Perfektes Timing, denn genau heute früh dachte ich, eigentlich müsste ich jetzt dringend mal Blumen aussäen! 👍😄 Bei mir wachsen ulkigerweise recht viele zwei- und mehrjährige Blumen; deine Anregungen finde ich super! Danke und GLG von der anderen Nadja 🤗😄
Mein Tipp wäre noch der Flox, hatte mein Vater Jahrzehnte lang im Garten, wir haben uns jedes Jahr an diesen üppig blühenden Pflanzen erfreut, auch ein Paradies für Insekten🐝🦋
So schön die Stockrosen auch sind, leider sind die bei mir immer voll mit schwarzen Läusen gewesen. Deshalb pflanze ich die nicht mehr. Bei Lupinen hatte ich immer Pech, weil die nie zur Blüte kamen (Schnecken). Bin gespannt wie es bei dir klappen wird. Ich hoffe es gibt bald mal wieder ein Gartenrundgang von dir. Bin neugierig wie deine Dahlien dieses Jahr aussehen.
Vielen lieben Dank für deine ausführlichen Kommentare zur Pflanzenanzucht.Hast du schon mal Kantelabar Ehrenpreis vermehrt? Liebe Grüße aus Beiersdorf von Gritti
Danke für das schöne Video! Die Braunwurz hab ich ebenfalls als Wildblume bei mir im Garten. Die Fingerhutblüten sehen ja zauberhaft aus, hoffentlich werden sie was! Diese schönen zarten Farbtöne und das die kräftig dunkelen dazu ist super!
Dankeschön für dein tolles Video! Wer viele Blumen für die Insekten pflanzt braucht meiner Meinung nach auch keine Nützlinge bestellen, da diese von alleine kommen und für unser Wohlbefinden sorgen die Blumen auch! Ganz ganz wichtig! Lg
Jetzt weiss ich, warum die Fingerhutpflanze, die die Nachbarin ausgerupft hat, bei mir nicht angewachsen ist. Hatte früher in einem anderen Garten Fingerhut ohne Ende. Dort aber überall wo es warm und trocken war. Lupine hab ich letztes Jahr ausgesät, sind aber nur wenige gekommen. Die Überlebenden hab ich aus Sicherheitsgründen ins Hochbeet, da dort weniger Schnecken sind. Danke für die Tipps.
Ach herrje akeleien säen sich bei mir im ganzen Garten von selber aus da mache ich immer Sträucher im Mai das ist ja so ziemlich das erste was blüht ... Aber cosmin habe ich dieses Jahr kleinwüchsige gelbe und pinke gefüllte Sorten selber angezogen da bin ich sehr gespannt wie die blühen werden ❤😊😊😊😊
Freue mich über das Video!Liebe deine Inspirationen! Ich säe vor allem Karden aus deinem Shop aus, aber ich lass mir noch Zeit, gehe ein paar Wochen weg, da kann keiner danach kucken. Akelei habe ich unheimlich viele, gefüllt ungefüllt, halbgefüllt und zweifarbig und alles verkreuzt sich munter und wandert durch den Garten. Dieses Jahr habe ich alle Samenstände entfernt. Stockrosen habe ich die letzten zwei Jahren ausgesät, erstes Jahr alle aufgefressen. Dieses Jahr kümmern sie im Garten herum....alle die ich verschenkt habe wachsen super und blühen 🤷
Das ist schon immer was mit den Pflanzen, ich verstehe es manchmal auch nicht. Jedes jähr ist anders :D Aber solang auch das Aussäen Spaß macht, kann man es ja immer weiter versuchen. ich bin gespannt, wie meine 2 jährigen sich entwickeln werden ;)
Liebe Nadja,mich würde interessieren,ob dein Fingerhut letztes Jahr geblüht hat. An dieser Stelle möchte ich mich auch einmal für deine immer sehr informativen,schön gestalteten Videos bedanken. Ich freue mich immer,wenn ein neues kommt. Liebe Grüße Annette
Ja , wie die Zeit vergeht ! Jetzt haben wir doch tatsächlich 2022 ! ;) Hab schon Saatgut von der Königskerze gekauft und überall wo ich es mir denke , da könnten sie gut wachsen , verstreut . Dasselbe möchte ich noch mit dem Natternkopf machen . Unsere Bienen , Hummeln und Schmetterlinge gehören unterstützt !
Über dies Video habe ich mich besonders gefreut, weil es Blumen zum Thema hat. Bisher habe ich von Dir Tomatenvideos gesehen. Interessiert mich weil ich auch Tomatenpflanzen auf meiner Logia habe. Da hat mir schon Deine tolle Art des Erklärens gefallen. Aber Blumenvideos ( hoffe es kommen noch mehr) sehe ich auch sehr gerne. Neben meiner Fensterbank bestücke ich ja auch meine Balkonkästen mit am liebsten mehrjährigen Blumen. Es macht mir zwar auch Spass, jedes Jahr im Zimmergewächshaus neue Planzen aus Samen zu ziehen. Beispiuel Tomate-Paprika und Rosenkohl für die Logia. Ich sehe es aber auch gerne, wenn im Frühjahr bei den Blumenkästen frisches Grün aus der Erde kommt. Deshalb freue ich mich schon auf die nächsten Videos vonb Dir!! Gruss jochen
Hallo Jochen, vielen dank für deine Nachricht! Von was für Balkonkästen sprichst du da, so ganz normale 60cm Kästen und schmal? Würde mich interessieren was du darin für zwei- und mehrjährige Blumen anbaust!
@@dieeifeltomate Guten Morgen! Das sind die länglichen schmalen kästen mit integriertem Wassertank. In einem Kasten habe ich eine Herbstannemone, welche jedes Jahr mehr Ausläufer treibt. In einem anderen vermehren sich Jahr um Jahr Herbstalpenveilchen. Zum Jahreswechsel sind dann am Kastenrand die Blätter. In der Mitte habe ich dies Jahr Ringelblumen ausgesaet. Im nächsten Kasten sind Bechermalve und Löwenmäulchen. Bei letzteren steht auf der Tüte, sie seien mehrjährig. So habe ich jedes Jahr abwechslung. In einem Kasten kleine Stauden und in den anderen bunt gemischt. Wünsche einen schönen Sonntag. Gruss jochen
Perfektes Timing, denn genau heute früh dachte ich, eigentlich müsste ich jetzt dringend mal Blumen aussäen! 👍😄 Bei mir wachsen ulkigerweise recht viele zwei- und mehrjährige Blumen; deine Anregungen finde ich super! Danke und GLG von der anderen Nadja 🤗😄
🤗
Mein Tipp wäre noch der Flox, hatte mein Vater Jahrzehnte lang im Garten, wir haben uns jedes Jahr an diesen üppig blühenden Pflanzen erfreut, auch ein Paradies für Insekten🐝🦋
So schön die Stockrosen auch sind, leider sind die bei mir immer voll mit schwarzen Läusen gewesen. Deshalb pflanze ich die nicht mehr. Bei Lupinen hatte ich immer Pech, weil die nie zur Blüte kamen (Schnecken). Bin gespannt wie es bei dir klappen wird. Ich hoffe es gibt bald mal wieder ein Gartenrundgang von dir. Bin neugierig wie deine Dahlien dieses Jahr aussehen.
Vielen lieben Dank für deine ausführlichen Kommentare zur Pflanzenanzucht.Hast du schon mal Kantelabar Ehrenpreis vermehrt? Liebe Grüße aus Beiersdorf von Gritti
Danke für das schöne Video!
Die Braunwurz hab ich ebenfalls als Wildblume bei mir im Garten. Die Fingerhutblüten sehen ja zauberhaft aus, hoffentlich werden sie was! Diese schönen zarten Farbtöne und das die kräftig dunkelen dazu ist super!
Genau, ich mag Kontraste sehr gerne 😊
Dankeschön für dein tolles Video! Wer viele Blumen für die Insekten pflanzt braucht meiner Meinung nach auch keine Nützlinge bestellen, da diese von alleine kommen und für unser Wohlbefinden sorgen die Blumen auch! Ganz ganz wichtig! Lg
Wie schön Wow 🌱
Oh ja, auf einen Blumenrundgang würde ich mich sehr freuen. :-)
So ein tolles Video, Danke, hat mir sehr geholfen 😊Gruß vom Bodensee Roswitha
Jetzt weiss ich, warum die Fingerhutpflanze, die die Nachbarin ausgerupft hat, bei mir nicht angewachsen ist. Hatte früher in einem anderen Garten Fingerhut ohne Ende. Dort aber überall wo es warm und trocken war. Lupine hab ich letztes Jahr ausgesät, sind aber nur wenige gekommen. Die Überlebenden hab ich aus Sicherheitsgründen ins Hochbeet, da dort weniger Schnecken sind. Danke für die Tipps.
Gerne 😊
Schöne Samen hast du da. Die Stockrose ist ja schön. Danke für den Beitrag
Vielen Dank für das tolle Video !
Ach herrje akeleien säen sich bei mir im ganzen Garten von selber aus da mache ich immer Sträucher im Mai das ist ja so ziemlich das erste was blüht ... Aber cosmin habe ich dieses Jahr kleinwüchsige gelbe und pinke gefüllte Sorten selber angezogen da bin ich sehr gespannt wie die blühen werden ❤😊😊😊😊
Das klingt toll! Cosmeen sind so schön, eine wirklich üppige Blühpflanze :)
Freue mich über das Video!Liebe deine Inspirationen! Ich säe vor allem Karden aus deinem Shop aus, aber ich lass mir noch Zeit, gehe ein paar Wochen weg, da kann keiner danach kucken. Akelei habe ich unheimlich viele, gefüllt ungefüllt, halbgefüllt und zweifarbig und alles verkreuzt sich munter und wandert durch den Garten. Dieses Jahr habe ich alle Samenstände entfernt. Stockrosen habe ich die letzten zwei Jahren ausgesät, erstes Jahr alle aufgefressen. Dieses Jahr kümmern sie im Garten herum....alle die ich verschenkt habe wachsen super und blühen 🤷
Das ist schon immer was mit den Pflanzen, ich verstehe es manchmal auch nicht. Jedes jähr ist anders :D Aber solang auch das Aussäen Spaß macht, kann man es ja immer weiter versuchen. ich bin gespannt, wie meine 2 jährigen sich entwickeln werden ;)
Ich bin wirklich sehr dankbar👍🏻
gerne :)
Liebe Nadja,mich würde interessieren,ob dein Fingerhut letztes Jahr geblüht hat.
An dieser Stelle möchte ich mich auch einmal für deine immer sehr informativen,schön gestalteten Videos bedanken.
Ich freue mich immer,wenn ein neues kommt.
Liebe Grüße
Annette
Hallo Annette, mein Fingerhut hat letztes Jahr geblüht. Ich hatte ihn im Herbst davor bereits vorgezogen. 😊
Ja , wie die Zeit vergeht ! Jetzt haben wir doch tatsächlich 2022 ! ;) Hab schon Saatgut von der Königskerze gekauft und überall wo ich es mir denke , da könnten sie gut wachsen , verstreut . Dasselbe möchte ich noch mit dem Natternkopf machen . Unsere Bienen , Hummeln und Schmetterlinge gehören unterstützt !
Sehr schön! Natternkopf 'brauche' ich auch noch :D Danke für die Erinnerung!
Ich freue mich sehr über deine blumenvideos. ❤❤❤❤
Vielen lieben Dank! ☺️
Über dies Video habe ich mich besonders gefreut, weil es Blumen zum Thema hat. Bisher habe ich von Dir Tomatenvideos gesehen. Interessiert mich weil ich auch Tomatenpflanzen auf meiner Logia habe. Da hat mir schon Deine tolle Art des Erklärens gefallen. Aber Blumenvideos ( hoffe es kommen noch mehr) sehe ich auch sehr gerne. Neben meiner Fensterbank bestücke ich ja auch meine Balkonkästen mit am liebsten mehrjährigen Blumen. Es macht mir zwar auch Spass, jedes Jahr im Zimmergewächshaus neue Planzen aus Samen zu ziehen. Beispiuel Tomate-Paprika und Rosenkohl für die Logia. Ich sehe es aber auch gerne, wenn im Frühjahr bei den Blumenkästen frisches Grün aus der Erde kommt. Deshalb freue ich mich schon auf die nächsten Videos vonb Dir!! Gruss jochen
Hallo Jochen, vielen dank für deine Nachricht! Von was für Balkonkästen sprichst du da, so ganz normale 60cm Kästen und schmal? Würde mich interessieren was du darin für zwei- und mehrjährige Blumen anbaust!
@@dieeifeltomate Guten Morgen! Das sind die länglichen schmalen kästen mit integriertem Wassertank. In einem Kasten habe ich eine Herbstannemone, welche jedes Jahr mehr Ausläufer treibt. In einem anderen vermehren sich Jahr um Jahr Herbstalpenveilchen. Zum Jahreswechsel sind dann am Kastenrand die Blätter. In der Mitte habe ich dies Jahr Ringelblumen ausgesaet. Im nächsten Kasten sind Bechermalve und Löwenmäulchen. Bei letzteren steht auf der Tüte, sie seien mehrjährig. So habe ich jedes Jahr abwechslung. In einem Kasten kleine Stauden und in den anderen bunt gemischt. Wünsche einen schönen Sonntag. Gruss jochen
Liebe Nadja. Was für eine Erde nimmst du hier?. Tolles Video. LG Angela
Tolles Video. Grüße aus Berlin
Vielen Dank!
@@dieeifeltomateGerne bin auch Hobbygärtnerin.
Wie ist denn die Keimrate besser? Sollte man die Samen direkt dort ausbringen, wo sie dann wachsen sollen oder lieber vorziehen im Topf?
Hallo Nadja
Sehr schönes informatives Video.
Wir werden deine Ratschläge umsetzen und hoffen auf eine schöne Blüte in 2023
Gruß Karl
Viele Pflanzen die giftig für Tiere sind ich habe nur den Balkon und eine Katze schade
Die Akelei ist keine 2 jährige.