Mehr Ernte & gesündere Pflanzen - So wichtig ist das richtige Mikroklima für deinen Garten!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024

КОМЕНТАРІ • 21

  • @Ernteglueck
    @Ernteglueck Рік тому +2

    JO! Die Mikros bei Laune halten ist immer eine gute Idee. Wir verwenden u.a. mit EM Bakterien fermentierten Kaffeesatz in Kombination mit Flächenkompostierung. Das gibt gutgenährte Mikro-Dickies und einen hohen Nährstoffgehalt durch die Umsetzung. Den Säureüberschuss durch die EM Bakterien bzw. Hefen neutralisieren wir mit Holzasche, die als alkalischer Kaliumdünger dient. Und nebenbei viele Mineralstoffe enthält. Naja. Nur zur Info. Schönes Video!

    • @JoachimGasch
      @JoachimGasch Рік тому

      Super Idee, EM, Kaffeesatz + Holzasche. Hab ich auf keinem anderen Kanal gesehen! Danke.

  • @martinabaumann-dahm9916
    @martinabaumann-dahm9916 2 роки тому +6

    Moin moin, danke 👍Nadja auch hier im Norden ist der Herbst mit Regen, Nebel und Kälte da,um so wichtiger das Thema.Schönen Sonntag.🌻

  • @derhuhnerundbeerengarten626
    @derhuhnerundbeerengarten626 2 роки тому +3

    Von der Sorte Primabella habe ich zwei Pflanzen stehen . Die Pflanze im offenen Freiland , bei den Hühnern hat nun ziemlich ausgedient . Die Pflanze im Garten - nähe Hausmauer sieht noch wesentlich besser aus . Die Primabella ist eine richtig gute Sorte für den Freilandanbau . Die Früchte platzen auch nicht gleich auf. Eine weitere Sorte die sehr gut fürs Freiland geeignet ist , ist die Sorte Resi . Sehr platzfest und robust ! Die Früchte sind sehr aromatisch .

  • @teeri4861
    @teeri4861 2 роки тому +5

    Danke für die tollen Tipps, da werde ich verstärkt drauf achten 👍

  • @ernstbuehlmann4518
    @ernstbuehlmann4518 2 роки тому +5

    Danke. Perfekt verständlich, anschaulich und interessant erklärt. Gruss Ernst

  • @silvialanger7966
    @silvialanger7966 2 роки тому +1

    Danke das war sehr informativ. Ich habe mein Tomatenunterstand instinktiv richtig gestellt, an die Hauswand. Rechts wächst ein Wein und es stehen meine Regentonnen. Links stehen meine Yacon, die seehr groß gewachsen sind. Und die Front zeigt in den Süden und wird vom Nachbarhaus geschützt. Liebe Grüße Silvia 😍😍😘

  • @juliabsch
    @juliabsch 2 роки тому +1

    Super spannend! Ich habe es dieses Jahr auch gemerkt, ob die Tomate auf dem Balkon oder auf der Terrasse, beides natürlich an der gleichen Hauswand, stand hat wirklich schon einen Unterschied gemacht...

  • @traugott0550
    @traugott0550 2 роки тому +4

    Prima Video, speziell zu dem Thema bestmöglicher Standortwahl aus Sicht des Mikroklimas. Da dies bei mir zu Haus auch eine sehr wichtige Rolle spielt konnte ich so solche Schäden zu Haus noch verhindern, durch generellen Anbau in geschützteren Bereich. Einfachste Tomatenhäuser direkt an der Südseite des Hauses konnten verhindern das Schäden auftraten, obwohl eben diese Nächte schon den ersten leichten Reif bei uns auf die Wiesenflächen zauberten. Mich würde doch eben zum Thema, wo das Zeitfenster der Reifezeit so begrenzt ist wegen solcher Klimabedingungen, auch einmal interessieren, wie so die Erfahrungen sind zu Möglichkeiten des Nachreifens von Früchten, da hier der größere Teil trotzdem noch lange nicht ausgereift ist. Habe da schon so einiges gehört um dies zu probieren, was noch machbar wird. Die Sortenwahl, spielt auch eine grosse Rolle. Danke fürs Video und schönen Sonntag noch.

    • @dieeifeltomate
      @dieeifeltomate  2 роки тому +1

      Danke für deine Nachricht, vllt schaffe ich es etwas dazu zu machen 😊

  • @blondetussnelda
    @blondetussnelda 2 роки тому

    Es ist schon erstaunlich was ein paar (Zenti)Meter ausmachen können. Auch ich sehe den Unterschied hier auf dem Balkon, die Pflanzen an der Hauswand sehen weit besser aus als die vorne am Geländer..... Bei den geschützteren gibt's wieder enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten. Ein immer wieder spannendes Thema, freu mich jetzt schon auf die neue Saison 😀

  • @Semiboes
    @Semiboes 2 роки тому

    Hallo! Auch hier im Voralpenland geht es zu Ende. Je nach Sorte ist es hier so, dass die Tomaten am Westbalkon schlechter aussehen als die im Garten. Auch wenn es am Balkon wärmer ist, begrenztes Wurzelwachstum und schlechtere Nährstoffversorgung sieht man. Am Balkon fangen Infektionen schon viel früher an. Im Garten ist es kälter, die Tomaten stehen unter einer Dachkonstruktion. Aber sie können sich im Beet einfach besser selbst helfen. Spannendes Thema!

  • @michaelk2287
    @michaelk2287 2 роки тому

    Wie immer ein super Video! Ich wohne im bergischen in einem Tal und hab auch bisschen mit der Temperatur zu kämpfen. P.S einfach die hübscheste Garten UA-camrin 😉

  • @lonki5777
    @lonki5777 2 роки тому

    Hallöchen, danke für die Tipps. Hab kürzliche vorsichtshalber einige Tomaten geerntet, und hoffe, dass alle noch schön nachreifen. Hab sie zu den Äpfeln gelegt. 😅 Ich bin so froh, dass das überhaupt möglich ist, und sie schmecken trotzdem noch um einiges besser, als aus dem Supermarkt. 😋

  • @evelyn6509
    @evelyn6509 2 роки тому

    Vielen Dank für die interessanten Erklärungen zum Mikroklima, manchmal verliert man das ein bisschen aus dem Blickfeld. Mal eine ganz andere Frage, Die wunderschöne filigrane Pflanze neben deinen Tomaten, ist das eine Artemisia annua? Eine gute Zeit und liebe Grüße Evelyn

    • @dieeifeltomate
      @dieeifeltomate  2 роки тому

      Ja sehr gut beobachtet, das ist der einjährige Beifuß ;)

    • @evelyn6509
      @evelyn6509 2 роки тому

      Dankeschön, ich habe sie jetzt als "Zimmerpflanze" in der Wohnung und möchte sie nächstes Jahr auch für den Garten ziehen. Da freue ich mich schon, wenn sie auch so toll wächst wie bei dir. Und ich sie als Heilpflanze nutzen kann.
      Eine schöne Zeit für dich und deine Familie 🌞🍅😊

    • @dieeifeltomate
      @dieeifeltomate  2 роки тому +1

      @@evelyn6509 Das klingt toll! ich wünsche dir viel Freude daran :)