Moin Leute, falls Ihr Fragen habt zur Komoot Tourplanung, oder Anregungen für ein weiteres Video, dann schreibt doch gerne einen Kommentar. Mit hat es Spaß gemacht und ich würde gerne weitere Videos veröffentlichen, falls es von allgemeinem Interesse ist. (Vielleicht auch zum Thema "Komoot Premium"?) Beste Grüße, Klaus 👌🙋🏻♂
Habe selten jemanden gehört und gesehen der Komoot für Anfänger für mich schon etwas für fortgeschrittene aber sehr verständlich erklärt hat. Würde mich über mehr Videos von dir freuen, bitte weitermachen GLG
Vielen lieben Dank Helmut, das hört sich richtig gut an. Vielen Dank für dein nettes Feedback, ich werde auf jeden Fall weitermachen. Beste Grüße, Klaus
Wirklich gut erklärt. Mir gefällt auch, dass keine Musik im Hintergrund ist. So kann man sich auf das konzentrieren, was du sagst. Daumen hoch. Gruß aus Monheim am Rhein
Danke für dein Feedback! Freut mich, dass selbst erfahrene Komoot-Nutzer noch etwas Neues mitnehmen können. Viel Spaß weiterhin bei deinen Touren - und danke fürs Abo! 🚴♂️
Hallo Klaus, ganz herzlichen Dank für dieses tolle Video. Habe wieder einiges dazugelernt vor allem da mit den Karten und den Radwegen. Auch gefiel mir das mit dem Parkplätzen die oft schwer zu finden sind. Mach weiter so, mit mir hast du einen neuen Fan 👍🏻
Klasse Video, sehr gut gemacht. Vor allem für uns Senioren, nicht so schnell alles dahin gehuscht..... sondern sauber und Schritt für Schritt erklärt. Und ein Kommentar, den ich unten gelesen habe passt genau: " ..... und ich dachte, ich hätte schon alles gewusst...." So geht es mir auch. Danke Klaus, Gruß an den Niederrhein
Hallo Klaus, ganz tolles Video. Obwohl ich einige Touren (seid langer Zeit) mit Komoot plane, habe ich doch noch dazu gelernt. Ich freue mich schon das gelernte bei den kommenden Touren anzuwenden. Ganz liebe Grüße, ... bitte auch an deine liebe Frau.
Tolles Video und super gezeigt und erklärt. Habe mich bisher nicht an Komot getraut, aber Dank deines tollen Videos werde ich das jetzt nützen. Vielen Dank für deine Zeit um das Video zu machen.
Hallo Klaus! Wie ich es von dir gewohnt bin wieder mal ein tolles Video. Der Abschnitt Strecke teilen war sehr interessant für mich und da hab ich mal wieder was gelernt von dir. Ich wünsche euch wunderschöne Touren in 2025 und immer genug Luft auf den Reifen. Liebe Grüße aus dem Münsterland Wolfgang
Guten Morgen Klaus, wir haben gerade interessiert dein neues Video geschaut in dem du mit deiner ruhigen Art und viel Sachverstand die Tourenplanung auf Komoot erklärst. Wir konnten noch einiges dabei lernen und sagen Danke. Nachdem wir Ende Mai bis Anfang Juni mit Rad und Schiff auf dem Main von Bamberg nach Aschaffenburg unterwegs sind, werden wir im Sommer unsere nächste große Radreise von München nach Venedig fahren. Wir haben die Route auch über Komoot modifiziert nach dem Vorbild von UA-camr Bike Mike. Wir freuen uns schon sehr auf dieses neue Abenteuer und haben auch eure Tour nach Venedig geschaut. Alle Achtung wie ihr in 7 Tagen durchgefahren seit. Wir lassen uns 10 Fahrtage zeit und bauen noch 2 Ruhetage ein (soll ja schließlich auch Urlaub sein 😂). Wir hoffen wir lernen uns mal irgendwann auf ein Bier oder Übernachtung bei uns in Isny persönlich kennen. Liebe Grüße, Katja und Ulf
Vielen Dank Katja, vielen Dank Ulf. Schön, wenn euch mein Video etwas geholfen hat und vielen Dank für euren super netten Kommentar. München Venedig ist sicher "erste Sahne" es hat uns viel Spaß bereitet. Dementsprechend wünschen wir euch auch viel Sonne und viel Spaß auf eurer Tour. Liebe Grüße, Anne und Klaus
Hallo Klaus. Besten Dank für das Video. Hat mir sehr geholfen und ich konnte deine Tips schon erfolgreich anwenden. Beste Grüße aus Viersen. Vielleicht trifft man sich mal auf einer Tour. 👍🏼👍🏼
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich zu hören, dass dir die Tipps geholfen haben und du sie schon umsetzen konntest. Ja, vielleicht sieht man sich ja tatsächlich mal auf einer Tour. Beste Grüße zurück nach Viersen...
Hallo Volker, vielen Dank für dein nettes Feedback. Der Alpe Adria Radweg ist richtig super, hoffentlich habt ihr besseres Wetter als wir, dann macht es doch richtig Spaß dort zu radeln. Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für das gute und informatives Video über die Komoot-Planung am PC. Ich gebe dir recht wenn du sagst das Komoot auch mich noch nie im Stich gelassen hat. Wenn ich dann lesen muss oder auf JoeTube mir Touren von anderen Tourenradlern ansehe, dabei oft geschimpft wird, das Komoot wieder falsch oder schlechte Wege angezeigt und geplant hat, kann ich nur lächeln. " Komoot ist nur so gut wie der Planer am PC die Routen auch plant". Man hat so viele Möglichkeiten die Tour genau zu planen. Ich plane all meine Touren zu Hause am PC. Sogar meine Pilgertour nach Santiago de Compostela 2021/22 habe ich komplett von zu Hause geplant. Bei 900 km bin ich 2x falsche gefahren aber nur deshalb weil ich nicht richtig mir die Route angesehen habe. Habe den Weg am PC nicht sorgfältig genug analysiert. Ja Klaus, deine Touren die du machst mit Anne, schaue ich mir mit Begeisterung an. Immer Unterhaltsam. Macht weiter so. Viele Grüße aus der Vulkaneifel Erwin " Der Jakobspilger"
" Komoot ist nur so gut wie der Planer am PC die Routen auch plant" Das hast du wunderbar gesagt und entspricht auch meinen Erfahrungen. Manche haben allerdings nicht die Geduld (oder Zeit) für die Planung, übernehmen einfach irgendwelche Strecken und wundern sich, wenn sie irgendwo stehen bleiben oder auf einem Feldweg nicht weiterkommen. Danke Erwin, war sehr nett, was du geschrieben hast. Lieben Gruß, Klaus
@@KlausfaehrtRad Man könnte noch ergänzen: Komoot ist nur so gut, wie die Datenhinterlegung auf OSM u. der Algorithmus der darauf verwendet wird. Sprich: Es hängt an demjenigen, der damals den Weg mit seinem GPS gelogt hat u. wie gut er ihn beschrieben hatte.
Kritisch könnte man bei Komoot anmerken, dass man ohne Internet keine Neuplanung einer Strecke vorgenehmen kann. Das funktioniert z.B. mit Osmand, was ich häufig parallel verwende.
Super Video. Viel gelernt. Dankeschön. Alleine das Ausblenden der Trailviews war schon eine Bereicherung. :-) Das nervt mega bei der Planung. Hat man auch am Schluss in deinem Video gesehen, wie störend das ist. Sehr gerne mehr davon. 👍
Hallo Klaus, wieder ein sehr schönes Video. Einfach und transparent erklärt. 👍👍👍👍 Ich plane meine Touren mit Komoot Premium und bin ein Fan von dem Mehrtagesplaner mit integrierter Unterkunftssuche, da dann auch die einzelnen Etappen in Abhängigkeit von der zugeordneten Unterkunft anpasst. Finde ich sehr gelungen. Jedoch ist der von Dir aufgezeigte Weg über den Split der Touren, wenn man kein Premiumabo hat, sehr charmant. Was ich auch bei mir sehr gerne nutze, ist die Möglichkeit, sich Collections anzulegen. So habe ich z.B. meine große Radreisen im Juni 2025 geplant und organisiert. Viele Grüße von der hess. Bergstraße sendet Peter
Hallo Peter, ich plane auch mit Komoot Premium, bin auch ein Fan vom Mehrtagesplaner, ich wollte hier aber mal darstellen, wie es auch ohne Premium funktioniert. Die Collections sind auch ein tolles Feature, welches ich ständig nutze. Dankeschön für deine Rückmeldung Peter und beste Grüße in Richtung Hessen, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für diese tolle Anleitung und die ausführliche Erklärung der Komoot-Tourenplanung. Habe für mich auch das ein oder andere bislang Unbekannte gesehen und bin wieder ein Stück schlauer geworden. Mit vielen Deiner gezeigten Tipps sollte es in Zukunft in Videos nicht mehr heißen "Schaut mal, wo Komoot mich langschicken will". Liebe Grüße auch an Anne und Glückauf - Harry
Moin, moin Harry. Finde ich ja echt klasse, das so ein alter Radel-Hase ( 😂🤣 was ein Wort) bei mir noch was mitnehmen konnte. Danke für deine Rückmeldung und Glückauf in den Pott (bin am Samstag auch wieder da (S04 😂)), Klaus.
Hallo Klaus, sehr gut alles erklärt. Ich kann Dir nur zustimmen zu Komoot. Benutze das Programm auch nur und Komoot hat uns noch nie im Stich gelassen. Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Planung Eurer Touren. Grüße auch an Anne. Rainer und Roswitha
Hallo Roswitha, hallo Rainer. Schön dass ihr aus dem Video etwas mitnehmen konntet. Die Planung unserer Touren für 2025 ist inzwischen recht weit fortgeschritten. Wir benötigen jetzt nur noch schönes Wetter dann kann es schon losgehen. Lieben Gruß, Anne und Klaus
@KlausfaehrtRad Da haben wir was gemeinsames. Unsere Planungen stehen auch soweit. Jetzt warten wir noch auf unsere neuen Räder und dann kann es losgehen.
Moin Michel, die Knotenpunkte werden bei Komoot in der Standardversion nur angezeigt, wenn du unten bei den Karten die "Opencyclemap" auswählst. Das funktioniert allerdings nur, wie im Video gezeigt für die Tourplanung am PC, nicht in der App. In der Komoot Premium Version werden die Knotenpunkte immer angezeigt. Beste Grüße, Klaus
Vielen lieben Dank fürs Video. Ich habe noch eine Menge dazugelernt. Werde es nun versuchen zu planen .Von München Passing HBF nach Straubing und weiter bis Mittenwald. Isarradweg ist schon auf Komoot vorhanden. Hoffe es gelingt dir. Lg Wally
Hallo Klaus. Sehr interessantes Video. Obwohl ich koomot schon lange benutze, waren einige interessante Sachen dabei. Gern mehr davon. Kleine Nebensache zum Street view: Das v in view wird wie ein w ausgesprochen nicht wie ein f. Dann hat es eigentlich eine andere Bedeutung. Aber nicht so wichtig. LG Ralf
Hallo Klaus, wie immer sehr übersichtlich und hilfreich beim planen. Ihr (Anne und Du) seit für uns (meine Frau und mich und unser befreundetes Ehepaar) die Inspiration (so wie bei Dir in der Vergangenheit Rainer Dornburg) für größere Radtouren. Macht unbedingt weiter so! Wr wünschen Euch allzeit eine gute und pannenfreie Fahrt.
Super Video, ich nutze selbst Komoot seit 14 Jahren und bin genau so begeistert wie du UND hab dennoch was in deinem Video entdeckt, was ich bisher auch anders gemacht habe. 👍🏼 Ein bisschen unglücklich von Komoot wird der TrailView dargestellt, das war bei dir im Video an einer Stelle auch nicht ganz gut dargestellt. Die Fotos sind Bilder von Usern, die auf der Strecke aufgenommen wurden. Sie zeigen nicht zwangsläufig die Strecke. Bei deinem Beispiel zeigt es nicht den Weg, auf dem die Strecke lang führt, sondern einen Nebenweg. Die Funktion TrailView ist super und von Komoot gut gemeint, an den Punkten, wo User von einem Weg in einen anderen hinein fotografieren, ist es leider manchmal irritierend.
Danke für dein Feedback. Ja, der TrailView kann manchmal etwas irreführend sein, wenn Fotos nicht direkt den Streckenverlauf zeigen. Ich finde die Funktion dennoch hilfreich, um einen Eindruck von der Umgebung zu bekommen. Vielleicht könnte Komoot hier noch nachbessern. Gruß, Klaus
Hallo Klaus, danke für das Video. Habe wieder den ein oder anderen Tip mitnehmen können. Baue gerade an unserer Sommertour von München zum Gardasee (by BikeMike) und da sind deine Tips sehr hilfreich. Gruß aus Willich Axel P.S. Wann plant ihr denn mal Bodensee - Königssee zu fahren. Ist eine echte Empfehlung.
Hallo Axel, ja super dass dir das Video gefallen hat und ich dir etwas helfen konnte. Den Bodensee Königssee Radweg haben wir schon ziemlich oben auf unserer Liste, in diesem Jahr steht aber noch etwas anderes auf dem Programm. Beste Grüße, Klaus
Sehr ausführlich erklärt. Ich plane allerdings nur den ersten Tag von Zu Hause, der Rest ergibt sich dann unterwegs. Das mache ich dann unterwegs mit dem Mini Tablett. Ich nutze komoot eigentlich nur wegen der Highlights und zum aufzeichnen. Ansonsten bin ich eher ein Fan von Mapy. Liebe Grüße aus Erfurt
Hallo Cathy, so hat jeder halt seine Favoriten. Ich habe mir vor längerer Zeit Mapy angeschaut, fand es aber für Radfahrer eher unübersichtlich. So wie ich mich erinnere, gab es damals noch nichtmal Radfahrerkarten. Ich frage mich allerdings, wozu mit zwei Systemen arbeiten? Nutzt Du Mapy für die Planung und Komoot dann für die Aufzeichnung? Beste Grüße, Klaus
Danke für Euer wertvolles Video zu Komoot. Du planst eure Touren am PC mit Cycle Maps in Komoot. Aber auf dem Handy läuft dann die Komoot Karte. Gibt es zwischen den beiden Karten große Unterschiede das es zu häufigen Neuberechnungen kommt? Danke für dein Interesse an meiner Frage.
Hallo Uli, im Endeffekt bleibt die Karte mit der du navigierst in der App immer gleich (mal abgeshen von der Premiumversion). Lediglich die Planung erledige ich zu Hause auf dem PC mit Opencylemap innerhalb Komoot.
Moin Klaus, top erklärt 🚴👍, werde es Probieren, Rad ist durch die Inspektion, eine Frage, ich fuhr immer mit Google Navigation, ging oft komplett daneben, die Wege waren oft Privatwege nicht befahrbar, oder ich kam gar nicht an den Ort😅.. hätte laufen müssen. Welche Erfahrung hast Du mit Komoot? Und wie bekomme ich die Route auf mein Handy? Nutze nur Basic Version, in der pro kann ma n wohl nur planen.. Hmmm lG So Video ist gespeichert.🎉
Für mich ist Google Maps momentan als Fahrradnavi noch nicht so richtig geeignet. Falls du mein Video geschaut hast, weisst du, wie ich über Komoot denke. Weiter oben habe ich in einem anderen Kommentar erklärt, wie man die Tour aufs Smartphone bekommt. Ich gehe aber in einem weiteren Video nochmal darauf ein. BG, Klaus
Moin Klaus, ein tolles Video und alles so gut erklärt. Da habe ich noch einige Sachen dazu gelernt. Was mich aber gerade hier oben im Cuxland oft nervt ist, dass die Wege zwar als Fahrradwege ausgewiesen sind aber oft in tiefen Sandwegen oder Schotterwegen enden. Gibt es da eine einfache Möglichkeit das in Komoot zu filtern.
Ja, eine Möglichkeit das zu kontrollieren gibt es. Für mich ist es sogar die meistgenutzte in Komoot, da ich auch nicht gerne auf Schotter- oder Sandpisten fahre. Ich kann es jetzt aber nur vom Smartphone erklären, da mein Rechner gerade kaputt ist. Da funktioniert es aber ähnlich: Du öffnest eine geplante Tour, scrollst dann herunter über Tour Verlauf, Tourdaten bis Weg Typen und Oberflächen. Wenn du dann auf die einzelnen Weg- oder Oberflächenbezeichnungen klickst wird dir mit weißer Markierung auf der Karte angezeigt wo es diese gibt. Mit jedem neuen Klick wandert dies Markierung die Strecke entlang. Dann kannst du dich entscheiden, ob du deine Tour eventuell umplanst. Ein erster Blick auf die Komootkarte zeigt dir aber auch schon wo mit Unbill zu rechnen ist. Asphaltierte Feldwege sind weiß mit durchgehender doppelter schwarzer Linie, Nicht befestigte Wege haben eine doppelte gestrichelte Linie. Da schalte ich dann auch schon Mal auf die Satelliten Ansicht um. Viel Erfolg beim testen.
Hallo Joachim, die Antwort auf deine Frage hat der Friedrich ja schon detaillier gegeben. Für die PC Version gilt folgendes: Wenn du deine Tour im Bearbeitungsmodus geöffnet hast, kannst du in der linken Seitenleiste etwas nach unten scrollen, dann siehst du die Wegbeschaffenheiten und Wegtypen. Nun einfach mit der Maus über die verschiedenen Wegtypen rüberfahren und du siehst diese Abschnitte auf der Karte weiß markiert und kannst ggf umplanen. Ich gehe im nächsten Video nochmal darauf ein. Gruß, Klaus
@ Auf die Kennzeichnung der Wege habe ich noch nie so genau geachtet. Werde ich in Zukunft dann mal machen. Danke für den Tipp. Ich dachte aber eher an eine Möglichkeit, dass man von vornherein unbefestigte Wege ausschließen kann. So mit einem Klick. Wie beim Navi, wenn ich Autobahnen meiden will.
@joachimfuchs7293 - Hallo Joachim, du kannst dein ausgewähltes Sportgerät, bzw. Sportart oben links in der Seitenleiste umstellen auf zum Beispiel "Rennrad", dann wird deine Tour überwiegend auf befestigten Strecken geplant. Gruß Klaus
Wirklich sehr anschauliche Erklärung, Klaus - Fein. Was ich noch als kleines Detail erwähnen würde, ist bei der Tourplanung im Höhenprofil auch die Treppen und für Fahrrad gesperrten Abschnitte, wie Fußgängerzone o.ä. anzupassen bzw zu entfernen/umfahren. Ansonsten Top. Mit Deiner Planung würde ich Dir folgen….😅 Gruss, Frank.
Hallo Frank, da bin ich zu 100% bei dir, es gibt noch sooooo viel zu erklären, aber ich wollte das Video nicht noch weiter in die Länge ziehen. Bleibe aber jetzt dran und werde weitere Videos aufnehmen. Immer raus mit den Fragen..... Liebe Grüße, Klaus
Hallo Ralf, ich kenne den MAC nicht, deshalb hier kein Tipp, sondern eine Hinweis, was du mal versuchen könntest um Openstreetmap aus der Komoot Karte heraus zu öffnen: Taste "command" + "option" gleichzeitig, dann Klick auf die Karte. Wäre sehr hilfreich, wenn ein MAC User das mal testen könnte, vielen Dank. Es gibt bei IOS auch eine "Kurzbefele-App", damit kannst du dir alle möglichen Shortcuts selbst programmieren. Grüße, Klaus
Hallo Klaus, bei deinem Beispiel Aischtal-RW hätte ich zur Aufteilung des gesamten RW einfach die Hoteladresse als weiteren Punkt eingegeben und gegebenenfalls durch weitere Punkte davor und danach die Rückkehr zur Tour gesichert. Am Hotel die bisherige Strecke speichern, am nächsten Morgen die Tour fortsetzen. - Was ich auch immer mache: Wie ist die Wegbeschaffenheit? Unwegsames Gelände vermeiden. - Ansonsten: alles gut erklärt! Liebe Grüße- Alfons
Hallo Alfons, klar kann man so machen, bei solch einer kurzen Tour. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass bei einer "langen" Tour die Server manchmal in die Knie gehen und die Aktualisierung manchmal hakt. Ein weiterer Nachteil sind die "verbleibenden" Kilometer. Hier rechnet Komoot dann bis zum Endpunkt der Tour und man hat nicht die exakt verbleibenden Restkilometer zum Hotel. Kann man auch schnell im Kopf ausrechnen, aber ich finde es praktischer, einzelne Etappen zu haben, wenn ich mit Hotels plane. Beste Grüße in Richtung Bergstraße, vielen Dank fürs Reinschauen, Klaus
Moin Klaus, danke für die ausführliche Erklärung👌 Meine Frage wäre: Kann ich mit Strg+Z etwas zurücksetzen? Z.B. wenn ich merke, dass die mir vor 10 Min. besser gefiel, bevor ich mich verwurschtelt habe. Gruß an Anne. det
Hallo Detlef, ich empfehle grundsätzlich das Zwischenspeichern unter einem anderen Namen (Beispiel: Rurtalradweg Variante 2) dann hast du immer ein Backup. Oder du nutzt die "Rückgängig" Taste (oben Mitte links), damit kannst du mehrere Schritte Rückgängig machen während der Planung. hth, Klaus
Hallo Klaus, Dank voor je perfecte uitleg hoe Komoot werkt. Was zelf ook al aan het onderzoeken hoe ik het beste een route kan plannen. Mijn vraag aan jou is het volgende; kan ik de geplande route ook naar mijn Smartphone zenden? Ik hoor het graag van je. Groeten uit het Limburgse Land.
Sorry, dat ik me ermee bemoei, via AppStore kan je Komoot op je telefoon zetten, en dan inloggen met hetzelfde account als op je PC, en dan zet hij verder iedere verandering op je telefoon, ook andersom, als je een tour maakt met komoot, slaat hij dan ook op, op je PC. Suc6 Jan
Hoi Leo, Jan heeft je al één optie gegeven, maar er is nog een andere ..... Als je je rondleiding in Komoot hebt geopend, staat er bovenaan een punt “Navigeer met apparaat”, klik daarop en je kunt je smartphone selecteren. De Komoot app moet eerst geïnstalleerd zijn op je smartphone en je moet ingelogd zijn. Groetjes, Klaus Hallo Leo, der Jan hat dir schon eine Möglichkeit genannt, es gibt aber noch eine weitere ..... Wenn du in Komoot deine Tour geöffnet hast, gibt es oben einen Punkt, der heißt "Mit Gerät Navigieren", dort klickst du drauf und kannst dein Smartphone auswählen. Vorhar muss die Komoot App auf dem Smartphone installiert sein und du musst dich eingeloggt haben. Gruß Klaus
Hallo Bernd, für mich ist es genau umgekehrt, ich plane meine Touren viel lieber am PC denn das ist wesentlich übersichtlicher, als in der App. So sind halt alle Menschen verschieden aber was solls, Hauptsache raus aufs Bike. Lieben Gruß, Klaus
Moin Leute, falls Ihr Fragen habt zur Komoot Tourplanung, oder Anregungen für ein weiteres Video, dann schreibt doch gerne einen Kommentar. Mit hat es Spaß gemacht und ich würde gerne weitere Videos veröffentlichen, falls es von allgemeinem Interesse ist. (Vielleicht auch zum Thema "Komoot Premium"?) Beste Grüße, Klaus 👌🙋🏻♂
Habe selten jemanden gehört und gesehen der Komoot für Anfänger für mich schon etwas für fortgeschrittene aber sehr verständlich erklärt hat. Würde mich über mehr Videos von dir freuen, bitte weitermachen GLG
Vielen lieben Dank Helmut, das hört sich richtig gut an. Vielen Dank für dein nettes Feedback, ich werde auf jeden Fall weitermachen. Beste Grüße, Klaus
Wirklich gut erklärt. Mir gefällt auch, dass keine Musik im Hintergrund ist. So kann man sich auf das konzentrieren, was du sagst. Daumen hoch. Gruß aus Monheim am Rhein
Danke Horst, sehr nett. Ich stimme dir zu, Musik unter einem Talking Head Video ist ein No-Go. Beste Grüße nach Monheim, Klaus
Vielen Dank, super anschaulich erklärt, angenehme ruhige Stimme. Jetzt komm auch ich dummy mit komoot klar.
Freut mich, dass es dir geholfen hat Martin. Viel Spaß beim Planen mit Komoot.
Sehr interessante Tipps, obwohl ich Komoot (Premium) schon seit Jahren benutze. Man lernt immer was hinzu. Vielen Dank! Abo ist gesetzt! LG
Danke für dein Feedback! Freut mich, dass selbst erfahrene Komoot-Nutzer noch etwas Neues mitnehmen können. Viel Spaß weiterhin bei deinen Touren - und danke fürs Abo! 🚴♂️
Hallo Klaus, ganz herzlichen Dank für dieses tolle Video. Habe wieder einiges dazugelernt vor allem da mit den Karten und den Radwegen. Auch gefiel mir das mit dem Parkplätzen die oft schwer zu finden sind. Mach weiter so, mit mir hast du einen neuen Fan 👍🏻
Hallo, danke für das nette Feedback. Es freut mich, dass das Video hilfreich war. Ich werde weiterhin mein Bestes geben.
Top erklärt, besten Dank Klaus
Gern geschehen!
Klasse Video, sehr gut gemacht. Vor allem für uns Senioren, nicht so schnell alles dahin gehuscht..... sondern sauber und Schritt für Schritt erklärt.
Und ein Kommentar, den ich unten gelesen habe passt genau: " ..... und ich dachte, ich hätte schon alles gewusst...." So geht es mir auch.
Danke Klaus, Gruß an den Niederrhein
Danke für dein Lob und für den Hinweis, dass ich es auch für unsere ältere Generation einigermaßen verständlich rübergebracht habe. Lieben Gruß, Klaus
Hallo Klaus, ganz tolles Video. Obwohl ich einige Touren (seid langer Zeit) mit Komoot plane, habe ich doch noch dazu gelernt. Ich freue mich schon das gelernte bei den kommenden Touren anzuwenden. Ganz liebe Grüße, ... bitte auch an deine liebe Frau.
Danke Jens, die Grüße gebe ich weiter! Schön, wenn du etwas mitnehmen konntest. Liebe Grüße, Klaus
und ich dachte ich wüsste schon alles😉Klasse erklärt👍👍
Das freut mich 👍Danke Volker....
Tolles Video und super gezeigt und erklärt. Habe mich bisher nicht an Komot getraut, aber Dank deines tollen Videos werde ich das jetzt nützen. Vielen Dank für deine Zeit um das Video zu machen.
Freut mich, dass dir das Video geholfen hat! Viel Spaß mit Komoot und deinen Touren. 🚴♂️
Hallo Klaus, hast Du sehr gut gemacht das Video! Mach weiter so... 🤩 Und Euch gute Fahrt natürlich 🍀🍀🍀
Vielen Dank Bernd, das freut mich..... Danke und beste Grüße, Anne und Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für das Video, alles super Anschaulich erklärt !
Danke für das Lob! Gruß Klaus
Hallo Klaus! Wie ich es von dir gewohnt bin wieder mal ein tolles Video. Der Abschnitt Strecke teilen war sehr interessant für mich und da hab ich mal wieder was gelernt von dir. Ich wünsche euch wunderschöne Touren in 2025 und immer genug Luft auf den Reifen. Liebe Grüße aus dem Münsterland Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang👍. Für dich auch alles Gute in 2025. Liebe Grüße, Klaus,
Guten Morgen Klaus,
wir haben gerade interessiert dein neues Video geschaut in dem du mit deiner ruhigen Art und viel Sachverstand die Tourenplanung auf Komoot erklärst.
Wir konnten noch einiges dabei lernen und sagen Danke.
Nachdem wir Ende Mai bis Anfang Juni mit Rad und Schiff auf dem Main von Bamberg nach Aschaffenburg unterwegs sind, werden wir im Sommer unsere nächste große Radreise von München nach Venedig fahren.
Wir haben die Route auch über Komoot modifiziert nach dem Vorbild von UA-camr Bike Mike.
Wir freuen uns schon sehr auf dieses neue Abenteuer und haben auch eure Tour nach Venedig geschaut.
Alle Achtung wie ihr in 7 Tagen durchgefahren seit.
Wir lassen uns 10 Fahrtage zeit und bauen noch 2 Ruhetage ein (soll ja schließlich auch Urlaub sein 😂).
Wir hoffen wir lernen uns mal irgendwann auf ein Bier oder Übernachtung bei uns in Isny persönlich kennen.
Liebe Grüße,
Katja und Ulf
Vielen Dank Katja, vielen Dank Ulf. Schön, wenn euch mein Video etwas geholfen hat und vielen Dank für euren super netten Kommentar. München Venedig ist sicher "erste Sahne" es hat uns viel Spaß bereitet. Dementsprechend wünschen wir euch auch viel Sonne und viel Spaß auf eurer Tour. Liebe Grüße, Anne und Klaus
Super Video Klaus gut erklärt habe noch etwas dazu gelernt.
Danke und beste Grüße, Klaus und Anne.
Das freut uns sehr! Liebe Grüße, Anne und Klaus
Hallo Klaus. Besten Dank für das Video. Hat mir sehr geholfen und ich konnte deine Tips schon erfolgreich anwenden. Beste Grüße aus Viersen. Vielleicht trifft man sich mal auf einer Tour. 👍🏼👍🏼
Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich zu hören, dass dir die Tipps geholfen haben und du sie schon umsetzen konntest. Ja, vielleicht sieht man sich ja tatsächlich mal auf einer Tour. Beste Grüße zurück nach Viersen...
Hallo Klaus, sehr informativ u. lehrreich. Ich benutze ebenfalls Komoot und habe noch dazu gelernt. Danke! LG Friedrich
Das freut mich Friedrich👍
Super Klaus, wieder was bei gelernt, danke fur die muhe, grusse aus der Niederlanden, Jan
Immer wieder gerne Jan! Gruß, Klaus
Danke für das tolle Video. Es ist sehr gut erklärt . Bitte weiter so.
Danke für dein Feedback, ich habs gerne gemacht und weitere Videos folgen mit Sicherheit. Beste Grüße, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für die tollen Tips, kannte ich teilweise noch nicht. Schöne Grüße aus dem Rheinland.
Liebe Grüße zurück, sehr gerne.
Tolles Video. Schaue gerne Eure Videos. Wollen dieses Jahr den Alpe Adria fahren. Nutze auch schon Jahrelang Komoot. Danke.... Wieder was gelernt 🙂
Hallo Volker, vielen Dank für dein nettes Feedback. Der Alpe Adria Radweg ist richtig super, hoffentlich habt ihr besseres Wetter als wir, dann macht es doch richtig Spaß dort zu radeln. Viele Grüße, Klaus
Hallo Klaus, sehr schön erklärt. Kann einiges für mich noch gebrauchen. Man(n) lernt nicht aus. Vielen Dank. Schöne Grüße Roland
Das hört sich richtig gut an Roland! vielen Dank und Gruß, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für das gute und informatives Video über die Komoot-Planung am PC. Ich gebe dir recht wenn du sagst das Komoot auch mich noch nie im Stich gelassen hat. Wenn ich dann lesen muss oder auf JoeTube mir Touren von anderen Tourenradlern ansehe, dabei oft geschimpft wird, das Komoot wieder falsch oder schlechte Wege angezeigt und geplant hat, kann ich nur lächeln.
" Komoot ist nur so gut wie der Planer am PC die Routen auch plant".
Man hat so viele Möglichkeiten die Tour genau zu planen. Ich plane all meine Touren zu Hause am PC.
Sogar meine Pilgertour nach Santiago de Compostela 2021/22 habe ich komplett von zu Hause geplant.
Bei 900 km bin ich 2x falsche gefahren aber nur deshalb weil ich nicht richtig mir die Route angesehen habe.
Habe den Weg am PC nicht sorgfältig genug analysiert.
Ja Klaus, deine Touren die du machst mit Anne, schaue ich mir mit Begeisterung an. Immer Unterhaltsam.
Macht weiter so.
Viele Grüße aus der Vulkaneifel
Erwin
" Der Jakobspilger"
" Komoot ist nur so gut wie der Planer am PC die Routen auch plant" Das hast du wunderbar gesagt und entspricht auch meinen Erfahrungen. Manche haben allerdings nicht die Geduld (oder Zeit) für die Planung, übernehmen einfach irgendwelche Strecken und wundern sich, wenn sie irgendwo stehen bleiben oder auf einem Feldweg nicht weiterkommen. Danke Erwin, war sehr nett, was du geschrieben hast. Lieben Gruß, Klaus
@@KlausfaehrtRad Man könnte noch ergänzen: Komoot ist nur so gut, wie die Datenhinterlegung auf OSM u. der Algorithmus der darauf verwendet wird. Sprich: Es hängt an demjenigen, der damals den Weg mit seinem GPS gelogt hat u. wie gut er ihn beschrieben hatte.
Kritisch könnte man bei Komoot anmerken, dass man ohne Internet keine Neuplanung einer Strecke vorgenehmen kann. Das funktioniert z.B. mit Osmand, was ich häufig parallel verwende.
Super Video. Viel gelernt. Dankeschön. Alleine das Ausblenden der Trailviews war schon eine Bereicherung. :-) Das nervt mega bei der Planung. Hat man auch am Schluss in deinem Video gesehen, wie störend das ist. Sehr gerne mehr davon. 👍
Danke für dein Feedback! Freut mich, dass es hilfreich war. Gruß, Klaus
Danke für die tolle Erklärung, hab viel gelernt👋
Das freut mich sehr!
Hallo Klaus,
wieder ein sehr schönes Video. Einfach und transparent erklärt. 👍👍👍👍
Ich plane meine Touren mit Komoot Premium und bin ein Fan von dem Mehrtagesplaner mit integrierter Unterkunftssuche, da dann auch die einzelnen Etappen in Abhängigkeit von der zugeordneten Unterkunft anpasst. Finde ich sehr gelungen. Jedoch ist der von Dir aufgezeigte Weg über den Split der Touren, wenn man kein Premiumabo hat, sehr charmant.
Was ich auch bei mir sehr gerne nutze, ist die Möglichkeit, sich Collections anzulegen. So habe ich z.B. meine große Radreisen im Juni 2025 geplant und organisiert.
Viele Grüße von der hess. Bergstraße sendet Peter
Hallo Peter, ich plane auch mit Komoot Premium, bin auch ein Fan vom Mehrtagesplaner, ich wollte hier aber mal darstellen, wie es auch ohne Premium funktioniert. Die Collections sind auch ein tolles Feature, welches ich ständig nutze. Dankeschön für deine Rückmeldung Peter und beste Grüße in Richtung Hessen, Klaus
Super Video gut erklärt habe noch etwas dazu gelernt
Sehr gut! Vielen Dank fürs Feedback..... BG, Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für diese tolle Anleitung und die ausführliche Erklärung der Komoot-Tourenplanung. Habe für mich auch das ein oder andere bislang Unbekannte gesehen und bin wieder ein Stück schlauer geworden. Mit vielen Deiner gezeigten Tipps sollte es in Zukunft in Videos nicht mehr heißen "Schaut mal, wo Komoot mich langschicken will".
Liebe Grüße auch an Anne und Glückauf - Harry
Moin, moin Harry. Finde ich ja echt klasse, das so ein alter Radel-Hase ( 😂🤣 was ein Wort) bei mir noch was mitnehmen konnte. Danke für deine Rückmeldung und Glückauf in den Pott (bin am Samstag auch wieder da (S04 😂)), Klaus.
Tolles Video und super gezeigt und erklärt. Gruß aus Erftstadt
Danke für das nette Feedback! Viele Grüße nach Erftstadt. 😊
Danke für dein lehrreiches Video über die Premiumversion würde ich mich freuen 😊
Danke fürs positive Feedback Wolfgang! Gruß, Klaus
Danke, wieder was gelernt !!👍
Das freut mich 👍Danke und Gruß, Klaus
Danke für die praktischen Tips!
Sehr gerne! BG, Klaus
Hallo Klaus, sehr gut alles erklärt. Ich kann Dir nur zustimmen zu Komoot. Benutze das Programm auch nur und Komoot hat uns noch nie im Stich gelassen. Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg bei der Planung Eurer Touren. Grüße auch an Anne. Rainer und Roswitha
Hallo Roswitha, hallo Rainer. Schön dass ihr aus dem Video etwas mitnehmen konntet. Die Planung unserer Touren für 2025 ist inzwischen recht weit fortgeschritten. Wir benötigen jetzt nur noch schönes Wetter dann kann es schon losgehen. Lieben Gruß, Anne und Klaus
@KlausfaehrtRad Da haben wir was gemeinsames. Unsere Planungen stehen auch soweit. Jetzt warten wir noch auf unsere neuen Räder und dann kann es losgehen.
Danke Klaus super Anleitung !
Sehr gerne, danke fürs Feedback!
Schön Video 👍 😊
Top Erklärung, Danke 😊
Gerne Frank.....
Hallo Klaus, sehr hilfreich für unsere Planungen. Gruß Ellen und Rüdiger ❤
Sehr gerne! Danke Ellen, danke Rüdiger. Beste Grüße, Klaus
Klaus, picobello, top erklärt, werde mich daran hocharbeiten. 👏👏👍
Hallo Max, schön wenn du etwas mitnehmen konntest aus dem Video. Beste Grüße nach GE.... see you, Klaus
Moin Klaus
Super Erklärbar 😉 da sind auch die Knotenpunkt die habe ich bei Komoot Karte vermisst.
Gruß Michel
Moin Michel, die Knotenpunkte werden bei Komoot in der Standardversion nur angezeigt, wenn du unten bei den Karten die "Opencyclemap" auswählst. Das funktioniert allerdings nur, wie im Video gezeigt für die Tourplanung am PC, nicht in der App. In der Komoot Premium Version werden die Knotenpunkte immer angezeigt. Beste Grüße, Klaus
Sehr schön erklärt👍
Freut mich, danke!
Super erklärt. 👍👍👍👍👍👍
Danke Gerlinde 👍
Hallo Klaus.
Toll erklärt Vielen Dank dafür. Bis demnächst.
Gruß Reiner 😁👍
Sehr gerne Reiner 👍
Klaus du bist der beste Mann
Das geht runter wie Öl, besten Dank Dir und Gruß vom Niederrhein, Klaus
Danke für die guten Tipps, einige waren mir unbekannt.
Ich hab's gerne gemacht! Vielen Dank für deinen netten Kommentar und beste Grüße vom Niederrhein, Klaus
Vielen lieben Dank fürs Video. Ich habe noch eine Menge dazugelernt. Werde es nun versuchen zu planen .Von München Passing HBF
nach Straubing und weiter bis Mittenwald. Isarradweg ist schon auf Komoot vorhanden. Hoffe es gelingt dir. Lg Wally
Dann schon mal viel Spaß bei deiner Tour. Falls Fragen offen sind, gerne hier kommentieren.... BG, Klaus
sehr hilfreich. Danke
Das freut mich! Dankeschön, Beste Grüße vom Niederrhein.... 👌🙋🏻♂️
Hallo Klaus. Sehr interessantes Video. Obwohl ich koomot schon lange benutze, waren einige interessante Sachen dabei. Gern mehr davon.
Kleine Nebensache zum Street view: Das v in view wird wie ein w ausgesprochen nicht wie ein f. Dann hat es eigentlich eine andere Bedeutung. Aber nicht so wichtig. LG Ralf
Danke für die Info Ralf und auch Danke für deine nette Rückmeldung. Beste Grüße, Klaus
Hallo Klaus, wie immer sehr übersichtlich und hilfreich beim planen. Ihr (Anne und Du) seit für uns (meine Frau und mich und unser befreundetes Ehepaar) die Inspiration (so wie bei Dir in der Vergangenheit Rainer Dornburg) für größere Radtouren. Macht unbedingt weiter so! Wr wünschen Euch allzeit eine gute und pannenfreie Fahrt.
Vielen lieben Dank, das hört man doch gerne. Für euch auch schöne Radeltouren und viel Spaß bei der Planung. Lieben Gruß, Anne und Klaus
Hallo Klaus Danke fur die info , Ich mache normal alles in BaseCamp aber jetz will ich auch mahl Komoot probieren . Groetjes Frans 🤓🤓🧐🧐
Unbedingt ausprobieren Frans. Viel Erfolg! Gruß Klaus
Sehr gut und genau erklärt … und wie angekündigt konnte ich wieder was mitnehmen …!
Super Werner, schön wenn du etwas für dich mitnehmen konntest.
Super
Vielen Dank Reinhard... LG, Klaus
Super Video, ich nutze selbst Komoot seit 14 Jahren und bin genau so begeistert wie du UND hab dennoch was in deinem Video entdeckt, was ich bisher auch anders gemacht habe. 👍🏼
Ein bisschen unglücklich von Komoot wird der TrailView dargestellt, das war bei dir im Video an einer Stelle auch nicht ganz gut dargestellt. Die Fotos sind Bilder von Usern, die auf der Strecke aufgenommen wurden. Sie zeigen nicht zwangsläufig die Strecke. Bei deinem Beispiel zeigt es nicht den Weg, auf dem die Strecke lang führt, sondern einen Nebenweg. Die Funktion TrailView ist super und von Komoot gut gemeint, an den Punkten, wo User von einem Weg in einen anderen hinein fotografieren, ist es leider manchmal irritierend.
Danke für dein Feedback. Ja, der TrailView kann manchmal etwas irreführend sein, wenn Fotos nicht direkt den Streckenverlauf zeigen. Ich finde die Funktion dennoch hilfreich, um einen Eindruck von der Umgebung zu bekommen. Vielleicht könnte Komoot hier noch nachbessern. Gruß, Klaus
Hallo Klaus, danke für das Video. Habe wieder den ein oder anderen Tip mitnehmen können. Baue
gerade an unserer Sommertour von München zum Gardasee (by BikeMike) und da sind deine Tips sehr hilfreich.
Gruß aus Willich
Axel
P.S. Wann plant ihr denn mal Bodensee - Königssee zu fahren. Ist eine echte Empfehlung.
Hallo Axel, ja super dass dir das Video gefallen hat und ich dir etwas helfen konnte. Den Bodensee Königssee Radweg haben wir schon ziemlich oben auf unserer Liste, in diesem Jahr steht aber noch etwas anderes auf dem Programm. Beste Grüße, Klaus
Sehr ausführlich erklärt. Ich plane allerdings nur den ersten Tag von Zu Hause, der Rest ergibt sich dann unterwegs. Das mache ich dann unterwegs mit dem Mini Tablett.
Ich nutze komoot eigentlich nur wegen der Highlights und zum aufzeichnen. Ansonsten bin ich eher ein Fan von Mapy.
Liebe Grüße aus Erfurt
Hallo Cathy, so hat jeder halt seine Favoriten. Ich habe mir vor längerer Zeit Mapy angeschaut, fand es aber für Radfahrer eher unübersichtlich. So wie ich mich erinnere, gab es damals noch nichtmal Radfahrerkarten. Ich frage mich allerdings, wozu mit zwei Systemen arbeiten? Nutzt Du Mapy für die Planung und Komoot dann für die Aufzeichnung? Beste Grüße, Klaus
Danke für Euer wertvolles Video zu Komoot. Du planst eure Touren am PC mit Cycle Maps in Komoot. Aber auf dem Handy läuft dann die Komoot Karte. Gibt es zwischen den beiden Karten große Unterschiede das es zu häufigen Neuberechnungen kommt? Danke für dein Interesse an meiner Frage.
Hallo Uli, im Endeffekt bleibt die Karte mit der du navigierst in der App immer gleich (mal abgeshen von der Premiumversion). Lediglich die Planung erledige ich zu Hause auf dem PC mit Opencylemap innerhalb Komoot.
Moin Klaus, top erklärt 🚴👍, werde es Probieren, Rad ist durch die Inspektion, eine Frage, ich fuhr immer mit Google Navigation, ging oft komplett daneben, die Wege waren oft Privatwege nicht befahrbar, oder ich kam gar nicht an den Ort😅.. hätte laufen müssen. Welche Erfahrung hast Du mit Komoot? Und wie bekomme ich die Route auf mein Handy? Nutze nur Basic Version, in der pro kann ma n wohl nur planen.. Hmmm lG So Video ist gespeichert.🎉
Für mich ist Google Maps momentan als Fahrradnavi noch nicht so richtig geeignet. Falls du mein Video geschaut hast, weisst du, wie ich über Komoot denke. Weiter oben habe ich in einem anderen Kommentar erklärt, wie man die Tour aufs Smartphone bekommt. Ich gehe aber in einem weiteren Video nochmal darauf ein. BG, Klaus
Moin Klaus, ein tolles Video und alles so gut erklärt. Da habe ich noch einige Sachen dazu gelernt. Was mich aber gerade hier oben im Cuxland oft nervt ist, dass die Wege zwar als Fahrradwege ausgewiesen sind aber oft in tiefen Sandwegen oder Schotterwegen enden. Gibt es da eine einfache Möglichkeit das in Komoot zu filtern.
Ja, eine Möglichkeit das zu kontrollieren gibt es. Für mich ist es sogar die meistgenutzte in Komoot, da ich auch nicht gerne auf Schotter- oder Sandpisten fahre. Ich kann es jetzt aber nur vom Smartphone erklären, da mein Rechner gerade kaputt ist. Da funktioniert es aber ähnlich: Du öffnest eine geplante Tour, scrollst dann herunter über Tour Verlauf, Tourdaten bis Weg Typen und Oberflächen. Wenn du dann auf die einzelnen Weg- oder Oberflächenbezeichnungen klickst wird dir mit weißer Markierung auf der Karte angezeigt wo es diese gibt. Mit jedem neuen Klick wandert dies Markierung die Strecke entlang. Dann kannst du dich entscheiden, ob du deine Tour eventuell umplanst.
Ein erster Blick auf die Komootkarte zeigt dir aber auch schon wo mit Unbill zu rechnen ist. Asphaltierte Feldwege sind weiß mit durchgehender doppelter schwarzer Linie, Nicht befestigte Wege haben eine doppelte gestrichelte Linie. Da schalte ich dann auch schon Mal auf die Satelliten Ansicht um. Viel Erfolg beim testen.
Hallo Joachim, die Antwort auf deine Frage hat der Friedrich ja schon detaillier gegeben. Für die PC Version gilt folgendes: Wenn du deine Tour im Bearbeitungsmodus geöffnet hast, kannst du in der linken Seitenleiste etwas nach unten scrollen, dann siehst du die Wegbeschaffenheiten und Wegtypen. Nun einfach mit der Maus über die verschiedenen Wegtypen rüberfahren und du siehst diese Abschnitte auf der Karte weiß markiert und kannst ggf umplanen. Ich gehe im nächsten Video nochmal darauf ein. Gruß, Klaus
@ Auf die Kennzeichnung der Wege habe ich noch nie so genau geachtet. Werde ich in Zukunft dann mal machen. Danke für den Tipp.
Ich dachte aber eher an eine Möglichkeit, dass man von vornherein unbefestigte Wege ausschließen kann. So mit einem Klick. Wie beim Navi, wenn ich Autobahnen meiden will.
@joachimfuchs7293 - Hallo Joachim, du kannst dein ausgewähltes Sportgerät, bzw. Sportart oben links in der Seitenleiste umstellen auf zum Beispiel "Rennrad", dann wird deine Tour überwiegend auf befestigten Strecken geplant. Gruß Klaus
Wirklich sehr anschauliche Erklärung, Klaus - Fein. Was ich noch als kleines Detail erwähnen würde, ist bei der Tourplanung im Höhenprofil auch die Treppen und für Fahrrad gesperrten Abschnitte, wie Fußgängerzone o.ä. anzupassen bzw zu entfernen/umfahren. Ansonsten Top. Mit Deiner Planung würde ich Dir folgen….😅 Gruss, Frank.
Hallo Frank, da bin ich zu 100% bei dir, es gibt noch sooooo viel zu erklären, aber ich wollte das Video nicht noch weiter in die Länge ziehen. Bleibe aber jetzt dran und werde weitere Videos aufnehmen. Immer raus mit den Fragen..... Liebe Grüße, Klaus
Hallo Klaus. Seh gutes Video. Mit den Tastenkürzel ist es vermutlich an einem Mac anders als an einem Windows PC oder ?
Hallo Ralf, ich kenne den MAC nicht, deshalb hier kein Tipp, sondern eine Hinweis, was du mal versuchen könntest um Openstreetmap aus der Komoot Karte heraus zu öffnen: Taste "command" + "option" gleichzeitig, dann Klick auf die Karte. Wäre sehr hilfreich, wenn ein MAC User das mal testen könnte, vielen Dank. Es gibt bei IOS auch eine "Kurzbefele-App", damit kannst du dir alle möglichen Shortcuts selbst programmieren. Grüße, Klaus
Hallo Klaus, bei deinem Beispiel Aischtal-RW hätte ich zur Aufteilung des gesamten RW einfach die Hoteladresse als weiteren Punkt eingegeben und gegebenenfalls durch weitere Punkte davor und danach die Rückkehr zur Tour gesichert. Am Hotel die bisherige Strecke speichern, am nächsten Morgen die Tour fortsetzen. - Was ich auch immer mache: Wie ist die Wegbeschaffenheit? Unwegsames Gelände vermeiden.
- Ansonsten: alles gut erklärt!
Liebe Grüße- Alfons
Hallo Alfons, klar kann man so machen, bei solch einer kurzen Tour. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass bei einer "langen" Tour die Server manchmal in die Knie gehen und die Aktualisierung manchmal hakt. Ein weiterer Nachteil sind die "verbleibenden" Kilometer. Hier rechnet Komoot dann bis zum Endpunkt der Tour und man hat nicht die exakt verbleibenden Restkilometer zum Hotel. Kann man auch schnell im Kopf ausrechnen, aber ich finde es praktischer, einzelne Etappen zu haben, wenn ich mit Hotels plane. Beste Grüße in Richtung Bergstraße, vielen Dank fürs Reinschauen, Klaus
Moin Klaus,
danke für die ausführliche Erklärung👌
Meine Frage wäre: Kann ich mit Strg+Z etwas zurücksetzen? Z.B. wenn ich merke, dass die mir vor 10 Min. besser gefiel, bevor ich mich verwurschtelt habe.
Gruß an Anne.
det
Hallo Detlef, ich empfehle grundsätzlich das Zwischenspeichern unter einem anderen Namen (Beispiel: Rurtalradweg Variante 2) dann hast du immer ein Backup. Oder du nutzt die "Rückgängig" Taste (oben Mitte links), damit kannst du mehrere Schritte Rückgängig machen während der Planung. hth, Klaus
@@KlausfaehrtRad Danke dir. Schönes Wochenende euch Beiden.
det
Hallo Klaus, Dank voor je perfecte uitleg hoe Komoot werkt. Was zelf ook al aan het onderzoeken hoe ik het beste een route kan plannen. Mijn vraag aan jou is het volgende; kan ik de geplande route ook naar mijn Smartphone zenden? Ik hoor het graag van je. Groeten uit het Limburgse Land.
Sorry, dat ik me ermee bemoei, via AppStore kan je Komoot op je telefoon zetten, en dan inloggen met hetzelfde account als op je PC, en dan zet hij verder iedere verandering op je telefoon, ook andersom, als je een tour maakt met komoot, slaat hij dan ook op, op je PC. Suc6 Jan
Hoi Leo, Jan heeft je al één optie gegeven, maar er is nog een andere ..... Als je je rondleiding in Komoot hebt geopend, staat er bovenaan een punt “Navigeer met apparaat”, klik daarop en je kunt je smartphone selecteren. De Komoot app moet eerst geïnstalleerd zijn op je smartphone en je moet ingelogd zijn.
Groetjes, Klaus
Hallo Leo, der Jan hat dir schon eine Möglichkeit genannt, es gibt aber noch eine weitere ..... Wenn du in Komoot deine Tour geöffnet hast, gibt es oben einen Punkt, der heißt "Mit Gerät Navigieren", dort klickst du drauf und kannst dein Smartphone auswählen. Vorhar muss die Komoot App auf dem Smartphone installiert sein und du musst dich eingeloggt haben.
Gruß Klaus
Hallo Klaus, da ich PC mäßig nicht viel am Kopf habe ist es mir schon zu anstrengend auch wenn du es gut rüber bringst. 😊
Hallo Bernd, für mich ist es genau umgekehrt, ich plane meine Touren viel lieber am PC denn das ist wesentlich übersichtlicher, als in der App. So sind halt alle Menschen verschieden aber was solls, Hauptsache raus aufs Bike. Lieben Gruß, Klaus
Vielen Dank Klaus für deine informativen Bericht, ich habe wieder etwas dazugelernt.
Immer wieder gerne Karl!
Danke für die tolle Erklärung, hab viel gelernt👋
Sehr gerne 😊