Moin Enno ich denke das winter getreide für euer Land besser wäre da Sommer Kulturen Anfang März ausgesät wird und da euer Boden noch sehr nass ist aber trotzdem wieder sehr gutes Video
Ist schon interessant, wie oft du doch auf dem Hof umräumst. Aber irgendwann haben dann alle Dinge ihren Platz. Beim Grubbern würde ich dir empfehlen, immer leicht schräg zur Drillrichtung zu fahren. Damit ebnest du die Spuren besser ein. Ich kann dir auch nur empfehlen, dir eine Umkehrfräse zu kaufen. Ich bin damit total zufrieden. Die Oberfläche wird gut zerkleinert und gut durchgemischt. Ansonsten wieder ein interessantes Video.
Ich find's gut das du Pflanzenschutz nicht ganz strikt ablehnst! In solchen Fällen ist eine Behandlung nach der Saat sicher sinnvoll. Man schadet keinem und bei und nach der Ernte habt ihrs deutlich einfacher
Das mit dem Sommer, respektive Winterweizen ist mir neu. Denn Futterweizen ist grundsätzlich Winterweizen. Der wird zu fast hundert Prozent wie der Name sagt als Tierfutter verwendet, also auch Hühnerfutter. Was aber nicht unbedingt gut ist, einen normalen Mahlweizen zu verwenden.
Moin ennno ein top Video und gute Arbeit macht dein Traktor jnd dein Grubber👍 und das Sprichwort Heißt Wenn der Boden an den Stiefeln klebt man nicht auf den Acker geht
Eine gute Alternative für das Packfixsystem sind die Holzbags mit Netz. Die Menge an Säcken ist überschaubar und können mehrfach verwendet werden. Bei Bedarf kann man die auch auf Paletten lagern.
Moin, wieder mal ein tolles Video! Wenn du nächstes mal grubberst, dann fahre dabei doch im Kreis, und lässt an den Enden 2-3 Spuren Vorgewende frei, die du zum Schluss grubberst. Vllt noch zwischendurch das feld unterteilen um die überfahrten beim wenden zu verkürzen. (das schont die Kupplung) MfG
Moin Enno es ist wie immer sehr gelungen das Video. Herzlichen Glückwunsch zur TÜV Abnahme von der neuen Heizung. Den 633 würde ich an deiner Stelle nicht weg geben der 844 ist besser zum grubern der zieht besser. Du hast dir richtig mühe gegeben mit dem auslietern das ist gut. LG Matthias
Hallo Enno. Ich glaub wenn du denn Frontlader ab hast (Weniger Gewicht an der Vorderachse und mehr an der Hinterachse) passt dein Federzinkengrubber gut von der Breite. Wäre Interessant zum Testen. Wegen deinen Sägenvergleich: Sicher kann man das noch ausreizen.... Sprich Gleicher Traktor und die Säge wechseln und vieles mehr aber für einen Richtwert finde ich ausreichend. Und ja das ist so wenig. Habe mich bei mir auch so gewundert und habe geglaubt Er läuft mit Luft zumindest hat sich die Tanknadel nicht bewegt. Mach weiter so!!! Ich freue mich schon auf den Wald mit euch!!!! Hoffentlich viele Aufnahmen. Schöne Grüße aus Österreich
hey für deinen zaun einfache lösung ohne die kisten weg zufahren mach am anfang die ersten 2m lose und dann einfach kompakt zusammen drehen eine öse damit gemacht ackerschiene durch hintern 633 und dann kannst du alles schön auf einmal rausziehen 😊
Das sollte eigentlich funktionieren, solange nicht so viele dickere Wurzeln dadurch gewachsen sind, dann reißt nämlich der Zaun einfach durch... Falls das nicht klappt und der Zaun durchreißt, kannst du auch versuchen, das hinterste Ende des Zauns zu lösen und mit einem langen Seil in Richtung des noch stehenden Zaunes zu ziehen, also von hinten nach vorne wegziehen so dass er Zaun 180° um die Ecke geknickt wird. So wird jede Masche einzeln aus dem Boden gezogen und nicht mehrere gleichzeitig, dadurch ist die Zugbelastung geringer und der Zaun reißt nicht so leicht durch.
Das was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
@@MrsMoto-xr6bv ich hätte es auch stehen lassen das was da aufgelaufen ist hätte im Winter vor Erosion geschützt und noch nährstoffe gespeichert das hättet ihr im Frühjahr wohl kaputt bekommen und ihr wollt das ja sowieso pflügen das hätte auch nochmal geholfen.
Ja da stimme ich dir vollkommen zu aber was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
Top Vlog Ich finde das der 633 sich gut vor dem Grubber geschlagen hat und das Arbeitsbild kann sich sehen lassen Ich bin früher auch immer auf dem Trecker mitgefahren und genau wie deine Tochter eingeschlafen
Funktioniert beim 844 die Zapfwelle? Ich würde ihn 2 Std. beim holzmachen laufen lassen. Dann sieht man undichte Stellen und Probleme vorher und kann das gleich mitmachen.
Gute Idee, vielleicht hat der ja auch ne 1000er Zapfwelle, dann wäre das perfekt für die Jansen Säge, damit die ordentlich Drehzahl hat ohne dass der Motor Vollgas laufen muss...
Du hättest besser den Olrettich einfach abfrieren gelassen, dann im Winter bei Frost gepflügt und im Frühjahr einmal mit der Egge vor der Saat durchgefahren.
Das was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
Wir machen mit einem Deutz D25s (25ps ) Holz . Meterstücke Buche gespalten . Der Traktor läuft leicht über Standgas und wir brauchen noch keinen 20L Diesel für 50m
Das was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
@@alfredk6393 Ja auch aber leider nicht nur... Blumenwiese halt. Es sagen ja einige der Arbeitsschritt sei zu viel aber lieber so als nachher Sonnenblumen im Weizen. 😊
Moin Enno Mir fällt immer wieder auf das der 633 irgendwie leicht klopft .Hast du mal die Düsen abdrücken lassen ? Hatte das gleiche Problem,lief super und sprang auch super an aber immer dieses leichte klopfen und unruhige laufen beim anfahren beziehungsweise im Stand stehen
Ich grubber sowas diagonal. Das ebnet den Boden gut ein. grüppen und Buckel im Acker verschwinden dann fast von allein. Wobei das jetzt eher wieder n job für die scheibenegge war
Moin Enno tolles Video von dir wieder wie immer mit den Diesel verbrauch schön das du es trotzdem getestet hast aber gibt ja immer welche die alles besser wissen mach weiter so mit den Videos und bleib so wie du bist. Zum Schluss das mit deiner Frau ist cool 🤣 kannst du ruhig öfters mal einspielen zum schluss was schief gelaufen ist im Video. Grüße aus Thüringen
Moin enno cooles video! Habe die tage eine Erinnerung von sebastians traktorrestauration erhalten und wollte in dem zuge mal nachfragen ob es da was neues von gibt oder ob das projekt neubau ihc 533 erstmal pausiert ist😋
Schmale Sägeblätter verbrauchen auch deutlich weniger als dicke Sägeblätter, und die schmalen sind meist sogar billiger als die dicken, das Problem ist nur, dass ein schmales Sägeblatt mit 80cm Durchmesser sehr wabbelig ist und dazu neigt seitlich zu schlingern und dann sägt es manchmal in den Rand der Wippe
Moin. Erstmal wieder ein cooles Video weiter so 👍 Und denn zu deinem Holz bzw zu den Bohlen, am besten ist wenn du da ein vernünftiges unterlager machst alle 70 bis 80 cm auseinander und perfekt in Waage, und 15 cm hoch damit genug Luft unten durchgehen kann. Und über jede Auflage machst du jeweils in jede Lage denn gleiche stapelleisten rein. Und am besten ist nur abdecken mit genug Luft durchgeht ganz wichtig, auf keinen Fall mit Plane abdecken, weil die Feuchtigkeit sonst nicht weg kann und das Holz fängt an zu stocken.✌️
9:42 Strompreiserhöhung um 100 Prozent? Ich nehme Mal an dass das 50-60 Cent/kWh bedeutet - aber im Januar kommt ja die Strompreisbremse. Ansonsten wär Stromerzeugung per Generator bald günstiger.
Moin. Ich hab auch die gleiche Säge vom Jansen. Bin bestens zufrieden damit. Betreibe sie mit 45 er Güldner auf 1000 ner Zapfwelle. Da braucht der auch fast nix. Hat dein Ihc keine 1000 Zapfwelle? Mfg Peter
Tolles Video! Du brauchst unbedingt noch einen Hydraulischen Oberlenker, beim Arbeiten mit dem Hubmast oder beim Einstellen des Pfluges ist der Gold wert! Du wirst dich fragen wie du ohne den Arbeiten konntest:) MfG Julian
Moin, woher hast du die Felgen vom 633 vorne? Ich suche noch welche für unseren Fendt GT der hat vorne auch 5 Loch. Was für eine Spurweite hast du hinten außen gemessen und vorne außen gemessen? Hoffe du meldest dich. Danke schon mal für die Antwort. Tim
Hallo Enno Super Video 👍🏻 Der 633 macht sich echt gut mit dem Grubber . Beim McCormick mit dem Verbraucher kann ich dir ziemlich zustimmen da ich fast den gleichen Verbrauch habe an der säge (McCormick d432). Viele Grüße Wolfgang
Ich würde den Zaun auch so wie du sagtest mit der mistgabel raus reißen. Die Holz kisten kannst du doch easy mit dem stapler zur Seite erteilen. Dann kannst du den neuen Zaun in eins auf bauen dan hast du es hinter dir
die Wippsäge von Jansen habe ich auch schon lange im Auge... allerdings eine mit eigenem Benzin Motor, weil ich keinen Traktor und auch keinen Starkstrom habe...
@@kalshansi7088 ja und ich kann das Ding auch hinters Auto oder Quad hängen und da hin fahren wo ich es brauche... was bei denen mit Strom nicht immer so einfach ist 😁
@@holzwurmbruno4432 richtig. Bin auch am überlegen sowohl Wippsäge als auch neuen Holzspalter will ich mir holen. Und wenn dann einmal richtig und lange was von haben
Ja, "Faster ta12" sind gut, habe die seit einem Jahr dran und bin begeistert! Man muss die nur etwas warm machen um sie auf der Hydraulikkupplung zu montieren, die sitzen recht stramm, aber sie sollen ja auch nicht wieder abfallen.
Also das mit dem Sommerweizen ist der größte Quatsch. Wir bauen für unsere Legehennen (40.000 stück) das ganze Futter selbst an. Bei uns gibt es seit 40 Jahren Winterweizen. Wir haben da noch nie einen Nachteil sehen können…
an eurer Stelle hätte ich das jetzt untergepflügt bei mir auf Sand lasse ich das über den Winter stehen wenn es nicht abfriert mulche und oder fräse ich das ,man muss nur wegen Quecke aufpassen .
Enno Beschriften soll helfen. Bei uns stand der Schornsteinfeger Mittags auf dem Hof und wir vielen aus allen Wolken. Seine Email war im Spam gelandet.Hatte aber durch Zufall 1,5 Stunden vorher angeheizt.
Jetzt auch mit "Outtakes!" macht weiter so, wie ihr seid. Natürlich und aus dem Leben - wie du und ich 👍
Da schließe ich mir Dir an! 👍😎
Wenn der Boden an den Stiefeln klebt, man nicht auf den Acker geht.
Moin Enno ich denke das winter getreide für euer Land besser wäre da Sommer Kulturen Anfang März ausgesät wird und da euer Boden noch sehr nass ist aber trotzdem wieder sehr gutes Video
Wer kennt sie nicht die Bauernregel: Ist der Acker nass , hat der Bauer Dreck am Stiefel. 😉👍
Schöner Vlog.
😅
@@mr.motovlogs wenn der Boden an den Stiefeln klebt Mann nicht auf den Acker geht
Ist schon interessant, wie oft du doch auf dem Hof umräumst. Aber irgendwann haben dann alle Dinge ihren Platz.
Beim Grubbern würde ich dir empfehlen, immer leicht schräg zur Drillrichtung zu fahren. Damit ebnest du die Spuren besser ein. Ich kann dir auch nur empfehlen, dir eine Umkehrfräse zu kaufen. Ich bin damit total zufrieden. Die Oberfläche wird gut zerkleinert und gut durchgemischt. Ansonsten wieder ein interessantes Video.
Enno Besserwisser gibt es immer am meisten die die noch nie in der Landwirtschaft gearbeitet haben
hallo Enno, mit dem Staplermast hättest die eine Bohle die heruntergefallen war doch wieder oben auf den Holzstapel drauf gebracht.
Stimmt.😄 Habe nun den Frontlader genommen 😉
Umbedingt noch im Herbst ackern! Dann im Frühjahr mit deiner Egge dann kannst schön reindrillen. Lg.
Klasse Video Enno der 633 ging echt gut durch hätte er schmälere Reifen drauf hätte das denke ich nicht so gut geklappt 😎😊🙃✌️
Ich find's gut das du Pflanzenschutz nicht ganz strikt ablehnst! In solchen Fällen ist eine Behandlung nach der Saat sicher sinnvoll. Man schadet keinem und bei und nach der Ernte habt ihrs deutlich einfacher
Das mit dem Sommer, respektive Winterweizen ist mir neu. Denn Futterweizen ist grundsätzlich Winterweizen. Der wird zu fast hundert Prozent wie der Name sagt als Tierfutter verwendet, also auch Hühnerfutter. Was aber nicht unbedingt gut ist, einen normalen Mahlweizen zu verwenden.
Bagger mit Greifer und der Zaun ist wech 😂
Und das macht Spaß
Moin ennno ein top Video und gute Arbeit macht dein Traktor jnd dein Grubber👍 und das Sprichwort Heißt Wenn der Boden an den Stiefeln klebt man nicht auf den Acker geht
Ja Enno mach es wie deine Frau sagt und setze den Zaun hinter die Bäume 😎, ja beim 844 kannst ruhig 1 Jahr einplanen 😎
Servus der Spruch geht
Wenn der Boden an den Stiefeln klebt man nicht auf den Acker geht 😉
Schönen Abend noch
Hallo Enno,wieder ein schönes Video ich würde den alten Drahtzaun mit dem Trecker raus ziehen.
Eine gute Alternative für das Packfixsystem sind die Holzbags mit Netz. Die Menge an Säcken ist überschaubar und können mehrfach verwendet werden. Bei Bedarf kann man die auch auf Paletten lagern.
Jo. Nur leider halten die nur eine Periode. Danach sind die porös.
@@mr.motovlogs kann ich bei mir nicht bestätigen. Wüsste nicht was dort porös werden soll.
Mittwoch ist gerettet. 🍻💪
Moin, wieder mal ein tolles Video!
Wenn du nächstes mal grubberst,
dann fahre dabei doch im Kreis, und lässt an den Enden 2-3 Spuren Vorgewende frei, die du zum Schluss grubberst. Vllt noch zwischendurch das feld unterteilen um die überfahrten beim wenden zu verkürzen. (das schont die Kupplung)
MfG
Wenn der Boden an den Stiefeln klebt man nicht auf den Acker geht.
Tolles Video. Danke dafür
Und youtube hat den Satz verdreht.
Wir haben auch immer auf den Trecker gesessen. Hatten nur einen Gürtel zur sicherheit, durch den Sitz gefädelt.
Ich bin auf den 844 gespannt! :D :)
Ich auch😄
Schönes Video 👍mit dem 844 wir alles besser 👍😎
Den Senf hätte man stehen lassen können, Senf friert bei minusgraden ab und er lasst sich im Frühjahr gut ein grubbern/pflügen
Moin Enno es ist wie immer sehr gelungen das Video. Herzlichen Glückwunsch zur TÜV Abnahme von der neuen Heizung. Den 633 würde ich an deiner Stelle nicht weg geben der 844 ist besser zum grubern der zieht besser. Du hast dir richtig mühe gegeben mit dem auslietern das ist gut. LG Matthias
Moin
Du solltest jetzt noch Pflügen (Winterfurch) und im Frühjahr grubern. Sommerweizen sollte im März ausgesät werden
...erstmal nen Grundkurs Landwirtschaft belegen...🙄
@@RTI_77 ist noch kein Meister von Himmel gefallen...
Es gibt Lehrer und Oberlehrer
Hallo Enno.
Ich glaub wenn du denn Frontlader ab hast (Weniger Gewicht an der Vorderachse und mehr an der Hinterachse) passt dein Federzinkengrubber gut von der Breite. Wäre Interessant zum Testen.
Wegen deinen Sägenvergleich: Sicher kann man das noch ausreizen.... Sprich Gleicher Traktor und die Säge wechseln und vieles mehr aber für einen Richtwert finde ich ausreichend.
Und ja das ist so wenig. Habe mich bei mir auch so gewundert und habe geglaubt Er läuft mit Luft zumindest hat sich die Tanknadel nicht bewegt.
Mach weiter so!!! Ich freue mich schon auf den Wald mit euch!!!! Hoffentlich viele Aufnahmen.
Schöne Grüße aus Österreich
hey für deinen zaun einfache lösung ohne die kisten weg zufahren mach am anfang die ersten 2m lose und dann einfach kompakt zusammen drehen eine öse damit gemacht ackerschiene durch hintern 633 und dann kannst du alles schön auf einmal rausziehen 😊
Das sollte eigentlich funktionieren, solange nicht so viele dickere Wurzeln dadurch gewachsen sind, dann reißt nämlich der Zaun einfach durch...
Falls das nicht klappt und der Zaun durchreißt, kannst du auch versuchen, das hinterste Ende des Zauns zu lösen und mit einem langen Seil in Richtung des noch stehenden Zaunes zu ziehen, also von hinten nach vorne wegziehen so dass er Zaun 180° um die Ecke geknickt wird. So wird jede Masche einzeln aus dem Boden gezogen und nicht mehrere gleichzeitig, dadurch ist die Zugbelastung geringer und der Zaun reißt nicht so leicht durch.
Moin Enno
Schleif doch mal deine rostenden anbaugeräte ab und sprüh sie mit diesel-öl gemisch ein, damit sie nicht mehr rosten
Warum lässt du das nicht wachsen? der Ölrettich wäre über den Winter eh abgefroren
Das was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
@@MrsMoto-xr6bv ich hätte es auch stehen lassen das was da aufgelaufen ist hätte im Winter vor Erosion geschützt und noch nährstoffe gespeichert das hättet ihr im Frühjahr wohl kaputt bekommen und ihr wollt das ja sowieso pflügen das hätte auch nochmal geholfen.
@@adriankleingerdes6870 Auf dem Feld wird demnächst Drainage gelegt.
@@karinzimmermann609 Kann sein aber lieber so als Sonnenblumen im Weizen 😘
@@MrsMoto-xr6bv ihr seid schon auf den richtigen Weg.
Gruss christian
Moin Enno, seit wann gibts Dinosaurier in Friesland, ist da `ne Restpopulation? Bei 15:49 is an Deinem Schuppen ein Schatten. ;-)
Freu mich auf das nächste Waldvideo! 🙂
Zaun Abriss.... Maschendrahtzaun einfach einen Schlupf dran und ziehen... Der geht komplett mit raus. 20-30 Meter kein Problem.
Wichtig beim Holztrocknen immer die Stapelhölzer genau untereinander packen, bzw. die Auflagehölzer
Die Begrünung über den Winter wäre optimal gewesen, um die Erosion in den windigen lagen zu verringern.
Ja da stimme ich dir vollkommen zu aber was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
@@MrsMoto-xr6bv ja ich weiss. Das hat alles sein Für und Wider. Wir haben auch 3 Jahre gebraucht, bis wir die perfekte Strategie ausgearbeitet hatten.
Cooles Video, weiter so👍👍👍
Top Vlog
Ich finde das der 633 sich gut vor dem Grubber geschlagen hat und das Arbeitsbild kann sich sehen lassen
Ich bin früher auch immer auf dem Trecker mitgefahren und genau wie deine Tochter eingeschlafen
Funktioniert beim 844 die Zapfwelle? Ich würde ihn 2 Std. beim holzmachen laufen lassen. Dann sieht man undichte Stellen und Probleme vorher und kann das gleich mitmachen.
Gute Idee!
Gute Idee, vielleicht hat der ja auch ne 1000er Zapfwelle, dann wäre das perfekt für die Jansen Säge, damit die ordentlich Drehzahl hat ohne dass der Motor Vollgas laufen muss...
Der Kühler ist doch undicht. Da ist nichts mit lange arbeiten. 😉
Wieder ein schönes Video.😊
Du hättest besser den Olrettich einfach abfrieren gelassen, dann im Winter bei Frost gepflügt und im Frühjahr einmal mit der Egge vor der Saat durchgefahren.
Das was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
Wir machen mit einem Deutz D25s (25ps ) Holz .
Meterstücke Buche gespalten .
Der Traktor läuft leicht über Standgas und wir brauchen noch keinen 20L Diesel für 50m
Moin Enno wieder einmal ein super schönes Video Mach weiter so schöne Grüsse und alles gute 👍👍👍👍👍👍👍
Vielen lieben Dank!
Der besagte Spruch:
Wenn der Boden die am Stiefel klebt man besser nicht aufm Acker geht.
Viele Grüße
😉👍
Die Arbeit mit dem Grubbern hättest du dir sparen können. Der Senf wächst gut und bei Frost geht er kaputt. Du hättest also mehr Biomasse gehabt.
Das was dort wächst ist von der Blumenwiese wild aufgeschlagen. Damit zur Sommerweizensaat die Beikräuter zum großen Teil raus sind, war die Empfehlung eines Landwirt: Auflaufen lassen, grubbern, auflaufen lassen, grubbern und das probieren wir jetzt. Wir werden sehen, ob es hilft. Aber wie man in den Kommentaren sieht gibt es auch hier verschiedene Meinungen.
@@MrsMoto-xr6bv Ich meinte, etwas von Senf gehört zu haben, daher mein Kommentar. Ansonsten ist es richtig, den Wuchs zu stören.
@@alfredk6393 Ja auch aber leider nicht nur... Blumenwiese halt. Es sagen ja einige der Arbeitsschritt sei zu viel aber lieber so als nachher Sonnenblumen im Weizen. 😊
Wenn der Boden an den Stiefeln klebt, man nicht auf den Acker geht
Moin Enno
Mir fällt immer wieder auf das der 633 irgendwie leicht klopft .Hast du mal die Düsen abdrücken lassen ? Hatte das gleiche Problem,lief super und sprang auch super an aber immer dieses leichte klopfen und unruhige laufen beim anfahren beziehungsweise im Stand stehen
Ich grubber sowas diagonal. Das ebnet den Boden gut ein. grüppen und Buckel im Acker verschwinden dann fast von allein. Wobei das jetzt eher wieder n job für die scheibenegge war
Moin Enno tolles Video von dir wieder wie immer mit den Diesel verbrauch schön das du es trotzdem getestet hast aber gibt ja immer welche die alles besser wissen mach weiter so mit den Videos und bleib so wie du bist. Zum Schluss das mit deiner Frau ist cool 🤣 kannst du ruhig öfters mal einspielen zum schluss was schief gelaufen ist im Video. Grüße aus Thüringen
Moin enno cooles video! Habe die tage eine Erinnerung von sebastians traktorrestauration erhalten und wollte in dem zuge mal nachfragen ob es da was neues von gibt oder ob das projekt neubau ihc 533 erstmal pausiert ist😋
Ist nicht weiter als in den Videos zu sehen
Er wartet auf den Lackierer, meine ich.
Was ist denn mit dem Allrad IH ??
@Fendty Kurz auseinander schieben und eine neue Platte rein , dann kann man Nachmittags mit los 😅😅
Danke für das Video und die Information
Bloß behalten. Haben ist besser als brauchen. Grüße
Sehr schönes Video
Moin Enno du musst unbedingt dieses Jahr noch Pflügen da du den Weizen schon im März ansehen musst
Scharfe Sägeblätter verringern auch den Verbrauch, kann auch den Unterschied zwischen beiden Sägen Ausgemacht haben.
Schmale Sägeblätter verbrauchen auch deutlich weniger als dicke Sägeblätter, und die schmalen sind meist sogar billiger als die dicken, das Problem ist nur, dass ein schmales Sägeblatt mit 80cm Durchmesser sehr wabbelig ist und dazu neigt seitlich zu schlingern und dann sägt es manchmal in den Rand der Wippe
Moin, der Grubber ist lange nicht zu groß für den 633, nur weil der ein bisschen durchdreht ist doch egal
Seh ich genauso, aber viel zu nass zur Bodenbearbeitung.
@@RTI_77 joa so nass ist das auch nicht unbedingt
Dieselverbrauch niedrig, da die Säge für den Motor keine Anstrengung ist. Beim Pflügen geht der Verbrauch deutlich in die Höhe.
Ich find WD 40 richt richtig geil 😂
Moin Moto`s
Cooles Video mach weiter so.... ;-))))
Grüße und bleibt gesund...
Super geiles video.
Macht weiter so. 👍👍
Arbeitest du Kompost oder Hühnermist mit ein später vor der Saat? wäre ja ein super organischer Dünger
Moin.
Erstmal wieder ein cooles Video weiter so 👍
Und denn zu deinem Holz bzw zu den Bohlen, am besten ist wenn du da ein vernünftiges unterlager machst alle 70 bis 80 cm auseinander und perfekt in Waage, und 15 cm hoch damit genug Luft unten durchgehen kann. Und über jede Auflage machst du jeweils in jede Lage denn gleiche stapelleisten rein.
Und am besten ist nur abdecken mit genug Luft durchgeht ganz wichtig, auf keinen Fall mit Plane abdecken, weil die Feuchtigkeit sonst nicht weg kann und das Holz fängt an zu stocken.✌️
Wie wäre es denn mit Hafer für die Hühner?
Am besten wäre es das alles zu pflügen in den nächsten ein zwei Wochen
Ich würd an den Zaun einfach eins Seil dran machen und zur Seite hin mit Trecker rausziehen
9:42 Strompreiserhöhung um 100 Prozent? Ich nehme Mal an dass das 50-60 Cent/kWh bedeutet - aber im Januar kommt ja die Strompreisbremse. Ansonsten wär Stromerzeugung per Generator bald günstiger.
Stimmt. 😄 Traurig aber wahr.
Moin. Ich hab auch die gleiche Säge vom Jansen. Bin bestens zufrieden damit. Betreibe sie mit 45 er Güldner auf 1000 ner Zapfwelle. Da braucht der auch fast nix. Hat dein Ihc keine 1000 Zapfwelle?
Mfg Peter
Moin Enno bei der Arbeit mit dem Grubber hätten 2 cm Tiefe voll kommen aus gereicht.
Trotzdem geile Sache wie ihr euren Traum lebt
Tolles Video!
Du brauchst unbedingt noch einen Hydraulischen Oberlenker, beim Arbeiten mit dem Hubmast oder beim Einstellen des Pfluges ist der Gold wert! Du wirst dich fragen wie du ohne den Arbeiten konntest:)
MfG Julian
Ich glaub er hat hinten garkein Doppelwirkendes Steuergerät, dann geht das nicht
Hat er!
Ja, das stimmt. Den möchte ich mir auch noch irgendwann mal kaufen.
@@julianthomas106 dann geht das ja
Bei der Heizung fehlt eine Rollen Bahn da kannst du die Kisten schön nach vorne schieben .
Stimmt. Das habe ich auch schon gedacht. Nur bisher nur teure Modelle gefunden.
Schönes Video mach weiter so 🙂
Moin, woher hast du die Felgen vom 633 vorne? Ich suche noch welche für unseren Fendt GT der hat vorne auch 5 Loch. Was für eine Spurweite hast du hinten außen gemessen und vorne außen gemessen? Hoffe du meldest dich. Danke schon mal für die Antwort.
Tim
ua-cam.com/video/Pu8Uw0RnRGU/v-deo.html
Einfach mal anschauen 😉
Hallo Enno
Super Video 👍🏻
Der 633 macht sich echt gut mit dem Grubber .
Beim McCormick mit dem Verbraucher kann ich dir ziemlich zustimmen da ich fast den gleichen Verbrauch habe an der säge (McCormick d432).
Viele Grüße Wolfgang
Vielen Dank für die Rückmeldung. 👍
@@mr.motovlogs danke für deine tollen Videos Mittwochs und Samstag mach weiter so . Auch ein großes dank an deine Frau und Tochter. Gruß aus Bayern
Gutes Video, wieder sehr angenehm zu schauen
Vielen Dank 😘
Ich würde den Zaun auch so wie du sagtest mit der mistgabel raus reißen. Die Holz kisten kannst du doch easy mit dem stapler zur Seite erteilen. Dann kannst du den neuen Zaun in eins auf bauen dan hast du es hinter dir
wieso pflügst du das nicht im winter wenn der frost da ist
Kann ich gerne Mal testen.
@@mr.motovlogs weil der boden ist dann schon was feiner
Hat der 633 keine 1000 Zapfwelle?
Warum sind die Hühner beim Auto Anhänger
die Wippsäge von Jansen habe ich auch schon lange im Auge... allerdings eine mit eigenem Benzin Motor, weil ich keinen Traktor und auch keinen Starkstrom habe...
Sollen echt gut sein und wenig verbrauchen.
@@kalshansi7088 ja und ich kann das Ding auch hinters Auto oder Quad hängen und da hin fahren wo ich es brauche... was bei denen mit Strom nicht immer so einfach ist 😁
@@holzwurmbruno4432 richtig. Bin auch am überlegen sowohl Wippsäge als auch neuen Holzspalter will ich mir holen. Und wenn dann einmal richtig und lange was von haben
Super Video
Klappdeckel auf die Hydraulikkupplungen und gut ist
Ja, "Faster ta12" sind gut, habe die seit einem Jahr dran und bin begeistert!
Man muss die nur etwas warm machen um sie auf der Hydraulikkupplung zu montieren, die sitzen recht stramm, aber sie sollen ja auch nicht wieder abfallen.
Enno
Der Boden an den Stiefeln klebt
Der nicht auf den Acker geht☝🏻
Der Bauer heißt es natürlich 🙈
...neee, das übrigens nicht reinschneiden...🤪🤪
Wenn der Boden an den Stiefeln klebt , der Traktor auf dem Hofe steht
Enno kauf dir einen laubbläser ,damit haben wir unser löschfahrzeug nach einem waldbrand auch wieder sauber gemacht.
Die Säge geht in Kürze eh bald wieder zu Sebastian. Bei meiner Jansen bleibt der Trecker ja sauber. 😉
Er hat doch Druckluft, geht auch gut...
Ja da stimm ich zu das die Bohlen schwer sind😅
Mann nicht auf den Acker geht wen der Schlamm an den Stiefeln klebt
Korrigiere wenn der Boden
Bau mal den Zaun in eins,
Da stelle das Holz mal ein Stück rüber
Es ist halt auch ein Saatbeet Grubber
Also das mit dem Sommerweizen ist der größte Quatsch.
Wir bauen für unsere Legehennen (40.000 stück) das ganze Futter selbst an. Bei uns gibt es seit 40 Jahren Winterweizen. Wir haben da noch nie einen Nachteil sehen können…
Wieso zagert er nicht erst und reist dann auf ?
an eurer Stelle hätte ich das jetzt untergepflügt bei mir auf Sand lasse ich das über den Winter stehen wenn es nicht abfriert mulche und oder fräse ich das ,man muss nur wegen Quecke aufpassen .
Enno Beschriften soll helfen. Bei uns stand der Schornsteinfeger Mittags auf dem Hof und wir vielen aus allen Wolken.
Seine Email war im Spam gelandet.Hatte aber durch Zufall 1,5 Stunden vorher angeheizt.
Hallo Eno wann restaurierst du den schönen 633? Gruß aus Bayern
Erst ist der 844 dran
Der 844 hat es nötiger 😉
Ab Januar sind auch dabei mit 100 Prozent Preis Steigerung beim Strom... Könnte kotzen
Hallo Eno hätte eine Allradachse für einen 633
Damit ist ja leider nicht getan. Das Getriebe ist ja auch nen anderes.
22:32 mein IH 826 würde das spielend machen, das würde spass machen soll ich hoch kommen Enno? ich wär in ca 15 Stunden da 😊😊😊😊😊😄😄😄😄😄
😅 das wäre nen cooles Bild 💪😊👍
@@mr.motovlogs Schade das de so weit weg wohnst 😥
beim grubbern fehlen irgendwie 50ps xD mach ihn bissel schmaler da gehts bestimmt besser ;)
Der 844 soll den wohl schaffen... 😉
@@mr.motovlogs bin ich mal gespannt. :)
Wenn der Boden an den Füßen klebt man nicht auf den Acker geht
Wenn der Boden an den Stiefeln klebt man nicht auf Acker geht