[Großeinsatz: Brennt Doppelhaushälfte] Einsatzfahrten Berufs- und Freiwillige Feuerwehren Salzgitter

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 13 чер 2024
  • In diesem Video seht ihr die Alarmfahrten der Berufsfeuerwehr Salzgitter und der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter zu einem bestätigten Brand/3 in Salzgitter-Bad.
    An der Einsatzstelle brannte das Untergeschoss einer Doppelhaushälfte in voller Ausdehnung.
    Im Einsatz waren beide BF-Wachen mit ELW, HLF W2, DLK W1, DLK W2, der Rettungsdienst von Wache 1 und 2, die OF SZ-Bad mit beiden Fahrzeugen, sowie die Notfallseelsorge.
    Um das aufgrund des Coronavirus nicht besetzte WLF mit dem Abrollbehälter-Wasser zu besetzen, wurde die Ortsfeuerwehr Salder als Teil des Logistikzugs als Fachgruppe Transport auf die Wache 1 alarmiert.
    Später wurden die Ortsfeuerwehren Bruchmachtersen und Lebenstedt als FGr-Atemschutz zur Einsatzstelle nachgefordert.
    Noch während des Brandeinsatzes war das HLF der Wache 1 zusammen mit dem KLAF bei einer Ölspur gebunden, wurde von dort dann aber mit der OF Engelnstedt und Salder zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage weiteralarmiert. Diese stellte sich als Fehlalarm heraus.
    Einsatzfahrzeuge:
    Zum Brand/3:
    0:00 ELW 1 - Einsatzleitwagen (A-Dienst) - BF W1
    0:29 DL(A)K 23/12 - Drehleiter mit Halbautomatik und Korb - BF Wache 1
    Besonderheit: In Hintergrund ist der E57-Sirenenalarm der OF Salder zu hören.
    1:01 RTW - Rettungswagen - Wache 1
    1:21 GW-L1 - Gerätewagen-Logistik 1 - OF Salder (Zur Wache 1 als FGr Transport)
    1:59 WLF - Wechselladerfahrzeug mit dem: - Wache 1 besetzt von der Ortsfeuerwehr Salder
    AB-Wasser - Abrollbehälter-Wasser
    2:02 RTW - Rettungswagen - Wache 1
    AGT-Wehren: (mehrere Perspektiven)
    2:14 MLF TH - Mittleres Löschfahrzeug Technische-Hilfeleistung - OF Lebenstedt
    2:52 MLF TH - Mittleres Löschfahrzeug Technische-Hilfeleistung - OF Lebenstedt
    3:18 MLF - Mittleres Löschfahrzeug - OF Bruchmachtersen
    4:05 MLF TH - Mittleres Löschfahrzeug Technische-Hilfeleistung - OF Lebenstedt
    4:17 MLF - Mittleres Löschfahrzeug - OF Bruchmachtersen
    Zur gleichen Zeit an Wache 1:
    4:42 RTW - Rettungswagen - Wache 1
    Paralleleinsatz Brand/BMA in Salzgitter-Lebenstedt:
    4:56 TSF-W - Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser - OF Salder
    ⚠Information:
    Alle Inhalte unseres Profils (Blaulicht SZ) sind urheberrechtlich geschützt und gekennzeichnet. Das Urheberrecht bei allen Bildern und Videos liegt, falls nicht anders gekennzeichnet, bei uns. Falls jemand unerlaubte Veränderungen urheberrechtlich geschützter Werke vornimmt, oder diese verwendet, macht sich gemäß § 106ff UrhG strafbar.
    Er wird kostenpflichtig abgemahnt oder kann eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren erhalten und Schadensersatz leisten müssen (vgl. § 97 UrhG)
    Privatersonen, Einsatzkräfte, Einsatzstellen, Privatgelände und Kennzeichen sind Beiwerk und nicht thema des Videos und sind laut §§23 und 57 des Kunsturhebergesetz(KunstUrHG) nur rechtliches Beiwerk. Sollten Sie trotzdem zusehen sein und mit der Aufnahme ein Problem haben, können Sie uns per Mail kontaktieren und das Video ggf. löschen lassen.
    blaulichtsalzgitter@gmail.com
    Wir sind keine Gaffer! Im Fokus des Videos sind lediglich die Einsatzfahrzeuge und ggf. das Übungsgeschehen.
    Bezüglich Kennzeichen:
    "Ein fremdes Auto fotografieren und - ohne das Kennzeichen unkenntlich zu machen - ins Netz stellen? Ist erlaubt! Da ein Auto weder über ein Urheber- noch über ein Persönlichkeitsrecht verfügt, darf es fotografiert werden. Auch der Besitzer des Autos hat nicht das Recht, das Fotografieren seines Autos zu untersagen."
    Quelle: www.autozeitung.de/autokennze...
    Da ein Auto weder über ein Urheber- noch über ein Persönlichkeitsrecht verfügt, darf es fotografiert werden und hat auch nichts mit der DSGVO zu tun! Sollten dennoch Probleme mit dem Beiwerk entstehen, wenden Sie sich bitte an die angegebene Mail-Adresse.
    Alle Rechte liegen bei Blaulicht_SZ
    Fragen/Anmerkungen/Kritik/Anfragen gerne in die Kommentare oder per Mail an:
    blaulichtsalzgitter@gmail.com
    Social Media:
    Instagram: blaulicht_s...
    UA-cam: / @blaulichtsz
    Unsere Kameras:
    2x Sony HDR-PJ650VE
    Sony HDR-CX320E
    Sony Alpha 5000
    Sony Alpha 6000
    Lumix Panasonic DMC-FZ72

КОМЕНТАРІ • 35

  • @simonkissel4790
    @simonkissel4790 4 роки тому +9

    cooles video im hintergrund hört man die sirenen

    • @BlaulichtSZ
      @BlaulichtSZ  4 роки тому +3

      Dankeschön! Ja, das ist die Sirene aus Salder ;)

  • @KTA74358
    @KTA74358 4 роки тому +13

    Was hat Salzgitter eigentlich mit seinen MLFs? Ich kann es ja verstehen das nicht jede FF dort ein Goßes Auto braucht, aber würde es nicht mal sinn ein paar HLFs oder LFs anzuschaffen und an die FF zu geben? Oder auch TLFs für Wald und Vegetationsbrände, oder auch mal bei normalen Wohnungsbränden. Salzgitter ist wirklich die Einzige Stadt die ich kenne die ihre FFs ausschließlich mit MLFs bestückt

    • @BlaulichtSZ
      @BlaulichtSZ  4 роки тому +3

      Ja wir haben nur eine OF mit LF und HLF, eine mit LF 8/6, sowie 2 mit LF-KatS. Sonst haben wir nur MLF/TSF-W, was für die aber meisten ausreicht. MTWs wären aber für einige auch nicht schlecht. TLF haben wir ja kein einziges, dafür aber den AB-Wasser der BF.

    • @KTA74358
      @KTA74358 4 роки тому +8

      @@BlaulichtSZ und das verstehe ich nicht, wenn ich Städte bei uns sehe die kleiner sind als Salzgitter aber dafür mehr Wasser haben, da schüttel ich denn Kopf. Vorallem bekommst du mit einem MLF keine Gruppe mit.

    • @florian7023
      @florian7023 4 роки тому +6

      Das Konzept der Feuerwehr Salzgitter mit schnellen agilen Fahrzeugen für die FF macht durchaus Sinn auch für die Vegetationsbrandbekämpfung. Des Weiteren sind Fahrzeuge wie MLF und TSF-W schnell besetzt und auch mit wenigen Kameraden sehr effektiv. Was nützt ein großes LF oder HLF wenn man tagsüber gerade so ein MLF besetzt bekommt.

    • @KTA74358
      @KTA74358 4 роки тому +4

      @@florian7023 Dann sind die Autos Tagsüber Halt nicht vollbesetzt, wo ist das Problem, ich glaube das ist bei 90 % der FFs in Deutschland so. Aber es geht nichts über einen Großen Wasser Tank. Dann muss man sich mal Staffel TLFs anschaffen, die gibt es auch mit einem Kurzen Radstand und sind sogar Geländegängig und nicht nur Fähig. Klar kosten die Dinger mehr, aber damit bist du besser dran als mit einem MLF

    • @florian7023
      @florian7023 4 роки тому +4

      @@KTA74358 Salzgitter ist ja eine Großstadt die eigentlich nur aus Dörfern besteht und dadurch sind die Freiwilligen oftmals auch in den Erstangriff involviert. In engen verwinkelten Dörfern bringen Fahrzeuge über 10 Tonnen fast nur Nachteile was die Einsatzstellenordnung angeht.
      Die Berufsfeuerwehr hat dort ausreichend Großfahrzeuge die ausreichend Wasser mitbringen. Und eine direkte Vegetationsbrandbekämpfung sollte auch eher mit kleineren Fahrzeugen durchgeführt werden, ich kenne nämlich kaum Stellen in der Natur welche mit einem TLF 4000 oder größer erreichbar sind. Natürlich ist der fehlende Allradantrieb bei den meisten Fahrzeugen der FF Salzgitter eher nachteilig für die Vegetationsbrandbekämpfung, hat aber Vorteile im Bereich der Fahrsicherheit und der Ergonomie.
      Nochmal zum Thema unterbesetzte Besatzung auf einem "großen" Löschfahrzeugen: Ich kann mich auch eher schlecht erinnern wann wir das letzte mal 1/8 mit unserem HLF ausgerückt sind, aber wenn man ganz ehrlich ist mindestens 70 Prozent der Einsätze einer freiwilligen Feurwehr einer Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern können im Erstangriff eigentlich super mit einem Fahrzeug wie einem MLF mit TH Satz abgearbeitet werden. Das Problem ist halt das die Erstangreifer immer mehr mit irgendwelchen "Babel" den man vlt. einmal im Jahr benötigt und die Fahrzeuge dadurch immer schwerer, größer werden und damit eigentlich auch für "Freizeit-LKW-Fahrer", was halt einfach die meisten Maschinisten sind, immer kritischer wird diese Fahrzeuge zu bewegen. Auch dieses Problem hat man bei kleinen schlagkräftigen Erstangreifern nicht so stark.

  • @timrod2496
    @timrod2496 4 роки тому +4

    Sehr nices Video!
    Bei 0:30 kann man die Sirenen hören!

    • @BlaulichtSZ
      @BlaulichtSZ  4 роки тому +1

      Danke! Ja das sind die beiden E57 Sirenen der OF Salder ^^

  • @saschakienast3661
    @saschakienast3661 4 роки тому +2

    Warum wurde der eine Caddy unkenntlich gemacht?

    • @BlaulichtSZ
      @BlaulichtSZ  4 роки тому +1

      Gab da nh Problemchen aber nichts schlimmes geht nur um Kennzeichen und so

  • @therealFabian112
    @therealFabian112 4 роки тому +4

    Das mlf th der of lebenstedt hat 3 perspektiven weil die vor der wache noch

  • @thequadking4083
    @thequadking4083 4 роки тому +5

    Die einzigste vernünftige Karre ist die von Bruchmachtersen die hat nen anständiges Horn den Rest kannst du voll vergessen aber aber kannst du in Sz eh..