Kunst im Heckert - Skulpturen, Plastiken & mehr

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 вер 2022
  • Ein Streifzug durch das Fritz-Heckert-Gebiet mit Blick auf die Kunst im öffentlichen Raum.
    Zu DDR-Zeiten wurde der Kunst im öffentlichen Raum sehr viel Wert beigemessen. Nicht nur in den Innenstädten, sondern auch in den Plattenbaugebieten versuchte man durch Plastiken, Skulpturen oder Ähnliches etwas Abwechslung zu schaffen. Sogenannte „Kunst am Bau“, zum Beispiel in Form von Mosaiken oder Ornamenten, blieb dem zwischen 1972 und 1990 errichteten Wohngebiet „Fritz Heckert“ im Süden von Chemnitz leider erspart. Verglichen mit anderen Plattenbausiedlungen wie in Gera, Halle oder Rostock waren die Wohnblöcke im Fritz-Heckert-Gebiet selbst für DDR-Verhältnisse sehr nüchtern gehalten. Aber zwischen den Wohnhäusern - meist in Fußgängerzonen oder in der Nähe von Schulen und Versorgungszentren - wurden dennoch einige Kunstobjekte aufgestellt. Manche sind sehr hübsch und auf den ersten Blick zu identifizieren. Andere sind eher abstrakt und gewöhnungsbedürftig. Ein paar wenige Objekte sind nach der Wiedervereinigung verschwunden. Beispielsweise die Lenin-Büste an der ehemaligen POS „Friedrich-Hähnel" (heute Grundschule am Stadtpark). Seit der Wende kamen aber auch neue Kunstwerke hinzu. Die ehemals grauen Plattenbaufassaden wurden farblich aufgewertet. Vor allem in den letzten Jahren entstanden an einigen bereits sanierten Häusern sehr ansehnliche Wandbilder.
    00:28 Helbersdorf
    7:37 Kappel
    10:57 Morgenleite und Markersdorf
    In Hutholz (das letzte unvollendete Baugebiet im Fritz-Heckert-Gebiet) sind mir leider keine Kunstobjekte bekannt.
    Die Aufnahmen entstanden am 31. Juli und am 1. August 2022.
    Die Musik in dem Video stammt aus der UA-cam Audio-Mediathek:
    Fluidscape von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz "Namensnennung 4.0". creativecommons.org/licenses/...
    Quelle: incompetech.com/music/royalty-...
    Künstler: incompetech.com/

КОМЕНТАРІ • 3

  • @sylviaute8487
    @sylviaute8487 Рік тому

    Vielen Dank für die kunstvollen Eindrücke aus meiner Heimatstadt. Ich bin vor 20 Jahren weggezogen und gerade sehr berührt. Ich habe im "Heckert " gewohnt und vieles so noch nie gesehen 🙏💜🌈

  • @phototravel852
    @phototravel852 Рік тому

    Sehr schönes Video.

  • @philippka2582
    @philippka2582 Рік тому

    Schönes Video, ich bin immer wieder gern im Heckert unterwegs, aber die ein oder andere Skulptur kannte ich noch nicht, gibt also immer noch ein bisschen was zu entdecken!
    Die Fassade an der Robert-Siewert-Str., die Carports und die Fassade am Harthwald sind übrigens von der Firma Rebel Art gestaltet worden.