Afghanistan-Experte Thomas Ruttig über die Taliban, USA & Frieden - Jung & Naiv: Folge 401
Вставка
- Опубліковано 10 лют 2025
- Abonniert den Kanal ► bit.ly/1A3Gt6E
PayPal ► www.paypal.me/J...
Kurz vor seiner erneuten Abreise nach Kabul treffen wir Thomas Ruttig. Der freie Journalist studierte zu DDR-Zeiten Afghanistik und hat dadurch den Krieg der Sowjets und die nachfolgende Herrschaft der Mudschahedin sowie der Taliban erlebt. Thomas spricht die gängigen Sprachen in Afghanistan, Paschto und Dari, und arbeitete auch schon für die UN. Er ist Mitgründer des unabhängigen Journalistennetzwerks "Afghanistan Analysts Network" und berichtet seit der erneuten Invasion 2001 regelmäßig vom Hindukusch für verschiedene deutsche Medien.
Mit Thomas geht's aber zunächst um seinen "Weg nach Afghanistan": Warum hat er Afghanistik studiert? Wann ist er zum ersten Mal vor Ort gewesen? Wer war wann an der Macht? Wie und warum haben die Taliban die Herrschaft übernommen? Hätte die westliche Intervention 2001 nach dem 11. September verhindert werden können? Was haben wir in fast 18 Jahren geschafft und was nicht?
Dann blicken wir auf die Situation heutzutage: Wie sind die Parlamentswahlen vor kurzem ausgegangen? Warum haben sie nicht zusammen mit der Präsidentenwahl stattgefunden? Wer sind die Konkurrenten von Präsident Ghani? Wie funktioniert die afghanische Demokratie überhaupt?
Außerdem geht's um die sogenannten Friedensverhandlungen der USA und Taliban in Doha: Warum spricht man miteinander? Warum ist die afghanische Regierung nicht dabei? Was sind die Hauptforderungen der Taliban und der Amerikaner? Ist die afghanische Regierung nur eine "Marionette" der USA? Haben die beiden gemeinsame Feinde? Wie könnte es nach einem Deal weitergehen?
Schließlich geht's um die geostrategischen Interessen der afghanischen Nachbarn China, Pakistan, Iran und Russland.
Das und vieles mehr in Folge 401 - wir haben sie am 31. Januar 2019 im Ocelot ("not just another bookstore", Brunnenstraße 181, 10119 Berlin) aufgenommen.
Links:
J&N in Afghanistan (Playlist) • Afghanistan
Thomas' Blog (mit all seinen Texten) thruttig.wordp...
Thomas auf Twitter: / thruttig
Thomas im Aufwachen Podcast #229 • Aufwachen #229: Alles ... & #325 • Aufwachen #325: Trump,...
Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv
PayPal ► www.paypal.me/J...
#Afghanistan #Taliban #USA
Immer wieder schön wenn wirkliche Experten mal zu Wort kommen und ausführlich erklären können wie und was wo eigentlich los ist...sowas sollte einfach auch in Schulen gezeigt werden und ersetzt sicher so manche trockene Stunde.
Nach vielen Wochen endlich wieder ein interessanter Gesprächspartner. Danke.
Den solltest du einmal im Quartal holen! Da gibt es immer genug zu erzählen und zu erfahren von ihm!
Super Interview! Ein Gast, der sehr nüchtern und auf den ersten Blick ohne Agenda daherkommt und einfach mal mit anscheinend großem Detailwissen konkret die Lage vor Ort schildert. Diese Art von fundiertem Journalismus ist leider kaum mehr zu finden bzw. nurmehr in Büchern (da gibt es glücklicherweise noch den ein oder anderen Autor). Eigentlich eine Schande für die Qualitätspresse. Danke für dieses Gespräch mit großem informativem Mehrwert.
Von solchen Interviews wie hier Ruttig oder vor einiger Zeit Lüders würde ich gern mehr sehen.
Wie tilo schon angedeutet hatte, waren die Frauen in Afghanistan nicht erst unter russischer Führung frei, sondern schon in den 60er-Jahren
Frei wäre das falsche Wort. Es gab Bemühungen, dass auch Frauen Bildung genießen können
Es geht darum, dass man ein freies leben führen konnte und es dort modern war. Und das war on den 60ern vor den Russen.
Wirklich gutes informatives Interview!
unermesslich großes Lob an Thomas Ruttig's Beitrag
Sehr interessantes Video! Ich finde, dass du die besten und informativsten Interviews machst. Wirklich gute Arbeit ! Nur das Wort Mujahedeen solltest du dir nochmal genau anschauen. :D Aber ansonsten alles Top !
Äußerst aufschlussreiche Folge!
Lieber Tilo, eine Frage habe ich schmerzlich vermisst - und zwar die, warum es multilateral einfach hingenommen wird, dass durch Drohnenangriffe fast immer nur Zivilisten sterben. Das wurde ja bei Sonja Kennebeck bereits vertieft, aber Ruttigs Meinung als vor Ort Beteiligter hätte mich auch sehr interessiert.
Danke Thomas Ruttig, Danke Tilo, interessantes Gespräch. :)
Selten so ein kompetenten Experten gehört, Hochachtung.
Menschen nach Afghanistan abzuschieben ist an Inhumanität und Grausamkeit nicht zu überbieten. Es ist zutiefst erschütternd, das die Realität in Afghanistan so oft nicht berücksichtigt wird. Danke an Thomas Ruttig für das tolle Interview...
Ein Interview mit Peter Boehringer wäre genauso kompetent und mit Wissen ausgestattet wie bei diesen Ehrenmann - man kann ja noch hoffen
True!
Bitte
Sehr interessante Perspektiven, super Gesprächspartner!
Guter Mann. Muss ich irgendwann nochmal anhören.
1:12:45 Wow, nach all den nüchternen (und sehr vorzüglichen) Ausführungen wird Thomas Ruttig kurz emotional. Schön, dass er nicht so abgestumpft ist wie andere Beteiligte.
Hochinteressant! Danke für das Interview!
schrieb schon 2002 janes.com und das die Aufbauhilfe nur gestlen werden ist lange bekannt
Erstmal: Danke für die nicen Beiträge!
Dann: Es heißt MU DSCHA HE DIN! (Mujahedin)
Tilo, wenn ich ein Trinkspiel daraus machen würde, wie oft ich cringen (und dann trinken) muss, wenn du Muaaadschedin sagst, hätte ich bestimmt bald 'ne Alkoholvergiftung
Hab alle Afghanistan-bezogenen Videos von euch gesehen und du sprichst es immer noch so weird aus. Thomas hat dich sogar drauf hingewiesen, was mir kurz die Hoffnung gab, dass du es nun ENDLICH richtig aussprichst :DD
Mach dir nichts draus.
Wenn Tilo nach jedem "Schweinchen-Schlau"-Kommentar einen trinken würde, dann ging es ihm auch so. ;)
Von Verdammung hat hier keiner gesprochen. Wollte nur einen Tipp weitergeben von einer Muttersprachlerin an einen klugen Mann, der noch einen Ticken klüger klingen würde, wenn er diesen in mehreren seiner Beiträge schon häufig vorkommenden Begriff richtig aussprechen würde.
Ansonsten habe ich nichts auszusetzen.
Liebe Grüße in die Runde.
@@Wehrkreisersatzkomma Dies ist nämlich ein extrem informativer Beitrag und eine super Zusammenfassung dessen, was ich zum Teil aus afghanischen Medien mitbekommen habe! Sehr empfehlenswert! In der Form noch nicht wo anders gesehen/gehört.
@ Bibi Khala wenn schon klugscheißen, dann richtig. Es heißt Mudschahidin. gibt kein E im arabischen
@@KillaBxX Ey du Killa, in Afghanistan hat man seine eigenen Abwandlungen und auch den Buchstaben "e".
Mal ganz davon abgesehen... Du zwingst mich noch mehr klugzuscheißen.
Es ist nämlich komplett egal, ob man "i", oder "e" sagt. Ich zeige dir mal warum. Dazu sehen wir uns mal das Wort genauer an (ich kann jetzt natürlich (edit) *nicht von allen verlangen arabische Schriften lesen zu können, aber ich schreibe die westlichen Äquivalente zu den Buchstaben in die Zeile dadrunter):
مجاهدین
MJAHDIN (mit westlichen Buchstaben)
WEDER ein "e", noch ein "i", da es sich hierbei um einen kurzen Vokal handelt, der nicht geschrieben, sondern nur gesprochen wird. Dass da ein Volk in seiner Aussprache ein "e" einfügt, und das andere wiederum ein "i", sollte dann echt nicht verwundern ;)
Interessantes Interview. Zeigt wie kompliziert die Situation in Afghanistan ist.
Ich hätte mir gewünscht, dass Tilo bei "eine islamische Republik muss nicht konservativ sein" nachhakt. Das finde ich eine erstaunliche Aussage.
ich nicht
@@tilojung Warum nicht? Ich kenne keine gesellschaftlich progressive islamische Republik, aber vielleicht klärst du mich auf.
Warum soll nicht auch der politische Islam moderner werden können?
@@blamasterk Es ging um die konkrete Aussage "eine islamische REPUBLIK muss nicht konservativ sein". Islamische Republiken haben die Scharia als Gesetz und als Regierungsgrundlage, sind also per definitionem frauen- und schwulenfeindlich. Natürlich kann sich der politische Islam modernisieren, es gibt ja bereits moderne islamisch geprägte Gesellschaften wie z.B. in Malaysia. Aber das war nicht die Frage.
@@mullerskuh214 Versteh ich nicht, eine christliche REPUBLIK muss doch auch nicht das biblische "Auge um Auge, Zahn um Zahn" als Grundgesetz haben.
Sehr interessanter Gast. Aber mal was anderes- weshalb müht ihr euch fast zwei Stunden mit einem Handmikrofon ab?😅
sehr sehr interessant
1:36:36 "weil da hilft im grunde jeder fuffi sozusagen .... ähm.."
Das fasst ziemlich gut meinen Eindruck zusammen, den ich jetzt von der Situation Afghanistans habe. Super interessantes Interview. merci*
Oh ich hab Thomas Ruttig mit Thomas Wiegold verwechselt,was bei den Themen nicht unverständlich ist :D War aber sehr verwundert, als ich das Thumbnail gesehen habe. Hat sich aber doll verändert :DD
Starkes Interview
Hey jung vielen Dank für dieses Interview. Ist es möglich das man Sie, Tyler oder Herrn Jesen mal vor dem Gebäude der BPK sehen kann ? Ich würde mich über ein Foto mit ihnen sehr freuen. :)
klar
Geil . Die Adresse schiffbauerdamm 40 , ist die richtig ? Soll ich vor oder nach der BPK kommen ?
@@Wehrkreisersatzkomma Nein danke :) er wohnt aber tatsächlich 12 km von mir entfernt . Ich komme nämlich aus dem Saarland . Und nein , hier sind nicht alle wie Peter altmeier ;)
Die wichtigste Frage fehlt: Was würde Herr Rüttig tun? Wie sieht seine Lösung aus? Ansonsten: Interessant.
1:17:40 fragt Tilo doch "Wie?" : )
@@ralfmatura1388 Nein, er fragte, wie die Afghanen bzw Taliban das politische System für ihr Land überarbeiten wollen. Nach einem Plan seines Gesprächspartners für Afghanistan fragt er nicht.
@@economy4mankindDu meinst Tilo sollte Ruttig fragen ob er andere Vorstellungen als die Afghanen selber hat? Das widerspricht wohl Ruttigs Selbstverständnis. Hake hier nur nach weil ich glaube man kann Ruttigs "Wünsche" aus dem Gespräch heraus hören.
@@ralfmatura1388 Er sollte fragen: Wenn Sie die Macht in Afghanistan und die Unterstützung der UN, USA, EU, Russen und Chinesen hätten: Was wäre Ihr Plan für Afghanistan?
Einfach nur zu kritisieren ist zu wenig. Das kann jeder. Hat er eine Lösung? Ich denke nicht, sonst hätte er es abgesprochen. Gut möglich, dass Afghanistan kurz- und mittelfristig ein hoffnungsloser Fall ist.
@@economy4mankind Ok, verstehe.
Sehr interessantes Interview.
good. Thanks heaps for this. :D
bin für umbennung von "Jung und Naiv". erstens ist tilo nun "mittelalt" und kein teenager mehr und zweitens hat er wohl schon so viele gespröchspartner und erfahrungen gesammelt dass er nicht mehr ganz naiv sein sollte. ich weis naiv bezieht sich auf die fragen aber so langsam wächst dieses format aus diesem namen heraus
Tilo spielt die Rolle eines naiven Reporters. Meistens sind diese naiven fragen nicht wirklich naiv
Naja, "Jung" wird er ein Leben lang bleiben, schließlich ist das sein Nachname. Wirklich naiv finde ich seinen Fragestil aber auch nicht mehr.
Warum wird der Mann eigentlich nie von den Mainstream Medien nach seiner Einschätzung gefragt?
Stimmt nicht. Herr Ruttig wird regelmäßig von der ARD zitiert, auch im Spiegel, TAZ u.a.. Ich weiß ja nicht, was mit "Mainstream Medien" gemeint ist.
@@wielandgotzler3822 ich meinte äusserer Mainstream, also Anne Will, Maybrit Illner etc. Ja, du hast recht - er sagte mal, dass er auch als Berater fungiert. Aber Umfang und Tiefe der Erklärungen von Herrn Ruttig fehlten mir im dt. Debatten-TV mit den allseits bekannten Gästen. Ja, ich weiss.. bin selber schuld, wenn ich sowas konsumiere..
@@sturm3d Tatort streichen und Anne Will von 20 Uhr 15 bis 23 Uhr 15 ... dann könnte er auch ausreden!?
@@sturm3d Leider möchten viele Menschen keine Informationstiefe sondern nur Häppchen, um sich dann ein ohnehin abgeschlossenes Meinungsbild bestätigen zu lassen.
@@sturm3d die wollen lieber Krawall zeigen,
Wieder ein tolles Interview.
Ich denke, ein Gespräch mit Serdar Somuncu hat hier viel Potenzial :)
Uh, das würde mich auch mal interessieren, wobei mich dann auch die Themenwahl interessieren würde.
Mit Abstand der beste Afghanistan-Kenner sonst wird in Deutschland nur Quatsch über Afghanistan erzählt, er hat auch einige Sachen nicht richtig interpretiert bestimmt lag das an dem Verständnis der Sprachen
„Fortschrittliche Gesellschaftsordnung“ - mein lieber Herrngesagsverein … :-))
Warum ist den diese nervige Musik im hintergrund
Sind das Kinderbücher hinter Herr Ruttig :O Versucht A. Theiler mit seiner Bildkomposition das Thema Afghanistan zu marginalisieren?
Talebahn
Ist die Bahn schon weg?
Erster :)
Hmm. Komisch dass der nach der Wende nie im öffentlichen Dienst gearbeitet hat. Evtl. Stasi-Vergangenheit? Das hätte man mal fragen können.
Er ist doch von der UNO geholt worden. Oder welcher öffentliche Dienst braucht Menschen die Afghanistan kennen und die Sprachen sprechen.