Alleine der Dampf diffundiert durch die Fugen und kann die Bausubstanz dahinter schädigen, falls der Dampf dort wieder kondensiert. Dazu braucht man keine fünf Tage stehendes Wasser.
Hallo, Matze Malibu, die 5% von 60 Litern schlagen sich im gesamten Bad nieder, auch auf den Fliesen, dem Fenster, dem Spiegel usw. Dieses Wasser verdunstet durch die Raumwärme und wird durch's offene Fenster oder durch Diffusion abtransportiert. Ein Teil des Wasserdampfs lässt sich auf den Fliesenfugen nieder, kondensiert dort und wird durch die Kapillarität der zementären Fugen an den Untergrund weitergegeben.
Bitte genau zuhören - von Minute 0:59 bis 2:51 - da wird genau erklärt was mit Wasserdampf nach einem Duschvorgang passiert - und die Folgeschäden können massiv sein... Beste Grüße an xXNineElevenXx
Mein Fliesenleger hat beim Wasseranschluss keine dicht Manschetten benutz muss ich mir da große Sorgen machen ? Sonst hat er alles eigentlich gut abgedichtet
Teil 2: Wenn das in einem vier-Personen-Haushalt über Jahre passiert, sammelt sich die Feuchtigkeit in der Wand hinter den Fliesen, denn es kann dort nicht mehr wegdiffundieren. Ergebnis ist eine feuchte Wand mit allen Problemen wie Schimmelbildung, Ausblühungen, Druckfestigkeitsverlust. Deshalb sind Abdichtungen im Bad immer ratsam. Grüße aus Köln vom bausatz-Team
4:50 hier ist das Gummiband oben,bei Werbefilmen von Knauf ist das Band unten oder ist das egal ? Es kommt doch auch ein Band dort in die Ecke wo sich beide Wände treffen,liegt es daran das das Video schon so alt ist und Knauf diesen Aufbau verändert hat ?
Hier ist das Flächendichtband auch unten, beim Übergang Wand/Boden oder in Wandecken im Duschbereich werden die Bänder in das feuchte Flächendicht eingedrückt und dann erneut überstrichen. Sorry, dass dies bei dieser Modelpräsentation nicht so deutlich erkennbar war. Herzliche Grüße - das bs Team
Der "Moderator" nervt extreme er sollte mal den Fachmann aussprechen lassen und nicht immer blöde Kinder Kommentare abgeben... Wie er ein Lob wollte für seine kleine Eckkonstruktion...
das zweite ist: wenn dieser versuchsaufbau eine extremsituation darstellt wie er im schwimmbad vorkommt (stehendes wasser, bodenfliese statt wandbefliesung)... und es länger als fünf tage dauert bis dampf durch die fugen ins mauerwerk tritt (wahrscheinlich bei dauerdampf?)... wieso ist es, wenn man ausreichend belüftung voraussetzt, sehr dringend erforderlich dieses system zu verwenden?
Hallo, Herr Schwaiger, den Dichtanstrich machen Sie nur im direkten Spritzwasserbereich, also an den Wänden der Dusche/Wanne. Auch am Boden sollten Sie abdichten, die Profis empfehlen, den ganzen Raumboden abzudichten. Die Decke brauchen Sie nicht zu streichen. Im Spritzwasserbereich sollten Sie unbedingt fliesen, keinesfalls hält hier eine Farbe, auch keine Feuchtraumfarbe. Letztere sollten Sie gar nicht verwenden, nehmen Sie eine Dispersionsfarbe oder einen Dekorputz, die sind diffusionsoffen.
hier steht ja schon einiges an kommentaren..und ohne alle durchlesen zu wollen hab ich mir einige fragen gestellt. im vorfilm spricht die stimme aus dem off von durchschnittlich 60 litern pro duschvorgang..und das davon 5 % sich einen anderen weg als durch den kanal suchen. der moderator spricht danach von einem halben liter der beim duschen in die wände kommen kann?
Hallo, vielen Dank für die Infos. Wird das ganze Bad damit abgedichtet, oder nur der Bereich wo später die Dusche stehen wird? Da mein Bad relativ klein ist und keine Fenster besitzt, aber doch stark genutzt wird, ist mein aktueller Plan das komplette Bad damit abzudichten. Ebenfalls würde mich interessieren auf welche Schicht man das Dichtmittel aufträgt? Kommt es immer zwischen Grundierung und Fliesenkleber? Und wie ist es bei einem Vorwand-Element, wird das Dichtmittel dort hinter die Gipsplatten aufgetragen oder auf die Gipsplatten selbst?
Hallo Martin Pfeffer, beim Schutz der Baukonstruktionen vor Feuchtigkeit in häuslichen Feuchträumen wird das Abdichtungssystem (Dichtungsanstich, Dichtbänder, Dichtmanschetten) im Spritzwasserbereich eingebaut. Schadet aber nicht in restlichen Bereichen unter den Fliesen. Also auch auf den Vorwandaufbauten. ... oder bei Unsicherheiten am Besten einen Kurs der DIY Academy besuchen. Robert (DIY-Trainer)
Blöde Frage: das mache ich im ganzen Bad, inklusive Decke, oder nur im direkten Nassbereich (Dusche, Wanne,..) Kommt der Dichtanstrich auch unter der Farbe, wenn keine Fliesen hinkommen, oder nimmt man da sowieso eine Feuchtraumfarbe?
Guten Tag, ich dichte hier meine Dusche ab, mein Ablauf liegt allerdings über der Dichtmasse, steht das Wasser dann nicht auf der Dichtmasse, wo es nicht abfliesen kann? Oder mache ich hier einen Denkfehler?
wenn es bei gebäuden zu baulichen setzungen kommt und das dichtband vollflächig und ohne "schlaufe" eingebracht wird, besteht die gefahr dass dieses die spannung nicht mehr aufnehmen kann und in folge entweder reißen wird,oder die bodenfliesen oberhalb des hochzugs durch zb estrichsetzung locker werden und diese nurnoch durch das band an den wänden haften. ansonsten tadellos da auch die eckstücke und manschetten verwendet wurden und kein zurechtgestutztes stück dichtband,wie es viele tun. mfg
Leider wird nicht weiter erklärt, warum die Silikonfuge eine Schwachstelle ist. Laufend wird behauptet, dass Silikon absolut sicher ist als Fugenfüllung, z. B. zwischen Badewanne und Fliesenwand ist. Ansonsten sehr interessant. Kurt aus Nürnberg
Neotruder Hallo, Neotruder, die Hersteller solcher Formteile sagen in der Regel, dass sie nicht gestrichen werden müssen. Wir kennen aber einige Profiverarbeiter, die es trotzdem tun. Unserer Erfahrung nach können Sie auf eine Abdichtung verzichten. Herzliche Grüße vom bausatz-Team
1 Liter Wasser stehend obenauf in 5 Tagen. Duschvorgang dauert max. 20 min. Sind also lt. Adam Riese 0,000046 Liter , was genau einem 10000/ Teil eines Wassertropfens enpricht. Da hast du über eine Million mal mehr Wasser in der Luft.
Wie der "Moderator" so Nervig sein kann ist mir ein Rätsel. Ein echt unprofessionelles verhalten als Moderator mit den ständigen Unterbrechung (dazwischengequatschte). Ich hoffe der Moderator wurde schon längst ausgewechselt.
Wow, 1 Liter aufstehendes Wasser in 5 Tagen durchgesickert! Müssen ja Unmengen sein, die da an einer tropfnassen Duschwand in 20min durchkommen. Und Freunde: Wenn es reingeht, kann es ebenso gut wieder rauskommen!
und warum nicht ????? bis auf den staub am Boden alles korrekt...bin seit 35 Jahren Fliesenleger und wir machen das immer schon so ...ok wir streichen alles nur einmal dafür etwas dicker ... also wo ist dein Problem
Genau - und Fakten ein wenig locker zu präsentieren hat ja nicht viel mit Humor zu tun - da reden andere sinnfreies Zeugs und bringen damit ganze Säle zum lachen... ???
Ach lieber Bauusatzco, schauen Sie sich die andere Kommentare an. Und lieber Herr Joerg S in Ihren Antword schreiben Sie'' wo ist dein Problem''. Wir kennen uns nicht somit ''Herr oder Sie'' angesagt ist.
Ja, der Keil war erwähnenswert!!! Toll gemacht...sofort patentieren lassen und Millionär werden!
Sieht aus wie die DIN-Bauanleitung für ein Glory Hole 2.0.
Ferkel...hahahahahaaahh
hahahahhaah
hahaha, geil
Der war gut….
Kann man nicht auch unter den Silikon Kanten noch Flüssigfolie nutzen oder so ?
Alleine der Dampf diffundiert durch die Fugen und kann die Bausubstanz dahinter schädigen, falls der Dampf dort wieder kondensiert. Dazu braucht man keine fünf Tage stehendes Wasser.
Hallo, Matze Malibu,
die 5% von 60 Litern schlagen sich im gesamten Bad nieder, auch auf den Fliesen, dem Fenster, dem Spiegel usw. Dieses Wasser verdunstet durch die Raumwärme und wird durch's offene Fenster oder durch Diffusion abtransportiert.
Ein Teil des Wasserdampfs lässt sich auf den Fliesenfugen nieder, kondensiert dort und wird durch die Kapillarität der zementären Fugen an den Untergrund weitergegeben.
Bitte genau zuhören - von Minute 0:59 bis 2:51 - da wird genau erklärt was mit Wasserdampf nach einem Duschvorgang passiert - und die Folgeschäden können massiv sein...
Beste Grüße an xXNineElevenXx
Mein Fliesenleger hat beim Wasseranschluss keine dicht Manschetten benutz muss ich mir da große Sorgen machen ? Sonst hat er alles eigentlich gut abgedichtet
Teil 2:
Wenn das in einem vier-Personen-Haushalt über Jahre passiert, sammelt sich die Feuchtigkeit in der Wand hinter den Fliesen, denn es kann dort nicht mehr wegdiffundieren. Ergebnis ist eine feuchte Wand mit allen Problemen wie Schimmelbildung, Ausblühungen, Druckfestigkeitsverlust. Deshalb sind Abdichtungen im Bad immer ratsam.
Grüße aus Köln vom bausatz-Team
4:50 hier ist das Gummiband oben,bei Werbefilmen von Knauf ist das Band unten oder ist das egal ? Es kommt doch auch ein Band dort in die Ecke wo sich beide Wände treffen,liegt es daran das das Video schon so alt ist und Knauf diesen Aufbau verändert hat ?
Hier ist das Flächendichtband auch unten, beim Übergang Wand/Boden oder in Wandecken im Duschbereich werden die Bänder in das feuchte Flächendicht eingedrückt und dann erneut überstrichen. Sorry, dass dies bei dieser Modelpräsentation nicht so deutlich erkennbar war. Herzliche Grüße - das bs Team
@@davidfilm2.0 ok danke :)
Der "Moderator" nervt extreme er sollte mal den Fachmann aussprechen lassen und nicht immer blöde Kinder Kommentare abgeben... Wie er ein Lob wollte für seine kleine Eckkonstruktion...
Schon mal drüber nachgedacht, dass das so abgesprochen war, als Unterhaltung?
das zweite ist: wenn dieser versuchsaufbau eine extremsituation darstellt wie er im schwimmbad vorkommt (stehendes wasser, bodenfliese statt wandbefliesung)... und es länger als fünf tage dauert bis dampf durch die fugen ins mauerwerk tritt (wahrscheinlich bei dauerdampf?)... wieso ist es, wenn man ausreichend belüftung voraussetzt, sehr dringend erforderlich dieses system zu verwenden?
Kann ich die Wand mit der Dichtmasse behandeln und anstatt Fliesen einfach letexfarbe verwenden ? Speziell im Duschbereich?
Hallo, Herr Schwaiger,
den Dichtanstrich machen Sie nur im direkten Spritzwasserbereich, also an den Wänden der Dusche/Wanne. Auch am Boden sollten Sie abdichten, die Profis empfehlen, den ganzen Raumboden abzudichten. Die Decke brauchen Sie nicht zu streichen.
Im Spritzwasserbereich sollten Sie unbedingt fliesen, keinesfalls hält hier eine Farbe, auch keine Feuchtraumfarbe. Letztere sollten Sie gar nicht verwenden, nehmen Sie eine Dispersionsfarbe oder einen Dekorputz, die sind diffusionsoffen.
wird erstens nur 2x aufgetragen, ausserdem gibt es nicht nur in blau, sondern auch in gelb und weiss
Geiler Humor. Könnte in einer Comedishow den ersten Platz gewinnen
Und die "Rumbohrerei" und Staubherstellung während Abdichtungsarbeiten ist auch sehr empfehlenswert ....
hier steht ja schon einiges an kommentaren..und ohne alle durchlesen zu wollen hab ich mir einige fragen gestellt. im vorfilm spricht die stimme aus dem off von durchschnittlich 60 litern pro duschvorgang..und das davon 5 % sich einen anderen weg als durch den kanal suchen. der moderator spricht danach von einem halben liter der beim duschen in die wände kommen kann?
Hallo, vielen Dank für die Infos. Wird das ganze Bad damit abgedichtet, oder nur der Bereich wo später die Dusche stehen wird? Da mein Bad relativ klein ist und keine Fenster besitzt, aber doch stark genutzt wird, ist mein aktueller Plan das komplette Bad damit abzudichten. Ebenfalls würde mich interessieren auf welche Schicht man das Dichtmittel aufträgt? Kommt es immer zwischen Grundierung und Fliesenkleber? Und wie ist es bei einem Vorwand-Element, wird das Dichtmittel dort hinter die Gipsplatten aufgetragen oder auf die Gipsplatten selbst?
Hallo Martin Pfeffer,
beim Schutz der Baukonstruktionen vor Feuchtigkeit in häuslichen Feuchträumen wird das Abdichtungssystem (Dichtungsanstich, Dichtbänder, Dichtmanschetten) im Spritzwasserbereich eingebaut.
Schadet aber nicht in restlichen Bereichen unter den Fliesen. Also auch auf den Vorwandaufbauten.
... oder bei Unsicherheiten am Besten einen Kurs der DIY Academy besuchen.
Robert (DIY-Trainer)
Duschbereich komplett Wand und Boden ebenso im Bereich der Badewanne! Im restlichen Bad ist es nicht nötig !
Blöde Frage: das mache ich im ganzen Bad, inklusive Decke, oder nur im direkten Nassbereich (Dusche, Wanne,..)
Kommt der Dichtanstrich auch unter der Farbe, wenn keine Fliesen hinkommen, oder nimmt man da sowieso eine Feuchtraumfarbe?
Wenn man Fliese auf Fliese klebt,muß da auch ein Dichtanstrich auf die alte Fliese aufgetragen werden ?
Ja klar!
Guten Tag,
ich dichte hier meine Dusche ab, mein Ablauf liegt allerdings über der Dichtmasse, steht das Wasser dann nicht auf der Dichtmasse, wo es nicht abfliesen kann? Oder mache ich hier einen Denkfehler?
wenn es bei gebäuden zu baulichen setzungen kommt und das dichtband vollflächig und ohne "schlaufe" eingebracht wird, besteht die gefahr dass dieses die spannung nicht mehr aufnehmen kann und in folge entweder reißen wird,oder die bodenfliesen oberhalb des hochzugs durch zb estrichsetzung locker werden und diese nurnoch durch das band an den wänden haften. ansonsten tadellos da auch die eckstücke und manschetten verwendet wurden und kein zurechtgestutztes stück dichtband,wie es viele tun. mfg
Der modi 😄 watt ein Spinner
Leider wird nicht weiter erklärt, warum die Silikonfuge eine Schwachstelle ist. Laufend wird behauptet, dass Silikon absolut sicher ist als Fugenfüllung, z. B. zwischen Badewanne und Fliesenwand ist. Ansonsten sehr interessant. Kurt aus Nürnberg
Hallo, meine frage: Wenn ich ein befliesbares Bodenboard z.B. von Dusar nehmen möchte, muss ich dieses dann auch streichen?
Neotruder
Hallo, Neotruder,
die Hersteller solcher Formteile sagen in der Regel, dass sie nicht gestrichen werden müssen. Wir kennen aber einige Profiverarbeiter, die es trotzdem tun. Unserer Erfahrung nach können Sie auf eine Abdichtung verzichten.
Herzliche Grüße vom bausatz-Team
Fahrradkette kaufen
Fahrradkette kaufen
Fahrradkette
Keine unqualifizierten Kommentare bitte - also wo drückt der Schuh?
Was genau soll man SO nicht nachmachen?
1 Liter Wasser stehend obenauf in 5 Tagen. Duschvorgang dauert max. 20 min. Sind also lt. Adam Riese 0,000046 Liter , was genau einem 10000/ Teil eines Wassertropfens enpricht. Da hast du über eine Million mal mehr Wasser in der Luft.
Keine Äußerungen oder Antworte?
Wie der "Moderator" so Nervig sein kann ist mir ein Rätsel. Ein echt unprofessionelles verhalten als Moderator mit den ständigen Unterbrechung (dazwischengequatschte). Ich hoffe der Moderator wurde schon längst ausgewechselt.
Günther Netzer & Gerhard Delling 2.0
Wow, 1 Liter aufstehendes Wasser in 5 Tagen durchgesickert! Müssen ja Unmengen sein, die da an einer tropfnassen Duschwand in 20min durchkommen.
Und Freunde: Wenn es reingeht, kann es ebenso gut wieder rauskommen!
und warum nicht ????? bis auf den staub am Boden alles korrekt...bin seit 35 Jahren Fliesenleger und wir machen das immer schon so ...ok wir streichen alles nur einmal dafür etwas dicker ... also wo ist dein Problem
Da haben ein paar Heinis gewerkt.
Humor ist ja was sehr individuelles. Ich musste mich fremdschämen und habe daher abgebrochen. 😮
Genau - und Fakten ein wenig locker zu präsentieren hat ja nicht viel mit Humor zu tun - da reden andere sinnfreies Zeugs und bringen damit ganze Säle zum lachen... ???
@@davidfilm2.0 Auch diese Antwort ist wieder zum Kopfschütteln. Wo bitte ist denn hier der Zusammenhang?
@@jurgen7745 den sehe ich halt bei ihrem ersten Kommentar auch nicht... 😂
@@davidfilm2.0 Dann liegt bei Ihnen vielleicht ein grundsätzliches Problem vor?
@@jurgen7745 Natürlich - tut uns leid, dass wir ihnen keine befriedigenden Informationen in unserem Video liefern konnten...
Ach lieber Bauusatzco, schauen Sie sich die andere Kommentare an.
Und lieber Herr Joerg S in Ihren Antword schreiben Sie'' wo ist dein Problem''.
Wir kennen uns nicht somit ''Herr oder Sie'' angesagt ist.
warum kann mann das nicht an einer echten wand zeigen
Weil es witzig sein soll. Unter dem Stichwort Dusche / Duschboden abdichten findet man doch genug Videos auf YT.
auf den Bohrstaub streicht er drauf .... :/
Hallo, Lausbube,
nein, das muss man nicht. Die Schwachstellen sind ja die Fugen, die mit den neuen Fliesen überklebt werden.
Grüße
das bausatz.co-Team
Was ist das für eine dumme und falsche Aussage !?
der in weiß ist ein jockel
pffff bitte nicht SO nachmachen
der