Sind Japaner wirklich fake und unehrlich?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 сер 2023
  • Japaner sind unehrlich und fake. Das hört man immer wieder von Touristen in Japan. Wie dieser Eindruck zustande kommt und was wirklich dahinter steckt, erfahrt ihr im Video!
    Unterstütze meine Arbeit: www.paypal.me/capitokevin?loc...
    ►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:
    【Japanische Sätze verstehen und Übersetzen - JLPT N5】 (Werbung): www.udemy.com/course/japanisc...
    【Umgang mit Japanern】 (Werbung): www.udemy.com/course/umgang-m...
    【Kanji Lesen und Schreiben lernen - Einführung】
    (Werbung): www.udemy.com/course/kanji-le...
    【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/hiragana...
    【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/katakana...
    【Einführung in Sprache & Kultur】
    (Werbung): www.udemy.com/course/einfuhru...
    【Verwendung von は und が】
    (Werbung): www.udemy.com/course/wa-und-g...
    ────────────────────────────────────
    Amazon Ref-Link: www.amazon.de/?&_encoding=UTF... (*)
    (*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt "NihonGo" dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
    ────────────────────────────────────
    #Reise #kyoto #Japan

КОМЕНТАРІ • 87

  • @marcusspath7829
    @marcusspath7829 9 місяців тому +23

    War Mayu am Anfang eures Kennenlernes auch so distanziert?

  • @olgacernohous6758
    @olgacernohous6758 9 місяців тому +15

    Das professionelle behandeln der Kunden finde ich in Japan super. Ich selber arbeite im Service und versuche meine Kunden auch professionell freundlich zu bedienen. Meine Probleme gehen sie nichts an. Die Rolle zu übernehmen, wenn man Kunden Kontakt hat ist ok. Super Video Kevin, weiter so.😊

  • @einfachlugga5149
    @einfachlugga5149 9 місяців тому +7

    Ich persönlich finde das gut, dass Japaner oder Asiaten generell fast immer lächeln und einfach glücklich ausschauen. Da kriegt man finde ich nicht so das gefühl, dass man sich denkt "was ist jetzt schon wieder los". Das macht auch gute Laune glückliche Menschen zu sehen oder zu begegnen. Deshalb finde ich es besser dass sie immer lächeln, als dass sie irgendwie böse schauen, egal ob fake oder nicht

  • @wildesshukon
    @wildesshukon 9 місяців тому +7

    Ich finde das unglaublich gut, dass man in Japan so gesehen in seiner Rolle, in dem Job den man ausübt, bleibt. Ich finde wenn man im Handel arbeitet, sollte man sowieso freundlich dem Kunden gegenüber treten und auch seinen Kollegen. Das sollte eigentlich nicht nur in Japan normal sein, sondern auch bei uns in Deutschland z.B. Leider habe ich jede Woche mit mehreren relativ unfreundlichen Verkäufer zu tuen, ist hier leider wirklich keine Seltenheit. Ich finde sowas kann die Laune des Kunden auch runterziehen. Und tatsächlich mag ich auch diese zurückhaltung bei Absagen, ich selber bin Deutscher finde aber die teilweise sehr direkte Art die es hier gibt, nicht so geil. Klar gibt es Menschen die finden es so besser, ich wiederum mag es dann doch lieber etwas zurückhaltender und nicht so direkt, vor allem weil ich selber auch kein so direkter Mensch bin. Btw. mal wieder schönes Video! :)

  • @rosedewittbukater4203
    @rosedewittbukater4203 9 місяців тому +5

    Privates behalte ich auch für mich und muss es auch nicht von Fremden erfahren. Allerdings, wo Ehrlichkeit unbedingt nötig ist, erwarte ich Direktheit und kein Geeiere und Schöntun.

  • @utaemme7723
    @utaemme7723 9 місяців тому +4

    Ich kann das nachvollziehen, da ich im selbständigen Einzelhandel aufgewachsen bin. Freundlichkeit gehörte in den Seventies zum Business, schade heute nicht mehr.😮

  • @Saiberion
    @Saiberion 9 місяців тому +9

    Ist bei mir jetzt schon ne Weile her, aber ich habe als Schüler mal in einer Disco gearbeitet. Das war auch die Devise "Lächeln und freundlich sein". Und freundlich sein in Deutschland kann unter Umständen halt auch ein emotionsloser Gesichtsausdruck und Dienst nach Vorschrift sein.
    Wie sagten es schon die Pinguine aus Madagascar: "Lächeln und winken, Männer, Lächeln und winken"

    • @bienemaja3372
      @bienemaja3372 9 місяців тому

      @Saiberion, 😅😅😅😅😅 lächeln 😊und winken 🖐️ Männer 😂😂

  • @OrgRon
    @OrgRon 9 місяців тому +4

    Als ich das erste Mal in Japan war, war ich eher überwältigt von der Freundlichkeit. Diese war so krass, dass ich mich nach 3 Tagen "genötigt fühlte" etwas zu kaufen. Ich dachte mir damals: "Ich kann hier nicht einfach nur schauen. Ich muss was kaufen." 🙂
    Das ist mir so nirgendwo anders passiert, vor allem nicht in Deutschland. Hierzulande versuche ich eher Offline-Einkäufe zu vermeiden, genau aus den Gründen, welche du erwähnt ist. Ich möcht schließlich als Kunde ein schönes Einkaufserlebnis haben.
    Nach dem Erlebnis wurde mir klar, dass das Problem des Einzelhandels nicht der Onlinehandel ist, wie dies immer wieder erzählt wird, sondern der schlechte Service, den wir hierzulande haben. Man muss es eben einfach nur einmal erlebt haben, wie man es richtig macht. 😂

    • @knaake10
      @knaake10 8 місяців тому +1

      Gute, freundliche Arbeit erfordert auch gute, freundliche Arbeitgeber bzw. Vorgesetzte, und da ist in Deutschland sehr, sehr viel im Argen. Wie das in Japan ist kann ich natürlich nicht beurteilen.

    • @GeilerDaddy
      @GeilerDaddy Місяць тому

      @@knaake10 Sehr gut bemerkt. Warum sollte man auch für den mickrigen Mindestlohn auch noch freundlich sein?!

  • @sinab.6169
    @sinab.6169 9 місяців тому +5

    Danke für Deine super interessanten vlogs ! Klasse Deine Empfehlung anstelle Tokyo als Areiseort zu wählen, doch stattdessen ins ursprünglichere Japan nach Osaka und Umgebung und südlicher zu gehen. Momentan habe noch etwas Magengrummeln bei einer Reise, weil ich Sorge habe mit der Verständigung nicht klar zu kommen.

  • @HelgaAmh
    @HelgaAmh 9 місяців тому +2

    Vielen herzlichen Dank Kevin, finde Deine Worte, Erklärungen zum Thema sehr interessant bzw. informativ. Hat mir sehr gut gefallen
    Lg Helga

  • @MugiwaraRuffy
    @MugiwaraRuffy 9 місяців тому +5

    Mir kam das damals als Tourist tatsächlich oft auch als gespielte Höflichkeit rüber. Frei der (deutschen) Redensart: "Lächeln. Winken. Arschloch denken."

  • @uliseki8137
    @uliseki8137 9 місяців тому +1

    Super gut erklärt ,lieber Kevin! 😊

  • @TeresaMariaKristan
    @TeresaMariaKristan 9 місяців тому +1

    Wichtig und interessant zu wissen! Sehr gutes Video! Aber hattest Du dieses Kotodama nicht auch in Zusammenhang mit Kūkai erwähnt? Ist das die gleiche Wissenschaft, um die Deutung der alten Worte und Zeichen für die historischen Forschungen?

  • @franceokubo7144
    @franceokubo7144 9 місяців тому +5

    Ich empfinde das Verhalten der Angestellten im öffentlichen Dienst in Japan als wohltuend professionell . In der Bahn finde ich die Regel nicht zu telefonieren einfach rücksichtsvoll gegenüber anderen Menschen. Ich habe es so verstanden dass die Menschen in Japan , wenn sie in der Öffentlichkeit sind , es als unhöflich erachten zuviel Raum für sich selbst einzunehmen.Deshalb wird nach Möglichkeit leise gesprochen, lautes Husten , Schnäuzen , niesen , lachen u.s.w. vermieden. Mein japanischer Mann sagte damals die Europäer benehmen sich wie Kinder die sich noch nicht besonders beherrschen können und nur ihren Raum kennen und erobern wollen. Ich mag die rücksichtsvolle Art der Japaner.
    Das einzige was mich stört und ich nicht so rücksichtsvoll finde ist das laute schlürfen von Nudelgerichte 😂🍜🍲 da fühle ich mich in einem deutschen Lokal wesentlich besser !😂

    • @PisaroOne
      @PisaroOne 9 місяців тому +1

      Definitiv. Als ich wieder in Deutschland war und Bahn gefahren bin wusste ich wieder warum ich Deutschland nicht mag. Lautes telefonieren, lautes reden, teilweise schreien.. oft nicht mal auf deutsch....

  • @beatekunze6093
    @beatekunze6093 9 місяців тому +1

    Das war sehr interessant. Vielen Dank 😊

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 9 місяців тому +1

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @bluetopia42
    @bluetopia42 9 місяців тому +2

    Das hat zum Beispiel der Gründer von Nike (Phil Knight) toll in seiner Biografie beschrieben, als er mit japanischen Geschäftsleuten zu tun hatte. Die Kommunikation war sehr schleppend, nie 100%ig transparent, aber mit ein bisschen Geduld, gutem Willen und Fleiß kann man bestimmt auch als Europäer überzeugen.

  • @MarianaLKohl
    @MarianaLKohl 9 місяців тому +1

    Sehr interessant. Danke dafür.

  • @andrays4560
    @andrays4560 9 місяців тому +1

    Das glück ist mit ihnen !!!
    Würde mich gefreut zuhaben sie auch in 10 jahren wieder von ihnen gelesen zu haben !

  • @HotaruIto
    @HotaruIto 9 місяців тому +7

    Hotaru liebt die deutsche Direktheit sehr. Es ist doch wirklich lächerlich, so zu kommunizieren, dass jeder weiß, dass man es eigentlich komplett anders meint, als es gesagt wird, nur aus Gründen der Zurückhaltung.

  • @abbeyabbey9368
    @abbeyabbey9368 9 місяців тому +4

    Genau wieder einmal alles auf den Punkt gebracht👍🏼

  • @19Bluebell19
    @19Bluebell19 9 місяців тому +2

    Die Freundlichkeit wünsche ich mir hier in Deutschland auch sehr. Dabei muss ich auch immer an Japan denken.
    Nur mit den indirekten Worten bin ich nie klar gekommen. Da kann ich mit einer direkten Mitteilung deutlich mehr anfangen

  • @sascha7446
    @sascha7446 9 місяців тому +2

    Also ich bin vielleicht zu sehr in einer "internationalen Bubble", da ich mit vielen verschiedenen Kulturen, sei es z. B. Schweizer, Amerikaner oder Indonesier etc., aber eigentlich ist die Direktheit von uns Deutschen ist international eigentlich ein Exot und nicht der Standard. Gerade im (Süd)Ostasiatischen Raum ist diese "übertriebene" Freundlichkeit Normalität und die Indirektheit bei Kritik etc. ebenso. Selbst bei den Schweizern gibt es eher indirekte Kritik auf der Arbeit, weshalb viele Deutsche das auch unterschätzen. Aber ich muss sagen, jede Kultur hat ihre Besonderheiten und die jap. Art ist nicht wie z.B. die indoneisische Art.
    Aber genau solche Unterscheide machen es doch gerade interessant. :D Danke für dien Statement

  • @John-zu9ns
    @John-zu9ns 9 місяців тому +1

    Ein Video zu Gastfreunlichkeit wäre super.
    Interessantes Video wieder

  • @user-pw2mo1kh9e
    @user-pw2mo1kh9e 9 місяців тому +4

    👍👍👍 Stimme Dir vollkommen zu, lieber Kevin. Wenn man ins Ausland kommt, muss man sich auf das Neue, das Fremde einlassen.
    "Go ni itte, Go ni shitagae". Das war das erste, was ich lernte, als ich das 1. Mal mit 21 Jahren nach Japan kam.
    Ich finde den japanischen Service sehr gut, auch wenn man mich dreimal in einer Woche beim Einkauf im Life oder Oasis fragt, ob ich eine Punktekarte habe, obwohl man mich ja nach über einem Jahr kennt. Aber es könnte ja sein, dass ich mir von gestern auf heute doch eine Point Card zugelegt habe 😉.
    Ich beantworte gern die Frage, aus welchem Land ich komme. Manchmal lasse ich sie etwas raten 🤔 (grins). Immer wieder schön, wenn sie Deutschland hören. Jede(r) meint dann, "oh Doitsu", da wollten sie alle gern mal hin... Manche waren schon dort.
    Immer wieder schön, finde ich das.
    Letztens rief mir ein etwas älterer Musiker auf der Fußgängerbrücke in Umeda zu, woher ich komme, weil er dies in sein Lied mit Gitarre einflechten wollte. Als ich lachend zuruck rief "watashi wa Osakajin desu" , war er erstmal sprachlos 😮. Habe ihn dann aber brav aufgeklärt...😅
    Ist doch schön, jeder freut sich, man lächelt hier viel mehr als in Deutschland.
    Ochitsuite seikatsu dekimasu.
    Liebe Grüße aus Nakanoshima 🙋🏼‍♀️

    • @susannt.4966
      @susannt.4966 9 місяців тому +1

      Du hättest gern noch etwas mehr schreiben können, es hat Spaß gemacht, das zu lesen.

    • @user-pw2mo1kh9e
      @user-pw2mo1kh9e 9 місяців тому

      @@susannt.4966 Danke Dir Susanne 😘 und ich hatte schon gedacht, nun habe ich wieder zuviel geschrieben. ☺️

    • @user-pw2mo1kh9e
      @user-pw2mo1kh9e 9 місяців тому

      @@susannt.4966 sorry, Susann...mir ist ein "e" hineingerutscht...
      Und sorry, dass ich einiges auf Japanisch geschrieben habe...🙋🏼‍♀️

  • @igorvonlang
    @igorvonlang 9 місяців тому +5

    Ich finde das überhaupt nicht "Fake und unehrlich", weil in gewissem Maße ist es hier in Deutschland doch genauso, dass irgendwelches Servicepersonal freundlich zu einem ist, weil die in dem Moment halt auf der Arbeit sind und das Teil ihres Berufs ist. Wie oft habe ich schon von Friseurinnen gehört, dass ältere Damen sie manchmal mit "übertrieben viel Geschwafel" nerven würden, aber die nehmen das, obwohl es etwa sogar den Betriebsablauf verlangsamt, halt so hin, weil das halt auch Teil ihres Berufs ist. In Japan ist das halt bloß noch ausgeprägter als hier in Deutschland und ich frage mich eben gerade, ob mir das bei einem Japanurlaub; ich war (leider) noch nie da; überhaupt auffallen würde.

    •  9 місяців тому +3

      Dass diese Einschätzung stattfindet liegt einfach daran dass das was du in Deutschland beschreibst und das in Japan noch mal unterschiedliche Stufen von dem Verhalten sind in Japan ist das noch viel ausgeprägter also intensiver ausgeprägt. Ich weiß ja nicht wo du einkaufen gehst aber ich persönlich habe noch nie eine Verkäufer Verkäuferin getroffen die auf mich wie ein Roboter wirkt der einfach nur seinen Standardprogramm abfeuert jedenfalls nicht in Deutschland. Und es ist nun mal eigentlich so dass Friseure und Barkeeper z.B sowas wie die Seelsorger der Allgemeinheit sind und da ist eigentlich normalerweise ganz normal ist dass man da Unterhaltung führt mit den Kunden während man an ihren Haaren beschäftigt ist aber vielleicht ist die Mentalität in richtigen Großstädten anders wie in kleineren.

    • @rosedewittbukater4203
      @rosedewittbukater4203 9 місяців тому

      Mich nervt es, wenn Friseurinnen erwarten, dass man ständig mit ihnen labert.. Ich hasse es, von Friseurinnen über mein Leben ausgefragt zu werden. Ich bin 60 und anders als o.genannte "ältere Frauen".

  • @millievanillie0
    @millievanillie0 9 місяців тому +1

    Ich hab asperger und kann deshalb kaum zwischen den zeilen lesen. Wenn ich japanern versichern würde, dass sie mich nicht verletzen und ich einfach nur eine etwas klarere Antwort bräuchte um es erst zu verstehen, würden sie es dann machen oder trotzdem eher nicht? :o

  • @paull.6588
    @paull.6588 9 місяців тому +1

    Ja diesen Eindruck hatte ich auch und vielen Dank Kevin für deinen sehr interessanten Beitrag. Liebe Grüsse aus der 🇨🇭 Paul 😃👋🏻

  • @IchBins-wt5tu
    @IchBins-wt5tu 8 місяців тому

    Ich habe japanische Lieferanten und mir ist ebenfalls aufgefallen, dass es einen sehr großen Unterschied gibt zwischen dem Geschäftstermin und einem Abendessen anschließend. Nach etwas Wein und natürlich deutschem Bier (möchten sie immer probieren :D) gibt es ein sehr viel entspannteres Bild.

  • @Omg-vi7bm
    @Omg-vi7bm 9 місяців тому +1

    Small talk wie man das aus Deutschland kennt? „Haben sie eine Payback Karte?“

  • @carstenmaul7220
    @carstenmaul7220 9 місяців тому +2

    In Deutschland muss der Kunde den Wunsch der Bedienung vom Gesicht ablesen

  • @Kluslijn
    @Kluslijn 8 місяців тому +1

    Ich wohne in Amsterdam und habe hier viel Kontakt mit Japanern. Die finden alle das es ihnen hier in Europa besser gefällt eben weil man hier seine Emutionen in der Öffentlichkeit zeigen darf, naja deshalb sind die natürlich auch gerne hier. (wundert mich manchmal ein wenig)

  • @dahowu
    @dahowu 9 місяців тому +2

    Nach mehreren Urlauben in Japan, nein, Japaner wirkten auf mich nicht gekünstelt oder falsch. Wie man sich im Job gibt, da ist doch jeder anders, gerade im Kundenkontakt. Meine Kunden bekommen auch nicht mit, ob ich schlecht gelaunt bin oder unausgeschlafen oder so.
    Aber wenn man Japaner außerhalb des Jobs beobachtet oder auch mit ihnen spricht, das sind fröhliche, herzensgute und extrem neugierige Menschen. Das ist mein Bild.
    Aber meine Japanischlehrerin, geborene Tokyoterin, würde dir widersprechen. Der Kunde ist nicht König. Sondern Kaiser oder sogar Gott. So sagt sie es immer.😉

  • @greenchili6663
    @greenchili6663 9 місяців тому +2

    Ist doch in USA ganz ähnlich! Oft übertrieben freundlich, schon fast aufdringlich, weil man quasi zum smalltalk genötigt wird. Dann lieber professionelle Freundlichkeit. Besser als die mürrische oder gelangweilte/genervte Behandlung vieler Servicekräfte in Deutschland.

  • @knaake10
    @knaake10 8 місяців тому

    Es entstehen natürlich immer Impressionen und erste Eindrücke, das kann man überhaupt nicht vermeiden. Nur bleiben eben manche dann dabei stehen und/oder posaunen sie als Tatsachen in die Welt hinaus, und da fängt dann das Problem an.

  • @DeleteTwitchNow69420
    @DeleteTwitchNow69420 9 місяців тому +2

    Danke!

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  9 місяців тому +1

      Vielen lieben Dank für die stetige Unterstützung! :)

  • @xomii9082
    @xomii9082 9 місяців тому +1

    warum hat man den im schwimbad ein zelt dabei ? das ist eher das was ich mich frage

    • @caro2797
      @caro2797 9 місяців тому

      Wegen der Sonne vielleicht?! 🤔 Gab ja nicht unbedingt viel Schatten

  • @darthzet2532
    @darthzet2532 9 місяців тому +1

    Japaner die in einem Kombini arbeiten? Die Chance ist gleich groß wie einen deutschen Paketfahrer zu erwischen. ;)
    "schöne Uhr haben sie da". ^^

  • @serafin1719
    @serafin1719 9 місяців тому

    Eigentlich handelt das Video fast ausschließlich vom Service im Arbeitsmarkt in Japan. Jedoch passt dies nicht ganz zum Titel, denke ich… Der Service ist toll in Japan und ich erlebe es oft, dass Verkaufende sich interessieren, wo man herkommt und teilweise etwas längere Gespräche mit meiner Frau führen.
    Trotzdem muss ich sagen, dass kleinere Lügen doch mehr akzeptiert werden als in Deutschland und sie auch häufig benutzt werden. So ist der Eindruck auf jeden Fall bei mir entstanden.
    Trotzdem sehr interessantes Video!

  • @christelhenning4794
    @christelhenning4794 9 місяців тому

    👍👍

  • @sightsandsoundsofaviation
    @sightsandsoundsofaviation 9 місяців тому

    Hi Kevin. Schüchterner Widerspruch. Ja, ich gebe Dir gerne Recht, man ist freundlich an der Kasse, im Servicebereich, generell. Und ja, ich gebe Dir Recht, diese Freundlichkeit ist durchaus kein "Fake". Aber... der Grund dafür... den sehe ich komplett anders. Der Grund für diese Freundlichkeit ist eine gewisse "Konfliktscheu" nicht nur mit dem Kunden. Auch mit Kollegen. Der einfachste Weg aus allen Diskussionen ist in Japan, wie auch in Deutschland, "sei nett", "sei unkompliziert", "zucke mit den Schultern" auf Fragen, wie ... "7/11 ist ja um 50% teurer geworden", ein kurzes "Tut mir leid" entspannt die Situation und lässt den Angestellten an Konflikten vorbeischliddern, die nicht seine persönlichen Konflikte sind. Liege ich da so falsch ? Liebe Saunagrüße aus Yokohama. Daniel

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  9 місяців тому +1

      Von all dem was ich selbst gesehen ind gehört habe, sehe ich das anders. Unter Kollegen gibt es öfter auch Probleme und innerhalb dieser Gruppen läuft es nicht immer gut. Es ging in dem Video aber auch um den Kontakt mit dem Kunden und nicht mit anderen Kollegen. Ich würde deswegen sagen, dass es so ist, wie ich im Video beschrieben habe.

    • @sightsandsoundsofaviation
      @sightsandsoundsofaviation 9 місяців тому +1

      @@NihonGoo Was genau verstehst Du unter "fake" ? "Fake" ist laut Wiki "Schwindel. Fälschung". Das Thema ist vermintes Terrain, da kommen alle Japanliebhaber und -hasser voll auf ihre Kosten. Es geht um ritualisierte Abläufe im Service, die gibt es überall auf der Welt. Wenn eine Kassiererin in Deutschland Kaugummi kauend zur Wasserflasche greift und sich beim Kassieren mit einer Kollegin unterhält und zum Schluss, ohne den Kunden eines Blickes zu würdigen "n schönen Tag noch" murmelt, dann meine Frage an Dich, ist das "fake" ? Kein Volk auf der Welt ist "fake". Die ritualisierten Serviceabläufe haben durchaus ihren Sinn, sie entheben den Einzelnen von Verantwortung und helfen, Fehler in der Routine zu vermeiden. Zu den vielfältigen Gründen für dieses Verhalten habe ich mich etwas abweichend zu Deiner These "Der Kunde ist Gott" geäussert. Das ist er in Japan schon lange nicht mehr. Du vergleichst das heutige Japan mit dem heutigen Deutschland. Meine Perspektive ist daher eine etwas andere. Ich vergleiche das Japan des Jahres 2023 mit dem Japan im Jahre 1987, den Bubblezeiten. Und seit dem hat ein Erdrutsch im Service stattgefunden, und die Entwicklung in Richtung von "Preisschlachten, Geiz ist geil, rauheren Umgangston, längeren Schlangen an den Kassen, Eco-Cleaning in Hotels, uvm" und in Richtung Europa / Amerika ist in vollem Gange und noch längst nicht zu Ende. Es gibt eine ökonomische Komponente und eine soziologisch-kulturelle Kompenente. Die letztere hilft, die Effekte der ökonomischen Entwicklung durch z.B. sprachliche Floskeln abzufedern und ist aus meiner Beobachtung mit dem Streben nach Konfliktvermeidung, der Scheu Verantwortung zu übernehmen und damit einhergehend eine Japan spezifische Fehlervemeidungskultur, die wir in Deutschland nicht kennen, zu erklären. Die erstere - die ökonomische - Komponente ist ein Abend füllendes Thema. Bitte verstehe meine Sätze nicht als Kritik, sondern als Ergänzung zu Deinen Gedanken, die Du mit Deinem Thema inspiriert hast. Dafür herzlichen Dank !

  • @sunmen113
    @sunmen113 9 місяців тому

    Hallo Kevin, vielen Dank für die vielen Hintergrundinfos. Ja, das direkte Wort ist auch in anderen Ländern Asiens nicht sehr beliebt 🤐 Ich selbst bin auch kein Fan davon. Ich bin ein hochsensibler Mensch und benötige diese Direktheit nicht, ich bekomme es sowieso mit 🤭Bisher war ich noch nie in Japan, aber es steht weit oben auf meinem Zettel! Und anhand Deiner Videos, könnte ich mir vorstellen, dass ich mit der japanischen Mentalität gut zurecht käme. In unserem (westlichen) Kulturkreis wird überwiegen das bewertet, was gesagt wird. In Asien habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auch auf das achten sollte, was in dem Kontext "nicht" gesagt wird. Wie gesagt, mir fällt das sehr leicht.
    Übrigens: Wenn Deine Frau mit im Video ist, ist es sehr offensichtlich wer von euch beiden aus Europa und wer aus Asien ist. Da könntet ihr euch verkleiden, Masken aufsetzen, und die Stimmen verzerren 😂 Mayu tut Deinen Videos übrigens sehr gut.
    Viele Grüße und macht bitte weiter mit den tollen Videos aus⛩

    • @rosedewittbukater4203
      @rosedewittbukater4203 9 місяців тому

      Direktheit muss nicht gleich Unhöflichkeit sein. Der Ton macht die Musik.

  • @Tomschu
    @Tomschu 9 місяців тому

    12:40 jeder hat seine Aufgabe, die muß zu 100% erfüllt werden. Ich geh auch nicht in eine Firma, sage das ist schlecht oder das andere. Meine Aufgabe, die Angestellten auf fehler hinzuweisen, ihnen Hilfe geben und nicht sie runterzubringen. Ein Arbeiter, der, seine Fehler erkennt, diese verbessert. Ist für mich, jemand der an der Firma festhalten kann.

  • @FloRiLLAZ
    @FloRiLLAZ 9 місяців тому

    Manchmal habe ich das Gefühl dass ein Japaner an mir verloren gegangen ist. Ich für einen Deutschen gebe widersprüchlicherweise, immer viel zu indirekte Antworten und setze dabei voraus dass ich verstanden werde.

  • @P.W.55
    @P.W.55 9 місяців тому

    Luftlesen😁 Manchmal angenehm und manchmal nicht…

  • @John-zu9ns
    @John-zu9ns 9 місяців тому +1

    Ich finde dieses Klische das Japaner so sind sehr oberflächlich.
    Sie haben ihre Emotionen sehr gut im Griff, wo andere Deutsche dafür viel meditieren müssten.

  • @rainerhummel892
    @rainerhummel892 9 місяців тому +3

    Japaner sind anders, das führt zu Missverständnissen. Vom Nicht Ausreden, lassen über um den heißen Brei reden. Nichts ist böse gemeint, man muss sich halt vorher informieren und sich darauf einlassen.

  • @thomash.666
    @thomash.666 9 місяців тому

    Das Thema gab es irgendwie schon..

  • @HaitaniMasayuki
    @HaitaniMasayuki 9 місяців тому

    Wenn doch nur die Behörden oder mein Vermieter auch so "Kundenorientiert" wären lol

  • @V1G4M1
    @V1G4M1 9 місяців тому

    6:14 oh mein gott… dat bin einfach ich… ich dachte immer ich bin voll smooth wenn ich nur das positive sage und das negative für mich behalte… welp die japaner würden mich sofort durchschauen xD

  • @angelikaschober7920
    @angelikaschober7920 9 місяців тому +1

    Es kann einem aber durchaus künstlich vorkommen wenn es eine ,,Maske" für die Arbeit ist.
    Ich finde nicht schlimm Emotionen zu zeigen solange man nicht unhöflich oder Patzig reagiert. Ich find echt schade das du vieles negatiev in Deutschland in deinen Bideos rüber bringst auch wenn andere länder einen besseren Service rüber kommen es wäre auch ohne den Vergleich rüber gekommen dass man zwischen Privatperson und Mensch im Beruf unterscheiden muss und das nach anderen maßstäben wie in Deutschland wobei man von jedem Menschen der seinen Job macht nicht sagen kann man kennt ihn surch und durch

    • @rosedewittbukater4203
      @rosedewittbukater4203 9 місяців тому

      Japaner tragen auch ständig eine echte "Maske" vor dem Gesicht- Virus hin oder her. Sie sagen, sie tun es aus "Höflichkeit", um den anderen nicht "anzustecken" (womit denn? Wir wissen längst, dass so eine Maske keine Viren abhält. Vor 50 Jahren hat keiner eine Maske getragen)Es ist mir unangenehm, keine Gesichter sehen zu können. Und obendrein ist so eine Maske auf Dauer eh schädlich für die Lunge und das Gehirn (Sauerstoffmangel durch künstliches - sinnloses -Vorenthalten von frischer Luft).

    • @rosedewittbukater4203
      @rosedewittbukater4203 9 місяців тому

      Genau meine Meinung, Angelika!

  • @rbsraudi
    @rbsraudi 9 місяців тому +2

    Dieses unpersönliche, standardisierte und ewig "seichte" abwiegeln finde ich persönlich einfach Klasse. Ich will nicht wissen was für ein toller Tag heute für Verkäuferin A ist und was ich Ihr nun antworten soll. Ich mag dieses für uns "unpersönliche Roboterjapan". Ich gehe manchmal nicht mal was kaufen weil ich keinen Bock habe von Verkäufer B zugetextet zu werden. Das Problem hätte ich in Japan nicht ❤

    • @Antitheoretiker
      @Antitheoretiker 9 місяців тому +2

      Für dich wären am besten Automaten ohne Seele.
      Distopia wäre ein prima Ort für dich und deinen Egoismus.

    • @rbsraudi
      @rbsraudi 9 місяців тому +1

      @@Antitheoretiker Was hat das bitte mit Egoismus zu tun wenn ich persönlich "Die Maske" gegenüber unwichtigen zwischenmenschlichen Blabla vorziehe? Kommt da jmd nicht mit einer anderen Meinung klar? Lerne mal lieber das es mehr als schwarz und weiß gibt. Ein bisschen Akzeptanz würde dir wahrscheinlich auch sehr gut tun. Aber rumpoltern ist wahrscheinlich für dich einfacher. Naja, ich wünsche dir zumindest etwas mehr Umsicht und Akzeptanz bei deinen Egoismus 🤟🏻😄

    • @Antitheoretiker
      @Antitheoretiker 9 місяців тому

      @@rbsraudi Mit deiner Geisteshaltung bist du bei Automaten ohne persönlichen Befindlichkeiten ganz einfach besser aufgehoben, welche dich wie betont auch garnicht interessieren.
      Du möchtest aus reiner Bequemlichkeit bedient werden und der Mensch dahinter hat einfach zu funktionieren.
      Das ist doch ganz einfach purer Egoismus.

    • @rosedewittbukater4203
      @rosedewittbukater4203 9 місяців тому

      Ich mag keine Roboter. Ich mag aber gutes Benehmen - und Ehrlichkeit und Direktheit (Grad-raus-sprechen, was Sache ist. In Beziehungen sehr wichtig!). Man kann auch auf höfliche Weise direkt sein. Alles eine Frage der Erziehung. Aber leider sind die meisten Deutschen (von heute) schlecht erzogen und unehrlich.

  • @Youtuber_YusukeFromGermany
    @Youtuber_YusukeFromGermany 9 місяців тому +2

    Find ich richtig rassistisch gegenüber Japanern. Sollen die mit jeden Kunden Smalltalk machen und über die eigenen Kinder reden oder was?

    • @blablup1214
      @blablup1214 9 місяців тому

      Ich kann mir vorstellen, das dies viel von Amerikaner kommt, dies ist meine ich die größte Westliche Ausländergruppe in Japan und die sehen Smalltalk ja auch noch einmal ganz anders als wir.

  • @MasterChief.117
    @MasterChief.117 9 місяців тому

    0:49 Is das so ander im Lidl Aldi und Co.🤔🤣
    9:30 Find das gerell sich gehör Gastfreundlich zu sein
    10.00 Aber gefühlt weniger wie in ander Ländern von der Menge? Es gibt ja selbstimmung Geschäfte undenkbar in Europa 🙄😒🤦‍♀ Schade leider.....

  • @bvbechteliebe5557
    @bvbechteliebe5557 9 місяців тому +1

    Ich bin unglaublich stolz auf Russland Atommacht Nr.1