#97 Digitaler Messschieber mit Designfehler?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 чер 2024
  • Timeline
    0:00 Problembeschreibung
    1:43 Neue Knopfzelle
    2:36 Funktionsbeschreibung
    6:00 Messung des Stromverbrauchs
    7:45 Berechnung der Batterielebensdauer
    9:27 Schlusswort
    10:44 EndScreen
    Twitter: / elektroniklabor
    LBRY: lbry.tv/@ElektronikLabor
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 85

  • @gerd3136
    @gerd3136 Рік тому +1

    Ich habe auch so ein Teil von einer anderen Firma und hatte mich gewundert, warum die Batterie so schnell leer ist. Jetzt weiß ich es 😉. Vielen Dank, top Video 👍🏼!

  • @ZauberdesMondes
    @ZauberdesMondes Рік тому +3

    ich hab im keller so ein ähnliches teil...einmal nutze ich es..als ich es nach 3 monaten wieder benutzen wollte war es auch platt 🙂
    klasse video davon...ich dachte über das ganze garnicht nach 🙂

  • @heinziman
    @heinziman Рік тому +2

    Jetzt,wo ich den Video gesehen habe, viel mir wieder meiner von Mitotojo im Schrank wieder ein. Habe sofort nachgesehen was er macht. Der liegt da schon vergessen seit vielen Jahren. Habe den eingeschaltet, und siehe da, geht immer noch. Wenn aus,dann aus. Der hat aber über 100€ gekostet!

  • @phoenix00326
    @phoenix00326 Рік тому

    Interessantes Video! Gerne wieder mehr🙃

  • @fantanaideilor
    @fantanaideilor Рік тому +1

    Welcome back! Hope You put out new videos soon. Good luck!

  • @robbylehmann7110
    @robbylehmann7110 Рік тому +2

    Statt den Messwertaufnehmer weiterhin durchgehend zu betreiben, wäre es auch möglich gewesen, diesen im Aus-Zustand weiterhin zyklisch mit geringer relativer Einschaltdauer einzuschalten, um dennoch das automatische Einschalten beim Bewegen zu ermöglichen. Allerdings weiß man auch nicht, wie sich die Stromaufnahme auf den µC und den Messwertaufnehmer verteilt.

  • @cscht1006
    @cscht1006 Рік тому +6

    😂 ich persönlich stehe auf die alten Mess-Schieber der Firma Mauser, die von meinem Grossvater aus den 1940er Jahren geerbt habe. Unzerstörbar. Immer Zuverlässig. die haben keine Batterie und keine Probleme 👍

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Рік тому

      Habe ich auch noch, aber wahrscheinlich anderer Hersteller. Mein eigener aus meiner Lehre ;-) Edit: Ich meine meinen Meßschieber.

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Рік тому

      @Elektronik mal einfach Ich denke mal, daß dort entsprechende Symbole drauf waren?

    • @cscht1006
      @cscht1006 Рік тому +1

      @@_GunWi_ nee, Symbole nicht. Aber Geschichte schon. Die wurden benutzt, um Waffen und Munition herzustellen. „Im harten Einsatz“ erprobt sozusagen… Vielleicht sollte ich einen davon der Verteidigungsministerin schicken. Ich glaube die kann den brauchen 🤣🤣🤦🏻‍♂️

    • @DD4DA
      @DD4DA Рік тому

      Ich benutze beide - meinen aus der Lehrzeit 1980 und einen Mitutoyo aus 2021. Ich entnehme die Batterie wenn ich ihn nicht mehr brauche. Abgesehen davon sind die meisten Batterien Lithium Zellen. Die sind schnell leer. Statt dessen sollte man welche nutzen die Silbernitrat verwenden. Die sind hauptsächlich mal für Schrittmacher, Uhren und Hörgeräte verwendet worden. Die halten erheblich länger, kosten aber auch etwas mehr. Sie sind chemisch stabiler und deren Selbstentladung ist sehr gering.

  • @andreasmeyer9011
    @andreasmeyer9011 Рік тому +2

    Hab mir neulich auch son Ding vom Discounter geholt. Hat ne 1,5 Volt LR 44 Batterie drinnen. Eben mal gemessen, 18,5 µA bei Betrieb und 16,8 µA wenn das Teil aus ist. Hat auch diese Funktion dass er bei Verstellung an geht.
    Gut zu wissen, die Batterie bleibt jetzt draußen, brauche die Schieblehre eher selten.
    Danke das du das Thema angesprochen hast...

    • @ElektronikLabor
      @ElektronikLabor  Рік тому +1

      Moin Andreas, danke für die Info!

    • @petersilie3090
      @petersilie3090 Рік тому

      Messschieber haben in der Regel als Zelle die LR44 (=AG13) oder die 2032. Bei mir halten die 2032-Typen wesentlich länger.

  • @camworkstv
    @camworkstv Рік тому +1

    Passiert andauernd bei ganz vielen Modellen. Ich nehme die Batterie immer raus, wenn ich den Schieber weglege.

  • @Electester
    @Electester Рік тому +5

    I can tell you from my experience that many of digital calipers have such a problem, even those slightly more expensive. I've encountered this many times. It's a pity that there are no such calipers for AAA batteries.

    • @andreasdittrich3922
      @andreasdittrich3922 18 днів тому

      As far as I know, it would work on a AAA or AA battery, if it would fit into the case.
      Even a solar version with super capacitor was once shown on UA-cam as DIY solution.

    • @Electester
      @Electester 18 днів тому

      @@andreasdittrich3922 I know it would work. The problem is - I've never seen even one with AAA suply.

    • @andreasdittrich3922
      @andreasdittrich3922 17 днів тому

      @@Electester Too bad, but you did hit the point. I just saw a quick and dirty version somewhere here on video.

  • @birdy356
    @birdy356 Рік тому

    Welcome back ;-)

  • @fayfeld5900
    @fayfeld5900 Рік тому +1

    Ja, bei mir "same situation" wie bei Kollege Andreas Meyer. Ich habe einen Discounter-Meßschieber (Walther) vor ziemlich genau 6 Monaten gekauft und gerade - angesichts Deiner Entdeckung - voller düsterer Vorahnung noch mal nachgeschaut: Die LR44 ist am Ende - das Display flackert nur noch leicht und das Gerät reagiert nicht mehr auf irgendwelche Bewegungen des Schiebers...
    Der Verbrauch bei Einsatz eines Netzteils (1,6V, 100 mA) ist bei diesem Gerät alle 2-3 Sekunden schwankend zwischen 26 und 29 Mikroampere. Stellt man das Display ab, sind es 26 -27 microA(!) Der On-off ist also auch hier ein Placebo.
    Wenn das ein Designfehler ist, dann offenbar einer, den dann alle von einander abgekupfert haben.😊
    (Die gute Nachricht: unter einer kleinen Klappe im Aufbewahrungskasten steckten bei mir 4 Ersatzknopfzellen. :-) )
    Es ist zumindest gut, das jetzt zu wissen - also lässt man die Zelle erstmal draußen bei längerem Nichtgebrauch.

  • @-carstenschumann-6240
    @-carstenschumann-6240 Рік тому

    Moin Sergej,
    schön mal wieder von Dir was zu hören !
    ( hast vielleicht ja auch kaum noch freie Zeit für so etwas, jetzt mit eigenem Haus, Familie, Job etc. ! )
    Aber kurzes und interessantes Info-Video !
    Meine Erfahrung mit meinen Messschiebern:
    -- 2 Stück teure, hochwerte Elektronische-Mess-Schieber (ca. 15-30 Jahre alt, ca. 100 DM u. 100 €)
    benutze ich sehr oft, es ist schon lange her, daß ich die Batt.2032 getauscht habe.
    -- ca. 4 Stück BILLIGE von Lidl, Aldi, Baumarkt etc. (ca. 20€) - sind alle nicht zu gebrauchen,
    Batt. schnell leer, ungenau und schlecht zu bedienen, liegen in der Werkstatt nur noch rum, benutzt keiner !
    Noch nicht entsorgt, denke ich kann das in meinem Leben ja event. noch reparieren :-)
    (Warum ich so einen Mist gekauft habe ?, weiß ich heute auch nicht mehr, war "billig" -- Ressourcen-Verschwendung)
    Die mech. Analogen funktionieren seit Jahrzehnten bei mir, ohne Ausfälle !
    -- wünsche Dir alles Gute - Gruß Carsten
    (P.S. - was macht deine "Elektr.-Last" ?! - )
    (18.12.2022)

  • @Simon30xxx
    @Simon30xxx Рік тому +1

    Moin, ich hab auch so ein Teil, aber meiner hat so einen kleinen Pin am Batteriefach, womit ich das Batteriefach ca. 2mm rausschieben kann, dabei wird der Messschieber dann Spannungslos. Wenn ich den Messschieber dann benötige, drücke ich das Batteriefach mit der Batterie wieder die 2mm rein und schon gehts, finde ich Praktisch

  • @fritzbienert3251
    @fritzbienert3251 Рік тому +1

    Kenn ich auch, hab einen von Aldi der ist dann auch irgendwann leer. Bei den Marken Messschiebern passiert das aber oft nicht. Wir haben welche an der Arbeit da hab ich noch nie ne baterie wechseln müssen.

  • @Ty_TEC
    @Ty_TEC Рік тому +1

    Die Lösung ist ganz einfach, ich hab einen Microschalter eingebaut, der die Batterie ausschaltet, mich haben die ständig leeren Batterien auch genervt, innen ist genug Platz für einen Microschalter, das Gehäuse etwas bearbeiten mit einem Dremel, sowie Leiterbahn auftrennen fertig, der On/Off Taster wird nicht mehr gebraucht, da ja das Teil eh immer an ist, hab seit 3 Jahren Ruhe.

  • @dony7100
    @dony7100 Рік тому +1

    Ich hab auch so ein Ding und da entleert sich auch dauernd die Knopfzelle wegen dieser automatischen Einschalt Funktion, diese Messschieber haben definitiv einen Design Fehler. Mittlerweile nehme ich die Batterie raus sobald ich ihn nicht mehr brauche, ist aber nervig. Ein Umbau wäre schon cool! ;)

  • @timmueller8447
    @timmueller8447 Рік тому +1

    Hallo, hast du mal getestet ob die elektronik selbst ausschaltet und dann deep sleep macht also weniger verbraucht nach 10 Minuten oder so?

  • @runtime_error211
    @runtime_error211 Рік тому +1

    Ich würde es so sehen, je nach Anwendungsfall ist das Design schlecht gewählt. Wenn man es nur kurz einmal pro Woche/Monat benötigt ist es nicht schön die Batterie jährlich wechseln zu müssen. Wenn man es jedoch alltäglich bei der Arbeit benötigt und die Batterie dann eh auch schneller ausfällt ist es in Ordnung jährlich die Batterie wechseln zu müssen und dafür nicht jedesmal ein Schalter beträgen zu müssen der auch sein Verschleiß hat.

  • @blendraphi
    @blendraphi Рік тому

    Und ich doofer schalte fleißig das Ding aus :D grrrrrr :D
    Danke für das Video, ist cht eine praktische Hilfe👍

  • @Elektroklaus6437
    @Elektroklaus6437 Рік тому

    In der Tat, das Verhalten zeigt mein Schieber von Promat auch. ca. 24 uA Stromverbrauch, egal ob an oder aus. Und ich hab immer penibel drauf geachtet, dass er aus ist, wenn er in die Box zurückgelegt wird. Das kann ich mir jetzt sparen. Die 2032 Knopfzelle hat trotzdem über 1 Jahr gehalten. Bei Ebay kosten 20 Zellen ca. 6 Euro mit Versand. Damit hat man dann etwa 20 Jahre Ruhe bei 6 Euro Betriebskosten. Da lohnt es sich einfach nicht etwas umzubauen oder jedes Mal die Batterie heraus zu nehmen. Ich habe in der Schaumeinlage von der Aufbewahrungsbox ein kleines Loch für eine Ersatzbatterie reingeschnitten, dann hat man immer direkt einen Ersatz dabei.

  • @brueckldieter
    @brueckldieter Рік тому

    Super Video… dein Multimeter fasziniert mich 👍 der kostet richtig viel Geld 🙈👌

  • @thomasw6169
    @thomasw6169 Рік тому +1

    Meiner braucht Null Strom da analog. Geht auch ohne Display.

  • @wolfgangtrenck9455
    @wolfgangtrenck9455 Рік тому

    Ich habe ein anderes Modell von KWB, aber ist die gleiche scheiße - die Batterie, die drin war, war leer, schon gewölbt.
    Gut, dass du das angesprochen hast, habe jetzt die Batterie rausgenommen und mach die nur rein, wenn ich tatsächlich was messen will (als Hobbyhandwerker mache ich das jeden Tag ... Scherz)
    R
    Er

  • @diggerX2000
    @diggerX2000 Рік тому

    HI, ich habe auch einen ähnlichen Messschieber (14€) und das selbe Problem. Diesen habe ich duch einen hochwertiger Messschieber (jenseitz der 50€ Grenze) ersetzt, der dieses Problem nicht hat. Der Alte liegt jetzt in der "Grobwerkstatt" mit ausgebauter Batterie zum "Noteinsatz". Meinen Neuen möchte ich nicht mehr missen und ich meine, er ist auch genauer, was die Ausführung der Qualität anbelangt. Allerdings gestehe ich auch gern ein, was den Hobyanwender betrifft, ist der 14€ Messschieber, auch genügend ist, wenn er immer genügend Knopfzellen in der Schublade hat.

  • @Soundfactory24
    @Soundfactory24 Рік тому +1

    Murphy,s Gesetz: Die Batterie ist immer leer, wenn man keinen Ersatz zu Hause hat und es Wochenende ist 😄 Mein LIDL Messchieber (AG12 1,5V) verbraucht 12 AUS /13 uA EIN. Schaltet sich noch nicht mal selbsttätig ein.

  • @mwattinger
    @mwattinger Рік тому +1

    Ja kenn ich, glaub Küchenwaagen mit Knopfzelle sind da genau gleich. Dort sind die Batterien auch immer leer. Mittlerweile nehme ich die Batterien bei nicht gebrauch raus.

  • @eflose
    @eflose Рік тому

    Oh ja das habe ich auch, immer wenn ich den Mess Schieber brauche ist die Batterie leer aber ich glaube weil ich einen billigeren habe braucht der noch mehr Strom, ich sollte den auch mal messen wie viel er denn genau brauchtcweil gefühlt jeden Monat ist die Batterie leer

  • @FUNKLABOR_DL1LEP
    @FUNKLABOR_DL1LEP Рік тому +1

    Das wäre mit Mitutoyo nicht passiert - Batterie hält locker 3Jahre+x . kostet dafür halt mehr Taler

  • @H4zuZazu
    @H4zuZazu Рік тому

    Diese Messschieber gibt es ja auch als 1,5V variante mit einer AG13 Zelle, wäre interessant ob deiner intern mit 3V oder mit 1,5V arbeitet, nicht das da ein Spannungsregler bzw Zener dropper und das die Spannung verheizt

    • @ElektronikLabor
      @ElektronikLabor  Рік тому +1

      Guter Hinweis! Kann es sein, dass die Elektronik bei günstigen Messschiebern immer die gleiche ist?

  • @holzdubel386
    @holzdubel386 Рік тому +3

    Spannend, ich habe einen teureren Tesa (auch mit Knopfzelle) Messschieber, hier hat es erst nach 6 Jahren die erste Batterie gebraucht. Er hat auch nur an/aus Taster aber geht nach einer Stunde in den Tiefschlaf.
    Frage: was verbraucht der Schieber bei langen druck auf die Austaste?

    • @thomasschmidt9264
      @thomasschmidt9264 Рік тому

      Die billigen Teile (z.B. mein Lidl-Metall-Schieber mit Plastikgehäuse) schlafen auch nach einiger Zeit ein, bloß eben nicht tief. Eigentlich arbeiten sie ganz normal weiter und schließen nur die Augen, wie ElektronikLabors Messung zeigt. Ein Tiefschlaf, der den Namen verdient, müsste den Strom auf höchstens 1/10 also 2..3 uA senken so dass die Batterie eher an Altersschwäche stirbt. Total Abschalten und Verzicht auf das Einschalten durch Bewegen würde das Problem lösen, aber man müsste bei jedem Einschalten neu Nullen. Schaltet sich Dein Messschieber ein, wenn Du den Schieber bewegst ?

  • @sigi9393
    @sigi9393 Рік тому +1

    Kenne ich auch, mir kommt kein digitaler meßschieber mehr ins Haus. Meinem Tesa mit Meßuhr traue ich eh mehr 😊

    • @guidoh4628
      @guidoh4628 Рік тому

      Genau, bei mir war auch immer dann die Batterie leer wenn ich ihn brauchte. Bin deshalb auch auf einen Schieber mit Messuhr umgestiegen

    • @udoschmidt7112
      @udoschmidt7112 Рік тому +1

      Auf Arbeit benutzen wir Digitale Messchieber von Mitutoyo, diese werden mit einer Solarzelle versorgt und funktioniert hervorragend.

  • @TubeKontrast
    @TubeKontrast Рік тому

    ich habe einen Meßschieber mit Solarzelle, die par uA kommen auch bei geringem Licht,

  • @holgerk.4650
    @holgerk.4650 Рік тому +1

    bei meinen zwei nehme ich die Batterie ag13 immer raus, da sonst nach ca. 1/2 Jahr bereits leer. Das Design scheint bei den einfachen tatsächlich gleich zu sein. Und jetzt wissen wir auch alle, warum ganz oft in der Box Aussparungen für Ersatzbatterien sind. grrrrrrr

  • @Tim7475
    @Tim7475 Рік тому

    Typisches Problem von China-Messschiebern.
    Ich habe einen hochwertigen Messschieber von Helios Preisser. Der hat auch so eine Einschaltfunktion durch Verschieben, aber die CR2032 Zelle hält schon mehrere Jahre und er wird regelmäßig benutzt.

  • @petersilie3090
    @petersilie3090 Рік тому

    Auch andere digitale Messgeräte, wie Winkelmesser, Neigungsmesser und Profiltiefenmesser zeigen dieses Verhalten. Mittlerweile schiebe ich dünnes Papier unter die
    Batteriekontakte, um die ungewollte Entladung zu vermeiden.

  • @legominimovieproductions
    @legominimovieproductions Рік тому

    Das Problem kenne ich von meinem 0815 digital-Messschieber auch, nehme nachm Benutzen immer die Batterie raus XD (ps: meiner ist vom Gehäuse komplett aus Kunststoff)

  • @HeinzSchumacher
    @HeinzSchumacher Рік тому

    Bei längerem Nichtgebrauch die Batterie heraus nehmen. Den Stromverbrauch finde ich recht normal.

  • @Killerspieler0815
    @Killerspieler0815 Рік тому

    Überraschend Gutes Gehäuse , aber es wurde ein einfacher Schiebeschalter eingespart

  • @aimbuster1
    @aimbuster1 Рік тому

    habe mir die Mitutoyo solar geholt hoffentlich ist für immer Schluss ( ein Lebelang ).
    Kostet natürlich 100€ statt 20€

  • @freerider1082
    @freerider1082 Місяць тому

    Hallo, da bist du nicht der einzige, ich habe eine Schiebelehre die auch ständig Strom braucht, allerdings LR 44 Knopfzelle. Dann wiederum einen Digitalen Mikrometer der Stromverbraucht nur wenn er eingeschaltet ist. Deswegen habe ich mir einen Messeschiber mit analoger Zeiger Anzeige Messbereich 0,02 mm Schritten. Der Punkt ist der, dass ich das auch nicht so ganz verstehe, warum Stromverbrauch wenn er in der Box liegt?! Und die waren nicht einmal Billig…

  • @berndgeier6406
    @berndgeier6406 Рік тому

    Habe auch das Problem. Bei wochenlanger Nichtbenutzung permanent Batterie leer. Hersteller unbekannt, erhältlich bei "Norma" 10 €. Das ist kein AUS Schalter im herkömmlichen Sinn, Meßschieber wird nur im Standby gehalten, das verbraucht Strom. Eingebaute Batterie: eine ganz kleine Zelle " LR 44 " 1,5 V (!) Ich habe eine AAA Zelle (1,5 V) mit Batterieaufnahme angebracht. (Selbstbau) Für Alltagsgebrauch weniger geeignet. Bin Bastler und nutze den Meßschieber nicht oft, deswegen eine optimale Lösung für mich, Batterie hält bereits seit 2,5 Jahren und ist noch "gut voll" (Batterietester). Stromverbrauch habe ich damals (mehrere Jahre her) leider nicht gemessen, war mir zu unwichtig, weil der Stromverbrauch im Verhältnis zur Batterie offensichtlich zu hoch war.

  • @schlemmerschorschi1044
    @schlemmerschorschi1044 3 місяці тому

    vermute mal, die Messinstrumente im unteren Preissegment sind nahezu alle gleich aufgebaut. Meine digitale Schieblehre (1,5V) aus dem Discounter verbraucht ON: 12,4µA und OFF: 11,8µA, wobei der noch keine Einschaltautomatik hat, mein Winkelmesser (3V) vom Lidl 18,9/ 18,4µA. Das Layout ließe sich bestimmt ändern, aber wozu? Die Käuferschicht solcher Ware wird das nicht interessieren und die wenigen die es doch interessiert, entfernen die Primärzelle, fertig. Alle anderen die solche Messinstrumente wirklich brauchen, kaufen im Fachhandel zum x-fachen Preis. Da gibt es solche "Probleme" nicht. P.S. "dein" Trennstelltrafo LTS 606 läuft immer noch einwandfrei..

  • @LudyLudy
    @LudyLudy Рік тому

    Habe meinen weggeworfen, nach dem es das zweite Mal passiert ist.
    Hab jetzt einen, der die "Funktion" nicht hat.

  • @ralfhartmann5050
    @ralfhartmann5050 Рік тому +1

    Oh, keine Lösung fürs Problem, das ist schade.
    Ich denke schon, daß die Entwickler wußten, daß die Batterie nach einem Jahr leer ist.

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Рік тому

      Baterie bei langer Lagzeit rausnehmen?

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому

      @@_GunWi_ Ja, sowas ist lästig und man vergisst es schnell. Erst recht lästig wenn der Batteriedeckel verschraubt ist.

    • @ElektronikLabor
      @ElektronikLabor  Рік тому +2

      Ich habe überlegt, einen Miniatur-Schiebeschalter einzusetzen; doch bei einem Metallgehäuse nicht Mal eben schnell gemacht

    • @_GunWi_
      @_GunWi_ Рік тому

      @@ElektronikLabor ja, und ne Fummelei noch dazu...

  • @andreasdittrich3922
    @andreasdittrich3922 18 днів тому

    Recherchiert man in Videokanälen, scheint das Problem schon sehr lange bekannt zu sein.
    So scheint überall die gleiche Technik verbaut zu sein, selbst eine undokumentierte digitale Schnittstelle zum Auslesen der Messwerte scheint es überall zu geben.
    Doch ein einfacher Schalter für zehn Cent würde Wunder wirken und helfen, Nerven, Energie und Geld zu sparen.
    Vermutlich rechnet sich das in den Margen nicht, die zusätzlich einzubauen.

  • @martingerken7094
    @martingerken7094 Рік тому +4

    Kenne ich, total nervig. Ökologisch desaströses Design. Hab mal nen Umbau auf Supercap gesehen mit USB Aufladung... find ich aber lästig.

  • @MrCanidi
    @MrCanidi Рік тому

    Der EIn-/Aus-Knopf ist ja kein Schalter sondern ein Taster, also verbraucht die Elektronik natürlich ständig Strom (ok, etwas viel in deinem Beispiel, das ginge sicher besser). Ich habe seit Jahren einen digitalen Messschieber und da ich ihn nur ab und an mal benutze nehme ich immer die Batterie raus. Mit dieser Methode komme ich seit vielen Jahren mit der ersten Batterie aus. Ähnliche Erfahrung habe ich mit einer Körperwaage gemacht. Sie hat 2x 2032 Zellen und war immer nach wenigen Wochen leer. Da ein Umschalter lbs/kg vorhanden war habe ich diesen umfunktioniert zum Ein-/Ausschalter mit gleichen Ergebnis, die Batterien halten viele Jahre. Ist halt etwas weniger komfortabel.

  • @d.helbig5751
    @d.helbig5751 Рік тому

    Das gleiche Problem beim günstigen Stier Produkt und auch beim teureren Reca. Das hat nichts mit dem Preis zu tun.
    Dieses Automatik Feature bracht kein Mensch, wir aber explizit als must have angepriesen...

  • @EOL0815
    @EOL0815 Рік тому

    Das ist normal jeder Messschieber der diese Funktion hat egal welcher Hersteller säuft Batterien. Auch unsere Mitutoyo saufen.
    Die Funktion selbst ist das Problem. Tiefschlaf nicht möglich wenn ich ständig das Messsystem abfrage, ist eine Bewegung vorhanden.
    Möglich wäre ein Reed Kontakt anstatt das Messsystem zu aktiv zu halten. Jedoch geht der Zero verloren.

    • @rainergerullis8067
      @rainergerullis8067 Рік тому +1

      Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe mehrere einfache Mitutoyo ABS DIGIMATIC 150mm, Die Batterien (Silberoxid Batterien sind da wichtig) sollen bei normaler Nutzung (5h Pro Tag) 5 Jahre halten. Die Angaben sind auf der Anleitung. 18000 Betriebsstunden sind angegeben. Ich habe die Daten nicht selbst überprüft, kann aber nicht behaupten, das es Batteriefresser sind.. PS: Das sind einfache Meßschieber ohne Datenausgang.

    • @EOL0815
      @EOL0815 Рік тому

      @@rainergerullis8067 naja in unserer Firma (CNC), haben wir eine extra QM Abteilung und die wechseln haufenweise Knopfzellen und bei uns in der Instandhaltung ist die nach halben Jahr leer.
      Messschieber haben wir ca. 600 Stück. Daher ist mir das Thema bekannt.
      Gut aber wenn es positive Beispiele gibt.
      Mitutoyo ist für mich ohnehin eine billig Marke.
      Messemaschinen von denen sind mit einer Zeiss nicht zu vergleichen.

    • @rainergerullis8067
      @rainergerullis8067 Рік тому

      @@EOL0815Ich bin nicht in der CNC Branche tätig, für mich sind die Meßschieber schon sehr genau. Aber eine dumme Frage, wurden auch die SR44 Zellen eingesetzt (je nach Meßschiebertyp), oder die billigeren LR44?

    • @ralfhartmann5050
      @ralfhartmann5050 Рік тому

      @@rainergerullis8067 18000 Std. sind ~2 Jahre. Und es ist egal ob der Meßschieber an oder aus ist da das Display so gut wie nix verbraucht. Wurde ja im Video erwähnt. Also denke ich nicht, daß die Batterie 5 Jahre hält.
      Ich schreibe immer das Datum drauf wenn ich eine neue Batterie einsetze.

    • @EOL0815
      @EOL0815 Рік тому

      @@rainergerullis8067 da fragst mich was über sowas habe ich nie nachgedacht. Unsere Messschieber sind ganz unterschiedlich von den Batterien CR2032 sind hier z.b. auch zu finden.

  • @SPEED4DAVID
    @SPEED4DAVID Рік тому

    Das alte Problem... Das kennt wohl jeder BitBastelei hatte dazu schon al ein gutes Video gemacht.
    ua-cam.com/video/1zyCqPt1rLw/v-deo.html

  • @chrishuhn5065
    @chrishuhn5065 Рік тому

    Wenn der Messschieber jedesmal komplett abgeschaltet würde, verliert er den gespeicherten Nullpunkt, sieht man ja nach dem Knopfzellenwechsel.
    Für den Hobby-Bereich eine einfache Rechnung:
    Einfacher Marken-Messschieber, bei dem ich dann evtl. alle 5 Jahre die Batterie wechseln muss: Minumum 50 €
    Billig-Bocker vom Discounter, bei dem ich jedes Jahr die Batterie wechseln muss: 10€
    Für die 40 € Preisunterschied kann ich dann beim gleichen Discounter 13 Sechserpacks CR2032 Knopfzellen kaufen.
    Ich behaupte mal das die wenigsten Messschieber 78 Jahre halten werden.
    Im Profi-Bereich zahlt ja sowieso der Kunde die Batterien ;-)

  • @kristal410
    @kristal410 8 місяців тому

    molodjec 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣