Hallo Detlef, ich mag deine Filme sehr gerne. Das möchte ich vorwegschicken. Bezüglich der Lithops bin ich erstmals nicht so ganz überzeugt, ob sie so überleben können. Lithops sind mein Steckenpferd, und sie reagieren sehr verschnupft auf Staunässe. Gefäße ohne Loch und Torfsubstrat sind ein großes Risiko. Das tiefere Einpflanzen ist auch Anfängern nicht zu empfehlen, weil der Lithops dann schnell fault. Das sind meine Anregungen zu dem Thema. Ansonsten vielen Dank für deine tollen Videos.
Hey, ich bin echt fasziniert von deinen Filmen. Auch meine Kinder schauen die Updates jeden Tag gerne mit an. Wir haben allein dieses Jahr schon einen neuen Mangobaum, einen Kastanienbaum, einen Ahornbaum, einen Buchsbaum, eine Ananas, einen Walnussbaum und viele andere Pflanzen herangezogen. Es ist aufregend und man lernt so viel. Vor allem wachsen bei mir endlich Pflanzen. Vielen Dank das du dir so viel Mühe gibst. Ich habe übrigens bei meinen Orchideen (phalaenopsis) eine Bestäubung geschafft und habe 4 Samenkapseln. Vielleicht hast du ja Interesse an einer? Liebe Grüße, Bea und Kids
Super, dass jetzt lebende Steine dran kommen. Bitte auch mal aussähen. Ich habe diesen sommer das zweite Mal angesäht und sind das erste Mal gekeimt. Da ich absolut keine Erfahrung mit Sukkulenten habe bin ich dehr unsicher mit dem Giessen.Bin mir sicher, auch bei diesem Thema wieder viel bei Euch zu lernen. Vielen Dank!!
Hi ich habe dein altes Granatapfel Projekt verfolgt und jetzt nachgeahmt. Sie sind tatsächlich gekeimt (Würde mich sehr freuen wenn du ein Update zu deinem Granatapfel Bonsai hochladen würdest ) und auch mal zeigst wie man ihn zurechtschneiden sollte . DANKE :P
Lithops pflege , Substrat, Haltung, im Google nachschauen, super informativ, und niemals normale Blumenerde für lithops nehmen, dass ist fast ein Verbrechen, ich pflege und vermehre sie😉du wirst Freude haben, wirklich, Überwinterung beachten , und du liebst sie noch mehr,
Lebende Steine sind toll. Die hatte ich früher auch schon mal. Ich wünsche dir viel Freude damit. :-) Lieben Gruss Alexandra Kanal: Die Auswanderer Doku
Hallo, das ist wieder ein tolles Video. Ich schaue mir die immer sehr gerne an. Eine kurze Frage an alle. Weiß jemand was der große Lithops für eine Art ist? Liebe Grüße Jan 🙋♂️
Wie FloloxPlay vor 5 Stunden bereits mal schrieb, ich würde gerne auch weiteres über den Fortgang des Granatapfel-Projektes erfahren und was du so in diesem Jahr alles mit deinen Granatapfelbäumchen experimentiert hast, falls es möglich wäre
Die mit dem "Fensterchen" oben könnten Frithia pulchra oder humilis (?) sein... Beim Umtopfen vorsichtig sein. Substrat abtrocknen lassen und evtl mit weichem Pinsel von den Wurzeln abfegen. Am Wurzelballen, nicht an der Pflanze, anfassen! Der Erdmischung würde ich zumindest etwas grobkörnigen Sand und einige Styroporflocken zugeben, wenn Du schon unbedingt Deine Kokoserde verwenden möchtest. Kakteen und Sukkulenten mögen nicht so gern in nasser Erde stehen...
Ich weiß es ist ja jetzt schon etwas her dass das Video hochgeladen wurde, aber ich glaube bei der unbekannten Aloe könnte es sich um Aloe marlothii handeln.
Grüß Dich, Detlef. Ich bin gespannt, wie die Lithops auf Kokoserde reagieren. Meine stehen in einem sehr durchlässigen Mix aus Sand und mineralischen Bestandteilen. Eine Prise Wurmhumus versorgt die Steine mit Nährstoffen. Gegossen werden sie selten, evtl nach 6 bis 8 Wochen, je nach Wetterlage. Im Sommer stehen sie regengeschützt auf dem Balkon. Bei den derzeitigen Temperaturen kann es sein, dass sie in diesem Jahr, also vor der Winterruhe gar nicht mehr gegossen werden. Möglicherweise werden sie erst wieder im nächsten Jahr gegossen, wenn die neuen Blätter voll ausgebildet und die alten Blätter vollständig eingetrocknet sind. Insgesamt gilt für mich: Solange meine Lithops so prall mit Wasser gefüllt sind wie Deine jetzt, gieße ich keinen Tropfen. Wenn ich am Stamm jedoch erste Runzeln sehe oder wenn die Decke oben beginnt einzufallen, dann werden sie gegossen. Ich bin neugierig auf Deine Erfahrungen. Schönes Wochenende und viele Grüße aus Berlin. Marc
Toom schreibt auf alles Lithops drauf, auch wenn der vierte Topf links eindeutig eine Fenestraria (oder auch Babytoe) ist. Somit eine komplett andere Gattung. Lithops = Gattung Lithops und Fenestraria = Gattung Fenestraria. Bitte die echten Lithops in Gruppen halten, das lässt sie um einiges besser gedeihen (Wurzelhormone). Mich würde es wirklich interessieren wie es den drei Arten mittlerweile geht. Liebe Grüße
Die zwei kleinen Neuzugänge sollten zur Gattung Pleiospilos gehören, vielleicht Pleiospilos nelii (Trivialname Lebender Granit), aber so sehr kenne ich mich da nicht aus, vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Wieder ein schönes Video :)
Lithops schau mal hier ob du Ihn findest www.lithops.info/de/galerie/bilder.html Bestimmung nach Videobildern ist schwer. Die Farben sind manchmal sehr ähnlich.
Ich glaube, ich habe noch Aloe-vera-Samen. Wenn Du das mal ausprobieren möchtest, schreib einfach, ich sende Dir welche zu. Umsonst natürlich. Würde mich freuen, wenn es ein neues Video ergibt. Und bitte!!!, lass Deine Aloe ganz und warte, bis sie Kindel bildet. ❤ postcards @ katrinruedel . de Schönes Wochenende! ~ Katrin und cats 🙋 🐱 🌞 ~
Hallo Detlef, ich mag deine Filme sehr gerne. Das möchte ich vorwegschicken. Bezüglich der Lithops bin ich erstmals nicht so ganz überzeugt, ob sie so überleben können. Lithops sind mein Steckenpferd, und sie reagieren sehr verschnupft auf Staunässe. Gefäße ohne Loch und Torfsubstrat sind ein großes Risiko. Das tiefere Einpflanzen ist auch Anfängern nicht zu empfehlen, weil der Lithops dann schnell fault. Das sind meine Anregungen zu dem Thema. Ansonsten vielen Dank für deine tollen Videos.
Finde ich gut dass du jetzt auch lebende Steine machst! :)
Mein lebender Stein blüht jetzt......😍
Hey, ich bin echt fasziniert von deinen Filmen. Auch meine Kinder schauen die Updates jeden Tag gerne mit an. Wir haben allein dieses Jahr schon einen neuen Mangobaum, einen Kastanienbaum, einen Ahornbaum, einen Buchsbaum, eine Ananas, einen Walnussbaum und viele andere Pflanzen herangezogen. Es ist aufregend und man lernt so viel. Vor allem wachsen bei mir endlich Pflanzen. Vielen Dank das du dir so viel Mühe gibst.
Ich habe übrigens bei meinen Orchideen (phalaenopsis) eine Bestäubung geschafft und habe 4 Samenkapseln. Vielleicht hast du ja Interesse an einer?
Liebe Grüße, Bea und Kids
Super, dass jetzt lebende Steine dran kommen. Bitte auch mal aussähen. Ich habe diesen sommer das zweite Mal angesäht und sind das erste Mal gekeimt. Da ich absolut keine Erfahrung mit Sukkulenten habe bin ich dehr unsicher mit dem Giessen.Bin mir sicher, auch bei diesem Thema wieder viel bei Euch zu lernen. Vielen Dank!!
Brille auf und ab, auf und ab. 😂
Super Beitrag 💪🏽
Das Sukkulententhema interessiert mich sehr.
Der Lithops sieht etwas gestreckt aus. Der bräuchte etwas mehr sonne ;)
gibt es mal ein update zu den Steinen? Bitte :D
Hi ich habe dein altes Granatapfel Projekt verfolgt und jetzt nachgeahmt. Sie sind tatsächlich gekeimt (Würde mich sehr freuen wenn du ein Update zu deinem Granatapfel Bonsai hochladen würdest ) und auch mal zeigst wie man ihn zurechtschneiden sollte . DANKE :P
Dobrý den, děkuji za video. Vlastním podobnou sbírku Lithopsů.
Nun, aus der Spalte kommt eine Blüte und ich meine, die stehen eher mineralisch
Die Nummer 2 ist keine Lithops sondern Frithia. Die sind ziemlich empfindlich. Da muss man auch bei der Pflege vieles beachten.
Interresanntes Video!
Bei mir sind die lebenden Steine damals hops gegangen, dabei liebte ich sie.
Lithops pflege , Substrat, Haltung, im Google nachschauen, super informativ, und niemals normale Blumenerde für lithops nehmen, dass ist fast ein Verbrechen, ich pflege und vermehre sie😉du wirst Freude haben, wirklich, Überwinterung beachten , und du liebst sie noch mehr,
Eine Frage warum steht oben rechts immer DAUERWERBESENDUNG
Soweit ich weiß einfach zur Absicherung weil er Produkte nennt und es sein kann dass sonst stress auf ihn zukommt
Meine Lithops stehen komplett mineralisch. Am Anfang hatte ich auch zu viel Erde in der Mineralischen Mischung und sie sind mir vergammelt.
Lebende Steine sind toll. Die hatte ich früher auch schon mal. Ich wünsche dir viel Freude damit. :-)
Lieben Gruss
Alexandra
Kanal: Die Auswanderer Doku
Hallo, das ist wieder ein tolles Video. Ich schaue mir die immer sehr gerne an. Eine kurze Frage an alle. Weiß jemand was der große Lithops für eine Art ist? Liebe Grüße Jan 🙋♂️
Wie FloloxPlay vor 5 Stunden bereits mal schrieb, ich würde gerne auch weiteres über den Fortgang des Granatapfel-Projektes erfahren und was du so in diesem Jahr alles mit deinen Granatapfelbäumchen experimentiert hast, falls es möglich wäre
Die mit dem "Fensterchen" oben könnten Frithia pulchra oder humilis (?) sein...
Beim Umtopfen vorsichtig sein. Substrat abtrocknen lassen und evtl mit weichem Pinsel von den Wurzeln abfegen.
Am Wurzelballen, nicht an der Pflanze, anfassen!
Der Erdmischung würde ich zumindest etwas grobkörnigen Sand und einige Styroporflocken zugeben, wenn Du schon unbedingt Deine Kokoserde verwenden möchtest.
Kakteen und Sukkulenten mögen nicht so gern in nasser Erde stehen...
Ich habe eine steingartenpflanze ( sempervivum) die vermehren sind sehr schnell. Gibt es eine Möglichkeit Ihnen welche zu schicken??
Ich würde gerne welche nehmen 😃
Ich weiß es ist ja jetzt schon etwas her dass das Video hochgeladen wurde, aber ich glaube bei der unbekannten Aloe könnte es sich um Aloe marlothii handeln.
Grüß Dich, Detlef.
Ich bin gespannt, wie die Lithops auf Kokoserde reagieren. Meine stehen in einem sehr durchlässigen Mix aus Sand und mineralischen Bestandteilen. Eine Prise Wurmhumus versorgt die Steine mit Nährstoffen. Gegossen werden sie selten, evtl nach 6 bis 8 Wochen, je nach Wetterlage. Im Sommer stehen sie regengeschützt auf dem Balkon. Bei den derzeitigen Temperaturen kann es sein, dass sie in diesem Jahr, also vor der Winterruhe gar nicht mehr gegossen werden. Möglicherweise werden sie erst wieder im nächsten Jahr gegossen, wenn die neuen Blätter voll ausgebildet und die alten Blätter vollständig eingetrocknet sind. Insgesamt gilt für mich: Solange meine Lithops so prall mit Wasser gefüllt sind wie Deine jetzt, gieße ich keinen Tropfen. Wenn ich am Stamm jedoch erste Runzeln sehe oder wenn die Decke oben beginnt einzufallen, dann werden sie gegossen.
Ich bin neugierig auf Deine Erfahrungen.
Schönes Wochenende und viele Grüße aus Berlin.
Marc
Danke Marc :) Liebe Grüße aus dem Extertal
Toom schreibt auf alles Lithops drauf, auch wenn der vierte Topf links eindeutig eine Fenestraria (oder auch Babytoe) ist. Somit eine komplett andere Gattung. Lithops = Gattung Lithops und Fenestraria = Gattung Fenestraria. Bitte die echten Lithops in Gruppen halten, das lässt sie um einiges besser gedeihen (Wurzelhormone). Mich würde es wirklich interessieren wie es den drei Arten mittlerweile geht. Liebe Grüße
Die zwei kleinen Neuzugänge sollten zur Gattung Pleiospilos gehören, vielleicht Pleiospilos nelii (Trivialname Lebender Granit), aber so sehr kenne ich mich da nicht aus, vielleicht hilft es ja trotzdem weiter. Wieder ein schönes Video :)
Lithops schau mal hier ob du Ihn findest www.lithops.info/de/galerie/bilder.html Bestimmung nach Videobildern ist schwer. Die Farben sind manchmal sehr ähnlich.
Ich glaube, ich habe noch Aloe-vera-Samen. Wenn Du das mal ausprobieren möchtest, schreib einfach, ich sende Dir welche zu. Umsonst natürlich. Würde mich freuen, wenn es ein neues Video ergibt.
Und bitte!!!, lass Deine Aloe ganz und warte, bis sie Kindel bildet. ❤
postcards @ katrinruedel . de
Schönes Wochenende!
~ Katrin und cats 🙋 🐱 🌞 ~
Kannst du wieder was mit den Fischen machen ?
Ja was, Dornen oder Stacheln? da gibt es doch unterschiede? Rosen haben ja auch keine Dornen sondern Stacheln...
Hərşey gözəldir aferim
Danke :)
Ja
Надо землю низе попки этого, живых камней ,кактуса,а где начинается сам кактус нужно положить мелкий песок,чтоб попка не гнила и не держала влагу.
Zeig mal deinen gummibaum bitte
Lol
1.