Auf der Suche nach der "perfekten" DSLM für 2025 - Meine Kriterien und Erfahrungen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 9

  • @JensUweBartuschFotografie
    @JensUweBartuschFotografie 8 днів тому

    Worüber redest du - eine Pocket hat den gleichen Sensor wie die GH´s ? Was philosophierst du über 4K, für alle sozialen Medien ist 1080p mehr als ausreichend erst recht im 9:16 Format.

    • @dielichtfaenger_academy
      @dielichtfaenger_academy  8 днів тому +1

      @@JensUweBartuschFotografie
      Kamerasensoren entwickeln ist nicht so einfach und vor allem nicht günstig, daher kaufen viele Hersteller Sensoren ein. Sony liefert viele Sensoren. Blackmagic hat vor der Pocket4k Fairchild Sensoren verwendet. Der Sensor der Pocket4k ist ein Sony Starvis IMX294CJK, soweit ich weiß verwendet die GH5s auch den Sony Starvis IMX294CJK (hab das vor Jahren gelesen, ich suche noch die Quelle).
      Ich verwende seit Jahren die 27Zoll iMacs mit 5k Display. Bei diesem Abstand macht 4k durchaus für mich Sinn, weil ich den Unterschied sehe.
      „Für alle Soziale Medien“ finde ich persönlich eine gewagte Aussage.

    • @JensUweBartuschFotografie
      @JensUweBartuschFotografie 7 днів тому

      @@dielichtfaenger_academy Ja natürlich ist das eine Frage des Anspruchs. Meine Erfahrungen sagen mir, die meisten sozial Media Inhalte werden auf dem Smartphone oder Tablett geschaut - da reicht Full - HD völlig.
      Bezüglich der Sensoren hast du natürlich recht. Beim Vergleich solltest du aber dann auch erwähnen, dass du den Grundtyp meinst. Schnell könnte man zum Schluss kommen, dass zwischen µFT und 1 Zoll Größe keine Unterschiede vorliegen. Die gibt es sehr wohl, da der Pixelpitch völlig unterschiedlich ist. GH7 liegt bei 3µm und jener der Pocke 3 bei 2,41µm. Die Unterschiede sind da schon sehr bemerkbar, auch wenn die Abstände gering erscheinen.

    • @dielichtfaenger_academy
      @dielichtfaenger_academy  7 днів тому +1

      @@JensUweBartuschFotografie Bin völlig bei dir. Instagram konsumiere ich auch zu 90% auf dem Smartphone. Aber ich produziere ja für UA-cam und hier schauen tatsächlich 60% meiner Zuschauer mit dem Computer die Sachen an.
      Bzgl. Sensor hast natürlich recht, ich hätte die GH näher spezifizieren müssen. Ich habe eben lange mit der Pocket4K und der GH5s gearbeitet und irgendwie ist das immer noch so drin bei mir im Gehirn.
      Die späteren Modelle haben mich nicht mehr wirklich interessiert, weil ich vor Jahren schon komplett auf Cinema Cameras bei meinen Auftragsproduktionen umgestiegen bin.
      Aber ich habe es in die Beschreibung vom Video aufgenommen. Danke für den Hinweis.

  • @bjoernRichter
    @bjoernRichter 12 днів тому

    Sorry, aber ich muss dir deutlich widersprechen! Wer mit UA-cam anfangen will (oder anderen Sozialen Medien) braucht keine DSLM Kamera! Die beste Kamera für Creative im Jahr 2024 / 2025 ist und bleibt die DJI OSMO Pocket 3 in der Creator Combo. Klein, lange Akkulaufzeit, perfekt bei jeder Lichtsituation, guter Ton, und einen Kameramann in der Kamera selbst durch das hervorragende Tracking von DJI.
    DSLM Kamera bedeutet das ich eine große teure Kamera mit mir rumschleppen muss, dazu teure Objektive und dann auch noch eine Tonstrecke, dabei komme ich dann ganz locker mal auf mehrere tausend Euro Budget um hier mit dem Filmen zu starten. Nehme ich aber die Pocket 3 Creator Combo, spendiere ihr ein zweites Mikrofon (für Interviews), ein paar ND und andere Filter komme ich zusammen mit einem guten Transportkoffer (die Tasche ist dann zu klein) und einem passenden leichten Stativ für alles zusammen auf unter 1000 Euro.
    Die Ergebnisse die aus beiden Kameras rauskommen sind fast nicht zu unterscheiden (in einigen wenigen Dingen ist die DSLM vorne in anderen dann die Pocket) daher würde ich zum FILMEN immer zur Pocket und nicht zu einer DLSM raten.
    Trotzdem ein tolles Video und sorry das ist einfach meine persönliche Meinung!

    • @dielichtfaenger_academy
      @dielichtfaenger_academy  12 днів тому +1

      hey hey, danke dir für den ausführlichen Kommentar. Und musst dich nicht entschuldigen! Ich diskutiere da gerne.
      Verstehe deine Herangehensweise. Ich ticke da noch etwas anders, vielleicht auch oldschool. Aber meine Videos sind auch alle sehr gesetzt, eigentlich nur Stativ und direkt in die Kamera. Ich habe schon ein paar Ideen für Videos draußen, aber das auf jeden Fall auch mit Stativ.
      Ich liebe gesetzte Einstellungen und vor allem die Arbeit mit Brennweiten. Eine Close-Up mit 20mm vermittelt etwas vollkommen anderes wie mit 100mm.
      Ich bin kein großer Fan vom OSMO, weil ich auch kein großer Gimbal-Fan bin. Ein Gimbal hat für mich einen bestimmten Einsatzzweck. Alles mit dem Gimbal filmen ist komplett wahllos für mich.
      Natürlich ist das Ding ultraklein, ultraeinfach und hat eine ordentliche Qualität, aber es ist dann doch näher am Handy wie an Super35 oder Fullframe.
      Bin auch kein Fullframe-Verfechter, fahre sehr gut mit meiner Super35-Kamera, aber von Panasonic bekommt man ja keine Super35. Entweder MFT oder Fullframe. Die GHs haben mich nie so überzeugt. Daher wahrscheinlich eher die S5 II.
      Bei der Größe der DSLM hast natürlich recht, aber ich würde mir da eher nur ein paar Festbrennweiten holen und sonst halt auch meine CineOptiken verwenden (wenn ich die DSLM auf größeren Drehs verwende). Große Fotozooms verwende ich schon lange nicht mehr. Wenn dann leihe ich mir CineZooms für meine Produktionen.
      Eine DSLM ist für mich auch eine Kompromisslösung, weil ich UA-cam eben nicht mit meinen CineCams machen will.
      Aber mit der DSLM möchte ich eben auch nicht nur UA-cam machen, sondern sie teilweise auch auf meinen Drehs als B oder C Kamera einsetzen. Hatte ich auch kurz in einem Satz erwähnt, ist evtl. untergegangen.
      Da ist der OSMO mir einfach zu unflexibel. 20mm ist ein Top-Brennweite für Dynamik und Bewegung, aber setze ich auch nicht immer ein.
      VG

    • @pictureworld-DG
      @pictureworld-DG 12 днів тому

      Fuji Xh2s kann ich zu 100% empfehlen…. Hat alles „drin“ was man braucht inkl. Open Gate……. Einzig die. Fehlende interne Passivkühlung fehlt….aber hier gibt es mittlerweile diverse Zubehörteile…

    • @dielichtfaenger_academy
      @dielichtfaenger_academy  12 днів тому +1

      @@pictureworld-DG Yes, danke. Ich schwanke zwischen S5 und XH2S ...
      Glaub Fuji hat ja auch nen eigenen Kühler für das Ding.

    • @pictureworld-DG
      @pictureworld-DG 12 днів тому

      @@dielichtfaenger_academy Fuji hat einen Kühler....wenn man 4k viel auch draußen (bei Hitze) und länger als 15min/20min am Stück filmt ist der Kühler fast schon Pflicht.....