Besonders das Duett der F° und der c am Anfang ist einfach umwerfend. Insgesamt ein wunderbares außergewöhnliches Geläut. Hoffen wir, dass man der großen Glocke wieder ihre großartige Stimme zurückgibt. Ich bin echt traurig darüber, dass sie wieder geschweißt werden muss.
Allerbesten Dank fuer dieses schoene Video. Ich hab bis zum meinem 24igsten Lebensjahr in Hamburg gelebt und kannte es, dass sonnabends um 18:00 all Kirchen ihre Glocken klingen liessen. Auch am Heiligen Abend laeuteten sie die Weihnacht ein. Wir machten oft die Fenster auf, um das Gelaeut der Glocken besser hoeren zu koennen. Herrliche Erinnerungen. Ich lebe seit dem in Michigan, wo ich sehr selten Glocken hoeren kann und dann hoechstens eine oder zwei.
Frohe Ostern ! Das Geläut an sich profitiert ungemein von der großen F°. Zusammen mit diesen Schillingglocken ergibt sich ein beeindruckender Gesamtklang.
Mann müsste in St Petri eine Es° hinzufügen, dann wäre es hier auch bei dem satten Klang der Innenstadt voll. Das Sonore Geläute von St Katharinen ist nahezu leicht romantisch, die Quinte am Anfang nahezu ein Seufzermotiv... einfach suchend nach eine Antwort. Im Te Deum wird es wiedergegeben. Ein echt schönes Geläute.
Wunderschön, vielen Dank ! Natürlich stellt sich hier weiterhin die Frage, warum man nicht zwischenzeitlich wenigstens eine f1 ergänzt hat, für weitere Optionen scheint nicht mehr so viel Platz vorhanden zu sein. Bekannt ist ja, dass die Nüssel-Glocke nach Kriegsschaden geschweißt werden mußte, möglicherweise ist man bei der Disposition der neuen Glocken von einem falschen Schlagton ausgegangen.
It looks like the bell has been welded in two places and is missing part of crown. Was it damaged in the air raids? A bit scary voice, but sounds like the it was repaired good!
Ich weiss nicht wie oft ich mir Glocke 1 angehört habe aber jetzt muss ich es mal unbedingt los werden. Wenn ich sie rufen höre kert bei mir eine Gewisse Ruhe ein. Das ist schon komisch.
...eine sehr "spannungsreiche" Disposition! Allerdings vermisse ich hier doch ein paar mehr Glocken, da das Geläut im Jetzt-Zustand irgendwie unvollständig klingt. Es fehlt einfach was. Nichtsdestotrotz ein sehr beeindruckendes Ensemble mit singfreudigen Schilling-Glocken und einer doch recht dumpf, aber dennoch schön klingenden Barockdame als Fundament! Frohe Ostern wünsche ich dir!
Unsinn! Die Glocke zerbrach während des 2.Weltkriegs in zwei Teile und wurde danach wieder zusammengeschweißt. Aber die Schweißung ist (offensichtlich) nicht gelungen... Gesprungen ist sie definitiv nicht.
Deze klok wordt helaas waarschijnlijk in stukken gehakt omdat hij niet meer zangrijk is de klok is snel kort van toon en mist een deel van de kroon helaas maar waar
@@westphalenglocke9491 Ich finds nicht so reizvoll. Klingt eben unvollständig. Es gibt aber viele Geläute mit Quarte am Ende, da ist es sehr gut. (ZB Bamberg, St. Heinrich)
Besonders das Duett der F° und der c am Anfang ist einfach umwerfend. Insgesamt ein wunderbares außergewöhnliches Geläut.
Hoffen wir, dass man der großen Glocke wieder ihre großartige Stimme zurückgibt. Ich bin echt traurig darüber, dass sie wieder geschweißt werden muss.
Danke Danke ich liebe Glockengeläut so sehr.Es läßt die Seele mit schwingen.Danke toller Klang ❤️
Bitte.
@@DennisWubs Bitte zeigen Sie mir noch mehr Fotos von Glocken Geläut. Ich bin in HH geboren ❤️
Allerbesten Dank fuer dieses schoene Video. Ich hab bis zum meinem 24igsten Lebensjahr in Hamburg gelebt und kannte es, dass sonnabends um 18:00 all Kirchen ihre Glocken klingen liessen. Auch am Heiligen Abend laeuteten sie die Weihnacht ein. Wir machten oft die Fenster auf, um das Gelaeut der Glocken besser hoeren zu koennen. Herrliche Erinnerungen. Ich lebe seit dem in Michigan, wo ich sehr selten Glocken hoeren kann und dann hoechstens eine oder zwei.
Wunderbar! Ideale Untermalung des "Te Deum", während gemeinde mit voller Orgel "Großer Gott, wir loben Dich" singt!
Frohe Ostern !
Das Geläut an sich profitiert ungemein von der großen F°. Zusammen mit diesen Schillingglocken ergibt sich ein beeindruckender Gesamtklang.
Ein wunderschönes geläut
Mann müsste in St Petri eine Es° hinzufügen, dann wäre es hier auch bei dem satten Klang der Innenstadt voll.
Das Sonore Geläute von St Katharinen ist nahezu leicht romantisch, die Quinte am Anfang nahezu ein Seufzermotiv... einfach suchend nach eine Antwort. Im Te Deum wird es wiedergegeben. Ein echt schönes Geläute.
Wunderschön, vielen Dank ! Natürlich stellt sich hier weiterhin die Frage, warum man nicht zwischenzeitlich wenigstens eine f1 ergänzt hat, für weitere Optionen scheint nicht mehr so viel Platz vorhanden zu sein. Bekannt ist ja, dass die Nüssel-Glocke nach Kriegsschaden geschweißt werden mußte, möglicherweise ist man bei der Disposition der neuen Glocken von einem falschen Schlagton ausgegangen.
gefeliciteerd met 13k abonnees!
Dankjewel
Traumhaft !!
It looks like the bell has been welded in two places and is missing part of crown. Was it damaged in the air raids? A bit scary voice, but sounds like the it was repaired good!
Ich weiss nicht wie oft ich mir Glocke 1 angehört habe aber jetzt muss ich es mal unbedingt los werden. Wenn ich sie rufen höre kert bei mir eine Gewisse Ruhe ein. Das ist schon komisch.
Sie spüren wohl das Gefühl; Glocken der Heimat ;-) Kenne ich auch ;-) :-)
Ja das kann gut möglich sein.
...eine sehr "spannungsreiche" Disposition! Allerdings vermisse ich hier doch ein paar mehr Glocken, da das Geläut im Jetzt-Zustand irgendwie unvollständig klingt. Es fehlt einfach was. Nichtsdestotrotz ein sehr beeindruckendes Ensemble mit singfreudigen Schilling-Glocken und einer doch recht dumpf, aber dennoch schön klingenden Barockdame als Fundament!
Frohe Ostern wünsche ich dir!
+Engerlingraucher Die Barockdame hat (so wie ich dies jetzt sehe) 2 Risse im inneren, Vielleicht ist Sie deswegen so Dumpf.......
Unsinn! Die Glocke zerbrach während des 2.Weltkriegs in zwei Teile und wurde danach wieder zusammengeschweißt. Aber die Schweißung ist (offensichtlich) nicht gelungen... Gesprungen ist sie definitiv nicht.
+Engerlingraucher Das wusste ich nicht, Entschuldigung. Man hat Niemals ausgelernt;-)
Sie musst edoch geschweisst wurden Ein Ruckfahrt nach Innsbruck bei Grassmayr
gorgeous
Schön
Kann es sein, dass bei der 1 ein Zacken in der Krone fehlt?
+Oliver Frenzl Ja es sieht so aus.
+Oliver Frenzl Kann sehr gut sein. Nur dann dürfte die Glocke aber aus Sicherheitstechnischen Aspekten nicht mehr läuten...
Naja, sonderlich toll ist der Zustand insgesamt nicht. Sollte mal dringend nach Nördlingen, das Teil.
Wauwwwww!!!! gans schön
Mooie diepe klank
Die slaghamer bij klok 2 het lijkt wel dat die hele verkeerd om is
Ja dat is typisch Duits
Mooi klokken dennis
Mitch Van Oosten du meinst Glocken
Geht auch so nur das k an Anfang soll ein g sein K ist OK
welche Glocke ist denn jetzt eigentlich in Hamburg größer bzw. schwerer? die f° vom Hamburger Michel oder die f° von der Katharinenkirche?
thhs ich hasse vom Michel !
Herz Jesu Glocke 99 Die hier wiegt ca. 7 Tonnen und die vom Michel 9,4 Tonnen. Warum magst du die vom Michel Nicht?
Ja die spricht mich net so an ich finde die hier viel charakteristischer aber das ist ja jedem seingechmack
warum hat die Glocke rechts einen riss
Clapper hits the bell way to loud, poor thing screaming.
Zal er een F1, een D1 en een Iets verlaagde A0 heb je een mooi bijpassend gelui. Nu helaas nog niet…
Spitzennahme Grosse Glocke Die Phoenix
Ui! Die Anhtriebsketten gehören teilweise aber mal gewaltig nachgestellt.
Fehlt bei der f° ein Kronenteil
Deze klok wordt helaas waarschijnlijk in stukken gehakt omdat hij niet meer zangrijk is de klok is snel kort van toon en mist een deel van de kroon helaas maar waar
Misschien wordt hij nog gerestaureerd
Was das Gewicht der Glocke 1?
ca. 5.500 kg, also eine sehr leichte Rippe.
Irgendwie klingen Glocken an hölzerenen Glockenstühlen schöner und weicher als an Metall...
Stimmt,
Man hätte hier noch eine a0 hinzufügen können, da zwischen c1 und f0 (klanglich) noch viel Platz ist
Sebastiansglocke hätte ich auch gesagt
Vielleicht noch eine f1
@@orgelfan1675 ne, das macht den Reiz aus; ich mein, in wievielen Geläuten gibts es schon zwischen Gl.1 und 2 eine Quinte?
@@westphalenglocke9491 Ich finds nicht so reizvoll. Klingt eben unvollständig. Es gibt aber viele Geläute mit Quarte am Ende, da ist es sehr gut. (ZB Bamberg, St. Heinrich)
@@orgelfan1675 gut, Quarten sind sehr schön, wenn es die passende Tonart ist. Bamberg ist ein Traum, gis0-cis' ist ein toller Sprung.
F°/c'/e'/g'/a' 5 glocken!
Der Motor ist zu langsam.
Warum das? Warum sollte man z.B. der großen Glocke, der schon ein Kronenbügel fehlt, einen Motor anbauen, der noch stärker an ihr reißt?
Klingt wie Big ben
bello!?