Kleine Häuser mit großer Zukunft | Die Nordreportage | NDR

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 лис 2020
  • Klimafreundlich, bezahlbar und flexibel: So sollen die Häuser von Zimmermeister Wolfgang Denker aus Niedersachsen sein.
    www.ndr.de

КОМЕНТАРІ • 1,1 тис.

  • @maler_auf_achse7221
    @maler_auf_achse7221 3 роки тому +73

    Ich habe nun 3 Minuten geschaut und schon ist mir etwas seeehr positiv aufgefallen.
    Die kritischste stelle.. Das 'fundament' und deren Abdichtung was im Nachhinein zum Abriss führen kann bei falsch Montage wird nur noch vom Bauunternehmer gemacht, er behält die Verantwortung und hält in eigener Hand die Gewährleistung.. Mega gut

    • @alfonschoubek2984
      @alfonschoubek2984 2 роки тому +1

      Plastik hält nie und nimmer auf der Dauer dicht.

  • @siri9007
    @siri9007 3 роки тому +48

    Ich habe die Reportage mit meinen Eltern angeschaut und wir sind alle beigeistert. Was für eine tolle Idee und eine wunderschöne Umsetzung!! Es ist schön zu sehen, wie die ganze Familie dahinter steht und dieses auch in privaten Leben und für die vielen Tiere übernimmt! Einfach klasse! Respekt!

  • @dvlad8899
    @dvlad8899 3 роки тому +87

    Danke für diese wunderbare Hoffnung!!! Und Respekt an Leuten wie Wolfgang und Team,die nicht gemütlich die Beine hoch stellen sonder sich auch mit Herz und Seele auch nachts Gedanken darüber machen,was wirklich Nachhaltigkeit bedeuten !!!!!!ich würde sofort so ein Haus bauen lassen ,leider bin alleine mit 3 Kiddies ....aber die Hoffnung bleibt !! Danke für diese wunderschöne Reportage!

  • @ankeaaa6117
    @ankeaaa6117 3 роки тому +209

    SEHR gute Idee.
    Viel Erfolg, das die anderen 20 Häuser in dieser Siedlung in Hude was werden.
    Würde mich weiter interessieren, wie die Siedlung aussieht, wenn sie fertig ist.

  • @_wally_8522
    @_wally_8522 3 роки тому +9

    Die Alternative bei 1:15 hieße zum Beispiel Schaumglasdämmung, auch bekannt unter dem Markennamen Foam-Glas.
    Frage an den Bauherren und an die Baufirma:
    Warum kommt die Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit auf die Dämmung, anstatt unter die Dämmung?
    Steigt die Feuchtigkeit erst mal bis in die Dämmebene - wenn auch nur kurzzeitig - sinkt der Wärmedurchlasswiderstand enorm.
    Was passiert, wenn nicht nur Lastfall 1 nach DIN 18195 auftreten, sondern auch mal die Lastfälle 2, 3, und 4?
    Wie lange hält die Klebefolie stand?
    Warum werden die Schaumstoffplatten mit den Kunststoffdübeln durchlöchert?
    Jetzt kann die aufsteigende Feuchtigkeit kapillar in den ausgerissenen Dübellöchern zwischen Den Dübeln und den Lochwandungen noch besser nach oben steigen.
    Warum baut man nicht eine dünne Betonplatte und verklebt darauf die Abdichtung und legt erst darauf die Dämmplatten und fixiert sie mit einer umlaufenden Verankerung an der Betonplatte? Dann muss die Dämmung nicht durchlöchert werden und bleibt dauerhaft trocken.
    Feuchte Dämmung hat einen ähnlichen Effekt wie nasse Kleidung.
    Ich sehe noch Optimierungsbedarf - und das schon in den ersten Minuten.

    • @alfonschoubek2984
      @alfonschoubek2984 2 роки тому

      Ahnungslose bauen ein Haus. Dabei kann nur Murks herauskommen.

  • @makatra
    @makatra 3 роки тому +47

    Würde mich interessieren, was so ein Haus kostet..

    • @bastiwii8345
      @bastiwii8345 11 місяців тому

      Wäre tatsächlich ein interessanter Aspekt, das hat ja nunmal leider einen nicht unerheblichen Einfluss darauf, ob so ein Konzept überhaupt in Frage kommen kann.

    • @arwo1143
      @arwo1143 3 місяці тому

      Kommt drauf an zu wem man geht….
      Normales Haus kostet etwa 3500€ pro m2
      Hier (diese Hausform, nicht dieser Hersteller) ist man irgendwo bei 2000 für günstig mit viel Eigenarbeit und 2600 für was gutes
      Top Hersteller kosten das gleiche wie Stein, geht aber halt schneller und ist einfacher zu isolieren

    • @oliverl8880
      @oliverl8880 7 днів тому

      Vielleicht mal den Hersteller anrufen und fragen, je nach individuellen Wünschen wird es da schon eine Bandbreite geben

  • @christianweber8374
    @christianweber8374 3 роки тому +28

    Was kann ungefähr so ein komplett ausgebaute Schlüsselfertiges Haus mit 120 qm mit angebautem Garage 40qm kosten, reine Baukosten plus Nebenkosten ausgenommen Hausanschlusskosten und Bauplatzkosten und Tiefbauarbeiten ? Werde mich sehr interessieren.

  • @safari5223
    @safari5223 3 роки тому +539

    Dokumentation mit Geist und Pfiff. Hier wird der Unternehmer als Ganzes gezeigt und man merkt auch das er im privaten 100% hinter seiner Idee steht. Gerne ein zweiter Teil! :)

    • @albertpfaffenberger7378
      @albertpfaffenberger7378 3 роки тому +1

      11q

    • @dvlad8899
      @dvlad8899 3 роки тому +5

      So ist es !!!!!

    • @joew.959
      @joew.959 3 роки тому +8

      Heizung an der Decke. An dem Punkt hab ich abgeschaltet - physikalisch völliger Schwachsinn 😂

    • @sebastianr.1561
      @sebastianr.1561 3 роки тому +21

      @@joew.959 Tatsächlich sind Flächenheizungen an der Decke nicht ineffizienter als Fußbodenheizungen, im Gegenteil hat ein solches System sogar deutliche Vorteile. Einfach mal googlen

    • @rheinlanderrheinlander4227
      @rheinlanderrheinlander4227 2 роки тому +1

      @@joew.959 Ist ganz japanisch. Hatte man in den japanischen leichten Häuser auch. Heizen Kopf und kalte Füße.

  • @kmrtv
    @kmrtv 3 роки тому +11

    Auch ein großes lob an die " Macher " des Films, ich weiß wie schwer es sein kann eine Doku richtig zu erzählen, das jeder diese Botschaft versteht. Die Gliederung im Text, die div Camera einstellungen von ort zu Ort, bis zu den Drohnenflügen , bis hin zum Schnitt den Film so zu kürzen das alles drin ist, was drin sein muss. !
    *****/*****

  • @johannaellsworth7105
    @johannaellsworth7105 3 роки тому +35

    Keine Preisangabe, hmmm... heißt in D richtig teuer!!

    • @jonathan5981
      @jonathan5981 2 роки тому +3

      Handwerk kostet nunmal was……

    • @854tom
      @854tom 7 днів тому

      Häuser bauen ist teuer? Glaube du bist hochbegabt

  • @BRuX6969
    @BRuX6969 3 роки тому +48

    Für mich als Deutscher lebend in Amerika ist das eigentlich nichts neues. Die Lehmdeckenheizung ist aber definitiv was neues. Ich halte persönlich von einem typisch gebauten deutschen Haus (Stein auf Stein) viel mehr.
    Was ist mit solchen Häusern in 25 Jahren? Müssen die Häuser dann nochmal Grundüberholt werden?

    • @Schraggi
      @Schraggi 3 роки тому +5

      Wenn die Häuser sorgfältig geplant werden und keine Schwachstellen hat, sollte es nicht anfälliger sein als ein ein Steinhaus. Allerdings muss man sehr sorgfältig sein.

    • @janl5879
      @janl5879 3 роки тому +20

      @@Schraggi Amihäuser fliegen gerne mal

    • @MrSSSamuelll
      @MrSSSamuelll 3 роки тому +16

      Holzhaus in DE ist nicht gleich Holzhaus in den USA.
      Die amerikanischen Häuser sind im Vergleich Wegwerfprodukte.

    • @chris30822
      @chris30822 3 роки тому +1

      Ein gut geplantes und fachmännisch gebautes Holzhaus hält ewig!

    • @koko-lores
      @koko-lores 3 роки тому +5

      Schwedische Holzhäuser halten auch relativ ewig. Trotz Wind und Wetter, und Winter. Alle paar Jahre streichen, dann ist alles ok.

  • @Basset7816
    @Basset7816 3 роки тому +96

    Mein Lieblingssprecher - ich liebe diese Stimme 😍😍😍

    • @ffenschrei
      @ffenschrei 3 роки тому +6

      Danke

    • @Lustiger_Willi
      @Lustiger_Willi 3 роки тому +1

      Jaa bei seiner fühle ich mich irgendwie immer wie Zuhause. :)

    • @ichungehorsam
      @ichungehorsam 3 роки тому +3

      Ja, man glaubt ihm alles was er sagt......... Fast jeder faellt darauf rein aber, dafür wird er ja auch, mit den von euch erzwungenen fernsehgebueren betahlt, so soll es es im öffentlichen Fernsehen sein.

  • @sharaelia5806
    @sharaelia5806 2 роки тому +15

    Wunderbar und wunderbare Menschen! ☺ Ich bin immer wieder baff was manche Menschen positives auf die Beine stellen können! Bravo!

  • @jan-weber
    @jan-weber 3 роки тому +18

    Meiner Meinung nach ist die ölbasierte Gründung sowie der Einsatz von OSB-Platten in denen viel Leim (Chemie) drinnen ist nicht die beste Lösung. Demnach kann es nicht als umweltfreundlich bezeichnet werden. Auf der anderen Seite ist natürlich der Einsatz von Vollholzbalken und Lehmplatten gut.
    Für mich persönlich ist nichts umweltfreundlicher und klimafreundlicher als ein gutes altes traditionelles Fachwerkhaus mit Lehmwänden bzw. andere gleichartiger Einsatz von natürlich vorkommenden Materialien.
    Natürlich lässt sich jetzt darüber streiten, ob das im Beitrag gezeigte Haus klimafreundlich/umweltfreundlich ist.... für mich ist da immer noch zu viel Chemie drinnen und demnach kann es nicht klimafreundlich/umweltfreundlich sein. Ein weiterer Punkt ist die Langlebigkeit der OSB-Platten. Auf diesen baut anscheinend das ganze Haus auf. Für mich stellt sich die Frage, wie lange solche Häuser demnach überdauern? 10, 20... 50 Jahre?
    Vielleicht liege ich auch falsch und freue mich, wenn mich jemand aufklären könnte.

    • @florianreclaire508
      @florianreclaire508 3 роки тому +9

      Genau meine Meinung. Hinzuzufügen wären noch die ganzen Klebebänder für Winddichtigkeit, die Holzweichfaserplatte mit PUR-Harz und Paraffin, der Fassadenputz (Armierung) wird auch irgendwelche organische Inhaltsstoffe habe, um nicht komplett zu reißen.
      Dabei gibt es auch Lösungen, die komplett ohne Klebstoffe auskommen wie z.B. Holz100 oder NUR-Holz, welche rein mechanisch verbunden sind.

    • @jan-weber
      @jan-weber 3 роки тому +1

      @@florianreclaire508 Danke für die Ergänzungen. 👍

  • @SiN3RiX
    @SiN3RiX 3 роки тому +136

    realtalk aus'm DXRacer

  • @siegfriedquast8011
    @siegfriedquast8011 3 роки тому +8

    Warum die Heizung an der Decke? Die Wärme Steigt nach oben, und nicht nach unten.

    • @deathnote4717
      @deathnote4717 3 роки тому

      Du hast da vollkommen recht.
      Ich kann das nur (wie man sieht) auf die schlichte Bauweise der Bodenisolierung zurückführen, durch Bodenheizung kann eine Kältebrücke entstehen, wodurch später Kondenswasser ansammeln.
      In der Doku ist für mich eher interessant was nicht gesagt wird. Für den Michel wird es als Umweltfreundlich usw. verkauft. Sieht mal genauer hin, dann willst du so ein Ding nicht mal geschenkt.
      habe OSB Platten in dem Video gesehen. OSB Platten(zb. IKEA Möbeln) sind mit Formaldehyd behandelt. Sobald dieser Schutz nachlässt dürfen diese nicht nass werden sonst quellen die auf und fangen an irgendwann zu schimmeln.
      Noch dazu hat Formaldehyd eine Verweildauer von 5 Jahre, mittlerweile sollte jeden bekannt sein, dass Formaldehyd Atem Problemen und Krebs verursacht ( der Geruch gleicht IKEA neue schränke)
      Irgendwas stimmt mit den Menschen nicht mehr, solche Häuser als nachhaltig zu bezeichnen.

    • @mariongerken9947
      @mariongerken9947 2 роки тому

      @@deathnote4717 Es gibt OSB-Platten ohne Formaldehyd

  • @hans-dirkkumpfert7308
    @hans-dirkkumpfert7308 3 роки тому +9

    Hallo Wolfgang , alles richtig gemacht und meinen Respekt dafuer !!! Ich habe mich in den Niederlanden selbstaendig gemacht und bin froh es getan zu haben. Weiterhin viel Erfolg und viele zufriedene Kunden !!! LG aus den Niederlanden !!!

  • @michaelluecke3182
    @michaelluecke3182 3 роки тому +174

    Ein Mann mit Konzept, bravo Wolfgang und danke für Deinen Beitrag zum Umweltschutz

    • @Idontknow-hy1dh
      @Idontknow-hy1dh 3 роки тому +6

      Das ist Umweltzerstörung! Das Haus ist nicht Cradle to Cradle 😉👍

    • @Idontknow-hy1dh
      @Idontknow-hy1dh 3 роки тому +6

      @ActionMel Hab Ahnung! Ist Sondermüll zum Großteil und voller Gifte für die Umwelt! Schau mal nach Erwin Thoma oder Cradle to Cradle, das ist Umweltschutz und Nachhaltigkeit!

    • @Idontknow-hy1dh
      @Idontknow-hy1dh 3 роки тому +4

      @ActionMel Nicht der Pressspahn Müll da! Nichts gegen Wolfgang. ✌️😉

    • @projectdevelopment9111
      @projectdevelopment9111 3 роки тому +2

      @@Idontknow-hy1dh jemand der sich mit circular economy beschäftigt, traumhaft! Also, wie machen wir das ganze zirkulärer und Umweltschonender?

    • @ruhsunkurter5110
      @ruhsunkurter5110 3 роки тому +3

      Es ist wie Amerikanische Häuser. Nach 10 bis 20 Jahr nicht mehr Wohnbar sein.
      Teremiten werden des ganze Haus fressen. Kein Keller das Haus kann überschwemmen wenn zu viel Regnet.

  • @ranger94
    @ranger94 3 роки тому +28

    Wir brauchen dringend, ganz ganz schnell mehr von diesen Menschen! Was ein Genie!
    Ich bin selber Tischler und Zimmerer. Wahnsinn wie einfach das doch geht, öklogisch zubauen!

    • @Dowlphin
      @Dowlphin 3 роки тому +4

      Wir brauchen Systemauflehner viel mehr als cleveren Reaktionismus, der sich arrangiert.
      Aber das ist ja nicht 'profitabel'.

    • @mariamarianna6453
      @mariamarianna6453 2 роки тому +2

      Und wo her kommt das Holz?

    • @ranger94
      @ranger94 2 роки тому +9

      Kannst dir selber beantworten oder? Holz ist der Nachhaltigste Baustoff den man benutzen kann. Ich will mich hier gar nicht auf irgendeine Diskussion einlassen. Sei einfach ruhig, wenn du keine Ahnung hast danke.

    • @jukey308
      @jukey308 2 роки тому +3

      Ja klar... der Zimmermann drängt auf den Hochbaumarkt. Meiner Meinung nach steht da nur Profitgier mit immer bescheuerten Ökowahn dahinter.

    • @dzbkfv
      @dzbkfv Рік тому +1

      Warum biste beides? Verkürzt möglich?

  • @signalshift6676
    @signalshift6676 3 роки тому +8

    Diese Bauweise lässt einen ja schon an die Bauweise erinnern, wie man sie aus amerikanischen Filmen, oder Serien kennt. Selbst wenn sie hoffentlich für eine wesentlich längere Lebensdauer geplant werden. Dabei frage ich mich: Wie gut ist die Schalldämmung? Ist es dann so, dass man gegen die Wand stößt und man hört es im ganzen Haus?

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 2 роки тому

      Überhaupt nix mit den amerikanischen pappschachteln zu tun.

  • @x0Cube0x
    @x0Cube0x 3 роки тому +40

    Super Doku, bitte mehr davon und wie die Siedlung wächst :D

  • @honeybunny7404
    @honeybunny7404 3 роки тому +11

    ein cooler, ehrlich-erdig-integerer Menschenmann... chch...chapeau !!!!

  • @leoh.3361
    @leoh.3361 2 роки тому +4

    Wärme steigt nach oben. Warum ist die Heizung dann in der Decke?

    • @IgorDellaPietra
      @IgorDellaPietra 2 роки тому +1

      eine deckenheizung macht eigentlich nur als nachrüstung für altbauten mit hoher decke sinn. sonst ist das quatsch (meiner meinung nach)

  • @lauraklein6584
    @lauraklein6584 3 роки тому +6

    Bin begeistert. Tolle Arbeit. Danke für dieses Video

  • @jaguri_
    @jaguri_ 3 роки тому +15

    bitte ein zweiter Teil :)

  • @MickeyKnox
    @MickeyKnox 3 роки тому +26

    Deckenheizung? Macht das Sinn? Warme Luft steigt auf und wenn ich die gleich oben erzeuge, bleibt doch unten im Fussbereich nur die kalte Luft übrig im Erdgeschoss - nur im Obergeschoss wirkt die Heizung dann wie eine Fussheizung, was ja dann auch sinnvoll ist, aber für unten sehe ich das eher negativ.

    • @Schraggi
      @Schraggi 3 роки тому +6

      Ja ich habe eigentlich gelernt, dass man nicht von der Decke aus heizt, weil es auch als unbehaglich empfunden wird, wenns am Kopf wärmer ist als unten, aber man hört sowas immer häufiger... 🤷‍♂️

    • @MickeyKnox
      @MickeyKnox 3 роки тому +5

      @@Schraggi Meine Erfahrung ist dazu folgende: Ich wohne im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses und direkt unter mir ist eine Feuerwehrdurchfahrt für den Hinterhof, das bedeutet im Winter echt kalte Füße, da von unten keinerlei Wärme kommt und auch wenn die Heizung richtig los bollert, schafft sie es nur die Raumluft zu erwärmen, der Boden und somit die Füße bleiben aber kalt. Bei richtig kalten Wintern sitzt man abends nur mit Füßen auf der Couch oder in besonders dicken Hausschuhen - nur auf Socken hast du verloren.

    • @patrick8-75fchr8
      @patrick8-75fchr8 3 роки тому

      Das habe ich mir gerade auch gedacht......😇

    • @simsonblank98
      @simsonblank98 3 роки тому +22

      Das Prinzip der Deckenheizung basiert nicht auf der Erwärmung der Raumluft. Stattdessen wird die Masse des Lehms erwärmt und diese Strahlt die Wärme in den Raum ab und wird von glatten Oberflächen, zB dem Boden, wieder reflektiert. Strahlungswärme wird generell als die angenehmste Wärme empfunden. Das Der Kopf dadurch heiß wird ist hier nicht der Fall da die Temperatur der Heizung durch die gute Energetische Hülle sehr niedrig gehalten werden kann.

    • @RealTaIk
      @RealTaIk 3 роки тому +3

      @@MickeyKnox das lehm in der decke wird erwärmt und da es mit dem lehm in den wänden und dem fussboden verbunden wird, wird es ebenso erwärmt. Einen kalten boden bekommt man bei laminat sowieso kaum zu spüren. Die heizung kann im sommer dann übrigens auch als klima anlage verwendet werden.

  • @hanzkranz1319
    @hanzkranz1319 3 роки тому +34

    Bin mal gespannt, wie lange so ein Haus halten wird...! Bleibe vorher lieber in meinem Altbau im Jugendstil... Der hält mit seinen dicken Massivbauwänden noch ein paar 100 Jahre 😉

    • @Audispeedquattro
      @Audispeedquattro 3 роки тому +9

      Das selbe habe ich mir auch gedacht wer auf Langzeit bauen will sollte zum massivbauhaus greifen und wer zuviel Geld über hat dem die Langlebigkeit am. Hintern vorbei geht und es nicht vererben will sollte sich das kaufen ende

    • @aenorist2431
      @aenorist2431 3 роки тому +4

      Der Altbau der hält und dich die Kosten dieses Holzhauses alleine in Heizung kostet.
      Brennt genauso, flutet genauso, ist Klimakiller im Bau und kannste nach derselben Zeit so aufwendig kernsanieren, dass du ein zweites Holzhaus dafür hättest hinsetzen können.

    • @hanzkranz1319
      @hanzkranz1319 3 роки тому +11

      @@aenorist2431 Sag, dass den Altbauten, die seit 500 Jahren einwandfrei stehen... Weltkriegen, Pandemien, Unwettern und dem stärksten Hochwasser aller Zeit (1512) zum trotz...

    • @hanzkranz1319
      @hanzkranz1319 3 роки тому +4

      @@Audispeedquattro Jupp... Wobei neue Massivbauhäuser mit hohlen Steinen auch nicht mit Altbauten zuvergleichen sind...

    • @joerggally1989
      @joerggally1989 3 роки тому +1

      @@hanzkranz1319 Auch Altbauten brauchen pflege und Modernisierung

  • @T.P.030
    @T.P.030 3 роки тому +1

    Alles sehr schön, aber eine Deckenheizung ist einfach nur schlecht. Kein Mensch findet es angenehm, wenn die Wärme auf den Kopf strahlt. Da hat er wohl bei trotz großer Motivation in die falsche Richtung gedacht. Fußbodenheizung ist deutlich angenehmer…

  • @guidostahl2139
    @guidostahl2139 3 роки тому +44

    Cooler Typ / Unternehmer! Viel Erfolg!!!

  • @NaturbaustoffeSelle
    @NaturbaustoffeSelle 3 роки тому +7

    Großartig 😀 in Sachsen ist das Interesse am Natürlichen Bauen ebenso groß !

  • @jameswebb81
    @jameswebb81 3 роки тому +2

    alles wirkt so ausgeglichen, wirklich rundum beeindruckend

  • @Inuwoodx
    @Inuwoodx 3 роки тому +2

    Nur 10% Kostenersparnis? Bei nicht nachgewiesener Nachhaltigkeit im Sinne von Langlebigkeit? Tut mir Leid, aber den einzigen Vorteil, den ich als Kunde sehen würde, wäre die schnelle Bauzeit, sonst nichts.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 3 роки тому

      Die "Kostenersparnis" sind der fehlende Keller.

  • @LismiKnits
    @LismiKnits 3 роки тому +15

    Heizung in der Decke hatten wir in den USA.... Haus Baujahr 70...... Warmer Kopf kalte Füsse..... Nie wieder!!

    • @bySoulzz
      @bySoulzz 3 роки тому +1

      Heutzutage klappt das wunderbar schon mehrere Häuser mit verbaut.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +2

      @@bySoulzz Warme Luft steigt nach oben. Deckenheizung ist eine Schnapsidee.

    • @bySoulzz
      @bySoulzz 3 роки тому

      @@franzpeters3824 Bei einer deckenheizung steigt sie nicht nach oben. Kommst bestimmt nicht vom Dach so wie ich oder?

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +1

      @@bySoulzz Nach unten sackt die Luft nicht weg. Dafür müsste sie mit einem Ventilator nach unten gedrückt werden.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 3 роки тому

      @@bySoulzz Das funktioniert trotzdem nicht, weil warme Luft nach oben steigt.

  • @1970jel
    @1970jel 3 роки тому +3

    Ich fahren mit dem Fahrrad 2 mal der Woche ans Zuidlaardermeer und habe mich öfters gefragt wer dass schöne Botshaus gehört und was die Idee ist, die dahinter steckt. Für so ein ökologisches Haus würde Ich mich auch interesieren, aber dan nicht aufs Wasser. Mal sehen was die Zukunft bringt.

  • @julianweiser9985
    @julianweiser9985 2 роки тому +1

    Ein Haus auf Styropor??? Aber die Mäuse wollens auch warm, das ham's vergessen.

  • @Herbert_Rodriguez
    @Herbert_Rodriguez 3 роки тому +47

    Heutzutage ist es nichtmehr das Haus an sich welches nichtmehr bezahlbar ist, die Preise dafür sind echt gut teilweiße. Der Grund und Boden kostet aber oft mehr als das Haus. Die Frage ist wie man Grund und Boden am besten verwalten kann und den besten Ertrag zu haben, in dem Fall viel Wohnraum.

    • @danielnophut6968
      @danielnophut6968 3 роки тому +2

      Kommt drauf an...

    • @r2d2p59
      @r2d2p59 3 роки тому +4

      Wer braucht schon nen großen Wohnraum, unnütze Kosten Kinder ziehen aus ,
      Natürlich jeden das seine, .
      Aber ja der Grund steigt ins enorme, bei uns kaufen die wohlhabende Bayern unsere Grundstücke

    • @danielnophut6968
      @danielnophut6968 3 роки тому

      @@r2d2p59 Das ist alles zu pauschal, es gibt genug Flächen, die für einen symbolischen Wert verscherbelt werden. Aber natürlich, mit den Immobilienpreisen, steigen auch die Baulandpreise. In der Niedrigzinsphase wird auch kräftig gebaut.

    • @peterv8183
      @peterv8183 3 роки тому +7

      Dann mal ein Beispiel aus der Praxis: Wollte den ersten Stock als Vollgeschoss damit mehr Wohnraum rauskommt.
      Behörde: Geht nicht! Bauen sie doch in die Breite! Keiner braucht Grün oder nen Apfelbaum !
      Die Landesregieung lässt aber wöchentlich raus dass sie den Flächenverbrauch erfolgreich bekämpfen...

    • @danielnophut6968
      @danielnophut6968 3 роки тому

      @@peterv8183 Was ist ein Vollgeschoss?

  • @alekopower3531
    @alekopower3531 3 роки тому +24

    Interessant aber als Ingenieur kann ich nur den Kopf schütteln über die Heizung an der Decke. Stauwärme an der Decke, kalter Fußboden und nach oben das Dach zu Heizen ist tatsächlich absoluter riesen Unsinn.

    • @jekker1000
      @jekker1000 3 роки тому +15

      das dachte ich mir auch als Ing. . und dann noch die Heizung in den Dämmstoff gelegt. uh...dann braucht man erstmal Stunden bis die Wärme durch den Dämmstoff wandert (der auch schon beim Zusammenbau munter abgebröckelt ist).
      Ich habe auch stark meine Bedenken mit dem Schaumstofffundament. Er baut das ganze Haus auf den Dämmstoff auf. a) scheint mir die direkte Verlegung im Boden kritisch, weil der Wasser aufnimmt und b) muss der an den Seiten enorme Flächenpressungen aufnehmen. Was passiert, wenn da Erdbewegungen sind? Davon bin ich mal gar kein Fan. Ich fand das Argument mit der Barrierefreiheit auch schlecht. Ich mein, 5 min konstruktive Lösungsfindung und man sieht, dass man auch eine Rampe an die Haustür anbringen kann und eine etwaige Terasse geständert ausführt.
      Da finde ich das Prinzip aus Schweden oder USA, wo die Balken auf Stelzen oder Gasbetonsteinen, mit Distanz zum Erdreich, konstruiert sind, deutlich besser. Da kann man im Notfall nochmal nachbessern.

    • @appiehartman1864
      @appiehartman1864 3 роки тому +1

      Haben wir auch probiert. Die maus wirt das material alles weg fressen. A.H. NL .

    • @SOadminMan
      @SOadminMan 3 роки тому

      @@jekker1000 dann los an den Schreibtisch und verbessern... der Ansatz war ja 👍 aber es muss doch weiter gehen... diese Barrierefreiheit kann auch von den sturen Behörden gefordert sein... die sind zu Allem fähig und Schuld an der Misere

    • @SOadminMan
      @SOadminMan 3 роки тому +1

      Kompletter Unsinn würde ich nicht sagen. Man müsste das mal genauer untersuchen und den Verbrauch sehen. Bodenheizung finde ich auch problematisch...

  • @ronron5318
    @ronron5318 3 роки тому +3

    Hallo zusammen. Kann mir jemand den Kosten Faktor für so ein Haus nennen da ich dieses Video sehr aufschlussreich finde?

  • @dunkelkraft7674
    @dunkelkraft7674 3 роки тому +2

    Grundsätzlich sehr interessanter Ansatz. Evtl. bräuchte man für die Bodenplatten eine Alternative. Aber generell sind kleine Häuser wegen der Landfraß der falsche Ansatz. Sprich wir müssen da viel höher in Richtung Stadthaus. Aber das kann ja noch kommen. :-)

  • @supawels3627
    @supawels3627 2 роки тому +1

    Keine Speichermsse !
    Was ist bei minus 20°C ?
    In Süddeutschland wäre das nicht zu empfehlen.

  • @johnnybrown2626
    @johnnybrown2626 3 роки тому +86

    Ein Shotglas für jedes "ne" von dem typ und ihr steht morgen nicht mehr auf.

    • @nikolasadam8854
      @nikolasadam8854 3 роки тому +14

      geil, Kommentar gesucht und gefunden :)
      Trotzdem eine sehr sympathische Familie 👍👍

    • @schiggo121
      @schiggo121 3 роки тому +9

      Ist echt so! Ich habe ich mir die Reportage nicht zu Ende angesehen. Dieses ständige „ne“ ging mir doch gehörig auf den S...!

    • @johnnybrown2626
      @johnnybrown2626 3 роки тому +5

      @@schiggo121 mir auch :D ich hatte mitleid mit der familie die das jeden tag erträgt.

    • @MakingMadBeats
      @MakingMadBeats 3 роки тому +4

      Hat mich auch sehr schnell genervt 😄, "ne" 🙈?!

    • @muschumuniz
      @muschumuniz 3 роки тому +14

      Ich denke der Herr sagt normal nicht so viel "ne". Bisschen nervös wegen Kamera etc.

  • @petrad.7765
    @petrad.7765 Рік тому +8

    So eine sympathische Familie und gute Arbeit und Begeisterung. Alles Gute weiterhin.

  • @hali1337
    @hali1337 2 роки тому +2

    Bei den Holzpreisen bestimmt nicht mehr so günstig.

  • @bikebrostouring
    @bikebrostouring Рік тому +1

    Coole Doku. Gibt es diese Deckenheizung auch für den Fußboden? Stelle ich mir angenehmer vor.

  • @felixwasser4663
    @felixwasser4663 3 роки тому +4

    Der Verzicht auf OSB Platten an den Innenwänden ist natürlich perfekt. Aber warum Holzfaserdämmung mit PUR Harz, hier im Video zusehen von STO und Gutex? Das ist nicht gerade konsequent. Steico hat zb Holzfaserdämmstoffe im Angebot die komplett auf Kleber verzichten und nur durch das holzeigene Lignin halten. Es geht also auch ohne. Aber wer weiß, vielleicht wurde auch aus Kostengründen der PUR haltige Dämmstoff benutzt. Auf das "Nature Plus" Siegel kann man sich als Verbraucher nicht verlassen. Da hilft nur technische Merkblätter der Hersteller zu durchforsten.

    • @mrn234
      @mrn234 3 роки тому

      Wer Natur pur will zimmert sich am besten ne Bretter Hütte zusammen aus nicht behandeltem Holz.

    • @felixwasser4663
      @felixwasser4663 3 роки тому

      @@mrn234 kann man machen, muss man aber nicht. Im Endeffekt ist es alles eine Frage des Geldes...

  • @ichironie8690
    @ichironie8690 3 роки тому +19

    9:16 Oh, Göttchen, wie süß bist du denn 🙈🤗🤗🤭❤️🙈

    • @knalltutemichl3473
      @knalltutemichl3473 3 роки тому +2

      UND JETZT AUFESSEN! KOPF ABSCHNEIDEN-AUSWEIDEN!! HAHAHA

  • @lostcause97
    @lostcause97 3 роки тому +2

    Bezahlbar ? Nichts zum Preis weder hier noch auf der Website und das ist immer ein schlechtes Zeichen.

  • @Kerstin-ne9dt
    @Kerstin-ne9dt 3 роки тому +1

    Sehr schön ,aber was kostet so ein Haus und wie schnell wäre es beziehbar ?Gibt es Kataloge oder eine Webseite?

  • @husio-festpreismakler
    @husio-festpreismakler 3 роки тому +7

    Tolle Möglichkeiten ein kleines Haus zu erwerben! Sehr Informativ!

    • @dorinadammers4254
      @dorinadammers4254 3 роки тому +1

      bin interessiert.

    • @Dowlphin
      @Dowlphin 3 роки тому

      EINE Möglichkeit. Es gibt natürlich noch andere.

  • @Hirthirthirt
    @Hirthirthirt 3 роки тому +4

    für Formaldehyd-haltige OSB-Platten gibts einen Umweltpreis?

  • @12Chinyere
    @12Chinyere 3 роки тому +1

    Der Florian...ach, schön Dich zu sehen!

  • @ilonjallt9732
    @ilonjallt9732 3 роки тому +4

    Danke für das Video. Als Holzliebhaber drücke ich Ihnen die Daumen für Ihre zukünftige Arbeit.

  • @horstpopescu1170
    @horstpopescu1170 3 роки тому +24

    Finde kleine gut konstruierte Häuser einfach nur klasse

  • @ODTK268
    @ODTK268 3 роки тому +130

    Mich würden die ungefähren Preise interessieren.

    • @hanno8705
      @hanno8705 3 роки тому +84

      Ungefähr zwischen 10.000 und 1.000.000 €.

    • @hanno8705
      @hanno8705 3 роки тому +6

      😉

    • @jannikabc8755
      @jannikabc8755 3 роки тому +7

      250k-359k würde ich sagen

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 роки тому +18

      etwa 10% günstiger ... Wenn es denn überhaupt 10% sind, macht das auf den Gesamtpreis vielleicht 5% aus. Dafür baue ich vermutlich lieber anders. Aber bin kein Experte

    • @joedykeman3823
      @joedykeman3823 3 роки тому +13

      1.800 Euro pro qm Wohnfläche ohne Keller bei viel eigenleistung. Ansonsten 2.200 Euro pro qm Wohnfläche ohne Keller.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 3 роки тому +2

    Die Idee und das Konzept ist gut und es ist auch immer gut,wenn was Neues kommt,denn die Entwicklung muß immer weiter gehen. Was ich nur etwas sagen wir mal,komisch fand ist,daß er die Heizung in den Decken verbaut. Ich hätte sie lieber im Boden,weil ich der Meinung bin,Wärme steigt immer nach oben,trotz dieser super isolierten Bodenkonstruktion,bei der man wohl keine kalten Füße bekommen dürfte. Aber ansonsten würde mir so ein Haus auch gefallen. Morgen mal gucken,was das Sparbuch dazu sagt!!!!!!!!!!!!

    • @thinkaboutsociety
      @thinkaboutsociety 3 роки тому +1

      Fußbodenheizungen haben den Nachteil, dass sie Staub aufwirbeln. Viele Allergiker würden so etwas nicht kaufen. Deswegen wurde die Konstruktion wohl an der Decke angebracht. In der Wand wäre wohl auch gegangen. Da könnten sich die Wärmerohre und Stromkabel etc ... aber in die Quere kommen. Nun Schlussendlich kommt die abstrahlende Wärme in jeder Weise beim Körper an. Ich finde diese Lehm-Heizplatten übrigens ziemlich genial

  • @projectdevelopment9111
    @projectdevelopment9111 3 роки тому +13

    Was passiert mit den Häusern, wenn die Zellulose über die Jahre absackt und die oberen Teile der Wand nicht mehr gedämmt sind? Gibt es Pläne zur wiederauffüllung der Zellulosedämmung?

    • @carstenkolb2027
      @carstenkolb2027 3 роки тому +4

      Stimmt,dafür hätte man vielleicht ein Fachsystem anwenden sollen,das dies verhindern würde !

    • @volkermertineit5766
      @volkermertineit5766 3 роки тому +4

      @@carstenkolb2027 wie Wär es denn statt ein Bestandteil von Holz einfach Holz zu nehmen???
      Ich sag nur Holz 100,
      Nicht nur massives Holz sondern mondholz, und mit holzdübeln zusammengebaut.
      Beste dämmerte, bester brandschutz, bester lärmschutz, beste erdbebensicherheit...
      Einfach mal ein oder 2 Vorträge vom Erwin Thoma (Gründer Holz 100) ansehen.
      Mondholz, beim abnehmenden Mond im Winter geschlagen.
      Mönche aus Asien haben ihn besucht weil ihr Tempel laut Überlieferungen mit auf solche Weise geschlagene Holz gebaut wurden und ihr Tempel jetzt der älteste holztempel Asiens ist, unlasiert, ungestrichen. 800 oder 1200 Jahre alt Weiss es nicht wahr genau aber sehr alt...

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +2

      Das schimmelt sowieso alles vor sich hin.

    • @volkermertineit5766
      @volkermertineit5766 3 роки тому

      @@franzpeters3824
      Es schimmel eben nicht alles... Mondholz. de.m.wikipedia.org/wiki/H%C5%8Dry%C5%AB-ji#:~:text=Sie%20ist%20das%20Zentralheiligtum%20des,zufolge%20im%20Jahre%20594%20gef%C3%A4llt.

    • @carstenkolb2027
      @carstenkolb2027 3 роки тому +1

      @@volkermertineit5766 es gibt schon Fertighaus Hersteller die mit Mondholz arbeiten , aber die Dämmung hat damit nichts zu tun ,der Brandschutz wohl da gebe ich Ihnen Recht ! Die Tempel sind mit Sicherheit im Dachbereich Lehm-gedämmt ! Holz überträgt Temperatur egal welcher Art es ist ,ob Mond oder Nichtmondholz ! Für die Zellulose Faser-Dämmung hätte der Hersteller vielleicht ein Rauten-Fachsystem einsetzen sollen !

  • @kariesistansteckend2196
    @kariesistansteckend2196 3 роки тому +14

    Ich empfehle eine Formaldehyd Langzeitmessung zu machen nach dem einziehen.
    Diese Spamplatten aus denen das Haus gebaut ist bestehen zu vielen Prozent aus purem Formaldehydkleber.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +6

      Ikea-Regale dünsten mindestens 5 Jahre aus. Wenn das ganze Haus nur aus so etwas besteht, sieht es beschissen aus.

    • @kariesistansteckend2196
      @kariesistansteckend2196 3 роки тому +8

      @@franzpeters3824 Ich habe viele OSB Platten in dem Video gesehen. OSB Platten sind für Innenräume ungeeignet wenn man empfindlich auf Formaldehyd reagiert.
      Aus diesem Grund könnte/wollte ich so ein Haus, selbst geschenkt, nicht bewohnen.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +7

      @@kariesistansteckend2196 IKEA-Regale dünsten auch mehrere Jahre aus. Das stinkt schon ganz schön. Nach zwanzig Jahren ist aber nichts mehr davon zu spüren. Bei der Holzhütte im Film wurde öfters gesagt, dass das Holz auf keinen Fall nass werden darf. Das lässt Böses bezüglich der Haltbarkeit ahnen.

    • @kariesistansteckend2196
      @kariesistansteckend2196 3 роки тому +6

      @@franzpeters3824 Mit dem Nasswerden ist wegen der Zellulose Dämmung.
      Am besten baut man mit gemauertem schweren (wegen Schallschutz) Stein dann (wegen Isolierung) Schaumglas dann Luftschicht dann (wegen Wetterschutz) Klinker. Hält für immer und ewig und ist Umweltfreundlicher als Holz.

    • @kyloren4693
      @kyloren4693 3 роки тому +2

      Formaldehyd......so ein dämlicher Blödsinn......das ist seid Jahren schon verboten!!!

  • @klausklammer7988
    @klausklammer7988 3 роки тому +6

    "Schaumstoff aus Erdöl" für die Bodenisolation - kann später teuer als Sondermüll entsorgt werden, genau wie die Alumatten. Insofern ist das grundsätzlich gute Konzept nicht umweltfreundlich.

    • @GlobalerKlimastreik
      @GlobalerKlimastreik 3 роки тому

      Nichts zu 100 % umweltfreundlich. Auch der Diesel für die Kräne nicht und der Lehm, der in Bergwerken abgebaut werden muss. Das beste Haus ist eines, das nie gebaut wurde.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 3 роки тому

      @@GlobalerKlimastreik Ja aber die tollen OSB Spanplatten machen das wieder wett.

  • @0rc4life
    @0rc4life 3 роки тому +35

    Schöne Sache, gefallen mir gut die Häuser und Lehm ist wirklich ein tolles Material zum Dämmen und fürs Wohnklima!

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +3

      Die alten Lehmhäuser mit Stroh und Holzfachwerk waren besser.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 3 роки тому +3

      Topse - Ja die ganzen Spanplatten hast du da offensichtlich übersehen.

    • @deathnote4717
      @deathnote4717 3 роки тому +1

      @@TorianTammas dachte ich mir auch😂👍

  • @lucieschindler
    @lucieschindler 3 роки тому +13

    ich frage mich mal genauer wie sieht's aus mit dem Brandschutz und andererseits nicht jeder Versicherung Versicherten Holzhaus es ist mehr entzündbar als eine Alternative sei es aus Ziegel oder aus Ytong

    • @joerggally1989
      @joerggally1989 3 роки тому

      Das ist schon abgeklopft mit den Versicherungen.

    • @felixmeilhammer6415
      @felixmeilhammer6415 3 роки тому

      Und das mit dem schneller entzündbar stimmt auch nicht, ganz im Gegenteil. Durch das Dichte Holz braucht Feuer viel länger um durch eine Wand zu kommen und außerdem ist Holz viel viel berechenbarer was das Verhalten bei Brand angeht. Stahl oder Beton knickt einfach plötzlich ein, bei Holz kündigt sich das an. :)

  • @teddyfrau1
    @teddyfrau1 2 роки тому +4

    Super, bin begeistert 👍😉 und würde sofort einen Auftrag erteilen. Leider baut ihr nicht in ganz Deutschland 🥲

  • @jorgruck6603
    @jorgruck6603 3 роки тому +4

    Sehr interessanter Beitrag wünsche Wolfgang und sein Team alles Gute für die Zukunft

  • @Ost-ci6vk
    @Ost-ci6vk Рік тому +1

    Wie viele der hier Lobenden und Begeisterten haben sich für den Bau eines solchen Hauses zwischenzeitlich entschieden?
    Wie viele Häuser hat die Firma bereits errichtet und wie sind die Erfahrungen?
    Danke für die Rückmeldung!

  • @marianasnir3692
    @marianasnir3692 3 роки тому +4

    Eine nette Leute, hat verdient Respekt

  • @arnehayn4354
    @arnehayn4354 3 роки тому +42

    Heizung in der Decke, wenn Wärme aufsteigt?

    • @AntVrctic
      @AntVrctic 3 роки тому +16

      Unser Wärmeempfinden wird zu 50% über Strahlung gesteuert und an der Decke gibt es eine große Oberfläche, die abstrahlen kann. Deswegen wird z.B. in Sporthallen oft über Deckenstrahler geheizt, anstatt das gesamte Luftvolumen aufwärmen zu müssen.

    • @Foolsgarden97
      @Foolsgarden97 3 роки тому +15

      Ansich vielleicht nicht unbedingt so sinnvoll wie eine Heizung in der Wand, aber warme Oberflächen tragen dazu bei, dass man sich wohler fühlt obwohl die Temperatur der Luft geringer ist. Das ganze nennt sich Empfindungstemperatur. Zudem ist es so, dass so eine Heizmethode auch nicht wie ein klassischer Heizkörper die Luft erwärmt, sondern über Wärmestrahlung des erwärmten Bauteils den Raum erwärmt und damit effektiver ist. Also keine Konvektion, bei der warme Luft nach oben steigt und so Heizleistung verloren geht, sondern Strahlungswärme, die sich im ganzen Raum verteilt. Es gibt auch außen liegende Strahlungsheizkörper, die nachgerüstet werden können.
      Ist nicht perfekt erklärt, aber ich hoffe man versteht worauf ich hinaus will :D

    • @Markus-hb7be
      @Markus-hb7be 3 роки тому +6

      Verstehe das auch nicht. Genau so wenig wie Heizung in der Wand. Was spricht gegen Fußbodenheizung ?

    • @Johannes-mm6dx
      @Johannes-mm6dx 3 роки тому

      @@Markus-hb7be Viel zu träge

    • @enigma1329
      @enigma1329 3 роки тому

      @@Markus-hb7be An sich ist es egal, wo die zentrale Wärmequelle sitzt. Eine Fußbodenheizung ist zwecklos, wenn die Wärme über die Wände und die Decke verduftet. Eine Wandhzg. nützt bei sowas ebensowenig. Eine Deckenhzg. ist auch nutzlos, wenn Wände und Fußboden wenig isoliert sind. Das Gesamtkonzept ist wichtig. Generell sollte man (m.Mng. nach) versuchen, eine annährend konstante Temperatur in allen Räumen innerhalb des Hauses anzustreben.

  • @rumpemanuel124
    @rumpemanuel124 3 роки тому +33

    13:40 ganz schön gefährliche Geschichte eine Leiter in dem Winkel anzustellen.

    • @werferlarve8325
      @werferlarve8325 3 роки тому +6

      So wie die eingegraben ist passiert da nicht viel 😅

    • @wilfriedadolfk.2068
      @wilfriedadolfk.2068 3 роки тому +3

      Ein Schornsteinfeger als Monteur. Der müsste doch eigentlich wissen wie man eine Leiter anstellt. Zu dem beschädigt die Leiter den Putz beim betreten der Leiter. Bei der Montage der Deckenplatten fällt dem einen Monteur fast ein Kantholz auf den Kopf. Der Arbeitsschutz sagt hier Helm tragen. Oh ein typischer Lehrfilm mit Komparsen. Ich denke es waren keine erfahrenen Monteure. Die würden bei mir nicht auf das Grundstück kommen.🙈😂

    • @GHOSTn5
      @GHOSTn5 3 роки тому +9

      @@wilfriedadolfk.2068 das wollen die auch nicht bei jemanden der alles so genau nimmt

    • @locitac6561
      @locitac6561 3 роки тому +1

      @@wilfriedadolfk.2068 die Leiter ist anscheinend nicht ausziehbar... manchmal muss man da tricksen. Und einen Helm haben die meisten auch nur auf wenn die BG kommt. Was noch alles auf Baustellen passiert möchtest du gar nicht wissen 😂

    • @Highskill3r
      @Highskill3r 2 роки тому

      @@GHOSTn5
      du musst alles so genau nehmen sonst wird gepfuscht an jeder ecke....

  • @TB-xy4rg
    @TB-xy4rg 3 роки тому +1

    Moin es würde mich interessieren wo man sich erkundigen bzw.wo die Firma ihren Sitz hat .

    • @dnc0rnholio
      @dnc0rnholio 3 роки тому +1

      In der Videobeschreibung steht der Name des Firmeninhabers. Wenn man den in die Suchmaschine seiner Wahl eintippt, ist es der erste Treffer.

  • @villageagriculture514
    @villageagriculture514 3 роки тому +4

    Aber das Haus ist doch garnicht fest im Boden verankert. Es ist ja kein ordentliches Fundament vorhanden. Außerdem ist bei solchen Häusern keine Unterkellerung möglich.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +2

      Billigschrott mit vielen chemischen Produkten teuer als ökologisch verkauft.

  • @thorstenturke9325
    @thorstenturke9325 3 роки тому +6

    man merkt hier bei einigen Reaktionen igitt neue Idee nö ich will alt oder das kann nicht klappen ,zu teuer usw die typische Deutsche Negativität und Rückständigkeit deshalb läuft uns die Welt überall weg,

    • @lasmirandadensiewillja6610
      @lasmirandadensiewillja6610 2 роки тому

      was für ein schwachsinn. nicht alles neue ist gut, nur leichtgläubige nehmen alles an.

    • @thorstenturke9325
      @thorstenturke9325 2 роки тому +1

      @@lasmirandadensiewillja6610 nur blöde stemmen sich gegen Veränderung ,besonders wenn es die heilige Wirtschaft schädigt zb Autoindustrie viele Länder haben beschlossen ab 2030/35 keine Verbrenner mehr darunter China der größte Abnehmer und trotzdem kommen sie sehr langsam in Gang E-Autos zu bauen (ob das ein alleiniges Heilmittel ist? Nein) aber man Setzt drauf ,in Norwegen fahren fast nur Tesla und Asiatische E-Autos ,Deutsche will Klimaschutz aber bitte laßt alles wie es ist könnte Geld kosten

    • @Highskill3r
      @Highskill3r 2 роки тому

      @@thorstenturke9325
      Ist absolut richtig. Allerdings betrifft das so ziemlich den kompletten Westen. Der Rest der Welt ist eher damit beschäftigt zu überleben oder nicht noch komplett abgehängt zu werden. Der Mensch hat bereits vor langer Zeit versagt.. spätestens seit dem Mittelalter.

  • @geralddrums
    @geralddrums 3 роки тому +3

    Sehr coole Reportage 😀👍

  • @flexiblebirdchannel
    @flexiblebirdchannel 3 роки тому +1

    Danke, Holzhäuser kennen wir aus den USA, das sind keine Häuser, sondern Sperrholzmodelle von Häusern im Massstab 1:1 in denen Leute wohnen. Sie haben höchstens die halbe Lebensdauer von Massivbauten, kosten aber mehr als die Hälfte, sind also zu teuer. Und in den USA baut man natürlich aus Erfahrung auf Stelzen, ohne diese durchgefeuchtete PU-Schaum-Dämmung. Sie haben keine thermische Masse, keine hinterluftete Wand, und brauchen daher eine Klimaanlage damit man darin nicht eingeht. Leichte Decken sind bei 2-stöckigen Häusern übrigens schalltechnisch eine Katastrophe Gut gedämmt kann man auch massiv bauen, mit Perlite oder Schaumglasgenau so gut dämmen, mit mineralischen und damit fungiziden Baustoffen gammelfrei halten, und mineralisch brennt nicht. Deckenheizungen nerven, der Kopf warm bestrahlt bekommt Kopfschmerzen. All diese Nachteile sind ewig bekannt, wie kann man heute noch Werbefilme für solcher Baufehler drehen ?

  • @AchLeckMichamArsch
    @AchLeckMichamArsch 3 роки тому +5

    10% Einsparung beim bauen...
    ...Na dann kann man ja gleich normal bauen ;-)
    Denn ein richtiges Haus ist ja nicht nur 10% besser :-P

  • @martinaholzwarth8563
    @martinaholzwarth8563 3 роки тому +19

    Tolle Häuser. Gibt es sowas auch für den SÜDEN? Richtung Stuttgart....? Grüße

    • @lisakoskowa2424
      @lisakoskowa2424 2 роки тому

      😂😂😂

    • @sexomaniac2
      @sexomaniac2 2 роки тому

      Ja in BW gibt es sehr viele Fertighaus-Hersteller. Manche haben ökologische Ausführung ihrer Häuser. Diese entsprechen ungefähr dem im Video gezeigten.

    • @freax8125
      @freax8125 2 роки тому

      @@lisakoskowa2424 Was ist daran jetzt so lustig ?

  • @pawelkapica5363
    @pawelkapica5363 3 роки тому +5

    Bei dem Schaumstofffundament am Anfang: wird das mit Beton noch ausgegossen, oder trägt dieser Schaumstoff dann am Ende tatsächlich das ganze Gewicht? Schwer vorzustellen, dass es nicht absackt wenn es auf Schaumstoff und Schotter steht, aber sehr interessant!

    • @peterv8183
      @peterv8183 3 роки тому +3

      Das ist ja auch primär Werbung und erst in zweiter Linie Doku.

    • @pawelkapica5363
      @pawelkapica5363 3 роки тому

      @@peterv8183 Was ist mit der Bauaufsicht, die müssen doch sicherlich Produkte auf Statik prüfen bevor diese auf den Markt kommen. Oder gibt es in Deutschland gar keinen Verbraucherschutz mehr?

    • @thomasnisser843
      @thomasnisser843 3 роки тому

      @@pawelkapica5363 Nein! Nicht die Bauaufsicht prüft die Statik, sondern der Statiker. Er berechnet die Statik, unterschreibt dafür und ist auch dafür haftbar wenn etwas schiefgeht. Einfamilienhäuser entsprechen im allgemeinen der Gebäudeklasse 1 + 2. Da interessiert sich eh kaum jemand von den Baubehörden dafür. Es ist nicht einmal eine Prüfstatik vorgesehen…. Es gibt Landkreise, da benötigt man für diese beiden Gebäudeklassen nicht einmal einen offiziellen Bauleiter. Weil's keinen „juckt“.

  • @heikouphoff2060
    @heikouphoff2060 3 роки тому +2

    Warum nimmst du nicht Schaumglas Platten zur Isolierung damit brauchst du die Polystyrol Platten nicht mehr und energetisch ist es nicht schlechter und Glas könnte wieder in receigling verwendet werden LG Friesenpower

  • @MyAstra1998
    @MyAstra1998 3 роки тому +10

    OK. Irgendwie haut der Typ das so Raus als ob seine Bauweise das non Plus Ultra ist. Ich wette mit euch das die Buden keine bis sehr Geringe Förderung bekommen da die Dämmung einfach so gering ist das da ne masse an Ernegie Flöten geht. Und auch noch die Maurer so schlecht Reden als ob in einer Sohlplatte keine Dämmung drinne ist ich lach mich schlapp. Vor allem auch noch versprechungen von 4-6 Wochen Bezugsfertig bitte was soll das denn. Dann ist der Elektriker noch am Kablel ziehen während der Trockenbauer schon am Riegibs verschrauben ist. Bitte welche Firma macht sich heutzutage noch so ein Stress. Das geile ist auch noch Redet was von alles aus einer Hand muss aber denn Bau der Fertigteilen abgeben an eine andere Firma. Kein Wunder das seine Firma nur aus Hilfen besteht wenn man gerade so auf Null kommt. Naja sollen die Machen die Buden halten so Lange bis deren Schaumstoff Platten einfach zerbsöelt sind und der Maulwurf dich dann zum Frühstück ankuckt. Und wusste garnicht das die Fassaden Dämmen und Putzen auch im bereich der Zimmerei fällt kenne ich anders es Grüßt ein Maler und Lackierer aus dem Norden.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 3 роки тому +1

      Ja du bist halt vom Fach und da ist ein professioneller Vogelhausbauer und ein Heizungsbauer beim Zusammenschrauben von Spanplatten und nennen es dann Haus

  • @abdebee3221
    @abdebee3221 3 роки тому +4

    Super Doku!

  • @schloch.
    @schloch. 2 роки тому +4

    Viel Erfolg. Ich bleibe bei Stein: Beständiger, geringerer Wertverlust, kein Parasitenbefall, haltbar über Generationen hinweg.

    • @95ml92
      @95ml92 2 роки тому +2

      Bin genau deiner Meinung

    • @sabineschmitt210166
      @sabineschmitt210166 2 роки тому

      Wohnklima ist besser als bei Stein...Es ist günstiger,kleine Häuser in Stein gibts leider nicht!Der Trend geht hin zu kleiner,was ich auch richtig finde!!!Mir ist unsere 90qm ETW schon zu gross,ohne Kinder!

    • @charlottikarotti4748
      @charlottikarotti4748 2 роки тому

      Auch mineralische Baustoffe woe stein können von Parasiten befallen werden

  • @Anunum-cq2dy
    @Anunum-cq2dy Рік тому +1

    Sorry, aber diese Billigbauweise geht gar nicht! Wie lange soll ein Haus aus OSB-Platten und Holz-Außenwänden denn halten? 50 Jahre bis es morsch ist und abgerissen werden muss? Ein Massivhaus in Klinkerbauweise ist zwar DEUTLICH teurer, von dem haben aber auch die Enkel noch was von. Diese Billighäuser in OSB- und Gibskartonbauweise sind doch nur deshalb so in Mode, weil Grundstücke bei der aktuellen Immobilien-Blase so teuer sind, dass sich ein normaler Bauherr mit normalem Geldbeutel sich ein "richtiges Haus" nicht mehr leisten kann.
    Ach ja: Es gibt in der Tat Holzhäuser, die noch aus dem Mittelalter sind aber die sind aus guten und lange abgelagerten Hartholz, statt aus schnell getrocknetem Trockenhallen--Holz, das so weich ist, dass es an Balsa heranreicht. Noch in den 70ern wäre "Bauholz" in der Qualität von heutigem "Konstruktionsholz" grade mal als Brennholz durchgegangen.

  • @Monito100100
    @Monito100100 3 роки тому +2

    bezahlbar heist für mich 100K damit eine 4 Köpfige Familie nicht 30 Jahre am Tropf der Banken hängt. Bauen muß in DE Teuer sein damit der normale Worker immer schön geknebelt werden kann!

    • @matthiashalder6086
      @matthiashalder6086 3 роки тому

      Und wie viel sollen die Handwerker pro Stunde verdienen, wenn ein Einfamilienhaus nur 100.000€ kosten darf?

    • @Monito100100
      @Monito100100 3 роки тому

      @@matthiashalder6086 in kein Land der Welt ist die Eigentumquote bei Immobilien so gering wie in DE, in andere Länder ist das auch möglich, schon mal geschaut was ein Schwedenhaus in Schweden Schlüsselfertig kostet, wirst dich aber wundern. Aber hier in DE muß es um die 300.000 kosten, weil zum halben Preis darf net sein, geht nicht!

  • @ayumisimpressingworld606
    @ayumisimpressingworld606 3 роки тому +8

    2.164 "ne´s" später, die kurz Doku ist vorbei.

  • @kevinfuchs69
    @kevinfuchs69 3 роки тому +34

    13:44 min. Da bekomme ich Bauchschmerzen beim zuschauen 😂😂

    • @MW-tt3fy
      @MW-tt3fy 3 роки тому +4

      👀Hilfe - da sind minimum beide Knie Schrott. Bei manchen schiebt der Schutzengel echt Überstunden

    • @Tilinator333
      @Tilinator333 3 роки тому +2

      So ganz sicher ist das nicht :o

    • @AchLeckMichamArsch
      @AchLeckMichamArsch 3 роки тому +1

      Leiterplätze müssen verdichtet sein!
      Das weiß man doch ;-P

  • @hanzkranz1319
    @hanzkranz1319 3 роки тому +1

    Wie ein amerikanisches Holzhaus, nur ohne Fundament und Keller... Besteht nicht die Gefahr, dass das Haus bei Sturm wegfliegt? Wie ist das am Boden befestigt? Mit den Dübbeln in der Bodendämmung? Was passiert bei Hochwasser? Säuft dann das Erdgeschoss ab, statt dem nicht existenten Keller?

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому

      Das Holz ist innerhalb von 20 Jahren durchgeweicht. Dann kann man das ganze Haus wegschmeißen.

  • @Jens_der_SHK-Meister
    @Jens_der_SHK-Meister 3 роки тому +2

    Guter Beitrag, hat mich durchaus unterhalten. Leider habe ich nur ein Problem wenn man bei einem kleinen Loch immer von Erdwärme spricht. Richtiger wäre Umweltwärme da die paar Meter in Deutschland keine Geothermie zum Vorschein bringt.

  • @paulfriedrichfischer7373
    @paulfriedrichfischer7373 3 роки тому +6

    Mich interessiert mal folgendes : Wer von Euch hat ein eigenes Haus gebaut oder gekauft. Ich würde mein Haus nicht gegen ein solches eintauschen wollen. Auch meine Fussbodenheizung möchte ich nie mehr missen. Früh mit nackten Füssen über einen warmen Boden laufen zu können ist im Winter
    ein himmlisches Gefühl.

    • @austrianredneckproductions
      @austrianredneckproductions 3 роки тому +1

      So ein Haus kauft man wahrscheinlich wegen dem Preis und dem Nachhaltigkeitsgedanken.

    • @msbalu123456
      @msbalu123456 3 роки тому +1

      Solange du keine Vorerkrankungen wie Diabetes, Venenprobleme oder Bandscheibenvorfälle hast, ist Fußbodenheizung top. Wenn du aber eins der Probleme bekommst ist diese dann Suboptimal. In meinem Haus hab ich extra auf eine FBH verzichtet

    • @paulfriedrichfischer7373
      @paulfriedrichfischer7373 3 роки тому

      @@austrianredneckproductions , Nachhaltig?

    • @austrianredneckproductions
      @austrianredneckproductions 3 роки тому

      @@paulfriedrichfischer7373 Ja nachhaltig. Wird doch eh in der Doku erklärt :)

    • @jukey308
      @jukey308 2 роки тому +1

      @@msbalu123456 Genau...die Probleme die später auftreten können kennen die meisten überhaupt nicht. Vorallem bei Rheuma. Mir haben öfters ältere Menschen mit Rheumaproblemen davon berichtet. Wir haben ein kleines Familienunternehmen und haben auch schon Decken und Wandheizungen verputz...ein riesen Aufwand, uneffektiv, unphysikalisch und Platzverschwendend. Hat mich nie überzeugt.
      Einfach paar Heizkörper an die Wand die für eine ordentliche Umwälzungen im Raum sorgen.

  • @TheresaMueller
    @TheresaMueller 3 роки тому +5

    Wie sieht es bei dieser Bauweise mit Feuerschutz aus? Und auf dem Wasser mit Schimmel?

    • @Dowlphin
      @Dowlphin 3 роки тому +2

      Keine Sorge; Ist ja versichert. 😆

    • @alfonschoubek2984
      @alfonschoubek2984 2 роки тому +1

      Schimmel und Brandkatastrophe inklusive.

  • @lennartnau
    @lennartnau 3 роки тому +2

    Herrlich sowas zu sehen !

  • @Softdattel
    @Softdattel 3 роки тому +1

    Fragt sich bloß wer da wieder absahnt, inzwischen glaube ich gar nichts mehr.

  • @Raubzeugjaeger
    @Raubzeugjaeger 3 роки тому +4

    Ein Fall für die Bau BG! 7:04 - Kranbetrieb und kein Schutzhelm - unverantwortlich!

    • @Quantum-Bullet
      @Quantum-Bullet 3 роки тому

      Raubzeugjaeger lieber kein Plastikhelm!!

    • @wilfriedadolfk.2068
      @wilfriedadolfk.2068 3 роки тому +1

      Das waren alles keine Profis, nur Komparsen. Die BG hätte seine Freude daran. Früher haben wir gesagt, die Polen sind wieder am Werk. Aber mittlerweile haben die auch schon aufgeholt.

    • @_wally_8522
      @_wally_8522 3 роки тому

      Schon bei 5:40 müsste die BG anrücken, wegen fehlender Absturzsicherung.

  • @t.g.4024
    @t.g.4024 3 роки тому +4

    was für ein Schott formaldehydhaltige Spanplatten im Innenbereich.

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому +1

      Da sind die Kopfschmerzen schon vorprogrammiert.

    • @TorianTammas
      @TorianTammas 3 роки тому

      Ja aber die 2cm Lehm machen die Spanplatten doch wet oder?

    • @thomasnisser843
      @thomasnisser843 3 роки тому

      Heutige OSB-Platten für den Wohnungsbau sind weitesgehend frei von Formaldehyd. Z.B. K-Board.

    • @t.g.4024
      @t.g.4024 3 роки тому

      ​@@thomasnisser843 Hallo ja stimmt aber wie das so ist mir den Richtlinien.
      Wer damit leben will muss es selber wissen ich würde nicht in einem solchen Haus wohnen wollen. Swiss Chrono stellt auch Platten her mit wenig Belastung aber eine Belastung kann bis 20 Jahre andauern und dann summiert es sich.

  • @barfusselektrisch
    @barfusselektrisch Рік тому +2

    Sehr beeindruckend.👍

  • @berdenmartner7869
    @berdenmartner7869 Рік тому +1

    Und, wie sieht das Teil heute aus?
    Kosten?

  • @mca1960
    @mca1960 3 роки тому +21

    Oha, Pressspan und Pappe. Wie lange soll das denn halten ? Und alles ohne "richtiges" Fundament ? Ein großes Hochwasser und das Haus schwimmt weg.......

    • @andys1654
      @andys1654 3 роки тому +4

      Dafür geht es nicht unter wie andere Häuser! Umweltfreundlich! Kann man auch mit in den Urlaub nehmen zb ans Meer!

    • @mjoelnir58
      @mjoelnir58 3 роки тому +1

      Tornado wirkt besser,kann man ja in den USA beobachten,ähnliche LeichtBauweise und da der Klimawandel das ja auch bei uns bringen soll..
      Einbruch ist auch nicht mehr so schwierig

    • @coding-lemur
      @coding-lemur 3 роки тому +4

      altmodische Ansichten und Denkweisen: Hochwasser, Tornados und Co sind nicht die Regel in unseren Breiten ;) Und so ein Betonhaus wird heutzugage auch nicht mehr für mehrere Generationen gebaut ;)

    • @mca1960
      @mca1960 3 роки тому +9

      @@coding-lemur Kein Hochwasser ? In der jüngeren Geschichte geschlafen, oder ? Tornados gibt es nicht hier ? Auch diese Nachrichten verschlafen ? Und ich meine nicht Betonbauten sondern Betonfundamente. Hier das Haus sitzt wie ein Spielzeughaus für Kinder AUF der Erde, statt mit einem Betonfundament IN der Erde. Und in diese Pressspan / Pappe Wände kann jeder Einbrecher mit einer Stichsäge oder Stemmeisen/Hammer einbrechen, so billige Materialien sind das. Das das Zeug gut die Wärme dämmt, ist klar, aber Haltbarkeit gegenüber Frost, Feuchtigkeit sei mal dahin gestellt.

    • @AchLeckMichamArsch
      @AchLeckMichamArsch 3 роки тому +2

      @@mca1960 Und dann spart man nur 10%...
      Sehe da auch keine Vorteile.
      Brennt bestimmt auch wie zunder!

  • @frecherjunge1543
    @frecherjunge1543 3 роки тому +8

    bei jeden ´´Wolfgang´´ einen trinken würde ich nach 10min schon gut dabei

  • @vincentcoulthard6828
    @vincentcoulthard6828 Рік тому

    Looked interesting it’s a pity there were no English subtitles

  • @scourix4181
    @scourix4181 3 роки тому

    NDR Doku ist liebe!
    So 🤝 mit NDR Doku!

  • @toastbrot2876
    @toastbrot2876 3 роки тому +9

    13:45 Was ist das denn für ein Anstellwinkel von der Leiter 😬

    • @TecrasTrash
      @TecrasTrash 3 роки тому +4

      BG rotiert

    • @nashbridges415
      @nashbridges415 3 роки тому

      geht halt nicht anders. Seitlich die Fensterbank anzubauen is halt kacke. Leiter zu lang + höhe nicht variabel = Anstellwinkel ändern

    • @toastbrot2876
      @toastbrot2876 3 роки тому

      @@nashbridges415 Anstellwinkel in dem Ausmaß=> ich Segel runter

    • @franzpeters3824
      @franzpeters3824 3 роки тому

      @@nashbridges415 Die können sich keine verstellbare Leiter leisten, obwohl sie so hohe Preise nehmen. LOL.

  • @juliannah8187
    @juliannah8187 3 роки тому +8

    Ist keine Ökologie ist nur leicht und schnell zu bauen und bringt viel Geld für Unternehmern

  • @der_greis_ist_heissl2816
    @der_greis_ist_heissl2816 3 роки тому

    Wenn deutsche Hektik, auf niederländische Gelassenheit trifft. Ich hab dort immer gerne gearbeitet. :D Die Wasserversion des Hauses, wäre auch eher mein Geschmack.

  • @happylifeSteph
    @happylifeSteph 3 роки тому

    Interessant- Danke 🥰👍