Blick vom ITS | 4.2.2025 |
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- ► Fanpost: photos.app.goo...
Marios S21 Baustellenspaziergänge: photos.app.goo...
Übersichtsfolien: photos.app.goo... und photos.app.goo...
► WebCams und Übersichtsfolien (PDF): igbuerger.de/s...
► Facebook: / s21bau.tv
► Instagram: / s21bau.tv
► Homepage: www.igbuerger.de
► Kanal abonnieren: goo.gl/J0HXKl
► Windy.com mit 24 Stunden Rückblick-WebCams: www.windy.com/...
__________________________________________________________________________
Aufnahme und Schnitt:
Huberts iPhone 16 Pro Max mit DJI MIC Mikrofon, DJI Gimbal OSMO Mobile 6 und DJI MiMo App und manchmal mit iMovie for iPhone geschnitten
Cappuccinokässle: DE30100123450150694601
oder PayPal: paypal.me/Hube... (bitte ‚Freunde und Familie‘ auswählen)
Vielen Dank :-)
-----------------------------------------------------------------------------------
Nächstes Projekt: / rosensteintv
Stellungnahme vom Verschönerungsverein Stuttgart zum Thema Rosenstein:
igbuerger.de/w...
Wir sehen es auch so!
-----------------------------------------------------------------------------------
+++++++++++++++++++++
Hintergrundinformation
Stuttgart21 und die Neubaustrecke bis Ulm sind Teil der neuen Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Paris und Budapest/Bratislava:
de.wikipedia.o...
► Stahl-Glas-Oberlichter von © seele: seele.com/de/r...
© DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH:
Der besondere Beton für die Stuttgart 21-Kelche: • Edler Tropfen: Der bes...
► www.its-projek...
► www.der-neue.de
► www.bahnprojekt...
► biss21.de
-----------------------------
Was ist Stuttgart 21?
-----------------------------
Stuttgart 21 (auch kurz S21) ist ein Verkehrs- und Städtebauprojekt zur Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart.
Kernstück ist der Umbau des Stuttgart Hauptbahnhofs von einem Kopfbahnhof in einen Durchgangsbahnhof.
Die Zulaufstrecken werden in Tunnel verlegt und die frei werdenden Gleisflächen der Stadtentwicklung zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus entstehen vier weitere neue Bahnhöfe: Filderbahnhof am Flughafen, der S-Bahn-Station Rosenstein und dem Abstellbahnhof Untertürkheim und Region - Наука та технологія
Ich würde sagen, der hieß „Bahnsteigverbindungstunnel“😊. Allerdings lag der etwas höher und wurde durch den genannten Verbindungstunnel über eine kurze Rolltreppe erreicht. Am Ende dieser Rolltreppe gab es direkt rechts ein Lager für Zuglaufschilder. Links ging es dann zum Parkhaus und dem Bahnsteig 1/2, gerade aus zum Bahnsteig 3/4 und rechts zu allen übrigen Bahnsteigen. Am Ende dieses Tunnels war dann noch ein Zugang zum Südflügel mit Sozialräumen etc.
War ne echt schöne Zeit.
Ich freue mich schon darauf, das erste Mal direkt vor solch einem Lichtauge zu stehen und dann Bauklötze staunen, wie groß es aussieht.
Hoffentlich gibt es an Ostern wieder die Tage der offenen Baustelle 🤗
Hallo Hubert. Habe vielen Dank für das Video. Wenn das Glas vom Lichtauge gereinigt wird, kommt bestimmt bald ein Video von der DB über die Fertigstellung😉.
Gibt es eigentlich eine 3D Karte von all den Räumen und Gängen unter dem Bonatzbau?
Wow echt toll sieht sehr elegant aus😊
Das mit den Stahlplatten an den Kranfüßen ist nicht generell so, es kommt auf den Hersteller des Krans und den Typen an bei Liebherr gibt’s auch Füße aus speziell geschweißten U-Profilen.
Es ist doch bloß nur eine frage der Zeit von den ersten Schmierereien(Vandalen auch genannt Sprayer)
Eine Frage:sind die Gläser der Lichtaugen selbstreinigend .in der heutigen Zeit ist das Standard bei so einer Konstruktion
Selbstreinigend werden sie wohl nicht sein, aber wohl mit einer entsprechenden Schutzschicht ausgestattet, so dass Regenwasser ohne große Tropenbildung abfließen wird.
Ist so ein Lichtauge wie gezeigt dann _ganz_ fertig oder gibt es da noch etwas zu tun?
Danke für das Video
Metallverkleidung der Hutze fehlt noch. Da sieht man noch Abdichtung/Innereien die man letztendlich nicht mehr sehen wird.
Wie lange dauert es bis der Zelte da alles weg sind
Mono sound und 360p? Bin ich zu früh? Aber schönes Update wieder! Geht ja gut voran, schön, den Fortschritt zu sehen. Sieht auch echt geil aus, ngl.
Edit: ja, zu früh :D
Nicht tun früh aber super schnell 😃
Ich hab es mit „sofort veröffentlichen“ hochgeladen.
Dann kann es mir nich passieren dass ich es vergesse nach der 4K Freischaltung zu aktivieren.
Schön wäre es wenn YT einen Knopf hätte: „Veröffentlichen nach 4K“
Und „später Veröffentlichen“ ist auch so ein Blindflug.
Es kann sein dass es dann immer noch nicht in voller Auflösung zur Verfügung steht oder man verschwendet Zeit.
Mit ist es lieber so aktuell wie möglich zu Veröffentlichen 🤗
These will be incredible to walk around and peek into the underworld!
(Grafiti "artists" should be made a thing of the past/should be encouraged to build their own station if they so badly want to deface a station)
Da fragt man sich wieso keine normalen Bauzäune benutzt werden. Wunderbar teure sonder Lösung
Am Berliner Hauptbahnhof haben Krähen am Glasdach die Gummidichtungen herausgepickt. Vielleicht kann das hier auch passieren, wer weiß?
Wieso werden die Gläser gereinigt? Ist doch egal ob die verschmutzt sind solange sie nicht in Nutzung sind?
a) ist das Lichtauge ja noch nicht fertig, die Metallverkleidung fehlt noch
b) wird es ja irgendwann eine Abnahme geben. Da soll ja nicht Dreck irgendwas verdecken. Und vermutlich ist eine Übergabe "gereinigt" ohnehin vereinbart.
Hast du ne Ahnung was das kostet? Da sollte es schon sauber sein sobald es fertig ist finde ich
Würden sie nicht gereinigt werden gäbe es 250 Kommentare dass die ja nicht sauber sind 😂
Diese riesigen Geländer um die Lichtaugen sahen auf den Visualisierungen aber viel niedriger aus. Traurig, dass sowas nötig sein wird
😊
cool
Erster! Danke für den interessanten Beitrag.
kindisch
@@urbex_girl91 ...und dazu noch gut gelaunt. 😁
Ist es nicht kindisch immer kindisch zu schreiben🤔
@@S21BauTV nein denn es ist die wahrheit entweder man schreibt was sinnvolles oder man läßt es ganz einfach
@@urbex_girl91 Genau ! Deshalb solltest du aufhören, hier zu schreiben. Zumindest den Unsinn den du aktuell von dir gibst. Und sehr sinnvoll wäre darüber hinaus, auf die Groß-/Kleinschreibung zu achten.