Napoleon im Kino - Wer war der Feldherr wirklich? (ÖAW Science Bites 2024)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 січ 2024
  • Kaiser Napoleon ist eine der berühmtesten und erkennbarsten historischen Persönlichkeiten. Sein Leben inspirierte unzählige wissenschaftliche und populäre Publikationen sowie mehrere Dutzend Filme. Der neuste ist eine große Hollywood-Produktion von Regisseur Ridley Scott mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle. In dieser Ausgabe der ÖAW-Science Bites diskutiert der ÖAW-Militärhistoriker Dr. Ilya Berkovich was der neue Film gut zeigt und wo seine größte Schwäche liegt.
    Dr. Ilya Berkovich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (IHB). Er schreibt eine neue Geschichte der österreichischen Armee während der napoleonischen Kriegen, und hat ein zusätzliches Projekt über jüdische Soldaten in dieser Zeit. Mehr dazu: www.oeaw.ac.at/ihb
    www.oeaw.ac.at/ihb/forschungs...
    www.oeaw.ac.at/ihb/forschungs...
    Wie im Video erwähnt, empfiehlt er Ihnen einige andere Filme über Napoleon:
    Der epische Film von Abel Gance (1927) handelt von Napoleons Jugend und seinem frühen Aufstieg (sowie der Begegnung und Trauung mit Josephine). Obwohl es sich um einen Stummfilm handelt, strahlt Napoleons Charisma in der meisterhaften Darstellung des Schauspielers Albert Dieudonné durch. Vladimir Roudenko spielt Napoleon als Kind.
    • Napoleon Trailer | ava...
    Während Sergei Bondarchuks „Krieg und Frieden“ (1966/67) der spektakulärste aller napoleonischen Filme aller Zeiten ist, erscheint Napoleon selbst nur in wenigen Episoden. Obwohl er nur in einer Nebenrolle auftritt, vermittelt der erfahrene sowjetische Theaterakteur Vladislav Strzhelchik die Kraft von Napoleons Charakter als der französische Kaiser in seiner Blütezeit war.
    • War and Peace, Part On...
    • War and Peace, Part Th...
    Drei Jahre später drehte Bondarchuk einen weiteren Film über Napoleon, dieses Mal über seine allerletzte Schlacht. Gespielt von Rod Steiger, wirkt Napoleon in Waterloo (1970) viel älter, zynischer und müder. Seine Darstellung Napoleons hat zweifellos Ridley Scotts Film beeinflusst.
    Und zu guter Letzt, kommt die Miniserie Napoleon von Yves Simoneau (2002). Die Darstellung Napoleons durch den 50-jährigen Christian Clavier weist einige der gleichen Probleme auf wie die Darstellung von Joaquin Phoenix. Als Überblick über sein Leben ist die Miniserie jedoch genauer und hat weniger offensichtliche Lücken. Anders als in Scotts Film, wird die wichtige Rolle Österreichs in Europa zu dieser Zeit genauer dargestellt.
    Credits
    Florian Köppl (Kameramann)
    Pia Tepass (Videoschnitt)
    Iris Böhm und Julia Ritter (Produktion)
    Besonderer Dank geht an Alfred Cunat und das Museum Aspern 1809
    www.aspern-essling-1809.eu/180...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •