Das PERFEKTE Substrat für deine Sukkulenten & Kakteen: Kakteen- und Sukkulentenerde selber mischen 🌵

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 235

  • @kerstintrauzettel6838
    @kerstintrauzettel6838 9 місяців тому +4

    Hallo Glenn,
    ich habe in den letzten Wochen viele Videos von dir geschaut und den Großteil meiner Pflanzen in dein mineralisches Substrat für die Selbstbewässerung umgetopft - Amazon sagt Danke 😅
    Nun folgen meine Glücksfeder und Bogenhanf mit dem Sukkulentenmix.
    Ich habe wirklich eine neue Liebe zu meinen Pflanzen entwickelt und sehe sie mit anderen Augen.🪴🌵🌴💚
    Vielen lieben Dank für deine Videos!😊

  • @Flo-pl7xn
    @Flo-pl7xn Рік тому +3

    Hi ;) Danke für all deine Videos! Ich bin blutiger Anfänger in Sachen Zimmerpflanzen. Eigentlich besitze ich einen schwarzen Daumen...aber ich glaube, dass ich mit deiner Hilfe beste Ergebnisse erzielen kann. Ich mag deine Videos, weil du die wichtigsten Dinge ansprichst und auf den Punkt kommst, ohne langweiliges Gerede. DANKE, DANKE

  • @jonatanhaas
    @jonatanhaas 2 роки тому +10

    Super Video, wie immer! Da bekomme ich direkt Lust den Mix nachzubauen und so richtig mit Sukkulenten anzufangen!🌵😄

  • @houseplants_essenrue6388
    @houseplants_essenrue6388 2 роки тому +7

    Tolles Video und wieder eine Menge dazu gelernt. Ich freu mich immer über neuen Content und bin dir sehr dankbar für deine Mühen 😊💚.

  • @NicoleBthal-jg8td
    @NicoleBthal-jg8td Рік тому +2

    Hallo Glenn, ich hätte dein anderes Sukkulenten Video nur erst bis zum Ende anschauen müssen, dann hätte ich dieses Video gefunden. 😊 LG und vielen Dank für dieses tolle Video 🙋🏻‍♀️

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Schön, dass du es noch gefunden hast 💚

  • @edoaks5749
    @edoaks5749 2 роки тому +7

    Hallo Glenn. Endlich mal ein Video über Sukkulentenerde. Danke dafür! Selbst habe ich einige große Opuntien. Für diese wird fast immer ein 50:50 Mix (organisch:mineralisch) empfohlen, da teilweise Starkzehrer. Bei deinem sehr durchlässigen Substrat braucht man sich vorm Übergießen nicht zu fürchten. Allerdings sollte man dann oft düngen. Meine Überlegung wäre: Da Pinienrinde mit der Zeit sehr sauer wird, müsste Bims und Lava dann den pH-Wert stabilisieren können da Kakteen keine zu saure Erde mögen. Hast du mal den ph dieses Substrates gemessen?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +2

      Aloha! Den pH-Wert dieses Substrates habe ich bisher noch nicht gemessen. Das sollte ich mal machen 🌵 Die Rinde sollte kaum sauer werden, da ich ausschließlich mineralisch dünge, aber ich werde mir das mal angucken. Danke!

  • @6134prinzessin
    @6134prinzessin 2 роки тому +1

    Hallo Glenn, vielen Dank! Jetzt verstehe ich endlich Raum manche Sukkulenten bei mir immer sterben.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Hoffe, dass es zukünftig besser klappt :) Drücke dir die Daumen 💚

  • @ginamenne9498
    @ginamenne9498 10 місяців тому +1

    Hi Glenn! Ich bin so froh, dass ich deinen Account gefunden habe. Ich teile deine Pflanzenliebe und habe auch so viel Freude meine Pflanzen zu pflegen!! Ich stelle grade nach und nach meine ganzen Grünpflanzen auf dein mineralisches Substrat um und für deine Sukkulenten-Substrat fehlt mir noch Lava in der Körnungsgröße 5-8 mm. Meinst du ich erziele auch gute Erfolge, wenn ich mit der Lava in der Größe 8-16 mm mische?

  • @Think-again
    @Think-again 3 місяці тому

    Yo, bin neu hier, hab mir mit 30 grad die erste pflanze jemals geholt😂 du wirkst ja mega sympathisch und dein Kanalname passt zu dir😂🫶🏻

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  3 місяці тому

      Freue mich sehr über deinen Kommentar & zu lesen, dass deine erste Pflanze eingezogen ist 🌱

  • @sandyrauscher7220
    @sandyrauscher7220 2 роки тому +2

    Ich hab bestimmt 40 Sukulenten und Kakteen nehme bisher Kakteenerde die nicht gerade billig ist 🙈 vielen Dank für dein tolles Video 👍😀

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Welche Kakteenerde verwendest du? Liebe Grüße an deine wundervollen Pflänzchen 🌵

    • @sandyrauscher7220
      @sandyrauscher7220 2 роки тому

      @@crazyplantboy die von Gartenkrone

  • @andreaqwertz3350
    @andreaqwertz3350 2 роки тому +4

    Sehr schönes Video und tolle Kakteen hast du,wäre schön wenn du uns deine Sammlung mal vorstellen würdest 😍🌵.Was mich auch noch freuen würde ,ein Video über Hoya`s.Ich schreibe das mal so ohne zu wissen ob du welche besitzt.🤷‍♀️🤣

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Hej Andrea! Das ist wirklich eine tolle Idee :) Danke für diese Idee 🌵 Ein Video zu Hoyas kommt auch bald, da lege ich mir gerade noch mehr Pflanzen zu :)) Hoffe dir geht es gut. Liebe Grüße Glenn

  • @bernhardaltendorfer5488
    @bernhardaltendorfer5488 2 роки тому +3

    Super Video. Zeig uns doch einmal in einem Video deine Sammlung genauer.
    Liebe Grüße

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Danke! Voll die gute Idee 🌿 Danke! Hoffe dir geht es gut :) Liebe Grüße Glenn

  • @marcmarc5923
    @marcmarc5923 8 місяців тому +1

    Wie immer sehr schön erklärt ! Weiter so 😀

  • @andreas3882
    @andreas3882 2 роки тому +1

    Ich kaufe schon seit Jahren die Erde von Compo und bin sehr zufrieden! LG

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Verstehe ich sehr, wobei ich immer vom Optimum der Pflanze aus spreche. Natürlich sind auch andere Optionen möglich :)

  • @G0l0o0
    @G0l0o0 8 місяців тому

    Ich habe deinen Mix nun auch für meine Sukkulenten angesetzt. Abllerdings in einer größeren Körnungsgröße und hoffe, die Pflanzen mögen es auch grob! Ich habe einen 72l Sack Pinienerde in 8-15mm gekuaft und nicht gespebt, meine Lava hat schätzungsweise sie gleiche größe.
    Der Mix sieht wirklich hübsch aus :)

    • @lar.inaa00
      @lar.inaa00 8 місяців тому

      Und wie geht es deinen Pflanzen jetzt?

    • @G0l0o0
      @G0l0o0 8 місяців тому

      @@lar.inaa00 Gut bisher. Aber ich gieße öfter bzw.müsste es. Mal abwarten, ob es de Pfl.weiterhin gut geht

  • @arcyidzielo
    @arcyidzielo 2 роки тому +2

    Du bist einfach der beste ♥!!!!

  • @Atticus2303
    @Atticus2303 2 роки тому +1

    Ich muss das wirklich mal ausprobieren hatte bisher immer Pech mit meinen Sukkulenten ...du hast das super erklärt mach weiter so 🙂
    LG Matze ✌️

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Hi Matze, freut mich voll! Vielen Dank :)

  • @topdogshundeschule
    @topdogshundeschule 20 днів тому

    Hallo Glenn, wieder ein tolles Video, welches ich heute entdeckt habe.
    Düngst du bei diesem Substrat-Mix dann nur mit mineralischem Dünger oder welchen kannst du empfehlen?

  • @matthiaskuttig608
    @matthiaskuttig608 2 роки тому

    Moin Glenn,
    ich habe so ca.10 Kakteen und ich habe die in das Seramis Kakteen Substrat gestellt. Bis jetzt funktioniert das gut. Ist eben Ton und Lava ;)

  • @lisamayer8736
    @lisamayer8736 2 роки тому +2

    Hi Glenn, ich hab mich sehr über dein neues Video gefreut. Ich hab mir vorgenommen meine Kakteen nächste Woche umzutopfen, da sie noch in ihrer ursprünglichen Blumenerde stehen. Da passt dein Video mal wieder super 🤓 Ich bin mir nur nicht wirklich sicher wie ich das ganze am besten anstelle… Der eine Kaktus hat schon sehr lange Stacheln, da hab ich doch schon großen Respekt vor 😅 Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Woche und liebe Grüße, Lisa ☺️

    • @nemogris7748
      @nemogris7748 2 роки тому +2

      Zeitung drumwickeln und hochheben 💪

    • @lisamayer8736
      @lisamayer8736 2 роки тому +1

      @@nemogris7748 Hast du es schon mal ausprobiert? Hab schon bisschen Angst davor 😂

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +3

      Hi Lisa, das ist sehr lieb 🌵 Ich habe Kakteenhandschuhe gesehen, die werd ich demnächst mal bestellen & mal ausprobieren. Bin schon gespannt davon zu berichten :) Die könnten helfen! Zeitung funktioniert auch, aber manchmal muss es sehr viel Zeitung werden 😂 Liebe Grüße Glenn

  • @rebeccalinger7750
    @rebeccalinger7750 8 місяців тому +1

    Mega sympathisch, kauf ich mir direkt und hab auch schon abboniert!❤

  • @jurgenrabe3147
    @jurgenrabe3147 2 роки тому +1

    Danke für dieses Video - Schön, dass das "Schwamm-Bild" bereits Einzug gehalten hat ;-) sehr ähnlich mixe ich mein Sukkulenten-Substrat auch, hatte allerdings in meinen ersten Versuchen noch zu viel feine Bestandteile darin, zwar einen hohen mineralischen Anteil, aber der organische Anteil war zu fein, sodass das Substrat leider für meinen Geschmack zu lange die Feuchtigkeit hält (transparente Töpfe damit ich sehe was los ist), was aber auch stark auf die Pflanze bzw. den Grad der Durchwurzelung ankommt. Werde beim nächsten Umtopfen mal deinen Ansatz testen ;-)

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Ich liebe dein Schwamm-Bild 🧽 Bin schon sehr gespannt, was du berichten wirst. Du hast mir das Schwamm-Bild gegeben & ich versorge dich mit Substratmischungen :)

  • @lacrimadiaboli
    @lacrimadiaboli Місяць тому

    Hi Glenn,
    vielen Dank für deine ganzen Videos. Hab meine Kakteen und Sukkulenten mittlerweile fast alle in deinen Mix umgesetzt und sie fühlen sich wohl.
    Würde nun demnächst gerne meinen Weihnachtskaktus umpflanzen, allerdings ist der ja ein tropischer Kaktus. Hast du für tropische Kakteen/Sukkulenten auch einen speziellen Mix, bzw. was benutzt du da?
    Danke und viele Grüße :)

  • @jorgrennert8511
    @jorgrennert8511 2 роки тому +3

    Hi Glen, Deine Videos/Tipps sind immer wieder super! Ich habe eine kleine - aber feine - Kakteensammlung, die ich bisher ausschließlich in Vulkatec kultiviere. Deine Substratmischung werde ich mal bei einigen Pflanzen ausprobieren. Eine Frage noch: Die Substratmischung ist ja ausgewiesen grobkörnig bemessen. Für die nicht so großen Pflanzen der Lithops-Familie scheint sie mir in dieser Körnung ungeeignet. Hättest Du da noch Tipps auf Lager? VG aus dem Norden!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +2

      Hi Jörg, ich war dieses Jahr in der Karoo-Region, aus welcher lebende Steine stammen und mein Mix ist gar nichts im Vergleich zu den Bedingungen dort :) Ich würde es dennoch zuvor mit einer Pflanze probieren, denn meine Bedingungen können natürlich von deinen Bedingungen abweichen 🌵 Liebe Grüße Glenn

  • @susannekonemann4301
    @susannekonemann4301 9 місяців тому

    Hallo Glenn, ich sitze gerade krank zu Hause und binge deine Videos. Danke, dass du mir wieder Lust darauf machst, mich mehr und besser um meine Pflanzen zu kümmern und alles so leicht verständlich erklärst. Ich habe im Laufe der letzten zwei Wochen extreme Lust dazu bekommen, über kurz oder lang alle meine Pflanzen auf mineralisches Substrat umzustellen - mit oder ohne Selbstbewässerung. Da ich mich nicht sofort selbst überfordern will, würde ich dann gerne (zumindest erstmal) nur mineralisch düngen, und ich möchte mir nicht auch noch ein Sieb kaufen müssen. Kann ich den Sukkulenten Mix auch ohne Pinienrinde gestalten, also stattdessen eine mineralische Komponente verwenden? Und kann ich dann auch eine Zamioculcas darin halten? Könnte ich die eigentlich auch im groben Mineralmix in Selbstbewässerung halten?
    Vielen lieben Dank im Voraus. Grow on.

  • @darkbluebw
    @darkbluebw Місяць тому

    Hi Glenn, nun gibt es aber auch Kakteen die in weitaus humoserem Boden (manche Opuntienarten z.B.) besser wachsen. Als Allrounder Mischung sicherlich toll, man sollte sich aber schon ab einer gewissen Spezialisierung darauf einlassen dass es eben Sukkulenten gibt die auf fast rein mineralischem Mix stehen, manche eben mit 50% Blumenerde super klarkommen. Opuntia Humifusa z.B. braucht sogar recht viel Wasser...

  • @emir2632
    @emir2632 Рік тому +3

    Hey Glenn, tolles Video, sehr informativ :). Ich wollte im März meine Aloe Vera umtopfen. Kann man dein Substratmix auch für Aloe Vera verwenden?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Hi Emir 🌿 Vielen Dank! Der Mix ist ideal für deine Aloe vera 🌵

  • @christidiscover
    @christidiscover Рік тому +1

    Tolles Video ! Glenn du bist hoffentlich Lehrer . Du kannst gut erklären und begeistern . LG

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Ich wäre fast Lehrer geworden 😂 Hab mich dann aber doch für einen Berufszweig entschieden, der mich schon immer fasziniert hat 🌱

  • @alexaalexis989
    @alexaalexis989 Рік тому +2

    Super informativ, danke🤩wäre eine Mischung 50/50 also organische und anorganische Bestandteile,für pflanzen die wenig gegossen werden müssen gut?Und mehr mineralische Bestandteile für Sukkulenten und kakteen?Die Ja mehr wasser speichern?Kann man auch blähton nehmen anstatt lava?Oder eher nicht
    Also für bogenhanf kann ich das substrat auch verwenden?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +2

      Hi Alexa, ich würde den Mix so belassen auch für Pflanzen, die wenig gegossen werden müssen. In meinem Verhältnis habe ich 2/3 mineralisch und 1/3 organisch. Das läuft bestens 🌱 Bei meinen Standortbedingungen passe ich auch den Standort für Pflanzen nicht an, die noch weniger Wasser benötigen. Ich stelle sie dann einfach sonniger 😅 Für einen Bogenhanf ist der Mix so wie er ist perfekt :) Beste Grüße Glenn

    • @alexaalexis989
      @alexaalexis989 Рік тому

      @@crazyplantboyalles klaro
      Ich danke dir sehr😁😁😁
      Ich schaue deine Videos sehr gerne sind sehr informativ

  • @benjaminasch8223
    @benjaminasch8223 2 роки тому +1

    Hallo Glen, tolle Video. Würdest du diesen Mix auch für Hoyas empfehlen? Liebe Grüße

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Hi Benjamin 🌵 Der Mix ist auch bestens für Hoyas geeignet :) Liebe Grüße Glenn

  • @tottik2376
    @tottik2376 2 роки тому +2

    Hallo Glenn..
    Gefällt mir der Mix 🙂
    Wie sieht das mit Düngen aus und wie oft gießt du deine Sukkulenten?
    Könnte mir vorstellen,dass auch meine Yucca gut in diesem Mix passen würde,oder?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Wie ich Sukkulenten dünge und gieße kommt alles im nächsten Frühjahr 🌵 Eine Yucca habe ich noch nie in diesen Mix gesetzt, fänd es aber sehr spannend von deinen Erfahrungen zu lesen :) Liebe Grüße Glenn

  • @barbara8778
    @barbara8778 Рік тому +1

    Hallo Glenn, suuuuuper Tipps und eine liebenswerte Art diese zu vermitteln.
    Muss ich bei Sukkulenten auch vor dem Einsetzen in mineralisches Substrat die komplette Erde entfernen?
    Ich füge doch auch wieder Pinienrinde zu. Freu mich auf eine Antwort, Babse

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Hej Babse, vielen lieben Dank! :) Tatsächlich musst du die Erde nicht komplett entfernen. Viele Pflanzen werden allerdings in einem viel zu feinem Substrat verkauft und hier würde ich immer versuchen vorsichtig so viel wie möglich davon abzubekommen. Wie ich sukkulente Pflanzen umtopfe, zeige ich dir in diesem Video: ua-cam.com/video/4WYgQFmPQhM/v-deo.html
      Liebe Grüße Glenn 🌵

  • @sabine8561
    @sabine8561 Рік тому

    Hallo und vielen Dank für Deine superguten Informationen, die Du auf so herzlich liebvolle Art vermittelst. Ich werde jetzt in unserer Arbeitsstelle unsere vielen Sukkulenten auf Dein Substratmix umtopfen. Gibt es einen Tipp wie man gut erkennen kann, wann die Pflanzen Wasser brauchen? Finger i die Erde dürfte bei dem Mix nicht mehr funktionieren, oder doch? Und feuchtest Du Deinen Mix in der Plastikbox regelmäßig an genauso wie deinen Erdmix oder lässt du ihn trocken? Herzliche Grüße, Sabine

  • @georgevidakis3951
    @georgevidakis3951 2 місяці тому

    Hallo Gleen !gild hier auch das Prinzip von der Pflanze das ganze Substrat zu entfernen wie bei voll mineralischer Substrat ? Danke

  • @annegretstrunk6977
    @annegretstrunk6977 2 роки тому +2

    Interessantes Video hab sehr große Kakteen in Kakteenerde und teilweise 30 Jahre alt .Nun zu meiner Frage wenn ich die ins Mineralische Substrat setzte muss dann die ganze Erde von den Wurzeln entfernt werden

    • @rowdydog1896
      @rowdydog1896 2 роки тому

      Bei so alten kakteen würde ich die Erde nur vorsichtig abspülen/ausklopfen, weil die meisten in dem alter nur langsam neue Wurzeln bilden. Aber das kann man auch nicht verallgemeinern zum Beispiel kann man echinopsis auch gut bewurzeln, solange sie noch nicht an der Basis verholzt sind, während zum Beispiel astrophytum lange brauchen um überhaupt neu zu Wurzeln (zumindest bei mir)

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Wie der Kommentar vor mir schon beschrieb, kann es bei älteren Pflanzen anstrengend werden. Hier würde ich ganz langsam im Tempo der Pflanze in einer ersten Runde ein wenig Erde wegnehmen & dann vielleicht noch einmal nach 6 Monaten ein wenig mehr Erde entfernen. Im Jahr darauf dann noch mehr Erde entfernen & der Pflanze dabei immer viel Zeit geben. Kurz nach dem Umtopfen vielleicht sogar eine Heizmatte. Ich habe das bei einer Pflanze, die nicht besonders groß ist, aber auch sehr alt, ebenfalls bald vor und werde es genau so machen. In meinem Kopf könnte es so funktionieren 🌵 Liebe Grüße Glenn

  • @chespi_tv4837
    @chespi_tv4837 2 роки тому +1

    Toll, schönes Video. Vielen lieben Dank! Wie würdest Du die Nährstoffversorgung gewährleisten? Bei wieviel, wie oft und welcher PH-Wert sollte eingehalten werden?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Vielen Dank :) Wähle einen Dünger für Sukkulenten oder Kakteen mit einer möglichst langen Liste an Nährstoffen (nicht nur ausschließlich Stickstoff, Phosphor, Kalium) und verwende die Hälfte der empfohlenen Menge in der angegebenen Häufigkeit. Viele Kakteen bevorzugen einen pH-Wer von um 5,5. Hoffe das hilft! Liebe Grüße Glenn

  • @claraputz5459
    @claraputz5459 2 роки тому +2

    Hi Glenn, danke für das tolle Viedeo! Würdest du eine Cereopegia woodii auch in dieses Substrat setzten oder lieber in deinen Erdmix für Aronstabgewächse?
    Vielen lieben dann schonmal!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Hi Clara, vielen Dank 🪴 Die Ceropegia woodii freut sich sehr über den Substratmix für Sukkulenten und Kakteen :) Liebe Grüße Glenn

  • @heikekippel9965
    @heikekippel9965 Рік тому

    Hallo ich bin recht neu und möchte jetzt alle mein Pflanzen umtopfen und bin froh das du das so gut erklärst.
    Wie oft und mit was düngst du sukkulenten?
    Wie kann ich sie vermehren? LG Heike

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Vielen Dank :) In diesem Video zeige ich unter anderem, wie ich meine Sukkulenten dünge ua-cam.com/video/mSktZ4v_8p0/v-deo.html & zur Vermehrung kommt schon ganz bald ein Video 🌵 Liebe Grüße Glenn

  • @Tanja-MDietz
    @Tanja-MDietz 9 місяців тому +1

    Hi Glenn! Eignet sich dieser Mix auch für Babykakteen oder sollte es da noch etwas feiner sein? Und wie sieht es mit dem Bewurzeln von Ablegern aus?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  9 місяців тому +1

      Die habe ich in feinem Bims oder feiner Lava 🌵

  • @fantasticbullseye
    @fantasticbullseye Рік тому

    Das sieht so gut aus, das probiere ich.
    Wie ist das nochmals mit dem Giessen? Was empfiehlst du? Kann ich die auch alle 1-2 Wochen in ein Becken mit Wasser stellen, oder bringt das bei Substrat nichts?
    Und: ich liebe die Terracotta Töpfe, die sehen so schön aus mit dem Substrat! Kann ich auch andere Pflanzen in einen deiner normalen mineralischen Mixe in Terracotta stellen, oder muss das in einem Selbstbewässerungstopf sein?

  • @JiriTabsawat
    @JiriTabsawat Рік тому +1

    Hallo Glenn, kennst du dich mit Flaschen Terrarium aus? Ich würde gerne einige Babypflanzen wie Sukkulenten, Palme,
    Fittonia White Tiger
    Fittonia Forest Flame / Ruby Lime einpflanzen.
    1. Kann ich diesen Sukkulentenmix auch nehmen oder lieber ein Erdmix?
    2. Welche Pflanzen würdest du empfehlen?
    Dankeschön🎉dir einen sonnigen Abend noch,
    Jiri 🎉

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Hi Jiri,
      für deine Antworten würde ich mehrere Videos benötigen, denn ich liebe Flaschengärten und bin da leider wieder mal ein wenig zu tief eingetaucht 😅 Ich überlege mir einmal ein passendes Format und starte dazu was 🪴 Kurze Antwort: Fittonien sind ein super Start, ich würde sie nicht mit Sukkulenten mischen. Sukkulenten in einem offenen Flaschengarten, Fittonien geschlossen. Mein Sukkulentenmix wäre zu grob, da würde ich wahrscheinlich nur Lava nehmen. Mein Erdmix ist top. Achte auf Lebewesen, die abgestorbene Pflanzenteile zersetzen, wenn der Flaschengarten geschlossen ist. Pflanzenempfehlungen kommen dann im Video 💚

    • @JiriTabsawat
      @JiriTabsawat Рік тому

      @@crazyplantboy 🥳Boah das wäre echt sehr sehr coole Formate für Flaschengärten. Ich finde das so entzückend und hübsch zum Verschenken und auch ein tolles Hobby zum Staunen und so kreativ. Sammle schon fleißig Glas Behälter 🤭

  • @sarayu2660
    @sarayu2660 2 роки тому +1

    Hallo Glenn. Ich habe meine Sukkulenten und Kakteen bereits umgetopft. Wie soll ich jetzt sie im Sommer und Winter duengen? Danke und viele Gruesse. 💚🌿

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Hi 🌵 Im Allgemeinen halbiere ich die beim Dünger empfohlenen Düngergaben. Im Sommer gibt es dann die Hälfte, im Winter davon noch einmal die Hälfte und das teile ich jeweils durch meine Gießhäufigkeit. Wenn ich also im Winter 2 x gieße, laut Hersteller 10 ml auf 10 Liter verwendet werden sollen, nehme ich 5 ml, davon die Hälfte (für den Winter) und das doch noch einmal durch 2 (meine Gießhäufigkeit). Ich hoffe das hilft dir 🌱 Liebe Grüße Glenn

    • @sarayu2660
      @sarayu2660 2 роки тому

      @@crazyplantboy Sicher hilft es. Verwendest du mineraldünger für dieses Substrat?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      @@sarayu2660 Der Dünger ist mineralisch, ja. Du findest ihn seit 1 Tag auch in meiner Videobeschreibung 🌵

  • @johannesfrubis3945
    @johannesfrubis3945 7 місяців тому

    Hallo Glenn,
    wäre dieser Substratmix auch für den Geldbaum zu verwenden?
    War bisher in Pflanzenerde.
    Unnd gehören Sedumpflanzen auch zu den Sukkulenten?
    Gruß und danke für deine Tips.

  • @lunabun27
    @lunabun27 Рік тому +1

    Hallo Glenn, kann ich anstatt Wurmhummus auch Kompost aus dem eigenen Garten verwenden?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Auf jeden Fall! Ich würde eigenen Kompost immer gekauftem Wurmhumus vorziehen 🪴

  • @Angelina18773
    @Angelina18773 4 місяці тому +1

    Hallo Glenn, meine neue Sanseveria moonshine habe ich in selbst gemischtes Substrat (1/3 jeweils Lava, Bims und Zeolith) gesetzt. Ist diese Mischung ungeeignet? Ich bin nach dem Einpflanzen erst auf dein interessantes Video zu Sukkulenten gestoßen. Liebe Grüße 🌱

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  4 місяці тому +1

      Ich hab meine Bogenhanfpflanzen in ganz unterschiedlichen Substraten, unteranderem auch in meinem mineralischen Mix. Das klappt wunderbar, solange ich mein Gießverhalten an die Bedürfnisse der Pflanze, Standort und Substrat anpasse. 🌿 Darauf gehe ich übrigens auch noch näher in meinem Pflegetippvideo ein, schau gerne mal rein 👉 ua-cam.com/video/j4K2zJ7J0us/v-deo.html

    • @Angelina18773
      @Angelina18773 4 місяці тому +1

      @@crazyplantboy Vielen Dank für deine Antwort. Ich schaue mir dein empfohlenes Video an und freue mich darauf :)

  • @nord8507
    @nord8507 Рік тому

    Deine Pflanzen sind echt wunderschön. Die Pflanzen bei Freunden und Bekannten sahen immer so langweilig und trostlos aus.
    Ich möchte damit jetzt auch anfangen. 🙏🏻
    Nachtrag:
    Wenn ich das kaufe was du vorgeschlagen hast komme ich auf über 50€.
    Dazu kommen noch die Töpfe, Gießkanne usw.
    Gibt es keine Möglichkeit wie man die Pflanzen kostengünstig umpflanzen kann?
    Für zwei kleinen Pflanzen direkt ein Profi Arsenal wäre mir zu teuer.

  • @lauraion6221
    @lauraion6221 Рік тому +1

    Hey Glen,
    Braucht man für Sukkulenten und Kakteen ein Selbstbewässerungstopf? Wenn ich richtig sehe, verwendest du in diesem Fall auch keine.
    LG
    Laura

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Hi Laura, das brauchst du nicht :) Nur für Semihydrokultur oder Hydrokultur wird ein entsprechender Topf benötigt 🌱

  • @jaetube92
    @jaetube92 2 роки тому +2

    Hey Glen, danke für das Video! Wo siehst du die Unterschiede zu deinem mineralischem Substratmix? Könnte man alle Pflanzen die im mineralischen Mix stehen auch in den Gritty Mix stellen oder andersrum? Bin am überlegen meine Monstera, Strelitzie und Ficus in den mineralischen Mix umzutopfen und frage mich jetzt ob der Gritty Mix genauso geeignet oder vielleicht sogar besser wäre?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Ich finde alle meine Substrate super :) Die Antwort, wann welcher Mix besser ist und in welchem Fall sich vielleicht sogar noch durch den Topf oder Standort Anpassungen vornehmen lassen, das ist ein ganzes Videothema 🪴

    • @kawoom2872
      @kawoom2872 Рік тому +1

      @@crazyplantboy über ein ganzes Video zu dem Thema würde ich mich sehrsehr freuen!

  • @86thailand
    @86thailand 2 роки тому +1

    Sehr schönes Video . Ich selber Benutze für meine Kakteen und Sukkulenten Vulcatec Premium .Gruß Stefan

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Davon habe ich auch viel Gutes gehört. Danke, dass du es geteilt hast :) Liebe Grüße Glenn

  • @pixeliina
    @pixeliina 2 роки тому +2

    Am faszinierendsten ist meine Sanseveria 😂 Die halte ich in Hydrokultur mit Blähton als Substrat und der gehts richtig gut 😅 Manchmal Dünge ich sie, aber nicht so oft, weil sie eh schon wie verrückt Ableger ausbildet. Das wäre mit mehr Dünger noch schlimmer

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Wie wunderschön 💚 Freue mich richtig, dass die Pflanze bei dir so abgeht! Hab einen erholsamen Sonntag :))

  • @marionhofer9829
    @marionhofer9829 Рік тому +1

    Hallo Glenn, habe jetzt alle fast alle Pflanzen umgetopft. Alle nach deinen Mixen. 😂, jetzt möchte ich mir Fleischfressende Pflanze besorgen. Verstehe leider nicht welchen Erdmix,oder mögen sie vielleicht auch mineralisches substrat? LG Marion

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +2

      Hi Marion, ach das freut mich richtig doll zu lesen 💚 Bei den fleischfressenden Pflanzen bin ich noch dran, dafür brauche ich leider noch ein wenig :( Hoffe du hast einen wundervollen Abend! Liebe Grüße Glenn

    • @marionhofer9829
      @marionhofer9829 Рік тому +1

      @@crazyplantboy also warte ich mit dem Kauf, bis eine Video kommt😜😃dir auch einen schönene Abend

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      @@marionhofer9829 💚

  • @Tanja-MDietz
    @Tanja-MDietz 2 роки тому +1

    Könnte ich damit auch meinen Weihnachtsstern glücklich machen?

  • @tinadercourt8161
    @tinadercourt8161 Рік тому

    Hallo, mal wieder ein tolles Video. Meine Pflanzen lieben es, dass ich mir immer deine Videos anschaue 😄 Ich habe noch eine Frage, auf die ich im Web keine Antwort finde. Ich bekomme bei uns sehr einfach Lärchenrinde. Pininerinde ist teilweise nicht einfach im Regal verfügbar. Lärche wäre ja auch einheimisch und wächst hier wo ich wohne (Schweiz) gut, somit auch nachhaltig, weil aus einheimischer Produktion. Was macht es für einen Unterschied, ob ich Lärchen- oder Pinienrinde nehme? Oder kann ich die gegeneinander austauschen ohne grosse Unterschiede?
    Liebe Grüsse!

    • @Tony.795
      @Tony.795 Рік тому

      Das sollte keinen grossen Unterschied machen. Bei Sukkulenten ist es gar nicht nötig, die bekannten Kakteenhändler haben auch keine Rinde in ihren Mischungen. Wir haben auch einen in der Schweiz, falls du im Aargau wohnst.

  • @liesbethulmer5816
    @liesbethulmer5816 2 роки тому +1

    Vielen Dank für deine Anleitungen, die sind so hilfreich.
    Ich wollte mal fragen, wie du die Sukkulenten in dem Sukkulentensubstrat gießt. Einfach nach Gefühl? Bei einem Kaktus hätte ich nicht so viel Angst, was "falsch" zu machen. Aber z.B. habe ich meine String of hearts auch dort reingepflanzt und bin mir unsicher, wie bzw in welchem Abstand ich die gießen soll.
    LG Liesbeth :)

    • @Dylanpiet
      @Dylanpiet 2 роки тому +1

      Das würde mich auch sehr interessieren! In dieses Substrat finde ich es schwierig, weil es sehr durchlässig ist und schnell wieder trocken ist.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Hi Lisbeth, ich hab mittlerweile ein ziemlich gutes Gefühl dafür, wie meine einzelnen sukkulenten Pflanzen aussehen, wenn sie gegossen werden möchten. Bei meinen Bedingungen gieße ich sie drinnen gerade alle 8-10 Tage. Da du deine Pflanzen mit diesem Substrat aber eigentlich nicht übergießen kannst, verzeihen dir die Pflanzen auch, solltest du mal überwässern, das macht es ja so großartig 🌵

  • @Lucatronik
    @Lucatronik 6 місяців тому

    Ich habe aus der Mojave Wüste in Nevada mehrere Joshua Trees (Yucca Brevifolia) mitgebracht. Da sie aktuell in normaler Erde zu Wurzelfäule neigen, frage ich mich, ob ich sie auch in dieses Substrat setzen kann!? Danke!

  • @kakteenfreund
    @kakteenfreund 10 місяців тому

    Was ist besser Lava split/glranult/bims oder blahton oder ziegelgranulat?
    Warum ist das japanichische akadamer besser?
    Bei einer substratmischung für astro ario lopho..... was muss ich bei der Körner Größe beachten?

  • @brittatasche9220
    @brittatasche9220 9 місяців тому +1

    Kann ich auch einen rein mineralischen Mix nehmen, und wenn ja, wie wäre die Zusammensetzung?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  9 місяців тому

      Ich nutze manchmal auch nur feine Lava oder feinen Bims. Das funktioniert auch 🌵

  • @vienna525
    @vienna525 2 роки тому +1

    Hi Glenn,
    danke für deine informativen Videos! Sie haben mir bisher schon sehr geholfen, meine Pflanzen unter besseren Bedingungen zu halten. Meine Frage zum Substrat: ich verwende als mittelgrobe Anteile gerne eine Mischung aus Bims und Zeolith, spricht bei manchen Substraten etwas gegen Zeolith? Speichert es mehr Wasser als Bims oder kann man es für Sukkulenten genauso verwenden? Danke schonmal!
    Beste Grüße
    Alina

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Hi Alina, vielen Dank für deine lieben Worte 🌱 Zeolith speichert in solch einem Mix zu viel Wasser. Bei manchen Pflanzen, wie beim Weihnachtskaktus, kann das jedoch hilfreich sein :) Ich hoffe das hilft dir. Liebe Grüße Glenn

  • @pixeliina
    @pixeliina Рік тому +1

    Hi Glenn, eignet sich dein Mix auch für Töpfe mit Wasserstandsanzeige? Ich würde vom Gefühl sagen, dass das nicht passt, aber vielleicht irre ich mich

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Dein Gefühl liegt absolut richtig, leider passt kein organisches Substrat bei Selbstbewässerung 🪴 Vertrau auf dein Gefühl! :)

  • @paddy1397
    @paddy1397 6 місяців тому

    Kann ich diese Pflanzen auch in diesen Mix Pflanzen? Über eine Antwort würde ich mich freuen.
    Peperomia optusifolia
    Peperomia Nevada

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  6 місяців тому

      Kannst du probieren, jedoch entstammen beide Arten eher niederschlagsreichen Lebensräumen. Der Mix für Sukkulenten und Kakteen ist eher darauf ausgelegt, dass die Pflanze nicht zu viel Feuchtigkeit bekommt. Das kannst du natürlich mit gesteigerten Wassergaben ausgleichen. Fänd's spannend, wenn du das probierst und mir dann sagst, wie es lief 😅

    • @paddy1397
      @paddy1397 5 місяців тому

      @@crazyplantboy Ich habe es mich letztendlich nur bei der "Peperomia Nevada" getraut, diese in deinen Mix zu pflanzen. Kurzfassung: Sie hat es nicht überlebt 😅

  • @JiriTabsawat
    @JiriTabsawat 2 роки тому +2

    Hallo Glenn, ich habe vor 3 Monaten einen 13 Jahre alten Crassula Ovata mit einem dicken Stamm erworben, der Baum ist ca 1,20 m hoch und müsste mal umgetopft werden. Momentan steht sie noch in Erde, vorher war die Crassula im Garten in einem Kübel. Aktuell seit 3 Monaten steht sie in der warmen Wohnung. Ich bin mir unsicher, ob ich sie in Erdmix oder Sukkulenten Mix umtopfen soll bei dieser Größe. Was rätst du mir? Danke und Lg Jiri🌵

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Hi Jiri, wie wunderschön! Ich freue mich sehr für dich :) Der Mix für Sukkulenten ist ideal. Ich würde mit dem Umtopfen aber noch bis April warten. Viel Erfolg dabei! Liebe Grüße Glenn

  • @johannesfrubis3945
    @johannesfrubis3945 7 місяців тому

    Andere Frage; gießt du deine Pflanzen mit weichem Wasser (z.B.Regenwasser) oder geht auch Leitungswasser mit GH 18, also härteres Wasser? Oder hat das Gieswasser keinen Einfluß?
    Gruß und danke für deine Informationen

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  7 місяців тому

      Ich habe leider kein Regenwasser zur Verfügung, sammle aber im Winter das Wasser aus meinem Raumentfeuchter und gieße damit meine Pflanzen. Dieses mische ich allerdings vorher mit Leitungswasser. Hätte ich Regenwasser, würde ich dieses zum Gießen meiner Sukkulenten verwenden 🥰

  • @maximilianundkerstinwolf580
    @maximilianundkerstinwolf580 6 місяців тому +1

    Hallo Glen
    Ich habe einen 170cm großen Elefantenfuss bekommen und. Dieser muss umgetopft werden ( Schale ist kaputt ) nehme ich für ihn deinen mix ?
    Ganz liebe begeisterte Grüße !!!
    Kerstin

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  6 місяців тому +1

      Hi Kerstin :) Ich würde die Pflanze zunächst einmal in feinen Bims setzen, wenn sie so groß ist. Wenn sie sich davon dann erholt hat, kannst du sie im zweiten Schritt in ein noch gröberes Substrat setzen 🪴

    • @maximilianundkerstinwolf580
      @maximilianundkerstinwolf580 6 місяців тому

      @@crazyplantboyDankeschön … das wird lustig bei 80kg mindestens 😅
      Was für ein wunderschöner Kaktus ist der große neben dir ?? Der ist so ein Traum 🥰
      Sind absolut begeistert von deinen Videos !! Danke 🙏

  • @appuser6160
    @appuser6160 11 місяців тому

    Zum Thema Korngröße. Lechuza hat jetzt auch ein Spezialsubtrat für Kakteen. Dort wird damit geworben, dass es eine besonders feine Körnung hat, also genau das Gegenteil was gut ist. Haben die keine Ahnung oder warum machen die das?

  • @karinrei8497
    @karinrei8497 8 місяців тому

    Hi glenn, welche körnungsgrösse hat dann dein substrat nach dem aussieben? 3-6 mm?

  • @Tanja-MDietz
    @Tanja-MDietz 2 роки тому +1

    Ich werde deinen Mix auf jeden Fall ausprobieren! Ich hab viele meiner Sukkulenten und den Weihnachtsstern aus der ursprünglichen Erde in CompoCactea umgetopft, bin damit aber gar nicht zufrieden, weil die auch viel zu lange das Wasser speichert. Aber wo kriege ich den Bims? Deine Empfehlung davon ist ja komplett ausverkauft in allen Körnungen...

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Hi Tanja, danke fürs Teilen! Der Bims ist in der Regel immer schnell wieder lieferbar. Ansonsten gibt es Bims mittlerweile auch von Compo: amzn.to/3T1avmH Liebe Grüße Glenn 🌿

    • @Tanja-MDietz
      @Tanja-MDietz Рік тому +1

      @@crazyplantboy Inzwischen hab ich alle Bestandteile - zumindest für deinen mineralischen Substratmix - beisammen und vor anderthalb Wochen mit der Umstellung der ersten Pflanzen begonnen. Hab auch deine quadratischen Töpfe gekauft. 😁 Und was soll ich sagen, bis jetzt stehen alle umgetopften Pflanzen und Setzlinge wie ne Eins! Und es sieht noch dazu toll aus... 🥰 Danke für deine super Anleitung und Erklärungen!
      Aber eine Frage habe ich trotzdem noch. Grundsätzlich neigen zu nasse Wurzeln ja zu Wurzelfäule. Aber bei deiner Semihydrokultur wachsen doch die Wurzeln unten aus dem Topf direkt ins Reservoir und sehen top gesund aus? Und was ist mit den Erdwurzeln, wenn sich Wasserwurzeln bilden? Verrotten die alten Wurzeln oder formen sie sich quasi um? Bitte hilf mir die Knoten im Kopf zu lösen... 🙈😅
      Dank deiner Videos wage ich mich jetzt auch erstmals ans Thema Düngen! Ich lerne so viel dazu durch dich, einfach wunderbar! 🤗👍Habe deine Videos bereits mehreren Leuten empfohlen, die dir jetzt such folgen. 😎

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      @@Tanja-MDietz das freut mich sehr zu lesen! Danke für deine Unterstützung 💚Tatsächlich kommt zum Thema Wurzelfäule bald ein Video, vielleicht löst das schon mal ein bisschen den Knoten. Das Thema Wurzeln ist auf jeden Fall super spannend und steht auch schon auf meiner Liste für ein Video. 🌿

    • @Tanja-MDietz
      @Tanja-MDietz Рік тому +1

      @@crazyplantboy Freu mich drauf! Funktionieren Sansevierien eigentlich auch gut im mineralischen Mix odet hast du da bessere Erfahrungen mit deinem organischen Sukkulentenmix gemacht? Welches Substrat empfiehlst du für Hoyas zum Beispiel?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      @@Tanja-MDietz mit der Sansevieria habe ich in beiden Mixen tolle Erfahrungen gemacht. Kommt also ganz darauf an, ob du sie in Selbstbewässerung halten magst, oder nicht :) Zu Hoyas kommt bald was!🪴

  • @rowdydog1896
    @rowdydog1896 2 роки тому +1

    In der Wohnung habe ich so ca 10-15 kakteen und sukkulenten... Mit denen auf dem Balkon und im Garten komme ich auf ca 200 kakteen und ein paar sukkulenten, dazu kommen noch die Aussaaten von diesem jahr. Ich nutze lechuza pon entweder pur oder mit kokoshum oder kakteenerde gemischt für besonders empfindliche Pflanzen mische ich noch etwas kies mit ins Substrat

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Wow krass! Das sind ja wirklich sehr viele Pflanzen. Wie schön 💚 Auch eine sehr gute Mischung! Freut mich sehr, wenn es so gut klappt :)) Liebe Grüße Glenn

  • @rogers2549
    @rogers2549 2 роки тому +1

    hurra, da habe ich so drauf gewartet!🙃

    • @rogers2549
      @rogers2549 2 роки тому +3

      ph- wert anpassen wäre noch so ein thema...🤗

    • @rogers2549
      @rogers2549 2 роки тому +3

      leider hat es bei der übertragung der sukkus aus der erde ins substrat bei mir viel opfer gegeben. könntest du noch beschreiben, wie du das machst?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Konnte dir mein Video, wie ich Sukkulenten & Kakteen umtopfe, Tipps geben? Wenn du noch weitere Fragen hast, mach ich dazu gern ein Video :) Das Thema pH-Wert wird schon bald in einem Video auftauchen 🌵

    • @rogerschorries7698
      @rogerschorries7698 2 роки тому

      @@crazyplantboy moin glenn! danke der nachfrage. jetzt habe ich mir nochmal alle deine videos angesehen, die mit dem thema zu tun haben. da bleiben wenig fragen über. was mich noch interessieren würde: was machen, wenn etwas schief geht? wurzeln abgebrochen, vertrocknet o.ä.. die sukkus werden matschig und faulen. sukkus in reinem min sub, wenn ja, dann ohne zeolith? ph-wert (natürlich😋) vielen dank für deine mühen! beste grüße r+

  • @jaetube92
    @jaetube92 Рік тому +1

    Hey Glen, kleine Korrektur: In Al Tapla's Gritty Mix mit einer Körnungsgröße zwischen 3-8 mm ist das Drittel "Turface" der Bestandteil der am meisten Wasser speichert - undzwar deutlich mehr als Pinienrinde. Ein Drittel Pinienrinde wird als günstiger und leichter "Füllstoff" genutzt und das letzte Drittel "Crushed Granit" speichert gar kein Wasser. Dadurch kann man den Mix einfach anpassen, durch eine Erhöhung des "Turface" oder Granit Anteils lässt sich also einfach die Wasserkapazität des Substrats erhöhen oder reduzieren. Meinen Experimenten und Recherchen zufolge ist Seramis vergleichbar mit dem in den USA eingesetzten "Turface MVP". AuchGranit ist in Deutschland als Splitt günstig erhältlich. Seramis speichert in einer Körnung von 3-6 mm pro Volumen ca. doppelt so viel Wasser wie bspw. Lava in einer Körnung von 3-6 mm. Lava und Bims verhalten sich in Bezug auf die Wasserkapazität m.E.n. recht ähnlich. In deinem vorgestellten Mix ist es also schwierig die Wasserkapazität des Substrats auf die Bedürfnisse der Pflanze oder die Umgebung (Himmelsrichtung, Luftfeuchtigkeit, Temperatur) anzupassen. Ich bin mir sicher dass der trotzdem für Kakteen und Sukkulenten super funktioniert. Der Gritty Mix wird von Al Tapla und vielen Pflanzenfreunden aber nicht nur dafür, sondern für fast alle Zimmer- und holzigen Pflanzen genutzt (exkl. der einjährigen Pflanzen und Aronstabgewächse). Ich kann jedem nur empfehlen selber den Test mit einer Wage zu machen wieviel Wasser eure einzelnen Bestandteile pro Volumen speichern und den Mix je nachdem anzupassen. Al Taplas Originalmix speichert recht wenig Wasser, weshalb er ca. alle drei Tage gießt. Pflanzen lieben das. Aber das passt leider nicht in meinen Alltag. Deshlab nutze ich zwar 1/3 Seramis, 1/3 Pinienrinde, habe allerdings den Granitsplit durch Lava ersetzt, um trotzdem ein höheres Substratgewicht und die tolle Wärmekapazität zu erzielen.

    • @victoriakon6298
      @victoriakon6298 Рік тому

      Hallo, gibt es eine seramis Alternative die gröber ist? Gruß vicky

    • @jaetube92
      @jaetube92 Рік тому +1

      @@victoriakon6298 Hi, du kannst mal bei Baustoffhändlern nach Ziegelsplitt fragen. Online kann man den auch in der Körnung 8-16mm günstig kaufen. Ist mir persönlich aber zu grob. Ab 3 mm Körnungsgröße bildet sich eigentlich kein Grundwasserspiegel mehr. Und ich würde auch dazu raten bei einem „gritty mix“ möglichst homogene Körnungsgrößen zu kombinieren (3-9mm sind eigentlich ideal), deswegen unbedingt sieben! Wenn ich Seramis auf 3mm Siebe ist der Ausschuss nicht allzu groß.

    • @victoriakon6298
      @victoriakon6298 Рік тому

      Vielen Dank, mit was siebst für 3mm? Hast du da einen link?

    • @K.Mar.
      @K.Mar. Рік тому

      Vielen Dank❤

  • @kerstin7996
    @kerstin7996 2 роки тому +1

    Hallo Glenn. Das Sieb enthält ja mehrere Einsätze. Welchen Einsatz verwendest du? Den für 5 mm oder den für 8 mm?
    Ich möchte seit langem das Substrat für meine Sukkulenten wechseln, da ich das Gefühl habe, daß das Substrat, das ich sonst immer verwende, vom Hersteller abgeändert wurde. Und nicht zum Vorteil. Daher kommt dein Video gerade richtig. :-)
    Danke für deine ganze Mühe :-) LG Kerstin

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Hi Kerstin :) Ich verwende den Einsatz für 5 mm, so fallen alle kleineren Bestandteile heraus. Mit dem 8 mm Aufsatz kann ich dann noch gröbere Bestandteile entfernen, wobei ich diese häufig auch im Substrat belasse. Ich hoffe, dass dir das hilft 🌵 Liebe Grüße Glenn

  • @erdbeersauce4203
    @erdbeersauce4203 2 роки тому +2

    Hey Glenn, sehr schönes Video, hab die Tage noch über Kakteenerde nachgedacht 😁 Mich würde Interessieren, was deiner Meinung nach der Vorteil an 1/3 Organischem Substrat gegenüber rein mineralischen Substrat ist? Derzeit nutze ich rein mineralisches Substrat (Vulcatec Premium Kakteensubstrat) und bin jetzt unsicher, ob es besser wäre zu wechseln. 😊 Liebe Grüße

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +3

      Freut mich richtig, dass du darüber noch einmal nachgedacht hast. Das schätze ich sehr. Der Mix ist quasi die Vorstufe eines rein mineralischen Mixes, denn theoretisch reicht es auch nur Bims und Lava zu verwenden. Das organische Material ist als günstiges Füllmaterial gedacht. Ich würde den Mix von dem Anbieter auf eine einheitliche große anpassen. Eigentlich würde es sich dann lohnen die Bestandteile getrennt zu bestellen, damit du auch weißt, dass Bims und Lava in einem ausgewogenen Verhältnis im Mix enthalten sind. Liebe Grüße Glenn

    • @bunnyhug118
      @bunnyhug118 2 роки тому +3

      @@crazyplantboy Hey Glenn (:
      Ich bin ein wenig verwirrt von deiner Antwort 😅 Heißt das, dass ich das organische Material dann auch einfach weglassen kann? Wie sollte dann das Verhältnis von Bims und Lava aussehen? Diese beiden Bestandteile habe ich nämlich schon Zuhause... 🥸
      Liebe Grüße 🪴

  • @tani3081
    @tani3081 Рік тому +1

    Ich habe 37 Sukkulenten und nach und nach, nutze ich deine Substrat Mischung 😂

  • @green_Janni
    @green_Janni 2 роки тому +1

    Hi! Ich habe eine Frage: Die Efeutute beschleunigt die Bewurzelung von anderen Ablegern. Klappt das nur mit den Epipremnum oder auch mit den Scindapsus Arten wie der "gefleckten Efeutute", die ja eine Scindapsus-Art ist?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Aloha, Janina! Das klappt mindestens mit allen Pflanzen der Gattung Epipremnum. Ein Scindapsus wurzelt nicht sehr schnell und bräuchte eher ein Epipremnum zur Unterstützung :) Liebe Grüße Glenn

  • @victoriakon6298
    @victoriakon6298 Рік тому +1

    Hallo Glenn, hast du lebende Steine? Frage mich, ob mesembs auch in dem Substrat funktioniert. Ich hoffe die Frage wurde hier noch nicht gestellt… wenn ja, habe ich es übersehen… entschulde. Gruß vicky

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Wurde sie glaube ich tatsächlich noch nie! Aber ja, ich habe lebende Steine und sie wachsen ganz wundervoll in meinem sukkulenten Mix 💚

    • @victoriakon6298
      @victoriakon6298 Рік тому

      @@crazyplantboy vielen Dank, dann werde meine neuen in deinen Mix ziehen 🥰

  • @victoriakon6298
    @victoriakon6298 Рік тому

    Hallo Glenn ich habe noch eine Frage… ich habe meine strelizie in dem Substrat an sich scheint sie es zu mögen, aber an der Rinde und Wurzeln sind jetzt weiße kleine Tierchen… ich würde die Rinde gern weglassen. Ist das möglich? Habe den Verdacht die Tiere kommen von der Rinde 🫣

  • @janasch4328
    @janasch4328 2 роки тому +1

    Werden die Sukkulenten mit dem Substrat dann mit mineralischen oder organischen Dünger gedüngt? 😅

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +3

      Hi Jana, ich dünge sie mineralisch. Ich habe gerade ein Video fertig zum Unterschied zwischen mineralischen und organischen Düngern, da gehe ich auf eine ähnliche Frage ausführlicher ein :) Es wird bald erscheinen. Liebe Grüße Glenn

    • @janasch4328
      @janasch4328 2 роки тому +1

      @@crazyplantboy ah, vielen Dank. Da bin ich mal gespannt. :)

  • @noxnebulak
    @noxnebulak Рік тому

    Huhu Glenn, habe mal eine Liste gefunden, dass Bims (schwimmend) sehr viel mehr Wasser hält als nicht schwimmender Bims und Lava. Weißt du dazu mehr? Danke sehr 💚

  • @tropikalbitkilerim761
    @tropikalbitkilerim761 2 роки тому +2

    Bis jetzt hab ich immerzu gesehen das organische mit mineraliche oft probleme machen... war das nicht ein entweder oder ?

    • @dricco1054
      @dricco1054 2 роки тому +2

      Mineralisches sub mit organischem zu mischen, ist nur bei selbstbewässerung problematisch. Steht die sukk nicht in wasser im untersetzer, ist der mix unproblematisch. Im gegenteil, er entspricht eigentlich natürlicher obererde.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Der Kommentar vor mir hat deine Frage perfekt beantwortet 🌵

  • @andreasreisige2217
    @andreasreisige2217 2 роки тому +1

    Aloe Vera würde mit dem Substrat auch funktionieren oder ?

  • @leni8744
    @leni8744 9 місяців тому

    Grobes Substrat. Gehe ich voll mit. Aber wie kommt es dass du das hier sogar noch absiebst? Sind unterschiedliche Größen wie bei deinem Erdmix nicht viel sinnvoller? Hab das Gefühl dein Erdmix ist gröber als der hier 😅

  • @kikyo1169
    @kikyo1169 Рік тому

    Hey, kann ich statt lava und Bimsstein auch perlit nehmen? 😊

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Perlit ist zu leicht und deine Sukkulenten würden wahrscheinlich langfristig umfallen, da die Erde häufig sehr trocken ist. Es ist möglich, ich würde dir allerdings davon abraten 🌵

    • @kikyo1169
      @kikyo1169 Рік тому

      Danke 🙏🏼

  • @barbara8778
    @barbara8778 Рік тому

    Hallo Glenn, würdest du einen Elefantenfuß in diese Erde setzen? Meiner sprengt den Topf und im Moment steht er in einem Tongranulat. Danke im Vorraus.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому

      Ja, da hab ich meine Elefentenfüße auch drin wachsen 🪴💚

  • @leagolkowski7656
    @leagolkowski7656 Рік тому +1

    In welchen mix kommt denn der Bogenhanf?

    • @sencho030
      @sencho030 9 місяців тому +1

      Kannst ihn in genau diesen Mix packen, ist auch eine Sukkulente

  • @florianschirl237
    @florianschirl237 9 місяців тому

    was ist das für ein kaktus links von dir ? die sieht sehr interessant aus

  • @jonasg.7329
    @jonasg.7329 Рік тому

    Hi Glenn! Ich habe einen recht grossen Kaktus (Wolfsmilch) der in einem recht grossen und schwerem Topf steckt. Die Erde ist aber sehr alt und modrig und ich wollte demnächst die Erde tauschen. Ist dieses substrat auch geeignet für Töpfe ohne Loch? Wie würde ich da giessen?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Hi Jonas 🪴 Ich würde persönlich keine Pflanze in einen Topf ohne Loch sitzen und habe es daher in solch einem Aufbau noch nicht probiert. Vielleicht gibt's ja hier noch Personen, die das schon einmal probiert haben mit dem Mix?

  • @markbesler65
    @markbesler65 6 місяців тому

    Heey ich habe zuhause von Amazon die Rotopor Kakteenerde. Wenn ich dort noch Pinienrinde hinzufüge, meinst du das würde als Sukkulenten Substrat funktionieren?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  6 місяців тому

      Ich hab's bisher noch nicht probiert, kann dir das also nicht empfehlen 🙈

    • @markbesler65
      @markbesler65 6 місяців тому

      @@crazyplantboy finde dein Kanal echt super 😃🫶🏼

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  6 місяців тому

      Vielen Dank! :)

    • @markbesler65
      @markbesler65 6 місяців тому

      @@crazyplantboy welcher ph wert ist für die Euphorbia Ingens Marmorata ideal? Habe leider nichts im Internet gefunden. Und mich welchem ec wert dünge ich die am besten? 😅 habe mir eine große gekauft und habe Angst, dass sie mir eingeht 🙈🫣

  • @martinajakobi1685
    @martinajakobi1685 Рік тому

    Hallo Glen hab erst 4davon möchte sie auf dem Balkon stellen weil sonst alles verbrennt

  • @Marta-nf4ob
    @Marta-nf4ob 10 місяців тому

    Hi, kannst du mir helfen? Ich habe ein großes Problem mit Schimmel. Ich habe zu Hause einen kleinen Garten mit Sukkulenten angelegt und im Obi Sukkulentenerde gekauft. Diese kam jedoch schon sehr nass an. Jetzt fängt sie langsam an zu schimmeln, und unten gibt es keine Löcher im Topf, damit das Wasser abfließen kann. Was würdest du mir raten? Soll ich etwas beimischen, das die Feuchtigkeit aufnimmt, oder kennst du einen Ort, wo ich einen guten Sukkulenten-Mix kaufen kann? Und es handelt sich wirklich um eine große Menge Erde, nämlich 30l.
    Danke für deine Hilfe.
    LG Marta

  • @appuser6160
    @appuser6160 Рік тому

    Hier wird empfohlen eine Korngröße von 5-8mm zu nehmen. Es gibt Fertigsubstrate mit Lava, Bims und Zeolith speziell für Kakteen in der Korngröße 5-8mm. Sollte man denn das nun nehmen und mit Erde mischen oder sollte man Lava und Bims einzeln kaufen und mit Erde mischen?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Ich mische keine Erde unter und würde auch auf Zeolith in dem Mix verzichten :)

    • @appuser6160
      @appuser6160 11 місяців тому

      In einen anderen Video hast Du bei der Substratmischung Zeolith mit drin. Ist das Zeolith evtl. nicht outdoortauglich oder bei mineralisch/organischen Mischungen vielleicht überflüssig?@@crazyplantboy

    • @leni8744
      @leni8744 9 місяців тому

      ​@@appuser6160bei dem anderen Video geht's ja um ganz andere Pflanzen. Bei sukkulenten bietet sich zeolith nicht an da es sehr viel Wasser speichern kann

  • @elyasyilmaz4644
    @elyasyilmaz4644 Рік тому +1

    Ist dieses Substrat für Strelizien geeignet? Meine kippt langsam und hat kein halt in normaler Erde

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +1

      Ich hab zu Srelitzien ein eigenes Video, da empfehle ich dir je nach Standort das passende Substrat. Schau gerne mal rein: ua-cam.com/video/_g4LDoYup4I/v-deo.html

    • @elyasyilmaz4644
      @elyasyilmaz4644 Рік тому

      @@crazyplantboy vielen lieben Dank

  • @bonecamusic7579
    @bonecamusic7579 Рік тому +1

    hi glenn, Ich habe eine Aloe Vera seit 4 Jahren und in den letzten Monaten ist sie mir sehr krank geworden ( Zu viel Wasser und nur Universaldünger gegeben). Ich hab nach Millionen Videos und den Verkäufern im Bauhaus und Hornbach 3 Teile für das Substrat gekauft: Aquariumsand, Sukkulentenerde und Vulkansteinchen von Seramis. Meine Aloe hatte nie ein weites Wurzelwerk wie ich feststellte, als ich sie austopfte. war das Substrat dann von Anfang an flasch? So richtig besser gehts ihr nicht. Ich suche immer noch das beste Substrat und daher würde mich interessieren womit ich deine vorgeschlagenen Komponenten notfalls ersetzten könnte um sie wieder flott zu kriegen. Ist das überhaupt möglich? Ich habe auch dein Video "Nie mehr Blähton" gesehen aber ein Bekannter züchtet mit Erfolg seit Dekaden Aloe Veren in Substrat, das nur aus Erde und Blähton besteht( 1:3). Das verwirrt mich. Im Moment trocknen die Wurzeln meiner Aloe und ich weiß nicht wann ich sie wieder eintopfen und wässern soll und ob mein aktuelles Substrat ihr schadet. Hättest du Tipps für meine Situation? Danke für deine Videos! GLG

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +2

      Hi Charlotte, sofern noch nicht alle Wurzeln vergammelt sind, hast du super Chancen deine Pflanze zu retten :) Ich würde alle faulen Wurzeln entfernen (ich geh einfach mal davon aus, dass sie faul waren). Danach, wie du es schon machst, für einige Tage trocknen lassen. Sand ist sehr fein, 1 Teil Sukkulentenerde würde ich mit mindestens 1 Teil Bims mischen (dazu habe ich bald ein Video geplant, ich bin nur gerade krank und kann nicht drehen), mit dem Produkt von Seramis kenne ich mich leider nicht aus. Das gute an meinem Mix ist die höhe Körnungsgröße. Sand oder Kakteenerde hätten wieder eine sehr geringe Körnungsgröße. Als ganz einfache Lösung: Nimm nur Lava oder den Bims (Lava finde ich immer schöner als Bims). Ich würde dir jedoch zu einer Mischung raten. Blähton in Kombination mit Erde ist kein Problem. Speichert aber ziemlich viel Wasser. Ich hätte die Erde eher mit Bims gemischt. Aber wenn es bei seinem Standort gut klappt, dann freut mich das. Es ist immer ein bisschen ausprobieren, was bei dir klappt oder was nicht. Aber mit Bims oder/und Lava bist du schon einmal auf der besten Seite 🌱 Drücke beide Daumen! Liebe Grüße Glenn

    • @bonecamusic7579
      @bonecamusic7579 Рік тому +1

      @@crazyplantboy danke für die ausführliche und Schnell Gute Besserung!

  • @Wolkenspaziererin
    @Wolkenspaziererin 2 роки тому

    Deine Sukkulenten sehen so gut aus 🥰 Hab vor ein paar Jahren einen Wolfmilchkaktus in Vulkatec ungetopft, der mir dann leider ein paar Wochen danach "davongeschimmelt" ist 😭 Seitdem habe ich mich nicht mehr so richtig an Kakteen getraut bzw. war das Umtopfen auch kein Spaß 🪡😅 Würdest du deine Mischung auch für Hoyas verwenden?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Das kann leider wirklich ab und an passieren, daher würde ich die Pflanze vor dem Umtopfen immer komplett trocknen lassen und dann nach dem Umtopfen für einige Wochen nicht gießen. Wann genau dann gegossen wird ist bei jeder Pflanze unterschiedlich, aber das kommt mit der Zeit :) Für Hoyas habe ich noch einen Mix, aber der ist super einfach und wird viele Personen überraschen. Dazu kommt bald mehr 🪴 Liebe Grüße Glenn

  • @SchwarzeWolkex3
    @SchwarzeWolkex3 Рік тому

    Können Sukkulenten auch in das von dir vorgeschlagene mineralische Substrat aus Bims, Bims, Lava und Zeolith?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +2

      Da mein mineralischer Mix sehr grob ist, würde ich ihn nicht für sukkulente Pflanzen nutzen. Du kannst sie aber auch nur in feine Lava oder feinen Bims setzen, das funktioniert wunderbar. 🌱

  • @Jonas-nk8if
    @Jonas-nk8if Рік тому +1

    Was für Arten sind die beiden großen Kakteen links und rechts von dir?

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  Рік тому +2

      Das links ist eine Euphorbia ingens marmorata und das rechts ist ein Myrtillocactus Geometrizans 'Fukurokuryuzinboku'

  • @shubidu2016
    @shubidu2016 Рік тому

    Oh mein Gott😮,meine AloeVera,von Privat gerettet,mir immer wieder sagen lassen nur nicht Giessen sonst ist alles toll.Mein Bauchgefühl war irgendwie anders, heute beschlossen Deinen Substratmix nachzumachen.Aloes Wurzeln total verfault, bekomme die Klatschnässe Erde nicht ganz heraus,liegt jetzt zum trocknen.Wielange soll ich warten bis ich sie in dein frisch gewaschenes Substrat setze? Und soll ich alles was angegammelt ist abschneiden? Manche Wurzeln haben noch einen hellen Kern die würde ich dran lassen? Oder ist Wurzelfäule kriechend, ansteckend,weiter sich trotz Umsetzung aus?
    Ich war nur dank deiner ganzen Videos so mutig sie aus der Erde zu holen...Danke!!
    Edit: Ich hab es getan! Ich habe die Aloe sowie alle anderen Sukkulenten in dein Substratmix gestopft...das ist sooo luftig,ich werde die nächsten Monate todesängste ausstehen,dass alle sterben...

  • @JacquelineHaht
    @JacquelineHaht 4 місяці тому +1

    Hallo Glen,
    ich würde mich freuen, wenn du allen Interessierten den Namen der Sukkulente - links von dir im Video - nennen würdest.
    Vielen Dank!

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  4 місяці тому +1

      Meinst du die Sukulente links aus meiner Perspektive? Das ist ein Myrtillocactus geometrizans cv. Fukurokuryuzinboku 🌵

  • @annaderflinger2124
    @annaderflinger2124 2 роки тому +1

    Heey ich hette eine frage würdest du erbsenpflanzen und strings of heart auch in das Substrat setzten oder in ein anderes?
    Danke
    Deine Videos sind wirklich sehr klasse 😊

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому

      Hi Anna, vielen Dank! Für beide Arten ist dieses Substrat ideal 💚 Liebe Grüße Glenn

    • @annaderflinger2124
      @annaderflinger2124 2 роки тому

      @@crazyplantboy danke 😊☺️

  • @nemogris7748
    @nemogris7748 2 роки тому +1

    Hallo Glen,
    Tolles Video mal wieder, danke! 😍
    Pflanzt du inzwischen auch deine String of Hearts, Pileas und Peperomien (z.B. Watermelon) oder Saxifraga in diesen Mix? Oder machst du Ausnahmen? Nach der Wikipedialiste gehören sie ja alle dazu zu den Sukkulenten. :)

    • @andin.2157
      @andin.2157 2 роки тому

      Genau die gleiche Frage lag mir auch auf der Zunge, beispielsweise bei der Peperomia = Zwergpfeffer. Hab folgendes gefunden: "Auch wenn nicht alle Zierpfeffer-Arten Sukkulenten sind, haben doch die Meisten sukkulente Eigenschaften." Wie verfährst du mit solchen Arten, z. B. String of turtles oder Rana Verde? Oder der Pilea glauca? VG Andi

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Aloha 🌱 Ich versuche bei vielen Pflanzen immer verschiedene Substrate. Bei der Peperomia argyreia und auch der Pilea habe ich schon Pflanzen erfolgreich in Selbstbewässerung übertragen, denn diese Pflanzen empfand ich als sehr anstrengend was das Gießen betrifft. SOH und Saxifraga kommen in meinen Sukkulentenmix 🌵 Liebe Grüße Glenn

  • @ewatuszynska6545
    @ewatuszynska6545 2 роки тому +1

    Vulkatec Premium & Erde.
    Je nach Art wird der organische Anteil angepasst. Damit fahre ich sehr gut.

    • @crazyplantboy
      @crazyplantboy  2 роки тому +1

      Das ist auch ein super Ansatz :) Ist schon einmal deutlich besser als handelsübliche Kakteen- und Sukkulentenerde 🌵

    • @ewatuszynska6545
      @ewatuszynska6545 2 роки тому

      @@crazyplantboy der Anteil an Erde beläuft sich auf maximal 50 % Ich fahre sehr gut damit. Euphorbia zb bekommt 50 % Erde, richtige Kakteen eher nur 30 % Rest mineralisches Substrat

  • @kristinkodym2850
    @kristinkodym2850 10 місяців тому

    Meine Sukkis wohnen in Splitt, Waschkies und Erde je ein Drittel. So wohnen Sie wartungsarm draußen unter ein bisschen Dach und bekommen selten Regen ab.