Bad Wimpfen | Imagefilm

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 сер 2017
  • Vergangenheit fühlen - Gegenwart genießen
    An der Burgenstraße zwischen Heidelberg und Heilbronn liegt die Stadt Bad Wimpfen mit ca. 7.242 Einwohnern. Die romantische Stadtsilhouette hoch über dem Neckar ist von Weitem her sichtbar und wird geprägt durch die ehemals größte staufische Kaiserpfalz nördlich der Alpen mit der mittelalterlichen Burganlage, Türmen und Toren, Fachwerkhäusern und Kirchen.
    „Vergangenheit fühlen - Gegenwart genießen“ gilt sowohl für Bürger wie für Gäste von Bad Wimpfen, denn die Geschichte ist auf Schritt und Tritt erlebbar. Doch um die ein oder andere Errungenschaften des heute modernen Sole-Heilbades würden die Stauferkönige dankbar sein, denn sie haben manch Komfort und Abwechslung mit sich gebracht.
    Die Stadt besteht aus den drei Stadtteilen Bad Wimpfen am Berg, Bad Wimpfen im Tal und Hohenstadt. Während Hohenstadt landwirtschaftlich geprägt ist, liegt in Bad Wimpfen im Tal der Schwerpunkt auf Industrie und Gewerbe. In der unter Denkmalschutz stehenden Talstadt befindet sich die Ritterstiftskirche mit dem Kloster Bad Wimpfen. Bad Wimpfen am Berg ist mit der staufischen Kaiserpfalz und der historischen Altstadt ein beliebtes Tagesausflugs- und Urlaubsziel.
    Das romantische Städtchen liegt verkehrsgünstig und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Innerorts kann der Bürgerbus genutzt werden.
    Von der Kleinkindbetreuung über die Kindergärten, eine Grund- und Gemeinschaftsschule, das Hohenstaufen-Gymnasium bis hin zu betreuten Wohnmöglichkeiten und einem Pflegeheim für Senioren hat Bad Wimpfen ein breites Angebot für Jung und Alt.
    Ärzte und Apotheken sind vorhanden und die Versorgung durch Geschäfte, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe im Stadtbereich ist gewährleistet. Von der Zielsetzung für einen qualitativ hochwertigen Tourismus mit den damit verbundenen infrastrukturellen Gegebenheiten profitiert auch der Bürger.
    Auf kulturellem Gebiet wird von der städtischen Kultur- & Tourist-Information in Zusammenarbeit mit über vierzig Vereinen ein vielseitiges Programm erstellt, dessen Kernpunkte Ausstellungen, Konzerte und Theatervorstellungen bilden.
    Überregionale Bedeutung haben Events und Veranstaltungen wie der über 1000-jährige Talmarkt, der historische Zunftmarkt, der französische Künstlermarkt Montmartre Flair, das Reichsstadtfest und der international bekannte Altdeutsche Weihnachtsmarkt. Des Weiteren sind die Prunksitzungen und der Faschingsumzug durch Bad Wimpfen überregional bekannt.
    Seine lange Tradition und den guten Ruf als Heilbad verdankt Bad Wimpfen in erster Linie dem ortsgebundenen Heilmittel Sole. Die Gesundheitsangebote des SRH-Gesundheitszentrums, das Solebad, die erlebbare Natur ob im Kneippbecken oder im Kurpark sowie auf den Wander- und Fahrradwegen rund um Bad Wimpfen tragen dazu bei, die Gesundheit zu erhalten und das Leben in Bad Wimpfen zu genießen.
    Kommen Sie nach Bad Wimpfen - wir freuen uns auf Sie!

КОМЕНТАРІ • 18