Deutsche Siedlungen im Porträt - Gnadentau (heute Werchnij Jeruslan)
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- BKDR-Bildungsreihe „Deutsche Siedlungen im Porträt“ - Gnadentau (heute Werchnij Jeruslan)
Heute möchten wir Ihnen einen weiteren Teil der neuen BKDR-Bildungsreihe „Deutsche Siedlungen im Portrait“ präsentieren. Hierbei werden Videoportraits von früheren deutschen Siedlungen auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion vorgestellt.
Beim dritten Beitrag in russischer Sprache handelt es sich um die ehemalige deutsche Siedlung Gnadentau (heute Werchnij Jeruslan, Gebiet Wolgograd).
Die deutsche Kolonie Gnadentau wurde 1860 als „Tochterkolonie“ gegründet. 1910 lebten in Gnadentau 2.235 Personen. Es gab 207 Hofstellen, eine Öl- sowie drei in Betrieb befindliche Windmühlen. Die evangelische Kirche in Gnadentau wurde 1898 errichtet. Die elegante Turmspitze mit den dreieckigen Dachfenstern, das im Himmel schwebende Kreuz sowie der ornamentgeschmückte rechteckige Glockenturm mit den in allen Himmelsrichtungen zugewendeten paarigen Bogenfenstern, die zierlichen Kreuze auf den Türmchen und viele weitere charakteristische Details deklarierten diese Kirche zu einer der schönsten im gesamten Wolgagebiet. Die Kirche bot Platz für mehr als 1000 Personen. Auf dem Hauptplatz standen neben der Kirche das Pastorat, das Bethaus, eine Schule und ein Glockenturm aus Holz. Die Kirche in Gnadentau wurde als letzte der lutherischen Kirchen an der Wolga geschlossen. Offiziell war sie seit dem 21. Dezember 1938 nicht mehr zugänglich, obwohl Gottesdienste in ihr schon viel früher nicht mehr stattfanden. Im September 1941 wurden die Deutschen aus Gnadentau deportiert. Seit 1942 trägt das Dorf den Namen Werchni Jeruslan.
Heute wohnen im ehemaligen Gnadentau etwa 600 Personen. Die heutige evangelische Gemeinde begann damit, dem Gotteshaus seinen ursprünglichen Zweck wiederzugeben und half der alten Kirche aus den Ruinen aufzuerstehen. Ungeachtet des Fehlens vieler architektonischer Details, welche die Kirche vor der Revolution besaß, versetzt sie auch heute noch jeden, der sie besucht, in Erstaunen. Der Wiederaufbau der Kirche ist bei Weitem noch nicht abgeschlossen. Gottesdienste werden lediglich außerhalb der Wintermonate abgehalten. Nichtsdestotrotz zieht die grüne Turmspitze, die hervorragend von der Trasse von Saratow nach Wolgograd aus zu sehen ist, alle Blicke uneingeschränkt auf sich. Die hier (ver)weilenden Reisenden verharren vor dem Gotteshaus, verzaubert von seiner Pracht und entzückt von seiner unbeschreiblichen Schönheit.
[Aufgrund des großen Interesses wird bereits an den deutschen Fassungen der Videoportraits gearbeitet!]
#BKDR
#deutschesiedlungen
#bildungsreihe
#gnadentau
#werchnijjeruslan
Это родина моего папы, когда мне было лет 10-11, были в гостях у папиной сестры тёти Фриды Винтер, и он водил нас показывал эту церковь. Огромная вам благодарность.
Спасибо Анатолию и всем неравнодушным за сохранение культурного наследия немцев Поволжья.
😪✌🙏
Freundschaft mit Russland würde ich mir für unsere Länder wünschen.
Мне интересно? неужели и сколько проживает сегодня вГнадентау НЕМЦЕВ. И почему молятся на Руском языке. Всё это до глубины души больно. Спасибо за ролик. ⛪
FREUNDSCHAFT MIT RUSSLAND WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN.
Hoffentlich würden Sie sich dann nicht enttäuscht fühlen.
Aber doch nicht mit Putler oder?
Was hast du davon? Mit einem Bandit befreundet zu sein...