John Deere und Fliegl Smart Drive Control

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 лют 2025
  • Hochspannung im Gespann: Bei der Elektrifizierung von Landmaschinen arbeiten John Deere und Fliegl bereits seit geraumer Zeit zusammen. Jetzt kommuniziert der Anhänger mit dem Getriebe. Und der Strom stammt aus einem separaten Generator im Fronthubwerk.
    Aus profi 12/2015: www.profi.de/a...
    DIESER BEITRAG IST HEUTE KOSTENLOS ERHÄLTLICH!
    Credits:
    Redaktion: Tobias Bensing
    Kamera: Tobias Bensing
    Produktion: Roman Hünefeld
    Sprecher: Christoph Wittelsbürger

КОМЕНТАРІ • 47

  • @martinwarl5019
    @martinwarl5019 7 років тому +10

    Die Idee dahinter ist top, braucht man keinen so großen Traktor mehr
    Preislich scheitert dass aber gewaltig

    • @derkeks04
      @derkeks04 7 років тому +1

      Martin Wärl Das Geld was man da rein jagt kann man auch gleich in ein größeren Trecker investieren

    • @simkthu
      @simkthu 7 років тому

      Martin Wärl Was natürlich möglich wäre bei nem bestehenden Traktor...wobei man tdm auf Mehrkosten von 28 tausend Euro beim Fliegl angewiesen ist. Stimmt also schon ;-)

    • @samvario
      @samvario 7 років тому

      Martin Wärl der Traktor muss immer die gleiche Leistung bringen. Das System generiert ja keine Leistung :D
      Ein kleinerer Traktor ist nur dann möglich, wenn dieser durch ein boostsystem seine volle Motorleistung nur bei bestimmten arbeiten wie eben Zapfwellenarbeiten freigibt. Dabei handelt es sich aber in aller Regel um Leistungen unter 30ps und davon geht nochmal einiges in Form von wirkungsgradverlusten verloren... lohnt sich nicht wirklich, vor allem in Anbetracht des Preises. Also ich finde sowas eher Quatsch. Da baut man den Schlepper besser so, dass er die volle Motorleistung auch bei langsamen zugarbeiten voll freigeben kann.

    • @martinwarl5019
      @martinwarl5019 7 років тому

      Sam Vario das System ist schon sinnvoll, da 6 Räder treiben anstatt 4 und so der Boden geschont wird.
      Ich finde die Idee schon super, aber dass was man da investieren muss ist Irrsinn.
      Das wahr zum Thema dass dieses System Quatsch ist.
      So richtige praktische Erfahrungen hast du ja anscheinend nicht wirklich.

    • @samvario
      @samvario 7 років тому

      Martin Wärl da investiert man besser in vernünftige Bereifung. Das bringt auch deutlich mehr.

  • @mady383
    @mady383 7 років тому +5

    Ich habe einen Fahr D131 W.Baujahr 61.Der hat eine Wegzapfwelle.Also damals machte man es nicht so kompliziert.

  • @foxsoul7899
    @foxsoul7899 7 років тому

    Ich bin mir da jetzt nicht ganz sicher aber sind 41000€ nicht bisschen arg viel für den Generator alleine? Und dann sind nichtmal die Kabel mit dabei?

  • @fabianweingart1087
    @fabianweingart1087 7 років тому

    Wie wäre es in dem Fall statt 600kg Generator mit 600kg Akku? Wäre schön wenn das laden innerhalb des Zeitraums für den Befüllen des Güllefasses ginge

  • @fendt-jm9vn
    @fendt-jm9vn 7 років тому +1

    es bleibt nicht nur hochspannend sondern auch hochspannend teuer

  • @samvario
    @samvario 7 років тому

    Also der 6155r hat laut John Deere 29PS Boostleistung nach ece r24 bzw 31PS nach 97/68EC. Das sind nicht ganz die 60ps, die im Video genannt werden ;)

    • @profi
      @profi  7 років тому

      In unserem Archiv-Beitrag wird die zugehörige Berechnung ausführlicher beschrieben. Nicht gelesen? War doch an diesem Tage kostenlos zu erhalten.

    • @samvario
      @samvario 7 років тому

      profi die Berechnung ist klar (nennleistung ohne Boost bis maximalleistung mit Boost), ist aber sinnfrei.
      Ohne Boost erreicht er schon 160PS.
      Übrigens ist es irgendwie komisch, dass das Gespann ohne das System von 12 auf 7kmh fällt... es "fehlt" schließlich nichtmal ein Sechstel der Leistung... oder wird die Motorsteuerung durch das System verändert? Ich habe den Beitrag tatsächlich nicht gelesen, dafür interessierte es mich nicht genug, eigentlich reichte mir das Video :)

    • @profi
      @profi  7 років тому

      Tja, das Lesen wäre aber ggf. eine Alternative gewesen;-) Schließlich machen wir Videos als Ergänzung zu unserm Heft und nicht umgekehrt.

    • @samvario
      @samvario 7 років тому

      profi tja, eigentlich bin ich auch Abonnent, aber mein Heft ist noch nicht da.

    • @profi
      @profi  7 років тому

      Sende einfach eine Mail an service@profi.de - die schicken ein Ersatz-Exemplar raus! Kundennummer und Adresse wäre natürlich hilfreich;-)
      Dieser Artikel ist natürlich nicht in der aktuellen profi, da schon etwas älter und mit Registrierung kostenlos aus unserem Archiv downloadbar.

  • @knorke2340
    @knorke2340 7 років тому

    Habt ihr hier eigentlich wirklich Gülle in Rapsstoppeln gefahren?
    Solche DüVo Ansprüche könnte man als innovativer Hersteller am Markt ja vielleicht auch noch berücksichtigen...

    • @profi
      @profi  7 років тому

      knorke2340 nein! Es war keine Gülle im Fass!