Ganz herzlichen Dank für diese phantastische Hafenrundfahrt. Das war mit Abstand das Beste, was ich jemals zu diesem Thema gesehen habe. Alles Gute für Sie.
Danke für das Video! Das hat sich alles enorm verändert…ich habe 1987/88 15 Monate in einem Männerwohnheim in NeuWulmstorf verbracht und damals sind wir auch oft im Hafen gewesen.
Musste schmunzeln. Als die Ever Art ihren Erstanlauf in Hamburg hatte habe ich diese fotografiert und gefilmt. Dementsprechend fand ich es sehr cool dieses Schiff in ihrem Video gesehen zu haben. Hat mich aber natürlich auch generell sehr gefreut wieder ein Video von Ihnen zu sehen
Es war für uns eine top Nachlese.Sind nach sieben Tagen HH wieder zu Hause.Jedes Jahr Pflicht.Bei Nani gibt es für uns die leckersten Matjesbrötchen.Vielen Dank für das tolle Video
Darf ich fragen...meinten Sie: Neni in Hamburg? Wegen den Matjes. Ich denke, dann rentiert sich die obligatorische Fahrt nach Oevelgönne zum Oldtimerhafen...(oder der Strandperle😆), um Matjes und Heringsbrötchen aufm Anleger, gegenüber der Stettin zu genießen!!!!😅Ps...bin/war auch leidenschaftlicher Hbg-Fan
Hallo Andreas wir freuen uns riesig über dein neues Video es ist fantastisch geworden so sind wir das auch gewohnt hoffentlich schaffen wir es dieses Jahr uns mal zu treffen letztes Jahr warst du ja in Casablanca hoffentlich bis bald Gruß Markus und Familie
Moin Herr Vallbracht, vielen Dank für das, wieder mal, tolle Video. Wie sich alles verändert hat ....? Ich war von 1985 - 95 als Schiffsausrüster in der Speicherstadt tätig. Die Speicherstadt hat sich "kaum" verändert, aber der Rest ....? Mag sein, dass sich die Architekten dort richtig austoben konnten - was teilweise auch gelungen ist - aber der Charme des Hamburger Hafens ist komplett verloren gegangen. So ist nun mal die Zeit .... (leider) Viele Grüße aus NRW
Sie haben Recht. Der Hafen wird sich auch südlich der Norderelbe verändern und so von Osten her urbanisiert. Das neue Grasbrook mit der neuen Elbbrücke wird den nächsten Einschnitt bilden. Allerdings wird der Stadtteil auch reizvoll von Fleeten durchflossen. Ich finde es gibt noch viele charmante Ecken im Hafen. Vielleicht mache ich dazu mal ein Radtourvideo durch den Hafen.
Moin Moin Herr Vallbracht. Vielen herzlichen Dank für das tolle Video. Wir sind dort mit unserem Boot schon öfter gewesen und haben durch diese vielen Informationen aus Ihrem Video alles viel besser verstanden. Ich hätte sofort wieder Lust auch wieder die gleiche Runde zu drehen. Auch war es einem sehr Interessant auf der Bille unterwegs zu sein. Viele kleine Anwesen mit tollen Gärten. Wir würden uns sehr freuen auch von dort einmal Ihre Reportage genießen zu dürfen. Incl Hamburgen von Mc Boot😂 ( nein, lieber Fischbrötchen von Nuggy)
@@prachtvoll würde ja glatt mitkommen und hinterher eiern. Das muss von den Gezeiten passen. Eine Schleuse rein, die andere wieder raus. Wir als Nichtauskenner waren voll überfordert weil es bei Einfahrt ein Ticket für die Ausfahrt für die andere Schleuse gab. 😁 Wo slippen Sie? Wir sind von Drage gefahren.
Sehr interessantes Video. Wie viel PS hat dein Boot und wie viel PS braucht man dort wo du gefahren bist? Ich kann mir vorstellen, dass man mit zu wenig PS in dem Gebiet in Fahrwasser der Container Schiffe oder HVV Fähren gezogen wird und nicht gegen die Wellen und die Strömung ankommt.
Fällt kaum auf: achtet beim anschauen mal drauf, wie viele Objekte und Teile des Hafens Museum sind. Und im Traditionsschiffhafen war Andreas gar nicht, der kommt also noch hinzu.
Das hängt von der Motorisierung ab. Hat der Motor 15PS oder weniger ist das Fahren führerscheinfrei. Ab 16PS benötigt man einen amtlichen Sportbootführerschein. Den gibt es für Binnengewässer und für die See. Auf Flüssen und Kanälen gibt es teilweise besondere Regeln. Wenn man einen Führerschein macht, sollte man einfach gleich Binnen und See zusammen machen. In Hamburg gilt im Hafen und Teilen der Elbe dass beide Führerscheine zum Befahren gültig sind. Wenn man am Funk teilnehmen möchte benötigt man noch ein Sprechfunkzeugnis. Und wenn man pyrotechnische Mittel zum Zeigen an Bord hat braucht man noch einen "Pyroschein". Allerdings braucht man auch eine gewisse Erfahrung um in schwierigen Revieren wie dem Hafen zurecht zu kommen. Die Gewässerströmung und der starke Verkehr sowie die zunehmenden Untiefen machen das Fahren im Hafen besonders anspruchsvoll. Dabei ist es ein sehr interessantes Revier.
Ah, kannte ich gar nicht. Interessantes Format dieser Livestream. Ich mache meinen Kram ja immer ad hoc. Da bietet sich Aufnahme und Schnitt nach Lust und Laune eher an. Aber danke für den Tipp!
Danke Herr Vallbracht für das tolle Video aus der schönsten Stadt Deutschlands.
Ganz herzlichen Dank für diese phantastische Hafenrundfahrt. Das war mit Abstand das Beste, was ich jemals zu diesem Thema gesehen habe. Alles Gute für Sie.
Hamburger Junge ❤Spektakuläres Bauwerk , Köhlbrandbrücke 😮Durchfahrt 50 mt, Bestes Panorama woow😮
Hamburger Junge ❤Miniatur- Wunderland ❤gr Eisenbahnanlage der Welt seit 2001-2 in Betrieb😮absolutes Muss f jeden Hamburg- Besucher/Kinderspass❤
Ich habe eine Jahreskarte vom MiWuLa 🙂 Da muss ich mehrmals im Jahr hin :D
Juhu endlich wieder ein Video. Ich habe es echt schon vermisst. Ihre Videos in Corona Zeiten war echte Highlight und Hoffnungsschimmer. Danke. ❤
Super lieb. Vielen Dank. Das motiviert.
👍Ein sehr interessantes Video ! Vielen Dank dafür ! Über eine Stunde, in der ich keinen Hang verspürte, zu etwas Anderem weiter zu klicken !
… zwischendurch aussteigen gibt ja auch nasse Füße. 💦
Danke Andreas fürs mitnehmen. Sehr interessantes Video 🤩. Grüße aus dem Münsterland
Sehr interessante Bootstour, so nah am Wasser dran. Hat mir sehr gut gefallen, danke dafür !
Moin,was für ein schönes "Filmchen"....vielen Dank👌👍
Vielen Dank für diesen schönen und zugleich interessanten Film.
Herzlichen Dank❤ so viele Erinneru gen an meine HH Zeit
tolles Video, da möchte man ja mitfahren. Grus aus Lübeck
Die Tour hat richtig viel Spaß gemacht, vielen Dank für die tollen Bilder und die vielen Infos. Viele Grüße Robert
Danke für die entspannte und informative Rundfahrt. Hat ,wie schon 2021, sehr viel Spaß gemacht! Freu mich immer, wenn wenn ein neues Video kommt!
Was für eine tolle "Hafenrundfahrt".....vielen Dank....schöne Grüße aus Mölln....Detlef👋
Danke für das Video!
Das hat sich alles enorm verändert…ich habe 1987/88 15 Monate in einem Männerwohnheim in NeuWulmstorf verbracht und damals sind wir auch oft im Hafen gewesen.
15 Monate Männerwohnheim ...hihi... Ich war in Lüneburg. :)
Cuxhavener Str. 545, Fischbeker Panzergrenadiere…Dran, Drauf, Drüber 😉
@@Wolfram_Holzbrink Ich auch, Gott sei Dank Kompaniekraftfahrer...
@@prachtvoll Kraftfahrer war ich auch, VW-Bus und Iltis ;)
@@Wolfram_Holzbrink 2 Tonner unimock
sehr schöne Rundfahrt und professionelle, unterhaltsame Infos!!😀
Musste schmunzeln. Als die Ever Art ihren Erstanlauf in Hamburg hatte habe ich diese fotografiert und gefilmt. Dementsprechend fand ich es sehr cool dieses Schiff in ihrem Video gesehen zu haben. Hat mich aber natürlich auch generell sehr gefreut wieder ein Video von Ihnen zu sehen
Vielen Lieben Dank für diese großartige Hafenrundfahrt gerne weiter so!
Das Boot ist cool - alu rockt 😎 ...schöne und informative Beiträge. Eine pendant zu HHL, nur vom Wasser aus
@@BIECK-MEDIA vielen Dank was bedeutet denn HHL?
@hamburghafenlive 😉😊 Grüsse 🙋♂️
Es war für uns eine top Nachlese.Sind nach sieben Tagen HH wieder zu Hause.Jedes Jahr Pflicht.Bei Nani gibt es für uns die leckersten Matjesbrötchen.Vielen Dank für das tolle Video
Dann bis zum nächsten Jahr!
Darf ich fragen...meinten Sie: Neni in Hamburg? Wegen den Matjes. Ich denke, dann rentiert sich die obligatorische Fahrt nach Oevelgönne zum Oldtimerhafen...(oder der Strandperle😆), um Matjes und Heringsbrötchen aufm Anleger, gegenüber der Stettin zu genießen!!!!😅Ps...bin/war auch leidenschaftlicher Hbg-Fan
Respekt ! Ganz tolles und informatives Video vom Hafen. Beste Grüße von einem Flensburger.
Liebe Grüße in den Norden!
Vielen Dank für das interessante und schöne Video 👍
Das Rot Weiß Rote Schild ist die österreichische Flagge ;P
Das Video hat mir sehr gut gefallen. Wunderschön !
Moin und besten Dank für das Video mit den vielen Erklärungen. Prima, soooo geht das!
Hallo Andreas wir freuen uns riesig über dein neues Video es ist fantastisch geworden so sind wir das auch gewohnt hoffentlich schaffen wir es dieses Jahr uns mal zu treffen letztes Jahr warst du ja in Casablanca hoffentlich bis bald Gruß Markus und Familie
So machen wir es!
Ganz toll. Danke AV!!!
Sehr schönes Video, danke dafür. Darum gibt es auch ein Abo. LG Krischan, Rieseby SH
Danke in den Norden!
Moin Herr Vallbracht, vielen Dank für das, wieder mal, tolle Video.
Wie sich alles verändert hat ....?
Ich war von 1985 - 95 als Schiffsausrüster in der Speicherstadt tätig. Die Speicherstadt hat sich "kaum" verändert, aber der Rest ....?
Mag sein, dass sich die Architekten dort richtig austoben konnten - was teilweise auch gelungen ist - aber der Charme des Hamburger Hafens ist komplett verloren gegangen.
So ist nun mal die Zeit .... (leider)
Viele Grüße aus NRW
Sie haben Recht. Der Hafen wird sich auch südlich der Norderelbe verändern und so von Osten her urbanisiert. Das neue Grasbrook mit der neuen Elbbrücke wird den nächsten Einschnitt bilden. Allerdings wird der Stadtteil auch reizvoll von Fleeten durchflossen. Ich finde es gibt noch viele charmante Ecken im Hafen. Vielleicht mache ich dazu mal ein Radtourvideo durch den Hafen.
Ich kenne den Hbg Hafen seit den anfangs 80ern..und vermisse seit "ewig" den Gewürzduft in der Speicherstadt
Moin Moin Herr Vallbracht. Vielen herzlichen Dank für das tolle Video.
Wir sind dort mit unserem Boot schon öfter gewesen und haben durch diese vielen Informationen aus Ihrem Video alles viel besser verstanden.
Ich hätte sofort wieder Lust auch wieder die gleiche Runde zu drehen.
Auch war es einem sehr Interessant auf der Bille unterwegs zu sein. Viele kleine Anwesen mit tollen Gärten. Wir würden uns sehr freuen auch von dort einmal Ihre Reportage genießen zu dürfen. Incl Hamburgen von Mc Boot😂 ( nein, lieber Fischbrötchen von Nuggy)
Tolle Idee! Gehe ich an. :)
@@prachtvoll würde ja glatt mitkommen und hinterher eiern.
Das muss von den Gezeiten passen.
Eine Schleuse rein, die andere wieder raus. Wir als Nichtauskenner waren voll überfordert weil es bei Einfahrt ein Ticket für die Ausfahrt für die andere Schleuse gab. 😁
Wo slippen Sie?
Wir sind von Drage gefahren.
49:00 Die besten Fischbrötchen in HH gibt es an den Brücke 10 Ständen. Nani macht nur die Zweitbesten. 😂
Tja, der Fisch kommt vom selben Laden. Die beiden sind so dicht beisammen, dass die Mondphase entscheidet....
Sehr interessantes Video.
Wie viel PS hat dein Boot und wie viel PS braucht man dort wo du gefahren bist?
Ich kann mir vorstellen, dass man mit zu wenig PS in dem Gebiet in Fahrwasser der Container Schiffe oder HVV Fähren gezogen wird und nicht gegen die Wellen und die Strömung ankommt.
Hamburger Junge ❤gr, Container -Riese 400 mt ×60mt 😮10,5Tiefg, + Elbvertfg,f die Ever -Green😮
Fällt kaum auf: achtet beim anschauen mal drauf, wie viele Objekte und Teile des Hafens Museum sind. Und im Traditionsschiffhafen war Andreas gar nicht, der kommt also noch hinzu.
Darf ich fragen mit welcher Camera gefilmt wurde ?
natuerlich. DJI Osmo Pocket 2 mit dem kleinen externen Funkmikrofon inkl. Püschel (wichtig wegen der Windgeräusche)
@@prachtvoll besten Dank und sonnige Grüße nach Hamburg
Brauch man dafür einen spetziellen Führerschein?
Das hängt von der Motorisierung ab. Hat der Motor 15PS oder weniger ist das Fahren führerscheinfrei. Ab 16PS benötigt man einen amtlichen Sportbootführerschein. Den gibt es für Binnengewässer und für die See. Auf Flüssen und Kanälen gibt es teilweise besondere Regeln. Wenn man einen Führerschein macht, sollte man einfach gleich Binnen und See zusammen machen. In Hamburg gilt im Hafen und Teilen der Elbe dass beide Führerscheine zum Befahren gültig sind. Wenn man am Funk teilnehmen möchte benötigt man noch ein Sprechfunkzeugnis. Und wenn man pyrotechnische Mittel zum Zeigen an Bord hat braucht man noch einen "Pyroschein". Allerdings braucht man auch eine gewisse Erfahrung um in schwierigen Revieren wie dem Hafen zurecht zu kommen. Die Gewässerströmung und der starke Verkehr sowie die zunehmenden Untiefen machen das Fahren im Hafen besonders anspruchsvoll. Dabei ist es ein sehr interessantes Revier.
Alles super toll. Doch bitte, es gibt Boote oder Brötchen. Bötchen und dann noch mit einem „ö“ gibt es nicht.
Sie könnten mal zusammen mit den beiden von @hamburghafenlive ein Livestream machen. Da erbäbe sich sicher etwas spannendes :)
Ah, kannte ich gar nicht. Interessantes Format dieser Livestream. Ich mache meinen Kram ja immer ad hoc. Da bietet sich Aufnahme und Schnitt nach Lust und Laune eher an. Aber danke für den Tipp!