[TUT] Linux Mint - Netzwerkfreigaben einrichten (Samba) [4K | DE]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Linux Mint - Netzwerkfreigaben einrichten (Samba)
    ##########################
    Über Nemo lassen sich recht flott Netzwerkfreigaben einrichten, damit wir Daten und Ordner über das Netzwerk anderen Geräten zur Verfügung stellen können.
    Ebenfalls lässt sich auch sehr einfach auf diese Freigaben zugreifen.
    Was zu tun ist, zeige ich dir hier im Video.
    ##########################
    Telegram-Kanal:
    t.me/HoerliDE
    Mastodon:
    mastodon.socia...
    Minds.com:
    www.minds.com/...
    SteemIt:
    steemit.com/@h...
    Homepage:
    hoerli.net
    GameServers:
    gamemania.org
    Livestreams:
    hoerli.net/liv...
    Facebook:
    / hoerli
    Twitter:
    / hoerlide
    ##########################
    Videoinfo
    Auflösung: 3840x2160
    FPS: 60
    Datenrate: 45000kbps
    Audio: 320kbps

КОМЕНТАРІ • 8

  • @hplhome
    @hplhome 2 місяці тому +1

    Danke!

    • @HoerlisTutorials
      @HoerlisTutorials  2 місяці тому

      Danke :)

    • @hplhome
      @hplhome 2 місяці тому +2

      Danke für Deine senioren und kindersichere Anleitung zum Thema SMB-Freigabe mit Linux-Mint, auf eine vergleichbare narrensichere Anleitung habe ich lange gewartet !

  • @irokese4124
    @irokese4124 2 місяці тому

    Danke für die tolle Anleitung, für mich als Linux Noob😊 super hilfreich‼️
    Eine Frage noch: Wie kann ich die Netzwerkfreigabe für die Ordner meines Synology NAS einrichten? Unter Windows ist das easy, unter Linux beisse ich mir die Zähne aus, ich bekomme es einfach nicht hin und habe bis jetzt keine vernünftige Info im Netz gefunden. Hast du da einen Link?

    • @HoerlisTutorials
      @HoerlisTutorials  2 місяці тому +1

      Hi! Du bindest die Netzwerkfreigabe nicht wie bei Windows ein.
      Am einfachsten ist es, ein Lesezeichen in Nemo für deinen Wunschordner auf der Synology NAS anzulegen und das zu verwenden.

  • @vepman13
    @vepman13 2 місяці тому

    Da muss Linux noch verbessert werden. Nach der Freigabe neu zu starten ist nicht mehr zeitgemäß.
    Aber auch Windows hat da noch Mängel.
    Dann wünsche ich mir bei allen Betriebssystemen, bei Bedarf das Passwort einblenden zu können.

  • @ytbone9430
    @ytbone9430 2 місяці тому

    Zwei wesentliche Informationen fehlen mir hier vielleicht noch:
    - Was ist denn nun der Pfad dieser Freigabe? Diese virtuelle Ansicht im Datei-Manager hilft mir im Terminal doch gar nichts. Auf Windows hat man den UNC-Pfad zur Freigabe oben in der Pfad-Leiste oder eben einen Buchstaben, den man in der Powershell bspw. dann benutzen kann. Aber hier vertuscht die "einfache Benutzerführung" schonwieder grundlegende Konzepte, wie eben den Pfad auf den diese Freigabe jetzt lokal gemountet ist.
    - Verbindet sich eine angelegte Freigabe auch automatisch? Falls nein, kann man das einrichten? Falls ja, wie?! o) Wenn ich meinen Rechner starte, will ich doch nicht erst immer im File-Manager auf diesen Freigabe-Eintrag klicken, damit ich dann mit einem Programm-X von dort Dateien laden bzw. dorthin speichern kann. Vielleicht will ich auch automatisch ein Backup auf diese Freigabe machen, dann kann man die nicht erst immer "mit der Hand" anklicken.
    Vielen Dank! o) Samba scheint irgendwie zu gehen, so richtig fluffig scheint mir das aber auch noch nicht?! o)