Ach ja... morgens halb 5 kam mein Nachbar hoch. Jessiiiii dein aquarium läuft aus! Hier tropft es! Ich war nich nie so schnell aus dem Bett. Bodenplatte.....stand nicht flach auf dem Fensterbrett. 😂 Ansonsten laufen sie bei mir eher beim ww über, weil ich mit dem schlauch von der osmoseanlage direkt befülle.😮😅
Ich habe noch nie ein Problem gehabt, in 15Jahren mit Eheim und mein zweites Becken ist ein Fluval Eckaquarium mit Außenfilter 5Jahre… bis jetzt nix. Danke für die Info.
das ist ein vorteil der juweldinger, mit dme die offensiver werben könnten, wenn man in deutschland nicht son abstruses verhältnis zu automatisierung hätte.
Bioflowfilter von Juwel haben sich seit Jahrzehnten bewährt ! Man kann sie beispielsweise mit einer schwächeren Pumpe betreiben um einen geringeren stündlich Durchfluss zu bekommen , was den Filterbakterien bekanntlich zu Gute kommt . Oder bei Bedarf eine UVC Lampe integrieren . Oder Co2 über den Filter einleiten . Wie das alles geht ? Schaut ins Internet /in den Foren . Alles nichts neues und über Jahre von vielen Nutzern erprobt . Außerdem ist er darüberhinaus vielfältig zu bestücken und leicht zu reinigen . Wer will kann ihn auch als Diffu light betreiben . Gruß Robert
Hallo , die Juwel Bioflow Filter sind seit Jahrzehnten im Einsatz und haben sich bestens bewährt bei den Nutzern . Man kann zum Beispiel eine kleinere Pumpe einbauen so daß man einen geringeren Durchfluss hat pro Stunde , was den Filterbakterien zu Gute kommt wie wir ja alle wissen . Du kannst auch über den Filter Co2 einleiten oder nach Bedarf eine UVC Lampe einbringen . Wie das geht kann man im Internet/Foren nachschauen . Außerdem ist auch natürlich Diffu light möglich . Schönen Tag allerseits und weiterhin viel Spaß mit der Aquaristik wünscht euch Robert und dir natürlich auch lieber Joachim
Hallo Joachim. Ich habe ein 450 liter juwel Aquarium. Ich kann dir zustimmen das die Verarbeitung dieser Becken für diesen Preis sehr gut ist. Zum Thema Juwel Innenfilter kann ich dir jedoch sagen das dieser Filter TOP arbeitet und auch nicht Überdimensioniert ist. Er hat eine verhältnismäßig gute Durchflussmenge sodas keine Überfilterung des Beckens besteht. Pinselalgen habe ich nach der Einlaufphase nie wieder gehabt. Jedoch muss ich sagen das ich auch wirklich jede Menge Pflanzen drin habe und wahrscheinlich Dadurch keine Algenprobleme habe. Aber zurück zur Qualität des Beckens. Ich kann mich nicht beschweren. Aber die Qualität vom Unterschrank lässt zu wünschen übrig. Da muss Juwel Nachbesserung betreiben.
Dem kann ich zu 1000 Prozent zustimmen und auch nichts mehr hinzuzufügen. Bester Filter den ich je hatte , wenn man ihn so betreibt wie Juwel es vorgibt 🎉
Nicht ganz... die wechsel Intervalle der Filtermedien die juwel angibt ist völliger quatsch. Nur ausgelegt um Geld zu verdienen. Ausserdem ist die Standard Bestückung des Filters auch nicht optimal.
Ich wollte ein gebrauchtes Aquarium von Juwel kaufen, davon nahm ich jedoch Abstand. Das Silikon und auch der Schrank sahen in Ordnung aus. Die Frontscheibe war jedoch völlig zerkratzt. Ich frage mich immer wie man das so dermaßen schafft, dass wirklich alles tief zerkratzt ist... Bei mir wird es wohl auch wohl oder übel ein neues Aquarium werden, da mir die gebraucht angebotenen Aquarien nicht zusagen.
@@roten2902 Das kann ich mir vorstellen. Scheibenmagneten nutze ich daher nicht. Wenn das Wasser drin ist, sollen die Kratzer immer verschwinden. Das hat bei meinen Aquarien bisher noch nie funktioniert. Mit ein paar Kratzern kann ich leben, wenn das Glas jedoch aussieht wie eine Eishalle und die andere Seite des Aquariums auch, dann jedoch nicht mehr. 😅
Ach ja... morgens halb 5 kam mein Nachbar hoch. Jessiiiii dein aquarium läuft aus! Hier tropft es!
Ich war nich nie so schnell aus dem Bett. Bodenplatte.....stand nicht flach auf dem Fensterbrett. 😂
Ansonsten laufen sie bei mir eher beim ww über, weil ich mit dem schlauch von der osmoseanlage direkt befülle.😮😅
Ich habe noch nie ein Problem gehabt, in 15Jahren mit Eheim und mein zweites Becken ist ein Fluval Eckaquarium mit Außenfilter 5Jahre… bis jetzt nix. Danke für die Info.
Warum ist der Innenfilter von Juwel nicht optimal? zu starker durchfluss? kann man ja auch nicht regulieren 😶
gruss mathias
genau, am besten tauscjht man die pzumpe gegen die 300er (amzn.to/4fUDhiZ) und mehr kann man nicht tun (außer, auf diffu light umzurüsten)
mir sind auch schon aquarien undicht geworden, zuletzt mein 12 jahre altes juwel und mein 30 jahre altes mp aquarien ist immer noch top dicht...🤨😁
das ist ein vorteil der juweldinger, mit dme die offensiver werben könnten, wenn man in deutschland nicht son abstruses verhältnis zu automatisierung hätte.
Bioflowfilter von Juwel haben sich seit Jahrzehnten bewährt ! Man kann sie beispielsweise mit einer schwächeren Pumpe betreiben um einen geringeren stündlich Durchfluss zu bekommen , was den Filterbakterien bekanntlich zu Gute kommt . Oder bei Bedarf eine UVC Lampe integrieren . Oder Co2 über den Filter einleiten . Wie das alles geht ? Schaut ins Internet /in den Foren . Alles nichts neues und über Jahre von vielen Nutzern erprobt . Außerdem ist er darüberhinaus vielfältig zu bestücken und leicht zu reinigen . Wer will kann ihn auch als Diffu light betreiben .
Gruß Robert
Hallo , die Juwel Bioflow Filter sind seit Jahrzehnten im Einsatz und haben sich bestens bewährt bei den Nutzern . Man kann zum Beispiel eine kleinere Pumpe einbauen so daß man einen geringeren Durchfluss hat pro Stunde , was den Filterbakterien zu Gute kommt wie wir ja alle wissen . Du kannst auch über den Filter Co2 einleiten oder nach Bedarf eine UVC Lampe einbringen . Wie das geht kann man im Internet/Foren nachschauen . Außerdem ist auch natürlich Diffu light möglich . Schönen Tag allerseits und weiterhin viel Spaß mit der Aquaristik wünscht euch Robert und dir natürlich auch lieber Joachim
Hallo Joachim. Ich habe ein 450 liter juwel Aquarium. Ich kann dir zustimmen das die Verarbeitung dieser Becken für diesen Preis sehr gut ist.
Zum Thema Juwel Innenfilter kann ich dir jedoch sagen das dieser Filter TOP arbeitet und auch nicht Überdimensioniert ist. Er hat eine verhältnismäßig gute Durchflussmenge sodas keine Überfilterung des Beckens besteht.
Pinselalgen habe ich nach der Einlaufphase nie wieder gehabt. Jedoch muss ich sagen das ich auch wirklich jede Menge Pflanzen drin habe und wahrscheinlich Dadurch keine Algenprobleme habe.
Aber zurück zur Qualität des Beckens.
Ich kann mich nicht beschweren. Aber die Qualität vom Unterschrank lässt zu wünschen übrig. Da muss Juwel Nachbesserung betreiben.
tja, wer beim material spart ...
Dem kann ich zu 1000 Prozent zustimmen und auch nichts mehr hinzuzufügen. Bester Filter den ich je hatte , wenn man ihn so betreibt wie Juwel es vorgibt 🎉
Nicht ganz... die wechsel Intervalle der Filtermedien die juwel angibt ist völliger quatsch. Nur ausgelegt um Geld zu verdienen. Ausserdem ist die Standard Bestückung des Filters auch nicht optimal.
Ich wollte ein gebrauchtes Aquarium von Juwel kaufen, davon nahm ich jedoch Abstand.
Das Silikon und auch der Schrank sahen in Ordnung aus. Die Frontscheibe war jedoch völlig zerkratzt. Ich frage mich immer wie man das so dermaßen schafft, dass wirklich alles tief zerkratzt ist...
Bei mir wird es wohl auch wohl oder übel ein neues Aquarium werden, da mir die gebraucht angebotenen Aquarien nicht zusagen.
das scheiben so zerkratzen da reicht es, wenn man den scheibenreinigunsmagneten vergisst und kleine kinder im haus hat...
@@roten2902 Das kann ich mir vorstellen. Scheibenmagneten nutze ich daher nicht.
Wenn das Wasser drin ist, sollen die Kratzer immer verschwinden. Das hat bei meinen Aquarien bisher noch nie funktioniert.
Mit ein paar Kratzern kann ich leben, wenn das Glas jedoch aussieht wie eine Eishalle und die andere Seite des Aquariums auch, dann jedoch nicht mehr. 😅
@@HatEinenAnDerWaffel ja genau...😉