Camping and Motorhome News New Products 02/2025

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 74

  • @petermertens7130
    @petermertens7130 12 годин тому +1

    Hallo Jürgen,
    vielen Dank für Deine immer sehr informativen Videos.
    Diesmal bin ich super begeistert von dem Tip von Andreas Pietsch zu den schwergängigen Verdunklungen an den Hekis.
    Unsere ärgern mich bereits seit fast 5 Jahren schon sehr. Bin sofort zum Womo gefahren, Rahmen ab- und im Keller umgebaut. Ich bin begeistert !!! Mit einfachen Mitteln eine dauerhafte Lösung finden, das liebe ich.
    Ganz ganz großen Dank an Andreas Pietsch und dich natürlich für das Sammeln toller Tips.

  • @derrhoncamper6201
    @derrhoncamper6201 6 днів тому +9

    Vielen Dank für Ihre ständig tollen Vorstellungen und Berichte. Machen Sie bitte so weiter. Daumen hoch.
    Zum Thema Gastankflaschen.
    Welche schlauen Köpfe haben sich wieder diesen Mist ausgedacht. Damals mussten die Tankgasflaschen fest verbaut werden und wurden genauso mit dem Schraubsystem verbunden wie die Austauschflaschen. Nun müssen sie schnell Ausbaubar sein und daher noch mit einem Schnellverschluß, der nach Öffnung eine neue Gasprüfung erfordert. Die normalen Tauschflaschen dürfen aber weiterhin so verbaut werden. Mit Strapse und Verschraubung. Ohne erneute Gasprüfung. Ach so. Die stellen keine Gefahr dar und müssen im Notfall nicht schnell demontiert werden. (das würde ich gerne im Ernstfall sehen, welche Person diese Flaschen freiwillig aus dem Fahrzeug entfernt.)
    Bitte, was ist denn hier noch der Vorteil oder aber der Nachteil. Was bitte ist an diesen Flachen denn anders. Das stinkt doch wieder einmal zum Himmel. Da steckt doch die Gashändlerlobby dahinter. Soviel unlogischen Schwachsinn habe ich, außer in der Politik schon lange nicht mehr gehört.
    Irgendwann bekommen wir in diesem Land noch vorgeschrieben, wie wir unser Toilettenpapier zu falten haben. Natürlich ohne Erklärung.

  • @andreaswismer
    @andreaswismer 6 днів тому +12

    Hallo,
    zum Thema Gastankflaschen kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich brauche überhaupt nicht die Sicherungseinrichtung zu Öffnen, um einen Tank auszubauen. Ich brauche nur die Verschraubung direkt an der jeweiligen Flasche dazu lösen. Ausserdem werden beim Wintercamping die befüllbaren Flaschen generell gegen normale Tauschflaschen ausgetauscht, um an einem Stellplatz den Platz wegen leerer Flaschen nicht verlassen zu müssen. Ausserdem muss bei einem Flaschentausch auch immer die orangen Schläuche zum jeweiligen Druckminderer gelöst werden.
    Eine mögliche Vorschrift einen zugelassenen Feuerlöscher im Fahrzeug mit unter zu bringen wäre sicherlich der richtige Weg. Bei unserem Fahrzeug ist auch kein Platz für zusätzliche Sicherheitsventile, dann müssten Schläuche geknickt werden, damit das Ganze noch passt. Ich werde in der Sache Einspruch einlegen, damit dieses nicht zum Gesetz wird und als Gutachter meine Meidung dazu vorbringen.
    MfG. Andreas

    • @gerhardkowalski2838
      @gerhardkowalski2838 5 днів тому

      Guten Morgen das wird wohl schwer. Denn schlau haben die Gauner wieder die Zuständigkeit vervielfältigt. Jede Hewerneaufosocht darf uns halt erschieneßen oder auch nicht. Aber die Schläuchen haben nun Schnellkupplung. Wieder hunderte Euro futsch-immer weiter.

  • @hardydupont
    @hardydupont 6 днів тому +5

    Danke Jürgen!

  • @eifelheizer3610
    @eifelheizer3610 День тому +2

    Hallo Jürgen,
    Ich frage mich seit Jahren worin das erhöhte Betriebsrisiko gegenüber normalen
    Gasflaschen besteht.
    Dieser Aufriss an mutmaßlich notwendigen Einrichtungen kann doch nur dem Hirn der Flaschengaslobby entsprungen sein.
    Ich habe dennoch in vorauseilendem Gehorsam das neue Anschlußgelumpe gekauft und angebaut.
    Nun frage ich mich "Was soll dieser Quatsch.
    Zwar kann die Push-Pull Verbindung verplomt werden, jedoch hindert mich keiner daran das System vollständig vom Tank anzuschauen

    • @Womoblog
      @Womoblog  Годину тому

      Für mich ist das alles eine perfekte Gelddruckmaschine

  • @josefbaiersdorfer3264
    @josefbaiersdorfer3264 6 днів тому +15

    Hallo Jürgen, Deine Kostenschätzung zum Umrüsten der Tankgasflaschen ist sehr optimistisch! Kannst schon mal sparen! Habe heute ein Angebot zum Umrüsten von Autarker bekommen > 612.- € wobei ich bereits von Haus aus einen Aussenanschluss zum Tanken ( in der Seitenwand ) habe ! Glaube nicht dass es noch möglich ist bei einem voll brennenden WoMo überhaupt noch an die Gasflaschen heranzukommen, um diese durch Rettungskräfte entnehmen zu können, ( ist das Argument ) da enstehen Temperaturen dass sogar Metall schmilzt! Also wieder eine weitere Büroktatische Investition für nix! Was fällt Ihnen als nächstes ein ???
    PS: habe von einem Sachverständigen diese Rückmeldung erhalten; Solange die Vorschriften zum 1.9 nicht in der G607 stehen, ist es nicht aktuell und wir lassen es so wie es ist. Viele schreiben und wissen nichts. Alugas macht keine Vorschriften und kann bestenfalls eine Empfehlung geben.

    • @cartesianer1288
      @cartesianer1288 6 днів тому +6

      Es ist nicht verboten, das Angebot zu veröffentlichen, nenne doch mal den kompletten Preis. Ich gehe mal von 3 K mit Einbau aus. Für 650 Euro kannst du die Flasche selber ins Gasfach stellen, weil du ja Außenbetankung bereits hast. Ganz ehrlich, das ist pure Geldschneiderei !

    • @PaulSunlight
      @PaulSunlight 22 години тому

      Es zwingt dich ja niemand in Autarkerapotheke zu kaufen!

  • @ulrichdell6617
    @ulrichdell6617 6 днів тому +2

    Moin Jürgen, wieder ein toller Beitrag. Danke dafür und bitte schön weitermachen😂😉👍🤜🤛👏

  • @thomasogryssek4484
    @thomasogryssek4484 6 днів тому +1

    Wieder tolle Tipps, sehr interessante Bücher, danke dir fürs Zeigen. LG und schönen Sonntag von Thomas

  • @dobreutra760
    @dobreutra760 6 днів тому +1

    Hallo Herr Rhode- das mit dem Wasserablauf hatte ich schon 2 mal hintereinander in meinem Ford Transit- Gottseidank an 2 Fahrzeugen mit Garantie- ich hoffe da war der Ford gemeint und nicht der Fiat- dem Hersteller hab ich schon seine Trumaverteiler abgekauft aus ihrem letzten Film-super Ware-also bleiben sie gesund und weiter so-lg

  • @Mo-Moto
    @Mo-Moto 5 днів тому +2

    bei dem bearlock hat man super die delle gesehen wo jemand die Türe mit ausgefahrenem Bolzen zugehauen Hat ... eieieii

  • @opar9185
    @opar9185 6 днів тому +4

    Powerbank bis 11l geeignet?
    Die Beschreibung lautet:
    12V-DIESEL -5000ccm und 12V-BENZINER -6000ccm können mit dieser Starthilfe Powerbank gestartet werden.

  • @oskarheinrich1780
    @oskarheinrich1780 6 днів тому +2

    Hallo Jürgen Die Verordnungen für die Gasanlagen ist eine reine abzocke wie alle Artikel für Camping bedarf. ICH fahre schon 40 Jahre ca.75000 km. In Europa u. außerhalb mit Gasanlage die immer ordnungsgemäß ohne übermäßige Regulierungen funktioniert hat. 23:07 23:07

    • @Womoblog
      @Womoblog  6 днів тому +5

      Für mich ist es nach wie vor unverständlich, dass es für uns Deutsche andere Regeln gibt, wie für andere, die auf unseren Straßen unterwegs sind.
      Keiner mit Tanggasflasche aus dem Ausland, braucht unsere "Sicherheitsmaßnahmen".
      Entweder sind im Ausland alle doof, oder wir sind mal wieder überreguliert.
      Am Ende geht es nur um Prüfgebühren, die man alle zwei Jahre kassieren kann.

  • @noway8828
    @noway8828 6 днів тому +1

    Hi!
    Mehrfach starten mit so einer Powerbank? Wenn es kalt ist, muss ein Diesel vorgeglüht werden. Damit ist schon ein Großteil der Kapazität perdu. Ein Anlasser zieht gerne 2KW. Einmal, evtl. zweimal mag es ohne nachladen funktionieren. Bei warmen Verhältnissen natürlich mehrfach.
    In den meisten Fällen kommen Lithium-Polymer-Akkus zum Einsatz.
    Die sollten auf Grund der Brandgefahr gut gesichert transportiert werden.
    Auch wer E-Bike Akkus transportiert, sollte diese in einem Stahlgehäuse aufbewahren. 😊

  • @Martin-Vantourer2020
    @Martin-Vantourer2020 6 днів тому

    Hallo Jürgen,
    Danke für das Video.
    Die Ursache für das Probelm mit dem Ducato Ablauf ist ein zweiteiliger Wasserablauf. Das Problem besteht bei unserem 2020er Boxer nicht mehr. Da ist der Wasserablauf einteilig.

  • @Acousticnews
    @Acousticnews 6 днів тому +1

    Muss grad lachen,🤣am Samstag, ist mein Sechseckzelt von VanGo gekommen, bin gespann, wann ich es zum ersten Mal aufbaue.

  • @michaelgohl7472
    @michaelgohl7472 6 днів тому

    Wow ich bin der 1000 like 😁. Danke für die tollen Tips

  • @diehilde5876
    @diehilde5876 23 години тому +1

    Für ein Türsystem bis 3k Euronen aufzurufen ist schon heftig. Schlimmer finde ich es allerdings dass dieser Preis dann schöngeredet wird.

    • @Womoblog
      @Womoblog  Годину тому

      Ich rede nicht schön, ich stelle vor.
      Wer es gut findet, wird sich freuen,
      wer es nicht gut findet, springt gelassen weiter.
      Wo also ist das Problem
      Mancher hat 3000 Euro für so etwas und der andere halt nicht. Jeder so, wie er mag.

  • @PaulSunlight
    @PaulSunlight 5 днів тому +2

    Huhu,
    Welches Regelwerk liegt denn den neuen Einbauregeln für die Tankflaschen zu Grunde?
    Ich lese genauso gerne wie du!
    Und nein TÜV relevant ist der Einbau der Tankflaschen m. W. nicht

    • @Womoblog
      @Womoblog  5 днів тому +2

      Exakt diese Frage habe ich auch gestellt und wollt mal den Gesetzestext haben.
      Leider konnte mir bislang keiner (!) darauf eine Antwort geben.

  • @eigenheimaufraedern
    @eigenheimaufraedern 6 днів тому +5

    54€ für zwei Schrauben und ein Adapter mit Plombe?! Völlige Abzocke!!!! Abgesehen davon dass die Flaschen darin auch nicht sicherer stehen als in der Standarthalterung... 2G 4G alles Blödsinn, das macht das Holz ja überhaupt nicht mit.

  • @Degu67
    @Degu67 6 днів тому +8

    Bier-Lock, na dann mal Prost! 🤣🤣🤣

    • @HawkeyeY30
      @HawkeyeY30 6 днів тому +1

      😂 Womo von Innen absperren und den Biervorrat plündern.

    • @flokosmos6525
      @flokosmos6525 3 дні тому

      @@HawkeyeY30 😂 und wenn du dann dabei noch an dein „Sicherheitsbier“ denkst, kann dir eigentlich wirklich gar nichts mehr passieren. Safety first! Oder noch besser - safety thirst 😅 ua-cam.com/video/nU5VrBii4HI/v-deo.htmlsi=1iEKotkryuMvqNTv

  • @BreitiDE
    @BreitiDE 5 днів тому +2

    Ich bin gespannt wie COS3 mit vielen Bluetooth Geräten umgeht. Meine HA Installation im Womo funktioniert per ZigBee tadellos. Bluetooth macht mit 6 Victron und 2 Mopeka Sensoren plus ein bisschen SwitchBot ständig Probleme. Das hat schon seine Berechtigung das man noch nicht so weit ist … dafür schonmal Hit ab.

    • @gerhardkowalski2838
      @gerhardkowalski2838 5 днів тому

      Wie kann ich die Mopeko mit Bluetooth verbinden?

    • @gref1966
      @gref1966 5 днів тому

      Also wenn man sich die Oberfläche von CIS3 anschaut sieht das doch SEEEEHHHRRR nach Home Assistant aus. Dann gehe ich mal davon aus das dort auch ein Raspi verbaut ist, dann sollte es auch keine Probleme mit der Anzahl der Bluetooth Geräte geben.

  • @wombat789
    @wombat789 6 днів тому

    Sehr informativ! Von Problemen mit den Ducato-Injektoren habe ich noch nichts gehört. Dieses Problem kenne ich nur von Ford.

    • @Womoblog
      @Womoblog  6 днів тому

      Kann gut sein, dass ich das verwechselt habe

    • @wombat789
      @wombat789 5 днів тому

      @Womoblog Die Quotenfrau passt auf

  • @TheMrVollmann
    @TheMrVollmann 2 дні тому

    Zu dem Koffer... Giebt es schon ewig und preiswerter. Nennt sich SaftyBag

  • @markus9284
    @markus9284 6 днів тому

    Das Kraftpaket haen wir auch, super Gerät

  • @NanoG5Kite
    @NanoG5Kite 5 днів тому +1

    Thema Reiseführer: Bitte weiterhin keine Werbung für Estland/der baltischen Schweiz machen und weiterhin alle in Richtung Südstaaten/z.B. Sardinien schicken😉 Freuen uns dieses Jahr wieder zu den weißen Nächten auf Saaremaa und die Fähre Travemünde-Liepaja… ein Traum zur Entschleunigung ohne Massentourismus und zum frei Stehen…

  • @steffenkoopman2111
    @steffenkoopman2111 6 днів тому

    Eine Frage ich müsste im Feb zum TÜV würde das da schon zählen mit der Betankung der Tank Gasflasche außen ?

  • @uwehuning7610
    @uwehuning7610 6 днів тому +1

    Die Extraverriegelung für die Türen ist ja nichts neues. Gab es schon vor 50 jahren als Zubehör für das Auto. Das der Bolzen bei geöffneter Tür rausgeht ist eine große Fehlkonstruktion.

  • @El_Zorrro7822
    @El_Zorrro7822 6 днів тому +1

    Mach‘s heute auch kurz 👍🏼

  • @alfredrichter6236
    @alfredrichter6236 6 днів тому +3

    Die neue Regelung für Tankgasflaschen ist nicht wirklich zu Ende gedacht. Wenn ich an meiner Alutankgasflasche ein Truma Level Control verbaut habe, dann muss ich jedesmal nach dem Batterietausch in der Level Control eine neue Gasprüfung durchführen. Das ist teuer. Da wird man also dazu gezwungen eine Alugastankflasche mit elektronischer Füllstandsmessung zu kaufen. D.h. wenn ich nicht jedes Jahr eine Gasprüfung bezahlen will, muss ich meine Alugastankflasche (1 Jahr alt) entsorgen und eine neue mit elektronischer Füllstandsmessung kaufen. Da werde ich mir wohl für die Truma Level Control einen Anschluss an das 12 V Bordnetz überlegen. (Eine Idee dafür hab ich schon.)

    • @Rowlf
      @Rowlf 6 днів тому +1

      Das ist leider nicht zu ende gedacht mit deinem 12 V Anschluss, im Gaskasten ist ein geschützter Raum, Elektrische Geräte die darin verwendet werden müssen Explosionsschutz Klasse Nachweisen, es gibt z.b. Lampen für den Gaskasten die das nachweisen können. Alles was Du da selber bastelst ist da gefährlich. p.s. auch der Level Control hat die Explosionsschutz Klasse T1

    • @derrobinson1651
      @derrobinson1651 6 днів тому

      So wie es aussieht, kannst du doch vor dem Ventil einfach die Verschraubung lösen oder irre ich mich?

    • @arneschiedt7512
      @arneschiedt7512 6 днів тому +1

      Levelcontrol an der tankgasflasche funktioniert nicht, da dem ultraschallimpuls die "Schwimmermimik" im Weg ist!

    • @mattd9808
      @mattd9808 5 днів тому

      Truma funktioniert nicht bei Tankflaschen. Rotarex bietet eine Möglichkeit, die wird auch am Ventil direkt angeschlossen.

    • @bhfly3247
      @bhfly3247 День тому

      ⁠@@mattd9808, bei meiner Tankgasflasche „Campko“ funktioniert LevelControl

  • @viktor4840
    @viktor4840 6 днів тому +1

    Danke für das Video. Der Ton ist diesmal schlechter. Trotzdem sehenswert.

  • @thomasd2550
    @thomasd2550 6 днів тому +1

    Smart home von den grünen ist zzt das non Plus ultra 😊

  • @uwedanz1
    @uwedanz1 6 днів тому

    Zum Brand-Koffer: Link geht hierhin: "Bitte beachten Sie: Der Shop richtet sich ausschließlich an Firmen. Eine Bestellung als Privatperson ist nicht möglich, hierfür Kontaktieren sie uns bitte direkt. Viele Dank" --- Mal sehen, vielleicht klappt's ja über den angesprochenen Kontakt.Gruß Uwe

  • @Bode66
    @Bode66 5 днів тому +2

    ua-cam.com/video/wokv2fC8PKo/v-deo.htmlsi=j7YanR3woJ6GKkot
    Und wer hat jetzt Recht?

    • @Womoblog
      @Womoblog  5 днів тому +1

      Ich geb an der Stelle ja nur weiter und habe auf die Widerspruchfrist hingewiesen.
      Früher hätte ich gewettet, dass der GAGT Einspruch erhebt. Aber den gibt es wohl nicht mehr.
      Insofern warte ich einfach ab. Fakt ist, dass schon jetzt bei der HU Prüfung wieder die Gasprüfung erwartet wird, obwohl das noch nicht in trockenen Tüchern ist.
      Die Sinnhaftigkeit der Art der Prüfung und auch der Einbauvorgaben habe ich schon früher in Frage gestellt.
      Und viel wichtiger: Was macht man denn mit den ausländischen Nachbarn, die keiner dieser Regeln unterliegen.
      Wie sieht das mit der Gleichbehandlung aus?
      Und der größte Unsinn: Bei Entnahme neue Prüfung.
      Wenn ich doch entnehmen kann, muss ich doch auch das nutzen dürfen.
      Bekomme ich im Ausland kein Gas an der Tankstelle (z.B. Finnland) und will eine ausländische Gasflasche verwenden, muss ich daheim in D wieder prüfen lassen???

    • @Womoblog
      @Womoblog  5 днів тому +1

      Und ich kann nur hoffen, das Jens recht behält und das alles über den Haufen geworfen wird.
      Aber solange werden Prüfer fordern und die HU verweigern, gerade, wie sie es wollen.
      Ich schreibs gern noch mal: Wir brauchen diese Regeln nicht. Im Ausland funktioniert es auch ohne diese Regeln. Günstige Stahlflaschen oder auch Compositflaschen sind dort kein Problem und die Flaschen kosten einen Bruchteil. Und von Explosionen wegen Tankgasflaschen hört man dort genauso wenig, wie bei uns!

  • @Kirk321
    @Kirk321 6 днів тому

    Das der Womoverlag generell auf neuestem Stand ist stimmt gar nicht. Da kommt es sehr auf den Autor darauf an. Stefanie Holtkamp schreibt aber definitiv tolle Reiseführer, da bin ich absolut dabei. Andere Womoführer, z. B. Nordspanien sind für mich eine Katastrophe, obwohl behaupted wird er wäre komplett neu aufgelegt. Generelle Aussagen sind immer schwierig.

    • @Womoblog
      @Womoblog  6 днів тому +1

      Bei den neuen wird aber schon vom Verlag drauf geachtet, dass überarbeitet wird, habe ich den Eindruck. Da tut sich gerade sehr viel.

  • @jurgenmann3881
    @jurgenmann3881 5 днів тому +2

    Es ist eine Frechheit für das Dekkalin Werbebuch satte 30,- Euro zu verlangen. Wer etwas googelt findet schnell Onlineanleitungen zu allen Klebeanforderungen, da muss man nicht 30,- Euro bezahlen für ein Produktbuch einer Firma.

  • @Chief_Engineer
    @Chief_Engineer 6 днів тому +1

    Bier Lock?😂

    • @Womoblog
      @Womoblog  6 днів тому +1

      Soory, hatte gestern zuviel Bear

  • @reinerfries1024
    @reinerfries1024 6 днів тому +1

    Hallo Jürgen
    Reagierst du jetzt mit deinen Tankflaschen, oder wartest du bis September? Du hast ja extra eine neue Gasprüfung machen lassen! Unsere Gasprüfung gilt bis Juli?!

    • @Womoblog
      @Womoblog  6 днів тому

      Ich habe ja jetzt die Gasprüfung und bekomme den nächsten TÜV und kann ganz entspannt die Aussenbetankung anbauen lassen

    • @uwehuning7610
      @uwehuning7610 6 днів тому +1

      Laut Aussage zweier Gasprüfer ist noch gar nichts entschieden. ich warte erst noch ab.

  • @jeronymom.1352
    @jeronymom.1352 6 днів тому

    Moin ich würde gerne mal deine ersten Eindrücke von Natrium Ionen Batterien erfahren?
    Lg

    • @Womoblog
      @Womoblog  6 днів тому +2

      Ich verfolge das Thema seit längerem. Die geringe Energiedichte war ein Problem, doch dass ändert sich zunehmend. Beim Thema Sicherheit ist man sich eigentlich einig, fehlen nur Langzeit Erfahrung und eine Massenproduktion, um vernünftige Preise zu bekommen.
      Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Oder anders gesagt: Man kann da getrost drauf warten und bis dahin die derzeitige Technik nutzen,
      Ich glaube nicht, dass man darauf warten sollte.

    • @jeronymom.1352
      @jeronymom.1352 5 днів тому

      @ ich sehe das genauso.
      Allerdings muss ich im April meine Agm gegen eine neue Batterie tauschen. Bevor ich nun einen doppelten Wechsel von Lifepo4 zu Natrium mache werde ich wohl einfach mal meine eigenen Erfahrung machen müssen.
      Vielleicht kann ich dann was für die Allgemeinheit dazu beitragen (an Erfahrung).

  • @Bode66
    @Bode66 5 днів тому

    ua-cam.com/video/lhMcCmWXyoU/v-deo.htmlsi=z-jXChm6jxHTCikJ
    Und wer hat jetzt recht? Römisch II. Grüße!

    • @Womoblog
      @Womoblog  5 днів тому +1

      Und ich kann nur hoffen, das Jens recht behält und das alles über den Haufen geworfen wird.
      Aber solange werden Prüfer fordern und die HU verweigern, gerade, wie sie es wollen.
      Ich schreibs gern noch mal: Wir brauchen diese Regeln nicht. Im Ausland funktioniert es auch ohne diese Regeln. Günstige Stahlflaschen oder auch Compositflaschen sind dort kein Problem und die Flaschen kosten einen Bruchteil. Und von Explosionen wegen Tankgasflaschen hört man dort genauso wenig, wie bei uns!