Der Trockenbauer unterwegs in Neustadt an der Weinstraße. Badezimmer Umbau Dachgeschoss Drywall DIY
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Eine Mail einer Zuschauerin meiner UA-cam Videos hat mich erreicht, mit der Bitte um Unterstützung bei ihrer eigenen Baustelle zu Hause. Zwei Jahre lang haben die beiden Hauseigentümer versucht den Dachausbau und den Umbau des Badezimmers im Dachgeschoß alleine neben ihren Job´s in Vollzeit voranzutreiben. Irgendwann hat sie einfach die Kraft verlassen und sind auf die Idee gekommen, einfach mal bei mir anzufragen.
Gerne habe ich mich auf den Weg nach Neustadt gemacht und den Beiden unter die Arme gegriffen.
Grund genug für mich eine neue Videoreihe für Euch zu beginnen, denn es hat mich in den letzten Monaten noch an einige andere Ort verschlagen.
Ihr könnt Euch auf jeden Fall auf viele interessante Videos einstellen...
Viel Spaß beim Zuschauen.
Instagram: @dertrockenbauer
PayPal.Me/dertrockenbauer
Dies ist ein Privates-Hobby-Video in dem Ich zeige wie Ich meine Projekte und Aufgaben löse! Dieses Video ist kein Lehrvideo und soll nicht zum nachmachen aufrufen! Alle Angaben und Tipps ohne Gewähr! Jeder ist für sein Handeln und seine Fehler selbst verantwortlich! Bei allen Arbeiten sind die allgemeinen Arbeitsschutzvorschriften zu beachten! Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden und Verletzungen! Haftungsausschluss: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Hier ist eine Liste der von mir verwendeten Materialien und Werkzeuge. Hierbei handelt es sich um das Amazon Partnerprogramm, wodurch Euch keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Bosch Linienlaser GLL 3-80 CG - amzn.to/2TiMFpN
STABILA Wasserwaage Type 80 AS-2, 180 cm - amzn.to/3k2zFAC
Profil-Verbundzange - amzn.to/2B3HIaG
Bosch Bohrhammer GBH 18V-21 - amzn.to/3jtlncM
Knauf Universal-Schraube FN - amzn.to/3GVWFeh
Milwaukee Magnetbithalter - amzn.to/3AIygpe
Bosch Akku Stichsäge GST 18 V-LI S - amzn.to/39YhFTp
Bosch Stichsägeblatt-Set 10tlg. (Metall) - amzn.to/3wWhH8u
Bosch Multi Cutter GOP 12V-28 - amzn.to/2Ugdatb
Profilverbinderschrauben Pianos 4,2 x 13 mm - amzn.to/3CCYHgR
Bosch 18V GSR 18V-60 C - amzn.to/2CN4d3C
BTI Drilltec BS Z 5,0 x 50 Edelstahlschrauben - amzn.to/31P1lkZ
Stanley Bauwinkel klappbar - amzn.to/3qXZ96X
STABILA Wasserwaage Type 96-2 M, 61 cm - amzn.to/3EvJ3G2
Bosch Trockenbauschrauber GSR 18V-EC TE - amzn.to/3qydIeh
Bosch Drehschlagschrauber GDX 18V-200 - amzn.to/42N1Md0
Bosch Akku Bohrschrauber GSR 18V-28 - amzn.to/3UFv4bp
Fein Trockenbauschrauber SCT 5-40 X - amzn.to/3UG6oQ... Drehschlagschrauber GDS 18V-300 - amzn.to/3C5mAOB
Bosch Akku Handkreissäge GKS 18V-68 GC - amzn.to/3mDgr5M
Bosch 18V Akku Säbelsäge GSA 18 V-LI - amzn.to/3EzKzH8
Makita Bit-Set 22-teilig mit Karabiner - amzn.to/38imlmd
Werkzeugweste - amzn.to/2S5GRQu
Bosch GKM 18 V-LI Metall Akku-Kreissäge - amzn.to/2XtBUkM
Bosch Laserentfernungsmesser DLE 40 - amzn.to/2B7gIqD
Bosch Akku Bandsäge GCB 18V-63 - amzn.to/38CtTjk
Bosch Akku Drehschlagschrauber - amzn.to/2XokLZE
Bosch GWS 12V-76 Mini-Flex 76 mm - amzn.to/2EAnfwd
Bosch Akkuschrauber GSR 12V-15 - amzn.to/2Sa4Aij
Bosch GRO 12 V-35 Akku-Rotationswerkzeug - amzn.to/2RVbV6g
Festool Akku-Schlagbohrschrauber PDC 18/4 Li - amzn.to/2CKjcLD
Festool Tauchsäge Set TS 55 RQ Plus Set - amzn.to/2DzYqjj
Messer- amzn.to/2B5HmQR
Universal-Lochsägen-Set Deep Cut - amzn.to/2SKH6xq
Reiß Rigips Kantenhobel - amzn.to/3ddGZoW - Розваги
Moin, ich bin immer wieder beeindruckt von deiner fachlichen Kompetenz und auch den Lösungsansätzen bei schwierigen Baustellen. Tolle Arbeit!
Vielen Dank! Ich gebe mir auch wirklich immer sehr viel Mühe und möchte jede einzelne Baustelle so gut wie möglich abwickeln und den Bauherren ein gutes Gefühl geben. Deswegen arbeite ich auch nur auf Empfehlung oder aber über UA-cam😆
Diese Justierschrauben sind einfach nur super.👍👋
finde ich auch. Dem Erfinder gehört ein Handwerkerdenkmal gesetzt🤣
Super toll!
Saniere aktuell seit einem Jahr neben Job und Familie ein Einfamilienhaus und weiß was es bedeutet. Hilft nur durchhalten!
Echt cool, dass du dich nicht über den Handwerker aufregst sondern die positiven Dinge hervorhebst! Sehr sympathisch und wie immer top Arbeit 👍!
Vielen Dank. Ich kann Deine Situation sehr gut nachvollziehen. Ich saniere schon seit Jahren unser Haus und das Haus meiner Schwiegereltern. Das geht nur durch den Zusammenhalt der Familie, wobei leider sehr oft die Kinder gefühlt etwas zu kurz kommen. Das schlechte Gewissen nagt immer ein wenig, auch wenn ich mir noch so viel Mühe gebe. Aufregen über andere Handwerker bringt mich nicht weiter. Ich versuche die "Handschrift" des Handwerkers zu "lesen". Da gibt es unterschiede. Manche können es einfach gar nicht, der andere versucht sein Bestes und der nächste hat einfach keine Lust. Hier hat es eigentlich nur an ein wenig Fachwissen gefehlt aber es war alles noch zu retten und der Aufwand hielt sich im Rahmen. Natürlich hätte ich auch alles zurückbauen können und von vorne anfangen. Das hätte aber meiner Meinung nach den Rahmen gesprengt und war auch nicht wirklich notwendig. Ist ja auch alles immer eine Kostenfrage.
Richtig tolle Aktion von dir diese private Baustelle aus weiterer Entfernung anzunehmen.
Ich hab ja damals mein gesamtes Dachgeschoss renoviert obwohl es schon bewohnt war. Ich kann daher das ganze sehr gut nachvollziehen.
Ich konnte einfach nicht anders. Wenn ich als kleiner Handwerker jemandem in der Not helfen kann, dann ist es für mich selbstverständlich. Es war auch von Anfang an ein tolles Miteinander und die Baustelle war sehr gut organisiert. Ist schon interessant, wie viele sich so ein Objekt schon an die "Backe" gebunden haben🤣 Die Erfahrungen ähneln sich sehr. Ich höre aber sehr oft, dass dann im Nachhinein gesagt wird: "Ich würde es wieder machen, eben nur anders auf Grund der gemachten Erfahrungen!"
Schick schick 🍻🤘🏼
Einfach top Ergebnis ,und super das du die üblichen Probleme angekratzt hast ,welche häufig gemacht werden aber fix aus der Welt geschafft sind 😋
Finde Eigenleistungen genial und habe immer Respekt davor wenn Bauherren es mit "Anleitung" probieren und machen 👍🏼💪🏼
Neustadt.... Einfach n Katzensprung von mir 🫣
Danke dir 👍Ich bin auch immer wieder erstaunt, an was sich "Laien" alles so rantrauen. Ich weiß nicht, ob ich mir das so ohne weiteres zutrauen würde?? Da hätte ich ja mal vorbeischauen können. Vielleicht ergibt sich da ja mal was...
@DerTrockenbauer naja ich denke viele haben auch einfach keine andere Möglichkeit es mal selbst probieren zu müssen 🫣
Und das tolle ist's , das es ja mittlerweile leicht gemacht wird seine "Projekte anzupacken" ☺️
Haste doch gut was rausgeholt aus der Baustelle!👍👍
Ich weiss das der Patrik Top ist, aber solche Baustellen tu ich mir nicht an. Wenn dann etwas schief läuft, biste immer der dumme. Der Selbstpfuscher gibt keine Fehler zu. Und den richtigen Preis für die Arbeit wollen die auch nicht zahlen.
Dankeschön 👍 Mit ein klein wenig Geduld und Spucke kann man aus der kleinsten Hütte was machen☺️
vielen Dank erst einmal😊 darüber habe ich mir natürlich auch Gedanken gemacht und ich sehe es mittlerweile ein wenig anders (das kommt natürlich immer auf die Kunden an!). Wenn man sich erst einmal selbst so richtig gequält hat, dann kann man als Endverbraucher die Dienstleistung eines Handwerkers mal wieder so richtig (ein-)schätzen und natürlich achtet man da erst so richtig auf jedes kleine Detail. Bereits angefangene Projekte weiterzuführen birg immer ein großes Risiko, gerade was das Thema Gewährleistung angeht. So etwas sollte im Vorfeld geklärt sein. Was das Thema Entlohnung angeht, so ist glaube ich jedem Bauherren mittlerweile bewußt, dass "billig" nicht mehr wirklich möglich sein kann. Ich muss sagen, dass ich mittlerweile einige Projekte "unterwegs" gemacht habe und bis jetzt immer sehr gut mit den Bauherren ausgekommen bin. Aber Ihr werdet es ja noch sehen....
Hallo Patrick, mal wieder einfach nur Top. 👍😎😉
Dankeschön 👍
Ich liebe die Intello Dampfbremse.
ich nehme die fast nur noch. Habe bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Wie immer sind Ihre Videos super!!!. Frage: In c.a... der zweiten Minute Ihres Videos sprechen Sie über einen speziellen Geberit-Halter, der die Holzstruktur ersetzen kann. Können Sie mir mehr über diesen Geberit-Halter erzählen? Danke im Voraus!
Natürlich: catalog.geberit.de/de-DE/product/PRO_1846822 Schau Dir mal diesen Halter direkt von Geberit an. P.S. Vielen Dank für Deine höfliche Anrede. Wir dutzen uns aber auf meinem Kanal. Grüße Patrick
Wieder ein schönes Video von dir. Du hast wirklich alle Probleme angesprochen die ich selbst erlebt habe. Ich selber bin Informatiker und habe bei mir den Dachboden ausgebaut. Weitestgehend in eigener Regie. Am Ende hat der Dachbodenausbau 3 Jahre gedauert weil ich nur an den Wochenenden gearbeitet habe. Am Ende hing ich bei den Veluxfenstern fest welche auf einem Aufkeilrahmen sitzen und konnte mir mit deinen Videos weiterhelfen. Am Anfang habe ich die Videos von Hornbach geschaut um den Dachbodenausbau zu machen. Weil die einem als erstes vorgeschlagen werden. Es wäre wirklich schön von dir eine Videoreihe (Playlist) zu sehen, wo du ein Dachboden komplett ausbaust. Angefangen von der Dämmung, Dampfbremse, Konterlattung, Beplankung und Spachteln. Ich könnte mir vorstellen, dass dies dein Kanal ordentlich pushen würde. Mach auf jeden Fall weiter mit deinen tollen Videos.
Drei Jahre ist schon hart!! Da geht einem doch zwischendurch mal die Puste aus, oder? Dachfenster mit Aufkeilrahmen sind schon eine andere Hausnummer. Ich musste den Rahmen schon mal selbst herstellen inkl. Blechverkleidung. Das war ein tolles kleines Projekt. Zu dem Zeitpunkt habe ich allerdings noch keine UA-cam gemacht. Es werden noch einige interessante Videos zu den Dachfenstern kommen. Habe erst kürzlich ein Doppelfenster für Euch aufgezeichnet. Ein kompletter Dachausbau steht jetzt für Januar an und ich werde so viel wie möglich für Euch filmen...
Schön zu sehen, wenn auch Problembaustellen fachlich und ordentlich fertiggestellt werden können.
Zur Info: Ich könnte dich gerade 25km von Neustadt ganz gut gebrauchen 😂
das habe ich zumindest versucht. Was ist denn nur los bei Euch da in der Ecke???
Hallo Patrick..
Anstelle dieses magic corner profils kannst du auch tuff tape band nehmen..für mich baut magic immer zu dick auf.. tuff tape kommt aus usa ist ein gelochtes Fliesband wie das kurtband von knauf.. ich hab damit ganz gute erfahrungen gemacht..
Wieder top arbeit von dir
Gruss Harald
Hallo Harald und vielen Dank für Dein Feedback. Ja, ich kenne dieses Band auch. Ich nutze es auch gelegentlich auch in meinem Taler. Vielleicht kann ich das Band und auch die Tapes bei meinem nächsten größeren Projekt mal vorstellen.
Hab 2 Kinder, wir sind beide Vollzeit arbeiten, aber wir sanieren ein Haus, tatsächlich Vollentkernung, zu 90 % in Eigenleistung. Also ja es ist ein unglaublicher Ruck!
Das kenne ich auch von mir selbst. Bei uns kam dann auch noch Corona hinzu. Gefühlt kommt man aus der Dauerbelastung nicht raus. Aber der Umbau geht ja auch irgendwann einmal vorbei.
Jetzt weiß ich wenigstens mal wie dieser ominöse Schaber für das Magic Corner aussieht. Ich hab den damals nicht bekommen und auch nirgendswo einzeln zu kaufen gesehen. Hab's letztendlich mit meinem Finger und Küchenkrepp sauber gemacht. Was noch drinnen blieb, das hab ich die Maler überstreichen lassen. (Fällt auch nicht so wirklich auf).
Aber Hut ab! Wenn du hier in Bayern einen Handwerker suchst der angefangene Arbeiten übernehmen soll, der sagt dir gleich ab - jedenfalls in meiner Ecke.
Der fehlt ab und zu in der Verpackung. Hatte ich auch schon. Vielleicht wurde der auch einfach nur aus der Verpackung "gemopst"😁, weil das Teil sich auch schnell abnutzt. Das mit Bayern kommt mir bekannt vor, da hat es mich jetzt auch schon hin verschlagen. Das Video dazu kommt bald...
Hallo, also wie immer Top Arbeit. Nochmal Gerettet.... Aber ja so ist das und so geht es mir auch Vollzeit arbeiten, Abends nochmal 2 Std. was auf der eigenen Baustelle machen. Samstag + Sonntag. Kinder unsw... Sich auch an Gewerke trauen mit denen man sich nicht so auskennt. da wird eine Baustelle schnell zur Dauerbaustelle. Auch Handwerker zu finden die ihre Arbeit sauber und Gewissenhaft abliefern ist heute nicht so einfach. So hab ich die Erfahrung gemacht. Schön das es doch noch Top Handwerker gibt. Was ist dein normales Arbeitsumfeld in welchem Kreis Bzw. Gebiet arbeitest du? Grüsse
Moin, genau so kenne ich es auch aus meinem Umfeld. Ich selbst baue zur Zeit zwei Häuser noch nach Feierabend um. Bei mir geht es allerdings einigermaßen, weil wir bereits in dem Objekt wohnen können und ich eine Frau und einen Schwiegervater habe, die tagsüber immer alles vorbereiten, so dass ich abends dann effektiv noch was bewegen kann. Sonst wäre das gar nicht Walles möglich. Man darf ja nicht vergessen, dass man ja schon einen acht Stunden Arbeitstag hinter sich hat und soll dann noch voll einsatzfähig sein. Das geht nur mit guter Organisation und Vorbereitung. Bei dem Thema Handwerker muss ich Dir leider auch recht geben. Das ist nicht wirklich so einfach. Gerade deswegen finde ich diese Plattform so interessant. Hier kann jeder seine Arbeitsweise vorstellen. Einen besseren Einblick kann ich als Kunde gar nicht haben. Ich bin im Kreis Mainz/Alzey/Bingen tätig.
Moin
Ich hätte hier auch noch das ein oder andere Projekt... Neustadt a.d.W. ist auch gar nicht so weit weg von mir 😅
Grüße gehen raus
hört sich doch interessant an. Was steht denn an??
Bei 11:54 nutzt du imprägnierte Spachtelmasse, sonst aber normale. Kannst du das bitte mal erklären, welche Gründe das hat? Braucht es die imprägnierte Spachtelmasse im Badezimmer überhaupt? Vielen Dank!😊
Eine sehr gute Frage. Die grüne Spachtelmasse ist nicht zwingend vorgegeben, kann aber natürlich nicht schaden. Ich verwende auf vielen Baustellen Material, welches mir von den Bauherren zur Verfügung gestellt wird. Hier war auch bereits alles vorhanden und dann wird das natürlich auch von mir eingesetzt. Nur wenn ich sehe, dass falsche Materialien eingekauft wurden, bespreche ich das vorher noch einmal mit den Kunden.
Hallo hättest du auch Zeit uns in Neustadt für den Dachausbau kurz zu besuchen, beraten? Lg Stefan
Guten Morgen Stefan, Anfragen können gerne über meine Mailadresse geschickt werden, die in auf meinem Kanal in der Kanalinfo angezeigt wird. So ist es doch direkter und persönlicher. Grüße Patrick
Ich nehme an du hast das auf Stundenbasis gemacht?
Ich wende in solchen Fällen eine Tagespauschale zzgl. Fahrtkosten an.
Einfache Lattung geht nicht wegen der Dampfbremse wie du sagtest. Ist ja durch die Justierschraube durchbohrt und beim rausdrehen undicht...
Ja so ist es. Leider konnte ich hier nicht alles korrigieren ohne einen kompletten Rückbau. Das ist auch genau der Grund, warum wir Handwerker normalerweise keine Baustellen von anderen fortführen. Wo setzt denn im Notfall die Gewährleistung an und wo hört sie auf. Ein ganz schwieriges Thema und wird dann eventuell zum Problem vom Folgehandwerker.
Es geht schon, wenn man ein Nageldichtband dazwischen verwendet, u.a lässt sich da die Dampfbremse alleine leichter verlegen und die Tackerlöcher werden abgedichtet und reissen evtl. nicht so leicht aus.
Tolle Aktion. Mir geht es genauso. Ich habe auch so eine 2-Jahre-Trockenbau-Konstruktion. Ich verzweifle im Moment daran, wie ich die Dachschräge "gerade" bekomme. Also ich habe eine Gaube und die Dachbalken haben alle nicht den gleichen Winkel bzw etwas dünner/dicker. Dadurch wird die Dachschräge natürlich schief. An einer gemauerten Wand ausrichten ist auch schwierig (ohne Putz). Wasserwaage / Laser geht auch nicht, weil die Schräge ja schräg ist.
Dann lass einen Profi kommen. Du kannst ja noch nicht mal eine Konterlattung anbringen.
@@nickfema87 Sehr witzig. Die ist ja angebracht. Aber die 3D auszurichten ist das Problem. Da kannst du aber wohl auch nichts konstruktives dazu beitragen?
war bei mir auch so, ich habe mir oben und unten eine Schnur gespannt, dann links und rechts soweit rausgegangen bis es überall passt. Dank der Justierschrauben war es dann kein Problem mehr.
@@Felgenbremse Genau so, der einzige Haken ist, dass hierfür die obere und untere Latte passen müssen.
@@frankoptis wieso, Schraube links und rechts zum Beispiel 7cm raus, Schnur Spannen und so den höchsten Punkt ermitteln, das gleiche unten und in der Mitte. Dann die Schalung angeschraubt und mit einer langen Richtlatte oder Wasserwaage nochmals fein justiert. Geht bestimmt noch einfacher aber für mich war es so logisch. Und jetzt wo es fertig ist, sieht es gut aus. Mach dich nicht verrückt. So genau wie nötig und nicht wie möglich.
Wofür ist dieses Wasserreservoir? konstruktiv ist das doch Murks
das ist ja in jedem Geberit Element verbaut, sonst wäre ja eine Spülung nicht möglich.
@@DerTrockenbauer mein Kommentar war nicht sehr präzise. Die Spülkästen haben in der unteren Querverstrebung links auch ein Wasserreservoir. Den Spülkasten habe ich nicht gemeint.