Der LETZTE Tag mit dem JACOMAT! - Prüfstandstag Halle77 - MARCO nimmt EURE Autos ran!
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Heute sind eure Autos dran! :D #83 (28.10.2022)
-----------------------
Hier kommt ihr zu unserem Shop:
bit.ly/2DZIhUf
Hier die E-Mail zum Tauschgeschäft: autotausch@halle-77.de
Wir sind immer auf der Suche nach interessanten und besonderen Fahrzeugen (nur Youngtimer und Oldtimer) und zeitgenössischem Zubehör sowie Ersatzteilen:
hd-autos.de/an...
In wenigen Schritten zum richtigen Motoröl mit LIQUI MOLY:
liqui-moly.to/...
Prüfstandsanfragen bitte ausschließlich per E-Mail an: Dyno@hd-autos.de
oder über unsere Homepage (ACHTUNG: ALLE FREITAGSTERMINE FÜR 2022 SIND BEREITS VERGEBEN, TERMINVERGABE NUR NOCH MONTAG BIS DONNERSTAG (OHNE VIDEO): hd-autos.de/pr...
UA-cam-Kanalmitgliedschaft:
/ @halle77
Instagram: / 5zyl_marco
Facebook: / herrdegenhardtsautos
WEB: herrdegenhardt...
Auf unserem Kanal erwarten euch jeden Dienstag, Freitag und Sonntag um 12Uhr neue Videos. Dabei geht es hauptsächlich um die Leidenschaft zu alten Autos. Wir sind für alle Marken offen! Egal ob Audi, Opel, VW, BMW, Ford, Fiat, Lancia, Mercedes, Renault, Citroen, Seat und viele viele mehr. Hier geht es um Audi 5zylinder Turbo Umbauten, VW Polo Umbauten, Oldtimer, Youngtimer, 1/4 Meile Rennen, Low Budget Tuning, Motorswaps, Zeiten messen, Leistung messen, Softwareoptimierung, Umbauten, Reparaturen & Instandsetzungen, Gebrauchtwagen, Erklärungen, Ratschläge, Autovorstellungen und natürlich alle Tipps & Tricks die Marco über die Jahre sammeln konnte :D
In unserer Halle77 seid ihr zu unseren Öffnungszeiten natürlich herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf euren Besuch! :D
Unsere Adresse:
Im Defdahl 12, 44141 Dortmund
Für's Navi: Im Defdahl 10, 44141 Dortmund
Für Fragen / Anregungen / Anfragen gerne an:
service@hd-autos.de
Hallo Marco und Team, ich würde mich über ein "Best of Jacomat" freuen, wo wir die extremsten (egal ob Leistung aussehen oder andere Besonderheiten) Autos und Fahrer noch mal sehen können. Das wäre super.
Tolle Idee. So für die kalte Jahreszeit
Ja würde mir auch gefallen von den ersten läufen bis heute
Ja, auf jeden Fall
Jo gute Idee! Marco meinte ja auch mal, dass eine Bestenliste im Prüfstandsraum hängen sollte.
Gute Ideen!!!
Der Jakomat hat den Kanal etwas beschert, was bislang einzigartig ist! Bester Content im Zusammenhang mit Young und Oldtimern. Daher hat er auch einen Ehrenplatz bei euch verdient. Danke für die vielen Prüfstandstage
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen 👍.
Hallo an alle. Find ich gut Marco, das Du den Prüfstand nicht weg gibst. Einen Freund und Lebensgefährten wie es der Jaco für Dich war, findet man wohl nur einmal in unserem Leben.
Ich wünsch Euch alles Gute und Danke für das Video.
Der Gute Jacomat gehört auch unter Jacos Ascona. Respekt Marco!!
Es ist doch egal ob der Prüfstand in der Werkstatt steht oder nicht, solange du ihn behältst und da Jacos Auto drauf steht ist das alles völlig cool :) das ist einfach ein unglaublicher Akt des Respekts! Und Jaco wird sich im Himmel denken "Geil endlich wieder zusammen, was zusammen gehört" :D
Der Prüfstand hat die Halle77 "groß" gemacht. Super Erbschaft.
Was macht Jaco im Himmel? 🤔
@@Eberhard1975 sagen viele, wenn jemand gestorben ist, der ein guter Mensch war.
Dieser Commodore war erstens ein perfekter Oldie, die Patina gelassen, super! Zweitens war der Commodore die Nobelversion des Rekord sprich mit den größeren Motoren und besserer Ausstattung. Darüber war die KAD-Reihe. Kapitän, Admiral und Diplomat. Admiral (extrem selten) auch mit V8 sowie der Diplomat. Liebe Grüße aus Österreich Bernhard
Danke Marco, dass du dir die Zeit für meinen Lloyd genommen hast.
Ich komme gerne wieder! 😉
Hat mich gefreut das Auto zu sehen, ich liebe diese Kleinwagen der Nachkriegszeit. Es gab noch viele Kleinhersteller mit total unterschiedlichen Ansätzen Autos zu bauen. Heute ist alles gleich
Nein ich danke dir, das du uns so ein tolles Auto zeigst. Lloyd Borgward und Co waren tolle Autos.
geiles Auto, war für mich das Highlight heute. Weiterhin gute Fahrt 🤟
Das ist auch wirklich ein schätzchen. Glückspilz!
Schönes Auto hast du da!
Sehr einfühlsam, wie Marco mit dem Audi-Besitzer umgegangen ist. Man hat richtig gemerkt, wie nahe ihm das selbst gegangen ist. Viel Glück für den Besitzer.
Ja, absolut !! Hoffe auch daß der Wagen wieder seine alte Leistung findet ...
Ich finde es immer schön, wenn die Leute noch technische Tipps erhalten falls ihr Wagen nicht das erwünschte Ergebnis erzielt. Dann war der Prüfstandslauf zumindest nicht umsonst und man bekommt einen Hinweis auf eine mögliche Lösung.
Danke! Der Lloyd war besonders cool. Der gehörte früher zu Borgward in Bremen. Und zumindestens in Bremen hatte der Lloyd einen teilweise zweifelhaften Ruf: "Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd".
Das war aber der gleiche fall fur alle andere kleine auto's damals: bmw isetta, Trabant 600, Messerschmid, gogomobil, usw.
Man war in die nachkriegs zeit einfach froh das man uberhaupt auf 3 oder 4 raeder unter dach unterwegs sein koente. Das war damals luxus und teil des wirtschaftwunder!
Der Wagen hat den für mich besten Spitznamen aller Zeiten. "Leukoplastbomber" 😄
Alter Spruch von meinem Vater: Steht am Berg und heult.....Lloyd
@@fritz1965 Damit meinte man aber den Lloyd 300. Der gezeigte 600er Alexander hatte eine Ganzstahlkarosserie
In der Luftfahrt heißt es inzwischen :
Wer den Tod nicht scheut , fliegt mit Hapag - Lloyd 🤣 .
Ihr könnt ja ein paar Kameras fest installieren im Prüfstandsraum, wenn dann was interessantes innerhalb der Woche draufsteht, könnt Ihr es einblenden.
Eine sehr gute Idee 👍
Bitte bitte ein Best of von Marcos Sprüchen zum Jahresabschluss!!!! 🎉 Der Wortgulasch ist so witzig jedesmal!! 🥳😂🙌🏼
Das T-Shirt vom Commodore Besitzer - made my day! Franky's Video Power - Bang Boom Bang - der Typ hat Stil 😉
der lloyd war ja echt mal ne coole abwechslung😍
Der blaue Opel Commodore B ist ein Traum 🙂
Sehr interessante Autos heute, bis auf die üblichen Verdächtigen. Der Commodore ist natürlich mein Favorit. Ich hatte zwei Stück von denen, beide in Gold mit Automatik. Der eine war ein 2,8 Vergaser, also so wie der auf der Rolle, und der Zweite der 2,8 Einspritzer. Gesoffen haben beide wie ein Loch und zwar Benzin und Öl. Als Einspritzer lief der aber wesentlich besser. Der Commodore Besitzer sollte auf jeden Fall die Holme, auf denen die Vorderachse sitzt, konservieren. Dort drin sitzen Metallhülsen und die gammeln weg. Wenn der Sturz der Vorderräder sehr negativ ist, dann ist es schon zu spät.
Nach dem Commodore kam noch der Admiral und der Diplomat. Der Senator war schon neuer und gehört nicht mehr in diese Reihe.
Der Lloyd war echt die Kirsche das noch ein echtes Relikt aus der Wirtschaftswunder Zeit. Sowas sieht man wenn überhaupt ganz selten. Und der Zustand war mega. Der Besitzer kann sich echt glücklich schätzen. Mit diesen Auto zieht man zieht man die Blicke an. Und man kann ihn notfalls in die vitrine stellen.super geil!
Wow. Endlich mal wieder richtige Oldtimer. Der Commodore is sowieso ein wahnsinns Auto und der Lloyd is auch richtig cool.
Ich hoffe dass mit dem nächsten Prüfstand viele Oldtimer zu sehen sind.
Weiter so
Der Jacomat hat echt viel zum Kanal beigetragen. Jeder Sonntag wurde damit ab 12 Uhr versüßt. Der offizielle Marco-Mat oder vielleicht inoffiziell sogar "Quattro-Mat" wird noch mehr dazu beitragen!
Marco....lade bitte den Herren mit dem Audi 90 ein um sein Fahrzeug wieder zu retten! Macht ein neues Video daraus. Glaube es würde viele hier gerne sehen. Danke ♥️
Danke für den tollen Text finde ich super gut von dir. 👍👍🤗
😉Sehr schön wie Marco seiner Nadine aus dem Lloyd hilft!
Wie Frank es schon geschrieben hat:
Ein Best of Jacomat in der Halle77 wäre ein erstklassiges Video
Ich hoffe das es noch ein langes BEST OF Jakomat Video gibt
Wow, nochmal zum Abschluss ein sehr interessanter Tag. Zwei kaputtgetunte Autos, ein sympathischer Kleinstoldtimer. Ein wunderschöner Commodore und ein Erzgebirgler mit Liebe zum Jetta. Danke Jungs!
1977 wurde noch Admiral und Diplomat gebaut. Direkte Konkurrenz zur S-Klasse. Ab 1978 kam dann Senator und Monza A.
Der jakomat war hammer klasse wir werden ihn nie vergessen ruhe in Frieden
Opel Tigra A .....😍😍😍,da kommen Erinnerungen hoch!
Opel Tigra ist auch komplett vom Markt verschwunden, den haben doch auch nur noch Fans auf dem Schirm. Ich freu mich schon auf den Ascona/Jacomat carporn Der Lloyd steht Marco total, Commodore ebenso!
Wünsche dem Jakomat eine schöne Ruhezeit.
Wie er sich so ehrlich über seine 19,9 PS freut. :)
Ein Lloyd, geil 😊. Mein verstorbener Vater sagte immer „Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd“😅. Bei dem gerumpel, glaube ich das gerne. Aber trotzdem mega geil so ein Auto überhaupt mal zu sehen. Danke an den Besitzer und an Marco der ihn über den Prüfstand gefahren hat. 👍
Der Commodore ist auch sehr geil, den hatte mein Vater mal als GS/E mit 160 PS. Echt schöne Autos heute wieder 👍
In '77 gab es den Opel Diplomat noch nach diesem wunderschönen Commodore 2.8 GS. Der schnellste und getunete Commodore B fur Walter Röhl als Rallywagen. 260 PS und 3 Vergaser. Irmscher war der Tuner.
Der Commodore ist der 6 Zylinder Rekord und etwas besser Ausgestattet. Was du meinst ist die KAD Reihe. Kapitän, Admiral und Diplomat 😉
Commodore 2.8❤️ mein Tag ist gerettet 😋
Opel Commodore und NSU Ro 80 sind beide ab 1967 gebaut worden und waren beide Fahrzeuge der oberen Mittelklasse (Wiki hat mir geholfen). Also perfekter Vergleich. Ich finde den Ro 80 moderner, sieht für mich eher nach 80-er Jahre aus …
Der neue Prüfstand wird die Videos nochmal so krass aufwerten, ich freue mich sehr drauf, wenn es endlich so weit ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass eine gewisse benachbarte Tuningfirma dann recht oft vor der Tür steht... 😁
@@Daemonarch2k6 ja verstehe, habe auch schon oft drüber nachgedacht, wäre natürlich sehr geil
@@Daemonarch2k6 Klär mich mal auf welche Firma du meinst. Der Herr Pieper ?
@@MagnetbergOfficial Ich glaube er meint damit JP.
@@wolfgang7150 Hat der nicht selber einen Allrad Prüfstand ?
Ein tolles letztes Video mit dem Jacomaten. Besonders gut hat mir der blaue Commodore mit dem "Ich bin Energiesparer"-Aufkleber (den hatte früher jeder aufgeklebt) und der Besitzer des gelben Jettas gefallen. Als der die 101 PS gehört hat, hatte er Freude pur im Gesicht. Lieber Marco, ich kann gut verstehen, dass du ein wenig traurig bist, weil dir Jaco sehr viel bedeutet hat. Aber wir freuen uns alle auf den neuen Marcomaten, da kannst du sicher sein.
Der 77er 6 Zylinder Commodore Automatik, das ist ein unglaublich seltenes und schönes Auto, mein Traum.
Tolle Autos, die Highlights für mich der Lloyd und der Commodore! Ich gehöre wohl genau wie der Lloyd Besitzer z.B. zu den Leuten, wo es keine "Altersgrenze" gibt ... also von mir aus dürfen die Oldies auch aus den 30er, 40er, 50er Jahren sein ... nur nach "neumodisch" hab ich eher eine Grenze, ab der ich neuen Autos nichts mehr abgewinnen kann.
Ro 80 war übrigens definitiv in der "oberen Mittelklasse" damals, die Gegner Mercedes Strichacht 220 bzw. später W123, BMW 5er, Citroen DS usw. ... und somit der Commodore und nicht der Rekord, würde ich mal sagen!
E46 330d: es koennte sein das die ansauch brucke, das EGR ventil und die einlass porten und ventilen stark verschmutz sind.
Meine 320d hatte das auch.
Ich habe damals auch die hilfs luft ventilen in die ansauch brucke heraus genommen. Das gab niedeocher verbrauch und mehr leistung.
Der Commodore mit die Bitter felgen: TOP! Konkurentz: BMW 525/528, bmw e3 2500/2800, MB 250/280, Volvo 264GLE, Peugeot 604, Jaguar XJ6 2.8L, FIAT 130 berlina.
Der blaue Comodore ist echt schön. Tolles Auto.
Der Quattro-Mat kommt. 😇 Wer in Europa young- und oldtimerbegeistert ist, kommt am tollen Team der Halle 77 nicht mehr vorbei. Danke dafür und auf eine erfolgreiche Zukunft mit dem neuen Prüfstand.
☸️🪷🕉️
Die Träne im Knopfloch kann ich voll nachfühlen, lieber Marco!
Die letzten Bilder von Jacko kommen mir sofort in den Sinn und ich finde es toll, wie sehr Du sein Andenken in Ehren hälst!
Schöner Prüfstandstag und der Lloyd mit seinen Mörderturen, super...Ganz toll.
Hoffentlich läßt der neue Prüfstand solche Spurbreiten wie beim Lloyd zu??
Gruß und schönen Sonntag
Die Gestaltung und Animationen sind einfach genial gemacht! Eine super Idee, die Erklärung von den Öl-Viskositäten wäre wirklich mal interessant! Und Liqui-Moly ist meiner Meinung nach auch eine gute Idee. ;-)
Und der Lloyd war BOMBE!!! Ein tolles Fahrzeug und, wie man sieht, Technik die für die Ewigkeit gebaut ist!
Ja, ein Video zusammen mit Liqui Moly fände ich auch sehr interessant, egal welche Marke man bevorzugt, eine genaue Erklärung durch Profis höre/sehe ich immer gerne.
An sich gibt's das im Netz aber wie Sand am Meer, wenn man sich dafür interessiert. Es sollte mich daher extrem überraschen, wenn dadurch neue Erkenntnisse verbreitet würden. Solange es sachlich bleibt und nicht mit Werbe-Voodoo versalzen wird, soll's mir aber egal sein. Letztlich müssen ja auch Marco und Co. Spaß dran haben.
schalten unsyncronisiert: hochschalten: beschleunigen-kupplung-leerlauf(neutralgasse)-kupplung kurz loslassen (kein gas!) -nächsten gang einschalten-fertig. runterschalten: kupplung treten-leergang rein-kurz zwischengas mit losgelassener kupplung-kupplung treten-nächst kleineren gang rein. üben,üben,üben
Hey Marco.... Kapitän A/B 50/60er, Admiral A/B u. Diplomat A/B 60/70er, Commodore A/B/C 60/70/80er, Senator A1/A2/B 70/80/90er das waren noch Opels 🤣
40:15 Christopherus der Schutzheilige der Reisenden!👍
Marco hat ihn mal "Der heilige Christopherus, der Patron der Schutzreisenden" genannt 😂 das typische Wortgulasch 😁
Patron der Schutzreisenden, wenn ich bitten darf ☝😉
@@dynam1ke Richtig!
Wer ist der Schutzpatron der Reisenden?
Heiligen Christophorus
Am 24. Juli feiern wir den Gedenktag des Heiligen Christophorus. Vielen ist der Heilige Christophorus vermutlich als Plakette bekannt, die man ins Auto kleben oder sich am Fahrrad befestigen kann. Er gilt unter anderem als Schutzpatron der Autofahrer, Radfahrer und Reisenden.
@@lething931 das war eine anspielung auf marcos wortgulasch ✌aber danke, ist mir bekannt :)
Schöner Abschluss für den Jakomaten und wieder spannende Autos.
Es müssen ja nicht immer die PS-Monster sein, gerade die tolle Mischung über alle Marken macht viel Spaß.
Zu dem Lloyd Alexander, der erste Trabant P50 ging erst Ende 1957 in Produktion mit 18 PS aus 500 Kubik.
Spitze war 90 der Alexander war mit 98 km/h angegeben.
Die Konkurrenz war aber nicht der Käfer welcher größer und ab 1953 mit 30 PS aus 1192 Kubik auch stärker motorisiert war.
Sondern der Renault 4 CV mit 750 Kubik 20 PS in Produktion seit 1946 bis 1960 und der NSU Fiat Jagst 600 mit 633 Kubik und 19 PS beide mit Heckmotor. Der NSU Fiat hat am Ende den Lloyd auch überlebt und war ab 1960 mit 767 Kubik und 23 PS bei unverändert niedrigerem Preis dabei am Lloyd vorbei zu ziehen.
Der Jetta ist der Knaller! Tolles Auto, tolle Farbe, korrekter Besitzer!
RO 80 zu Opel Commodore war damals ungefähr wie Mercedes C Klasse gegen E Klasse! Der Opel war als 6 Zylinder, von der Größe her als auch vom Innenraum besser ausgestattet. Der RO 80 hatte, wegen dem Wankelmotor, mehr einen Exotenstatus! Opel Admiral und Kapitän waren sozusagen die S Klasse von Opel👍
Gab noch den Opel Diplomat
@@michaelkrknyak6689 Richtig 👍 Den hab ich bei meiner Aufzählung vergessen…🫣
Traumhaft, wie man sich über 19,9 PS freuen kann 😊
Der Commodore B GS/2.8 als Limousine,Schalter und in dieser Farb Kombination ist für mich ein Traum Fahrzeug...
Der 2000 Tigra A mit einem X20XER, Astra G OPC 1 Motor, Einfach nur ein Traum.🤗
Danke
Die Emotionen nachdem Marco gesagt hat, dass es das letzte Auto von heute ist bzw. auch auf dem Jacomat, sagen einfach alles. Ist auch sicher nicht einfach...
Vielen Dank euch allen für die tollen Prüfstandvideos, damit wir diese Tage miterleben konnten! Und übrigens sehr schöner Erinnerungszusammemschnitt 🙂👌🏻 Mir macht es jeweils nichts aus, wenn das selbe Modell mehrmals auf den Prüfstand kommt. Die Geschichten dazu unterscheiden sich immer und mit eurer authentischen Art ist es immer ein Genuss! 😎
Freue mich auch sehr auf 4x4 😁
Und zum Schluss wieder ein Wortgulasch: Improvisonieren 👌🏻😄😄😄 (1:09:15)
Der Opel Tigra is ja mal geil 23:07 🔥😳
"Marcomat" hört sich phonetisch sehr nach "Marcumar" an, ein Blutverdünner-Medikament was viele Opas und Omas nehmen
Passt ja irgendwie zum Alter der Autos auf dem Prüfstand :)
Franky's Video Power auf dem Shirt vom Commodore Fahrer! Musst Du unbedingt in Deine Kollektion mit aufnehmen! Bang Boom Bang!
er ist da gerade selber was am planen dran ;)
Also, selbst wenn der E46 330d weniger Leistung hatte als vorher, ich finds persönlich richtig cool, dass der Besizter sich and die Software traut. Ich hab richtig schiss davor an meinem Kennfeld rum zu spielen (vor allem weil ich mir als Student kein großes Kaputtmachen leisten kann), aber nur durch fehler bzw. ausprobieren lernt man.
Stimm ich dir vollkommen zu, allerdings sollte man schon wissen was man an einem Diesel optimieren muss! Die einspritzmenge muss deutlich erhöht werden. Denn rußen müsste er definitiv
@@bimmerfan2672 Da hast du recht, sich vorher ein bisschen zu informieren ist natürlich notwendig wenn man gute Ergebnisse will
Hey, bei meinem 30d aus dem Video hat sich herausgestellt das die Ansaugbrücke gerissen war und 2 Tage später sogar aufgeplatzt :/
Er ist das Paradebeispiel, dass man es nicht machen sollte. Wenn man das Prinzip nicht versteht oder nur UA-cam oder Google benutzt. Deswegen gibt es Profis und vernünftige Abstimmungen und nicht nur 3 Parameter abstimmen.
@@silversurfer7978 Die Profis sind aber auch nicht vom Himmel gefallen, die haben auch mal bei Null begonnen. Wenn man danach geht braucht man ja gar nichts versuchen weil mans noch nie probiert hat und nicht kann.
Die Jacomat Zeit hat uns allen so unendlich viel Spass gebracht das kann man nicht in Worte fassen. Wir alle denke ich, werden das nie vergessen. Jetzt ab ins Museum und Vollgas weiter mit dem Marcomat. Ich freu mich riesig mit Euch
Beim Lloyd mit dem Zwischengas liegst Du leider nicht richtig. Bei hochschalten darfst Du kein Zwischengas geben. Also Hochschalten: Gang drin, Kupplung treten, Gang raus nehmen, Kupplung loslassen, Kupplung treten, Gang einlegen.
Beim runterschalten, Kupplung treten, Gang rausnehmen, Kupplung loslassen, Zwischengas geben, Kupplung treten und Gang wieder einlgen.
Ich finde es immer wieder herrlich: Was Marco Oldtimer nennt ist für mich meist schon viel zu neu. Aber das liegt natürlich am Alter, ich sehe auf den ganzen Oldtimertreffen immer sehr viele Autos die ich selbst mal hatte, so wie auch den Commodore-B. Bei den Autos ab Mitte 80 war mir schon zuviel Plastik drin.
Immer diese Traurigkeit in Marcos Augen zu sehen, wenn es um irgendwas mit Jaco geht nimmt mich echt mit. Und ich bin echt kein emotionaler Mensch. Was du für Jacos Andenken tust ist vorbildlich Marco!
Die Vorfreude auf den neuen Prüfstand ist gigantisch. Freue mich riesig drauf.
Weiter so mit den Video, gehört Sonntags schon zum Pflichtprogramm 👌❤️
Jaco ist einfach ne nummer derber als Marco...... richtiger OG.
Danke für die Zeit.
Ich freue mich schon auf den neuen Prüfstand ich schaue jedes mal seid 2 Jahren mit meinem Opa zusammen alle Videos, ich werde nächstes Jahr aufjedenfall mal vorbeikommen mit ihm zusammen😉
Vom Umgang mit unsynchronisierten Getrieben:
Beim Hochschalten im zwischenkuppeln, beim Runterschalten zwischenkuppeln MIT Zwischengas. ;)
Der Hintergrund: Die Zwischenwelle muss auf Motordrehzahl gebremst bzw. beschleunigt werden.
Weiss man halt nur wenn man aus der Landwirtschaft oder vom LKW kommt. :D
Ein tolles und auch emotionales Video. Finde der echte Abschluss wäre wenn das letzte Auto was auf dem Prüfstand gemessen wird, Jacos Auto wäre.
Das war ein schöner Abschluss für den Jacomat. Der Prüfstand hätte auch im Wintergarten stehen können, das ist egal. Es gab eine tolle Auswahl an Fahrzeugen, ein auf und ab der Stimmung bei den Besitzern, tolle Details und gute Gespräche. Alles was zum Prüfstandstag gehört und mich dazu bringt ihn (ohne vorzuspulen!) anzuschauen.
Mit dem Marcomat beginnt eine neue Zeitrechnung, mehr Möglichkeiten und der Sprung in eine nötige Moderne. Was sich nicht ändert ist das Familiäre, die kleinen Tipps aus geballter Erfahrung und die hausgemachte Verköstigung...und da ist das Herz der Halle77.
Angenehmen Ruhestand, Jacomat. 👋🏻
Beste Unterhaltung am Sonntag. Danke an Marco und die Halle 77 Crew 🙏
Tyskie genau das richtige Design für den polska Fiat
Alternativ Ziewic oder Prince Polo 😁
eine geile und erfolgreiche ehra geht zu ende. Der Marcomat wird hoffentlich ern ehrenwürtiger nachfolger des jacoaten
Schönen Ruhstand an den Jakomaten. Man hat gemerkt das es Marko doch ganz schön an die Nieren ging. Und trotzdem ist die Vorfreude auf den neuen Markomaten groß.
Danke für die schönen Prüfstandsläufe dieses Jahr, tolle Idee für den Prüfstand unter sein Auto zu stellen. Seit echt die besten.
Es heißt ja immer Stillstand ist Rückschritt, aber etwas wehmütig bin ich schon, dass der Jacomat geht… der Marcomat wird in sehr große Stapfen treten. Ich drücke Ihm die Daumen👍🏻
Schöner Pulli unter dem Hemd;)
Ein frohes "Hallo" an das Team der Halle 77.
Heute gab es mal wieder eine tolle Auswahl an Autos zu sehen. Mir persönlich gefallen ja auch die "älteren Kameraden". Für mich sind es natürlich die Autos meiner Kindheit und Jugend, die ich gerne sehe, also die Baujahre von Mitte der 60ger bis Mitte der 80ger. Aber ich kann jeden und jede verstehen, bei denen die Leidenschaft für jüngere Fahrzeuge brennt. Ich erinnere mich da an begeisterte Mitsubishi und Volvo-Fans. Und erst der Sound der 5 Zylinder....
Ich hoffe, Ihr könnt auf dem neuen Prüfstand mindestens die gleiche Vielfalt an Fahrzeugen messen.
Man konnte merken, dass Marco der Abschied vom Jakomaten nicht leicht gefallen ist und er schon etwas schlucken musste, als der dann darüber sprach. Das zeigt, wie sehr er der Sache und dem ursprünglichen Eigentümer verbunden ist. Ich empfinde das als eine seiner Stärken und ein wohltuendes Zeichen von Authentizität. Es ist ein tolles Zeichen von Respekt und Zuneigung, dass der Prüfstand im Museum bleibt und dort artgerecht ausgestellt wird.
War ein schöner letzter Prüstandstag.Tolle Autos,interessante Geschichten.Jeden Sonntag immer wieder herrlich und schön lange.
Danke an den JAcomat für die geile zeit die er uns beschehrt hat.
Schön war es mit dem Jaco-Maten :). Ich habe jedes Prüfstandsvideo geschaut und es ist für mich zu einem festen Ritual geworden, Sonntags um 12 Uhr hier einzuschalten (gleiches gilt aber auch für die regulären Videos!). Und unter Jacos Opel wird er sich auch sehr gut machen, ruhe auch dieser Prüfstand (nach der Essen Motorshow) in Frieden und heißen den Allrad-Prüfstand aka Marco-Mat herzlich willkommen :). Auf in eine neue Reise in vielen vielen Videos mit vielen vielen Autos, welche man dann wie gewohnt Sonntags bestaunen kann :)!
Danke fuer alles lieber Jakomat. ❤️
Zu dem weißen NA und den Windgeräuschen:
Man kann die Spannung und den Sitz des Dachs einstellen. Sowohl beim Soft- als auch beim Hardtop. Ich denke, das könnte helfen :)
Wobei, wenn das Verdeck zu sehr gespannt wird, dann wird das innen richtig laut.
15:59 Wenn man Montag Morgen auf der Arbeit denkt, es wäre schon 16 Uhr aber ist erst 09:03 😀
Hab noch ned reingeschaut..... aber alter Falter.....vor zwei Jahren mit der Videoreihe angefangen, jetzt neuer Allradprüfstand, der alte wandert unter Jaco's PS-Bombe.... einfach Wahnsinn und mit jedem Video setzt ihr eurem Legendenstatus noch einen drauf...... 😲
Also ich kommentiere ja ungerne bevor ich ein Video vollständig gesehen habe. Wenn ich aber sehe, dass Marco bei 37:04 seiner Herzdame Nadin aus einem LLoyd hilft weiß ich schon wieder was passiert! "Ich will auch so ein Auto Chefin!". Und das meine ich nicht despektierlich. Marco erwischt dann wieder einen Mülleimer für Videoreihen. Und am Ende fährt eine schöne alte Karre wieder über die Lande! Das muss man mögen! Das geht nicht anders! 🤣👌👍
Der Ro80 lag preislich deutlich höher als der Commodore 2,8-Liter. Den Commodore bekam man im Oktober 1976 für 17.960 DM, den Ro80 für 22.700 DM. Er war sogar teurer als der W123 als 250 6-Zylinder (21.767 DM) mit 129PS oder BMW 525 mit 150 PS (21.820 DM). Der Commodore bot viel Auto für's Geld. Apropos ... dass man damals schon für etwas mehr als 13.000 DM einen 6-Zylinder bekam (Ford Taunus L mit 2,0-l-V6 mit 90 PS), kann man sich heute kaum noch vorstellen.
Frankys Video Power 😂was für Insider
Der Jakomat wurde würdig in Rente geschickt, wieder einmal schöne Autos dabei.
Das beste Auto heute war mit Abstand der Lloyd von 1956. 😅😅👍👍 Das Geburtsjahr meiner Frau und ich war 4 Jahre alt.
Mich hätte interessiert, warum er kein H-Kennzeichen dran hat.
Mit zwischengas hoch und runter schalten habe ich tatsächlich beim Bund in der LKW-Fahrschule gelernt, mit der noch alten LKW-Generation aus den 50ger Jahren. (1976-1979) Hat sich so in meinen Füßen festgesetzt, dass ich nach einer längeren LKW-Fahrt mit meinen Opel Rekord C dann auch mit zwischengas nach hause gefahren bin, bis ich bemerkte, ich sitze ja nicht mehr im grünen LKW.😅🤣🤣🤪🤪
Schöner Abschiedstag. Danke, Jackomat, hat die Rente auf seinem Ehrenplatz verdient.
Ich wäre ja ja dafür, das das erste Video mit dem neuen Prüfstand, ein Spezial wird, mit allen deinen Autos Marco, nur als Idee. Wäre bestimmt sowohl für das Team als auch für die Zuschauer ein mega Start in eine neue Ära 🥰
Großes Kino, Dankeschön dafür!!!
Echt cool so seltene Autos zu sehen. Weiter so Halle 77.
Admiral war der größte dieser Opel Reihe. Kadett... Kapitän... Commodore.... Admiral... alles geile Autos. Der Möhreneintopf sah sehr lecker aus🤤
Danke!
Never change a running system - GENAU SO
Ich drücke euch von Herzen alle Daumen, das es mit dem neuen Prüfstand so wird, wie ihr euch das wünscht. Ich werde euch nach wie vor weiterhin begeisternd zuschauen. Es war ne tolle Zeit, auch das ihr uns trotz der schlimmen Zeiten (corona usw.) tolle Abwechslung bescheert habt. Ich bin überzeugt, daß es eine neue geile Zeit wird. Bin gespannt und freue mich... Lasst uns teilhaben... Gruß
Noch einmal ein schöner Prüfstandstag mit dem Jacomat. Auch wenn ich viele toll finde, Highlight der Lloyd.
Der Jacomat ist aber ja nicht weg, nur erstmal a.D. .
toller Opel Commodore. der braucht viel rostschutz unten, sonst rosten die bald wegg. mit dem holz & chrom innen wirkt der gediegen klassisch und die farbe passt auch. die felgen passen supergut. wieviel verbraucht der commodore denn auf 100km in der stadt ?
Finde ich sehr gut das der JACOMAT Zuhause bleibt, VIELEN DANK😍🤗👍