Teil 2: DCC Command Station für 50€ selber bauen ist möglich!!! - Märklin Modellbahn H0

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 25

  • @DBBahnospherix-BahnAtmospherix
    @DBBahnospherix-BahnAtmospherix 5 місяців тому +1

    super interessant

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  5 місяців тому

      Vielen Dank!

  • @martinmitgarten9064
    @martinmitgarten9064 2 роки тому

    Von TAMS gibt es auch einen Lastregelbaustein, der macht aus einem Wechselstrommotor einen Gleichstrommotor.
    Hab' ich in meiner V160 benutzt, da dort der Umrüstsatz auf Gleichstrommotor nicht passt.
    Die Laufruhe des großen Scheibenläufers im Gleichstrombetrieb ist klasse!
    Im übrigen kann beim TAMS-Decoder auch noch ein 'Losbrechimpuls' programmiert werden, welcher der Lok zum anfahren auf die Sprünge helfen kann.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  2 роки тому

      Ja, den kenne ich, der ist auch simpel selbst zu löten. Den Losbrechimpuls hab ich schon ausprobiert, ich wollte aber nicht gleich so tief einsteigen. Das kommt alles noch.
      Es liegt aber bei mir mehr an der Spannungsversorgung, im letzten Video hatte ich noch 12V am Motorschield und somit ca 10V am Gleis, in diesem Video 14V am Shield/ 12 V am Gleis. Für ne Märklin Lok zu wenig, wie ich jetzt weiß. Mit 20V am Shield/ 18 V am Gleis läuft die Lok normal. Ich war mir da erst auch unsicher, aber die Leute von DCC++ haben mir versichert, daß man ruhig bis 24V ans Shield anlegen kann, wenn VIN zum Arduino unterbrochen wurde. Geglaubt, getestet, und zufrieden. :-)

  • @mukkemob2812
    @mukkemob2812 2 роки тому +1

    Hallo, ich besitze zwar eine Spur N Anlage, finde die Beiträge mit dem Arduino aber dennoch sehr interessant 👌🏼.
    Deshalb DAUMEN hoch 👍🏼

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  2 роки тому +2

      Eine Arnold N steht bei mir auch noch an. 🫠

  • @michaelunrath8751
    @michaelunrath8751 4 місяці тому

    Mit ihrem Clips und meinem M gleis, habe Sie mir echt viel Geld Erspart vielen dank

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  4 місяці тому +1

      Überweise mir gerne das Ersparte! 😉😅
      Nein, im Ernst: Mir geht‘s darum, zu zeigen, was man selbst machen kann, statt alles fertig zu kaufen.

    • @michaelunrath8751
      @michaelunrath8751 4 місяці тому

      @@AnalogH0 Also ich bau zum ende dieses Jahres von meinem Vater Gott hab ihn selig, seine bzw. unsere Eisenbahn ihn ehren wider auf. und da ich immer noch nur die M gleise habe ich Mengen für ca. 24 qm, ist dieser variante von ihnen so eine riesen Ersparnis das ist ein fast 6er im Lotto. Da hätte mich die Versorgung alleine ca. 4000 gekostet. und das ist echt übel. wenn ich evtl. Es schaffe mache ich davon ein paar Clips da ich überlegt habe das alles zu begleiten. Ich kann ihnen einen link zukommen lassen wenn für sie interessant wäre

  • @burkhards.
    @burkhards. 2 роки тому

    Burkhard S.
    Du hast in diesem Video Dir sehr viel Mühe gegeben alles gut und verständlich herüber gebracht,einfach toll.Ich möcht Dir mal einen Hinweis geben teils habe ich schon erfahrung damit gemacht.Wenn Du beim nächsten mal einen Decoder aus einer Lok ausbaust,lasse doch bitte immer ein paar Millimert des abgelöteten Drahtes an den Lötpunkten dran,so das der Käufer des Decoders auch sehen kann welche Farbe an diesem Lötpunkt gehört.Das ist für Deinen Käufer leichter und er freut sich dann auch weil er sich manches durchmessen zu den Lötpunkten erspart .Die Farbe der Drahtenden erleichtert schon so den wieder einbau des Decoders.Ein schönes Wochenende noch.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  2 роки тому +1

      Ach, am neuen Decoder waren ja auch keine dran. 😂
      Nein, im Ernst: ich hab ne Doku, wo was rangehört. Und wenn den keiner haben will, kommt er in die Grabbelkiste.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 2 роки тому

    Auf der Seite von deepl kann man Texte aus dem Englischen sehr gut übersetzen. Die Qualität ist in der Regel wesentlich besser als bei Google. Über die Oberfläche ist man auf 5000 Zeichen pro Arbeitsgang beschränkt. Kopiert man sich den Originaltext zunächst in ein Word-Dokument, kann man ca 15 Seiten am Stück übersetzen und muss nur noch komplizierte Stellen abgleichen. Am Ende der Übersetzung bekommt man ein zweites Word-Dokument zurück.
    Ich habe auch einmal versucht längere Texte am Stück zu übersetzen, da gibt es dann allerdings auch ein Limit und mit ausprobieren bin ich bei ca 15 Seiten gelandet.
    In der Kopfzeile muss man dann nur noch das Logo entfernen und der Text ist dann fertig.
    Optimal wäre es den deutschen und englischen Text in eine zweispaltige Tabelle einzusetzen und mit jedem neuen Absatz eine neue Zelle beginnen zu lassen, damit der Text auf der linken und auf der rechten Seite auf der gleichen Höhe bleibt, während man nach "Übersetzungsfehler" guckt. Für dieses Problem habe ich noch keine Lösung.
    Für die Überspannung mit dem alten Trafo könntest du eine Z-Diode probieren, die den überschüssigen Spannungsanteil abschneidet. Aber ob sich das für diese wenigen Fälle lohnt ist eine andere Frage.

  • @DerEchteMarzel
    @DerEchteMarzel Рік тому

    Ist bei mir schon was länger her, deshalb schau vielleicht besser nochmal nach. Aber: Ich meine, die 14V für's Motorshield sind nur so angegeben, weil die Vin-Brücke verbunden war. Wenn die getrennt ist, müsste das Shield bis 40V oder so aushalten.
    14V sind für H0-Loks nicht so viel, ich würde eher 18V empfehlen.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  Рік тому

      Ja, bis zu 45 V, ich hatte mit einem Entwickler gemailt.

  • @emmanuel7600
    @emmanuel7600 Рік тому

    Hallo ist der Decoder noch zu haben?

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  Рік тому

      Nein, der ist schon lange weg.

  • @Michael_Duarte
    @Michael_Duarte 2 роки тому

    Das Angebot mit dem 6080 würde ich gerne annehmen Viele Grüße

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  2 роки тому +1

      Schick mir bitte ne Mail, Adresse ist im Kanal-Info.

  • @GamePlayer_TV_gaming
    @GamePlayer_TV_gaming Рік тому

    Ich bin gerade dabei eine Analoge anlage umzubauen so das man sie mit dem Computer steuern kann. Ohne decoder.

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  Рік тому +1

      Das hatte ich zu Anfang auch überlegt. Aber dann war mir die Planung zu aufwändig.

    • @GamePlayer_TV_gaming
      @GamePlayer_TV_gaming Рік тому

      @@AnalogH0 naja da muss man immer gucken was alles da ist

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  Рік тому +1

      @@GamePlayer_TV_gaming Ich wollte auch erst analog bleiben, aber mich haben schon immer die Fahrtrichtungsumschalter von Märklin genervt. Die gibt's ja auch elektronisch, aber der preiswerteste war so teuer wie 3 LD-W-Decoder von Tams, da ist die Entscheidung gefallen. Inzwischen gefällt mir ganz gut, daß ich Loks mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf demselben Stromkreis fahren lassen kann, ohne daß ich mir den Kopf zerbrechen muss, wo ich daam besten die Stromkreise unterbreche, um denselben Effekt hinzukriegen.
      Stromabschaltungen hab ich nur noch auf den Abstellgleisen geplant,das macht im Fall der Fälle meiner Meinung nach auch die Fehlersuche einfacher.
      Letztendlich beruhte meine "Zwangsdigitalisierung" aber einfach auf dem Grund, daß es preiswerter war. 🙂

    • @GamePlayer_TV_gaming
      @GamePlayer_TV_gaming Рік тому

      @@AnalogH0 naja hat halt jeder seine eigenen Wünsche. Ich mache das mit Relais und einem Mikrocontroller. Da kann ich jeden analog Zug dann fahren lassen. Kann das ganze aber auch so programmieren das man auf Digital umschalten kann.

  • @privateerbouncher9622
    @privateerbouncher9622 2 роки тому

    Haha Baureihe MY

    • @AnalogH0
      @AnalogH0  2 роки тому +1

      Ja. Hat mich als Kind mal von Hamburg nach Kopenhagen gefahren. Und zurück.