Vielen, vielen Dank! Das Du deine Maschine auch im Winter fährst und die Mondial danach noch so gut aussieht, hat mich überzeugt. Ich habe mir die Version mit Vollverkleidung gegönnt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Im Winter sind über 100PS eher kontraproduktiv und auf einem Motorroller fühle ich mich immer ein bisschen deplatziert auch wenn's zugegebenermaßen praktisch ist.
Danke für die Infos! Ich habe eine Freundin, die sich auch vor einem Jahr, eine "Mondial HPS 300" zugelegt hat. Diese Tips von Dir werden mit Sicherheit eine grosse Hilfe für ihr sein. Besonders das Wissen um einige "Kinderkrankheiten" dieser Maschine sind sehr Hilfreich, kann man doch so gleich vor dem beginn des Fahrens mit dieser Maschine, diverse Teile austauschen, so das dem Fahrspass nichts mehr im Wege steht.
Ich habe die Mondial HPS300 seit 5 Jahren und habe 6000km weck. Das Problem mit dem Leerlauf kann ich bestätigen. Aber das größte Problem waren die Aussenspiegel. Diese lockern sich selbständig. Mit der Batterie hatte ich keine Probleme. Meine Werkstatt hat ein Batterieladekabel eingebaut, da die Batterie ziemlich verbaut unter dem Tank ist. Ein weiteres Problem ist die Effektivität der hinteren Bremse. Der Fußbremshebel ist schlecht zu bedienen und damit die Bremswirkung nur mäßig. Vorn hauts richtig rein. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich bin 186cm groß und 140kg schwer. Damit hat die Maschine auch im Harz keine Probleme.
Hallo! 🙋♂ Ich finde es eine Sympathisch vorgetragene Beschreibung der Mondial HPS 300 👍 auch optisch gefällt mir das Motorrad recht gut. Ohne viel Schnick schnack alles was es braucht um von A nach B und zurück zu kommen. Herzliche Grüße an Dich und den interessierten Abonnenten. Alles GUTE!!! 👍🙏🙋♂
Ich hatte mit dem Akku das gleiche Problem. Nach 800 km gab er den Geist auf. Beim Kauf hatte mir der Händler noch versichert, dass eine Yuasa verbaut wäre. Leider nicht. Die chn. Krücke hatte auch nur 6Ah. Kein Wunder, dass sie überfordert war. Gott sei Dank, dass die Reglerspannung ok war. Ich baute dann eine NRJ mit 9,5 Ah ein. Die passte gerade. Das war sehr umständlich. Weiterhin traten noch ein paar Kinkerlitzchen auf, die man bei jedem Neufahrzeug hat. Ins gesamt gesehen, ist das Fahrzeug, dafür dass es aus CN kommt, mit Liebe gemacht und von hoher Qualität
Hi! Do you still have this bike? I found one in Italy with 2800km for 2200€ late 2018. Idk if i should buy this or save for a better bike! Like an enfield...help me please
I’ve an Enfield Himalayan now 😀. Is more capable to do everything. Mondial is good as commuting bike and dayly driving city bike. I wanted something for long and also off-road travel in which Himalayan is great. Also more Ccm makes a big difference. 411cc longstroke is great. . But for Himalayan u need at least 4000€. It’s very price stable.
Schönes Video, hat Spaß gemacht es zu sehen. Wie groß bist Du eigentlich? Hat Dein Händler noch einige rumstehen? Habe bei Mobile nur 2 gebrauchte gefunden.
Ich habe mir gerade eine Gebrauchte mit 360 Km, für 2100 € mit neuem Helm dazu gekauft. Etwas verschönert mit Holzdekor auf dem Tank und den Seitenteilen, von Aliexpress, sieht cool aus. Da es mein 2. Motorrad, neben einer Enfield ist, dachte ich mir schon die Mondial einfach nur ins Wohnzimmer zu stellen :-)
Grüße, fahre die HPS 125 seit diesem Jahr. Baujahr 2020. Mit meinem B196 den ich deses Jahr gemacht habe, ein super Gerät. Bin selber nur 176cm und es passt perfekt. Ein wenig mehr Leistung könnte sie haben. Aber alles in allem eine super Maschine. Hoffe für dich die HPS 300 ist mindestens genauso gut. Optisch eine Augenweide, ein Blickfang. Wenn es so ist wie bei der HPS 125 empfehle ich ein anderes Kettenkit. Danke für dein Video, wünsche gute Fahrt!
@@gavinauslachen2487 Ja, die 125cc sollte weniger Verbrauch, hat ja aber auch weniger Leistung. Laut Tacho läuft die 250cc auch schneller, als 120. Ist dann aber nicht GPS gemessen. Reicht auf jeden Fall, auch für die Autobahn.
@@gavinauslachen2487 Leg Dir eine Ölkanne mit 80er Getriebeöl zu. Und lieber einmal mehr ölen, bevor sie votztrocken gelaufen ist. Bei mir haben Ketten schon 120 tsd km geschafft.
Hallo, ich möchte entweder den 125 oder 300er kaufen. Ich will es ausschließlich nur in der stadt benutzen. Meine frage ist, ist der 125er ausreichend? Ich habe nur einen Autoführerschein und ich könnte für den 125 geld sparen da ich nur den b196 Führerschein dafür brauche. VG
Es kommt darauf an: es ist eine Frage des Geldes. Klar kann man mit der 125cc auch zurecht kommen, auf der anderen Seite kannst du mit dem großen Führerschein später alles fahren.
Sobald Landstraße ins Spiel kommt, hat die 125´er nicht mehr wirklich Schnitte. Bei erlaubten Tempo 100 mit Gegenwind oder Bergauf, muss man das Mopped quälen, um überhaupt auf Tacho 115km/h (also echte 100km/h) zu kommen. Ist neben kostspieliger und fummeliger Wartung mein einziger Kritikpunkt an dem Ofen. Desletzt jemand am Straßenrand mit gelbem Kennzeichen stehen sehen, der wartete aber nur auf seinen Kumpel mit Biene im Helm... Jedenfalls behauptete der, es gäbe die HPS jetzt auch mit 600 Kubik! 🥰👍
Gibts einen Grund warum du die Mondial verkaufst? Ich meine sie bei eBay Kleinanzeigen gesehen zu haben. Ich wollte mir eine neue kaufen bin aber noch unschlüssig ob Mondial oder fantic caballero.
jap stimmt. Ich möchte wieder eine Enduro für off-road Reisen. Da ist die Mondial leider nicht das richtige Mopped. Und eine geht nur! Caballero ist auch schön. Spielt aber preislich in einer anderen Liga. Kostet 2000€ mehr! ich habe mich für eine Himalayan entschieden. Unzerstörbar !😀
@@Guenther2 Möchte man meinen! Ich war mega überrascht. Der Motor zieht fast schon seidig von unten. Man fährt sehr entspannt und souverän. Mehr braucht man nicht wirklich. Der 400cc ist überraschend gut und entspannt zu fahren. Die ganze Maschine ist schon echt einzigartig. Für den Preis wirklich top. Kommt aber drauf an, was du damit vorhast. Damit kann man ans Ende der Welt fahren, ohne Angst liegenzubleiben. Echt fernreisetauglich. Eine Fantic ist eher fürs Eiscafé und kürzere und mittlere Trips. Ich bin echt begeistert von dem Teil.
Finde die optisch sehr, sehr schick und steht auch bei meinem Quadhändler/Motorradhändler, aber leider ist kein Mopedschein vorhanden. So ist es, zumindest aktuell, der Spyder F3 geworden 😆preislich natürlich ein sehr großer Unterschied, wirklich in allem...vielleicht denke ich ja noch um. Schönes und informatives Video.
Ich fahre die selbe Mondial. Was ich noch gerne hinzufügen möchte ist, dass die original Rückspiegel ab 80 km/h ziemlich stark wackeln, egal wie fest man die Schrauben anzieht. Wer sich die Maschine holen möchte, sollte sich gleich noch gute Rückspiegel dazu kaufen.
@@Bike_pics01 Du Schlaumeier die Entwicklung machen sie in Pontedera beim Hauptsitz von Piaggio,Das ist nur ein Werk so wie die Entscheidung von dir Autohersteller im Hauptsitz machen und Werke in der ganze Welt haben.Die Vespa bauen sie auch in China Aber der Stamm Werk und Hauptsitz und Entwicklung ist in Italien.
@@Bike_pics01 Die Maschine wird aus Kostengründen in China zusammengebaut. Die Teile sind größtenteils italienisch . Da sieht man deutlich. Spielt auch von der Anmutung deutlich über chinesischer Großserie.Import erfolgt, soweit ich informiert bin über KSR-group in Österreich. Von dort kommen auch die Ersatzteile, sofern benötigt.
Das mit der Batterie ist wirklich ein Manko. Die ist nach kurzer Zeit kaputt. Das BIke lässt sich auch nicht anschieben, weil das Hinterrad in jedem Gang blockiert. Die popelige 6 Ah-Batterie geht schlecht auszubauen und ist zudem mit Schaumgummi fest verkeilt. Ich fand heraus, dass in das Fach eine 9,5.Ah reinpasst, - und die hält seit nun 4 Jahre.
Vielen, vielen Dank! Das Du deine Maschine auch im Winter fährst und die Mondial danach noch so gut aussieht, hat mich überzeugt. Ich habe mir die Version mit Vollverkleidung gegönnt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Im Winter sind über 100PS eher kontraproduktiv und auf einem Motorroller fühle ich mich immer ein bisschen deplatziert auch wenn's zugegebenermaßen praktisch ist.
Es war sehr nützlich. Danke schön🙏🏻
Danke!
Danke für die Infos! Ich habe eine Freundin, die sich auch vor einem Jahr, eine "Mondial HPS 300" zugelegt hat. Diese Tips von Dir werden mit Sicherheit eine grosse Hilfe für ihr sein. Besonders das Wissen um einige "Kinderkrankheiten" dieser Maschine sind sehr Hilfreich, kann man doch so gleich vor dem beginn des Fahrens mit dieser Maschine, diverse Teile austauschen, so das dem Fahrspass nichts mehr im Wege steht.
Danke für dein ausführliches Video! Werde mir wohl auch bald eine holen - scheint ein tolles Gesamtpaket zum guten Preis zu sein :)
Gute Entscheidung. Aber bestehe darauf, dass die eingebaute Batterie der Händler zu wechseln hat.
Danke für den Bericht. Sehr aufschlussreich. Schönes Bike!
Danke👍😀
Sehr gut, dankeschön!
Danke für den Erfahrungsbericht.
Gern geschehen!
Ich habe die Mondial HPS300 seit 5 Jahren und habe 6000km weck. Das Problem mit dem Leerlauf kann ich bestätigen. Aber das größte Problem waren die Aussenspiegel. Diese lockern sich selbständig. Mit der Batterie hatte ich keine Probleme. Meine Werkstatt hat ein Batterieladekabel eingebaut, da die Batterie ziemlich verbaut unter dem Tank ist. Ein weiteres Problem ist die Effektivität der hinteren Bremse. Der Fußbremshebel ist schlecht zu bedienen und damit die Bremswirkung nur mäßig. Vorn hauts richtig rein. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Ich bin 186cm groß und 140kg schwer. Damit hat die Maschine auch im Harz keine Probleme.
Schönes Teil!
Hallo! 🙋♂
Ich finde es eine Sympathisch vorgetragene Beschreibung der Mondial HPS 300 👍 auch optisch gefällt mir das Motorrad recht gut. Ohne viel Schnick schnack alles was es braucht um von A nach B und zurück zu kommen. Herzliche Grüße an Dich und den interessierten Abonnenten. Alles GUTE!!! 👍🙏🙋♂
Danke Dir !
Ich hatte mit dem Akku das gleiche Problem. Nach 800 km gab er den Geist auf. Beim Kauf hatte mir der Händler noch versichert, dass eine Yuasa verbaut wäre. Leider nicht. Die chn. Krücke hatte auch nur 6Ah. Kein Wunder, dass sie überfordert war. Gott sei Dank, dass die Reglerspannung ok war. Ich baute dann eine NRJ mit 9,5 Ah ein. Die passte gerade. Das war sehr umständlich. Weiterhin traten noch ein paar Kinkerlitzchen auf, die man bei jedem Neufahrzeug hat. Ins gesamt gesehen, ist das Fahrzeug, dafür dass es aus CN kommt, mit Liebe gemacht und von hoher Qualität
Richtig!👍
Hi! Do you still have this bike? I found one in Italy with 2800km for 2200€ late 2018.
Idk if i should buy this or save for a better bike! Like an enfield...help me please
I’ve an Enfield Himalayan now 😀. Is more capable to do everything. Mondial is good as commuting bike and dayly driving city bike. I wanted something for long and also off-road travel in which Himalayan is great. Also more Ccm makes a big difference. 411cc longstroke is great. . But for Himalayan u need at least 4000€. It’s very price stable.
Was hast du für Aftermarketspiegel also von wo?
Glaub die waren von Polo
Schönes Video, hat Spaß gemacht es zu sehen. Wie groß bist Du eigentlich? Hat Dein Händler noch einige rumstehen? Habe bei Mobile nur 2 gebrauchte gefunden.
Hi, 1,75. Der Händler sollte sie stehen haben. Maut du mal schauen: Arnimot Hattingen
@@e30tutorials Danke für Deine Antwort, hab viel Spaß mit Deinem neuen Motorrad.
@@hagenwartig8232 Danke👍
Ich habe mir gerade eine Gebrauchte mit 360 Km, für 2100 € mit neuem Helm dazu gekauft. Etwas verschönert mit Holzdekor auf dem Tank und den Seitenteilen, von Aliexpress, sieht cool aus. Da es mein 2. Motorrad, neben einer Enfield ist, dachte ich mir schon die Mondial einfach nur ins Wohnzimmer zu stellen :-)
Ja, das stimmt 😀
Test Mondial nach 4000 km , english subtitles available
Grüße, fahre die HPS 125 seit diesem Jahr. Baujahr 2020. Mit meinem B196 den ich deses Jahr gemacht habe, ein super Gerät. Bin selber nur 176cm und es passt perfekt. Ein wenig mehr Leistung könnte sie haben. Aber alles in allem eine super Maschine. Hoffe für dich die HPS 300 ist mindestens genauso gut. Optisch eine Augenweide, ein Blickfang. Wenn es so ist wie bei der HPS 125 empfehle ich ein anderes Kettenkit. Danke für dein Video, wünsche gute Fahrt!
Kleiner Zusatz: verbrauche ca. 2,7l auf 100km und 127km/h war mein höchstes Tempo bisher.
@@gavinauslachen2487 Ja, die 125cc sollte weniger Verbrauch, hat ja aber auch weniger Leistung. Laut Tacho läuft die 250cc auch schneller, als 120. Ist dann aber nicht GPS gemessen. Reicht auf jeden Fall, auch für die Autobahn.
@@gavinauslachen2487 Leg Dir eine Ölkanne mit 80er Getriebeöl zu. Und lieber einmal mehr ölen, bevor sie votztrocken gelaufen ist. Bei mir haben Ketten schon 120 tsd km geschafft.
Hallo, ich möchte entweder den 125 oder 300er kaufen. Ich will es ausschließlich nur in der stadt benutzen. Meine frage ist, ist der 125er ausreichend? Ich habe nur einen Autoführerschein und ich könnte für den 125 geld sparen da ich nur den b196 Führerschein dafür brauche. VG
Es kommt darauf an: es ist eine Frage des Geldes. Klar kann man mit der 125cc auch zurecht kommen, auf der anderen Seite kannst du mit dem großen Führerschein später alles fahren.
Sobald Landstraße ins Spiel kommt, hat die 125´er nicht mehr wirklich Schnitte. Bei erlaubten Tempo 100 mit Gegenwind oder Bergauf, muss man das Mopped quälen, um überhaupt auf Tacho 115km/h (also echte 100km/h) zu kommen. Ist neben kostspieliger und fummeliger Wartung mein einziger Kritikpunkt an dem Ofen.
Desletzt jemand am Straßenrand mit gelbem Kennzeichen stehen sehen, der wartete aber nur auf seinen Kumpel mit Biene im Helm...
Jedenfalls behauptete der, es gäbe die HPS jetzt auch mit 600 Kubik! 🥰👍
Gibts einen Grund warum du die Mondial verkaufst?
Ich meine sie bei eBay Kleinanzeigen gesehen zu haben.
Ich wollte mir eine neue kaufen bin aber noch unschlüssig ob Mondial oder fantic caballero.
jap stimmt. Ich möchte wieder eine Enduro für off-road Reisen. Da ist die Mondial leider nicht das richtige Mopped. Und eine geht nur! Caballero ist auch schön. Spielt aber preislich in einer anderen Liga. Kostet 2000€ mehr! ich habe mich für eine Himalayan entschieden. Unzerstörbar !😀
@@e30tutorials die wollte ich tatsächlich auch schon kaufen.
Aber sie bräuchte etwas mehr Leistung.
@@Guenther2 Möchte man meinen! Ich war mega überrascht. Der Motor zieht fast schon seidig von unten. Man fährt sehr entspannt und souverän. Mehr braucht man nicht wirklich. Der 400cc ist überraschend gut und entspannt zu fahren. Die ganze Maschine ist schon echt einzigartig. Für den Preis wirklich top. Kommt aber drauf an, was du damit vorhast. Damit kann man ans Ende der Welt fahren, ohne Angst liegenzubleiben. Echt fernreisetauglich. Eine Fantic ist eher fürs Eiscafé und kürzere und mittlere Trips. Ich bin echt begeistert von dem Teil.
kauft euch eine Royal Enfield
@@hansbachtold1966 habe ich auch noch, eine Continental GT 650
Finde die optisch sehr, sehr schick und steht auch bei meinem Quadhändler/Motorradhändler, aber leider ist kein Mopedschein vorhanden. So ist es, zumindest aktuell, der Spyder F3 geworden 😆preislich natürlich ein sehr großer Unterschied, wirklich in allem...vielleicht denke ich ja noch um. Schönes und informatives Video.
Ja, ein großer Führerschein lohnt sich auf jeden Fall auf langen Sicht!
Wie gross bist du? Tolles Video!
Danke! 1,75
Toll
Danke 😀
Ich fahre die selbe Mondial. Was ich noch gerne hinzufügen möchte ist, dass die original Rückspiegel ab 80 km/h ziemlich stark wackeln, egal wie fest man die Schrauben anzieht. Wer sich die Maschine holen möchte, sollte sich gleich noch gute Rückspiegel dazu kaufen.
Ja, das hat man oft bei Einzylindern. Man gewöhnt sich aber dran. Ein Auto im Spiegel erkennt man aber auch so 😀
Meine wackeln nicht.
Hallo! Danke für das schöne Video. Batterie: lose Anschlüsse sind nicht gut, könnte sein das die deswegen kaputt gegangen ist.
Danke! Nein, das Problem gab es vorher. Die Batterie war komplett kaputt und wurde vom Händler getauscht.
Wenn die Batt.-Pole lose sind, geht meisten der Regler hops.
Das ist auch nicht Chinesisch das ist Piaggio Produkt wo ein Werk hat in China,das ist Piaggio Qualität, Eigentümer ist Italiener.
@@Bike_pics01 Du Schlaumeier die Entwicklung machen sie in Pontedera beim Hauptsitz von Piaggio,Das ist nur ein Werk so wie die Entscheidung von dir Autohersteller im Hauptsitz machen und Werke in der ganze Welt haben.Die Vespa bauen sie auch in China Aber der Stamm Werk und Hauptsitz und Entwicklung ist in Italien.
@@Bike_pics01 Die Maschine wird aus Kostengründen in China zusammengebaut. Die Teile sind größtenteils italienisch . Da sieht man deutlich. Spielt auch von der Anmutung deutlich über chinesischer Großserie.Import erfolgt, soweit ich informiert bin über KSR-group in Österreich. Von dort kommen auch die Ersatzteile, sofern benötigt.
wir vermissen E30 Videos !
Im Moment gibts nichts zu tun. Er läuft einfach zu gut 😀. Ventile müssen bald mal wieder eingestellt werden...
Das mit der Batterie ist wirklich ein Manko. Die ist nach kurzer Zeit kaputt. Das BIke lässt sich auch nicht anschieben, weil das Hinterrad in jedem Gang blockiert. Die popelige 6 Ah-Batterie geht schlecht auszubauen und ist zudem mit Schaumgummi fest verkeilt. Ich fand heraus, dass in das Fach eine 9,5.Ah reinpasst, - und die hält seit nun 4 Jahre.
@@rebeccaebueza7220 ja, die Originalbatterien. Bei diesen günstigen Motorrädern taugt meistens nichts.
Wong ojter tenan nyusune werni ketok.
CST Reifen gehört zu MAXXIS.... Die CST Gesellschaft hat MAXXIS aufgekauft...also kein bedeutender billig Reifen...LG cooles Video und Bike 😉
13.6 nicht 23 ps sonst wäre ja nicht a1 konform
Die HPS 300 ist nicht A1 konform.
Nek ngrti wernine sing dolanan ora cino modale cino paling.