Sind Erstausrüster Autoteile wirklich immer gut und funktionieren wie sie sollen? NEIN!!!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 кві 2024
  • In diesem Video zeige ich euch das man sich leider nicht immer darauf verlassen kann das Erstausrüster - Ersatzteile auch wirklich gut sind und funktionieren.
    Im schlimmsten Fall baut ihr euch sogar Fehler ein die dann nur sehr schwer zu finden sind wenn man wie in meinem Fall mehrere Dinge auf einmal getauscht hat.
    Ich möchte klarstellen das die Valeo Zündspule nicht defekt ist! Sie funktioniert "einwandfrei" - Bis der Wagen abstirbt und sich nicht mehr starten lässt ;) Also kann man nicht davon sprechen das ich einfach nur eine defekte Zündspule bekommen habe.
    Ich bin mir sogar sicher das dieses Problem mit einer "neuen" Valeo Zubehör Zündspule wieder auftauchen würde.
    Übrigens bin ich schon 4000 km mit meiner alten Zündspule ohne Zwischenfälle gefahren.
    Erstausrüsterteile #Valeo #Opel
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 14

  • @kreidosdaddelt1196
    @kreidosdaddelt1196 Місяць тому +1

    Ich würde sogar soweit gehen, zu sagen dass es definitiv ein Unterschied zwischen Originalteil und Zubehör gibt. Und wenn´s das Fett im Bauteil ist bei z.B Antriebswelle oder Traggelenk etc.
    Weil die Hersteller haben sicher keine Lust, reihenweise Radlager oder Antriebswellen zu tauschen...
    Ich hatte gerade das Problem, dass die Antriebswelle leicht ausgeschlagen war bei meinem aktuellen Fahrzeug ( Golf 7 ) nach 140tkm ...
    Dann zu VW und gefragt, wat kost sone Antriebswelle bei euch? Ich hab mit 2-300 gerechnet... nenene... Pustekuchen! Knapp 900€ pro Seite, OHNE FLANSCH... der kost nochmal 300€.
    Dann die Antriebswelle ausm Netz ( Meyle ) gesucht, wurde mir nur Lemförder und Meyle angezeigt, Meyle war verfügbar und dann 2x neue für 120€ das Stück.
    Jetzt fragt man sich, wie kann ein Preisunterschied von knapp 800€ pro Antriebswelle zustande kommen?
    Also habe ich die Antriebswelle von Meyle geöffnet und als erstes ist mir aufgefallen, dass die Hersteller SEHR SPARSAM mit dem Fett sind.
    Und das, obwohl das Molybdänfett eigentlich recht Preiswert ( 15€ für 1000g ) sind.
    Also habe ich nochmal IN JEDES LAGER extra 150g Fett reingemacht, denn nur was gut geschmiert ist, hält auch lange.
    Ich habe dann als Referenz die Antriebswelle von VW ( Original verbaute ) geöffnet und dort war locker doppeltsoviel Fett drinnen, wie bei Meyle ( NEUTEIL ).
    Die Antriebswelle von VW ist 12 Jahre alt ( Baujahr 2012 Golf 7 ) ...
    Ich denke dass das Problem mit dem sparsamen Fetteinsatz in allen Teilen ein vorprogrammiertes Problem bzw Obsolozenz ist.
    Conti z.B produziert die Zahnriemen für Volkswagen, verkaufen die an VW und VW macht einfach neben dem Conti Logoschriftzug einfach noch ihren VW Schriftzug daneben und schon kostet der Zahnriemen das doppelte..

    • @DerTeiletauscher
      @DerTeiletauscher  Місяць тому

      Ich glaube das der Preisunterschied nicht wegen dem Fett ist! Die Kfz Hersteller wie Opel oder VW sahnen einfach extrem bei Original Ersatzteilen ab!
      Also Dein Beispiel mit dem Conti Zahnriemen.....so habe ich ja auch immer gedacht aber wie Du in dem Video siehst ist das bei manchen Teilen eben nicht so. Diese Zubehör Valeo Zündspule wurde anders gefertigt als die Original Opel also nix mit Valeo liefert an Opel und die machen ihr GM ( Psa ) Zeichen drauf.

  • @loki1469
    @loki1469 Місяць тому +1

    Das benannte Problem warum die Teile unterschiedlich aussehen bzw. Qualitätsunterschiede haben liegt einfach am Produktionsdatum, wenn Opel Teile ordert, dann ordern die ja nicht nur 5 Zündspulen sondern eher 1000 oder mehr, dort bezahlt man die Lagerhaltung der Ersatzteile recht üppig, weswegen es auch vorkommen kann das die Teile dann ein Produktionsdatum 2 Jahre+ haben. Das mit dem Fett kann einfach eine Vorgabe von Opel sein, das die das gerne so ausgeliefert bekommen möchten. Auch dort gilt, wie bei jeder großen Firma, an Kleinteilen kann man viel Geld verdienen bzw. sparen, 5 Gramm Fett kosten vllt. nur 10 Cent, sind aber auf 10000 Zündspulen dann mal Fix 1000 Euro Gewinn bzw. Verlust.
    Mit Valeo muss ich persönlich bestätigen habe ich in meiner Schrauberkarriere nicht die besten Erfahrungen gemacht, dort greife ich lieber auf Hersteller wie NGK, Beru, Bosch oder Hella zurück, dies ist aber wie so oft reine Geschmackssache was der jeweilige lieber verbaut, das von dir benannte Problem mit den im Stand ruckeln lässt sich meist sehr einfach erklären. Die Zündspule ist ja nichts anderes als ein Kondensator der vorgeladen wird und zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Spannung dann schlagartig entladen soll nun kann es dort von Hersteller zu Hersteller Unterschiede von der Stromstärke bei der Entladung geben, je nachdem was für ein Kondensator da verbaut wurde. Ist der Funken der entladen wird stark, so lassen sich eventuelle Verschleißerscheinungen an Zündkerzen meist nicht so gut erkennen, ist er eher schwach, so kann dies zu dem Typischen ruckeln führen.
    Bevor du dort jetzt auf den Herstellern rum hackst empfehle ich dir, falls noch nicht getan die Zündkerzen zu wechseln, diese haben in den meisten Fällen eine Lebensdauer des Herstellers bzw. Tauschempfehlung von 15000 km, danach gilt eine Zündkerze als verschlissen, diese mag zwar immer noch ihren Job erledigen, aber über eventuelle Ausfälle sollte man dann nicht klagen. Ist und bleibt halt ein Verschleißteil ;) Das ganze bemerkt man bei Gasfahrzeugen sehr schön, das diese im Gasbetrieb dann extrem schlecht laufen und unter Benzin sehr gut ( Gas ist weniger Zündfreudig, weswegen diese einen sehr starken Funken brauchen) wo sich der Verschleiß einer Zündkerze extrem stark bemerkbar macht, obwohl diese Augenscheinlich noch sehr gut aussehen
    Eine kleine Anekdote dazu von mir, ich habe vor einiger Zeit an einer Supersportler (Motorrad) mal die Zündkerzen getauscht( Namenhafter Hersteller dessen Name ich nicht nennen möchte ) mit Hochwertigen Iridium Zündkerzen für 18 Euro das Stück, die Maschine klang nach Wechsel wie ein Sterbender Schwan, nach langer und invensiver Fehlersuche kam dann heraus das 2 der 4 Kerzen die ich dort verbaut habe ab Werk bereits defekt waren. Also selbst wenn du die Kerzen gewechselt hast heißt das nicht, das diese deshalb auch i.O. sind ;)
    In Diesem Sinne einen schönen Start in die Woche gewünscht ;)

    • @DerTeiletauscher
      @DerTeiletauscher  Місяць тому

      Hi, ich habe die Kerzen bereits 3 x getauscht.....3 verschiedene Hersteller bzw original opel Kerzen... liegt leider am zündmodul ;)

  • @zyankali2357
    @zyankali2357 Місяць тому +3

    . Mal in soch ein werk gehen dann wüsste man vllt was und wuerde kein halbwissen verbreiten . Das sind die gleichen Produkte . Drozdem ensteht durch die Herstellung eij Unterschied . Produktqualität a geht zum oe hersteller . Produktqualität 2 geht ggf in den Aftermarket was nicht schlechter sein muss . Oftmals wird auch nur der oe stempel entfernt .

    • @DerTeiletauscher
      @DerTeiletauscher  Місяць тому

      Halbwissen? Dann erzähl mir bitte mal warum das Teil nicht so funktioniert wie es soll obwohl es nicht defekt ist ?
      Und wieso sind im Zubehörteil völlig andere Hülsen?

    • @zyankali2357
      @zyankali2357 Місяць тому

      @@DerTeiletauscher Produkt Chargen Änderung aber schon Okay

    • @zyankali2357
      @zyankali2357 Місяць тому

      @@DerTeiletauscher Produkt Chargen Änderung . Aber passt schon . Stumpf tauschen und gut 😉

    • @DerTeiletauscher
      @DerTeiletauscher  Місяць тому

      @@zyankali2357 Chargen Änderung würde die anderen Hülsen erklären , erklären aber nicht wieso das Teil nicht defekt ist und trotzdem für heftige Probleme im Auto sorgt. Ist das dann nicht nachvollziehbar das das Teil vermutlich minderwertig hergestellt wurde?

    • @DerTeiletauscher
      @DerTeiletauscher  Місяць тому

      @@zyankali2357 Hast du dazu eine Antwort oder auch nur halbwissen wie ich ? ;)