Rigotti bei den Bienen: Futterkontrolle im Winter und die Varroamilbe
Вставка
- Опубліковано 3 лют 2025
- Im Winter lasse ich meine Bienen möglichst in Ruhe - je weniger Störung, desto besser. Dennoch ist eine Kontrolle wichtig - dazu warte ich aber, bis es Tage mit höheren Temperaturen hat. Alle 6 Völker haben noch ausreichend Futter - ich nehme sogar einige Futterwaben heraus, um den Platz für die Bienen einzuengen. Das hat den Vorteil, dass sie weniger Energie aufbringen müssen, um den vorhandenen Raum zu erwärmen. Zudem achte ich darauf, dass Stifte (Eier) von der Königin vorhanden sind - die habe ich jetzt bei der schnellen Durchsicht erst bei einem Volk gesehen. In 8 Tagen werde ich nochmals nachschauen und auf Brut kontrollieren.
Wie ihr im Video gesehen habt, arbeite ich mit der "Alpentrogbeute". Das ist eine Einraumbeute, die man über einen "Schied" der Größe des Bienenvolks anpassen kann - das ist sehr praktisch. Nachteil: Diese Beuten müssen unter einem Dach stehen, da man bei ihnen nicht, wie bei den üblichen Magazinbeuten, einfach einen Blechdeckel oben auflegen kann. Daher kann man die Magazinbeuten viel einfacher platzieren - für die Alpentrogbeuten ist in aller Regel ein Bienenhaus nötig.
Webseite: www.selbstversorgerrigotti.de
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wer mich ganz kostenfrei unterstützen will, der verwendet für seine Amazon-Einkäufe einfach diesen Link. Einfach anklicken und los shoppen - Amazon "merkt" sich den Link:
amzn.to/2lwDluo
Die Produkte sind für euch keinen Cent teurer aber ich erhalten eine kleine Provision - DANKE :-) ♡
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Meine Amazon-Wunschliste: goo.gl/HDIqgU ♡
► Unterstütze den Selbstversorger-Rigotti-YT-Kanal auf Patreon: goo.gl/AH3YfA ♡
► Oder als Direktspende per Paypal: www.paypal.me/... Euro ♡
► Rigottis Facebook-Gruppe: / 1677942428886744 ♡
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Links zum Video(*)
Stockmeißel: amzn.to/2p493Cv
Smoker für Imker: amzn.to/2DdXYEe
Zubehör für den Imker: amzn.to/2FwCBzF
Bienenbeuten: amzn.to/2Fsl9wd
Gaze (Fliegengitter) zum Abdecken: amzn.to/2p3uunu
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Meine Kamera-Ausstattung(*)
Schnittprogramm: amzn.to/2mRjPfM
GoPro Hero: amzn.to/2DhxFSu
GoPro-Zubehör (Schutzrahmen): amzn.to/1Ybu229
GoPro-Zubehör (Adapter fürs Stativ): amzn.to/1Ybvguk
Canon-Legria (für Makroaufnahmen): amzn.to/1Ybwvd1
Olympus Diktiergerät für Tonaufnahmen: amzn.to/1YbtZU8
Ansteckmikrofon: amzn.to/2mDMfZ3
Pop-Schutz (wichtig): amzn.to/1Ybvn98
Stativ: amzn.to/1Ybu7mA
Gimbal: amzn.to/2mRNpSf
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Alles rund ums Gewächshaus(*)
Maxima-Minima-Thermometer (kein Billigschrott): amzn.to/1YbvvWh
Automatischer Fenster- oder Türöffner: amzn.to/1Ybv7Hi
LED-Pflanzenleuchten: amzn.to/1YbuPQF
Unkrautstecher/Ampferstecher: amzn.to/1tcGO4N
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Aus der Küche(*)
mein chinesisches Kochmesser: amzn.to/2DoOn1a
Gute Schneidebretter: amzn.to/2b1lbzW
Einkochautomat: amzn.to/2b1jEdr
✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
► Alles für meine Hühner(*)
Automatische Hühnerklappe: amzn.to/1YbwsxI
Wurmkur für Hühner: amzn.to/1Ybw4iL
Muschelkalk für Hühner: amzn.to/1Ybvqlf
Eierkartons: amzn.to/1Ybw96b
(*)Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, unterstützt ihr meine Arbeit, ohne dass es euch einen Cent mehr kostet - vielen Dank! Country Cue 1 von Audionautix unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommon... Künstler: audionautix.com/
Wird Zeit dass es warm wird, damit wieder mehr Bienenvideos kommen können :) Wir sind zwar selbst keine Hobbyimker aber finden diese Videos klasse! Schönen Sonntag Florian :)
Hi Dominik, obwohl es für euch doch die perfekte Kombination wäre: Bienen und Obstbäume. Aber ich glaube, du hattest mir erzählt, dass ein Imker bei euch Bienen hingestellt hat - oder?
Wir arbeiten so nützlingsschonend dass wir zum Glück keine eigenen Bienen brauchen sondern die zugeflogenen Bienen alles selbst bestäuben. Bei uns surrt es während der Blüte ordentlich :)
Ein Video mit einem guten Freund und Imker kommt dieses Jahr zur Marillenblüte (3-4 Wochen).
ah - super - bin gespannt :-)
ein kleines lied zur bienenrettung:
ua-cam.com/video/KbgmCispWxk/v-deo.html
Egal welche Video man sich an guckt es ist nie langweilig
Endlich mal wieder ein Bienenvideo! :)
Flo... Lass dich nicht beirren, weil viele schreiben mehr von dem oder weniger von dem anderen...
Bei dir ist genau die Mischung das, was deinen Kanal ausmacht. Es ist ja ganz normal, dass nicht jeder alle Videos gleich interessant findet. Weiter so! Gruß vom Bodensee
danke dir - werde ich machen :-)
Sehr cooles Video
Er kann nur etwas über Bienen machen wenn es etwas über Bienen gibt
ich muß schon sagen das ich ja viele Videos auf UA-cam schaue....Aber keine fesseln mich so wie Deine "Geschichten". Absolut faszinierend mit welcher Liebe und Geduld Du das alles machst. Meinen ehrlichen Respekt dafür ! Vielleicht habe ich Glück und bekomme vom nächsten Honig etwas ab.
Herzliche Grüße und Danke aus Mittelhessen, Carsten
finde es echt super von dir wie detailliert du die Sachen erklärt und auch noch untern verlinkst
Guten Morgen Florian!
Es ist immer schön mit anzusehen wie du dich um deine Tiere kümmerst! Ich freu mich das deine Völker den Winter gut überstanden haben.
LG, Sarah
Oh wie schön! Jetzt fängt sie wieder an die Zeit der Bienen! Bei dir blüht ja sicher auch schon vieles in der Umgebung wo sie erste Blüten besuchen können! Dein Bienenhaus ist auch voll gelungen mit den Schindeln! :-D Liebe Grüße an dich aus den Tiroler Bergen und echt klasse Video!!! :-D Ps: Unglaublich dass du schon 20 Grad hast! :-D
Hi Robert, das sind die Föhn-Winde, die richtig hohe Temperaturen bringen können. Die Bienen tragen von den ganz frühen Frühblühern schon Pollen ein - das ist richtig schön mit anzuschauen :-)
Gratuliere zu den gut überwinterten Völkern Florian ☺ es is ein herrliches Gefühl die fleissigen Bienchen wieder fliegen zu sehn. Auf ein gutes Bienenjahr, lg Thumpfy
ich freue mich auch riesig - hast du deine Bienchen schon durchgeschaut? Alles in Ordnung?
Selbstversorger Rigotti Durchgeschaut noch nicht. Fliegen aber seit paar Tagen und haben mittlerweile auch Pollen im Schlepptau
heute ist es bei euch bestimmt auch warm genug, dass du eine Futterkontrolle machen kannst. Nicht, dass sie dir noch verhungern. Aber du hattest ja auch einen Futterteig aufgelegt...
Selbstversorger Rigotti allein vom Gewicht her gibts keine bedenken, Futterteig war nur zur Sicherheit gegen Futterabriss
habt ihr schon hiervon gehört?? ua-cam.com/video/w3Uhc12BvQU/v-deo.html
Servus,
verfolge deinen Kanal jetzt schon seit fast nem Jahr, und muss
sagen dass ich deinen Content Klasse finde. Was mir besonders
zusagt, sind die Videos über deine Hühner und Bienen 😎
Weiter so :)
Schöne Grüße aus Bayern
freut mich - danke dir :-)
Es freut mich sehr für dich, dass dieses Jahr mit den Bienen alles gut gegangen ist .....Danke für den schönen Film, Gruß aus Kiel
Hallo Florian, siehst sehr glücklich aus. Freue mich für dich das alle durch den Winter gekommen sind. Meine Damen sind immer der Meinung in Augennähe zu stechen, daher ist mir der Schleier in den Trachtlosen Zeiten sehr wichtig. Danke fürs mitnehmen.
Liebe Grüße
Thomas
meine Bienen sind zum Glück ziemlich brav - aber das kann sich immer ändern - je nach Königin, je nach Wetter und Laune der Bienen :-)
Retrospektiv von deinem neusten Bienenvideo mit dem drohnenbrütigen Volk kommend ist es natürlich sehr traurig, dass du dich hier im Video so über die Stifte im letzten Volk freust nur um dann einen Monat später festzustellen, dass die Königin tot ist. Aber ich schätze das gehört nunmal zur Natur.
An dieser Stelle, da das mein erster Kommentar unter einem deiner Videos ist und ich auch erst seit ein paar Tagen dabei bin, mal ein ganz, ganz großes Lob! Deine Videos sind wirklich großartig! Lehrreich, informativ, witzig, natürlich und authentisch! Ich habe mir dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Leben Tomaten, Paprika und Chili auf den Balkon gestellt und bin über die Recherche zum Ausgeizen von Tomaten bei dir gelandet! Ich war direkt Feuer und Flamme und habe am ersten Tag bestimmt 3 Stunden am Stück deine Videos geschaut! Ganz, ganz toll! Noch wohne ich zwecks Studium in der Stadt, später möchte ich aber definitiv raus aufs Land und gerne auch mit (großem) Garten, nicht zuletzt weil ich im wunderschönen Garten meiner Oma praktisch groß geworden bin und je mehr Imkerei-Videos ich von dir schaue, desto größer wird auch mein Interesse und meine Faszination daran und was gibt es besseres, als sich seine Bestäuber selbst zu halten und von diesen auch noch wunderbaren Honig zu bekommen! Einfach toll, danke dir, dass wir teilhaben dürfen!
Ich bewundere dich immer wieder dafür, wie du mit Bienen umgehen kannst, ich könnte das nicht :)
Wieder mal ein super Video, dafür auf jeden Fall Daumen, wie bisher bei jedem Video :)
Hallo Rigotti, schön wieder deine Bienenvideos zu sehen! Ich bin vor ca. 1,5 Jahren über deinen Kanal auf die Imkerei gestoßen und habe letztes Jahr zusammen mit dem örtlichen Imkerverein damit angefangen. Mein erstes Volk ist nun ebenfalls gesund und stark aus den Winter gekommen. Diese Jahr habe ich vor auf 3 Völker zu erweitern.
Danke, dass du mich zu diesem tollen Hobby gebracht hast und ich freue mich auf mehr Videos von dir!
Viele Grüße aus Mittelfranken ;)
das freut ich sehr und ich drücke dir die Daumen, dass alles gut läuft :-)
Super!!! Ich habe mich echt wirklich sehr gefreut über dieses Video. Ich Ernte pro Volk jedes Jahr bisher 20 Kilo Honig. Ich denke das ist auch ganz normal für den Ostsee Raum. Also es freut mich das es ALL deinen Bienen gut geht und freu mich auch auf die nächsten Videos. LG von der Ostsee
Moin Moin
Ja schönes Video .....und noch viel schöner das du sie gut durch den Winter gebracht hast .......ich glaube die warme Jahreszeit kann kommen ......mach weiter so .......
Herrlich... wenn ich mal wieder mehr Ruhe im Leben habe werde ich mal schauen ob man sich an Bienenstöcken auch beteiligen kann als absoluter Neuling.
Danke Dir und Grüße an den Knacki ;)
Da hast Du ja die Bienen gut über den Winter bekommen. Hoffentlich wird es bald richtig Frühling, das man endlich richtig los legen kann.
Schönen Sonntag 👋💕
Endlich wieder Bienen Videos :D
Hallo Florian. Es ist schön und beruhigend zu sehen, dass Deine Bienchen diesen Winter besser überstanden haben. Leider habe ich zu wenig Zeit, um mich selbst vernünftig um ein eigenes Volk kümmern zu können. Dafür versuche ich aber, zumindest für mehr "Futter" mit meinem kleinen Gärtchen zu sorgen. Ein Hoch auf alle Bienchen und Imker!
ja, das ist super, wenn man viele Blühpflanzen im Garten hat, die den Insekten als Nahrung dienen. Von den Maisfeldern haben die Insekten leider gar nichts.
Ich bin in den letzten Jahren extrem zum Insekten und speziell zum Bienenfreund geworden ... einfach super interessant kann ich nicht genug bekommen :-D
Viel infos wie immer toll erklärt das mit der isolation der bienebox wusste ich auch nicht :-)
lieber Rigotti
ein tolles video und dazu sehr interessant
ich liebe Honig finde es auch sehr interessant Bienen zu beobachten
aber hab immer bissel angst gestochen zu werden
mein Respekt an dieser stelle für dich
eine tolle woche dir und deiner lieben frau
liebe grüße manu
solange du nicht allergische reagierst, ist so ein Stich ja nichts Schlimmes. Es tut ein bisschen weh. Zudem gewöhnt man sich mit der Zeit an die Stiche, sodass das Gift kaum noch Wirkung zeigt :-)
BITTE mehr BIENEN Videos fänd ich schön, weil es ein wichtiger aspeckt der Selbstversorgung ist, denn ohne Bienen kein Leben
Endlich wieder Bienen :-) tolles Video! Auf dass der Frühling jetzt kommt. :-)
schöne einblicke, in das bienenleben! seit dem du damals bis zum hals im baumstamm gesteckt hast, frag ich mich jedes mal, wie du das immer überlebst!!! 2 stiche sin da echt n super durchschnitt!:)
ja, zum Glück habe ich brave Bienen :-)
Guten Morgen Floh, ich bin ein extremer Frühaufsteher und mag in der Küche ein Kaffee schlürfen. Dabei lese ich gerne die FAZ- Online. Heute ist ein genialer Beitrag über Russland, Putin und die Beziehungen zum Westen und China zu lesen. Danach deine Videos zu sehen ist wie in meinen Kindheits Erinnerungen zu schwelgen. Mein Onkel Thadeus (Hans Dampf in allen Gassen) hatte, weiß nicht wieviele, (viele) Bienenvölker, Wachteln, Hühner, 5 Truthähne, 7 Nutrien, Kaninchen, Tauben, 3 Schweine, 7 Ziegen, 3 Hunde, 7 Katzen... gahabt. Wenn ich in den Sommerferien (3 Monate) zu ihm kam, hatte ich genau dieses Bild vor mir. Onkel Thadeus der alle Bienenvölker wie seine Schatztruhen begutachtete und dabei viiiiiiiel zu erzählen hatte. Ich trug auch liebend gerne seinen Genseflügel und Spatel ihm hinterher. Danach allen Tieren Ihr Futter und Wasser zu geben war so heimelig. Hej Floh, du wirst lachen, auch er redete mit seinen Tieren wie mit Menschen😂😂😂. Danach gingen wir ins Haus wo ein frischgebackenes Fladenbrot vom Perser und warme Milch von der Nachbars Kuh Elfriede auf uns wartete. Danach gingen wir meißt in seine Werstatt, wo er Fenster kittete, Möbel baute und mir zeigte wie mann Plane Flächen hobeln kann. Gott war das schön... Danke Floh🙋
dann hattest du bestimmt einen glücklichen Onkel und du eine schöne Kindheit :-)
Wieder ein gutes Video !
Auch wenn ich zugeben muss, dass ich kein Fan von den Videos mittwochs bin
Freut mich das es deinen Bienen gut geht...👍👍🐝🐝
willibraun50
Hallo Rigotti
Ein tolles Video.
Wünsche Dir das deine Bienen gesund bleiben.
LG.Willi
danke dir - wenn der Frühling warm und sonnig wird, dann sollten sich die Bienen gut entwickeln :-)
Du gehst ohne Handschuhe oder anderen Schutz so daran, du hast mein größten Respekt. ich könnte das nicht aber auch nur weil ich Allergiker bin :D. tolles Video wie immer
manchmal geht es aber auch bei mir nicht ohne Schutz - zum Beispiel bei schlechtem Wetter haben die Bienen auch richtig schlechte Laune und stechen dann deutlich häufiger :-)
sehr schönes Video und sehr informativ
Bei uns ist es seid einer Woche warm und wir haben es 16 Grad,.... Sie fliegen😃 einfach nur toll. Ich freue mich so für dich, alles ist gut Bei mir in 2 bei dir in 3 Wochen kommen hoffentlich die ersten neuen Bienen. 😉
hoffentlich wird das Frühjahr nicht so verregnet und kalt wie letztes Jahr. Auf eine gute Honigernte :-)
Selbstversorger Rigotti Denk doch bitte nicht an so was negatives.... Das wird in diesem Jahr anders😉 ganz sicher. 😆
ich glaube auch, dass wir ein schönes Frühjahr bekommen.
Klasse Video. Schön zu sehen, dass deine Überwinterung dieses Jahr besser ausfällt. Varroa sitzen normal auf der Unterseite und erst wenn dort kein Platz mehr ist (mehrfach Parasitierung) sollen sie auf die Oberseite ausweichen. War auf Fotos unseres BSV gut zu sehen. Gewusst habe ich es bis letzte Woche auch noch nicht. Ob es wirklich immer so ist kann ich dir leider nicht sagen. Grüße Andreas
ich werde mal den durchschnittlichen Fall der Milben zählen und dann evtl. nochmals eine Milchsäurebehandlung machen.
Hallo Florian, bei uns im Siegerland kann man mit ca 40kg Honig pro Volk rechnen. Meine 5 Völker sind auch unbeschadet über den Winter gekommen, es gibt auch schon reichlich Brut. Ein tolles Gefühl, wenn es wärmer wird und sich die Bienen gut entwickeln. Beste Grüße!
Da bin ich ja froh das deine Bienen überlebt haben :D
Finde das gut das du es erklärst mache das jetzt auch mit futtervabenauheben hinter dem shot
Tolles Video Florian. Bienen finde ich klasse. Ich bräuchte aber einen Ganzkörper Anzug :-) . Die Stiche ängstigen mich ein wenig. Ich find es aber geil das es so viele Hobby Imker gibt. In der Nachbarschaft meiner Streuobstwiese stehen auch mehrere Völker. Jetzt müsste der Rest von uns nur noch Bienen freundliche und heimische Pflanzen säen bzw. anpflanzen, dann wäre alles schon ein bisschen besser.
Mal ehrlich - so ein Stich ist wirklich nicht schlimm (solange du nicht allergisch reagierst). Und man gewöhnt sich mit der Zeit an das Gift - dann ist das alles nur noch halb so wild :-)
Kannst du keine Blühstreifen auf deiner Streuobstwiese anlegen?
Selbstversorger Rigotti ich muss mich erst noch mit dem Gedanken anfreunden gestochen zu werden 😀. Der Blühstreifen ist gerade in Arbeit. Den lege ich mit unserem NABU zusammen an und er geht dann über die ganze Wiese. Wenn die ersten Blumen sprießen wird es dann auch ein Video geben.
Immer voll interesant !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Super video
Bitte mehr angelvideos😀👍
Wieder mal ein cooles Video
Wieder klasse Video! 😉
Super video 👍👍👍
super gutes Video wie immer :) Liebe Grüße !
Schönes vidio 40_50kg ohne Wanderung und ohne Raps ist ok
Ich bin auch Fan, die Frau von Knut. Gruß Nelly
Wenn ich auf you tube Magazinimker sehe bin ich immer froh über meine Hinterbehandlungskästen. Die Arbeit geht etwas länger aber man hebt den ganzen Tag schon genug schwere Sachen. Da bin ich froh das ich im notfall auch mal mit Rückenschmerzen zu den Bienen kann
kannst du deine Hinterbehandlungsbeuten denn auch von oben öffnen oder nur von hinten?
Selbstversorger Rigotti nur von hinten. Es handelt sich um Schweizerkästen, die wird in Deutschland kaum einer kennen. Sie stehen in der regel in Bienenhäusern. Ich stelle mal ein paar Fotos in die Facebook gruppe wenn ich die nächste durchsicht mache
ja gerne!
Sehr schönes Video! Vor allem die Zeitlupe am Ende von den einfliegenden Immen :). Und herzlichen Glückwunsch zu den ersten Stichen :D. Ich wurde letztes Jahr lediglich ein einziges Mal gestochen. Und dann auch nicht von meinen Mädels, sondern von denen meines Imkerlehrers.
Ich habe erst letztes Jahr mit dem Imkern angefangen und verwende die Einraumbeute (sogenanntes wesensgemässes Imkern). Ich gebe ihnen nur leere Rähmchen ohne Wabenplatten. Und dadurch dass ich meine Mädels dazu nötige ihre Waben komplett selbst zu bauen, haben sie einen deutlich höheren Eigenbedarf an Futter. Daher habe ich ihnen 2017 den kompletten Honig gelassen. Jetzt warte ich eigentlich nur noch auf schönes Wetter damit ich ihnen mal einen Besuch abstatten kann. Mit dem guten Wetter hadert die liebe Nordwestschweiz gerade noch etwas... :) Aber ich halte dich im Sommer gerne auf dem Laufenden, wie es mit dem Ertrag aussieht.
das hört sich interessant an. Wenn du magst, kannst du ja mal ein paar Bilder von deinen Bienen, dem Wabenbau und der Einraumbeute machen und in der FB-Gruppe zeigen - würde mich interessieren: facebook.com/groups/1677942428886744/
Gerne. Habe eben einige Fotos gepostet
Freut mich das es Deinen Völkern allen gut geht, Klasse!
Du warst doch grad oben in Deiner Scheune, was macht der
große Nistkasten, hat schon jemand hinein gefunden?
Lg Stefan
Hi Stefan, leider noch nichts - ich gucke so etwa alle zwei Wochen mal vorsichtig rein - aber bislang noch immer leer. Vielleicht jetzt im Frühjahr zu Paarungszeit -aber ich mache mir da eher wenig Hoffnung. Aber Versuch macht Kluch !
Sehr gutes Video
Hast du alles gut gemacht Florian. Der Hermann scheint dich gut zu erziehen ;-) den Rauch hat man aber immer griffbereit. Dann braucht die Beute nicht so lange offen stehen. Nimm doch einfach Günni mit, damit er sie bei Bedarf ordentlich einraucht. Schöne Völker sitzen gut am Futter.
Die Temperaturen waren so warm, da ist es kein Problem, wenn ich mich zum Räuchermännchen umdrehen muss :-) Was verwendest du in deinem Smoker?
Selbstversorger Rigotti zugegeben, meistens eierkartons, habe ja keine eigenen Hühner und deshalb meistens genug davon. Trockenes Rottenholz von runter gefallenen Ästen, trockenen Mulch oder Rinde. Was ich gerade finde, bin nicht sehr Wählerisch.
ok, ich sammle mir das meistens auch zusammen und kaufe keinen Imkertabak :-)
Sehr gut eignet sich auch getrockneter Apfeltrester, hat mein Vater immer nach dem Pressen von Apfelmost aufbewahrt und zum Räuchern verwendet.
Gutes Video jeden sonntagmorgen ein muss
Mehr Koch Videos im Winter bitte 🍃
Cool schon mal ein daumen rauf für den super rigotti
👍
Morgen Florian,
wieder echt ein klasse Video 👍🏼🍯🐝 schön das es deinen Bienen so gut geht. Dann wird es bestimmt was mit der Frühtracht. Ab wann können wir- so ca mit dem Honig rechnen; damit ich‘s nicht verpasse bzw nix mehr da ist?.
Werde auch wenn das Wetter es zulässt nächste Woche meine Blumenkästen und einige Töpfe mit Blumensamn bestücken das die Bienen auch was zum futtern haben. Ist es da egal was ich aussäe oder gibts da Sorten an Blumen wo die🐝 „extrem drauf abflieegen😁“?
Wünsche Dir und deiner Frau einen schönen Sonntag
👋🏼🙋🏼♀️Sandra
Hallo Sandra, ab Juni wird es wohl neuen Honig geben.
Es gibt mittlerweile extra Samenmischungen, die alles Mögliche für die Bienen enthalten.
Lieben Gruß, Florian
Hier waren die letzten zwei Tage auch richtig schönen Flugwetter 😁 in der nahegelegenen Gärtnerei surrt es richtig, so viel Blüten wie da gibts im Moment nicht 😁 hab aber heute gesehn, das Die Kirschblüten schon Farbe zeigen und paar wenige sind schon gebrochen.... lange kanns nicht mehr dauern 😁
Hey tolles Video wo hast du deine bienen kesten her ??
Servus, ich finde deine Beuten gut sind fast gleich wie meine aufgebaut nur das meine Beute etwas größer und höher ist !
Arbeite auf dem ungarischen Altmass NB mit 26 Rahmen!
Cooles Video !
ah - die kenne ich gar nicht - für was steht das "NB"?
www.kaptargyartas.hu/kaptargyartas/NagyBoconadi/NB24_kaptar.html
Das ist sie ganz genau kommt sogar aus Ungarn ca. 2 x Zander übereinander!
Bienen schwärmen nicht mehr weil sie so viel Platz haben !
Echt perfekt !!!
Gibt es schon sehr sehr lange über 240 Jahre und funktioniert immer noch bzw man sollte sie auf das berufen was uns die Erfahrung anderer lehrt!!
LG
Ich finde es faszinierend, wie ruhig deine Bienen sind. Ich brauche immer einen smoker und meinen Schutz sonst schwirren sie bei der kleinsten Bewegung Rum und gehen auch auf mein Gesicht. Woran könnte das liegen? Ich mach schon so ruhig und unruckelig wie möglich.
Rebekka vom kleinen Wäldchen das kann von mehreren Faktoren abhängig sein. Zum Beispiel von der Bienenrasse. Oder auch vom Wetter. Oder von Gerüchen - man soll zum Beispiel keine Bananen essen, wenn man zu den Bienen geht.
Hallo Herr Rigotti
Mein Interesse richtet sich an die
Alpentrogbeut zum nachbauen
Hätte sie die Maße zur Hand und was gebraucht wird da man nicht außer Bilder sieht bei Google
Danke im Voraus
Das Video war wieder mal richtig toll. Wenn ich schon den Garten sehe möchte ich auch so ein haben. Ich will gerne erwachsen sein dann hatte ich auch so das alles.
Ps: ich habe auch eine alergie auf den Gift
aber du kannst ja trotzdem jetzt schon beginnen. Vielleicht bekommst du ein Stückchen Garten von deinen Eltern und kannst dort selber schon etwas anbauen?
Ich habe schon einen eigenen garten wo ich kartoffeln anpflanze und ich teile mir unser gewächshaus mit meinem Vater. Aber ich meine so ein großen Garten wie du den hast auch so mit obststreuwiese ...
das kann ja noch alles kommen...
Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit, in den Ferien einen Ferienjob auf einem Biobauernhof zu machen - da kann man viel lernen.
Ja das werde ich auf jeden fall machen. Am besten im Lechmühlen 14.
Wir haben glücklicherweise kurz vor den 14 Tagen mit Russenkälte hier die Kontrolle gemacht, es war dann kurz vor knapp mit dem Futter und wir konnten somit nachhelfen. 20kg waren aufgefüttert, aber die Königin war in der vorigen milden Zeit schon so fleißig dass es dann nicht gereicht hätte.
Nun ist alles gut und sie waren die Tage schon fleißig unterwegs in den Schneeglöckchen :)
Hi Florian ich bin ein absoluter Fan deiner Bienenvideos. Hätte eine Frage? Bestäuben Bienen auch Weintrauben, oder sind Trauben selbstbestäuber.
ja, ich glaube, Weinrebengewächse sind selbstbefruchtend.
Danke Florian 👍👍👌
Hallo Rigotti!
Tolles Video, danke für die Einblicke!
Eine Frage zu dem Gaze-Fliegengitter: Verkitten das die Bienen nicht? Welche Vorteile hat dieses Gitter ggü einer normalen Abdeckfolie/Dampfsperre?
ja, das ist ja das Gute, dass sie es verkitten. Gaze in die Gefriertruhe und dann das Propolis herausbrechen - einfacher geht's nimmer :-)
Lieber Florian,
vielleicht kannst du mir eine oder zwei Fragen beantworten. :-)
Honig ist ein Naturprodukt der Bienen. Wieso gibt es dann Honig und Biohonig? Ist das nicht eine abzocke?
das ist eine super Frage, die ich dir gerne beantworte:
Es gibt "konventionelle" Imker und es gibt Bio-Imker. Die konventionellen Imker dürfen chemische Behandlungsmittel gegen die Varroamilbe verwenden. Hier können allerdings Resistenzen entstehen oder es gibt Rückstände im Honig. Bio-Imker dürfen gegen die Varroamilbe (je nach Bioverband) nur organische Säuren (Milchsäure, Oxalsäure, Ameisensäure) verwenden und haben auch sonst viel strengere Auflagen, was die Honiggewinnung angeht. Wäre ich selber kein Imker, würde ich nur Bio-Honig kaufen - der ist außerdem gar nicht viel teurer, als der Honig von konventionellen Imkern oder der "Industrie"-Honig von Breitsamer oder Langnese.
Selbstversorger Rigotti Die Lage ist allerdings deutlich komplexer, s. z.B. hier: shop.fibl.org/CHde/mwdownloads/download/link/id/310/?ref=1
Günni viedo gute macht gefällt
Find ich gut das dein eingefangenes Volk noch lebt
Nabend Florian. Wie immer ein tolles Video 👍🏻 Ich möchte nicht „frech“ herüber kommen etc.. aber mal ehrlich.. Wie oft isst man denn Honig ? Und gehört das zur Selbstversorgung wirklich dazu? Bitte nicht falsch verstehen... Als Hobby vollkommen ok... Aber meine Hasen und meine Schweine bieten mir da sehr viel mehr.. Komplett ohne Kraft-Chemie Futter und Medikamente... Reines Bio Fleisch...
Ja, das hast du Recht - mir würden ein paar wenige Gläser im Jahr genügen. Aber der Rest wird verkauft - von den Einnahmen kaufe ich ja wieder andere Dinge, die ich im Garten nicht selber produzieren kann. Kaninchen und Schweine wären für die Selbstversorgung ideal - allerdings essen wir nur wenig Fleisch. Daher genügen und die Hühner, die geangelten Fische und hin und wieder ein Reh oder ein Stück Wildschwein vom Jäger.
Macht ihr noch Hausschlachtung oder wie funktioniert das dann mit den Schweinen?
Selbstversorger Rigotti Ja Hausschlachtung. Ich bin gelernter Fleischer und habe mir über die Jahre mein eigenes Schlachthaus gebaut
Einfach mal Zucker durch Honig ersetzen. Wir verbrauchen ca. 100kg pro Jahr, jetzt mit Obstgarten eher das Doppelte (z.B. eigenes Knuspermüsli herstellen verbraucht 1kg pro Charge). Es ist doch so, dass man sich als "moderner" Mensch den Honig abgewöhnt hat, weil der gekauft einfach zu teuer ist.
Und von Hasen und Schweinen haben wir nix: Wir essen nämlich kein Fleisch ;-)
blendercloth Da gebe ich Ihnen teilweise recht. In der heutigen Nahrung ist sehr viel Zucker vorhanden.. Wir verzichten aber auf solche Lebensmittel.. ob es nun Getränke oder feste Nahrung ist. Es kann und soll jeder machen was er mag. Der Mensch ist nun mal ein „Allesesser“... Wer gerne nur vegetarisch leben will bitte.. Es muss jeder selber wissen . War nur meine persönliche Meinung diesbezüglich
Jedem das seine 😊 Für mich gehört zur Selbstversorgung halt das einfach dazu. Den Kalorienbedarf kann man nicht nur durch Eigenproduktion pflanzlicher Lebensmittel „decken“ Der selbstversorgerkanal vom Ralf hat dazu ein aussagekräftiges Video herausgebracht..
Hallo Rigotti, hast du schon mal von dem FlowHive für die Bienenzucht gehört? Wie ist deine Meinung dazu? Vielen Dank für deine Videos 👍
ja, habe ich schon von gehört und halte nichts davon - zu viel Plastik in der Bienenbeute - ich mag auch keine Styroporbeuten.
Sehr schönes Video .Wie kann man Wildebienen von den Imkerbienen unterscheiden ?
Honigbienen sind immer staatenbildende Insekten, die Pollen und Nektar als Winterfutter sammeln und lagern. Wildbienen sind meist solitär (Einzelgänger). Staatenbildende, aber nicht als Volk überwinternde Wildbienen (nur die Königin überwintert) sind zum Beispiel die Hummelarten. Wenn du im Frühjahr durch den Garten gehst und mal genau auf die Blüten achtest, erkennst du sofort die normale Honigbiene. Die Hummel als Wildbiene kennst du auch. Die Solitärbienen sehen meist deutlich anders aus als die Honigbiene.
Selbstversorger Rigotti Schönen guten morgen Rigotti ,wir hatten am Wochenende viele Bienen an einem Platz Humeln kenne ich das waren keine .Allerdings haben wir im Nacbarngarten ein Imker
Hallo Florian, herzlichen Dank für dein Bienenvideo! Ich persönlich brauche davon mehr!!! Mein Mann und ich sind ebenfalls Hobbyimker und lernen sehr gerne und viel von Dir! Zu deiner Frage: wir hatten letztes Jahr zwischen 30 und 39 kg pro Volk. Wie lagerst du deine Futterwaben über den Winter?
das ist eine gute Menge für letztes Jahr, denn da war ja das Frühjahr so verregnet und kalt - Glückwunsch :-)
Futterwaben bewahre ich in den Bienenbeuten auf. Da ich ja mit den Trogbeuten arbeite, die einen Schied haben, kann ich das Volk von den Lagerwaben schön trennen. Ansonsten lagerst du die Futterwaben in leeren Magazinbeuten. Oben und unten sollten Gitter rein, damit sich keine Mäuse durchfressen können. Wenn dann die Luft durch die Waben zirkulieren kann (Kamineffekt oder mit Lüfter), ist auch die Gefahr der Wachsmotter geringer.
ich habe das Problem, das mir dann die Waben auslaufen und auf der Erde Honigwasser ist
Hallo Florian, habe auf UA-cam heuer schon einige erste Durchsichten gesehen, für meinen Geschmack zu früh. Unser Wetterbericht (Oberbayern) sagt für die nächsten 14 Tage keine Temperatur über 12°C voraus, also bedeutet das für mich wiegen (Futterkontrolle) und eventuell Fluglochbeobachtungen. Ich hab eh noch mit Beuten- und Rähmchenbau zu tun und Pflänzchen für den Garten müssen auch noch vorgezogen werden. LG Wolfgang
ja - da hast du prinzipiell Recht. Allerdings waren die Wetterbedingungen so ideal, dass eine Durchsicht problemlos war.
Cool! Welche Rasse hast Du und welcher Beutentyp ist das - eine Einraumbeute? Ich will dieses Jahr mit einer Bienenbox durchstarten.
Es sind Carnica-Bienen. Der Beutentyp ist im Video erklärt - schau auch in die Videobeschreibung.
Selbstversorger Rigotti AH! Sorry da steht es ja. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Moin, moin, Florian! :-)
Gratulation zu deinem schönen Erfolg. alle Völker haben überlebt und sind gut ins neue Bienenjahr gestartet.
Frage an den Fachmann: wäre es sinnvoll gewesen, die Biene von der Milbe zu befreien, oder hilft dies der Biene ohnehin nicht mehr?
und noch eine Frage zur Honigmenge: beziehen sich deine Mengenangaben für "normale" Bienenjahre von 40 bis 50 kg auf Stand- oder Wanderimkerei? von der "Biene Österreich" kenne ich Mengen von durchschnittlich 15 bis 20 kg je Volk. die Abweichungen zwischen den Angaben erscheinen mir schon etwas hoch.
ich wünsche dir einen erholsamen& stressfreien Sonntag!
lg,
Stefan
eine Frage habe ich noch ;-)
am Anfang des Videos sagst du: "**der** Trennschied" - dabei musste ich unweigerlich an den "der Schied = Rapfen" denken. aber was hat ein Cyprinide im Bien zu suchen? :-D aber später erklärst du, dass du die Waben vor **dieses** Trennschied hängst. also heißt es doch: das Schied ;-)
die Milbe ist so winzig, da hätte ich die Biene festhalten und die Varroa mit einer Pinzette entfernen müssen.
die Mengenangaben können natürlich stark schwanken. Je nach Region und Wetter kann das ganz unterschiedlich ausfallen. Ich werde dieses Jahr mal genauer berichten, wie viel Honig ich ernte.
Hallo schönes viedoe wider
Ich hab mit nur einen Ableger angefangen und wollte erst mal schauen ob ich die gut über denn Winter bekomme das hat alles gut geklappt und jetzt bekomme ich noch 3 Völker .
Warum hast du das netz auf denn Völkern und keine Folie?
Die Folie sorgt für Kondenswasser - da können die Waben leichter anfangen zu schimmeln. Mit dem Netz geht das deutlich besser :-)
Summ', summ', summ', Bienchen summ' herum 🐝🐝🐝
Rigotti ich habe eine Frage wo hast du denn die Bienenstöcke gekauft?
Gebraucht gekauft von meinem Vorgänger
cool sider bienen
Hab auch einen Bekannten der allergisch ist und trotzdem Imkert. Er vertritt die Meinung, die Stiche sind die beste Medizin gegen seine Allergie. :)
klasse Einstellung
Na das sieht doch schon viel viel besser aus als im letzten Jahr.
Dann freue ich mich diesen Sommer endlich mal den Rigotti Honig zu probieren mhhhh.
Wie ist das eigentlich wenn ich die Futterwaben zwischen den Völkern austausche ? ist das im Prinzip möglich oder sind an den Waben die Pheromone der jwlg Königin dran und es würde zu Komplikationen kommen ?
Like ist natürlich da LG Ueni
nein, das kannst du problemlos machen. Achte nur darauf, dass du einem starken Volk keine Futterwaben entnimmst, die es selber vielleicht noch braucht.
Schön das es den Bienen gut geht, hast du eigentlich schon etwas mit dem offenen Kirschbaumstamm gemacht?
nein - noch nicht. In der Werkstatt ist es im Winter leider zu kalt, um dort länger zu arbeiten. Aber Ideen habe ich ja schon einige für den Baumstamm :-)
zu Brettern aufschneiden und daraus Bienenkästen zimmern? :-D
deine Trogbeuten erscheinen mir als sehr praktisch, da darin jede Menge Rähmchen Platz haben. ich habe (ohne Trennschied) 15 gezählt. da darf die Königin schon fleißig stiften, bis die Zellen alle voll sind
Hey!ersmal klasse video!
Mal eine kleine schätzfrage.
Was glaubst du wieviele Bienen hast du?
das ist stark abhängig von der Jahreszeit - im Sommer sind es sehr viele - im Winter weniger.
Hallo Rigotti, was hälst du eig. von einem Flow Hive?
Würdest du so einen Bienenstock mal testen wollen?
LG
Von Flow Hive halte ich nichts - zu viel Plastik in der Bienenbeute. Ich mag auch keine Beuten aus Styropor.
Hallo, Wieviel sollte man zufüttern und wieviel Honig sollte man den Bienen lassen?
da gibt es kein "sollte" - das macht jeder Imker anders - der eine nimmt allen Honig weg, der andere lässt den kompletten Honig drin...
Hallo Florian,
endlich wieder ein Bienenvideo. Ich freue mich total. =)
Du hast doch letztens im Hühner-Video erzählt, dass deine Bienen Carnica sind, oder? Bist du sicher, dass es noch so ist? Ich bin absolut kein Experte, was Bienenrassen angeht, aber bei 11:57; so sehen doch keine Carnica aus, oder? Ich nehme an, du lässt deine Königinnen standbegatten und kaufst keine neuen Rasseköniginnen von irgendwo!?
Du darfst das nicht als Kritik verstehen. Ich finde es absolut löblich, wenn man seine Königinnen standbegattet. Nur so können sich regional angepasste Arten entwickeln.
Übrigens: Fehlt nicht noch die Rätselauflösung für das Video "Der Garten im Januar: Basteln für Hühner und Wildvögel"? Oder hab ich das verpasst?
Dir und all deinen Zuschauern einen schönen Sonntag! =)
P.S.: Da du in der Videobeschreibung erklärst, wie gern du mit der Alpentrogbeute imkerst, dass die aber nicht einzeln aufgestellt werden kann will ich für alle Interessierten auf die Einraumbeute hinweisen: www.mellifera.de/einraumbeute Die wurde extra für die Einzelaufstellung entwickelt und ist soweit ich sehen kann deine Alpentrogbeute ähnlich. Der Honig wird allerdings normalerweise nicht in einem extra Honigraum geerntet, sondern am hinteren Ende des Raumes ohne Absperrgitter dazwischen.
ja, Bienen können sich schnell kreuzen. In der Nähe imkert jemand mit Buckfast, das ist natürlich nicht so toll für mich. Daher hole ich mir von Fritz (ua-cam.com/video/g_6AaCuHIx8/v-deo.html) hin und wieder eine neue Königin.
Oh - ich glaube, du hast Recht, das Rätsel habe ich noch nicht aufgelöst. Werde ich demnächst machen. Danke für die Erinnerung :-)
Warum legst du so viel Wert auf die Rassen? Wegen dem Honigertrag? Es wundert mich, dass du so denkst und nicht die Natur eine Anpassung vornehmen lässt.
Wo bekommt dein Imkervater seine Bienen her? Züchtet er? Oder auch durch Standbegattung?
ich will nur keine Buckfast-Einkreuzung. Wenn sich die dunkle Biene einkreuzt wäre mir das sogar sehr Recht :-)
Selbstversorger Rigotti Achso. Ich verstehe. Dann besorg dir doch mal ein Volk dunkle Bienen. Dann erhältst du mit der Zeit deine eigene angepasste Rasse.
Danke übrigens, dass du dir immer so viel Zeit nimmst, Fragen zu beantworten und dich auf ein Gespräch einzulassen. Das ist bei so vielen Zuschauern und guten Kommentaren sicher nicht einfach.
ich bin noch Jungimker und muss erstmal lernen, bevor ich mit Experimenten beginne. Aber die dunkle Biene interessiert mich schon.
Lieben Gruß und schönen Sonntag,
Florian
Wie gehts eig. der Schleiereule?
leider noch keine eingezogen :-(
an die "anstehende schleiereule" musst ich die woch auch denken! :)
Ich habe es jetzt nicht im Video gesehen, aber hast Du auch die untere Schublade an den Beuten mal rausgezogen, um zu sehen, was während des Winters runtergefallen ist?
das mache ich im Herbst während und nach der Behandlung :-)
Um welche Bienen Art handelt es sich, ich würde gerne später die einheimische biene wieder ansiedeln? und haben sie schon mal an eine Klotz beute gedacht?
Es sind Carnica - allerdings nicht "reinrassig". Mit der einheimischen meinst du die "dunkle Biene"? Da kann ich dir diesen Kanal empfehlen: Nordbiene Dunkle Biene Flora Kai-M. Engfer ua-cam.com/channels/CGeYRKGYZZRG4iF3NfIuCQ.html
Selbstversorger Rigotti ja die meinte ich, den Kanal hab ich auch schon Abonniert...
Wo lässt du eigentlich deine Rähmchen machen?
bislang noch gar nirgends - die, die ich habe, reichen noch.
@@SelbstversorgerRigotti Ah danke ich kauf mir bald eine Alpentrogbeute. Ich werde Sie benützen um zu schauen ob Dadant oder die Alpentrogbeute die bessere Beute ist
wo kannst du die Alpentrogbeute noch kaufen?
@@SelbstversorgerRigotti Gebraucht auf Ebay Kleinanzeigen verkaut einer diese schöne Beute.
Die fliegenden Bienchen sind ja wirklich zu süß. :-) Und einige haben schon volle Pollenhöschen. :-) Da scheinen die Weiden bei dir wohl schon zu blühen oder wo haben die jetzt schon den Pollen her? Krokus und Schneeglöckchen blühen zwar schon, aber wohl nicht in den Mengen, oder?
ich bin mir nicht sicher, aber ich schätze mal, dass es Haselnuss und Erle sind, die jetzt blühen.
Ja, Haselnuss blüht bei mir schon seit Dezember. Wusste gar nicht, dass Bienen da raufgehen, weil´s ja Windbestäuber sind. - Andererseits - warum sollten sie sich dieses nahrhafte Eiweißangebot entgehen lassen?
Gibts denn für Bienen nicht sowas wie ne Zeckenzange, womit man die lästigen Biester gleich entfernen kann, wenn man schon eine sieht? Leicht ironische Frage, wahrscheinlich wär das ne echte Geduldsaufgabe ;)
im Sommer können es mehrere tausend Milben in den Bienenbehausungen sein - da kommt man mit manuellem Absammeln nicht mehr weit :-)
Selbstversorger Rigotti --- Oh. Als Nichtbienenfachmann bin ich von ein, zwei Dutzend ausgegangen. Das ist dann natürlich was anderes. Danke. :)
Hallo Florian...hast du ein bißchen Bienenwachs für mich übrig,natürlich gegen bezahlung?
Für was benötigst du Bienenwachs?
Holz Versiegelung lieber Florian...
Du wachs doch auch deine Schubladen damit...!
Wäre toll wenn du was übrig hättest.
Hallo Florian, die Alpentrogbeute würde mich auch interessieren, gibt es hierfür eine Bauanleitung? Oder kann man die irgendwo beziehen? LG Diana
es gibt ein Buch über diese Beute inkl. Baupländen. Es wird allerdings nicht mehr verlegt. Vielleicht findest du es ja noch gebraucht: "Leichter imkern mit Trogbeuten" von Vinzenz Weber. Ich sehe gerade, dass es das Buch hier gebraucht gibt: amzn.to/2pcARou - leider zu einem völlig überteuerten Wucherpreis.
Selbstversorger Rigotti vielen Dank für den Tipp. Da schau ich mal. Hast Du Deine Beuten selbst gebaut?
nein, von einem Imker übernommen. Früher oder später werde ich die selber bauen müssen.
Wie füttert man die Bienen
werde ich mal in einem Video zeigen. Es gibt verschiedene Methoden.
Kommt wieder eine bienen-wiese beim gewächshaus? ;)
ich glaube ja :-)
Was hast du bei dem Volk gemacht wo du die Biene mit der Milbe gefunden hast?
nichts weiter. Ich werde jetzt erst einmal beobachten, wie viele Milben pro Tag im Durchschnitt fallen und dann zur Not noch eine Behandlung mit Milchsäure machen.
Ah ok danke dir. :)
Ich habe bei einem Vortrag über Bienenkrankheiten diese Faustregel gehört: "Wenn man Varroa-Milben sehen kann, sind es zu viele." Da Deine Völker noch Brutfrei sind (bzw. waren) könntest du jetzt ideal mit Milchsäure behandeln. Den Honig von dem Volk müsstest Du halt dieses Jahr für Dich behalten...
Hast du dieses Jahr und/oder letztes Jahr Nachfüttern müssen bei den Bienen
nein - ausreichend Futter vorhanden.
Hallo, ich weiß nicht genau ob ich allergisch bin. Deshalb interessiere ich mich für das Notfallset deiner Bekannten. Bzw. was beinhaltet es?
MfG
Du kannst ja mal zum Allergologen gehen und dich testen lassen. Bei ihm bekommst du auch das Notfallset.
Hey Florian, ich habe mal ne Frage:
Hast du noch tscherni Prinz Tomatensamen oder weißt du wo ich welche bekomme (habe wahrscheinlich den Name der tomate falsch geschrieben) :D
Wäre sehr nett von dir wenn du antwortest
Hallo Nick, schau mal hier(*): amzn.to/2Ir15MO
Selbstversorger Rigotti , noch ne Frage: ist das dass ursprüngliche Saatgut deiner tomate?
auf welches Saatgut bezieht sich deine Frage?
Bzw. Die tschernjj prinz
Du hast ja auch mal Saatgut gekauft und meine Frage:
Das Saatgut was du mir empfohlen hast , ist dass das ursprüngliche Saatgut?
Was hast du mit der Biene gemacht die die varroa mile hatte?
nichts - nur zum Verständnis: Im Spätsommer können weit über 10.000 Milben im Bienenvolk sein.
Ich bin 13 Jahre alt und will Imker werden.
Was sagst du?
finde ich klasse :-)
Hey daniellifestyle hier auch daniel ich bin 19 hab auch bienenvölker wünsch dia viel erfolg freut uns alle zu hören endlich mal junge leute 😀wenn du Fragen hast nur melden
Danke werd ich machen
Ich bin 12, und habe letztes Jahr angefangen.