@@martinontour72 Naviki nutzte ich jetzt zur Reise zum Atlantik, Das GPX hinterlege ich dann auf OSMand als Grafik, als Navigation ist OSMand für mich unschlagbar. Es braucht kein Internet zum Navigieren, es schaltet das Display nur dann ein wenn es eine Änderung der Route gibt und Strom ist im Zentrum Frankreichs ein rares Gut. Ach ja, eine feste Route fahre ich nie. Plötzlich fährt man doch statt nach Orleans eben nach Bordeaux und da drüben soll ein tolles Schloss sein. Ich habe einen komoot account schon über zehn Jahre aber nach der ersten Reise damit wusste ich, das wird es nicht. Eventuell hat es sich ja verbessert, aber ob ich Diesel Dieters Sonntagsroute abfahren will, ich denke nicht. :-D Danke für die Info. Ach ja, bei Naviki, das Einblenden der Wasserstellen, Campingplätze etc ist nicht fehlerfrei aber ganz OK. Schade das es mittlerweile Campingplätze gibt, die nur von den platzfressenden Wohnmobilen benutzt werden dürfen. Warum ich nie in Deutschland fahre
Danke, die Informationen helfen mir, eine Tour durch die Niederlande zu organisieren. Mal sehen, ob das in diesem Jahr noch geht. Zur Info, wir wohnen ca. 8 bis 10 km von der Grenze zu den Niederlanden entfernt. Früher sind wir zum Einkaufen nach Venlo und Arcen gefahren. Heute kaufen die Niederländer bei uns ein.
Hallo Matti, kennst du den Dachgeberverband? Etwas oldschool ohne App aber da habe ich schon viele tolle Übernachtungen bei Radlern gehabt. Auch als Gastgeber war es immer sehr schön. Wenn man übernachten möchte muss man auch Gastgeber sein. Aber das garantiert schon ein gutes Übernachtungsergebnis. Gruß Frank
Hallo Frank, ja mir sind die Dachgeber bekannt. Aber ich habe damit noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Es könnte sein dass ich noch irgendwann ein zweites Video mit diesem Thema veröffentliche. Gruß Martin on Tour
Ok, ist mir tatsächlich unbekannt. Ich bin schon seit vielen Jahren dort Mitglied und habe nie etwas dafür bezahlt. Kannst du mir bitte eventuell einen Link von der Seite schicken wo das drauf steht?
Du hast Recht, aber die meisten Plätze gibt es meines Wissens nach in Frankreich und Deutschland. Die anderen Länder sind noch nicht so weit. Gruß Martin on Tour
Ist mir bekannt. Aber da ich es selbst noch nicht ausprobiert habe, ist es nicht drin. Aber wer weiß es schon, irgendwann drehe ich eventuell einen zweiten Teil davon. Gruß Martin on Tour
@@martinontour72 😄😄 damit habe ich gerechnet, dass das kommt... Chapeau! 🫡 Erwidern möchte ich allerdings, dass eine gewisse Entschleunigung bei mir Programm ist. Bei reinen Infos darf es auch mal flotter gehen. 😉
@@peterpetersen4619 ich habe das Video bewusst etwas langsamer gestaltet. Ich finde es gibt nichts schlimmeres, als Radgebervideos. In dem die "Profis" viel zu schnell sprechen und mit Fachbegriffen um sich herumschmeißen. So das sie ein Otto-Normal-Verbraucher nicht versteht. Gruß Martin on Tour
Großartige Zusammenstellung! Danke!!
Sehr intetessant . Vielen Dank für die ganze Arbeit diese Infos zusammenzutragen und ein Video zu machen .
Sehr gute Information. Herzlichen Dank!
Sehr schön was sich hier mittlerweile alles getan hat !!! Gerade wenn man Abseits der "terrouristen Zentren" unterwegst ist.
Lieben Dank für die tollen Infos , sehr hilfreich !😀
Gern geschehen
Danke für den Input, werde ich für meine Radreise auf jeden Fall berücksichtigen 😊
Das freut mich, wenn ich dir bei der Planung helfen kann. Gruß Martin on Tour
Thank you making this video. It is a great resource!
Wahnsinn !!!
Danke für deine Mühen
Cool. Vielen Dank!
@@retiuk1 gern geschehen
Das naheliegendste bei der ansuche ist für mich Google Maps. Die Homecamper schaue ich mir mal genauer an 👍🏻
Ich empfehle Dir da Naviki und meine Nummer 1 zum Radreisen ist dann unterwegs OSMand.
@r0ll1ng3r Naviki nutze ich ab und zu wenn ich eine Route plane. Zum navigieren nutze ich Komoot.
@@martinontour72 Naviki nutzte ich jetzt zur Reise zum Atlantik, Das GPX hinterlege ich dann auf OSMand als Grafik, als Navigation ist OSMand für mich unschlagbar. Es braucht kein Internet zum Navigieren, es schaltet das Display nur dann ein wenn es eine Änderung der Route gibt und Strom ist im Zentrum Frankreichs ein rares Gut. Ach ja, eine feste Route fahre ich nie. Plötzlich fährt man doch statt nach Orleans eben nach Bordeaux und da drüben soll ein tolles Schloss sein. Ich habe einen komoot account schon über zehn Jahre aber nach der ersten Reise damit wusste ich, das wird es nicht. Eventuell hat es sich ja verbessert, aber ob ich Diesel Dieters Sonntagsroute abfahren will, ich denke nicht. :-D Danke für die Info.
Ach ja, bei Naviki, das Einblenden der Wasserstellen, Campingplätze etc ist nicht fehlerfrei aber ganz OK. Schade das es mittlerweile Campingplätze gibt, die nur von den platzfressenden Wohnmobilen benutzt werden dürfen. Warum ich nie in Deutschland fahre
Danke, die Informationen helfen mir, eine Tour durch die Niederlande zu organisieren. Mal sehen, ob das in diesem Jahr noch geht. Zur Info, wir wohnen ca. 8 bis 10 km von der Grenze zu den Niederlanden entfernt. Früher sind wir zum Einkaufen nach Venlo und Arcen gefahren. Heute kaufen die Niederländer bei uns ein.
@@karl-heinzdauben39 gern geschehen
Hallo Matti, kennst du den Dachgeberverband? Etwas oldschool ohne App aber da habe ich schon viele tolle Übernachtungen bei Radlern gehabt. Auch als Gastgeber war es immer sehr schön. Wenn man übernachten möchte muss man auch Gastgeber sein. Aber das garantiert schon ein gutes Übernachtungsergebnis. Gruß Frank
Hallo Frank, ja mir sind die Dachgeber bekannt. Aber ich habe damit noch keine eigenen Erfahrungen gemacht. Es könnte sein dass ich noch irgendwann ein zweites Video mit diesem Thema veröffentliche. Gruß Martin on Tour
Klasse Video! DIe Seiten kannte ich gar nicht. Allerdings will warmshowers 30 Dollar haben
Ich habe schon öfter bei Warmshowers übernachtet und noch nie dafür Geld bezahlt. Oder meinst du die Gebühr für die App? Gruß Martin on Tour
Auf der webseite beim registrieren wollen die 30 dollar
Ok, ist mir tatsächlich unbekannt. Ich bin schon seit vielen Jahren dort Mitglied und habe nie etwas dafür bezahlt. Kannst du mir bitte eventuell einen Link von der Seite schicken wo das drauf steht?
Direk beim registrieren muss man seine Kreditkarte angeben und damit 30 dollar bezahlen. Versuch dich mal neu zu registrieren
Ok, danke für den Hinweis
Wenn du bei Homecamp im Suchfeld Frankreich eingibst, werden dir natürlich auch nur Plätze in Frankreich angezeigt 😉
Du hast Recht, aber die meisten Plätze gibt es meines Wissens nach in Frankreich und Deutschland. Die anderen Länder sind noch nicht so weit. Gruß Martin on Tour
Ich hätte da noch Welcome to My Garden als Ergänzung
Ist mir bekannt. Aber da ich es selbst noch nicht ausprobiert habe, ist es nicht drin. Aber wer weiß es schon, irgendwann drehe ich eventuell einen zweiten Teil davon. Gruß Martin on Tour
Schöne Zusammenstellung, vielen Dank! Aber auch sehr langatmig, viele Wiederholungen. Kann man gut auf 1,25 schauen.
Danke Peter für dein Kommentar, aber deine Videos sind auch nicht die schnellsten 😉
@@martinontour72 😄😄 damit habe ich gerechnet, dass das kommt... Chapeau! 🫡
Erwidern möchte ich allerdings, dass eine gewisse Entschleunigung bei mir Programm ist. Bei reinen Infos darf es auch mal flotter gehen. 😉
@@peterpetersen4619 ich habe das Video bewusst etwas langsamer gestaltet. Ich finde es gibt nichts schlimmeres, als Radgebervideos. In dem die "Profis" viel zu schnell sprechen und mit Fachbegriffen um sich herumschmeißen. So das sie ein Otto-Normal-Verbraucher nicht versteht.
Gruß Martin on Tour
@@martinontour72 Das kann ich gut nachvollziehen Martin. 👋👍
anmeldung ist eben nicht kostenlos, sie wollen 30, also auch im browser wie in der app kostenpflichtig
Ja das ist leider korrekt. Deshalb habe ich das Video aktualisiert. Ich bin schon länger dort Mitglied und habe deshalb nichts dafür bezahlt.
Warum nur eine Gastgebende? Nur Frauen als Gastegeber erlaubt?