Trumpeter BR 52 001. RC Conversion

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Komplettumbau des gesamten Bausatzes in fahrfähiges Scalemodell (Antrieb im Tender). Frontlicht. Fahrwerksbeleuchtung. Führerhaus- und Feuerkammerbeleuchtung. Führerhaustüren, Klappe Führerhausboden, Rauchkammertür, Schornsteinklappe, Sand- und Dampfdom-Klappen, Führerhausfenster alle beweglich. Komplette Bremsanlage. Sämtliche Leitungen vorhanden. Vorläuferräder Metall, Treibräder abgedreht und mit Metallradreifen versehen. Stromversorgung in der Lokomotive und im Tender. Fernsteuerung 2 Ghz mit zwei Empfängern paralell. Fährt auf S49-Metallgleisen /-weichen (Selbstbau System Hosenträger Rail Systems - Umbau auf 1:35).
    Zum Umbau wurden zwei Trumpeterbausätze, Teile des Voyager-Umbausatzes, LZ Models-Teile, ein paar tausend Nieten und viele Eigenbauteile verwendet.

КОМЕНТАРІ • 15

  • @pebblecreekmodels
    @pebblecreekmodels 8 місяців тому

    Fantastic. Love all the photoetch. I did the BR-86 fully lit up as well. Watching your video i wish i did tge fire box flicker, thats so cool. Take care. N thanks for sharing.

  • @maciekkra539
    @maciekkra539 6 років тому

    Excellent, absolutely awesome job. I was tempted by Trumpeter kit myself, but decided on a scratchbuilt in 1:32 scale instead.

  • @Merl-co2nd
    @Merl-co2nd 6 років тому

    DAS ist Kunst!

  • @OstModellbau118
    @OstModellbau118 6 років тому

    Ein klasse Umbau. Gefällt mir richtig gut. Woher bekommt man diese Fernsteuerung? Gruß

    • @paulhuchzermeier
      @paulhuchzermeier  6 років тому +1

      Als Fernsteuerung benutze ich eine CARSON Reflex Stick Multi Pro LCD 2.4G 14 Kanal, die man bei allen gr0ßen Elektronikhändlern sehr preiswert erhält. Es können beliebig viele 14-Kanalempfänger mit dem Sender synchronisiert werden (bekommt man einzeln als Zubehör). Die Empfänger sind sehr klein und machen keine Platzprobleme. Im Tender läuft der erste Empfänger über BEC-System mit 4,8 Volt (12 V - Stromversorgung für Fahrtregler/Motor), in der Lok der zweite Empfänger direkt mit 6 Volt - Stromversorgung. Die Empfänger vertragen ohne Probleme 6 Volt (Obergrenze!). Vorteil ist, das ich keine lästigen Strom- und Fernsteuerungskabel zwischen Lok und Tender habe.

    • @OstModellbau118
      @OstModellbau118 6 років тому

      @@paulhuchzermeier sehr gut, Danke!

  • @sebastiansae4222
    @sebastiansae4222 5 років тому

    ..Paul,was hast du als Licht verbaut und wie hast du das hinter der Feuerklappe so hinbekommen? ..baue nämliche auch grad die BR52 -nicht zum fahren wie bei,sondern in einem Diorama..mag die da gern auch beleuchten :) ..und was mich noch interessiert-wie hast du das gelöst mit den schiebbaren Fenstern?

    • @paulhuchzermeier
      @paulhuchzermeier  5 років тому

      Herje - ich habe ja noch die 2 Deckenleuchten im Führerhaus vergessen - die BR 52 hatte 2(!) - Mitte Kabinendach und rechts vorne über dem Lokführer.

    • @sebastiansae4222
      @sebastiansae4222 5 років тому

      ...hm..leider keine antworten auf meine Fragen ...seufz :/

  • @T3897159
    @T3897159 7 років тому

    Super Umbau ! Wie findet der Fahrbetrieb statt ,auf den 1/35 Kunststoffgleisen ???

    • @paulhuchzermeier
      @paulhuchzermeier  7 років тому +2

      Das mit den Kunststoffgleisen habe ich schnell gelassen - nicht masstäblich, zu instabil etc. - und Weichen kann man damit auch nicht bauen. Ich habe dann das S49 - HOSENTRÄGER-Gleis von Herrn Dreyer gefunden und mir entsprechende Gleise, Rippenplatten und Weichenbausätze besorgt. Die Schwellen sind Eigenbau aus Buchenleisten. Das Gleis hat exakt die gleichen Maße wie das Kunststoffgleis von TRUMPETER. Leider war dann das Gleissystem nicht mehr lieferbar. Jetzt gibt es das Gott sei Dank wieder bei HOSENTRÄGER RAIL SYSTEMS und ich werde meine Gleisanlage erweitern. Bis dahin baue ich noch ein paar Waggons.

  • @vincentv.603
    @vincentv.603 4 роки тому

    Hallo :) Wo haben Sie die Pläne für all diese Details gefunden?

    • @paulhuchzermeier
      @paulhuchzermeier  4 роки тому +1

      Ich habe mir viele Bilder der 52 001aus dem Internet besorgt. Als Heft hatte ich noch ein EisenbahnJOURNAL II/96 "Die Baureihe 52". Auch diverse Bauberichte verschiedener Modellbaukollegen waren sehr hilfreich.