Wunderbare Basteleien! Tolle News😉 Ich finde es toll, wenn jemand ein kreatives Hobby hat und es auch intensiv ausüben kann. Ich selber muß auch fast immer was mit den Händen machen, besonders wenns mal wieder stressig war. Es beruhigt, hat was meditatives und nebenbei werden Gedanken geordnet .🙋♀️
Tolles Video! Von allem ein bisschen was. Ist doch schön wenn man Hobbys hat und die mit anderen teilen kann. Meine Tochter war heute hir und wir haben zusammen genäht. Beide unsere Nähmaschinen aufgebaut ud los gelegt. Auch teilt sie mit mir die Freude am gärtnern. Wir hatten heute so viel Spaß und haben so herzhafte gelacht. Danke dir für das tolle Video! 👍👍👍👍
So ordentlich alles. Auch ihr Werkzeugraum ist so ordentlich aufgeräumt. Bei Ihnen muss, denk ich alles übersichtlich an sein Platz und unter Kontrolle sein. Sehr vorbildlich 👍
Mein Anzuchtregal füllt sich auch so langsam. Ich könnte den ganzen Tag den Pflanzen beim Wachsen zu schauen. Deine Holzarbeiten sind wunderschön. Es ist nie langweilig bei dir. Viele liebe Grüße GarTina 👩🌾
Wieder sehr informativ, ein Update von deiner Voranzucht zu sehen. Und deine Holz-Arbeiten sind auch eine große Inspiration. Weiter so und bitte mehr Videos von Dir. :)
Vielen lieben Dank Marco wenn ich „mehr“ Zeit hätte würde ich sehr gerne auch „mehr“ Videos machen es ist nicht immer so einfach 👍😀 Freut mich dass dir mein Mix gefallen hat und du etwas für dich mitnehmen konntest. Lg Stefan
Wieder mal ein ganz tolles Video. Deine Anzucht schaut echt gut aus und deine Drechselarbeiten sind total super. Ich liebe deine Videos und wünsche dir eine gute Gartensaison. LG Beate
Lieben Dank Nina, wenn die Saison wieder voll in Gange ist, gibt es auch wieder mehr aus dem Garten 😊 im Moment wäre das aber nur ein weißes Bild 🤣 Lg Stefan
Wow richtig cooles Video 😍 deine Teller sind sooo klasse und so einen andruckstempel muss ich auch mal versuchen zu drechseln 🤔☺️ und deine gelaserten Pflanzschilder richtig genial auf die Idee muss man erstmal Kommen 😍🥰👍
Lieber Stefan ganz toll deine Anzucht... Die Zungenspatel sind der Hammer 👍 die Stockrosen blühen normalerweise erst im 2.Jahr, da musst du noch viel Geduld haben... red giant hab ich mir auch zugelegt hoffe er wird auch so gross wie deiner. Du bist wirklich eine Inspiration vielen Dank liebe Grüsse aus der Schweiz Renate
Hallo Stefan, ich hab das auch mal ausprobiert - also Rhabarber aussäen ... hat funktioniert, war aber sehr grün und fürchterlich sauer das Zeug. Viel Glück damit, vielleicht wird es ja bei dir was. LG:)
Es wird sicher noch ein paar Jahre dauern bis meine selber gezogenen Pflanzen so Großindustrie das ich was von Ernten kann 😊 Samuel Barber im Garten ist jetzt schon über 15 Jahre alt. Ich glaube sogar schon 20 Jahre alt. Diesen werden wir jedes Jahr und wir können ganz viele leckere Sachen daraus machen. Das erste im Jahr ist meistens eine leckere Rhabarber Kuchen 😀
Mooin, Deine Anzuchtstation ist Inspiration. Werde es wohl nach und nach kopieren, denn es ist eine ordentliche Sache und nichts steht im Weg.😊 Danke dafür! Gutes Video, das beim Thema bleibt, straight und ohne Klamauk.
Lieben Dank Annette freut mich das es dir gefallen hat und du etwas für dich und deine Zwecke mitnehmen konntest 👍😀 Auch freut es mich zu sehen dass der Mix für dich in Ordnung war 😀 Wünsche dir viel Freude bei deinem Bau 👍😀 Lg Stefan PS: sollten Fragen zum Bau bei den Regalen auftauchen stell sie sehr gerne unter dem entsprechenden Video 😊
Juhu, ein neues Video vom Stefan. Dein Anzuchtregal ist eh genial. Ich habe null Ahnung von Holzbearbeitung, aber ich schaue trotzdem gerne zu, denn du machst das immer so ordentlich und fantasievoll, richtig hübsch. 😌
Ja wow! DAS war ja heute wirklich einmal querbeet durch alle Themenbereiche... 😁 Aber höchst kurzweilig und informativ wie immer... 👍 Besonders der Holzkasten für die LED-Anzeige gefällt mir sehr.
@@Stefans-Hobby-Garten Najaaa, ich würde es jetzt nicht "Durcheinander" nennen wollen, das klingt so negativ, ich nenne es einmal produktives und kreatives Chaos... 😂😁
Hallo Frieda, vielen lieben Dank für dein nettes Feedback freut mich dass dir der Mix gefallen hat 👍😀 schön dass dir dein Mann Unterstützung leistet beim Bau des Anzucht Regals 👍 wünsche dir ein gutes Wachstum und eine tolle Saison 👍 Lg Stefan
Mit Strauchbasilikum hatte ich bisher noch nieht so viel Erfolg. Das Video macht Lust es nochmal zu probieren, danke für die Inspiration. Der Halter für die Gelbtafel gefällt mir. In den Anzuchttöpfen hält das sonst nicht, das ist ne super Idee.
Danke dir, ja probier es auf jeden Fall noch mal. Wenn die Stecklinge Anfang zu wurzeln und du sie in die Erde steckst musst du sie unbedingt gut an gießen damit die Erde sofort die wurzeln umschließt. Im Anschluss dann später nicht zu nass halten Staunässe mag er nicht. Lg Stefan
Hallo Stefan, ein tolles und sehr interessantes Video, gemischt durch beide Themen, Garten und Holz und dazu wieder sehr informativ. Ich finde die Anzeigenbox sehr edel und die Teller... naja meine Familie liebt das halt, also ein "Träumchen" würde meine Frau wohl dazu sagen😁. Lieben Gruß und bleib gesund 👍.
Hallo Stefan, ich bin ein Neueinsteiger mit Gemüsegarten. Habe erstmal die letzten 3 Jahre meinen Terassenhang mit Blumen und Stauden bestückt, ist zu steil zum anbauen. Habe viele deiner Videos angesehen. Deine Hochbeete sind klasse. Ich habe mir erstmal 2 ganz kleine und ein "normal" großes gegönnt, wo ich dieses Jahr angfangen will. Ich finde es toll dass du einfach mit Blumen mischt und mal hierhin und mal dahin auch Gemüse setzt. Habe schon lange Heidelbeersträucher, aber du hast mich mit deinen Physalis angesteckt. Habe leider kein Gewächshaus, werde wohl jedes Jahr neu ziehen. Hoffentlich klappts. Deine Werkstatt ist spitze, errinnert mich an meines Vaters Werkstatt, Vollausstattung mit allem, er hat viel gedrechselt und hinterher Miniaturmöbel aus Museumskatalogen nachgearbeitet. Aber auch nur so für sich, weil wie du sagst "Herzblut" drin steckt. Leider ist er jetzt 88 Jahre und kann nicht mehr und wohnt zu weit weg als dass ich seine Werkstatt benutzen könnte... Schade. Ich wünsche dir weiter viel Freude bei allem und gib es bitte an uns weiter. Liebe Grüße Conny
Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback Conny 👍😀 schön dass dich das Gartenfieber gepackt hat 👍😀 Wenn du die Physalis sehr früh aussäest, im Januar oder spätestens im Februar dann sollte das mit dem ausreifen bei einem einigermaßen guten Sommer funktionieren. Mit dem überwintern der Pflanze hat man natürlich einen guten Vorsprung. Schön die Geschichte von deinem Vater 👍 Ich wünsche dir eine schöne Saison 2021 👍 Lg Stefan
Wieder mal ein tolles und sehr informatives Video. Bei deinen Drechselarbeiten werde ich immer sehr neidisch. Würde auch gerne mit dem Drechseln anfangen, habe aber leider nur eine sehr kleine Werkstatt und deshalb auch leider keinen Platz für eine Drechselbank. Bleib so wie du bist und zeige uns noch viel mehr tolle Dinge die du in deinem Garten und in deiner Werkstatt machst. Vieleicht kannst Du ja mal dein Wohnmobil vorstellen, für das die die tollen Teller gedrechselt hats. Liebe Grüße aus dem Saarland.
Vielen lieben Dank Jörg freut mich das es dir gefallen hat. Zu deiner Anmerkung dass deine Werkstatt sehr klein ist, es gibt ja auch kleinere Drechselbänke zum Beispiel auch für die Werkbank. Selbst meine Bank steht auf zusätzlich bestellten Füßen. Man kann sie auch auf eine Werkbank bauen. Zum Beispiel auch so ein Modell hier: www.holz-metall.info/shop1/artikel1904.htm also nur jetzt mal als Beispiel dass es halt auch andere Größen gibt. Man könnte sie dann zur Not ja auch weg stellen wenn man sie nicht benötigt. Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan, Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die DML 250 habe ich schon mal gesehen. Hmmm, glaube die muss ich nochmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Danke für den Tip. LG Jörg
Ich hatte an dieser Maschine meinen aller ersten kleinen Kerzenständer gedrechselt. Das war der Moment wo ich mich fürs Drechsel entschieden habe. Ein UA-cam Zuschauer von mir hat mir an dieser Maschine einen Klöppel und zwei Kugelschreiber für mich und meine Frau gedrechselt. Diese hat er uns als Geschenk gemacht. Als ich erfahren habe dass er nur 50 km von mir Entfernt wohnt, hatte ich ihn gefragt ob ihm ich beim drechseln mal über die Schulter schauen darf. Er hatte nichts dagegen und wir hatten einen Termin ausgemacht. Das ist jetzt fast zwei Jahre her. Aus dem, über die Schulter schauen, wurde selber das Drechseleisen in die Hand nehmen 😀 Als ich losgelegt habe fragte er mich ob ich schon mal gedrechselt hätte. Da habe ich ihm geantwortet nein noch nie es ist das erste Mal, da sagte er das glaube ich dir jetzt nicht. Das war der Moment an dem ich mich zum Drechseln entschied und mir im Internet eine Maschine gesucht habe. 😀
Hi Stefan, ich verfolge Deinen Kanal seit einigen Tagen und bin sehr begeistert. Ich konnte als Anfänger schon viel lernen. Weiter so 😊👍 Ich habe eine Frage zu Deinen verschieden großen Töpfen, die Du zum Umtopfen nutzt: Welche Größen hast Du denn alles und hast Du einen "Richtwert", welche Größe Du für welche Pflanze nutzt oder topfst Du stufenweise um? Sprich von der Anzuchtschale in den kleinsten Topf, dann in den mittleren und zuletzt in den größten?! Wann nach dem Auskeimen der Pflanzen ist denn ca. der beste Zeitpunkt zum Umtopfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. LG Marcel
Hallo Marcel, vielen Dank für Dein Feedback, mittlerweile hat sich meine Topfgröße auf die 9x9 Größe eingespielt, zumindest bei den meisten Pflanzen (Paprika, Chili, Tomaten, Kohlsorten, Bohnen, usw.) Bei Pflanzen die viel Wurzelkraft haben, z.b. Kürbis oder Zucchini, nehme ich auch 13x13. Lg Stefan
Hallo Stefan, das freut mich, die kleinen Yacons wachsen zu sehen. 😊 Wir haben jetzt gerade unsere letzten Speicherknollen aufgegessen. Sogar mein kleiner Neffe mochte sie sehr gern. Gestern und heute gab es bei uns Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen mit eurem leckeren Gewürz. Es ist doch toll, sich gegenseitig zu beschenken und mit neuen Sachen zu bereichern. Bei uns liegt auch ganz viel Schnee. Durch die Schneeverwehungen sind sogar Stellen ums Haus mit 60 cm. ❄🌨🤍 Euch noch einen schönen Restsonntag. LG Ines 🙋🏽♀️🙏🏼
Hm, Rosmarin Kartoffeln, lecker 😊👍 Oh ja, bei uns ist auch ganz viel Schnee im Laufe des Nachmittags runtergekommen dies habe ich aber leider erst am Abend bemerkt denn ich habe von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Video geschnitten dann hochgeladen in der Zeit dass Videobild erstellt und zwischendurch mal aus dem Fenster geschaut 😀 auch euch noch einen schönen Rest Sonntag 👍 Lg Stefan
Genau so sehe ich es auch, es ist unser Hobby und da will man eigene Sorten und die Pflanzen selbst heran ziehen. Da ist das Geld nebensächlich. LG Gabi aus Sachsen ❤️👍🌱
TolleVideos👍 Es ist immer eine Freude dir zuzusehen und zuzuhören. Deine Videos sind super inspirierend. Ich würde mich über ein Video zu deiner Werkstatt freuen. Einen Rundgang mit Beschreibung deiner Geräte und deinem Werkzeug. Die Ordnung und deine Ideen dazu. Schade ist, dass deine Verlinkungen nicht immer funktionieren. Vielleicht könntest du vor der Verlinkung den Produktnamen eintragen.
Vielen Dank für dein nettes Feedback Isabelle freut mich dass dir mein Video gefallen hat 😃👍 Ja das mit den Links ist echt doof, bei einigen Artikeln werden sie von der Anbieter Seite einfach gewechselt. Auch ein Produktname oder eine Artikelbezeichnung wird innerhalb einiger Jahre oftmals geändert. Aber zum Glück gibt es ja die Kommentarfunktion und dort lese ich immer alle Kommentare und kann ja somit die Antwort auf spezielle Fragen geben 😀 Lg Stefan (ich hatte dir die Antwort zu deiner Frage in Bezug auf den Laser auf Instagram gesendet 😊)
Hallo Stefan, gute Idee mit der Namensgebung. Ich bin nicht bei Instagram, allerdings überlege ich schon die ganze Zeit ob einen Instagram Kanal mache. Ja, deine Drechselarbeiten sind echt total super schön. Deine Stecklinge und Jungpflanzen sehen auch schon Mega aus. Lasst es euch gutgehen und habt ne schöne Woche. LG Stefan
Vielen Dank für dein nettes Feedback Stefan 👍😀 freut mich sehr das es dir gefallen hat 😊 wollen mal schauen wie die Woche so wird mit dem vielen Schnee und dem vielen Frost der da so angekündigt ist. Zum Glück bin ich zur Zeit im Home-Office und muss nicht raus. Auch dir eine schöne Woche 👍😀 Lg Stefan
Danke Stefan, Ich bin ja auch schon seit November zu Hause, so langsam fällt mir die Decke auf dem Kopf. Jetzt gehts wenigstens wieder mit der Voranzucht los wenigstens etwas Abwechselung. LG Stefan
Die Abonenten-Anzeigetafel sieht toll aus. Ich bastle gerade an meiner eigenen Wetterstation. Die Aussensensoren sollen inklusive Regenmengenmesser in ein Vogelhaus integriert werden. Für die Anzeige der Daten werde ich mich von deinem Design inspirieren lassen, auch wenn ich das sicher nicht so toll hinbekomme.
Danke dir, wenn du Bilder vom Bau brauchst, ich weiß nicht ob du auf Instagram bist dort habe ich einen kompletten Beitrag gemacht. Wenn Du nicht auf Instagram bist, kannst du mir auch eine E-Mail senden dann schicke ich dir die Bilder vom Bau zu. Lg Stefan
Richtig cool, sein eigenes und indiviuelles Geschirr im Womo zu haben. Ich find das klasse. :-) Lieben Gruss aus Bulgarien Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
versuche mal wieder meinen Staudensellerie zum Wurzeln zu bringen..... Basilikum, ja sollte ich auch anfangen, aber bei uns ist grad tiefster Winter, minus Grade des Nachts, Schnee..... noch mehr Schnee.... Ich will aber Fruehling, mann... Anzuchtstation is so toll!!!! Trauermuecken ist egal ob hell oder dunkel, aber ich hab diese langen Fliegenkleber aufgehaengt und siehe da, hilft gut. Nur meine Tomaten haben die doofen weissen Fliegen, schrecklich! Oh, du warst aber wieder fleissig!!!!
Okay, gut zu wissen dass diese fliegen Kleber auch funktionieren. Naja im Moment ist noch alles unter Kontrolle ich schaue täglich nach Puste einmal an den Pflanzen entlang und sobald irgendwas rum fliegt wird es mich nicht mehr los 🤣 Lg Stefan
willibraun50 Hallo Stefan Ein schönes Video. Ich finde es Klasse wenn man zwei Abwechslungsreiche Hobbys hat. Den Garten im Frühjahr bis zum Winter und die Holzarbeit in der Zeit wenn schlechtes Wetter ist,bzw. wenn man im Winter draussen nichts machen kann. Mach weiter so . Lg Willi
Hallo Stefan, da warst du ja richtig fleißig, nicht nur die Jungpflanzenanzucht läuft bei dir, nebenbei schaffst du auf elegante Weise Ordnung in der Werkstatt und findest auch Zeit zum drechseln. Respekt 👍. Die Holzspatel hatten wir uns auch seinerzeit bestellt, nachdem wir Haiko Video gesehen hatten. Wir sind damit sehr zufrieden. Einen tollen Laser für die Beschriftung besitzen wir nicht, aber mit dem Spzialbleistift für Pflanzenschilder funktioniert es auch ganz gut. Bei uns war heute neben Schnee schaufeln auch ein wenig Aussaat angesagt. Wir haben das Keimsprossengerät mal wieder hervor geholt und 2 Etagen mit Mungo- bzw Sojabohnen bestückt. Außerdem die Yacon geteilt und in die Erde gebracht. Schöne Grüße aus OWL von Karin und Andreas
Hallo ihr beiden, schön dass euch mein Video wieder gefallen hat 👍😀. Was schreibst du da von einem Spezial Bleistift?! Hast du da eine nähere Info, einen Link?! Lasst euch die Sprossen schmecken 👍 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten den hatte Andreas entdeckt, das war ein Gesamtpaket in einem Garten enter. Der Bleistift plus 10 Schilder aus Kunststoff, allerdings war das schon 2019, ob sowas noch angeboten wird???
schön zu sehen, wie sich deine Pflanzen entwickeln :) ich hoffe es geht so weiter! Trauermücken halten sich bei dir echt in Grenzen - super! Bei mir hängen schon ein paar mehr an den Schildern^^ aber geht auch noch. Die Blätter der einen Pflanze sehen wirklich sehr nach Stockrose aus...wächst auch so schnell wie bei mir letzten Herbst im Garten - ist doch eine wirklich schöne "Verwechslung"
Lieben Dank fürs dabei sein Katja 👍😀 ach ja, die Trauermücken sind schon so ein Trauerspiel... hoffe das du es bei dir auch gut in Den Griff bekommst. Ich muss sagen ich habe mich jeden Tag morgens und abends auf die Jagd begeben d.h. wenn ich da irgendwo was fliegen gesehen habe ist es mich nicht mehr los geworden 🤪🤣 ich hoffe dass ich die Stock Rosen gut durch bekomme. Ein Zuschauer schrieb mir schon dass sie meistens erst im zweiten Jahr blühen. Es bleibt abzuwarten auf jeden Fall werde ich versuchen sie Zu kriegen 😀 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten oh ja das hoffe ich auch! habe immer gedacht, dass die Trauermücken einfach nur lästig sind....also uns als Mensch nerven....aber inzw habe ich sehr oft gehört und gelesen, dass sie die kleinen Pflanzen wohl echt schädigen können -.- deshalb hängen aktuell schon 3 Gelbtafeln an allen Seiten der Anzuchtstation. hoffe das passt so.....Erde ist gedämpft...aber vllt habe ich mit den gekauften Kräutern was eingeschleppt :( . ja das stimmt - Stockrosen sollen erst im 2. Jahr blühen - aber meine Nachbarin hat im Frühjahr eine Blumenmischung gesät und im Herbst stand dann da eine wunderschöne Stockrose mit dabei - Samen geteilt und gleich ab in die Erde :) mal sehn wies nun damit weiter geht :) eine tolle Pflanze! viele Grüße!
Oh ja, sie schädigen sie doch recht stark. Die Trauermücke selber ist die ja nicht das Problem, ihre Eiablage in Nähe der Wurzeln sind das Problem. Die kleinen sich entwickeln lassen die daraus entstehen fressen die Wurzeln der Jungpflanzen. Selbst etwas größere Pflanzen können dadurch ganz schön geschädigt, sogar zerstört werden. Ohne Wurzeln keine Nährstoffaufnahme. Ich habe gelesen dass eine Trauermücke über 100 Eier ablegen kann. 😳
Schön Stefan mal wieder was von dir zu sehen :) Der Teufelsohrensalat ist ganz toll das ist mein Liebling und ich hab heute auch Chilis der Gattung Anuun ausgesäät :) Freue mich auf dein nächstes Video! LG Jonas :)
Hallöchen Du bist ja schon sehr fleißig mit der Anzucht. Ich bin noch nicht so weit. Deine neue Anzucht Station ist wirklich klasse geworden. Ich mag es, wenn etwas so geordnet ist. Ja, Schnee ❄️ hats bei uns auch und ab und zu hatten wir das auch immer mal so 2-3 Tage im Winter 🥶 ... was wir aber seit 2012 nicht mehr hatten, sind diese Minusgrade. Das ist wirklich ungewöhnlich ... für mich gleich eine Testphase. Ich hab noch Kohl im Hochbeet und Frühlingszwiebel und Postelein und bin doch mal gespannt, ob das alles überlebt. Wird spannend. Was ich schon lange mal fragen wollte. Du hast doch mal Pilze ausgepflanzt unter deine Bäume. Ist das eigentlich was geworden? Lg Angi
Hi Angi, ja, mir hat es so in den Shinju, ich musste unbedingt irgendwas in die Erde bekommen und wenn man einmal anfängt, du weißt ja wie das ist 🤪 Bei uns ist in der letzten Woche richtig viel Schnee runtergekommen, und auch die minus Temperaturen können wir sonst überhaupt nicht heute Nacht waren es 17° minus. Die Gewächshaus Heizung hat es noch ganz gut geschafft das Gewächshaus auf circa 3° zu halten. Wir haben vor dem großen Schnee und vor dem großen Frust alles aus den Hochbeeten Abgeerntet. Normalerweise lass ich rote Beete und Kohlrabi und andere Klein Gemüse im Winter stehen aber da so viel Schnee angekündigt war (und sind gute 30 cm gewesen) war es besser alles ab zu ernten. Es lag auf jetzt frostfrei in Erntekörben im Gewächshaus.😀 Zu deiner Frage, ja im Jahr darauf kamen ein paar Parasolpilze. Allerdings nur fünf Stück. Sie waren sehr schön Und super lecker aber danach kam sie leider nie wieder. Es gibt auch ein Video, Moment ich suche es mal eben...... ah hier: ua-cam.com/video/lns7CI_dtQo/v-deo.html Lg Stefan
ja ich hab heuer auch mal schnee gehabt für ein paar stunden - das kommt auch nur alle 10 jahre vor - ich züchte selbst kaum pflänzchen weil meine bauern in der umgebung - auch alles bio - anbauen und ich das sehr günstig frisch abholen kann - bei uns kann man auch sonntags um jede uhrzeit gemüse abholen - wir haben so verkaufsräume wo man das was gerade vorhanden ist beim bauern direkt holen kann und das geld legt man in die kasse - funktioniert voll gut jeder legt mehr in die kasse als verlangt weil wir diesen service nicht missen wollen - das ist auch eben der grund warum ich nur sachen anbaue die ich bei meinen bauern nicht bekomm - ich seh deine freude mit deinen aufzuchten - liebe grüße vom federl 🤘😎👍💚🍺🖖
Hi, danke Dir fürs Dabeisein und Deine Interessante Info 👍😀 das finde ich richtig toll das das bei Euch so möglich ist 👍😀 wir haben bei uns auch ein paar solcher Hofstände wo man sich z.b. Kartoffeln, Zwiebeln, Eier usw. abholen kann, ist eine tolle Sache 👍😀 Ich hoffe das für diejenigen die nicht die Möglichkeit zum vorziehen haben, und jedes Jahr ihre Pflanzen in den Garten Center holen, noch die Möglichkeit in diesem Jahr gegeben wird. Wenn die Garten Center alle weiterhin zu bleiben, oder womöglich gar nicht beliefert werden, dann ist das für sehr viel Gartenbesitzer eine traurige Sache. Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja da hast du recht - da wo ich wohne sind wir von keiner krise oder virus bedroht - wir haben keine industrie oder einkaufszentrum und schon gar keine autobahn - wir sind sozusagen isolierter von der großen menge.
Sehr schönes und interessantes Video. Yacon probiere ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. Pflanzt du deine in Kübel oder direkt in den Boden? Die Pflanzstäbchen finde ich super praktisch. Die Jungpflanzen sehen solide aus. Vor Jahren lebte ich mal in einer Straße, die mit Platanen umsäumt war. Wunderschöne Bäume, aber auch schöne Teller. Bis Ende Februar soll es sehr wahrscheinlich in unserer Region Dauerfrost geben (bis -31 Grad Celsius). Auf unserer Dachterrasse steht ein 80 l Kübel mit Knoblauch. Wir haben ihn abgedeckt und mit diversen Erdsäcken fast verbarrikadiert. Was meinst du? Reicht das? Oder doch lieber ins Haus holen und in einen unbeheizten Raum stellen?
Danke dir für dein Lob Elisabeth 👍😀 ich weiß noch nicht genau wie ich es mit den Knollen mache aber ich denke mal sie werden in einen Kübel oder ein Fass kommen. Oh wow -31° das hatten wir noch nie. Da kann ich dir ehrlich gesagt in Bezug auf den Knoblauch keine Antwort geben aber bei -31° friert doch wahrscheinlich der komplette Behälter durch?! Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich machen würde. Wir haben unseren Knoblauch mit ganz viel Laub abgedeckt. Jetzt liegt der Schnee darüber ich meine die isoliert ja auch. Und in der Woche sollen es ungefähr 15° minus werden. Solange die Erde nicht komplett durch wird sollte das denke ich kein Problem sein. Wir werden es im Frühjahr sehen 😊 LgStefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Wir haben jetzt eine Art Iglu um den Knoblauchkübel herum gebaut und innen mit ganz alten Daunendecken ausgestopft. Ich werde es wagen und ihn draußen lassen. Falls es nicht klappen sollte, stecke ich im März Frühlingsknoblauch. Gärtnern im Kübel ist halt immer etwas riskant bzw. tricky. Ich sammle gerade Ideen für den Bau von Hochbeeten und durchforste gleich mal deinen Kanal. Das wäre auf jeden Fall eine gärtnerische Verbesserung für die Dachterrasse. Jetzt habe ich an zwei Seiten (S-N) jeweils 5 Kübel aus Holz (B: 1,5 H: 0,8 u. T: 0,8 m) sowie viele Pflanztaschen in diversen Größen. An den anderen beiden Seiten grenzt die Terrasse an die Dächer. Ich hätte dir schon längst Fotos geschickt, aber hier liegt seit Wochen Schnee. Baumärkte sind ohnehin geschlossen, da kann die Verlängerung der Regenrinne noch etwas warten. Ich freue mich sehr auf die Yacon. Ich werde sie jeweils in einen 90 l Kübel pflanzen. Nadja (Neues vom Landei) meinte, ein 60 l Behältnis wäre fast noch zu klein. Dein Knoblauch im Freiland wird bestimmt was. Viele Grüße
Guten Morgen Stefan, ich habe gerade dein letztes Video gesehen, danke dafür es war wieder sehr interessant. Meine Frage lautet nun welche Düngerstäbchen du für deine Jungpflanzen (Tomaten, Paprika etc.) benutzt. Vielen Dank im Voraus Simone
Hallo Simone, der Dünger den ich zur Zeit benutze ist ein Bio Dünger von Naturmeister, hier mal der Link: Bio-Dünger für alle Pflanzenarten, geruchsneutral, 100% natürliche Inhaltsstoffe, regional in NRW hergestellt www.amazon.de/dp/B08S6PJZ3M/ref=cm_sw_r_cp_api_glc_i_XB8Q3HSSVC8K61MJ7HE3 Lg Stefan
hab meine schildchen dieses jahr auch gelasert :) habe welche aus haselnuss selber gebastelt... dünne ästchen (ca. 1cm dick) gespalten und aus dickeren (3-4 cm) ästen habe ich scheiben geschnitten und diese auf die gespalteten dünnen geleimt .. hoffe man kann es sich gut vorstellen wie ichs hier erkläre^^
Hallo, ja das kann ich mir sehr gut vorstellen hatte ich auch erst drüber nachgedacht aber da ich ja schon ne ganze Menge Schildchen brauchte hab ich mir lieber diese Mundspatel geholt 😀 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten letzten Sommer haben wir viel eis am Stiel genossen, die Stiele werde ich auch noch verwenden ;) Von den gebastelten lasse ich dir gerne ein Bild bei Instagram zukommen, wenn ich die Tage wieder in der Werkstatt bin
Hi, die jetzt kommenden Temperaturen - selbst hier bei Köln unter minus 10 Grad, was sehr ungewöhnlich ist - werden wohl erhebliche Frostschäden verursachen. Hast Du irgendwelche Maßnahmen getroffen, die Pflanzen draußen zu schützen? Wenn die Bau- und Gartenmärkte noch länger geschlossen bleiben, gibt es für 2021 keinen Ersatz... LG, Bernd
Hallo Bernd, bei uns sollen es Mitte der Woche bis auf -16 Grad runter gehen, ja, das ist sehr ungewöhnlich, auch für uns. Alles was Frostschutz benötigt steht zur steigt bei +5 Grad im Gewächshaus. Alle Beete haben wir letzte Woche abgeerntet und alles ins Gewächshaus gestellt. Kräuter, Rabarber usw. wurde alle mit Tannenzweigen abgedeckt, Knoblauch mit 20 cm Laubschicht. Jetzt ist überall eine ca. 20-40 cm Schneedecke drauf, je nach Verwehung. Die Isoliert auch ein wenig. Schauen wir mal wie es ausgehen wird 😊 Lg Stefan
Sehr schönes Video. Du wirst immer besser beim drechseln. Toll. Schnee haben wir in Erftstadt noch nicht, soll aber heute Nacht was kommen. Im Moment - 1 Grad. Viel Regen die letzten Tage. Prima Aussaaten. Habe nur erstmal 1 Töpfchen mit Paprika ausgesät. Lg Sabine ☺ 👍 🌱🌱🌱
Dankeschön Sabine. Bei uns hat es den ganzen Tag geschneit aber ich hab da nicht viel von gemerkt, habe ja den ganzen Nachmittag Video geschnitten 😀 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja das braucht ja seine Zeit. 🌞 Du bist auch so akribisch. Aber das ist auch toll wieviel Mühe du dir gibst . Wünsche euch eine gute Woche. Lg Sabine
Ach dann geht es dir wie mir, ich habe seit dem 19. Januar Home-Office. Auch ich brauch nicht los. Morgen früh um 5:30 stehe ich auf, dann Homeoffice von 6:00 bis 14:35 und dann ab in die Werkstatt 😀 ach neh, vielleicht erst noch die Paprikas aussäen 😀 Lg
Hallo Stefan, seit einiger Zeit sind wir in unserem Garten mit Umbauten befasst und immer auf der Suche nach Inspiration und Anleitungen. Da stieß ich vor ein paar Tagen auf deinen Kanal, den ich ganz toll finde, egal welches Thema du auswählst. Besonders interessieren mich die Themen Hochbeet und Bienenhotel, aber auch Pflanzanzucht. Nun habe ich eine konkrete Frage: wir haben gerade eine fast 20m lange fast tote Thujahecke ausgegraben (mit reinem Armschmalz) und wollen nun hinter einem Zaun einige Hochbeete bauen. Würdest du das Holz der Thuja dafür verwenden oder wäre das wegen der "Gifte" des Gehölzes problematisch? Was könnte man statt dessen mit dem Holz und Geäst machen, oder sollte ich das doch auf dem Recyclinghof unserer Stadt entsorgen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon jetzt. Herzliche Grüße!
Hallo Julia, erst einmal Willkommen auf meinem Kanal und herzlichen Dank für Dein Feedback 👍😀 zu deiner Frage, sieh mal hier, beim Absatz „befüllen des Hochbeetes“ Punkt 2. www.bio-hochbeet.net/hochbeet-befuellen/ Also da wird davon abgeraten. Ich persönlich würde es bei mir, wenn das Hochbeet mindestens 80 cm Hoch ist aber trotzdem als erstbefüllung unten (so etwa die ersten ca. 30 cm) mit rein packen. Allerdings würde ich es vorher durch einen Häcksler jagen und beim befüllen würde ich für eine bessere und schnellere Zersetzung immer mal eine Schaufel Erde mit rein packen. Wünsche eine tolle Saison 2021 👍 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan, danke für deine schnelle Antwort. Es hat mir weitergeholfen und ich werde die Thuja nun lieber nicht in die Hochbeete packen, da sie nicht 80cm hoch werden sollen. Deinen link werde ich mir genauer anschauen. Vielen Dank für den Hinweis. Und natürlich werde ich weiter deinem Kanal folgen. Alles Gute!
Danke dir, bis Mitte der Woche soll es auch hier -16° werden und man muss dabei sagen wir sind das hier nicht gewohnt vor allen Ding nicht der viele Schnee ich hab fast den ganzen Nachmittag nur geschippt 🤪 Lg Stefan
Hallo Stefan, wir haben uns deine neuen Matten für die Anzuchtkästen gekauft. Nun mal die Fragen: Wie oft gießest du in die untere Schale (mit der Matte) - und vor allem, wieviel? Machst du nur die Matte nass, oder so, dass man das Wasser sieht? - Danke. Hast du bei den Holzstäbchen kein Problem, dass sie bald durch Nässe kaputt gehen?
Hallo Irene, wenn ihr die Matten in der Größe geschnitten habt wie meine Wannen auch sind, dann packe ich ungefähr 0,7 l Wasser (0,7 l weil ich immer eine Wasserflasche dafür nehme) darein. Das mache ich dann wenn die Matte trocken ist. Zur Zeit bei den kleinen Pflanzen ca. Alle 5 Tage.
Hallo Stefan! Wieder ein super Video von dir. Ist dein Basilikum frostsicher, oder musst Du ihn über den Winter hereinnehmen? Ich habe welchen auf der Fensterbank stehen, der ist wunderschön. Es freut mich sehr, dass auch Menschen die unser Hobby nicht so sehr mögen, trotzdem deine Videos angesehen. Das siehst du an den Daumen nach unten. Es hat eben nicht jeder an der gleichen Sache eine Freude . Ich kann dir leider nur auf diesem Kanal zusehen. Herzlichen Gruss Manfred
Danke Dir Manfred, nein, der Basilikum ist nicht frostsicher. Mir wäre auch kein Basilikum bekannt der Frostfest ist, dieser hier mag auf jeden Fall keine Temperaturen unter 5 Grad, darum überwintere ich ihn jedes Jahr so wie im Video erklärt 😀 Zu den Daumen nach unten, die interessieren mich absolut gar nicht, ich habe mal in ein paar Videos gesagt/erklärt das mich ein Daumen nach unten nur interessiert wenn es dazu einen Kommentar gibt in dem Steht: „Hallo Stefan, ich habe Dir/diesem Video einen Daumen nach unten gegeben weil.... „ Erst dann interessiert mich der Daumen nach unten, denn darauf kann ich Bezug nehmen, drauf eingehen, mich mit demjenigen unterhalten 😊 Lg Stefan
Danke dir, sieh mal bei Minute 10:07 - 10:14 da habe ich es groß eingeblendet mit Namen und Hinweis zur Nutzung. Eventuell hast du die vorspulen Taste betätigt, dann hast du genau in der Situation die 10 Sekunden übersprungen 😉 Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Dank dir, typischer Fall von man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht =) Hatte das Video extra angehalten um in dem Bild der App nach dem Namen zu suchen 😁 Schönen Start in die Woche wünsche ich noch
Hallo Franz, ich nehme dafür normalen Sand. Er sollte so aufgebracht werden dass die Trauermücken nicht mehr an die Erde kommt um ihre Eiablage durchzuführen.
Hey Stefan, es sind jetzt zwei Tage weiter und ich würde gerne dein Garten sehen! Sieht der genauso aus wie meiner? Es gibt stellen die sind über 2 Meter hoch oder 10 cm und total tolle Gebilde, durch den Wind & Schnee Mix entstanden, mega toll! Lg Anja 👩🌾🐈🐕🙋♀️
Oh ja, bei uns ist auch noch sehr viel Schnee gefallen, ich habe gestern einen Beitrag mit einigen Bildern aus dem Garten bei Instagram und Facebook veröffentlicht. Lg Stefan
Die Mimose, die sich zusammenfaltet heißer Mimosa pudica, sie hat sehr feine Blatt-Wedel, die such zusammen klappen und wie ein kahles Ãstchen aussieht. Ist vor allem für Kinder ein Erlebnis.
Ja genau Jutta genau die wollte ich auch haben und das ist auch die die auf dem Tütchen mit dem Saat gut abgebildet ist aber das Saat gut darin war wohl falsch abgefüllt. Aber ich bekomme jetzt Saat gut von der Mimose😀
Hallo Stefan. Ich habe mir auch eine ähnliche Station gebaut, es hat im Keller aber nur 15 °C. Meine Chilis stehen auch auf ner Heizmatte aber ich weiß nicht ob es ansonsten zu kalt ist. Bis jetzt ist noch nichts aufgegangen. Bei dir hat es aber auch "nur" 15°C und hat geklappt? Gruß Nicole
Hallo Nicole, ich weiß nicht ob du mein Chili Video gesehen hast. Also das Chili sah gut kam ja nach dem Keimen in die Erde. Dann blieb der Behälter mit den Chilisamen darin so lange im Wohnzimmer (circa 21°) bis das erste Grün aus der Erde heraus kam. Ab da habe ich das ganze kälter gestellt. Hast du das Saat gut direkt in die Erde gelegt oder auch Vor Keimen lassen?
@@Stefans-Hobby-Garten Dass du auf Wattepads vorgekeimt hast, hab ich gesehen, wusste nur nicht wo du sie bis zum Sprießen stehen hattest. Super, dann war das mein Gedankenfehlen, hab sie gleich in die Anzuchtsstation gestellt. Ich hab das Saatgut 1-2Stunden in Humofix gebadet. Das ist ein kleines Wundermittel der Klosterabtei Fulda - bekannt für ihren biologischen Gartenbau. Ich stelle meine Töpfe nochmal warm und übe mich in Geduld. Danke!
Hallo, ich hab den Account von Linus verlinkt. Den UA-cam Kanal den du gefunden hast das ist der richtige. Linus ist aber mehr auf Instagram tätig als auf UA-cam.
Wieder mal ein invormatives Video Stefan... Ganz lieben Dank für deine ganzen Videos und das du uns daran teilhaben lässt... Ich hätte da noch eine Frage... Wie heißt dein Gartenratgeber??? Hätte es nicht richt verstanden... Gartenliege?????? Mfg Sigi
Vielen lieben Dank Sieglinde 👍😀 freut mich das es dir gefallen hat 😊 zu Deiner Frage habe ich eine Rückfrage ich verstehe nicht ganz was du meinst du mit Gartenratgeber oder Gartenliege. An welcher Stelle im Video war das was du meinst?! Danke dir für eine Rückmeldung. Lg Stefan
Ach so, du meinst den Kanal von Linus der Name ist „vom Garten Leben“. Er hat auch einen UA-cam Kanal allerdings ist da glaube ich nur ein Video drauf. Auf seinem Instagram Account zeigt er immer wieder Bilder von seiner Jung Pflanzen Anzucht. er hat auch einen Blog, hier mal der Link: vom-garten-leben.de/anzucht-fuer-jungpflanzen-microgreens/ Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten lieben Dank für deine schnelle Antwort Stefan... Ich wünsche dir ein super tolles Gartenjahr und reiche Ernten und freu mich jetzt schon auf deine neuen Videos... LG Sigi aus Herzlake
Also so sieht bei mir momentan auch aus im Garten... Nur Schnee Schnee Schnee. Ein Gartenrundgang lohnt sich jetzt auf jeden Fall aber sonst ist das Wetter eine Katastrophe. 🤪
Naja, ich muss schippen wenn ich es nicht tue komme ich gar nicht mehr gegen an. Meine Frau muss ja noch mit dem Auto wieder zur Arbeit d.h. irgendwie muss sie auch vom Hof kommen. 😀
Hallo Stefan, guck mal habe ich gerade selbst erst entdeckt ua-cam.com/video/kaCxmsTs_4E/v-deo.html Falls mal Stromausfall ist, damit es in deinem Gewächshaus auch warm bleibt. Das Video mit den Stecklingen von deinem Magic Blue hatte ich auch gesehen und letztens Jahr direkt bei meinem Blue auch gemacht. Auf ein tolles Gartenjahr 2021
Danke dir 👍😀 das Video kenne ich auch und auch viele andere die sehr gute Ideen und Vorschläge haben. Das hat man natürlich selber schon recherchiert als man überlegt hat was soll man ins Gewächshaus stellen. Der Nachteil bei diesen Kerzenheizungen ist allerdings dass sie das Gewächshaus wirklich nur Frost geschützt halten also vielleicht ganz knapp über 0° gerade jetzt bei 5° minus oder nächste Woche soll es sogar 15° minus werden. Da nein bin ich mit der Heizung auf der sicheren Seite. Klar kostet auch das Stromkosten, aber das ist mir meine Pflanzenwelt wert. 😊 Auch dir eine schöne Saison 2021 Lg Stefan
Hattest Du nicht die eine Rhabarberpflanze auf dem Markt gekauft? News ist immer gut dann weiß man das es Neuigkeiten von Dir gibt. Mit den Malven wirst Du bald größere Töpfe benötigen jetzt nimm die andere Tüte und säe sie auch aus . Damit Du weißt ich auch was da drinnen ist. Ich habe die Pflanze letztes Jahr im April ausgesät, Rühr mich nicht an. Mal sehen ob sie den Winter überlebt und ob sie sich versamt hat. Ist lustig , jeder der zu Besuch kam durfte mal antippen. War wieder sehr schön heute, bleibe gesund. LG Annette
Hallo Annette, danke fürs dabei sein. Ja wir hatten mal eine Rhabarberpflanze gekauft leider ist sie eingegangen. Es war roter Rhabarber. Bei den Malven/Stock Rosen habe ich überlegt sie mit ins Gewächshaus zu stellen dort sind es zur Zeit etwa 5° damit sie etwas langsamer wachsen. Die die Samen aus der zweiten Tüte habe ich bereits ausgesät sie stehen auf der Fensterbank im Wohnzimmer es scheint so das es auch falsche Saat gut ist. Aber eine Zuschauerin hat mich schon angeschrieben und wollte mir einen Brief mit etwas Saatgut der Mimose zuschicken. 😀 Freut mich dass dir mein Video Mix gefallen hat 😀
Ja bestimmt mache ich das irgendwann mal, habe das auch schon vorgehabt aber zeitlich bin ich bisher noch nicht dazu gekommen. Der Epoxidharz ist schon da und ein paar Ideen auch 😊
Danke dir, die Baumärkte und Pflanzen Center haben alle zu und die online Lieferanten haben Lieferzeiten von drei - vier Wochen und länger. Ich habe leider kein Zwiebelsaat gut zu Hause 🥲
Man hab jetzt noch einen Kaltkeimer der keimen muss und hier ist noch nichtmal Regen runter gekommen, draußen sind's jetzt Nachts um halb 3, 2 Grad über Null..
Hallo, welchen welchen Kaltkeimer handelt es sich?! Bei uns sind es jetzt zur Zeit -7° und extrem viel Schnee ist auch nochmals runter gekommen. Gruß Stefan
Jetzt werden manche Frauen aber neidisch, Männer haben oft Hobbies, die sind nicht so sparsam! Naja, es gibt ja auch Frauen, die gehen lieber in den Garten als zum Shoppen....
Wunderbare Basteleien!
Tolle News😉
Ich finde es toll, wenn jemand ein kreatives Hobby hat und es auch intensiv ausüben kann. Ich selber muß auch fast immer was mit den Händen machen, besonders wenns mal wieder stressig war. Es beruhigt, hat was meditatives und nebenbei werden Gedanken geordnet .🙋♀️
Danke Dir 👍😀
Klasse Stefan, danke fürs Mitnehmen! Es macht so viel Freude dir zuzusehen mit wie viel Freude Du dabei ist🙃😊
Hey Siliki, ich danke Dir fürs Dabeisein 👍😀 freut mich das es dir gefallen hat 👍😀
Lg Stefan
Sehr schöne Aktivitäten,hat bestimmt Spass gemacht.
Bleib gesund und viel Spass weiterhin
Danke Dir 😀👍 bleib auch Du gesund 👍
Lg Stefan
Ein schöner Überblick über deine vielseitigen Tätigkeiten....👌🙂 Rs macht mir Spaß, dich dabei zu begleiten und inspiriert mich! Danke sehr! 💚
Vielen Dank Britta freut mich das es dir gefallen hat und du etwas für dich mitnehmen Konntest 👍😀
Lg Stefan
Tolles Video! Von allem ein bisschen was. Ist doch schön wenn man Hobbys hat und die mit anderen teilen kann. Meine Tochter war heute hir und wir haben zusammen genäht. Beide unsere Nähmaschinen aufgebaut ud los gelegt. Auch teilt sie mit mir die Freude am gärtnern. Wir hatten heute so viel Spaß und haben so herzhafte gelacht. Danke dir für das tolle Video! 👍👍👍👍
Das hört sich nach einem super tollen Tag an 👍😀 danke für Dein Lob, freut mich sehr 😀
Wünsche noch einen schönen Sonntag Abend 👍😀
Lg Stefan
Endlich mal wieder ein Video, sehr schön 🤗
Voll cool deine Ideen.Ich finde gut das du nicht so einseitig deine Kanäle führst. Ein Multitalent😉
Vielen Dank für Dein nettes Feedback Marina 👍😀 freut mich sehr 😊
Lg Stefan
Die Teller sind ja super toll! Wahnsinn! Du bist wirklich ein Multitalent! 😃
Lieben Dank Regina 👍😀
Lg Stefan
So ordentlich alles. Auch ihr Werkzeugraum ist so ordentlich aufgeräumt. Bei Ihnen muss, denk ich alles übersichtlich an sein Platz und unter Kontrolle sein. Sehr vorbildlich 👍
Titel für Videos zu finden ist eine Kunst für sich. Hat doch ganz gut geklappt.
Danke Dir 👍😀
Mein Anzuchtregal füllt sich auch so langsam. Ich könnte den ganzen Tag den Pflanzen beim Wachsen zu schauen. Deine Holzarbeiten sind wunderschön. Es ist nie langweilig bei dir. Viele liebe Grüße GarTina 👩🌾
Lieben Dank Tina 👍😀 das freut mich 😀
Lg Stefan
Wieder sehr informativ, ein Update von deiner Voranzucht zu sehen. Und deine Holz-Arbeiten sind auch eine große Inspiration. Weiter so und bitte mehr Videos von Dir. :)
Vielen lieben Dank Marco wenn ich „mehr“ Zeit hätte würde ich sehr gerne auch „mehr“ Videos machen es ist nicht immer so einfach 👍😀
Freut mich dass dir mein Mix gefallen hat und du etwas für dich mitnehmen konntest.
Lg Stefan
Wieder mal ein ganz tolles Video. Deine Anzucht schaut echt gut aus und deine Drechselarbeiten sind total super. Ich liebe deine Videos und wünsche dir eine gute Gartensaison. LG Beate
Vielen Lieben Dank Beate 👍😀
Lg Stefan
Viel Liebe zum Detail, sehr schön!!!
Vielen Dank, freut mich das es dir gefallen hat 👍😀
Lg Stefan
Wieder ein super Video von dir.Deine Holzarbeiten sind wirklich Super.Immer gerne gesehen.Daumen hoch.
Herzlichen Dank, Das freut mich sehr zu lesen 👍😀
Lg Stefan
vielen Dank für das informative Video - ich freue mich schon auf die nächsten NEWS, GLG aus Wien, Susanne
Lieben Dank fürs Dabeisein Susanne 👍😀
Lg Stefan
Toll was du herstellst! War ueberhaupt nicht langweilig, obwohl ich eher immer deine Gartenbeitraege schaue.lg
Lieben Dank Nina, wenn die Saison wieder voll in Gange ist, gibt es auch wieder mehr aus dem Garten 😊 im Moment wäre das aber nur ein weißes Bild 🤣
Lg Stefan
🤣
Ach Stefan was für ein schönes Video, Danke
Sehr gerne, danke dir fürs dabei sein 👍😀
Wow richtig cooles Video 😍 deine Teller sind sooo klasse und so einen andruckstempel muss ich auch mal versuchen zu drechseln 🤔☺️ und deine gelaserten Pflanzschilder richtig genial auf die Idee muss man erstmal Kommen 😍🥰👍
Vielen lieben Dank Jana 👍😀 freut mich das es Dir gefallen hat 😀
Lg Stefan
Vielen dank
Lieber Stefan
ganz toll deine Anzucht...
Die Zungenspatel sind der Hammer 👍 die Stockrosen blühen normalerweise erst im 2.Jahr, da musst du noch viel Geduld haben... red giant hab ich mir auch zugelegt hoffe er wird auch so gross wie deiner. Du bist wirklich eine Inspiration vielen Dank liebe Grüsse aus der Schweiz Renate
Lieben Dank Renate 👍😀 musstest du mir das jetzt mit den Stock Rosen verraten 😉🤣👍
Liebe Grüße in die Schweiz 🇨🇭
Lg Stefan
Hallo Stefan, ich hab das auch mal ausprobiert - also Rhabarber aussäen ... hat funktioniert, war aber sehr grün und fürchterlich sauer das Zeug. Viel Glück damit, vielleicht wird es ja bei dir was. LG:)
Es wird sicher noch ein paar Jahre dauern bis meine selber gezogenen Pflanzen so Großindustrie das ich was von Ernten kann 😊 Samuel Barber im Garten ist jetzt schon über 15 Jahre alt. Ich glaube sogar schon 20 Jahre alt. Diesen werden wir jedes Jahr und wir können ganz viele leckere Sachen daraus machen. Das erste im Jahr ist meistens eine leckere Rhabarber Kuchen 😀
Mooin,
Deine Anzuchtstation ist Inspiration.
Werde es wohl nach und nach kopieren, denn es ist eine ordentliche Sache und nichts steht im Weg.😊
Danke dafür!
Gutes Video, das beim Thema bleibt, straight und ohne Klamauk.
Lieben Dank Annette freut mich das es dir gefallen hat und du etwas für dich und deine Zwecke mitnehmen konntest 👍😀
Auch freut es mich zu sehen dass der Mix für dich in Ordnung war 😀
Wünsche dir viel Freude bei deinem Bau 👍😀
Lg Stefan
PS: sollten Fragen zum Bau bei den Regalen auftauchen stell sie sehr gerne unter dem entsprechenden Video 😊
Juhu, ein neues Video vom Stefan. Dein Anzuchtregal ist eh genial. Ich habe null Ahnung von Holzbearbeitung, aber ich schaue trotzdem gerne zu, denn du machst das immer so ordentlich und fantasievoll, richtig hübsch. 😌
Vielen lieben Dank, freut mich sehr das es dir gefallen hat 👍😀
Lg Stefan
Ja wow! DAS war ja heute wirklich einmal querbeet durch alle Themenbereiche... 😁
Aber höchst kurzweilig und informativ wie immer... 👍
Besonders der Holzkasten für die LED-Anzeige gefällt mir sehr.
Dankeschön, freut mich das es dir trotz des Durcheinanders gefallen hat 👍😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Najaaa, ich würde es jetzt nicht "Durcheinander" nennen wollen, das klingt so negativ, ich nenne es einmal produktives und kreatives Chaos... 😂😁
🤣😊👍😀
Deine Videos finde ich toll, abwechslungsreich und interessant, egal wie sie heißen☺. Das Anzuchtregal ist super, mein Mann wird es mir nachbauen. 😀
Hallo Frieda, vielen lieben Dank für dein nettes Feedback freut mich dass dir der Mix gefallen hat 👍😀 schön dass dir dein Mann Unterstützung leistet beim Bau des Anzucht Regals 👍 wünsche dir ein gutes Wachstum und eine tolle Saison 👍
Lg Stefan
Wieder einmal ein schönes Video von dir!
Finde es immer wieder faszinierend was du alles kannst.
LG Jessica
Herzlichen Dank Jessica 👍😀 freut mich sehr das es Dir gefallen hat 😀
Lg Stefan
Super Arbeit; sowohl im Garten, als auch mit dem Holz.... top, Stefan, ich gucke super gerne deine Beiträge, auch bei Insta 👍
Herzlichen Dank für dein nettes Feedback Guido freut mich dass dir der Video Mix gefallen hat 👍😀
Mit Strauchbasilikum hatte ich bisher noch nieht so viel Erfolg. Das Video macht Lust es nochmal zu probieren, danke für die Inspiration.
Der Halter für die Gelbtafel gefällt mir. In den Anzuchttöpfen hält das sonst nicht, das ist ne super Idee.
Danke dir, ja probier es auf jeden Fall noch mal. Wenn die Stecklinge Anfang zu wurzeln und du sie in die Erde steckst musst du sie unbedingt gut an gießen damit die Erde sofort die wurzeln umschließt. Im Anschluss dann später nicht zu nass halten Staunässe mag er nicht.
Lg Stefan
Feine Sache ich freu mich auch diese Jahr wieder auf unsern Garten mit vielen neuen Projekten .lg markus
Danke fürs dabei sein Markus 👍😀 ja, Vorfreude ist eine schöne Freude 👍😀
Auf eine tolle Saison 2021 👍
Lg Stefan
Hallo Stefan, ein tolles und sehr interessantes Video, gemischt durch beide Themen, Garten und Holz und dazu wieder sehr informativ. Ich finde die Anzeigenbox sehr edel und die Teller... naja meine Familie liebt das halt, also ein "Träumchen" würde meine Frau wohl dazu sagen😁. Lieben Gruß und bleib gesund 👍.
Danke Dir 👍😀 freut mich das es Dir gefallen hat 😀👍 bleibt gesund 👍
Lg Stefan
Hallo Stefan, ich bin ein Neueinsteiger mit Gemüsegarten. Habe erstmal die letzten 3 Jahre meinen Terassenhang mit Blumen und Stauden bestückt, ist zu steil zum anbauen. Habe viele deiner Videos angesehen. Deine Hochbeete sind klasse. Ich habe mir erstmal 2 ganz kleine und ein "normal" großes gegönnt, wo ich dieses Jahr angfangen will. Ich finde es toll dass du einfach mit Blumen mischt und mal hierhin und mal dahin auch Gemüse setzt. Habe schon lange Heidelbeersträucher, aber du hast mich mit deinen Physalis angesteckt. Habe leider kein Gewächshaus, werde wohl jedes Jahr neu ziehen. Hoffentlich klappts. Deine Werkstatt ist spitze, errinnert mich an meines Vaters Werkstatt, Vollausstattung mit allem, er hat viel gedrechselt und hinterher Miniaturmöbel aus Museumskatalogen nachgearbeitet. Aber auch nur so für sich, weil wie du sagst "Herzblut" drin steckt. Leider ist er jetzt 88 Jahre und kann nicht mehr und wohnt zu weit weg als dass ich seine Werkstatt benutzen könnte... Schade.
Ich wünsche dir weiter viel Freude bei allem und gib es bitte an uns weiter. Liebe Grüße Conny
Vielen lieben Dank für dein nettes Feedback Conny 👍😀 schön dass dich das Gartenfieber gepackt hat 👍😀 Wenn du die Physalis sehr früh aussäest, im Januar oder spätestens im Februar dann sollte das mit dem ausreifen bei einem einigermaßen guten Sommer funktionieren. Mit dem überwintern der Pflanze hat man natürlich einen guten Vorsprung.
Schön die Geschichte von deinem Vater 👍
Ich wünsche dir eine schöne Saison 2021 👍
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten vielen Dank. Warte immer schon auf neue Videos von dir. So schön unkompliziert
Wieder mal ein tolles und sehr informatives Video. Bei deinen Drechselarbeiten werde ich immer sehr neidisch. Würde auch gerne mit dem Drechseln anfangen, habe aber leider nur eine sehr kleine Werkstatt und deshalb auch leider keinen Platz für eine Drechselbank. Bleib so wie du bist und zeige uns noch viel mehr tolle Dinge die du in deinem Garten und in deiner Werkstatt machst. Vieleicht kannst Du ja mal dein Wohnmobil vorstellen, für das die die tollen Teller gedrechselt hats. Liebe Grüße aus dem Saarland.
Vielen lieben Dank Jörg freut mich das es dir gefallen hat. Zu deiner Anmerkung dass deine Werkstatt sehr klein ist, es gibt ja auch kleinere Drechselbänke zum Beispiel auch für die Werkbank. Selbst meine Bank steht auf zusätzlich bestellten Füßen. Man kann sie auch auf eine Werkbank bauen. Zum Beispiel auch so ein Modell hier: www.holz-metall.info/shop1/artikel1904.htm also nur jetzt mal als Beispiel dass es halt auch andere Größen gibt. Man könnte sie dann zur Not ja auch weg stellen wenn man sie nicht benötigt.
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan, Vielen Dank für deine Rückmeldung. Die DML 250 habe ich schon mal gesehen. Hmmm, glaube die muss ich nochmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Danke für den Tip. LG Jörg
Ich hatte an dieser Maschine meinen aller ersten kleinen Kerzenständer gedrechselt. Das war der Moment wo ich mich fürs Drechsel entschieden habe. Ein UA-cam Zuschauer von mir hat mir an dieser Maschine einen Klöppel und zwei Kugelschreiber für mich und meine Frau gedrechselt. Diese hat er uns als Geschenk gemacht. Als ich erfahren habe dass er nur 50 km von mir Entfernt wohnt, hatte ich ihn gefragt ob ihm ich beim drechseln mal über die Schulter schauen darf. Er hatte nichts dagegen und wir hatten einen Termin ausgemacht. Das ist jetzt fast zwei Jahre her. Aus dem, über die Schulter schauen, wurde selber das Drechseleisen in die Hand nehmen 😀 Als ich losgelegt habe fragte er mich ob ich schon mal gedrechselt hätte. Da habe ich ihm geantwortet nein noch nie es ist das erste Mal, da sagte er das glaube ich dir jetzt nicht. Das war der Moment an dem ich mich zum Drechseln entschied und mir im Internet eine Maschine gesucht habe. 😀
Massig Material hast du da schon stehen. Bei mir keimen die ersten Paprika gerade. LG Tobi
Danke dir Tobi bin echt zufrieden mit der Anzuchtstation 😊 klappt mit den Lampen sehr gut😊. Die Paprikas sind am Dienstag in die Erde gegangen 😊
Tolles Video, Deine Pflänzchen sehen klasse aus. Die Kunstlich-Anzuchtsstation scheint ja wirklich super zu klappen. Glückwunsch 👍
Vielen Dank Stefanie 😀👍 ja ich bin sehr gut zufrieden mit dem bisherigen Wachstum die Pflanzen sehen gut aus 😀👍
Lg Stefan
Sehr gut, viel Erfolg bei der Anzucht!
Hi Stefan,
ich verfolge Deinen Kanal seit einigen Tagen und bin sehr begeistert. Ich konnte als Anfänger schon viel lernen. Weiter so 😊👍
Ich habe eine Frage zu Deinen verschieden großen Töpfen, die Du zum Umtopfen nutzt:
Welche Größen hast Du denn alles und hast Du einen "Richtwert", welche Größe Du für welche Pflanze nutzt oder topfst Du stufenweise um? Sprich von der Anzuchtschale in den kleinsten Topf, dann in den mittleren und zuletzt in den größten?! Wann nach dem Auskeimen der Pflanzen ist denn ca. der beste Zeitpunkt zum Umtopfen?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG Marcel
Hallo Marcel,
vielen Dank für Dein Feedback, mittlerweile hat sich meine Topfgröße auf die 9x9 Größe eingespielt,
zumindest bei den meisten Pflanzen (Paprika, Chili, Tomaten, Kohlsorten, Bohnen, usw.)
Bei Pflanzen die viel Wurzelkraft haben, z.b. Kürbis oder Zucchini, nehme ich auch 13x13.
Lg Stefan
Hallo Stefan, das freut mich, die kleinen Yacons wachsen zu sehen. 😊 Wir haben jetzt gerade unsere letzten Speicherknollen aufgegessen. Sogar mein kleiner Neffe mochte sie sehr gern. Gestern und heute gab es bei uns Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen mit eurem leckeren Gewürz. Es ist doch toll, sich gegenseitig zu beschenken und mit neuen Sachen zu bereichern. Bei uns liegt auch ganz viel Schnee. Durch die Schneeverwehungen sind sogar Stellen ums Haus mit 60 cm. ❄🌨🤍 Euch noch einen schönen Restsonntag. LG Ines 🙋🏽♀️🙏🏼
Hm, Rosmarin Kartoffeln, lecker 😊👍 Oh ja, bei uns ist auch ganz viel Schnee im Laufe des Nachmittags runtergekommen dies habe ich aber leider erst am Abend bemerkt denn ich habe von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr das Video geschnitten dann hochgeladen in der Zeit dass Videobild erstellt und zwischendurch mal aus dem Fenster geschaut 😀 auch euch noch einen schönen Rest Sonntag 👍
Lg Stefan
..... Halloo Stefan ! .... Respekt !!!
Genau so sehe ich es auch, es ist unser Hobby und da will man eigene Sorten und die Pflanzen selbst heran ziehen. Da ist das Geld nebensächlich. LG Gabi aus Sachsen ❤️👍🌱
Genau so Gabi 👍😀
Lg Stefan
TolleVideos👍
Es ist immer eine Freude dir zuzusehen und zuzuhören. Deine Videos sind super inspirierend.
Ich würde mich über ein Video zu deiner Werkstatt freuen. Einen Rundgang mit Beschreibung deiner Geräte und deinem Werkzeug. Die Ordnung und deine Ideen dazu.
Schade ist, dass deine Verlinkungen nicht immer funktionieren. Vielleicht könntest du vor der Verlinkung den Produktnamen eintragen.
Vielen Dank für dein nettes Feedback Isabelle freut mich dass dir mein Video gefallen hat 😃👍
Ja das mit den Links ist echt doof, bei einigen Artikeln werden sie von der Anbieter Seite einfach gewechselt. Auch ein Produktname oder eine Artikelbezeichnung wird innerhalb einiger Jahre oftmals geändert. Aber zum Glück gibt es ja die Kommentarfunktion und dort lese ich immer alle Kommentare und kann ja somit die Antwort auf spezielle Fragen geben 😀
Lg Stefan
(ich hatte dir die Antwort zu deiner Frage in Bezug auf den Laser auf Instagram gesendet 😊)
Hallo Stefan, gute Idee mit der Namensgebung. Ich bin nicht bei Instagram, allerdings überlege ich schon die ganze Zeit ob einen Instagram Kanal mache. Ja, deine Drechselarbeiten sind echt total super schön. Deine Stecklinge und Jungpflanzen sehen auch schon Mega aus. Lasst es euch gutgehen und habt ne schöne Woche. LG Stefan
Vielen Dank für dein nettes Feedback Stefan 👍😀 freut mich sehr das es dir gefallen hat 😊 wollen mal schauen wie die Woche so wird mit dem vielen Schnee und dem vielen Frost der da so angekündigt ist. Zum Glück bin ich zur Zeit im Home-Office und muss nicht raus.
Auch dir eine schöne Woche 👍😀
Lg Stefan
Danke Stefan, Ich bin ja auch schon seit November zu Hause, so langsam fällt mir die Decke auf dem Kopf. Jetzt gehts wenigstens wieder mit der Voranzucht los wenigstens etwas Abwechselung. LG Stefan
Ja das stimmt Stefan ich bin auch sehr froh das ich meine Pflanzen Welt habe, den Garten habe und meine Werkstatt da kommt keine Langeweile auf 😀
Die Abonenten-Anzeigetafel sieht toll aus. Ich bastle gerade an meiner eigenen Wetterstation. Die Aussensensoren sollen inklusive Regenmengenmesser in ein Vogelhaus integriert werden. Für die Anzeige der Daten werde ich mich von deinem Design inspirieren lassen, auch wenn ich das sicher nicht so toll hinbekomme.
Danke dir, wenn du Bilder vom Bau brauchst, ich weiß nicht ob du auf Instagram bist dort habe ich einen kompletten Beitrag gemacht. Wenn Du nicht auf Instagram bist, kannst du mir auch eine E-Mail senden dann schicke ich dir die Bilder vom Bau zu.
Lg Stefan
Du hast immer so schöne Bastel Ideen Stefan. 👌 Schön anzusehen dein Video in dieser ach so anstrengenden Zeit. 🤗
Herzlichen Dank Maria freut mich dass dir der Mix gefallen hat 😀👍 lass uns hoffen dass die Zeiten bald wieder besser werden 🍀👍
Lg Stefan
Richtig cool, sein eigenes und indiviuelles Geschirr im Womo zu haben. Ich find das klasse. :-)
Lieben Gruss aus Bulgarien
Alexandra vom Kanal: Die Auswanderer Doku
😀👍
Super Stefan, weiter so...☺
Danke Dir Özgür 👍😀 hey, Du hast ja auch nen UA-cam Kanal 👍😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja, bitte abonnieren, dann habe ich glaube ich 3 Abonnenten 🤣🤣🤣
Nein du hast jetzt 12 Abonnenten 😀👍
versuche mal wieder meinen Staudensellerie zum Wurzeln zu bringen..... Basilikum, ja sollte ich auch anfangen, aber bei uns ist grad tiefster Winter, minus Grade des Nachts, Schnee..... noch mehr Schnee.... Ich will aber Fruehling, mann...
Anzuchtstation is so toll!!!! Trauermuecken ist egal ob hell oder dunkel, aber ich hab diese langen Fliegenkleber aufgehaengt und siehe da, hilft gut. Nur meine Tomaten haben die doofen weissen Fliegen, schrecklich!
Oh, du warst aber wieder fleissig!!!!
Okay, gut zu wissen dass diese fliegen Kleber auch funktionieren. Naja im Moment ist noch alles unter Kontrolle ich schaue täglich nach Puste einmal an den Pflanzen entlang und sobald irgendwas rum fliegt wird es mich nicht mehr los 🤣
Lg Stefan
willibraun50
Hallo Stefan
Ein schönes Video.
Ich finde es Klasse wenn man zwei Abwechslungsreiche Hobbys hat.
Den Garten im Frühjahr bis zum Winter und die Holzarbeit in der Zeit wenn schlechtes Wetter ist,bzw. wenn man im Winter draussen nichts machen kann.
Mach weiter so .
Lg Willi
Danke dir Willi freut mich das dir Der Mix gefallen hat 👍😀
Lg Stefan
Hallo Stefan, da warst du ja richtig fleißig, nicht nur die Jungpflanzenanzucht läuft bei dir, nebenbei schaffst du auf elegante Weise Ordnung in der Werkstatt und findest auch Zeit zum drechseln. Respekt 👍. Die Holzspatel hatten wir uns auch seinerzeit bestellt, nachdem wir Haiko Video gesehen hatten. Wir sind damit sehr zufrieden. Einen tollen Laser für die Beschriftung besitzen wir nicht, aber mit dem Spzialbleistift für Pflanzenschilder funktioniert es auch ganz gut. Bei uns war heute neben Schnee schaufeln auch ein wenig Aussaat angesagt. Wir haben das Keimsprossengerät mal wieder hervor geholt und 2 Etagen mit Mungo- bzw Sojabohnen bestückt. Außerdem die Yacon geteilt und in die Erde gebracht. Schöne Grüße aus OWL von Karin und Andreas
Hallo ihr beiden, schön dass euch mein Video wieder gefallen hat 👍😀. Was schreibst du da von einem Spezial Bleistift?! Hast du da eine nähere Info, einen Link?! Lasst euch die Sprossen schmecken 👍
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten den hatte Andreas entdeckt, das war ein Gesamtpaket in einem Garten enter. Der Bleistift plus 10 Schilder aus Kunststoff, allerdings war das schon 2019, ob sowas noch angeboten wird???
Okay danke für die Info. Vielleicht Google ich mal danach 😀
@@Stefans-Hobby-Garten ich meine bei Brockmeyer oder Mühlenweg war das🤔
schön zu sehen, wie sich deine Pflanzen entwickeln :) ich hoffe es geht so weiter! Trauermücken halten sich bei dir echt in Grenzen - super! Bei mir hängen schon ein paar mehr an den Schildern^^ aber geht auch noch. Die Blätter der einen Pflanze sehen wirklich sehr nach Stockrose aus...wächst auch so schnell wie bei mir letzten Herbst im Garten - ist doch eine wirklich schöne "Verwechslung"
Lieben Dank fürs dabei sein Katja 👍😀 ach ja, die Trauermücken sind schon so ein Trauerspiel... hoffe das du es bei dir auch gut in Den Griff bekommst. Ich muss sagen ich habe mich jeden Tag morgens und abends auf die Jagd begeben d.h. wenn ich da irgendwo was fliegen gesehen habe ist es mich nicht mehr los geworden 🤪🤣 ich hoffe dass ich die Stock Rosen gut durch bekomme. Ein Zuschauer schrieb mir schon dass sie meistens erst im zweiten Jahr blühen. Es bleibt abzuwarten auf jeden Fall werde ich versuchen sie Zu kriegen 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten oh ja das hoffe ich auch! habe immer gedacht, dass die Trauermücken einfach nur lästig sind....also uns als Mensch nerven....aber inzw habe ich sehr oft gehört und gelesen, dass sie die kleinen Pflanzen wohl echt schädigen können -.- deshalb hängen aktuell schon 3 Gelbtafeln an allen Seiten der Anzuchtstation. hoffe das passt so.....Erde ist gedämpft...aber vllt habe ich mit den gekauften Kräutern was eingeschleppt :( . ja das stimmt - Stockrosen sollen erst im 2. Jahr blühen - aber meine Nachbarin hat im Frühjahr eine Blumenmischung gesät und im Herbst stand dann da eine wunderschöne Stockrose mit dabei - Samen geteilt und gleich ab in die Erde :) mal sehn wies nun damit weiter geht :) eine tolle Pflanze! viele Grüße!
Oh ja, sie schädigen sie doch recht stark. Die Trauermücke selber ist die ja nicht das Problem, ihre Eiablage in Nähe der Wurzeln sind das Problem. Die kleinen sich entwickeln lassen die daraus entstehen fressen die Wurzeln der Jungpflanzen. Selbst etwas größere Pflanzen können dadurch ganz schön geschädigt, sogar zerstört werden. Ohne Wurzeln keine Nährstoffaufnahme. Ich habe gelesen dass eine Trauermücke über 100 Eier ablegen kann. 😳
@@Stefans-Hobby-Garten wow oke...ja das ist viel -.- hoffen we mal, dass wir gut vorgesorgt haben!
Ich liebe deine Videos
Schön Stefan mal wieder was von dir zu sehen :)
Der Teufelsohrensalat ist ganz toll das ist mein Liebling und ich hab heute auch Chilis der Gattung Anuun ausgesäät :)
Freue mich auf dein nächstes Video! LG Jonas :)
Danke dir Jonas ja der Salat sieht Mega aus und schmeckt auch sehr gut 👍 wünsche dir eine gute Keimrate bei deinen Chilis 🌶
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Danke Stefan :)
Hallöchen
Du bist ja schon sehr fleißig mit der Anzucht. Ich bin noch nicht so weit. Deine neue Anzucht Station ist wirklich klasse geworden. Ich mag es, wenn etwas so geordnet ist.
Ja, Schnee ❄️ hats bei uns auch und ab und zu hatten wir das auch immer mal so 2-3 Tage im Winter 🥶 ... was wir aber seit 2012 nicht mehr hatten, sind diese Minusgrade. Das ist wirklich ungewöhnlich ... für mich gleich eine Testphase. Ich hab noch Kohl im Hochbeet und Frühlingszwiebel und Postelein und bin doch mal gespannt, ob das alles überlebt. Wird spannend.
Was ich schon lange mal fragen wollte. Du hast doch mal Pilze ausgepflanzt unter deine Bäume. Ist das eigentlich was geworden?
Lg
Angi
Hi Angi,
ja, mir hat es so in den Shinju, ich musste unbedingt irgendwas in die Erde bekommen und wenn man einmal anfängt, du weißt ja wie das ist 🤪
Bei uns ist in der letzten Woche richtig viel Schnee runtergekommen, und auch die minus Temperaturen können wir sonst überhaupt nicht heute Nacht waren es 17° minus. Die Gewächshaus Heizung hat es noch ganz gut geschafft das Gewächshaus auf circa 3° zu halten. Wir haben vor dem großen Schnee und vor dem großen Frust alles aus den Hochbeeten Abgeerntet. Normalerweise lass ich rote Beete und Kohlrabi und andere Klein Gemüse im Winter stehen aber da so viel Schnee angekündigt war (und sind gute 30 cm gewesen) war es besser alles ab zu ernten. Es lag auf jetzt frostfrei in Erntekörben im Gewächshaus.😀
Zu deiner Frage, ja im Jahr darauf kamen ein paar Parasolpilze. Allerdings nur fünf Stück. Sie waren sehr schön Und super lecker aber danach kam sie leider nie wieder. Es gibt auch ein Video, Moment ich suche es mal eben......
ah hier: ua-cam.com/video/lns7CI_dtQo/v-deo.html
Lg Stefan
ja ich hab heuer auch mal schnee gehabt für ein paar stunden - das kommt auch nur alle 10 jahre vor - ich züchte selbst kaum pflänzchen weil meine bauern in der umgebung - auch alles bio - anbauen und ich das sehr günstig frisch abholen kann - bei uns kann man auch sonntags um jede uhrzeit gemüse abholen - wir haben so verkaufsräume wo man das was gerade vorhanden ist beim bauern direkt holen kann und das geld legt man in die kasse - funktioniert voll gut jeder legt mehr in die kasse als verlangt weil wir diesen service nicht missen wollen - das ist auch eben der grund warum ich nur sachen anbaue die ich bei meinen bauern nicht bekomm - ich seh deine freude mit deinen aufzuchten - liebe grüße vom federl 🤘😎👍💚🍺🖖
Hi, danke Dir fürs Dabeisein und Deine Interessante Info 👍😀 das finde ich richtig toll das das bei Euch so möglich ist 👍😀 wir haben bei uns auch ein paar solcher Hofstände wo man sich z.b. Kartoffeln, Zwiebeln, Eier usw. abholen kann, ist eine tolle Sache 👍😀 Ich hoffe das für diejenigen die nicht die Möglichkeit zum vorziehen haben, und jedes Jahr ihre Pflanzen in den Garten Center holen, noch die Möglichkeit in diesem Jahr gegeben wird. Wenn die Garten Center alle weiterhin zu bleiben, oder womöglich gar nicht beliefert werden, dann ist das für sehr viel Gartenbesitzer eine traurige Sache.
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja da hast du recht - da wo ich wohne sind wir von keiner krise oder virus bedroht - wir haben keine industrie oder einkaufszentrum und schon gar keine autobahn - wir sind sozusagen isolierter von der großen menge.
Wo wohnst Du denn?!
@@Stefans-Hobby-Garten austria - südoststeiermark - a-8345 Straden - Stainz bei Straden 48
www.straden.gv.at/index.php/de/
Sehr schönes und interessantes Video. Yacon probiere ich dieses Jahr auch zum ersten Mal. Pflanzt du deine in Kübel oder direkt in den Boden?
Die Pflanzstäbchen finde ich super praktisch. Die Jungpflanzen sehen solide aus.
Vor Jahren lebte ich mal in einer Straße, die mit Platanen umsäumt war. Wunderschöne Bäume, aber auch schöne Teller.
Bis Ende Februar soll es sehr wahrscheinlich in unserer Region Dauerfrost geben (bis -31 Grad Celsius). Auf unserer Dachterrasse steht ein 80 l Kübel mit Knoblauch. Wir haben ihn abgedeckt und mit diversen Erdsäcken fast verbarrikadiert. Was meinst du? Reicht das? Oder doch lieber ins Haus holen und in einen unbeheizten Raum stellen?
Danke dir für dein Lob Elisabeth 👍😀 ich weiß noch nicht genau wie ich es mit den Knollen mache aber ich denke mal sie werden in einen Kübel oder ein Fass kommen. Oh wow -31° das hatten wir noch nie. Da kann ich dir ehrlich gesagt in Bezug auf den Knoblauch keine Antwort geben aber bei -31° friert doch wahrscheinlich der komplette Behälter durch?!
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht was ich machen würde. Wir haben unseren Knoblauch mit ganz viel Laub abgedeckt. Jetzt liegt der Schnee darüber ich meine die isoliert ja auch. Und in der Woche sollen es ungefähr 15° minus werden. Solange die Erde nicht komplett durch wird sollte das denke ich kein Problem sein. Wir werden es im Frühjahr sehen 😊
LgStefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan, danke für deine Antwort. Wir haben jetzt eine Art Iglu um den Knoblauchkübel herum gebaut und innen mit ganz alten Daunendecken ausgestopft. Ich werde es wagen und ihn draußen lassen.
Falls es nicht klappen sollte, stecke ich im März Frühlingsknoblauch. Gärtnern im Kübel ist halt immer etwas riskant bzw. tricky. Ich sammle gerade Ideen für den Bau von Hochbeeten und durchforste gleich mal deinen Kanal. Das wäre auf jeden Fall eine gärtnerische Verbesserung für die Dachterrasse. Jetzt habe ich an zwei Seiten (S-N) jeweils 5 Kübel aus Holz (B: 1,5 H: 0,8 u. T: 0,8 m) sowie viele Pflanztaschen in diversen Größen. An den anderen beiden Seiten grenzt die Terrasse an die Dächer. Ich hätte dir schon längst Fotos geschickt, aber hier liegt seit Wochen Schnee. Baumärkte sind ohnehin geschlossen, da kann die Verlängerung der Regenrinne noch etwas warten.
Ich freue mich sehr auf die Yacon. Ich werde sie jeweils in einen 90 l Kübel pflanzen. Nadja (Neues vom Landei) meinte, ein 60 l Behältnis wäre fast noch zu klein.
Dein Knoblauch im Freiland wird bestimmt was. Viele Grüße
Das hört sich gut an Elisabeth ich drücke euch die Daumen das das mit dem Knoblauch funktioniert 👍😀
Lg
Nahezu perfekt
Vielen Dank 😀👍
Guten Morgen Stefan, ich habe gerade dein letztes Video gesehen, danke dafür es war wieder sehr interessant. Meine Frage lautet nun welche Düngerstäbchen du für deine Jungpflanzen (Tomaten, Paprika etc.) benutzt.
Vielen Dank im Voraus Simone
Hallo Simone, der Dünger den ich zur Zeit benutze ist ein Bio Dünger von Naturmeister, hier mal der Link: Bio-Dünger für alle Pflanzenarten, geruchsneutral, 100% natürliche Inhaltsstoffe, regional in NRW hergestellt www.amazon.de/dp/B08S6PJZ3M/ref=cm_sw_r_cp_api_glc_i_XB8Q3HSSVC8K61MJ7HE3
Lg Stefan
hab meine schildchen dieses jahr auch gelasert :) habe welche aus haselnuss selber gebastelt... dünne ästchen (ca. 1cm dick) gespalten und aus dickeren (3-4 cm) ästen habe ich scheiben geschnitten und diese auf die gespalteten dünnen geleimt .. hoffe man kann es sich gut vorstellen wie ichs hier erkläre^^
Hallo, ja das kann ich mir sehr gut vorstellen hatte ich auch erst drüber nachgedacht aber da ich ja schon ne ganze Menge Schildchen brauchte hab ich mir lieber diese Mundspatel geholt 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten letzten Sommer haben wir viel eis am Stiel genossen, die Stiele werde ich auch noch verwenden ;)
Von den gebastelten lasse ich dir gerne ein Bild bei Instagram zukommen, wenn ich die Tage wieder in der Werkstatt bin
Hi, die jetzt kommenden Temperaturen - selbst hier bei Köln unter minus 10 Grad, was sehr ungewöhnlich ist - werden wohl erhebliche Frostschäden verursachen. Hast Du irgendwelche Maßnahmen getroffen, die Pflanzen draußen zu schützen? Wenn die Bau- und Gartenmärkte noch länger geschlossen bleiben, gibt es für 2021 keinen Ersatz...
LG, Bernd
Hallo Bernd, bei uns sollen es Mitte der Woche bis auf -16 Grad runter gehen, ja, das ist sehr ungewöhnlich, auch für uns. Alles was Frostschutz benötigt steht zur steigt bei +5 Grad im Gewächshaus. Alle Beete haben wir letzte Woche abgeerntet und alles ins Gewächshaus gestellt. Kräuter, Rabarber usw. wurde alle mit Tannenzweigen abgedeckt, Knoblauch mit 20 cm Laubschicht. Jetzt ist überall eine ca. 20-40 cm Schneedecke drauf, je nach Verwehung. Die Isoliert auch ein wenig. Schauen wir mal wie es ausgehen wird 😊
Lg Stefan
Tolles Video!
Bei euch schneit es und bei uns fällt Saharasand vom Himmel na toll...🤣
Lg
Verrückte Welt 🌍 Danke dir für dein Feedback 👍
Lg Stefan
Sehr schönes Video. Du wirst immer besser beim drechseln. Toll. Schnee haben wir in Erftstadt noch nicht, soll aber heute Nacht was kommen. Im Moment - 1 Grad. Viel Regen die letzten Tage. Prima Aussaaten. Habe nur erstmal 1 Töpfchen mit Paprika ausgesät. Lg Sabine ☺ 👍 🌱🌱🌱
Dankeschön Sabine. Bei uns hat es den ganzen Tag geschneit aber ich hab da nicht viel von gemerkt, habe ja den ganzen Nachmittag Video geschnitten 😀
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten ja das braucht ja seine Zeit. 🌞 Du bist auch so akribisch. Aber das ist auch toll wieviel Mühe du dir gibst . Wünsche euch eine gute Woche. Lg Sabine
Danke, das wünsche ich euch auch und passt gut auf wenn ihr durch den Schnee müsst 😊👍
@@Stefans-Hobby-Garten Danke, ich habe seit 20.01. Home Office somit brauche ich nicht mit dem Auto fahren. 👍❤
Ach dann geht es dir wie mir, ich habe seit dem 19. Januar Home-Office. Auch ich brauch nicht los. Morgen früh um 5:30 stehe ich auf, dann Homeoffice von 6:00 bis 14:35 und dann ab in die Werkstatt 😀 ach neh, vielleicht erst noch die Paprikas aussäen 😀
Lg
Hallo Stefan, seit einiger Zeit sind wir in unserem Garten mit Umbauten befasst und immer auf der Suche nach Inspiration und Anleitungen. Da stieß ich vor ein paar Tagen auf deinen Kanal, den ich ganz toll finde, egal welches Thema du auswählst. Besonders interessieren mich die Themen Hochbeet und Bienenhotel, aber auch Pflanzanzucht. Nun habe ich eine konkrete Frage: wir haben gerade eine fast 20m lange fast tote Thujahecke ausgegraben (mit reinem Armschmalz) und wollen nun hinter einem Zaun einige Hochbeete bauen. Würdest du das Holz der Thuja dafür verwenden oder wäre das wegen der "Gifte" des Gehölzes problematisch? Was könnte man statt dessen mit dem Holz und Geäst machen, oder sollte ich das doch auf dem Recyclinghof unserer Stadt entsorgen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon jetzt. Herzliche Grüße!
Hallo Julia, erst einmal Willkommen auf meinem Kanal und herzlichen Dank für Dein Feedback 👍😀 zu deiner Frage, sieh mal hier, beim Absatz „befüllen des Hochbeetes“ Punkt 2. www.bio-hochbeet.net/hochbeet-befuellen/
Also da wird davon abgeraten. Ich persönlich würde es bei mir, wenn das Hochbeet mindestens 80 cm Hoch ist aber trotzdem als erstbefüllung unten (so etwa die ersten ca. 30 cm) mit rein packen. Allerdings würde ich es vorher durch einen Häcksler jagen und beim befüllen würde ich für eine bessere und schnellere Zersetzung immer mal eine Schaufel Erde mit rein packen.
Wünsche eine tolle Saison 2021 👍
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Hallo Stefan, danke für deine schnelle Antwort. Es hat mir weitergeholfen und ich werde die Thuja nun lieber nicht in die Hochbeete packen, da sie nicht 80cm hoch werden sollen. Deinen link werde ich mir genauer anschauen. Vielen Dank für den Hinweis. Und natürlich werde ich weiter deinem Kanal folgen. Alles Gute!
Stockrosen haben haarige Blätter, sieht für mich nach einer wilden Malve aus. Die waren bei mir in einer Wildblumenwiesenmischung dabei.
Danke Dir, es bleibt spannend 👍😀
Sehr schön mit der Schnee. Minus 5 ist nicht so schlecht.
Wir haben minus 15, und viele Schnee. (Schweden)
Wie immer - ein gutes Video!
Danke dir, bis Mitte der Woche soll es auch hier -16° werden und man muss dabei sagen wir sind das hier nicht gewohnt vor allen Ding nicht der viele Schnee ich hab fast den ganzen Nachmittag nur geschippt 🤪
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Ah, wirklisch? :)
Ja, jetzt ist es 8° minus morgen sollen es 13° minus sein übermorgen 15° minus
Hallo Stefan, wir haben uns deine neuen Matten für die Anzuchtkästen gekauft. Nun mal die Fragen:
Wie oft gießest du in die untere Schale (mit der Matte) - und vor allem, wieviel? Machst du nur die Matte nass, oder so, dass man das Wasser sieht? - Danke.
Hast du bei den Holzstäbchen kein Problem, dass sie bald durch Nässe kaputt gehen?
Hallo Irene, wenn ihr die Matten in der Größe geschnitten habt wie meine Wannen auch sind, dann packe ich ungefähr 0,7 l Wasser (0,7 l weil ich immer eine Wasserflasche dafür nehme) darein. Das mache ich dann wenn die Matte trocken ist. Zur Zeit bei den kleinen Pflanzen ca. Alle 5 Tage.
Hallo Stefan! Wieder ein super Video von dir. Ist dein Basilikum frostsicher, oder musst Du ihn über den Winter hereinnehmen? Ich habe welchen auf der Fensterbank stehen, der ist wunderschön. Es freut mich sehr, dass auch Menschen die unser Hobby nicht so sehr mögen, trotzdem deine Videos angesehen. Das siehst du an den Daumen nach unten. Es hat eben nicht jeder an der gleichen Sache eine Freude . Ich kann dir leider nur auf diesem Kanal zusehen. Herzlichen Gruss Manfred
Danke Dir Manfred, nein, der Basilikum ist nicht frostsicher. Mir wäre auch kein Basilikum bekannt der Frostfest ist, dieser hier mag auf jeden Fall keine Temperaturen unter 5 Grad, darum überwintere ich ihn jedes Jahr so wie im Video erklärt 😀
Zu den Daumen nach unten, die interessieren mich absolut gar nicht, ich habe mal in ein paar Videos gesagt/erklärt das mich ein Daumen nach unten nur interessiert wenn es dazu einen Kommentar gibt in dem Steht:
„Hallo Stefan, ich habe Dir/diesem Video einen Daumen nach unten gegeben weil.... „
Erst dann interessiert mich der Daumen nach unten, denn darauf kann ich Bezug nehmen, drauf eingehen, mich mit demjenigen unterhalten 😊
Lg Stefan
Schicke Teller 👀👍❗️Lg
Herzlichen Dank Uli 👍😀
Hallo Stefan, tolles Video 👍 Wie heisst die App zu pflanzenbestimmung die du verwendest?
Danke dir, sieh mal bei Minute 10:07 - 10:14 da habe ich es groß eingeblendet mit Namen und Hinweis zur Nutzung. Eventuell hast du die vorspulen Taste betätigt, dann hast du genau in der Situation die 10 Sekunden übersprungen 😉
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Dank dir, typischer Fall von man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht =) Hatte das Video extra angehalten um in dem Bild der App nach dem Namen zu suchen 😁 Schönen Start in die Woche wünsche ich noch
Hallo Stefan, mit was bedeckst du die Erde bei den Anzuchtpflanzen? Ist das normaler Sand?
Hallo Franz, ich nehme dafür normalen Sand. Er sollte so aufgebracht werden dass die Trauermücken nicht mehr an die Erde kommt um ihre Eiablage durchzuführen.
toll :)
Hey Stefan, es sind jetzt zwei Tage weiter und ich würde gerne dein Garten sehen! Sieht der genauso aus wie meiner? Es gibt stellen die sind über 2 Meter hoch oder 10 cm und total tolle Gebilde, durch den Wind & Schnee Mix entstanden, mega toll! Lg Anja 👩🌾🐈🐕🙋♀️
Oh ja, bei uns ist auch noch sehr viel Schnee gefallen, ich habe gestern einen Beitrag mit einigen Bildern aus dem Garten bei Instagram und Facebook veröffentlicht.
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten dann schaue ich mal dort!
Die Mimose, die sich zusammenfaltet heißer Mimosa pudica, sie hat sehr feine Blatt-Wedel, die such zusammen klappen und wie ein kahles Ãstchen aussieht. Ist vor allem für Kinder ein Erlebnis.
Ja genau Jutta genau die wollte ich auch haben und das ist auch die die auf dem Tütchen mit dem Saat gut abgebildet ist aber das Saat gut darin war wohl falsch abgefüllt. Aber ich bekomme jetzt Saat gut von der Mimose😀
Hallo Stefan. Ich habe mir auch eine ähnliche Station gebaut, es hat im Keller aber nur 15 °C. Meine Chilis stehen auch auf ner Heizmatte aber ich weiß nicht ob es ansonsten zu kalt ist. Bis jetzt ist noch nichts aufgegangen. Bei dir hat es aber auch "nur" 15°C und hat geklappt? Gruß Nicole
Hallo Nicole, ich weiß nicht ob du mein Chili Video gesehen hast. Also das Chili sah gut kam ja nach dem Keimen in die Erde. Dann blieb der Behälter mit den Chilisamen darin so lange im Wohnzimmer (circa 21°) bis das erste Grün aus der Erde heraus kam. Ab da habe ich das ganze kälter gestellt. Hast du das Saat gut direkt in die Erde gelegt oder auch Vor Keimen lassen?
@@Stefans-Hobby-Garten Dass du auf Wattepads vorgekeimt hast, hab ich gesehen, wusste nur nicht wo du sie bis zum Sprießen stehen hattest. Super, dann war das mein Gedankenfehlen, hab sie gleich in die Anzuchtsstation gestellt. Ich hab das Saatgut 1-2Stunden in Humofix gebadet. Das ist ein kleines Wundermittel der Klosterabtei Fulda - bekannt für ihren biologischen Gartenbau. Ich stelle meine Töpfe nochmal warm und übe mich in Geduld. Danke!
Drücke die Daumen 👍😀
Hey kannst du den Kanal von Linux verlinken? Ich finde nur einen mit 2 Videos. Danke.
Hallo, ich hab den Account von Linus verlinkt. Den UA-cam Kanal den du gefunden hast das ist der richtige. Linus ist aber mehr auf Instagram tätig als auf UA-cam.
Wieder mal ein invormatives Video Stefan... Ganz lieben Dank für deine ganzen Videos und das du uns daran teilhaben lässt... Ich hätte da noch eine Frage... Wie heißt dein Gartenratgeber??? Hätte es nicht richt verstanden... Gartenliege?????? Mfg Sigi
Vielen lieben Dank Sieglinde 👍😀 freut mich das es dir gefallen hat 😊 zu Deiner Frage habe ich eine Rückfrage ich verstehe nicht ganz was du meinst du mit Gartenratgeber oder Gartenliege. An welcher Stelle im Video war das was du meinst?! Danke dir für eine Rückmeldung.
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten guten Tag Stefan und lieben Dank für deine Antwort... Bei 5,26 kam die Inspiration von deinem lieblingsratgeber.. Mfg Sigi
Ach so, du meinst den Kanal von Linus der Name ist „vom Garten Leben“. Er hat auch einen UA-cam Kanal allerdings ist da glaube ich nur ein Video drauf. Auf seinem Instagram Account zeigt er immer wieder Bilder von seiner Jung Pflanzen Anzucht. er hat auch einen Blog, hier mal der Link: vom-garten-leben.de/anzucht-fuer-jungpflanzen-microgreens/
Lg Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten lieben Dank für deine schnelle Antwort Stefan... Ich wünsche dir ein super tolles Gartenjahr und reiche Ernten und freu mich jetzt schon auf deine neuen Videos... LG Sigi aus Herzlake
Also so sieht bei mir momentan auch aus im Garten... Nur Schnee Schnee Schnee. Ein Gartenrundgang lohnt sich jetzt auf jeden Fall aber sonst ist das Wetter eine Katastrophe. 🤪
Ja, ich habe heute gute 2-3 Stunden nur geschippt 🤪
@@Stefans-Hobby-Garten Ich habe es irgendwann aufgegeben weil es die ganze Zeit nur geschneit hat. :/
Naja, ich muss schippen wenn ich es nicht tue komme ich gar nicht mehr gegen an. Meine Frau muss ja noch mit dem Auto wieder zur Arbeit d.h. irgendwie muss sie auch vom Hof kommen. 😀
@@Stefans-Hobby-Garten Ja das Stimmt, da bleibt dann wohl einen nichts anderes übrig.
Hallo Stefan, guck mal habe ich gerade selbst erst entdeckt ua-cam.com/video/kaCxmsTs_4E/v-deo.html
Falls mal Stromausfall ist, damit es in deinem Gewächshaus auch warm bleibt. Das Video mit den Stecklingen von deinem Magic Blue hatte ich auch gesehen und letztens Jahr direkt bei meinem Blue auch gemacht. Auf ein tolles Gartenjahr 2021
Danke dir 👍😀 das Video kenne ich auch und auch viele andere die sehr gute Ideen und Vorschläge haben. Das hat man natürlich selber schon recherchiert als man überlegt hat was soll man ins Gewächshaus stellen. Der Nachteil bei diesen Kerzenheizungen ist allerdings dass sie das Gewächshaus wirklich nur Frost geschützt halten also vielleicht ganz knapp über 0° gerade jetzt bei 5° minus oder nächste Woche soll es sogar 15° minus werden. Da nein bin ich mit der Heizung auf der sicheren Seite. Klar kostet auch das Stromkosten, aber das ist mir meine Pflanzenwelt wert. 😊
Auch dir eine schöne Saison 2021
Lg Stefan
Hattest Du nicht die eine Rhabarberpflanze auf dem Markt gekauft?
News ist immer gut dann weiß man das es Neuigkeiten von Dir gibt. Mit den Malven wirst Du bald größere Töpfe benötigen jetzt nimm die andere Tüte und säe sie auch aus . Damit Du weißt ich auch was da drinnen ist. Ich habe die Pflanze letztes Jahr im April ausgesät, Rühr mich nicht an. Mal sehen ob sie den Winter überlebt und ob sie sich versamt hat. Ist lustig , jeder der zu Besuch kam durfte mal antippen. War wieder sehr schön heute, bleibe gesund. LG Annette
Hallo Annette, danke fürs dabei sein. Ja wir hatten mal eine Rhabarberpflanze gekauft leider ist sie eingegangen. Es war roter Rhabarber. Bei den Malven/Stock Rosen habe ich überlegt sie mit ins Gewächshaus zu stellen dort sind es zur Zeit etwa 5° damit sie etwas langsamer wachsen. Die die Samen aus der zweiten Tüte habe ich bereits ausgesät sie stehen auf der Fensterbank im Wohnzimmer es scheint so das es auch falsche Saat gut ist. Aber eine Zuschauerin hat mich schon angeschrieben und wollte mir einen Brief mit etwas Saatgut der Mimose zuschicken. 😀 Freut mich dass dir mein Video Mix gefallen hat 😀
@@Stefans-Hobby-Garten Sehr guter Gedanke ab ins GW das in den Tüten das falsche ist passiert. LG
🌹🌈☀️🌿😍
👍😀 thanks 😀
Kannst du mal was mit epoxidharz machen
Ja bestimmt mache ich das irgendwann mal, habe das auch schon vorgehabt aber zeitlich bin ich bisher noch nicht dazu gekommen. Der Epoxidharz ist schon da und ein paar Ideen auch 😊
Mausohrsalat ist Feldsalat.. Nur so als Info 😂
Manchmal fehlen einem halt einfach die Worte 😉
Machst du schon zwiebeln?
Nein, ich hatte keine Steckzwiebeln bekommen und deswegen das ganze Beet mit Knoblauchzehen belegt. 😀
Stefans-Hobby-Garten ahso. Ja könntest du doch auch mit samen probieren. Das wäre super es bei dir zu sehen. Du erklärst alles so hammer!
Danke dir, die Baumärkte und Pflanzen Center haben alle zu und die online Lieferanten haben Lieferzeiten von drei - vier Wochen und länger. Ich habe leider kein Zwiebelsaat gut zu Hause 🥲
Stefans-Hobby-Garten Oh schade. Dieses Jahr ist ein verrücktes jahr.
Ja das stimmt, hoffentlich wird es wieder besser 👍
entweder Garten oder Holzwerkstatt!!
Kannst du den Satz noch etwas ausweiten?! Das entweder ist klein geschrieben d.h. davor fehlen wahrscheinlich noch ein paar Wörter oder?! Danke!
Man hab jetzt noch einen Kaltkeimer der keimen muss und hier ist noch nichtmal Regen runter gekommen, draußen sind's jetzt Nachts um halb 3, 2 Grad über Null..
Hallo, welchen welchen Kaltkeimer handelt es sich?! Bei uns sind es jetzt zur Zeit -7° und extrem viel Schnee ist auch nochmals runter gekommen.
Gruß Stefan
@@Stefans-Hobby-Garten Eine Traubensilberkerze. Hab es jetzt dennoch versucht noch raus zu stellen vielleicht reicht es ja dennoch.
Daumendrück 🍀
Jetzt werden manche Frauen aber neidisch, Männer haben oft Hobbies, die sind nicht so sparsam! Naja, es gibt ja auch Frauen, die gehen lieber in den Garten als zum Shoppen....
🤣😊👍
Erster! 😁
Glückwunsch 🍾