Der 20er Würfel war ja verflucht 😂 Wenn sowas am Stück in unseren Runden passiert, dann muss derjenige der würfelt die Hände waschen gehen. Das soll das Glück resetten, was natürlich Quatsch ist, aber tatsächlich schon oft die Pechsträhne beendet hat. Ich habe früher (in den 80ern und 90ern) das Pen&Paper Spiel gespielt. Aventuria erinnert mich beim Kampfsystem ein wenig an Marvel Champions. Das DSA Feeling ist aber auch gleich wieder da. Ich werde es mir auf jeden Fall mal ansehen. Dass es zu zweit gut funktioniert ist ein wichtiger Hinweis. Heutzutage ist es schwer eine große regelmäßige Gruppe zu finden. Danke für die Vorstellung!
Klasse Video. Ich habe 90% vom alten Aventuria und teile deine Begeisterung! Obwohl kaum DSA-Vergangenheit hat mich das Spiel mit der Mischung aus Rollenspiel (Story +Proben) und kartenbasiertem, ‚thematischen’ Kampf voll abgeholt.
Mega, dass du auch Videos zu dem Crowdfunding machst! Ich hatte mich schon gewundert, dass noch nicht viel von deinem Kanal aus darüber berichtet wurde. Irgendwie hätte es mich aber auch gewundert, wenn du kein Preview-Exemplar bekommen hättest. ;-)
Vielen Dank für den Überblick und die wirklich gute Zusammenfassung! Es hat mir die Entscheidung leicht gemacht. Kenne das „alte“ nicht. Das ist damals irgendwie an mir vorbeigegangen. Aber hier steige ich ein. Deine Euphorie ist deutlich zu spüren 🙂. Und was ich bisher dazu gesehen habe ist wirklich spannend! (Am Würfel Glück musst du aber noch arbeiten😅🙈)
Danke. Wobei man da auf jeden Fall den ganz persönlichen Ben-DSA-Nostalgie-Faktor mit einberechnen muss. Das grundsätzliche Spielsystem ist weiterhin 9 Jahre alt und damit nicht das modernste vom modernen aus spielmechanischer Sicht. Aber es ist DSA.... ^^
Ich werde es denk ich unterstützen. Hab noch nichts von Aventuria. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich das Insert brauche, denn das ist für 140 Euro schon heftig.
Ja, das war einer der Gründe, Warum die neuen Grundhelden ca. 1/3 geänderte und komplett neue Karten haben, gegenüber den alten Grundhelden aus 1.0. Die 4 komplett neuen Helden sind eh komplett neu designt und haben (mindestens) den Standard von den letzten "1.5"er Helden. Und es sind jetzt alle Helden auf Abenteuer ausgelegt, da der Duellmodus ja komplett raus ist. Der hatte einige Kompromisse bzgl. Duell-Balancing erfordert.
Also in meinen paar Partien war es durchaus so, dass in Runde 1-2 meistens eine Karte dabei war, von der klar war, dass sie zwar super gut ist, aber man sie jetzt gerade eh noch nicht gebrauchen kann und es sinnvoll ist sie jetzt auszuspielen bevor man gar nichts spielt um seinen Ausdauerpool zu vergrößern, aber dann war es eben auch immer wieder so wie dass man da saß und sich gefühlt hat wie bei Star Wars Unlimited: Man wollte jede Karte behalten und für ihren Effekt spielen und keine Karte zu Ausdauer machen, musste sich dann aber für eine entscheiden. Schlimm, im positiven Sinne :)
Ben hatte dazu auch etwas im Video gesagt. Meine (befangene) Meinung: Er ist hoch, bei einigen Abenteuern stärker als bei anderen. Aber alleine durch andere Helden, andere gewählte Wege im Abenteuer, Glück oder Pech an verschiedenen Stellen, hast du nie 1:1 dasselbe Erlebnis. Silvana habe ich schon zig male befreit (in den verschiedenen Iterationen). Abgesehen davon hast du bei der Kelche-Box alleine schon 60 h Spaß mit der Gruppe in nur einem Durchlauf. Ist die Wiederspielbarkeit für dich der ausschlaggebende Punkt?
Ja also wiederspielwert ist bei mir ganz hoch angesetzt. Ich denke ich werde mit einsteigen. Bei mir kommt halt alles oder nichts nur in frage. 60 h Spielzeit geht manchmal schneller als man denkt soviel ist das jetzt auch nicht wenn man sich regelmäßig damit beschäftigt. Dann kommt die wiederspielbarkeit ins Spiel.
@@lignustest7668 Ja, dranzubleiben ist natürlich auch der beste Weg :) Also die grundlegende Story und die Auflösung kennt man nach einmal durchspielen natürlich, aber das behindert einen nicht an weiteren Durchgängen, da man dadurch keinen Vorteil hat, nur nicht mehr so viele Überraschungsmomente :) Ansonsten hat man auch noch die Möglichkeit, alle Abenteuer als One Shots zu spielen oder seine Lieblingsabenteuer als freie Kampagne zu spielen. Und selbst Abenteuer aus der vorherigen Edition könnte man noch spielen/einbinden. Mit wie vielen Leuten wirst du vermutlich spielen?
Solo und zu zweit spiele ich das. Wenn wir schon dabei sind was ist eigentlich mit Pathfinder das erwachen der runenherscher? Hab davon alles auf deutsch was es so gibt. Was ist mit weiteren Boxen sind da welche in Planung? Warum wurde das schon nach zwei Grundboxen abgesetzt? Ich meine das Kartenspiel
@@lignustest7668 Ok, die Solobox finde ich für Solo persönlich super - die Kelche-Box ist für 2 super oder solo two-handed. True solo wird die hart ;) Die Heldensets sind ebenfalls sowohl als auch spielbar, die Teamherausforderungen erst ab 3-4 Leute wirklich sinnvoll. Von allem was kein DSA ode Aventuria ist, habe ich keine Ahnung :D
Ja so viel Potential. Gerade weil viele der Abenteuer von damals ja eigentlich eher Kraut und Rüben waren und heute in vielerlei Hinsicht eher nicht mehr gehen (sowohl story als auch von der mechanik her) nachdem was ich so gelesen habe, ist das ja die Chance die Abenteuer ein wenig zu überarbeiten und somit wieder in einer guten Form spielbar zu machen. Ich hoffe dass das Potential genutzt wird.
@Brettspielblog Yes. Absolut. Mal sehen was Ulisses damit fabriziert. Ich bin gespannt. Eine Big Box für die alten Sachen wäre geil gewesen, hatten sie angekündigt aber leider nie umgesetzt 😅
@@kiely3952 Manchmal kommen andere Pläne dazwischen. Es gab ja letztes Jahr auch noch ein Crowdfunding für die englische alte Version. Ist vlt. auch nicht so ganz glücklich gewesen, aber nun gut. Ich hab einfach mit Folded Spaces Inserts alles in zwei Boxen verpackt und gut ist.
Hi 😊 Mein Mann und ich haben das Video gesehen und er hat es direkt gefördert, als es online kam 😅 Nun stellt sich mir aber eine Frage und irgendwie konnte dein Video es nicht beantworten (jedenfalls mir nicht) Wir haben das Grundspiel hier und auch die Erweiterung mystische Erzählungen... Beides habe ich noch nicht gelernt. Lohnt es sich noch es zu lernen oder kann ich dann eh lieber warten auf das neue mit den neuen regeln? Möchte jetzt nichts "unnötiges" lernen wenn es nachher eh "besser" raus kommt.
Mein Tipp: "Falsch" lernen könnt ihr eigentlich nicht, da sich nicht so viele Regeln ändern. Aber vielleicht ladet ihr euch am besten die neuen Regeln mal von der Kampagnenseite, da sind die inzwischen verlinkt, und spielt direkt mit denen das durch, was ihr schon habt (sofern möglich). Spielt vielleicht schon mal die Grundbox durch (Das Erbe von Wildenstein ist mit "Mythische Geschichten" erweitert worden, Silvana spielt sich da noch "simpler" und verwendet nicht alle neuen Regeln). Das Erbe werdet ihr dann in der Kampagne etwas verändert nochmal spielen, Silvana auch, aber ganz anders. Ihr nehmt euch da also keinen Spielspaß, da man die Abenteuer ja auch so mehrfach spielen kann :) Und bis dann die neue Box geliefert ist, könnt ihr schon mal den Streuner und das Nordlicht aus Mythische Geschichten spielen (auch mit den neuen 2.0-Regeln) - beides sehr lange und epische Geschichten :) Dann seid ihr bestens vorbereitet für die neue Kampagne!
Danke für die sehr gute Zusammenfassung. Also kann man warten, bis es regulär im Handel erhältlich ist…oder? Was ist der Vorteil der Gamefound Kampagne?
Erstmal Planungssicherheit für den Verlag und damit für uns Spieler die Gewissheit, dass es das Spiel auch wirklich in der Form geben wird. Eventuell auch ein günstigerer Preis, allein wenn du dich jetzt schon anmeldest für die Kampagne bekommst du zwei extra Karten. Und wer weiß was sonst noch so im Laufe der Kampagne passiert.
Was ich bei den bisherigen Aventuria-Crowdfundings super finde ist, dass man als Teilnehmer auch wirklich sowohl einen Preis- als auch einen Content-Vorteil hat.
Habe noch nie mit dem Spiel zu tun gehabt. Was würdest du für den Einstieg empfehlen an content? Der Duell Modus interessiert mich nicht. Gibt es loot im Spiel oder ähnliches? Gruß Peter und danke
Den Duel Modus gibt es ja auch nicht mehr. Wie üblich bei Rollenspielabenteuer bekommt findet immer mal wieder neue Gegenstände oder Artefakte, meistens welche die irgendwie zum Abenteuer passen. Zum Einstieg würde ich nach bisherigem Kenntnisstand diese Box empfehlen.
Ja, die Box ist genau das, was man für den Einstieg braucht. Bei 2.0 gibt es auch gar nichts anderes. Und jetzt noch mit 1.0 einsteigen ergibt wenig Sinn.
Noch eine Nachfrage: Wenn ich jetzt (bis zur Überbrückung im September) schon in Aventuria einsteigen wollen würde, welche Boxen würdest Du da empfehlen?
@@Brettspielblog Wobei er Mythische Geschichten höchstwahrscheinlich schon nicht mehr bekommt. Ich bin da aber bei dir - mit 1.0 einsteigen bringt eigentlich wenig, gerade da die Basisbox durch 2.0 komplett ersetzt wird. Vielleicht bekommst du sie noch günstig gebraucht, weil andere die loswerden wollen - es ist aber nicht so komplex wie 2.0 :) @watchman4884 Auf der Kampagnenseite gibt es inzwischen das Tutorial zum Selbstdrucken, falls das eine Option für dich ist. Ist aber natürlich nur ein kleiner Auszug aus dem Spiel.
Wer hat das denn kritisiert und warum? Es basiert auf einem Rollenspiel, sprich da kann man eine Probe eben schaffen oder nicht. Und es gibt durchaus möglichkeiten Einfluss auf den Zufall zu nehmen, aber es ist nicht alles komplett manipulierbar. Und ich würde Aventuria jetzt auch kein ganzes Wochenende non stop Spielen, sondern so ein Abenteuer bzw. 1-2 Akte am Abend. Würdest du ein normales DSA Abenteuer wiederholt spielen, ist es ja auch nicht siwrklich neues mehr, auch wenn man mal einen anderen Weg gehen kann.
@@CaerSidis also klar ist, dass man es mögen muss, dass die Zufallskomponente drin ist. Aber wie bei jedem Zufall gleicht sich dieser in der Regel über die Zeit aus. Wenn man selbst damit kein Problem hat, dann ist ja egal, wenn es andere stört 😁 Ich bspw. mag das - auch weil es eben dadurch etwas vom Rollenspiel hat. Taktisches Vorgehen bietet Aventuria ja dennoch :)
Würdet ihr das Spiel 8 und 10 jährigen mit einem Erwachsenen zutrauen? Oder artet dass dann eher in einem Betreuten Spielen aus, in dem die Kinder mehr als Kartenhalter verwendet werden?
@@simonbeck5476 also offiziell ist es ab 14, was aber eher an den gruseligen und blutigen Stellen liegt, würde ich sagen. 10-12 sollte von der Spielmechanik her kein Problem sein, wenn das Kind auch sonst mal komplexere Spiele spielt. 8 könnte etwas jung sein. Und da müsste man ggf wirklich einige Stellen entschärfen, aber das kannst du als Vater besser einschätzen.
Das ist halt - wie so vieles - Geschmackssache. DSA 5 läuft jedenfalls sehr gut (auch wenn D&D ihm, dacnh Critical Roll, Stranger Things, D&D-Film und Co.) inzwischen den Rang abgelaufen hat - insgesamt hat aber der ganze Rollenspielmarkt vom D&D-Hype profitiert.
Das Problem mit Aventuria bleibt anscheinend leider weiterhin die absehbaren, linearen Abläufe. Wenn sie daran nichts ändern, kann auch die tolle Welt nicht über die müffelnde Mechanik hinwegtäuschen. Statt der statsichen Szenarienkarte hätte man doch ganz einfach ein paar Karten pro Szenario erstellen können, bei denen dann Teile des Stapels zufällig zusammengestellt werden. Damit könnte man dann den Ablauf eines Encounters mit dynamischem Ablauf gestalten (wie zB bei Sword & Sorcery), der jede Runde interessant gestalten kann, ohne das Szenario insgesamt zu verändern. Wenn ich im vorhinein weiss, daß in Runde X, Y und Z die Events A, dann B, dann C feuern, ist es doch echt dröge. Bei deinem Demo konnte ich jetzt leider nicht wirlich sehen, was jetzt anders ist als vorher. Da hätte ich mir von einer 'Neuauflage' wahrlich mehr erhofft.
Also ob man jetzt den zufälligen Stapel bei Sword and Sorcery besser finden sollte wage ich zu bezweifeln. Alles Spiele haben schon sooo viele Zufallselemente, da finde ich es gut, dass man sich bei Aventuria taktisch darauf einstellen kann. Das beeinflusst nämlich auch die Entscheidungen und ist Teil des Szenario-Puzzles. Bei S&S führt dass jetzt nicht gerade zu einem besseren Spielerlebnis, ob man bei Karte C,D oder E von ner Horde Gegner "überrascht" wird.
Du hast doch die Anführeraktionen? Plus zufällig erscheinende Gegner wo es dann ganz gut ist zu wissen wann welches Event eintritt damit man dementsprechend planen kann. Fand ich jetzt nicht so störend sondern eher hilfreich.
Da ich nciht dabei war, weiß ich nicht lange sie genau die Kamapgne gespielt haben und wie oft sie sich dafür getroffen haben. Ich hatte nur noch im Kopf, dass er meinte, dass es sehr, sehr lange gedauert hat, allein weil sie sich fast einen kompletten Abend nur ausgerüstet haben bevor es dann losging ..... ;) (Insider)
Moin zusammen, ich sage mal meine Gruppe hat sich allein einen ganzen Abend Kaiser Retos Waffenkammer hingegeben und dann kamen die Yetis, ein paar Runden durchs Dorf, ein paar frostige Rätsel und Kellererkundigen später waren einige Spielsitzungen vorbei. Ob es ein paar Wochen oder Monate gedauert hat, hängt ja auch immer davon ab wie häufig man sich trifft und wie lange man spielt. Aber es hat schon etwas gedauert und noch gerne erinnert man sich an diesen Abenteuerklassiker. Bei Aventuria lies es sich dann in zwei Sitzungen a 2- 3 Stunden nochmal erleben, fand ich klasse und bin auf so manches Schätzchen mein DSA Vergangenheit gespannt.
www.twitch.tv/videos/2360529131 Hier findet ihr den Ulisses Live Stream zu Aventuria
Tipp: Das Video ist inzwischen auch auf UA-cam (Twitch ist nach 2 Monaten weg :) )
ua-cam.com/video/BUy0fI9NJWI/v-deo.html
Sehr cooles Video! Vielen Dank dafür - bin völlig hyped und hab es direkt all in gebacked :-D
Danke ...sehr gute Zusammenfassung und Deine Begründung warum man es brauchen sollte spricht mir aus der Seele. Danke
Der 20er Würfel war ja verflucht 😂 Wenn sowas am Stück in unseren Runden passiert, dann muss derjenige der würfelt die Hände waschen gehen. Das soll das Glück resetten, was natürlich Quatsch ist, aber tatsächlich schon oft die Pechsträhne beendet hat.
Ich habe früher (in den 80ern und 90ern) das Pen&Paper Spiel gespielt. Aventuria erinnert mich beim Kampfsystem ein wenig an Marvel Champions. Das DSA Feeling ist aber auch gleich wieder da. Ich werde es mir auf jeden Fall mal ansehen. Dass es zu zweit gut funktioniert ist ein wichtiger Hinweis. Heutzutage ist es schwer eine große regelmäßige Gruppe zu finden. Danke für die Vorstellung!
Ob da, wohl der namenlose am Werk
Oh, danke, danke für das tolle, informative Video. 🤩
Muss ich haben. Bin schon um das Alte rumgeschlichen. Für uns genau das Richtige.
Super, schön, dass ihr dabei seid! :)
Klasse Video. Ich habe 90% vom alten Aventuria und teile deine Begeisterung! Obwohl kaum DSA-Vergangenheit hat mich das Spiel mit der Mischung aus Rollenspiel (Story +Proben) und kartenbasiertem, ‚thematischen’ Kampf voll abgeholt.
Mega, dass du auch Videos zu dem Crowdfunding machst!
Ich hatte mich schon gewundert, dass noch nicht viel von deinem Kanal aus darüber berichtet wurde.
Irgendwie hätte es mich aber auch gewundert, wenn du kein Preview-Exemplar bekommen hättest. ;-)
Ist halt immer alles eine Zeitfrage ^^
Vielen Dank für den Überblick und die wirklich gute Zusammenfassung! Es hat mir die Entscheidung leicht gemacht. Kenne das „alte“ nicht. Das ist damals irgendwie an mir vorbeigegangen. Aber hier steige ich ein. Deine Euphorie ist deutlich zu spüren 🙂. Und was ich bisher dazu gesehen habe ist wirklich spannend! (Am Würfel Glück musst du aber noch arbeiten😅🙈)
Danke.
Wobei man da auf jeden Fall den ganz persönlichen Ben-DSA-Nostalgie-Faktor mit einberechnen muss.
Das grundsätzliche Spielsystem ist weiterhin 9 Jahre alt und damit nicht das modernste vom modernen aus spielmechanischer Sicht. Aber es ist DSA.... ^^
Danke, das ist eine gute Zusammenfassung 👍
Danke für das Lob!
Danke für die Vorstellung. Vielleicht wird das mein erstes Crowdfunding.✌
Schau auf jeden Fall mal rein! Wenn du noch Fragen zum Spiel hast, her damit :)
sehr schön vielen dank
Immer gerne
Ich hätte ja den Würfel ausgetauscht 🙂
Super, danke!
Sehr gerne!
Ich werde es denk ich unterstützen. Hab noch nichts von Aventuria. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich das Insert brauche, denn das ist für 140 Euro schon heftig.
Das ist halt wirklich Luxus - das braucht keiner. Wenn, dann will man es :D
Aber dann muss es einem das auch wert sein, definitiv.
Cool Ben, ein schönes Video 😃👌🏻
!Aventuria
Du hast nur vergessen SchiPs zu nehmen, bei Gegner erledigen und Angriff misslungen (die Mechanik hast du aber später noch erklärt) :)
Ja das SchiP-Management und Ausweichen ist beim Solo-Spielen nicht meine Stärke, sobald eine zweite Person dazu kommt klappt das aber wunderbar :)
@@Brettspielblog geht dir nicht alleine so 😁
4mal hintereinander ne 13 gewürfelt? Respekt :D
4x ne 1 wäre mir lieber gewesen ^^
Sind die Decks besser ausbalanciert? In v1 war fast immer klar, welche Karte als nächstes zu spielen war.
Ja, das war einer der Gründe, Warum die neuen Grundhelden ca. 1/3 geänderte und komplett neue Karten haben, gegenüber den alten Grundhelden aus 1.0.
Die 4 komplett neuen Helden sind eh komplett neu designt und haben (mindestens) den Standard von den letzten "1.5"er Helden. Und es sind jetzt alle Helden auf Abenteuer ausgelegt, da der Duellmodus ja komplett raus ist. Der hatte einige Kompromisse bzgl. Duell-Balancing erfordert.
Also in meinen paar Partien war es durchaus so, dass in Runde 1-2 meistens eine Karte dabei war, von der klar war, dass sie zwar super gut ist, aber man sie jetzt gerade eh noch nicht gebrauchen kann und es sinnvoll ist sie jetzt auszuspielen bevor man gar nichts spielt um seinen Ausdauerpool zu vergrößern, aber dann war es eben auch immer wieder so wie dass man da saß und sich gefühlt hat wie bei Star Wars Unlimited: Man wollte jede Karte behalten und für ihren Effekt spielen und keine Karte zu Ausdauer machen, musste sich dann aber für eine entscheiden. Schlimm, im positiven Sinne :)
Hi Ben
Wie ist den der wiederspielwert bei dem Spiel?
Bin hin und hergerissen ob ich da einsteigen soll…
Ben hatte dazu auch etwas im Video gesagt. Meine (befangene) Meinung: Er ist hoch, bei einigen Abenteuern stärker als bei anderen. Aber alleine durch andere Helden, andere gewählte Wege im Abenteuer, Glück oder Pech an verschiedenen Stellen, hast du nie 1:1 dasselbe Erlebnis. Silvana habe ich schon zig male befreit (in den verschiedenen Iterationen).
Abgesehen davon hast du bei der Kelche-Box alleine schon 60 h Spaß mit der Gruppe in nur einem Durchlauf.
Ist die Wiederspielbarkeit für dich der ausschlaggebende Punkt?
Ja also wiederspielwert ist bei mir ganz hoch angesetzt. Ich denke ich werde mit einsteigen. Bei mir kommt halt alles oder nichts nur in frage. 60 h Spielzeit geht manchmal schneller als man denkt soviel ist das jetzt auch nicht wenn man sich regelmäßig damit beschäftigt. Dann kommt die wiederspielbarkeit ins Spiel.
@@lignustest7668 Ja, dranzubleiben ist natürlich auch der beste Weg :)
Also die grundlegende Story und die Auflösung kennt man nach einmal durchspielen natürlich, aber das behindert einen nicht an weiteren Durchgängen, da man dadurch keinen Vorteil hat, nur nicht mehr so viele Überraschungsmomente :)
Ansonsten hat man auch noch die Möglichkeit, alle Abenteuer als One Shots zu spielen oder seine Lieblingsabenteuer als freie Kampagne zu spielen. Und selbst Abenteuer aus der vorherigen Edition könnte man noch spielen/einbinden.
Mit wie vielen Leuten wirst du vermutlich spielen?
Solo und zu zweit spiele ich das.
Wenn wir schon dabei sind was ist eigentlich mit Pathfinder das erwachen der runenherscher? Hab davon alles auf deutsch was es so gibt. Was ist mit weiteren Boxen sind da welche in Planung? Warum wurde das schon nach zwei Grundboxen abgesetzt? Ich meine das Kartenspiel
@@lignustest7668 Ok, die Solobox finde ich für Solo persönlich super - die Kelche-Box ist für 2 super oder solo two-handed. True solo wird die hart ;)
Die Heldensets sind ebenfalls sowohl als auch spielbar, die Teamherausforderungen erst ab 3-4 Leute wirklich sinnvoll.
Von allem was kein DSA ode Aventuria ist, habe ich keine Ahnung :D
Staub und Sterne war mega. Ich glaube 3 oder 4 mal geleitet... war fett. Oder mehr als 1000 Oger wäre cool 😅... oder oder oder...
Ja so viel Potential.
Gerade weil viele der Abenteuer von damals ja eigentlich eher Kraut und Rüben waren und heute in vielerlei Hinsicht eher nicht mehr gehen (sowohl story als auch von der mechanik her) nachdem was ich so gelesen habe, ist das ja die Chance die Abenteuer ein wenig zu überarbeiten und somit wieder in einer guten Form spielbar zu machen.
Ich hoffe dass das Potential genutzt wird.
@Brettspielblog Yes. Absolut. Mal sehen was Ulisses damit fabriziert. Ich bin gespannt. Eine Big Box für die alten Sachen wäre geil gewesen, hatten sie angekündigt aber leider nie umgesetzt 😅
@@kiely3952 Manchmal kommen andere Pläne dazwischen.
Es gab ja letztes Jahr auch noch ein Crowdfunding für die englische alte Version.
Ist vlt. auch nicht so ganz glücklich gewesen, aber nun gut.
Ich hab einfach mit Folded Spaces Inserts alles in zwei Boxen verpackt und gut ist.
Hi 😊
Mein Mann und ich haben das Video gesehen und er hat es direkt gefördert, als es online kam 😅
Nun stellt sich mir aber eine Frage und irgendwie konnte dein Video es nicht beantworten (jedenfalls mir nicht)
Wir haben das Grundspiel hier und auch die Erweiterung mystische Erzählungen... Beides habe ich noch nicht gelernt. Lohnt es sich noch es zu lernen oder kann ich dann eh lieber warten auf das neue mit den neuen regeln? Möchte jetzt nichts "unnötiges" lernen wenn es nachher eh "besser" raus kommt.
In der neuen Version hast du halt gestreamlined alles an einem Ort statt über mehrere Regelhefte verteilt
Mein Tipp: "Falsch" lernen könnt ihr eigentlich nicht, da sich nicht so viele Regeln ändern. Aber vielleicht ladet ihr euch am besten die neuen Regeln mal von der Kampagnenseite, da sind die inzwischen verlinkt, und spielt direkt mit denen das durch, was ihr schon habt (sofern möglich).
Spielt vielleicht schon mal die Grundbox durch (Das Erbe von Wildenstein ist mit "Mythische Geschichten" erweitert worden, Silvana spielt sich da noch "simpler" und verwendet nicht alle neuen Regeln). Das Erbe werdet ihr dann in der Kampagne etwas verändert nochmal spielen, Silvana auch, aber ganz anders. Ihr nehmt euch da also keinen Spielspaß, da man die Abenteuer ja auch so mehrfach spielen kann :)
Und bis dann die neue Box geliefert ist, könnt ihr schon mal den Streuner und das Nordlicht aus Mythische Geschichten spielen (auch mit den neuen 2.0-Regeln) - beides sehr lange und epische Geschichten :)
Dann seid ihr bestens vorbereitet für die neue Kampagne!
@@HinterdemAugeDSA vielen Dank für die ausführliche Antwort ☺️
@@iluvia8630 immer gerne! :)
Danke für die sehr gute Zusammenfassung. Also kann man warten, bis es regulär im Handel erhältlich ist…oder? Was ist der Vorteil der Gamefound Kampagne?
Paketpreise, Strechgoals und wohl ein paar Crowdfunding-exklusive Sachen. Und natürlich Unterstützung des Spiels 😃
Erstmal Planungssicherheit für den Verlag und damit für uns Spieler die Gewissheit, dass es das Spiel auch wirklich in der Form geben wird.
Eventuell auch ein günstigerer Preis, allein wenn du dich jetzt schon anmeldest für die Kampagne bekommst du zwei extra Karten. Und wer weiß was sonst noch so im Laufe der Kampagne passiert.
Was ich bei den bisherigen Aventuria-Crowdfundings super finde ist, dass man als Teilnehmer auch wirklich sowohl einen Preis- als auch einen Content-Vorteil hat.
Kann man die Kampagne auch alleine od. zu zweit spielen?
klar
Habe noch nie mit dem Spiel zu tun gehabt. Was würdest du für den Einstieg empfehlen an content? Der Duell Modus interessiert mich nicht. Gibt es loot im Spiel oder ähnliches?
Gruß Peter und danke
Den Duel Modus gibt es ja auch nicht mehr.
Wie üblich bei Rollenspielabenteuer bekommt findet immer mal wieder neue Gegenstände oder Artefakte, meistens welche die irgendwie zum Abenteuer passen.
Zum Einstieg würde ich nach bisherigem Kenntnisstand diese Box empfehlen.
Ja, die Box ist genau das, was man für den Einstieg braucht. Bei 2.0 gibt es auch gar nichts anderes. Und jetzt noch mit 1.0 einsteigen ergibt wenig Sinn.
Noch eine Nachfrage: Wenn ich jetzt (bis zur Überbrückung im September) schon in Aventuria einsteigen wollen würde, welche Boxen würdest Du da empfehlen?
eigentlich keine weil du dann echt viel doppelt hättest.
wenn geld aber keine rolle spielt dann grundspiel + mythische geschichten.
und daraus ergibt sich dann von allein was man braucht.
@@Brettspielblog Wobei er Mythische Geschichten höchstwahrscheinlich schon nicht mehr bekommt.
Ich bin da aber bei dir - mit 1.0 einsteigen bringt eigentlich wenig, gerade da die Basisbox durch 2.0 komplett ersetzt wird. Vielleicht bekommst du sie noch günstig gebraucht, weil andere die loswerden wollen - es ist aber nicht so komplex wie 2.0 :)
@watchman4884 Auf der Kampagnenseite gibt es inzwischen das Tutorial zum Selbstdrucken, falls das eine Option für dich ist. Ist aber natürlich nur ein kleiner Auszug aus dem Spiel.
Hauptkritik beim alten System war öfter das Würfelglück und das es schnell repetitiv wird. Hat sich dahingehend was geändert?
Wer hat das denn kritisiert und warum?
Es basiert auf einem Rollenspiel, sprich da kann man eine Probe eben schaffen oder nicht.
Und es gibt durchaus möglichkeiten Einfluss auf den Zufall zu nehmen, aber es ist nicht alles komplett manipulierbar.
Und ich würde Aventuria jetzt auch kein ganzes Wochenende non stop Spielen, sondern so ein Abenteuer bzw. 1-2 Akte am Abend.
Würdest du ein normales DSA Abenteuer wiederholt spielen, ist es ja auch nicht siwrklich neues mehr, auch wenn man mal einen anderen Weg gehen kann.
@ Stand meine ich in manchen Kommentaren auf BGG…
@@CaerSidis also klar ist, dass man es mögen muss, dass die Zufallskomponente drin ist. Aber wie bei jedem Zufall gleicht sich dieser in der Regel über die Zeit aus.
Wenn man selbst damit kein Problem hat, dann ist ja egal, wenn es andere stört 😁
Ich bspw. mag das - auch weil es eben dadurch etwas vom Rollenspiel hat. Taktisches Vorgehen bietet Aventuria ja dennoch :)
Ist vergleichbar mit Arkham Horror -Kartenspiel? Oder etwas komplett anderes?
Hast du den Gameplay Part gesehen?
Da sollte ja eigentlich deutlich werden wo die Unterschiede liegen oder?
Würdet ihr das Spiel 8 und 10 jährigen mit einem Erwachsenen zutrauen? Oder artet dass dann eher in einem Betreuten Spielen aus, in dem die Kinder mehr als Kartenhalter verwendet werden?
@@simonbeck5476 also offiziell ist es ab 14, was aber eher an den gruseligen und blutigen Stellen liegt, würde ich sagen.
10-12 sollte von der Spielmechanik her kein Problem sein, wenn das Kind auch sonst mal komplexere Spiele spielt. 8 könnte etwas jung sein. Und da müsste man ggf wirklich einige Stellen entschärfen, aber das kannst du als Vater besser einschätzen.
Kommt halt etwas auf das Kind an, 10 Jahre sollte gehen, 8 könnte auch etwas problematisch sein bzgl. der Konzentration mit der Spieldauer.
Dachte bisher das DSA System is ziemlich angestaubt und out!
Keine Ahnung, beim Rollenspiel bin ich null drin, im Video rede ich ja primär vom Nostalgiefaktor.
@Brettspielblog Da hast du natürlich völlig recht! 🙃
Das ist halt - wie so vieles - Geschmackssache. DSA 5 läuft jedenfalls sehr gut (auch wenn D&D ihm, dacnh Critical Roll, Stranger Things, D&D-Film und Co.) inzwischen den Rang abgelaufen hat - insgesamt hat aber der ganze Rollenspielmarkt vom D&D-Hype profitiert.
Das Problem mit Aventuria bleibt anscheinend leider weiterhin die absehbaren, linearen Abläufe. Wenn sie daran nichts ändern, kann auch die tolle Welt nicht über die müffelnde Mechanik hinwegtäuschen. Statt der statsichen Szenarienkarte hätte man doch ganz einfach ein paar Karten pro Szenario erstellen können, bei denen dann Teile des Stapels zufällig zusammengestellt werden. Damit könnte man dann den Ablauf eines Encounters mit dynamischem Ablauf gestalten (wie zB bei Sword & Sorcery), der jede Runde interessant gestalten kann, ohne das Szenario insgesamt zu verändern. Wenn ich im vorhinein weiss, daß in Runde X, Y und Z die Events A, dann B, dann C feuern, ist es doch echt dröge.
Bei deinem Demo konnte ich jetzt leider nicht wirlich sehen, was jetzt anders ist als vorher.
Da hätte ich mir von einer 'Neuauflage' wahrlich mehr erhofft.
Also ob man jetzt den zufälligen Stapel bei Sword and Sorcery besser finden sollte wage ich zu bezweifeln.
Alles Spiele haben schon sooo viele Zufallselemente, da finde ich es gut, dass man sich bei Aventuria taktisch darauf einstellen kann.
Das beeinflusst nämlich auch die Entscheidungen und ist Teil des Szenario-Puzzles.
Bei S&S führt dass jetzt nicht gerade zu einem besseren Spielerlebnis, ob man bei Karte C,D oder E von ner Horde Gegner "überrascht" wird.
Du hast doch die Anführeraktionen?
Plus zufällig erscheinende Gegner wo es dann ganz gut ist zu wissen wann welches Event eintritt damit man dementsprechend planen kann.
Fand ich jetzt nicht so störend sondern eher hilfreich.
Flo hat unter dem Nordlicht ein halbes Jahr gespielt? Ich befürchte da ist irgendwas schief gelaufen...
Denke, er meint das Original-Abenteuer, niocht die Avernturia-Veriosn.
Da ich nciht dabei war, weiß ich nicht lange sie genau die Kamapgne gespielt haben und wie oft sie sich dafür getroffen haben.
Ich hatte nur noch im Kopf, dass er meinte, dass es sehr, sehr lange gedauert hat, allein weil sie sich fast einen kompletten Abend nur ausgerüstet haben bevor es dann losging ..... ;) (Insider)
@@mirkozohren1139 ich meinte schon auch das Original Abenteuet
@@Brettspielblog aber unter dem Nordlicht ist doch keine Kampagne sondern ein einzelnes Abenteuer. Oder meintest du nicht unter dem Nordlicht B6/A51?
Moin zusammen, ich sage mal meine Gruppe hat sich allein einen ganzen Abend Kaiser Retos Waffenkammer hingegeben und dann kamen die Yetis, ein paar Runden durchs Dorf, ein paar frostige Rätsel und Kellererkundigen später waren einige Spielsitzungen vorbei. Ob es ein paar Wochen oder Monate gedauert hat, hängt ja auch immer davon ab wie häufig man sich trifft und wie lange man spielt. Aber es hat schon etwas gedauert und noch gerne erinnert man sich an diesen Abenteuerklassiker. Bei Aventuria lies es sich dann in zwei Sitzungen a 2- 3 Stunden nochmal erleben, fand ich klasse und bin auf so manches Schätzchen mein DSA Vergangenheit gespannt.
gamefound.com/en/projects/ulisses-spiele/aventuria?ref=brettspielblog Hier findet ihr die Kampagne auf Gamefound. Start ist am 28.01.2025