Lieber MrWissen2go, dein Video über die Gesellschaft im Mittelalter ist sehr informativ und interessant. Jedoch sind uns ein paar Punkte an der Gesellschaftspyramide aufgefallen, die nach der neusten Geschichtsforschung mittlerweile anders zu bewerten sind. - der König konnte an alle freien Personen Land verleihen, nicht nur an die mächtigen Fürsten. - Land wird nicht nur an die nächstuntere Personengruppe verliehen. Bei der Gesellschaftspyramide sieht es aber so aus. Ein Ritter kann zum Beispiel gleichzeitig von einem Grafen und dem König Land geliehen bekommen. - bei der Gesellschaftspyramide aus dem Video denkt man, dass der König nichts mit den Bauern zu tun hat. Die Bauern waren als Personengruppe mit der höchsten Anzahl in der Gesellschaft allerdings nahezu allgegenwärtig. - der König verleiht nicht nur Land, sondern kann auch welches vom Klerus oder dem Adel geliehen bekommen. Der König ist also nicht der Einzige, der im Mittelalter Land verliehen hat. - In der Pyramide wird es so dargestellt, dass der König alleiniger Herrscher über alles ist, doch das stimmt so nicht. Auch Geistlichen oder Fürsten gehörten bestimmte Teile des Reiches. Die Gesellschaftspyramide ist zusammengefasst also etwas zu oberflächlich, um die vielseitige Gesellschaft des Mittelalters darzustellen. Wir würden uns sehr über eine Rückmeldung freuen. Viele Grüße WeckersChecker
Die hälfte der Punkte ist halt “sieht aus als ob”, also deine eigene Interpretation und Wahrnehmung. Außerdem ist das ein 6min erklärvideo und keine Dokumentation, also das “sieht so aus” oder “ist zu oberflächlich dargestellt” sind keine nützlichen Punkte für so eine Art Video.
Finde es beeindruckend dass du auf so viele Kommentare reagierst, und das selbst in so alten Videos. Ich Wollte aufjedenfall mal danke sagen weil ich ein großer Fan von Geschichte und Mythologie bin und in letzter zeit viele deiner gut erklärten Videos nachhole.
Hey und vielen herzlichen Dank für dein Lob! Wir erstellen auch zukünftig interessante Videos und bleiben in der Kommentarspalte aktiv. ♥️ Kennst du unsere Geschichte-Themenseite? www.zdf.de/dokumentation/terra-x/geschichte-des-mittelalters-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=UA-cam&at_specific=TerraX&at_content=MrWissen2GoGeschichte
Zum Glück hat mein Lehrer Köpfchen und zeigt uns dieses sehr gut erklärte Video, statt es zu versuchen uns das Thema ewig lange zu erklären und das auch noch vergeblich. Vielen Dank für dieses tolle Video! ❤️
Endlich ein Kanal auf dem ich mein erbärmlich schlechtes Geschichtswissen aufbessern kann! :D Ich bin inzwischen 25 Jahre alt und aus 12 Jahren Schulzeit ist so gut wie NICHTS hängen geblieben. :D
MrWissen2go Sehr gerne :) Von dir können wir noch so viel lernen, mir gefallen deine Kanäle 1000mal besser, als irgendein Haul Video oder Schminktutorial! ☺ Du verdienst noch viel mehr Abonnenten :)
Du hast mich gerettet Danke. Du hast es sehr gut erklärt und deine stimme war auch überhaupt nicht langweilig wie bei den meisten anderen Geschichtsvideos. DANKE
Hi, Ich bin zwar 2 jahre zu spät :D, Aber deine videos haben mich von einer 5 zur 2 in Geschichte gebracht. Ich wollte mich gerade irgendwie einfach mal bedanken,weil ich mich heute so über die 2+ gefreut hatte ;D
Hallo! Jetzt habe ich meine C1 Goethe Prüfung und gerade habe ich über diese Channel von meinem Lehrer gehört. Du hast das vidoe super gemacht! Toll! Die Information war ganz im einfache Wörter erklärt und das finde ich besonders gut! Vielen Dank für solche vidoes! Das ist auch sehr hilfreich von der Prüfung Aspekt!
Hi, ich habe alle deiner Videos zu Mittelalter geguckt, aber fand irgendwie nicht so viel zum Thema Bündnisse. Die Begriffe Gilde und Hanse sind mir nicht so ganz klar. Freue mich sehr wenn du mir weiter helfen könntest. LG
Wenn man genug Geld besaß konnte man als Bürgerlicher schon in den 2ten Stand aufsteigen (Auch wenn es selten war). Dann war man halt Teil des Amtsadels.
Die kleineren Adelstitel wie Ritter, Freiherr und Baron konnte man teilweise tatsächlich kaufen oder wurden auch mal "vergeben". Allerdings in höhere Bereiche wie Graf oder Herzog, war es fast ausgeschlossen.
Sehr geehrter Herr Drotschmann, wäre es eventuell möglich, ein Video/mehrere Videos über die Ständegesellschaft in der frühen Neuzeit zu machen? Ich finde dieses Thema sehr interessant und finde, es gibt zu wenig Informationen darüber, da der Fokus meist auf der Ständegesellschaft im Mittelalter und der Zeit nach der Ständegesellschaft im Allgemeinen, also der Industriegesellschaft liegt, aber nie auf der allmählichen Entwicklung zu einer Klassengesellschaft eingegangen wird. Weiterhin würde mich interessieren, welche generellen Unterschiede es zwischen der Ständegesellschaft im Mittelalter vs. in der frühen Neuzeit gab, aber auch, welche sich hinsichtlich der Lebens- und Arbeitsbedingungen. Falls es möglich wäre, hierzu ein Erklärvideo zu machen, wäre das fantastisch. Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen Ida Nowak
Liebe Drotschmann-Redaktion, ich würde mich diesem Wunsch sehr gerne anschließen!!! Obwohl sicher wieder ein "Mammutprojekt". 🙃 Aber vermutlich lohnend: Wie hat sich der Gedanke der Ungleichheit entwickelt und verändert?! Vielleicht lernen wir dadurch auch die Errungenschaften gesellschaftlicher Umbrüche neu zu verstehen und zu bewerten - sprich: zu würdigen? 😀- Allerdings kleine Einschränkung: Sind denn heute wirklich alle "gleich" (meint: gleichberechtigt, chanchengleich etc.)? Damals wie heute: eine Frage der allgemein-gesellschaftlichen Partizipation?! Das führt allerdings auch möglicherweise in politologische Gewässer?
Hey Tobias! Das Ständesystem hatte lange Bestand. Immerhin ging man davon aus, dass diese Ordnung der Gesellschaft von Gott so gewollt sei. Aber schließlich veränderte sich doch etwas: Die Landesherren brauchten Beamte und beförderten so Bürger nach oben ("Amtsadel"). Die stehenden Heere und die neue Waffentechniken erschütterten die Rolle des Adels. Unternehmer aus dem Dritten Stand (z.B. Händler und Bergwerksbetreiber) wurden reich, Adelige verarmten. Die Bedeutung der Kirche nahm ab. Langsam setzte sich Idee durch, dass alle Menschen gleich sind und gleiche Rechte haben. Die Industrialisierung änderte die bisherige Arbeitsteilung völlig. In einigen Ländern schaffte der Eroberer Napoleon das Ständesystem ab. Zu Napoleon kommen wir auch bald, also am besten den Kanal abonnieren!
Danke für das Video ich habe morgen ne Geschichtsarbeit und das Video hat mir ein paar Fakten gegeben die ich nicht überall in meinen Geschichtsbuch sehen kann.
@@MrWissen2goGeschichte bekomme sie Morgen wieder zurück weil ich krank war, gleichzeitig schreibe ich noch ne Geschichtsarbeit, weil die letzte Arbeit so schlecht war.🤗🫣
@@MrWissen2goGeschichte Bei der ersten Arbeit hatte ich ne 3,0 jetzt beim wiederholen der Arbeit Note 1,0.👍 Ich danke dir (euch) ohne die Geschichtsvideos wäre es bestimmt nicht so gut gewesen.👍🤗
Danke, dass es dich gibt! Also for real! Du rettest mir den Hintern wieder und wieder. Deine Stimme hat so ne beruhigende Wirkung, dass selbst wenn ich null verstehe, nicht in Panik verfalle :DD
Wir haben vor einer Woche dein Video im Geschichtsuntericht angeschaut. Als wir es zu Ende angeschaut haben. Hatten wir die Hausaufgabe dein Video zu zusammenfassen
Hi, Sulaiman! Ein Video zum Investiturstreit gibt es bereits auf dem musstewissen-Kanal. 😉 Schau dir dazu dieses Video an: ua-cam.com/video/2MoLDZ30TaM/v-deo.html Viel Glück bei deiner Arbeit! ✊
Bin wegen meiner Lehrerin hier drauf gekommen weil wir ja jetzt immer Aufgaben bekommen. Sie ist anscheinend ein riesen Fan von dem Kanal aber ich kann ihr auch nicht widersprechen.😂😊
Aus dem 3 in den 1 Stand ist möglich ! | Nämlich folgend : Bauer->Mönch->Prior/Abt->Pfarrer->Bischof->ErzBischof->Papst (!) auch wenn es unrealistisch ist , ist es möglich.
Dann hätte man allerbeste Beziehungen haben müssen und hätte 200 Jahre Lebenszeit gebraucht. Hohe kirchliche Ämter würden bis ins 20.Jh immer noch von Hochadligen besetzt,im MA oder Renaissance war ein Aufstieg in Ämter von Kirchenfürsten meist nur nachgeborenen Söhnen von hochadligen Familien möglich, einerlei ob und wenn wir fromm der Sohn war, Entsprechend war denn auch die Amtsführung. Andere Plätze außer z.B ein Land zu erben(1.Sohn) waren Einheirat in ein Land mit nur weiblichen Erben, die geistliche Laufbahn als Kirchenfürst oder auch die militärische Laufbahn. Andere Alternativen hatten sie auch nicht, die als angemessen für einen jungen, männlichen Adligen galten.
Ziemlich kirchenfeindlich, mit vielen Fehlern: Hier eine Auswahl: Das Mittelalter ist in Europa nicht durch die Macht der Kirche definiert, sondern andere Ereignisse; "Klassen" ist ein falscher Begriff; vom 3. Stand in den Adel aufzusteigen war, vor allem im Frühmittelalter, durchaus möglich; auch in den Klerus konnte man als Angehöriger des 3. Standes, die Bildung musste man nicht unbedingt vorher haben, und viele weitere Fehler; Fazit: Setzen, bestenfalls eine Vier!
Dein Beitrag macht uns Sorgen. Auch wenn das Leben manchmal ausweglos erscheinen mag, gibt es doch immer einen Weg. Falls es dir gerade schlecht geht, versuch bitte, mit jemandem darüber zu sprechen - egal, ob Familie, Freunde oder Menschen, die sich auf diese Themen spezialisiert haben. Wenn du nicht mit Menschen aus deinem Umfeld darüber reden möchtest, dann ruf doch gerne die Telefonseelsorge an (0800 111 0 111).
Wie wäre es (sofern es das nicht schon gibt) mit einem Video zur französischen Ständegesellschaft am Vorabend der Französischen Revolution? Sind sicher kleine aber feine Unterschiede, aber hat ja durchaus Potenzial ;)
Ach, so schlimm ist das alles doch nicht :D Das hier ist zum Beispiel auch ganz cool: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/eine-kurze-geschichte-ueber-das-mittelalter-mit-mirko-drotschmann-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube
Es ist möglich das der dritte Stand in den ersten zu wechseln. Die ministeriale sind unfreie die für verwaltungsarbeit in den adel geholt wurde. Sonst super video
Ein Video, dass man auch wunderbar im Unterricht zeigen kann. Sehr gut :)
Stimmt wir haben es heute im Unterricht gesehen
@@wurst0074 Wir auch
Wir auch
Das bild kenne ich aus dem geschichts unterricht
S.E La kannst du mir das erklären warum der König auf dem Bild mit beim Adel steht und nicht über ihnen ? Währe super nett wenn du antworten würdest 😊
Ich auch🤣
Glück meinst du Gott? Also in der Mitte
Ich auch😍
ich auch haha
Wieder mal richtig gut erklärt, sehr anschaulich gestaltet und wird nicht langweilig beim zuhören (nicht so wie in der Schule 😉)
Mach weiter so!
Vielen Dank! Wir geben uns Mühe! 😊
Ohaaa
ja genau
Ich lol😂😂😂
Ich... Habe heute eine Schularbeit ....
Du rettest mein Grundwissen fürs Studium !! Danke :)) Du bist toll!
Hi, hannah!
Sehr gerne und vielen Dank für das Lob. 😊
Das weiß man doch aus der Schule!
wer muss das auch wegen schule gucken?
Ich
Ja wer das frei willig guckt ist ja komplett 😅😅😅😅🤣😂
Dum dum
Ich
Ich
Ich auch
Unser Lehrer zwingt uns das Video im online Unterricht anzuschauen HAHAHAHAHA
sameee
Me too
xD
Haha Same
Wir machen es gerade
Wenn mann wegen corona unttericht zuhause machen muss🤣
iliasloco Same haha
Musst du das vor ein Monat machen und mach das erst jetzt 😂😂
Ich muss es jetzt machen 😬😩😕
Ja😂
Is bei mir auch so
Bei mir auch so
Irgendwie finde ich es richtig einfach dir zuzuhören, das sind echt gute Videos, die du machst!
Lieben Dank 😊
Lieber MrWissen2go,
dein Video über die Gesellschaft im Mittelalter ist sehr informativ und interessant. Jedoch sind uns ein paar Punkte an der Gesellschaftspyramide aufgefallen, die nach der neusten Geschichtsforschung mittlerweile anders zu bewerten sind.
- der König konnte an alle freien Personen Land verleihen, nicht nur an die mächtigen Fürsten.
- Land wird nicht nur an die nächstuntere Personengruppe verliehen. Bei der Gesellschaftspyramide sieht es aber so aus. Ein Ritter kann zum Beispiel gleichzeitig von einem Grafen und dem König Land geliehen bekommen.
- bei der Gesellschaftspyramide aus dem Video denkt man, dass der König nichts mit den Bauern zu tun hat. Die Bauern waren als Personengruppe mit der höchsten Anzahl in der Gesellschaft allerdings nahezu allgegenwärtig.
- der König verleiht nicht nur Land, sondern kann auch welches vom Klerus oder dem Adel geliehen bekommen. Der König ist also nicht der Einzige, der im Mittelalter Land verliehen hat.
- In der Pyramide wird es so dargestellt, dass der König alleiniger Herrscher über alles ist, doch das stimmt so nicht. Auch Geistlichen oder Fürsten gehörten bestimmte Teile des Reiches.
Die Gesellschaftspyramide ist zusammengefasst also etwas zu oberflächlich, um die vielseitige Gesellschaft des Mittelalters darzustellen.
Wir würden uns sehr über eine Rückmeldung freuen.
Viele Grüße
WeckersChecker
Das Video ist aber auch schon 6 Jahre alt. Aber gut, dass du/ihr aktuelle Informationen geschrieben hast/habt.
Die hälfte der Punkte ist halt “sieht aus als ob”, also deine eigene Interpretation und Wahrnehmung.
Außerdem ist das ein 6min erklärvideo und keine Dokumentation, also das “sieht so aus” oder “ist zu oberflächlich dargestellt” sind keine nützlichen Punkte für so eine Art Video.
Finde es beeindruckend dass du auf so viele Kommentare reagierst, und das selbst in so alten Videos. Ich Wollte aufjedenfall mal danke sagen weil ich ein großer Fan von Geschichte und Mythologie bin und in letzter zeit viele deiner gut erklärten Videos nachhole.
Hey und vielen herzlichen Dank für dein Lob! Wir erstellen auch zukünftig interessante Videos und bleiben in der Kommentarspalte aktiv. ♥️
Kennst du unsere Geschichte-Themenseite?
www.zdf.de/dokumentation/terra-x/geschichte-des-mittelalters-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=UA-cam&at_specific=TerraX&at_content=MrWissen2GoGeschichte
Zum Glück hat mein Lehrer Köpfchen und zeigt uns dieses sehr gut erklärte Video, statt es zu versuchen uns das Thema ewig lange zu erklären und das auch noch vergeblich. Vielen Dank für dieses tolle Video! ❤️
WTF
Endlich ein Kanal auf dem ich mein erbärmlich schlechtes Geschichtswissen aufbessern kann! :D Ich bin inzwischen 25 Jahre alt und aus 12 Jahren Schulzeit ist so gut wie NICHTS hängen geblieben. :D
dieser Moment wenn du um 23:30 noch Schule machen musst weil nächster Tag Schule...
...... hat und man noch für deutsch lernen muss
😂
3:32 Das Bild hatten wir letztens im Leistungskurs Geschichte. ^^
wir auch xd
Wir auch haha
Wir auch
Wir auch XD
Wir auch :)
Mirko du bist der beste UA-camr!
summertime 364 Dankeschön! 😊
MrWissen2go Sehr gerne :) Von dir können wir noch so viel lernen, mir gefallen deine Kanäle 1000mal besser, als irgendein Haul Video oder Schminktutorial! ☺ Du verdienst noch viel mehr Abonnenten :)
Starkes Video. Das haben wir als Aufgabe in GE bekommen und es macht mir Spaß es sich anzugucken. Mach weiter so!
Toll erklärt, jetzt bin ich etwas mehr für meine arbeit vorbereitet!
So soll es sein 🤝🙂
Der Kanal der immer und immer wieder meine Geschichtsnote rettet... danke :)
Das bisher beste Video das ich zu diesem Thema gesehen habe.
Ich fand das Video hat dies gut erklärt ich interessiere mich stark für Geschichte und freue mich auf weitere Informative Videos
cooles Video wieder einmal Mirko! Bitte mehr vom Mittelalter :) das ist meine Lieblingsepoche!
Du hast mich gerettet Danke. Du hast es sehr gut erklärt und deine stimme war auch überhaupt nicht langweilig wie bei den meisten anderen Geschichtsvideos.
DANKE
Dieses Video hat mich echt weiter gebracht
Das ist ein echt tolles Video ich möchte noch mehr von Mittelalter wissen das Interessiert mich! Danke für das Video!
Könnt ihr ein Video zur 3 Ständegesellschaft machen...
Danke im Voraus
Danke ihr rettet einen immer ..hab morgen Geschichte Test und in 6min mehr gecheckt als im Unterricht 😊
Hi,
Ich bin zwar 2 jahre zu spät :D,
Aber deine videos haben mich von einer 5 zur 2 in Geschichte gebracht.
Ich wollte mich gerade irgendwie einfach mal bedanken,weil ich mich heute so über die 2+ gefreut hatte ;D
Bin zwar auch n bissle zu spät... aber Herzlichen Glückwunsch zur 2 😂🎉
Hallo! Jetzt habe ich meine C1 Goethe Prüfung und gerade habe ich über diese Channel von meinem Lehrer gehört. Du hast das vidoe super gemacht! Toll! Die Information war ganz im einfache Wörter erklärt und das finde ich besonders gut! Vielen Dank für solche vidoes! Das ist auch sehr hilfreich von der Prüfung Aspekt!
Unser lehrer macht kein unterricht mehr er zeigt uns einfach am smart bord die viedeos😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂❤️
Queenof Madita wofür wird der bezahlt ?
Morgen Geschichte Abitur.. ich schaue mir alles nochmal durch. Danke für deine ganzen Videos🙏🏻
Viel Erfolg! 🍀
@@MrWissen2goGeschichte Dankeschön, es war schon gut, obwohl Geschichte nie mein Fach war😊
@@nathalieontour Das freut uns sehr für dich! 🙂
3:33 genau das Bild habe ich auf dem Arbeitsbogen den ich heute machen muss 🍣🌺🥢✨
Gleich auch nach 3 Jahren 😂
Gut erklärt❤
von ihm lass ich mir das gerne genauer erklären 😂
Dank du hast gerade meine GEschichtshausaufgaben gemacht.
In der Schule ist es mega langweilig.. Wenn du es allerdings erklärst dann macht es mir richtig Spaß und ich lerne sehr gut daraus! Ich danke dir ;)
Es hat mir wirklich geholfen, denn ich ein Refarat in Abi halten musste, super toll geklärt
Hi, ich habe alle deiner Videos zu Mittelalter geguckt, aber fand irgendwie nicht so viel zum Thema Bündnisse. Die Begriffe Gilde und Hanse sind mir nicht so ganz klar. Freue mich sehr wenn du mir weiter helfen könntest. LG
tolles videos hilft in der schul sehr
Wenn man genug Geld besaß konnte man als Bürgerlicher schon in den 2ten Stand aufsteigen (Auch wenn es selten war). Dann war man halt Teil des Amtsadels.
Die kleineren Adelstitel wie Ritter, Freiherr und Baron konnte man teilweise tatsächlich kaufen oder wurden auch mal "vergeben". Allerdings in höhere Bereiche wie Graf oder Herzog, war es fast ausgeschlossen.
Sehr geehrter Herr Drotschmann,
wäre es eventuell möglich, ein Video/mehrere Videos über die Ständegesellschaft in der frühen Neuzeit zu machen? Ich finde dieses Thema sehr interessant und finde, es gibt zu wenig Informationen darüber, da der Fokus meist auf der Ständegesellschaft im Mittelalter und der Zeit nach der Ständegesellschaft im Allgemeinen, also der Industriegesellschaft liegt, aber nie auf der allmählichen Entwicklung zu einer Klassengesellschaft eingegangen wird. Weiterhin würde mich interessieren, welche generellen Unterschiede es zwischen der Ständegesellschaft im Mittelalter vs. in der frühen Neuzeit gab, aber auch, welche sich hinsichtlich der Lebens- und Arbeitsbedingungen.
Falls es möglich wäre, hierzu ein Erklärvideo zu machen, wäre das fantastisch.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Ida Nowak
Liebe Drotschmann-Redaktion, ich würde mich diesem Wunsch sehr gerne anschließen!!! Obwohl sicher wieder ein "Mammutprojekt". 🙃 Aber vermutlich lohnend: Wie hat sich der Gedanke der Ungleichheit entwickelt und verändert?! Vielleicht lernen wir dadurch auch die Errungenschaften gesellschaftlicher Umbrüche neu zu verstehen und zu bewerten - sprich: zu würdigen? 😀- Allerdings kleine Einschränkung: Sind denn heute wirklich alle "gleich" (meint: gleichberechtigt, chanchengleich etc.)? Damals wie heute: eine Frage der allgemein-gesellschaftlichen Partizipation?! Das führt allerdings auch möglicherweise in politologische Gewässer?
Mirco, wie hat sich die Ständegesellschaft dann aufgelöst ?
Hey Tobias! Das Ständesystem hatte lange Bestand. Immerhin ging man davon aus, dass diese Ordnung der Gesellschaft von Gott so gewollt sei. Aber schließlich veränderte sich doch etwas: Die Landesherren brauchten Beamte und beförderten so Bürger nach oben ("Amtsadel"). Die stehenden Heere und die neue Waffentechniken erschütterten die Rolle des Adels. Unternehmer aus dem Dritten Stand (z.B. Händler und Bergwerksbetreiber) wurden reich, Adelige verarmten. Die Bedeutung der Kirche nahm ab. Langsam setzte sich Idee durch, dass alle Menschen gleich sind und gleiche Rechte haben. Die Industrialisierung änderte die bisherige Arbeitsteilung völlig. In einigen Ländern schaffte der Eroberer Napoleon das Ständesystem ab. Zu Napoleon kommen wir auch bald, also am besten den Kanal abonnieren!
Danke für die Gute Erklärung :-)
Gerne 😉
Vielen Dank! mega gutes viedeo! könntest du vielleicht auch mal ein Video zur Klassengesellschaft bzw. stände vs Klassengesellschaft machen?
Danke für das Lob! Den Vorschlag haben wir auf die Themenliste gesetzt.
Ein sehr informationsreiches video, find ich ganz toll.
Danke für das Video ich habe morgen ne Geschichtsarbeit und das Video hat mir ein paar Fakten gegeben die ich nicht überall in meinen Geschichtsbuch sehen kann.
Freut uns! Daumen sind gedrückt 🫶
@MrWissen2goGeschichte mal sehen was für ne Note 📝 ich bekomme 😉
@@MrWissen2goGeschichte bekomme sie Morgen wieder zurück weil ich krank war, gleichzeitig schreibe ich noch ne Geschichtsarbeit, weil die letzte Arbeit so schlecht war.🤗🫣
Oh je! Dann nimm dir jetzt nochmal Zeit zum Lernen, gib nochmal dein Bestes und dann wird das dieses Mal was 🤝
@@MrWissen2goGeschichte Bei der ersten Arbeit hatte ich ne 3,0 jetzt beim wiederholen der Arbeit Note 1,0.👍
Ich danke dir (euch) ohne die Geschichtsvideos wäre es bestimmt nicht so gut gewesen.👍🤗
Wow hat mir vor dem test sehr geholfen zu lernen👍
Wir drücken dir die Daumen, Britta!
Hallo, hier ist eine Oma - Mit Deinen Videos bleibe ich fit im Kopf - danke -prima
Hi, barbara!
Vielen Dank für dein Lob und viel Spaß mit den weiteren Videos.
ohne dich würde ich mein geschichts kolloq sowas von nicht bestehen haha
einfach nur danke für die videos
Danke, dass es dich gibt! Also for real! Du rettest mir den Hintern wieder und wieder. Deine Stimme hat so ne beruhigende Wirkung, dass selbst wenn ich null verstehe, nicht in Panik verfalle :DD
Hi, Lewii! Vielen Dank für dein nettes Lob. Es freut uns, wenn dir unsere Videos gefallen und sie dir weiterhelfen.💗😊
hast mir den arsch gerettet, danke xx
Wir haben vor einer Woche dein Video im Geschichtsuntericht angeschaut. Als wir es zu Ende angeschaut haben. Hatten wir die Hausaufgabe dein Video zu zusammenfassen
Der erste Stand war nur der hohe,adlige Klerus. Die Dorfpfarrer und einfachen Mönche waren natürlich Angehörige des 3.Standes.
Besser als mein Geschichte Lehrer!! Ich liebe deine Videos HAHAAH 😗✌️
Schön, dass es Dir gefällt ♥
Mit welchem App machst du deine Videos? Sehr gute Videos machst du danke!!!!!!
ic liebe deine videos kannst du auch noch ein
video über den investiturstreit machen wäre cool wir schreiben am mitwoch eine arbeit darüber
Hi, Sulaiman! Ein Video zum Investiturstreit gibt es bereits auf dem musstewissen-Kanal. 😉 Schau dir dazu dieses Video an: ua-cam.com/video/2MoLDZ30TaM/v-deo.html
Viel Glück bei deiner Arbeit! ✊
musstewissen Geschichte danke dass du mir es gesagt hast du bist der beste😉
hab ne 2 wegen dir geschrieben du bist der beste
Du machst richtig gute Videos und es macht mehr Spass als der Lehrer es erklärt
Bin wegen meiner Lehrerin hier drauf gekommen weil wir ja jetzt immer Aufgaben bekommen. Sie ist anscheinend ein riesen Fan von dem Kanal aber ich kann ihr auch nicht widersprechen.😂😊
7G1?
Sehr sehr gut😊😊😊
Aus dem 3 in den 1 Stand ist möglich ! | Nämlich folgend : Bauer->Mönch->Prior/Abt->Pfarrer->Bischof->ErzBischof->Papst (!)
auch wenn es unrealistisch ist , ist es möglich.
Dann hätte man allerbeste Beziehungen haben müssen und hätte 200 Jahre Lebenszeit gebraucht. Hohe kirchliche Ämter würden bis ins 20.Jh immer noch von Hochadligen besetzt,im MA oder Renaissance war ein Aufstieg in Ämter von Kirchenfürsten meist nur nachgeborenen Söhnen von hochadligen Familien möglich, einerlei ob und wenn wir fromm der Sohn war, Entsprechend war denn auch die Amtsführung. Andere Plätze außer z.B ein Land zu erben(1.Sohn) waren Einheirat in ein Land mit nur weiblichen Erben, die geistliche Laufbahn als Kirchenfürst oder auch die militärische Laufbahn.
Andere Alternativen hatten sie auch nicht, die als angemessen für einen jungen, männlichen Adligen galten.
deine videos helfen total!!! ich muss es wegen schule gucken und es ist viel verständlicher als im buch
Ziemlich kirchenfeindlich, mit vielen Fehlern: Hier eine Auswahl:
Das Mittelalter ist in Europa nicht durch die Macht der Kirche definiert, sondern andere Ereignisse;
"Klassen" ist ein falscher Begriff;
vom 3. Stand in den Adel aufzusteigen war, vor allem im Frühmittelalter, durchaus möglich;
auch in den Klerus konnte man als Angehöriger des 3. Standes, die Bildung musste man nicht unbedingt vorher haben,
und viele weitere Fehler;
Fazit: Setzen, bestenfalls eine Vier!
Vielen dank
Ich schreibe morgen eine arbeit und du hast alles super erklärt was dran kommen wir vielen dank😃
Gutes Video aber ich dachte dass der Klerus also die geistlichen der 2.Stand ist. Und der Adel der 1. Stand ist.
Ne ist falsch, hab das so in der Schule so gelernt wie er es gesagt hat
Wie toll! Sowas entspannt mich 🤗🤤
Wer muss das auch wegen der Schule kucken 👀 😂
Gucken*
Danke hat mir sehr geholfen.
Jemand wegen Schule hier?
Yes sir
Cooler Kanal, hilft mir sehr, vor allem was Schule betrifft😅
Jaa. Voll.
Naja das mit dem "heute sind alle gleich und haben die gleichen Rechte" ist aber auch sehr euphemistisch ^^
So lautet das Grundgesetzt
@@MrWissen2goGeschichte Ja, das war's dann aber auch. Papier ist geduldig...
Wer schaut das weil sein Lehrer nicht erklären kann
Sehr Informatiefes Video
Wer guckt das auch wegen Schule?
ich
Das wird sich wiederholen... Diese Zeit kommt wieder. Es wird wohl für mich Zeit abzutreten.
Dein Beitrag macht uns Sorgen. Auch wenn das Leben manchmal ausweglos erscheinen mag, gibt es doch immer einen Weg. Falls es dir gerade schlecht geht, versuch bitte, mit jemandem darüber zu sprechen - egal, ob Familie, Freunde oder Menschen, die sich auf diese Themen spezialisiert haben. Wenn du nicht mit Menschen aus deinem Umfeld darüber reden möchtest, dann ruf doch gerne die Telefonseelsorge an (0800 111 0 111).
um genau zu sein war der 3. stand 98% der Bevölkerung 😋
Nein zur 90%
Nein 98%😂
Nein zu 97,3245%
Nein 95%
Die unter- oder außerständischen Gruppen und Juden außer Acht gelassen (Klerus: 0,5%, Adel:1,5%)
Wie wäre es (sofern es das nicht schon gibt) mit einem Video zur französischen Ständegesellschaft am Vorabend der Französischen Revolution? Sind sicher kleine aber feine Unterschiede, aber hat ja durchaus Potenzial ;)
Wieso kann man deinen Kanal nicht blockieren?
True haha
Erzählst sowieso nur Müll! Das ist nicht "togo" sondern zum weglaufen!
@@Zufreeden Meinst du mich?
Nee, den typ dem dieser Kanal gehört.
ich habe es in der schule nicht verstanden, danke fürs erklären ❤
Was wäre eigentlich passiert wenn ein Mann aus dem 2 Stand eine Frau aus dem 3 Stand geheiratet hat
Hey Vera Pfefferle, im Mittelalter war die Eheschließungen zwischen den Angehörigen unterschiedlicher Stände ausgeschlossen.
supi Video mach weiter so und mach am besten noch nen zweiten teil
sehr gut danke
Sehr interessant und deutlich
Ja
Danke dir 😊
Sehr gutes und verständliches Video✌️
Tolle Infos !
Top Video:)
Wurde von der Schule gezwungendieses Video zu schauen😅.Ist aber e cool
Ach, so schlimm ist das alles doch nicht :D
Das hier ist zum Beispiel auch ganz cool: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/eine-kurze-geschichte-ueber-das-mittelalter-mit-mirko-drotschmann-100.html?at_medium=custom3&at_campaign=158&at_custom1=youtube
Ich küss deine augen ich kann nichy beschreiben wie oft du mir das leben gerettet hast HABIBIII
Musste es schauen wegen der schule wirklich top👍
Morgen Geschichte Arbeit✌🏼fang gard an zu lernen..
Insta?
@@KimiGANG mar.ia_07
Sehr gut erklärt, danke!
Perfekt erklärt, freue mich auf weitere Videos :)
Sehr interessant!
Danke grad leben gerettet!!
Cooles Video. Würde sehr gerne mehr über das Mittelalter erfahren
danke
Ich lerne Deutsch und Geschichte mit diese Videos
Bro Danke hast mein Arsch gerettet weil ich hab morgen eine Arbeit darüber . ❤🤙
Viel Erfolg 💪🍀
Toll und einfach erklärt. Du könntest nur noch etwas langsamer sprechen für einige Schüler, die es mit dem Deutsch noch nicht so haben.
Kannst auch Wiedergabegeschwindigkeit auf 0,5 stellen
Vielleicht mal ein Video über die Zünfte und ihre Aufgaben....
Es ist möglich das der dritte Stand in den ersten zu wechseln. Die ministeriale sind unfreie die für verwaltungsarbeit in den adel geholt wurde. Sonst super video
vielen Dank
Danke!
Cooles Video !
Wow ! Echt echt Mega ich habe sehr viel gelernt ich danke dir/euch! Echt mega das macht lernen mit Spaß aus wow sprachlos