Meinen höchsten Respekt, an dieser Stelle, für die Beiträge, die ich bis jetzt gesehen habe. Sie/Du haben ein Konzept. Ein Konzept an Dinge heran zugehen, die einem " Möchtegern Schrauber", wie mich, einen Einblick geben , die Dinge anzugehen und das ein Motorrad kein Hexenwerk ist. Mein erster Schritt ist nun, was brauche ich für welche Arbeiten an Werkzeug. Schon mal über eine Gast Professur nachgedacht? ;))) weiter so. ich lerne viel. Danke Zam.
Wenn ich mich da recht erinnere heißt der Federnhersteller Wirth. Die Fa. Würth ist Führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial... Aber was ist das für ein Hakenwerkzeug? Kenn ich nur kleiner vom Zahnklempner
thema engere wicklung oben oder unten, auch wenn ich da kein experte bin kann es sein das das einfluss auf die initiale federcharakteristik hat? der einschlag auf die feder kommt ja von unten und durch trägheit der masse müsste es nicht gleichmäßig sondern von unten nach oben durch die feder wirken, also würde die position der engeren wicklung einfluss darauf haben wann die feder, über den federweg gesehen, wie stark einfedert hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken in wie weit das richtig ist was ich mir da zusammengereimt habe sei aber mal dahingestellt :D
Die engeren Wicklungen drücken sich eher zusammen und bilden dadurch einen festen "Block", welcher mit dem Rest federt, der noch nicht zusammengedrückt ist. Dadurch bildet dies eine Massekonzentration, quasi ein "schweres Ende", welches sich sinnvollerweise weitestgehend am feststehenden Teil der Gabel aufhalten sollte, also oben. Andererseits, eben da die enge Seite als erstes einfedert, muss der Rest nicht mitbewegt werden, wenn die enge Seite unten wäre und es nur um sehr kleine Auslenkungen ginge. Es hängt also von der Betrachtungsweise ab und von der Federrate, wann welcher Effekt wie viel Rolle spielt. Damit könnte man erklären, warum verschiedene Federn unterschiedlich montiert werden sollen. Da ich es (wie meistens) nicht genau weiß, richte ich mich einfach nach den Vorgaben des Federhestellers und gehe davon aus, dass das die beste Lösung ist.
Ich vermute mal Du hast etwas falsches verstanden. Es gibt von Fa. Würth keine Federn, sondern nur von der Fa. Wirth und die bekommst man bei den bekannten Motorradteilehändlern.
Wirth oder Würth... Ich habe Würth verstanden und auch gesagt, aber im Nachhinein besteht natürlich eine gehörige Chance, dass ich mich einfach verhört habe und "mein Meister" Wirth gemeint und gesagt hat. Ich werde ihn fragen wenn ich ihn das nächste Mal sehe.
Zam, welches Motorrad kannst di empfehlen für die führerschein klasse a2, wenn man hauptsächlich seine hausstrecke fahren möchte( viel berg auf und ab ), aber auch gelegentlich 120 km am stück auf der autobahn fahren wird .
Es gibt heutzutage keine schlechten Motorräder mehr. Zumindest nicht, wenn sie relativ neu sind. Man kann seinem Geschmack und den Emotionen also freien Lauf lassen. Schau, dass die Geometrie zu Dir passt, sie also bequem ist, Dich Dich drauf wohl fühlst.
Wenn Du die Gabelgleitbuchsen jetzt sowieso tauscht, könntest Du doch mal versuchen was mit der Beschichtung passiert wenn man mit Bremsenreiniger und Tuch darüberwischt.
Werde ich machen. Bzw. habe ich sogar schon, das Zeug ist sehr robust, man kann es nicht abwischen, nur mit was scharfem, matallischem abkratzen. Von normaler Reinigung mit Bremsenreiniger und Tuch läßt es sich nicht beeindrucken.
Meinen höchsten Respekt, an dieser Stelle, für die Beiträge, die ich bis jetzt gesehen habe. Sie/Du haben ein Konzept. Ein Konzept an Dinge heran zugehen, die einem " Möchtegern Schrauber", wie mich, einen Einblick geben , die Dinge anzugehen und das ein Motorrad kein Hexenwerk ist.
Mein erster Schritt ist nun, was brauche ich für welche Arbeiten an Werkzeug. Schon mal über eine Gast Professur nachgedacht? ;)))
weiter so. ich lerne viel. Danke Zam.
Wenn ich mich da recht erinnere heißt der Federnhersteller Wirth. Die Fa. Würth ist Führender Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial...
Aber was ist das für ein Hakenwerkzeug?
Kenn ich nur kleiner vom Zahnklempner
Diese Haken sind O-Ring-"Puller" (wie heißt schnell wieder das Deutsche Wort?) :-))
Gibts tatsächlich bei Louis: 10001344, Hersteller ist BGS.
Ich fühle mit dir. Das Öl sah schon ziemlich ungesund aus.
Die Wilbers Federn (so sagt man) sind straffer als die Wirth federn,...zumindest ist es bei der CB 500 so.
thema engere wicklung oben oder unten, auch wenn ich da kein experte bin
kann es sein das das einfluss auf die initiale federcharakteristik hat?
der einschlag auf die feder kommt ja von unten und durch trägheit der masse müsste es nicht gleichmäßig sondern von unten nach oben durch die feder wirken, also würde die position der engeren wicklung einfluss darauf haben wann die feder, über den federweg gesehen, wie stark einfedert
hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken
in wie weit das richtig ist was ich mir da zusammengereimt habe sei aber mal dahingestellt :D
Die engeren Wicklungen drücken sich eher zusammen und bilden dadurch einen festen "Block", welcher mit dem Rest federt, der noch nicht zusammengedrückt ist. Dadurch bildet dies eine Massekonzentration, quasi ein "schweres Ende", welches sich sinnvollerweise weitestgehend am feststehenden Teil der Gabel aufhalten sollte, also oben.
Andererseits, eben da die enge Seite als erstes einfedert, muss der Rest nicht mitbewegt werden, wenn die enge Seite unten wäre und es nur um sehr kleine Auslenkungen ginge.
Es hängt also von der Betrachtungsweise ab und von der Federrate, wann welcher Effekt wie viel Rolle spielt. Damit könnte man erklären, warum verschiedene Federn unterschiedlich montiert werden sollen.
Da ich es (wie meistens) nicht genau weiß, richte ich mich einfach nach den Vorgaben des Federhestellers und gehe davon aus, dass das die beste Lösung ist.
Ich vermute mal Du hast etwas falsches verstanden. Es gibt von Fa. Würth keine Federn, sondern nur von der Fa. Wirth und die bekommst man bei den bekannten Motorradteilehändlern.
Wirth oder Würth... Ich habe Würth verstanden und auch gesagt, aber im Nachhinein besteht natürlich eine gehörige Chance, dass ich mich einfach verhört habe und "mein Meister" Wirth gemeint und gesagt hat. Ich werde ihn fragen wenn ich ihn das nächste Mal sehe.
Zam, welches Motorrad kannst di empfehlen für die führerschein klasse a2, wenn man hauptsächlich seine hausstrecke fahren möchte( viel berg auf und ab ), aber auch gelegentlich 120 km am stück auf der autobahn fahren wird .
vielleicht nicht pauschal ein motorrad, sondern allgemein eine Motorradmarke
Es gibt heutzutage keine schlechten Motorräder mehr. Zumindest nicht, wenn sie relativ neu sind. Man kann seinem Geschmack und den Emotionen also freien Lauf lassen. Schau, dass die Geometrie zu Dir passt, sie also bequem ist, Dich Dich drauf wohl fühlst.
ZAMsChannel okay danke, ja mit knapp 1.90m ists halt ein bisschen blöd
Wenn Du die Gabelgleitbuchsen jetzt sowieso tauscht, könntest Du doch mal versuchen was mit der Beschichtung passiert wenn man mit Bremsenreiniger und Tuch darüberwischt.
Werde ich machen. Bzw. habe ich sogar schon, das Zeug ist sehr robust, man kann es nicht abwischen, nur mit was scharfem, matallischem abkratzen. Von normaler Reinigung mit Bremsenreiniger und Tuch läßt es sich nicht beeindrucken.
Hast du, nach Einsatz von so viel Bremsenreiniger, in deiner verschlossenen Garage keinen benebelnden Bremsenreinigerdampf ?
Ja, aber heute ist meine Gasmaske gekommen :-)
ZAMsChannel Ach gleich so drastische Mittel ? Lüften hätte doch auch gelangt ;)
Saukalt draußen... :-)
OK, soll besser werden, dann lüfte ich wieder.
ZAMsChannel Ach so. Nach dem Motto: Lieber erstickt als erfroren. ;D
Ich kann dir gern mal ein paar Bilder von meinen Lagerbuchsen schicken.
Die waren bis aufs Kupfer abgetragen!
Ja, am besten an meine eMail-Adresse.
ZAMsChannel die bräuchte ich dann noch find sie nirgens
info[ät]ZAMsChannel.de
Ich empfehle zum Thema Gabeln etc immer Dave Moss ( auch auf UA-cam vertreten). Schau mal rein wenn du Langeweile hast, bin mir sicher es lohnt sich
ohje deine jahresrechnung vom bremsenreiniger will ich garnicht erst sehen
20 Liter, 35€.... Das ist in etwa der Jahredbedarf. Gibts in Kanistern und die Pumpkanne muss man ja nur einmal kaufen.
Ich kann garnicht hinsehen wenn du an der Drehbank mit den Fingern rumhantierst!! 😑
Ich bin mit den Fingern etwas geschickter als mit den Füßen :-D