RhB Bernina Express auf Albulastrecke

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025
  • Bernina Express von Bemo auf Albulastrecke

КОМЕНТАРІ • 20

  • @TonisalpenmodellbahnN58
    @TonisalpenmodellbahnN58 Рік тому

    Servus Fritz, einfach nur gigantisch 👍👍👍, was du da gebaut hast. Das erfreut den Alpenbahner. Herzliche Grüße und noch ein gutes Jahr 2024. Abo bleibt da.Herzliche Grüße, Toni

    • @Osorno48
      @Osorno48  9 місяців тому

      Liebe Grüße zurück

  • @kombinationswelt
    @kombinationswelt 2 роки тому

    Sehr schön, das war sicher viel Arbeit! :) aber es hat sich gelohnt!

    • @Osorno48
      @Osorno48  2 роки тому

      Vielen Dank - war mein Erstlingswerk an vielen dunklen Herbst- und Winterabenden

  • @classic_rail
    @classic_rail 5 років тому

    Wahnsinn - tolle Anlage !!!

  • @gianhauenstein9003
    @gianhauenstein9003 3 роки тому

    Toll

  • @TBers2
    @TBers2 6 років тому +2

    Das ist ja eine Superanlage, auf der vorbildgerecht lange Züge und erst noch mit Pano oben verkehren. Gratulation !!!

    • @Osorno48
      @Osorno48  6 років тому

      Vielen Dank, werde jetzt nach und nach die Strecken elektrifizieren. Komme aber schlecht an die Stellen unter der Dachschräge. Habe übrigens den kompletten Unterbau aus Holz ohne jede Schraube, nur mit Heißkleber verbunden. Total einfach, hält schon 10 Jahre.

    • @TBers2
      @TBers2 6 років тому

      Dann gleich nochmals Gratulation. Ohne Schrauben und mit Heisskleber? Nicht Holzleim oder so etwas? Aber sicher irgendwie verzahnt und gesteckt, denn Heissleim auf Holz hält nach meiner Erfahrung keine grossen Belastungen aus. Bei mir besteht der Unterbau aus verschraubten Metallwinkelprofilen :-( oder :-)!?

    • @Osorno48
      @Osorno48  6 років тому

      Das mit den Metallprofilen habe ich bei Ihnen gesehen, darum mein Hinweis auf den Heißkleber. Ist in Sekunden fest und man kann auch "stumpf" arbeiten und auch die Holzreste wieder verwenden. Nicht verzahnt - aber mit einigen Querverstrebungen. Darauf eine Grundplatte aus Sperrholz und dann dicke Styroporplatten, die man zur Geländegestaltung bearbeitet. Ist dann alles so stabil, dass man sich "drauflegen" kann.

    • @desastresxxx2199
      @desastresxxx2199 4 роки тому

      Fritz Zaum
      Darf ich fragen wie die Grundmasse sind?

    • @Osorno48
      @Osorno48  4 роки тому +2

      @@desastresxxx2199 Hallo, es ist nur ein Teil zu sehen. Gesamt 2,40 - 4,40 x 7m. Herzlichen Gruß

  • @andersonazevedosimoes8476
    @andersonazevedosimoes8476 5 років тому

    Fantástico! Uma maravilhosa representação das belas paisagens suiças, com suas montanhas, pontes e viadutos. Bemo é soberba!

  • @Jensiswelt
    @Jensiswelt 3 роки тому

    die Stromabnehmer sind umgebaut richtig oder ist das Bemo ????
    aber richtig geile Anlage da brauchste richtig viel Platz

    • @Osorno48
      @Osorno48  3 роки тому

      Alles original Bemo - mein Erstlingswerk unter dem Dach

  • @TBers2
    @TBers2 3 роки тому

    Hallo Fritz
    Schon ein grosses Weilchen her seit diesem Video. Ich freue mich schon lange auf eine Fortsetzung. Ist diese Hoffnung berechtigt? Bliib xund und LG Thomi

    • @Osorno48
      @Osorno48  3 роки тому +2

      Hallo Thomi, habe seit einem Jahr nicht mehr an der Anlage gearbeitet - wenn, dann sowieso nur um die Weihnachtszeit. Bin als sehr aktiver Bergsteiger und Skifahrer viel in der Natur, und jetzt geht es auch wieder mit den Fernreisen los ( schon über 150 Länder bereist ...). Aber die nächste "dunkle" Zeit kommt ja in einigen Monaten wieder. Herzlichen Gruß aus dem Allgäu, Fritz

  • @michael32080
    @michael32080 4 роки тому

    Ho ??