFORMANCE® 20 V Akku-Winkelschleifer »PWSAP 20 Li D4«
    ►►Hier geht's zum Parkside Winkelschleifer: mannisweldingchannel.com/Lidl...
    ►►Hier geht's zum Einhell Akku Winkelschleifer: amzn.to/3ZQnbP7
    ►►Akkus& Ladegerät X20: mannisweldingchannel.com/AkkuX20
    ►►Die perfekten Einstellungen für Dein Schweißgerät: mannisweldingchannel.com/Prod...
    ►►Meine WIG Schweißgeräte:
    WE 201: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    WE 204: mannisweldingchannel.com/We204P
    MAG Schweißgerät
    Hochwertige und sehr empfehlenswerte !
    ►►MAG Schweißgerät : mannisweldingchannel.com/mag
    ►►WIG Schweißgerät: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ►►So lernst Du in 7 Schritten perfekt WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/wig-...
    ►►JETZT lerne ich WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/wig-s...
    Die perfekten Einstellungen als Werkstattkarte zum WIG Schweißen: mannisweldingchannel.com/werk...
    MAG Schweißgerät
    Hochwertige aber sehr empfehlenswerte Alternative !
    ►►MAG Schweißgerät : mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    ►►Noch bessere Schweißnähte/ Kostenloses Videotraining für Dich: mannisweldingchannel.com/3-ti...
    ►►Meine 7 besten Tipps für sofort bessere Ergebnisse beim Fülldrahtschweißen:
    mannisweldingchannel.com/mag-lead/
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wichtiges Zubehör:
    -Schweißdraht: www.hausundwerkstatt24.de/Sch...
    -Düsen usw. praktischen SET: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    -Winkelschleifer: www.hausundwerkstatt24.de/WEL...
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Schutzausrüstung:
    sehr empfehlenswerter Schweißhelm: amzn.to/2YQMzIO
    meine Schweißhandschuhe: amzn.to/2AcCED3
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    MAG Schweißgerät für Profis: mannisweldingchannel.com/mag
    Für alle die mehr wollen und höheren Anspruch haben!
    Link zu meinem genialen Schweißtisch:
    kremmpi-baumaschinentechnik.c...
    Rabatt Code: Manfred Welding und 5 Prozent Rabatt auf den Schweißtisch bekommen!
    Hier lernst Du perfekt das Schweißen : amzn.to/2NSIAnJ
    (Buch mit großem Videokurs als Bonus)
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    Meine Videokurse zum Schweißen:
    mannisweldingchannel.com/prod...
    Hier lernst Du Schweißen!
    ---------------------------------------------------------------------------------------
    mannisweldingchannel.com/
    manfredwelding@gmail.com
    Links in dieser Beschreibung sind sogenannte Affiliatelinks.
    Wenn Du über einen Link etwas bestellt, bekommt mein Projekt eine kleine Provision. Selbstverständlich ohne das Du einen Cent mehr dafür bezahlen musst.
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 244

  • @joerg3936
    @joerg3936 Рік тому +5

    Wieder mal ein tolles Video. Danke dir Manni🙏

  • @christianbos1691
    @christianbos1691 Рік тому +15

    Hallo Manni, Ein weiterer guter und ehrlicher Vergleich zwischen den Akku-Schleifern. Sehr objektiv und nicht markengebunden, habe durch Ihren Test von der Parkside Performance serie einen Parkside performance Akkuschleifer gekauft und ich bereue es immer noch nicht. Wieder mal dank und gruze.

  • @maxmuller2482
    @maxmuller2482 Рік тому

    Toller Vergleich
    Danke für deine Arbeit

  • @jense.2991
    @jense.2991 Рік тому +2

    Moin. Interessantes Video wie immer. Ich habe auch einige Geräte von der Parkside Familie, auch den Winkelschleifer. Funktioniert einwandfrei. 👍🏻

  • @joachimkrech9825
    @joachimkrech9825 Рік тому +1

    Das aktuelle Gerät von Parkside ist wirklich super, das Vorgängermodell hat sich wie das Einhellgerät verhalten.

  • @b.z.6849
    @b.z.6849 Рік тому +3

    Sehr schönes Video, neutral getestet, schön erklärt 👍🏻Wünsche dir eine gute Woche 😉

  • @huscheldiemuschel
    @huscheldiemuschel Рік тому +4

    Hallo - supertolles Video. Ich mag einfach die objektiven Tests vom Manni. Da ich hauptsächlich stationär arbeite brauche ich keine Akkusysteme (na ja, ausser beim Akkuschrauber :)) - Ich habe mir vor einigen Wochen 2 125er Winkelschleifer für 25 € incl. Versand bei Ebay Kleinanzeigen geschossen. Beide hatten einen Kabelschaden im Bereich des Knickschutzes - war ne Stunde Arbeit, dass zu beheben. Dabei auch noch kurz die Kohlen gecheckt und der Drops war gelutscht. Der eine Winkelschleifer war von Bosch (mit Drehzahlregulierung), der andere war von Metabo (mit super funktionierenden Schnellverschluss). Jetzt liegen 4 Winkelschleifer unter meinem Selbstbauschweißtisch (japp - der 50 € Tisch vom Manni, den er uns präsentiert hat). Die Winkelschleifer sind bestückt mit Trennscheibe, gezopfte Drahtbürste, Fächerscheibe und ner Schruppscheibe. So muss ich selten das Medium wechseln/austauschen - für mich eine Top Lösung (und vor allem finanzierbar).
    Meine Meinung zu Parkside ... Ich habe das Multischweißgerät von PS (2. Generation) - Tauchkreissäge mit Schiene - Tischkreissäge ... und und und ... - es gibt bisher nur 2 Produkte wo ich negative Erfahrung gesammelt habe. Zum einen ging der Parkside Performance Plasmaschneider nach 3 Tagen kaputt (Kompressorschaden nach 20 Schitten - wurde problemlos rückabgewickelt). Der 2. Fail war der Winkelschleifer PWS 125 F6 - die Drehzahlsteuerung ist unter aller Sau (vor allem im Vergleich zu oben genannter Bosch, die locker 7-10 Jahre alt ist), darüber hinaus ist das Lagerspiel der Welle in Axialrichtung enorm. Selbst mein 15 Jahre alter Boschwinkelschleifer - bestückt mit gezopfter Drahtbürste - macht da eine bessere Figur.
    Finally - vielen lieben Dank Manni für deine objektiven und überaus sachlichen Test. Bitte weiter so ...
    PS: Bis vor 30 Sekunden fande ich den 3M Winkelschleifer interessant - und dann habe ich den Preis gesehen ... 😅

    • @mathiase.7096
      @mathiase.7096 Рік тому

      Wie oben: Der große 3M schaut ja zum Verwechseln meinem Bosch GWS 19-125 cie ähnlich... Zufall? Der Bosch ist nicht billig, aber ein echt handliches Leistungsmonster, das sich super bedienen lässt. Ich habe auf meinen W.Schleifern die Schnellspannmutter nachgerüstet - sehr zu empfehlen!

  • @sa1434
    @sa1434 2 місяці тому

    sehr gut erklärt Dankeschön !!!👌

  • @yeegerjamie9921
    @yeegerjamie9921 Рік тому +4

    Also ich hab den Einhell nun schon seit knapp 2 Jahren und meiner hat auch so nen Schlüssel im Griff enthalten, im insgesamt ein bin ich sehr zufrieden, nutze ihn fast jeden Tag für verschiedenste Anwendungen und habe 2 4ah Akkus und komme damit gut aus. Ich find das Ding wirklich top für den Preis

  • @klaus-gunthtervoituret2680
    @klaus-gunthtervoituret2680 Рік тому

    Das mit der Akkugröße habe ich auch bei Bosch grün festgestellt. Meine Frau wollte eine Akkusauger für die Autos haben. So bin ich zu Bosch grün gekommen. Sehr zufrieden. Habe auch 2 Metabo 125mm und 180mm.

  • @pr0theus
    @pr0theus Рік тому +3

    Ich hab auch nen Axxio (da ich aktuell noch im Einhellsystem unterwegs bin)
    Ich betreibe den mit mehreren Bosch Expert Scheiben (Multimaterial, Hartmetall und Stein/Beton) sowie einem Diamantschleifkopf für Beton. Hatte da noch nie wirklich Probleme (der Vorgänger hat gern geschwächelt).
    Zur Abschaltung noch ne Beobachtung: ich betreibe den normal mit nem Multiakku 4Ah/6Ah im 6Ah Modus. Mit dem Stopt der auch gern mal aber fährt kurz danach selbst wieder an.
    Letztens musste ich nen 3Ah Akku nehmen und da musste ich auch aktiv aus- und anschalten.
    Fazit: die günstigen Geräte unterscheiden sich in Kleinigkeiten und man sollte sich in dem System orientieren in dem man schon ist.
    Lohnen tut sich ein Systemwechsel nur in den Profibereich (z.b. Einhell/Parkside -> Bosch Professional)
    Neue Akkus sind ja auch nich billig. Auch bei Parkside nich (musste ich schmerzlich feststellen als ich dank dir den Geradschleifer von Parkside gekauft habe)

  • @Lobesanft
    @Lobesanft Рік тому +4

    Die Frage nach der Auswahl hat sich bei mir letztlich auf das bereits vorhandene Akkusystem fokussiert - und das war letztlich Bosch grün, auch mit Kickback usw. Und der geht - Minimum 4 AH Akku - recht ordentlich. Netzgebunden habe ich einen blauen Bosch mit 1700 W, aber das kann man natürlich nicht vergleichen.

  • @krummi-7939
    @krummi-7939 Рік тому

    Guten Tag
    Ich habe den Grünen Winkelschleifer (PWSA 20 LI B3) und den Performance (PWSAP 20 LI C3) Beide mit dem 8 AH Akku dran. Der Grüne geht dadurch super. Den nutze ich immer mit einer Fächerscheibe.

  • @markoheimburger9895
    @markoheimburger9895 Рік тому +4

    Hallo Manni wie gehabt super Video und gut miteinander verglichen.Ich war ein Einhellfan bis ich mir den Axxio gekauft hatte ,der nach ein paar Trennschnitten gleich defekt war.Der Regler für den bürstenlosen Motor (Brushless) war durchgebrannt!Ich habe das Gerät das 80€gekostet hatte zurück gegeben und mir den normalen 115mm Akku-Winkelschleifer gekauft.Nach einer Woche mit wenigen Arbeiten war auch der mit dem normalen Motor defekt.Beide gingen nicht mehr an!Auch zurückgegeben und die erste Performance Version vom Parkside gekauft und der ist jeden Cent wert! Ich finde auch das der stärker ist wie der Axxio.Ich arbeite im Betrieb mit einem Fein mit 5,2 Ah und muß sagen das der nicht so gut ist und der 4Ah Parksideakku länger durchhällt!Schöne Restostern Euch Allen Gruß Marko

  • @Tutty-Frutti
    @Tutty-Frutti Рік тому +3

    Ich habe mir die Tage von Parkside den aktuell beworbenen 50l silent Kompressor mit 1500W für 199€ gekauft. Bin mal gespannt. In den letzten Jahren hat Parkside ein paar echt gute preis-leistungs geräte rausgebracht. zu meinem erstauen halten viele der Geräte echt lange, auch unter ein paar leichteren Gewerblichen Bedingungen auf dem Bau. Hätte ich nicht gedacht

  • @mixizettpitelka
    @mixizettpitelka Рік тому +6

    Akku Winkelschleifer benötige ich nur für einen einzigen Einsatzzweck. Wenn ich zum Fahrzeug zurückkomme und man mich mit einer Parkkralle überrascht. Ist mir in Prag passiert. In dem Fall wäre ein Kabel am Winkelschleifer tatsächlich hinderlich. 😊

  • @haraldmuller7446
    @haraldmuller7446 Рік тому +4

    Ich bin mit dem Parkside Performance Akku Winkelschleifer mit 4 Ah Akku sehr zufrieden ich kann auch den 8 Ah Akku rein machen hab auch den Schlagschrauber klein sowie die Schlagbohrnaschine mit Akku im Koffer sehr zufrieden hab mir noch den Akku Hochentaster geholt bin zufrieden auch die kleine Benzin Baumsäge finde ich prima vom mir gibt es einen Daumen hoch. Hab auch noch andere Geräte von Lidl wie Gehrungssäge, Plasmaschneider.bin vollkommen zufrieden damit.

  • @donaldist313
    @donaldist313 4 місяці тому

    Mensch Manni, danke für Deine „praktischen“ Videos, die EinhellAkkuFlex habe ich mir auch zugelegt, weil mich das AkkuSystem besonders wegen der 36V Kettensäge und dem 36V „FreiSchneider“ überzeugt hat, bei den Akkus ist es mir daher das Gewicht bisher wichtiger als die Kapzität! Mein Motto, Lieber viele gut gelagerte „kleine“ ErsatzAkkus als einen „Großen“.

  • @hajosteffen1793
    @hajosteffen1793 Рік тому +1

    Danke für den Test; ich tendiere mehr zum Parkside Gerät. Zu der gezeigten Schnellspannmutter: Ich habe meine Geräte komplett damit ausgerüstet (bei Norma für 9,90€). Diese sind in der Praxis brauchbarer als die von anderen Herstellern.

  • @mausi_jr
    @mausi_jr Рік тому +12

    Das trennen ist bei Einhell nur mit dieser Schutzhaube "unzulässig" wenn du auf den Bildern genau hinschaust Trennen die mit einer Haube die unten "geschlossen" ist. Parkside hat die bei den 12v geräten auch

    • @herrgerd1684
      @herrgerd1684 Рік тому +2

      zum Glück sind die draufgeklipst. Habe ich direkt weggeschmissen. Der normale Schutz reicht dicke. Schutzbrille/Visier versteht sich von selbst...

  • @pukshofer
    @pukshofer Рік тому +7

    Super Test !
    Die Abschaltung von dem Einhell wäre für mich auch ein No Go
    Es ist auch immer ein Frage des Öko Systems.
    Hatte mir zuerst Einhell gekauft, steige jetzt aber auf Parkside um.
    Billiger und bessere Produkte.
    Winkelschleifer habe ich leider noch einen ohne Brushless Motor (Fehlkauf), aber für ab und an mal, wird es reichen

  • @Rainer1992
    @Rainer1992 Рік тому

    Sehr interessant ❤

  • @Kingsasch
    @Kingsasch Рік тому

    Akkutrennschleifer sind in jedem Fall sehr interessant. Ich als Schlosser verwende fast ausschließlich Geräte von Makita, aber das entscheidet jeder individuell nach Arbeit und Einsatzgebiet selbst. Trotzdem hier ein gutes Video. Alles sehr gut verständlich erklärt.

  • @logics5585
    @logics5585 Рік тому

    Moin manni aus dem schönen Sachsen Anhalt. Mich persönlich würde ein Vergleich vom Parkside und einem Ridgid Octane brushless Winkelschleifer interessieren. Wie immer ein super Video und sehr Informativ

  • @JT-hd7yl
    @JT-hd7yl Рік тому +6

    Und wieder ein gnadenlos interessanter Vergleich. Ich hab mir vor ca. 2 Monaten das Gerät von Parkside gekauft und bin sehr zufrieden damit.
    Einhell ist für mich keine Option, was an sehr schlechten Erfahrungen in, zugegeben weit zurückliegenden, früheren Zeiten liegt, Sicher hat jedes der Geräte seine Stärken und Schwächen und am Ende ist es auch eine Frage persönlicher Philosophie.
    Für meinen Geschmack liegt das LidlGerät auch durch den Koffer forne, einmal zugreifen und alles ist dabei.
    Manni, janz liebe grüße aus Berlin und noch ein schönes RestOsterfest.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Besser hätte ich das auch nicht schreiben können 😉

    • @matrix54190
      @matrix54190 Рік тому

      Ging mir genauso, deswegen Parkside😉.
      Grüße aus👋🥖🇫🇷

  • @wernovskysgarage
    @wernovskysgarage Рік тому

    Ein Wundervolles video. An die Parkside hatte ich auch schon gedacht aber bin so nen kleiner Einhell fanboy.
    Hab die kleine 115er einhell und kann nix negatives sagen. Mich wundert das im Griff bei dir kein Schlüssel drin war.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Danke für das Lob!

    • @stefankropf5313
      @stefankropf5313 Рік тому

      Super Video. Ich bin Metallbaumonteur. Arbeite fiel mit Akkugeräten und habe schon verschiedene Marken in den Händen gehabt. Die Bremse beim ausschalten finde ich persönlich gefährlich. Wenn du beispielsweise mit einer schweren Diamanttopfscheibe arbeitest macht sich das ding plötzlich selbstständig...😅 Durch deine zustarke Verzögerung löst sich die Mutter

  • @krautermax
    @krautermax Рік тому +1

    Ich hatte dienstlich die Einhell Trenne, neben einiger anderen Geräte. Immer für welchen Zweck. Bei den Arbeiten, die ich damit verrichtet hatte, hat er mir sehr geholfen. Freilich macht man im normalen Leben keine der beim Test gezeigten Arbeiten, da nimmt man schon eine Kabelmaschine.

  • @ralfhoewelmeyer1528
    @ralfhoewelmeyer1528 Рік тому +6

    Das Einhell System ist für mich das beste System, da es viele Gartengeräte und auch andere Geräte gibt, die ein durchschnittlicher Häusle Besitzer gebrauchen kann.

  • @Cloudy.601
    @Cloudy.601 Рік тому +1

    Arbeite jeden Tag mit dem Bosch GWS 1000, sehr zufrieden damit, haben ihn mir auch Privat gekauft, sehr empfehlenswertes Gerät für "wenig" Geld

  • @michaeljansen9989
    @michaeljansen9989 8 місяців тому

    Top, Danke.

  • @wassim2364
    @wassim2364 Рік тому

    Vielen Dank 👍☕️

  • @passtheparcel2007
    @passtheparcel2007 10 місяців тому +1

    Diese Schleifmaschinen sind nicht für den harten Einsatz geeignet, sondern nur für leichte Schnitte. Die Flexibilität und Kabelfreiheit ist also hervorragend!
    Ich habe einen Einhell Akku-Grinder, der ist super!
    These grinders are not for heavy duty use, but lightweight cutting only.
    So the flexibility an freedom from cables is superb!
    I have an Einhell cordless grinder, its great!

  • @ForrxxYT
    @ForrxxYT 9 місяців тому +1

    Super Test 👍 aber teste mal die neue parkside flex. mit der neuen Einhell flex .
    Bei einhell aber nicht eine axio

  • @andreaslange3920
    @andreaslange3920 Місяць тому

    Manni wie verhalten Sie sich denn beim Bearbeiten beim Holz beim Schleifen der Parkside

  • @oliverst78
    @oliverst78 Рік тому +2

    Ich hab das Einhell-Gerät seit 1 Jahr und bin sehr zufrieden damit. Habe auch eine. bosch blau Winkelschleifer (Kabel), natürlich hat der mehr Leistung. Aber das P/L-Verhältnis ist für mich top. Habe damit schon sehr viel geschnitten und geschrubbt- stahl, dickere fliesen etc. alles recht gut gegangen. Der Stop ist für mich nicht relevant, mit Gefühl und Scheibe arbeiten lassen, ist mir das kaum passiert.
    Ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Es gibt andere Geräte von Einhell, die sind für mich „naja“ - da hab ich mal einen Kabel-Bohrhammer testen können… äh nein. Aber die meisten Geräte sind für die Preisklasse durchaus in Ordnung….

  • @michaelmeinert5068
    @michaelmeinert5068 Рік тому

    Hallo Manfred....
    ich selbst habe mich für den DeWALT Akku-Winkelschleifer 18V / 54V DCG409NT entschieden, zumal ich weitere Akku Geräte von Dewalt auch bei mir im Einsatz habe und nicht hunderte weitere Elektrogeräte von unterschiedlichen Herstellern haben möchte mit unterschiedlichen Akku Systemen.
    Die Flex mit einem 5 A Akku von Dewalt könnte man meiner Meinung nach für den industriellen Einsatz nutzen....ich bin beruflich in der chemischen Industrie als Schlosser tätig und würde damit wohl auch gut zurecht kommen mit der Robustheit und Langlebigkeit des Gerätes 😎🤘👍
    Vieleicht magst Du die Dewalt mal im Vergleichstest mit aufnehmen 😉 als gelernter Maschinenschlosser...
    viele Betriebsschlosser Grüße aus Seesen am Harz.....sendet Dir der Michael

  • @olafschermann1592
    @olafschermann1592 Рік тому

    Habe unter anderem ein Bosch blau X-Lock. Ein Traum zum Scheibe wechseln - allerdings zahlt man die Deppensteuer bei jeder Scheibe. Bosch Scheiben only.

  • @thomaskick7369
    @thomaskick7369 Рік тому

    Ich hab Makita Akku System und einiges an Geräten für Heimwerken und Garten und Die Akku Flex davon ist einfach geil.

  • @marinusm787
    @marinusm787 Рік тому

    Sehr gut Video
    Der 3M Winkelschleifer erinnert mich sehr an die Winkelschleifer von Bosch

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Sieht so aus

    • @Markus-bc8iv
      @Markus-bc8iv Рік тому

      @@ManfredWelding das doch nen GWS 19-125 CI PROFESSIONAL für 3M gelabelt

  • @martink.573
    @martink.573 Рік тому +1

    Ich nutze den Einhell. Bin auch super zufrieden. Traumhaft leise der Motor und absolut laufruhig - und liegt mega in der Hand 🙂

  • @lutztheimer1894
    @lutztheimer1894 Рік тому +1

    Diese Schnell, Spann Muttern, für die Flex gibt es auch bei Norma manchmal im Angebot.

  • @bibihassberg1570
    @bibihassberg1570 Рік тому +1

    Bin am Ende bei drei Stück die günstigsten mit Drehzahlregulierung die es gibt gelandet (Trotec, knapp 40€ pro Stück) alles andere hält mich nur auf (umrüsten, Akkus laden, [...])
    Hatte vorher die blaue Bosch mit Akku, bzw. hab sie immer noch, aber da wechsel ich mehr die Akkus als das ich trenne.
    Ansonsten ist das Gerät super und mit den neuesten pro-core angeblich auch länger standfest, aber ich wars einfach leid und für das Geld für neue Akkus gab es halt drei fabrikneue Geräte mit Kabel.

  • @moinblack.6128
    @moinblack.6128 Рік тому

    Moin könntest du mal einen bosch Testen

  • @uliw6605
    @uliw6605 Рік тому

    Mit dem Abschalten, das macht mein Winkelschleif von Bosch auch! Das ist wegen der Sicherheit! Wenn man den Accu bei laufendem Betrieb entfernt und dann wieder kontaktiert, dann geht der nich los. Und das ist gut!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Das ist auch normal und das macht der Parkside auch.

  • @QpsCowboy
    @QpsCowboy Рік тому +1

    Hallo Manni. Danke mal wieder für das aussagefähige, neutrale Video. Der Parkside schneidet, wie erwartet, besser ab. Was man aber auch zusätlich nicht vergessen darf, ist der Preis!
    Der Performance von Parkside ist erheblich billiger als der Einhell - trotz bessere Leistung. Der 8er Akku von Parkside ist auch viel billiger als der große Akku von Einhell.
    Also für mich Fakt: Besseres Gerät für kleineres Geld.

    • @Mr.Ditschy
      @Mr.Ditschy Рік тому +1

      Dann wird aber leider nur noch der Preis verglichen, kaum mehr die Langlebigkeit/Verfügbarkeit ... also alles auf der Welt hat einen Preis und sollte wenn mit Verstand verglichen werden.

    • @QpsCowboy
      @QpsCowboy Рік тому

      @@Mr.Ditschy Nein. Das sehe ich nicht so. Natürlich stehe auch ich auf dem Standpunkt, wer billig kauft, kauft zwei mal. Ich habe nur geschrieben, dass für mich der Parkside von der Qualität her das bessere Gerät ist. Wenn dann die Preis/Leistung auch noch zu Gunsten des Parkside fällt, steht der Sieger erst recht fest.

    • @Mr.Ditschy
      @Mr.Ditschy Рік тому +4

      @@QpsCowboy Dann hast mich missverstanden, also Problem ist bei Parkside die Verfügbarkeit und ggf Reparatur/Langlebigkeit (wobei letzteres nie vorhersehbar, aber über defekte ParksideMaschine gibt es grfühlt mehr zu lesen und wenn nicht reparierbar), also was bringt mir ein gutes Testabscheiden, wenn ich ein Produkt wenn ich es mal benötige, dann nicht kaufen kann - EInhell kann ich immer kaufen ... auf das wollte ich hinaus.

  • @renemehrens6193
    @renemehrens6193 Рік тому

    Ich selber bin auch umgestiegen von Makita auf Lux Tools und bin damit auch viel besser bedient! Wenn was sein sollte und die Garantie abgelaufen ist und man dann hohe Reparatur kosten hat dann ist der kauf eines neuen Lux Gerätes erschwinglicher!

  • @jeanfrohnert9740
    @jeanfrohnert9740 Рік тому

    Die coole schnellspannerscheibe wiegt aber einiges mehr …. Denke das hat wohl auch etwas akku bei der einhell gekostet. Hab selbst die Parkside und bin sehr damit zufrieden. Kann den Bubba da nicht recht geben, auch wenn ich mich schon einige Male über Parkside aufregen konnte. Danke für den Test

  • @bolder_hein9760
    @bolder_hein9760 Рік тому +1

    Hi Manni, wie immer toller Vergleich, für mich wäre das Einhellgerät auch nichts. Aber mich persönlich würde mal ein Makita Winkelschleifer Test interessieren, schöne Grüße aus der Eifel.

  • @matthiastilly5480
    @matthiastilly5480 Рік тому +1

    Bei Akku Winkelschleifern hab ich sehr gute Erfahrungen mit den brushless Makita-Klonen von Ali-Express gemacht - teils für ~40€ zu bekommen (ohne Akku), power ohne Ende, 3 Geschwindigkeiten und in Sachen Verarbeitung kein Unterschied zum Makita Original zu erkennen. Und es gibt dank Makita-Kompatibilität wirklich ordentliche Akkus (Original oder China)

  • @ClausMful
    @ClausMful Рік тому

    Ich habe einen älteren Parkside Winkelschleifer, mit dem 20V Akku mit 4Ah. Wenn er anhält muss der auch neu eingeschaltet werden.

  • @dl-hydrographics
    @dl-hydrographics Рік тому

    Ryobi brushless version soll auch richtig gut rocken.

  • @peterj.fromnorthgermany8546

    Kann deine Erfahrungen mit dem merkwürdigen Abschalten beim Einhell unter Last voll bestätigen. Habe im Firmenwagen auch ein Akkugerät von Einhell u. das macht das auch u. es nervt. Bin ich vom 18V Bosch Prof. oder vom schwarzen Lidl nicht so gewohnt u. das ist auch gut so.

  • @user-fl2nh3dx8o
    @user-fl2nh3dx8o Рік тому

    Kurze Frage: montiert man die Scheiben nicht anders herum (Aufdruck nach rechts in diesem Falle)!? Liebe Grüße und super Video!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +2

      Ist je nach Hersteller unterschiedlich. Der Ring geht immer zum Gerät

  • @marioschanze8097
    @marioschanze8097 Рік тому

    Schnellspannmutter für Winkelschleifer, welche kannst Du emfehlen. Video ist wieder richtig gut

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Puh ich habe die von metabo original die sind super

    • @georgbauer3644
      @georgbauer3644 9 місяців тому

      Schnellspannmuttern behindern mehr als sie nützen

  • @eWolution-motors
    @eWolution-motors Рік тому +1

    Diese "oldschool lösung" für die Verstellung der Schutzhaube ist tatsächlich bei der neuen "original" Flex meines Kollegen noch genau so gelöst.
    Wie schon erwähnt einfach robust und bewährt -aber tatsächlich hab ich schon auch erstmal seltsam geguckt das eine neue "Flex" dieses System verwendet ...bei ner Einhell wundert es mich allerdings nicht 🤗

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Ok, bei Flex gibt es das immer noch!

    • @Stefan-rr5ds
      @Stefan-rr5ds Рік тому +3

      das nennt man "Schnellspanner"

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      @@Stefan-rr5ds Sehr gut!

    • @eWolution-motors
      @eWolution-motors Рік тому

      @@Stefan-rr5ds 🙈 ohne Witz -glaubste ich bin drauf gekommen wie das Teil heisst!? #Danke ...manchmal steht man einfach auf'm Schlauch 🤗

  • @volker9322
    @volker9322 Рік тому

    Ich arbeite gern mit bosch blau,die viel benutze. Bei gelegentlich nehme ich einhell

  • @danielremiger83
    @danielremiger83 Рік тому

    Hallo, danke für den Test. Wie heißen nochmal die Trennscheiben die Sie verwendet haben?

    • @maffinb
      @maffinb Рік тому

      Bei 12:12 hat Manni die Scheiben benannt.

  • @classick2165
    @classick2165 Рік тому

    Hab auch den Einhell. Dort merke ich aber keinen Unterscheid zwischen 2 oder 4 AH Akku. Das Gerät taugt aber ohnehin nur zum Schleifen oder blech trennen. Mehr ist nur Frust und wohl auch nicht dafür gedacht.

  • @georgbauer3644
    @georgbauer3644 9 місяців тому

    Habe 2 mit Akku
    Einhell liegt viel besser in der Hand als der Bosch dafür hat der Bosch aber mehr Leistung
    Der Schalter vom Einhell ist hakig. Trennscheiben nur noch die von Rhodius und Würth. Die Würth schneiden doppelt so schnell, eine wahre Freude

  • @svardlive6766
    @svardlive6766 Рік тому +1

    Hatte mir vor paar Jahren eine von Ferrex geholt, und in der Bucht günstige Akkus gekauft.
    Ferrex hat im Gegensatz zu Einhell und Parkside fast keine Gerätschaften 😕😕
    Schade, dass man sich ein jedesmal ein neues Akkusystem dazukaufen muß.

  • @StMolo-gg6go
    @StMolo-gg6go Рік тому +4

    Bin auch Team Parkside. Mochte den alten Performance schon, der neue ist aber nochmal deutlich stärker. Ich bin großer Fan der Werkzeuglosen Verstellung der Schutzkappe. Die Schnitttiefe ist höher weil der schnellspannhebel nicht im Weg ist. Sonst habe ich noch zwei Fake Makitas. Einer sieht komplett original aus der andere ist schlanker, hat kein TPE und den Ein/Aus am Griff. Der letztere ist stärker. Aber der neue Parkside ist bis jetzt mein stärkstes Gerät. Alle mit Schnellspannmutter aufgerüstet 😊😊

  • @tunichtgut5285
    @tunichtgut5285 Рік тому +1

    Mich würde mal ein Vergleich deiner Metabo-Winkelschleifer mit dem 3M/Bosch interessieren. Ich habe den größten Makita (1400W drehzahlgeregelt) - der ist von 2005 und Made in Japan, ein unverwüstliches Teil. Die neuen Makita sollen ja nicht mehr so haltbar sein.

    • @0710IceMan
      @0710IceMan Рік тому

      Metabo ist Schrott, haben die Dinger auf Arbeit gehabt. Die gehen ständig wegen Funkendurchschlag kaputt, weil die ihren eigenen Dreck "fressen". Zumindest bei den kleineren Modellen, wo die zusätzliche Staubkappe nicht passt. Das ist zumindest meine Meinung 😉

  • @christianmontagx8461
    @christianmontagx8461 Рік тому

    Grundsätzlich ist die Leistung der Maschine (in Watt) nicht davon abhängig, wie viel Ah (Kapazität) der Akku liefert.ABER: Jeder Akkuzelle hat einen Innenwiederstand, der die Strommenge beschränkt (I=U/R), die von der Last abgefordert werden kann. Es gibt den Trick mancher Hersteller die Zellen im Akku möglichst parallel zu schalten, da sich dadurch der Gesamtwiderstand des Akkus reduziert und mehr Strom gezogen werden kann. Das Problem: Die Kapazität gibt keine Auskunft über die interne Verschaltung der Zellen. Es kann höchstens ein Indiez sein. Deshalb sollte man immer den Hersteller fragen, sofern dieser Auskunft gibt, wie die interne Beschaltung einer speziellen Akkuserie aussieht (bei der nächsten Serie/Generation kann schon alles ganz anders sein).

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Vielen Dank für die fachlich sehr gute Erklärung

  • @Elektro93
    @Elektro93 Рік тому +2

    Dieser Hinweis auf der Schutzhaube soll eigentlich nur darstellen, dass es eine Trenn- und eine Schleifhaube gibt. Hab selbst einen anderes Modell von Einhell, wo beide Hauben dabei waren. Möglich sind auch mit der offenen Haube Trennschnittte. In der Bedienungsanleitung ist da auch ein Hinweis zur geschlossenen Haube. Ist auf jeden Fall kein grundsätzlich falscher Gedanke.

  • @uliw6605
    @uliw6605 Рік тому

    Mich hätte ja Mal interessiert, ob die Accusysteme kompatibel sind? (Ich hab da Mal Wat gehört)

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Also ohne Adapter oder ähnliches auf jeden Fall

  • @Lukas-gl5pz
    @Lukas-gl5pz Рік тому +2

    Moin Manfred, wenn ich mich nichr ganz täusche, gibt es zwei verschiede Aufsätze. Das eine zum Trennen und das andere eben zum schleifen. Das was im Lieferumfang dabei ist, dient nur Schleifen. Den anderen Aufsatz kannst du dir zusätzlich anschaffen. Ja doof gemacht sind nochmals extra kosten. Bin der Meinung, dass steht in der Anleitung

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +5

      Ah ok fehlt aber der Sinn, dann sollte das nicht so abgebildet werden. Diese geschlossenen Hauben sind auch überhaupt nicht meins. Absoluter Blödsinn 😉

    • @Lukas-gl5pz
      @Lukas-gl5pz Рік тому +1

      @@ManfredWelding Ja kann man natürlich so sehen oder so. generell bin ich auf deiner Seite. Anderes Thema wo ich nur teilweise zustimmen kann, ist das Thema Überlast bzw Abschaltung. Man muss bei beiden Geräten in betracht ziehen, dass dies keine Profi Geräte sind. Und genau aus diesem Grund ist Sicherheit hier wichtig, weil eben mehr "Amateure" solche Geräte kaufen. Als erfahrener, würde mir das ständige abschalten auf dem Keks gehen, aber als Neueinsteige bzw wenig Erfahrener, sehe ich es einfach Sinnvoller. Da muss ich persönlich Einhell ganz klar Loben.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      @@Lukas-gl5pz na gut aber dann bräuchte so ein Gerät deutlich mehr Leistung dass es halt nicht so schnell abschaltet.
      Dass die Kombination nicht ganz so optimal

    • @Lukas-gl5pz
      @Lukas-gl5pz Рік тому

      @@ManfredWelding Ja klar, müsste man dann mal mit dem 6Ah testen, der hat 1350W an Leistung und dann schauen wie es sich verhält. Aber generell sage ich immer noch wenn das Ding abrutscht oder verkantet und sich damit irgendwo ins Beins haut ist es halt unschön auch bei der nicht so tollen Leistung. Naja aber deswegen habe ich den GWX 15 der ist aber auch nicht mit dem Parkside oder dem Einhell zu vergleichen.

    • @Ein_Westfale_im_Rheinland
      @Ein_Westfale_im_Rheinland Рік тому

      ​@@Lukas-gl5pz Einhell hat doch jetzt auch nen 8Ah Akku draußen wie viel Watt soll der bringen?

  • @MegaSuperJaBaTo
    @MegaSuperJaBaTo Рік тому

    Denke der Aufkleber bzw. die Piktogramme beziehen sich direkt auf die Schutzhaube. In dem Fall darf man zwar ohne Schutzhaube schleifen, aber nur mit Haube schneiden.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Dann müsste die aber im Lieferumfang sein und es dürfen keine Bilder ohne vertrieben werden.
      Ich kenne die Diskussion um diese Hauben schon lange, nur nutzen tut sie am Ende niemand

    • @MegaSuperJaBaTo
      @MegaSuperJaBaTo Рік тому

      @@ManfredWelding Nein ich meine dieses ganz normale Scheiben-Schutzteil, was da ja eh dabei ist. Ist nur eine Idee was der Aufkleber bedeuten könnte. Ich persönlich jedenfalls würde mich hüten so eine Maschine ohne das Ding zu nutzen.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      @@MegaSuperJaBaTo ok

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Рік тому +20

    Das abschalten bei überlastung und wieder neu einschalten wäre nichts für mich.

    • @IlluMiNatioN313
      @IlluMiNatioN313 Рік тому +1

      Wäre für mich auch nen Totschlag Argument. Da wirst wahnsinnig bei.

    • @zwangsversteigert5032
      @zwangsversteigert5032 5 місяців тому

      Ist aber Sicherheitstandart normaler weiße

  • @irgendwer0815
    @irgendwer0815 Рік тому

    Interessanter Test. Bei kleine Winkelschleifer ist eine Drehzahlregulierung äußerst hilfreich . Kürzlich war die Versuchung groß eine kleine in Blau designte Chinaakkuflex komparibel mit Makita 18 Volt akkus.zu kaufen. Der Kauf war ein absoluter Reinfall!!! 1.Sie keine Anlaufverzögerung 2. Der Schalter zum einschalten ist eine Katastrophe 3. Das schlimmste ist das sie zwar drei durch Taster verschiedene Drehzahlbereiche hat aber selbst in der dritten Stufe extrem langsam läuft. 4. Der Motor scheint eine Art Steppermotor zu sein, jedesmal wenn man ihn von Hand um ein Grad weiterbewegt merkt man die für Steppermotoren typeischen Merkmale. 5.Und ja der Verbrauch von schmalen Scheiben ist bei der langsamen Drehzahl extrem hoch! Während, die Scheiben in der kleinen Metabo Ewigkeiten halten. 6. In winkelschleifer werden unterschiedlich gute Drehzahlschalter verbaut. In einer No-Name Flex geht die Leistung bei niedriger Drehazahl unter Belastung schnell auf NUll. Während hochwertige Drehzahlregulierte Schalter (Metabo,Bosch,Makita; AEG usw. ihren Dienst tun und man kann sie ordentlich quälen. ;-) Das NO NameChina Ding ist ein echter Totalausfall!!!! Billig kaufen zweimal kaufen, trifft wieder einmal zu.

  • @StepperByStepper
    @StepperByStepper Рік тому

    Es gibt jetzt bereits eine neue Version mit Flachkopf auch Parkside Performance. Ist auf Lidl Tschechien schon gelistet.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Gerät habe ich auch schon das ist hammer

    • @StepperByStepper
      @StepperByStepper Рік тому

      @@ManfredWelding Besser als der neue Performance Winkelschleifer der dieses Jahr raus gekommen ist?

  • @spocki2307
    @spocki2307 Рік тому

    Meine alte Kress ist schon über 20 Jahre (Schnurgebunden), da ich etliche Geräte von Makita habe war auch ein Akku Winkelschleifer fällig. Super Qualtät und Power, warum kommen immer nur Tests von Pekside & Co. in die Auswahl?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      Makita könnte ich natürlich auch vorstellen ist aber sehr teuer, ich hätte jetzt keine Möglichkeit den mir zu leihen. Kaufen lohnt sich nicht für mich. Man sieht ja ganz eindeutig das Hersteller kein Interesse haben daran. Wenn ein Schwachkopf 30 Minuten das Gerät in die Kamera hält und das Datenblatt abliest das ist gewollt.

  • @trabusas.3782
    @trabusas.3782 Рік тому

    Der Nachteil des Parkside Winkelschleifers ist genau der Schlüssel. Der Schlüssel ist nicht lang genug, ich habe mir schon zweimal die Hand beschädigt. Das liegt daran, dass Sie mit der Hand auf den Schutz schlagen, sobald sich die Spannmutter löst. Mein Makita Elektro-Winkelschleifer hat einen längeren Schlüssel und damit habe ich nie Probleme. Vielleicht kann Parkside damit etwas anfangen, ich werde den Schlüssel selbst länger machen.

  • @luftbild
    @luftbild Рік тому

    Mani, bitte vergleiche den neuen Einhell TP-AG 18/125 CE Q Li

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Nein werde ich nicht nochmal neu Geld investieren!

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Einfach zu teuer so ein Test

    • @luftbild
      @luftbild Рік тому

      Schade, du machst die besten Vergleichstests!

  • @andreasboll5984
    @andreasboll5984 Рік тому +1

    Dass das Einhell Gerät so massiv abschaltet, nun das ist ein absolutes No-Go, ganz egal ob im Profi oder im Hobbybereich. Da sollten mal die Einhell Ingenieure ganz deutlich über den eigenen Tellerrand drüberschauen. Übrigens 99 € für dieses Gerät ist definitiv zu teuer. Jetzt kann man vielleicht auch besser nachvollziehen, weshalb Einhell nicht bereit war dir ein Gerät zum testen zur Verfügung zu stellen. Da kann man nur sagen, Einhell setzen 6!!!

  • @probsteier1570
    @probsteier1570 9 місяців тому

    Ich habe einen Parkside Akku WS längere Zeit genutzt. Nach ca.. 2 Jahren tot, nichts mehr.
    Er ist zum schruppen und entgraten ganz ok. Zum trennen in stärkerem Material wird das schon quälerei.
    Nach den Tot habe ich passend zu meinen akkusystem einen Bosch blau mit x lock gekauft.
    Das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.
    Alles ist funktioneller.
    Schalter,Balance,Schirmverdtellung usw

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  9 місяців тому

      Da magst du Recht haben aber hier geht es ja schon um die neue Version die ist schon mal deutlich besser. Natürlich ist es aber irgendwo so dass der Preis doch auch schon ein ganz massiven Unterschied bei der Qualität ausmacht

    • @probsteier1570
      @probsteier1570 9 місяців тому

      @@ManfredWelding definitiv. You get what you pay for.
      Und ich habe über 10 Jahre mit parkside keine Probleme gehabt und bin gut mit ausgekommen.
      Im Laufe der Jahre sind aber die b Ansprüche gestiegen. Nicht unbedingt qualitativ, eher von der Belastung her.
      Und das trennt sich die spreu vom Weizen. Es gibt Null Ersatzteile für die Discountgeräte.
      Das war das einzige was mich an eine davon abgehalten hat dabei zu bleiben. Häufiger Geräte ausgestiegen und warten bis zum nächsten Angebot.
      Verstehe mich nicht falsch. Wenn du die Geräte nicht ständig an der Leistunggrenze betreibst kannst du da lange mit glücklich werden.
      Ich hab meine übrigen Geräte meinen Vater vermacht. Die laufen da immer noch

  • @tunichtgut5285
    @tunichtgut5285 Рік тому

    Laut Bosch haben deren XLock-Modelle eine stärkere Bremse als die norrnalen. Grund: bei der M14-Befestigung besteht die Gefahr, daß sich das Schleifmittel bei zu starker Abbremsung losschraubt und davonfliegt.

  • @IlluMiNatioN313
    @IlluMiNatioN313 Рік тому

    Der 3m ist von Bosch. Der Aufkleber bezieht sich auf das Bearbeiten von Holz.

  • @stefankohn9567
    @stefankohn9567 Рік тому

    Hallo Mani ! Ich möchte dir gerne einen Tipp geben. Ich benutze schon seit Jahren eine Pappscheibe oder Filzscheibe im Winkelschleifer,sogar im 230‘ger und das nur handfest . Habe alle meine Trennscheiben immer wieder gelöst bekommen ohne Schlüssel

  • @filips9966
    @filips9966 8 місяців тому

    hast du einen lonk zu deinen Flexblatter von Klingspor

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  8 місяців тому +1

      Muss in der beschreibung sein, ansonsten Klingspor bei Amazon suchen

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  8 місяців тому +1

      amzn.to/3Q1YtKd

    • @filips9966
      @filips9966 8 місяців тому

      Danke

  • @holgers7
    @holgers7 Рік тому

    Auf der Arbeit haben wir zwei so chinesische 20€ Geräte die mit den Makita Akkus laufen. Zu Hause habe ich auch einen. Gibt hier auch einige Videos drüber. Nach 2 Jahren bis jetzt alles OK und kein Ausfall.👍
    Die laufen allerdings nicht ständig....nur wenn gerade kein Strom in der Nähe ist.
    Hier ein ganz kurzes Video von meinem.
    ua-cam.com/video/JI9oBe3d3Os/v-deo.html

  • @theodorTugendreich
    @theodorTugendreich Рік тому

    Die Leistung und die Performance ... Deutschland oder Kanakistan???

  • @klabautermann839
    @klabautermann839 Рік тому

    Beim Einhell 5,2ah Akku sind 20650er Zellen verbaut und beim Parkside 8ah sind 21700er Hochleistungszellen verbaut, das muss man schon berücksichtigen!
    Die 21700er Zellen liefern höhere Ströme, die vom jeweiligen Gerät dann auch merkbar umgesetzt wird.
    Bei Einhell hätte es schon der 130 Euro Akku sein müssen, der hat die 21700 Zellen verbaut;)

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Das stimmt schon , würde aber vom Preis überhaupt nicht passen

  • @micha5594
    @micha5594 Рік тому +1

    Der 3M Winkelschleifer hat gewisse Ähnlichkeiten mit dem Bosch blau. Den gibt es auch als 1,9kw. Weiß da jemand was?

    • @3ddruck127
      @3ddruck127 Рік тому

      Das ist ein GWS 19 125 CIE. Bosch baut auch für andere. Es gibt welche von Würth oder neuerdings die Orangen von Fein sind auch Bosch Winkelschleifer.

  • @Nabutero
    @Nabutero Рік тому

    Hallo Manfred, schau dir den Winkelschleifer von Bosch ( 1900 Watt ) Auch der von Fein ( nicht die "alten" Modelle, ein neueres ) sieht genau so aus... irgend wie komisch ;)
    Das ist keine TRENNSCHUTZHAUBE, darum EIGENTLICH nicht für´s Trennen erlaubt, Schruppen ist ok. Eine Trennschutzhaube ist zu empfehlen und es fliegen weniger Funken ins Gesicht,

  • @FZatMo
    @FZatMo Рік тому

    Ich arbeite seit über 20 Jahren mit dem original von Flex. Allerdings Kabelgebunden. Hat mich bisher nie im Stich gelassen, hat 1600 Watt und schmalen Griff der gut zu halten ist. Wenn ich mal wirklich ein Akku Winkelschleifer bräuchte würde ich mich für einen von Makita entscheiden da ich mir dann nur die Maschine mit Koffer kaufen bräuchte. Da meine Akku Geräte alle von Makita sind.

    • @karwood118
      @karwood118 Рік тому

      Bei uns im Betrieb die letzten 30Jahre AEG Profi black Geräte 230mm lebt immer noch. Kleine Naschinen keines überlebt. Den Elektromeister Antwort hochgezüchtete 1400W über Elektronik und 800-900w Motor von Baugröße. Die waren sehr handlich alle Motor überlastet. Dann 15Jahre 3×Geräte unterschiedliche Generation von Flex. Das erste war noch mit Ackermann. Motoren ok von Größe aber keines überlebt. Nächste DeWalt ,sehr unangenehm und laut. Auch der hat es nicht überlebt , Schalter von Mechanik nicht haltbar, Ersatzteil überteuert war das Gerät nicht mehr wert. Schalter ständig festhalten Sicherheitstechnisch nicht ok. Auch der ging in die Jagdgründe. Makita war da schon mal besser, aber leider hat der nicht stand gehalten. Mit Reglung Bosch blau , funktioniert bisher gut. Fein ohne Reglung, der kostengünstigste erstaunlich. Robust und Arbeitstier. Unsere Hilti 22V Akku Maschine funktioniert sehr gut und sind viele Begeistert für Akku ein Gerät.
      In der Werkstatt und Schweißerei werden fast nur Netzgeräte verwendet. Einfach leichter , handlich und haben Ausdauer.
      Da muss man Mani seine Metabo Winkelschleifer loben.
      Wir bekamen diese nicht , über unserem Einkauf. Da Bosch und Fein deutlich günstiger für den Betrieb waren.
      Privat nutzte ich bis vor Jahren nur mein alten Elu Akku Schrauber und ein Bosch IXO ältere Geberation. Reicht vollkommen , beim Umzug und so manchmal , wenn es eng wird, schon genialer Helfer.
      Da ich oft draußen was mache, schon begrenzt bei 10mm mit dem Elu.
      Ich nutze als Schlosser lieber Handbohrmaschine Schnellläufer. Dauert nicht ewig. Bei großen schweren Arbeiten war man doch am Ende. Dann das große alte Monster raus. NUR EIN Aus Schalter Netzbetrieben geht nur bohren und wenn nicht aufpasst, sich der Bohrer verklemmt, schlägt diese herum.
      Also großen 18V Schrauber. Parkside war nicht schlecht damals, beinahe gekauft. Aber die Inkobilität damals von einer zur nächsten Generation, dann Perfomance und was noch alles , passten die Akkus ja zum Teil nicht. Ja so war dies erst. Hast ein halbes Jahr später Akkuschrauber gekauft passten die Akkus nicht mehr oder daran die Nuten herum feilen.
      Mit Duro von Aldi war ich schon mal geheilt.
      Durch Zufall ein Akku Schrauber bei einem Online Händler im Abverkauf von Fein! Zum Preis im Angebot für Bosch, Melwaukee, DeWalt oder Makita.
      Vier Gänge da freut sich das Schlosserherz könnt ihr Stunden bohren mit Parkside , Bosch oder WhatEver. Da bin ich schon lange fertig mit dem Fein und der liegt top.
      So hab ich mich über die Jahre immer bei Händler umgeschaut. Man kann da schnapper schießen. Es sind jetzt noch mehr 18V Geräte von Fein geworden.
      Die Akku Flex war die einzige nicht im Abverkauf und habe ich mich bewusst für diese entschieden mit neu entwickelten Sicherheitsschalter von Fein. Er ist gewöhnungsbedürftig. Aber gibt mehr Sicherheit.
      Wie Mani den Einhell ständig neu schalten muss , ein kraus gebe ich zu. Aber das Ding hält vom Akku nicht stand mit Überlastung
      Ich bekomme jetzt nach fast 40Berufsjahren bei Euch Schreiber voll den Plaque, von wegen dle Scheibe muss dann frei wieder anlaufen.
      Sorry seit ihr alle Krank oder habt ihr was geraucht. Seit ihr Götter in Blauen Klamotten.
      Meine Fein schaffe ich auch zum abschalten. Aber da staubt und raucht auch die Klingspoor davor.
      Eine Maschine abschaltet bei geringster Belastung , ist diese unbrauchbar. Netzgeräte kennen das nicht, da Akkus anfällig sind. Da kann man nicht unbegrenzt Leistung fordern.
      Was und warum dieser Hype den ich hier auf mache.
      Die meisten Unfälle mit einem Winkelschleifer gehen leider selten mit geringer Vetletzung aus. Häufig sind es die Hände betroffen. Nicht direkt beim Schleifen.
      Häufig schlägt die Maschine weg bzw. der Betroffene hat die Kontrolle über die Maschine verloren. Erst danach gelangt der Betroffene in die laufende Scheibe. Das ist zum Großteil so. 5000gemeldete Unfälle in 2016. Heißt nur BG.
      Was ist mit den Privaten Unfällen wo wir Heimwerker dazu zählen. Dunkelziffer vieleicht dreimal so hoch. 3Personen kenne ich. Bei dem einen kam die Trennscheibe hinten am Handrücken durch. Der schlimmste kann sein Beruf nicht mehr ausüben brauchte 2Jahre mit allem den eingeschränkten Zustand zu erreichen.
      Bei den Netzgeräte sind kaum Hersteller bekannt mit Abbremsen der Scheibe.
      Akku Geräte geht das sehr gut.
      Was macht die Fein mit Sicherheitsschalter so besonders. Ein Schalter der beim Griff der Maschine wie ein Totmannschalter reagiert. Löst die Hand bleibt die Scheibe stehen und zwar gebremst. Und das in einer Zeit schafft nicht mal Makita oder andere. Bosch hat das ganz gut erreicht mittlerweile. Das hat Fein Jahre schon. Leider gibt es den Standartschiebeschalter immer noch als weitere Variante. Der Markt und Kunde will es.
      In den USA keine Zulassung mehr!
      Denkt mal nach warum die das machen.
      Bei der Parkside blockiert erst die Scheibe und läuft wieder an. Boah da fehlen mir die Worte. Im Regelfall drückt keiner so. Verschleiß der Scheibe , es ist nur brutal durchpressen und macht kein Sinn.
      Da ist die Logik bei Einhell richtig. Scheibe blockiert muss sie stehen bleiben sofort.
      Das sie dies tut könnte am Akku liegen. Der überlastet schaltet ab intern. Einer schrieb mit größerem Akku bei seinem Axion passiert das nicht , nur mit dem Akku.
      Der Parside zieht gut durch aber Sicherheitstechnisch keine Abschaltung und einfacher Anlauf dann wieder. Das hat mit der Sicherheitszechnischen Prüfung evtl. schon zu tun. GS Zeichen und CE nimmt der Chinese es nicht so ernst. Das haut der einfach so drauf.
      Dies als relevant für die Prüfung aufgenommen ist , weiß ich nicht.
      Bei solchen Akku Geräten ist dies Möglich nach heutigen technischen Stand. So gefühlt würde ich mal sagen nach der neuesten EU Verordnung der Parkside GS verdient hat stelle ich mal in den Raum. Möglich dies derzeit nur für Netzgeräte geprüft wird.
      Ich habe bisher 40Jahre außer Mini Verletzung ,was jeden mal passiert ohne große Unfallverletzung mit Winkelschleifer gearbeitet. Ich halte mich nicht für Gott, obwohl die jungen sagen erstaunt wie ich mit einer Flex arbeite. Das trauen sie sich nicht. Ich gebe ihnen die Grundlagen mit und den Zusatz , keine Angst haben , aber Respekt vor einer Flex mit Arbeiten.
      Ich halte mich nicht für unfehlbar. Sicherheit war mir bei der Fein Akku Maschine wichtiger.
      Meine alter Bosch Winkelschleifer Netz von 1983 hat das auch noch nicht. Ich benutze ihn auch.
      Aber deutlich die Fein Akku Maschine überwiegend.
      Denkt mal nach das so richtig ist Parkside Flex wieder frei weiter oder neu so anläuft.
      Die Einhell frühzeitig abschaltet ist anderes Thema. Das kann ich beeinflussen. Größerer Akku oder kaufe ich nicht.
      Mit einem für den Gebrauch für den Benutzer geprüften Gerät mich verletzten.
      Nun fragt nicht wie.
      Ganz einfach , Scheibe verklemmt , kommt zum Stillstand , Euch schlägt sie aus der Hand doch und ihr fasst Reflex artig in die Scheibe, eigentlich steht ja die Scheibe oder dreht minimal noch. Außer ein bisschen Bast ab. Nee Eure Parkside läuft ja wieder frei hoch und beschleunigt ab geht's in die Hand ✋️ unkontrolliert.
      Viel Spaß bei. Das wird nicht lustig. Die Scheibe zerfetzt das Gewebe, bringt Schmutz hinein , da ist das nächste Übel. Die Hand ist kompliziert aufgebaut. Über ein Jahr von einer Klinik zur nächsten mehrere OPs Häufig, wenn ihr Pech habt lebenslange Einschränkung Bänder oder Sehnen nicht herzustellen sind. In der Hand hat der Mensch sehr viele Nerven. Fragt nicht nach den Schmerzen die Euch langfristig intensiv begleiten dabei noch.
      Ich bin kein Pesimist oder Schwarz Maler. Realität sollte man sehen vor Gedankenlosikeit.

    • @FZatMo
      @FZatMo Рік тому +1

      @@karwood118 Was möchtest du mir mit diesem Roman erzählen? Ich habe lediglich über meine Erfahrung mit den Flex Geräten berichtet. Habe da 3 von seit über 20 Jahrenn die immer noch Top sind. eine 125er einer 230er und ein Rührwerk. Ich habe vor über 40 Jahren mal Schlosser gelernt und war danach ein paar Jahre in der Industrie tätig da war Stahl von 20mm das geringste und selbst dafür gab es die Messer Griesheim Schere falls dir das etwas sagt.
      Den Hauptteil habe ich als Handwerker im Bau verbracht mit Hausbau und Renovierung zum Schluss selbstständig und da haben meine Flexen vi el Staub schlucken müssen was der Haltbarkeit nicht gerade zuträglich ist. Die große ist mehr zum Boden abschleifen in Betrieb mit Diamant Topfscheibe , aber auch um Steine und Beton zu trennen.
      Ich nutze jede Maschine auch nur dafür wofür sie konstruiert ist.
      Eine Maschine so zu würgen bis die an die Leistungsgrenze geht machen eigentlich nur Anfänger und Leute die keine Ahnung haben. Fängt ja schon bei den Werkzeugen an. Gute scharfe Bohrer, Sägeblätter, Schleifscheiben etc. Die sind manchmal überrascht wie leicht man mit nem 40er Hilti durch Beton bohrt oder ein Fein Multimaster Lack abschleift wenn man nicht wie ein Berserker auf die Maschine drückt.
      Habe mich in meiner über 40 jährigen Karriere noch nie an einer Maschine verletzt, weil sobald ich so etwas in Betrieb nehme gehört meine ganze Aufmerksamkeit der Arbeit. Ich nutze auch keine Geräte wo Schutzeinrichtungen fehlen zB bei ner Flex die Schutzhaube. Wenn es die Situation zulässt habe ich den Griff angeschraubt und halte sie mit beiden Händen. Umbau einer Flex mit Schrauben durch die Trennscheibe oder als Kreissäge, sogar als Kettensäge. Alles potentionelle Selbstmörder.
      Akku Geräte kommen mir deswegen nicht in Frage weil ich das Problem in meinem Haus anders gelöst habe. Indem ich überall im Haus und Garten mir einfach Strom verlegt habe. Hier ist keine Steckdose 5m entfernt.
      Als Handwerker waren die Akkus noch nicht so berauschend. Das hat sich ja inzwischen geändert und für Handwerker die auf Baustellen sind macht es auch durchaus Sinn^. Besser als ewig eine Kabeltrommel hinter sich herumzuschleppen.

    • @karwood118
      @karwood118 Рік тому +1

      @@FZatMo Danke trotzdem schon mal. Das ist doch gut jeder seine Erfahrung teilt.. Fahrzeug Sonderbau, Kräne, Baumaschinen , schwere Bagger, Tunnelbau Reparatur war ich in den 80iger auch. Ab 90iger Schwermaschinenbau, 20mm ist doch nix für uns zwei denk ich mal. Griesheim... kennen die jungen nicht mehr. Alles gut. Netz ist immer besser. Ich habe auch Flex Maschinen. Ich finde sind besser geworden trotz vom China Mann 👲 übernommen. Akku ist heut was anderes bereits
      Ohne Schutz ein Winkelschleifer Nein. Nur wenn es ohne sein muss. Finger von solchen Sägekettenscheiben absolut gefährlich. Informiere Dich bitte. Alles andere ist ok wie von Kaindl oder diese Abortech.
      Schade wegen den Personen die ich gut kenne mit Unfällen. Einer ist Schlosser , der hatte echt Glück, da hilft Erfahrung nix.
      Ein Winkelschleifer richtig verwenden können viele nicht. Bleib Gesund. Was jeder privat tut ist seins. Aber die Diskussion wie überfüllte Notaufnahmen , wenn da jemand kommt soll anteil zahlen, werden die Kassen bald diese Privat Unfälle auch hinterfragen. Bis jetzt interessiert es niemand. Gesundheitssysteme am Limit, haben so manche noch nicht realisiert.
      Dann geht's auch an die Privat Unfälle. Daa sind nicht wenige und liegt dunkelziffer wesentlich höher.
      Zahlen tut die Kasse erstmal . .
      Hoffen wir alles gesund bleibt.

  • @k87
    @k87 Рік тому

    Moin also bei Einhell ist es ein riesen Unterschied welche Akku benutzt wird die flex benuz ich nur mit den 6ah kannst Dan auch drücken und sie läuft dann nach den stoppen selbst weiter

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe auch nur 6Ah gefunden oder den 8Ah für 140€
      Der in keinem Verhältnis zu dem Preis steht.

    • @k87
      @k87 Рік тому

      Entschuldige ich meinte auch den 8 ah 🙈damit geht die echt gut

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      @@k87 aber der steht ja vom preis in keinem Verhältnis

    • @k87
      @k87 Рік тому

      Das stimmt habe mir letzte Jahr am BlackFriday 2 gekauft hab es für 80€ das Stück das war Dan OK sonnst sind die zu teuer

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 Рік тому

    Bosch WS oder Makita mit dem X - Lock System. Da reicht auch bei vielen ein WS aus. Scheiben gehen unheimlich schnell zu wechseln

  • @Wimomusic1970
    @Wimomusic1970 Рік тому

    das Problem bei Einhell und Parkside ist das beide nicht genug Power haben für mich ist das nix.
    Normaler Arbeitsdruck heißt höfflich das selbe.
    Und die zwei Akku Geräte sollte man nicht zum stehen bringen da wenn das öfter passiert die Akkulaufzeit deutlich abnimmt.
    Die Akku bzw. Motor Absicherung ist echt nicht gut

  • @matrix54190
    @matrix54190 Рік тому

    Habe bei meinem Parkside Winkelschleifer auch eine Schnellspannmutter genommen, die originale war mir zu ineffizient😡😉.

  • @Winkler-Rainer
    @Winkler-Rainer Рік тому

    PARKSIDE is top 👍

  • @semmalsepp9519
    @semmalsepp9519 Рік тому

    Wer wartet auch auf den Tag an dem aus richtig richtig gut und sehr sehr gut: richtig richtig richtig gut und sehr sehr sehr gut wird? 🤣

  • @matthiasgerhardt4136
    @matthiasgerhardt4136 Рік тому

    Welcher Hersteller bietet eigentlich den besseren Service, wenn doch mal was kaputt gehen sollte?

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +2

      Müsste man auch mal testen!

    • @flo1603
      @flo1603 Рік тому +1

      Also ich habe jetzt meinen vierten Winkelschleifer von diesem Typ und bei allen war schmutz im Schalter wodurch sich das Gerät schwer bis gar nicht mehr einschalten ließ. 3 mal anstandslos durch ama... getauscht und danach erst zurück gesendet. Laut Einhell gibt es eine neuere Version mit einer bestimmten ident-Nummer wo das behoben sein soll. Bei Parkside (12v Performance Schrauber) eingeschickt und neues Gerät nach 6 Tagen erhalten. Das lief über Grizzly tools.

  • @jackopschmitt5262
    @jackopschmitt5262 11 місяців тому

    Mein Einhell hat beim schneiden mit den Trennscheiben immer gestoppt. War alleidings das Vorgängermodel. Bin dann zu Hilti gewechsel.

  • @Servus640
    @Servus640 Рік тому

    Milwaukee und Makita und vielleicht noch Bosch. Das sind meine persönlichen Meinungen.

  • @Daweisstebescheid
    @Daweisstebescheid Рік тому

    Das ständige abschalten und notwendige wieder anschalten des Einhell Gerätes würde mir total auf den Keks gehen. Akku Größen machen einen nicht unerheblichen Unterschied. Bei Bosch gibt es Akkugeräte, die den Procore Akku quasi benötigen und dafür konstruiert wurden

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Du hattest doch eben einen ganz anderen Kommentar

    • @Daweisstebescheid
      @Daweisstebescheid Рік тому

      @@ManfredWelding 😂ja, das kommt, wenn man kommentiert, ohne das Video vorher zuende zu sehen 😉

    • @Ein_Westfale_im_Rheinland
      @Ein_Westfale_im_Rheinland Рік тому

      Auch im diy Bereich gibt es da bei Bosch mittlerweile ne Tabelle welchen Akku welches Gerät benötigt um damit vernünftig arbeiten zu können.

  • @guenterweidner159
    @guenterweidner159 11 місяців тому

    Dem Test kann ich nur bestätigen .Ich habe beide Geräte oder besser gesagt hatte, denn der Einhell ist 1 1/2 Jahren defekt. Der parkside ist von der Leistung eindeutig besser.

  • @pw8526
    @pw8526 Рік тому +1

    Oft ein Hersteller unter verschiedenen Namen.
    Manche Marken Hersteller sind auch nicht immer die besten. Kommt auch darauf an wie man allgemein Werkzeug behandelt.

  • @DIYFlow
    @DIYFlow Рік тому

    ich bin mit dem Parkside Gerät überhaupt nicht zufrieden..der Schalter springt ständig raus oder man hält ihn fest...und selbst der 8Ah Akku ist schnell leer...ich bleibe bei meiner alten Bosch kabelgebunden.

  • @olebixmann
    @olebixmann Рік тому

    Schätze, dass beide Geräte mit 8Ah-Akku die gleiche Leistung zeigen würden. Im Gegensatz zu Parkside bietet Einhell allerdings deutlich mehr unterschiedliche Geräte an, die sich mit Einhell-Akkus betreiben lassen. Wer mal deutlich mehr Power für einen Akku-Winkelschleifer benötigt, könnte bei Einhell seine Akkus dann z.B. auch noch für einen 230mm-Akku-Winkelschleifer mit 35 Volt (Betrieb mit 2 Akkus) benutzen.
    Ob man nun mehr Sicherheit durch einen Wiederanlaufschutz möchte oder nicht ist natürlich individuell unterschiedlich. Bei Parkside ist leider auch unklar, wie lange sie ihr Akkusystem zukünftig nutzen werden und ob es dann weiterhin Akkus geben wird. Der letzte Akkuwechsel bei 18V-Akkus von Parkside führte dazu, dass danach sofort keine Akkus fur bestehende Geräte mehr von Lidl verkauft wurden. nur noch die für ihr neues 18V-System. Von Einhell gibt es zumindest die Aussage, dass sie ihr Akkusystem dauerhaft bestehen lassen. Leistungsstärkere 36V-Geräte und -Maschinen werden mit 2 Akkus betrieben und bei Einführung neuer 18V-Akkus mit anderen Zellen und Technologien sind diese, wie auch schon geschehen, weiterhin kompatibel mit allen alten 18V-Akkugeräten von Einhell.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому +1

      230mm Winkelschleifer gibt es bei Parkside übrigens auch.

    • @olebixmann
      @olebixmann Рік тому

      Ooops, der war mir noch gar nicht aufgefallen.

  • @zijov
    @zijov Рік тому

    Die Trennscheiben spannst du IMMER falsch ein. Minute 8+xx hast du Glück, danach das gleiche. Sehr Gute beitrage i Like It.

    • @ManfredWelding
      @ManfredWelding  Рік тому

      Das sind unterschiedliche Scheiben deswegen auch unterschiedlich herum montiert.