Deswegen scheitern Deutsche in Australien | Leben in Australien
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Deutsche in Australien - und es läuft alles schief. Klar, man ist bereit, sich anzupassen, aber irgendwie läuft es nicht - am Arbeitsplatz, mit der Gastfamilie oder dem Freundeskreis. Auswandern und Leben in Australien ist nicht so easy, wie es scheint.
In diesem Video packen wir die besten (und peinlichsten) deutschen Fails in Oz aus. Warum höflich "Entschuldigung" sagen nicht zieht, wie der Aussie-Slang einen komplett zerlegt und warum „das haben wir schon immer so gemacht“ in Australien einfach nicht funktioniert.
Und vergesst nicht den Like-Button zu klicken und zu abonnieren, damit ihr keine Dosis echtes Australien mehr verpasst! Let's go! ✌️
Mehr Content von mir gibt es auf Insta:
🦊 / fox_the_runner
Mein Name ist Chris, geboren und aufgewachsen in Deutschland und jetzt seit über 15 Jahren in Australien.
In meinen Videos dreht sich alles um das echte Leben in Australien und darum, wie man sich in Down Under erfolgreich durchschlägt, egal, ob als Schüler:in, WHVler:in, Expat oder im Rahmen einer dauerhaften Auswanderung. I made all the mistakes so that you don't have to.
Und: Schreibt in die Kommentare, worüber ihr mehr erfahren möchtet. Sonst erzähle ich euch Kram, der euch gar nicht interessiert.
Nach über 42 Jahren in Australien, davon 35 Jahre im Outback, glaube ich beurteilen zu können, dass dieser Beitrag der bei weitem beste ist, den ich in Bezug auf das Thema gesehen habe.
Danke dir, das freut mich sehr, dass du das sagst!
Genau da stimme ich zu
Ich hab zwar keine Ahnung, aber dem Chris glaube ich iwie alles!😂 Er macht so einen smarten und sympathischen Eindruck! Das ist auch der Grund, warum ich diesen Content überhaupt schaue, denn eigentlich interessiert mich Australien (zumindest im Augenblick) eher weniger, dennoch suchte ich grad alles rauf und runter, weil ich den Mann und seine Art des Ausdrucks und des Sprechens einfach so toll finde und soo viel lerne.
Spätestens bei der Hälfte stimmte ich ALLES gehörte zu 😂
Auswandern um was Gutes zu finden, anstatt etwas Schlechtem zu entgehen ... das ne top take-away-message ! 🎯
Ist nachhaltiger 😁
Ich habe zwar nicht vor, nach Australien auszuwandern und bin nur rein zufällig auf dieses Video aufmerksam geworden, aber ich fand es trotzdem sehr interessant, mehr über die Australier zu erfahren!👍🏻🤠 Bestimmt helfen diese Information dem ein oder anderen weiter, der ernsthaft darüber nachdenkt und dem diese Dinge gar nicht bewusst waren!😉
Sehr gute Zusammenstellung der Gründe, warum es schwierig werden kann. Ich habe auch viele Bekannte, die jammern, wie furchtbar hier alles geworden ist. Erstens kann man versuchen durch Wahlen etwas zu verändern und zweitens ist mir noch kein Land eingefallen, wo die Lebensqualität tatsächlich besser ist, wenn man alles berücksichtigt.
@@topschlager7856 Auf jeden Fall! Und es gibt kein perfektes Land, man tauscht immer Vorteile gegen neue Nachteile und umgekehrt. Es gibt nur Orte, die für einen persönlich besser geeignet sind als andere zu einem gewissen Zeitpunkt im Leben. Ich habe den letzten Jahren auch immer wieder über andere Länder nachgedacht, in denen ich vielleicht leben möchte, aber hab zumindest für mich kein besseres Profil gefunden als es Australien im Moment bietet.
@Leben-In-Australien So sehe ich das auch!
Ehrlich gesagt habe ich wieder mal nur bla bla erwartet, eine Folge von Konsum vieler anderer Auswanderungs- und Reiseviedeos.
Da hier ist knackig und clever erklärt, echtes Basiswissen zum Auswandern nach Australien. Absolut empfehlenswert!
Freut mich, dass das Video so gut ankommt - einige Punkte sind wirklich speziell und nicht so bekannt.
Ich bin Deutsche, lebe gerne in Deutschland, aber ich schaue mir deine Videos sehr gerne an. Sie sind informativ, interessant und sehr eloquent vorgetragen. Sie vermitteln Wissen und sehr interessante Einblicke in eine andere Kultur.
Gutes Feedback, ich danke dir
Exakt!!!
Das ist ja eine unglaublich gute Erklärung . Respekt !
Danke dir, sehr nett!
Super Beitrag. Ich bin seit fast 20 Jahren in Australien und kann dir nur zustimmen.
Schön, dass du das aus eigener Erfahrung bestätigen kannst!
Ziemlich exakt beschrieben. Meine Erfahrung ist, dass junge Leute die ihr Studium in Australien absolviert haben, (natürlich SELBST bezahlt plus Lebenshaltungskosten) in der Regel sehr leicht gute Jobs finden. Das gilt auch für Einwanderer aus Großbritannien oder einem der Commonwealth Länder wie Indien oder das frühere Rhodesien, deren Qualifikationen ganz leicht anerkannt sind und die sich auf dem Arbeitsmarkt leicht tun. Für Leute die ihre Ausbildung und Fortbildung in Deutschland abgeschlossen haben, z. Bsp. Handwerker mit Meisterbrief sieht es nicht so rosig aus, weil die Australier in vielen Handwerksberufen gar keine richtige Ausbildung (Tradesman) kennen, den Meister Brief (Mastercraftsman) sowieso nicht. Da findet man sicherlich leicht eine Anstellung auf dem Bau, aber bei den Leitungsjobs im Büro bleiben die Australier gerne unter sich. Total egal ob man in Wirklichkeit eine viel qualifiziertere Ausbildung in Deutschland absolviert hat. Australier lassen sich halt auch ungern etwas sagen, selbst wenn sich später herausstellt, dass der "bloody German" mal wieder Recht hatte. Oft erlebt.
Beste Lösung ist selbstständig machen. Im richtigen Teich fischen, (was die Kundschaft angeht) und beste Qualität abliefern. Dann wirds n Selbstläufer bis zur Rente und finanziell eh besser als jeder Angestellten Job. Selbst erlebt. 😊
Du weist wirklich von was du schreibst....Congratulation!
Ging mir als junger Dip.Ing. genauso.
Kamm mit Siemens 81 hier an, fuer ein 18 mth. project, Steelworks in Port Kembla.
Verliebte mich, aber nach abwicklung des Jobs durfte ich keinen schraubenzieher mehr in der hand halten😉
Die lieben gewerkschaften.
Na ja,
fing dann an VCR's zu reparieren.....konnte fast keiner.....machte meinen eigenen laden auf....und wurde, auch dank des Imobilien booms, ein sehr wohlhabender man.
Ergo
Australien ist kein paradise anymore, fuer gute handwerker aber liegt die kohle noch immer oft auf der strasse.
Als single ist Australien noch immer den versuch wert, als couple wird man sich eher trennen, dank der probleme, einer familie mit kindern.....wuerde ich eher abraten.
Der traum vom eigenheim mit garten is auch fuer die meisten jungen Australier ausgetreumt.
Mal so nebenbei,
fuer neue einwanderer gibt es ausser freier gesundheitsversorgung keine, null, unterstuezung vom staat in den ersten 3 jahren....nix!
Deutschen Pass inhabern zahlt die Deutsche Botschaft aber ein ticket back to Germany, das man dann zurueck zahlen muss😂
Cheers
and good luck
Du bist genau der fuckin German den man im Ausland nicht braucht!
Germany is not a really great picture of how to run a country any more is it? The German education is not what it was and a lot of Germans carry a high opinion of themselves that is often unjustified. Also german quality is a thing of the past. Where once German machines, vehicles etc were top they have now given way to Chinese products which are cheaper and frankly better.
@willfiala1859 in the sense how Germany is run this days, I totally agree with you. Since years we have this left leaning government with total emphasis on social transfers to a point where a lot of people simply don't work anymore since the taxes, (roughly the same as in Australia PLUS all the compulsory social benefits insurances which easily add up another 20 percent of ones gross income) have brought it to a situation, where working and non-working have basically the same income. Add on top the all encompassing regulations of the European Union and one just wonders how with that amount of red tape any company can function at all. On the other hand, a lot of Australians also have a high opinion of themselves. Every simple air-condition installer is called an engineer and twenty one year old university degree holder are called scientist. That's different to Europe. Manufacturing has basically disappeared from Australia and the amount of private household debt is staggering. Also a lot of things not to be too proud of.
@ you are right about mis designations of the word “engineer”. As a retired member of the Institution of engineers I cringe when this term is applied to people without tertiary qualifications but have learned to live with it. Thanks to our poor leadership manufacturing has disappeared although personally I still run a real manufacturing business with factories in Australia. If you travel through Australia you will find that there is still some. Europe is also losing its factories and Germany has certainly lost the quality edge it had. Just look at the old technology in its cars now. In the interests of serving the Anglo sphere masters both our nations are missing the boat in building greater co-operation with the Chinese which if handled with understanding rather than the ever present confrontation would help us all be part of something better.
Sehr gutes Video. Knackig auf den Punkt gebracht ohne Schnick-Schnack.
Ihren Argumenten können wir zu 100% zustimmen! Das gilt allerdings nicht nur für Australien, sondern dem Auswandern allgemein. Wir leben seit fast neun Jahren in Uruguay und haben exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Viele Grüße um die Welt 😊
Danke, das freut mich, Grüße nach Uruguay!
Bin 27 Jahre in Australien. alles richtig was Du hier sagst. Es war ein hartes Stueck arbeit in den ersten 10 Jahren aber jetzt ist alles super und wuerde nie wieder in Deutschland leben.
Danke dir, freut mich, dass du eine ähnliche und gute Erfahrung gemacht hast!
Hallo, ich wohne in Australien seit 1996. 5 Jahre Melbourne and seit 2001 in Sydney. Vieles von diesem Video hat mich an meine Erfahrungen erinnert. Ich habe viele Fehler gemacht die erwaehnt werden. Es war nicht immer leicht und ich habe durch Selbstkritik und durch zuhoeren viel gelernt. Ich wohne in der Innenstadt in Sydney und muss sagen das 95% meiner Freunde und Bekannten im Ausland geboren sind. (Amerika, Asien, Arabien, Europa). Ich glaube wir Innenstaedter haben unsere eigene Kultur in Australien. Ich liebe Sydney. Das wichtigste ist das man Australien mit vollem Herzen akzeptiert wie es ist, was aber nicht heissen soll das man die gleichen Werte haben muss. Sehr gutes Video.
Das hast du wirklich sehr schön zusammengefasst, und deine Multikulturelle Bubble in Sydney klingt wirklich sehr gemütlich ☺️
Danke für die klaren Worte. Vieles davon gilt wohl für fast alle Länder.
Alles 100% richtig.
Lebe hier seit 43 jahren..... was ich noch immer vermisse sind ein Deutscher Metzger und Baecker😉😊😊
Das groesste problem fuer familien ist die akute wohnungsnot und die entsprechenden preise!
Ja, saftige Mieten hier zur Zeit.
Deutsches Brot und Wurstprodukte hatte ich im Ausland immer zuerst vermisst ,im Urlaub !
Habe zufaellig diese videos gesehen, finde sie sehr informative haette sie gerne for 49 jahre. Ich war 15 wie ich und meine grosseltern nach australian ausgewandert sind. Das leben ist sehr schoen hier aber trotzdem permission ich einige sachen immernoch von deutschland, aber es ist viel besser geworden. 😊
It can be tough in the beginning. But with 15 you would have integrated very quickly. Gets much harder for your grandparents
Toller Beitrag! Bin seit 1986 hier und stimme dir total bei... Cheers aus dem Outback, Rolf
Cheers zurück! ;) Danke
Sehr gutes Video. Stimme dem Inhalt absolut zu und es hat mir auch die Augen bezüglich eigener "Fehler" hier geöffnet. Weiter so! :-)
Danke dir, das freut mich sehr zu hören!
Danke für die tollen Videos. Ich habe vor ab Mitte nächsten Jahres meinen Master in Australien zu machen. Die Videos helfen mir nicht immer alles rosarot zu sehen und mich auch kulturell vorzubereiten. + Du und Maren seid einfach sympathisch. Grüße aus Mannheim
Danke Dir, sehr nett. Grüße zurück, ich hab in Mannheim studiert.
@@Leben-In-Australien Cool, dass du in Mannheim studiert hast!
I immigrated in 2007 to Australia, and we were living and working there for close to 10 years (Brisi). Great country, great lifestyle, great work/life balance. Loved it to a certain extent. However, we came back to Europe due to a career change, but we miss it, and the people we met.
To a certain extent?
Meaning.....you never felt home?
Same here, after 43 years.
Neither German nor Aussie....that is the price all migrants have to pay!
Finding ourself between two chairs....is our lot.
But, at the age of 68, quite well of, with a large and happy family....I could not have had a better life in Germany!
@norbertschmitz3358
What I meant by that is that we were missing our families and some stuff, I.e. food, beverages, asf., we used to buy in Austria. We actually left for Oz living in Austria. I never felt at home in Austria or in Oz, and I still don't feel at home here in Germany. I'm sure that Germany (Europe) will not be our last destination because it's getting crazy here in Germania and bluddy Europe and the people as well.
We are already preparing to leave frecken crazy Europe, cause this shit stuff here is getting on my nerves.
Unfortunately, in Oz, it's not better due to the hike in living costs or getting your foot into the housing/renting market also due to the crazy prices people have to pay for basically a "chicken-shed" and not a proper house.
Sadly to say, we never had the chance since we're back in Europe visiting Oz to see friends and past work colleagues.
Kann ich alles zu 100% unterschreiben. Klasse Video
Was auch erwaehnenswert ist ist das wort Kulturschock! Es ist wurst wie oft man ein land schon besucht hat und wie gut man meint es zu kennen.
Urlaub machen und taeglichen Lebensunterhalt bestreiten sind 2 ganz verschiedene Paar Schuhe!
Durch den Kulturschock muss man halt durch. Kann ein bisschen dauern aber ist durchaus machbar :)
Stimme auch zu dass "attitude" sehr wichtig ist. Meckern, besser wissen, alles kritisieren und Ueberheblichkeit kommt nirgendwo gut an!
Sollte man am besten gar nicht erst mitbringen!
Lebe seit ueber 40 Jahren in Texas und koennte mir nie vorstellen wieder nach Deutschland zu gehen.
Absolut, der Kulturschock kommt so oder so, auch wenn man den Begriff vielleicht gar nicht kennt. Viele Grüße nach Texas.
Ein sehr kluges Video! Ich war auch einmal ausgewandert, der Liebe wegen, aber in das Land hatte ich mich nie verliebt. Nach dem Ende der Liebe war ich dann auch wieder gegangenen.
Ich war vor mehr als 40 Jahren als Tramperin in Australien ❤ wir 2 Mädels hatten viele wundervolle Begegnungen. Nach einigen Wochen amüsierten wir uns köstlich, denn die häufigste Fragen an uns Austrians waren unter anderem, ob wir Sound of music kennen? Gastfreundschaft, wunderschöne Strände...aber die große Liebe habe ich nicht gefunden 😢. Danke für deine super Darstellung Australiens.
Also in den 80ern? Da hast du ja noch ein ganz anderes, krasseres Australien kennengelernt, vor allem, wenn du auf dem Land unterwegs warst.
@Leben-In-Australien wir haben so viele Leute kennengelernt, Familien, Kirchengemeinden etc. bei denen zum Essen, Übernachten etc eingeladen waren 😍
Ganz schön mutig....nie was schief gelaufen? Trampen ist übrigens verboten in Australien.
@@moestrei das war anfangs der 80er, weiß nicht, wie das heute ist? Wir wurden von Leuten an Bekannte, Freunde weiterempfohlen, die lange Fahrten unternahmen. Ja, wir haben durchaus Glück gehabt, das kann ich heute nach mehr als 40 Jahren dankbar behaupten
@regenfrau7823 Gut, Danke für die Antwort.
Hervorragendes Video! Kann ich nach über 14 (glücklichen) Jahren Neuseeland durch und durch nur bestätigen. Die Arroganz und Naivität vieler Deutscher geht mir tierisch auf den Keks - vor allem während der COVID-Pandemie. Ein Hauptgrund, warum ich damals ausgewandert bin: um deutscher Mentalität zu entkommen.
Was haben sie von den Deutschen während der COVID-Pandemie in Neuseeland mitbekommen?
Ich habe in den letzten Jahren auch zunehmend überhaupt keine Lust, jemals nach Deutschland zurück zu gehen. 😅
@ Jedenfalls weiter so! 👍 Bin erst durch dieses Video auf deinen Kanal gestoßen, schaue jetzt aber fleißig alles an. Hätte ich stolzer “Wahl-Kiwi” auch nicht gedacht, dass ich mal einen australischen Kanal abonniere. 😅 Brisbane steht tatsächlich als nächste Städtereise auf meiner Agenda. :)
Ich muss zugeben, dass ich es noch nie nach Neuseeland, geschafft habe, steht aber auf der Liste!
Bin seit 26 Jahren im Kiwiland und ja prinzipiell treffen alle deine Fakten auch genau auf NZ und das Leben hier zu.
Finde das genau so wie du es sagst, sehr gut erklärt. Bin seit vier Jahren in Australien.
Danke für deine positive Rückmeldung!🙌
Ich hatte am Anfang das Gerücht gehört das das arbeiten in Australien entspannter auf dem WHV dann alles mögliche an Jobs gemacht.... viele Australier arbeiten oft und hart aber sind dabei immer aufrichtig und nett gewesen.
Auf jeden Fall, auf das Jahr gesehen arbeiten Australier auch viel mehr Stunden als Deutsche
Sehr gut gemachtes Video ! Danke !!!
Freut mich, dass es dir gefallen hat!
Sehr wahr. Ein gutes Video!
Ich schaue mir deine Videos schon länger an und muss mich schon echt dafür entschuldigen, dass ich nicht vorher schon ein Abo da gelassen habe. Deine Videos sind klasse! Sehr informativ und sympathisch!
Ich war vor knapp 8 Jahren in Australien und denke JEDES JAHR daran umzuziehen! Ich bin mittlerweile 30 🥲 keine Frau, keine Kinder.
Ich hab es einfach nie durchgezogen und sage mir ständig „ hätte ich doch bloß“. Das will ich jetzt ändern.
Ich hoffe als Metallbauer finde ich einen Job und vor allem ein perfektes Visum dafür.
Also in dem Alter mit der Ausbildung, und dann noch Single, da sind die Voraussetzungen aber erst mal wirklich sehr gut!😁 mach es!
@ eine Frage hätte ich dazu! ☺️ Gibt es evtl. eine Agentur, ein Einwanderungsberater dir du empfehlen könntest?
Ganz lieben Gruß aus Hamburg 😇
Mit gutem Gewissen kann ich nur die Beraterin empfehlen, die ich selber verwendet habe. Schreib mir doch mal über Insta
Klare Ansage, sympathisch präsentiert! Ich war 1993 als Backpacker unterwegs und zehre heute noch von den Erlebnissen und Begegnungen Down Under. Auswandern war aber nie eine Option, auch aus den von dir aufgezählten Gründen. Die sind einfach da und wer sie nicht selbst erahnt hat, kennt sie jetzt!
1993 - wow, hat sich vermutlich angefühlt wie Deutschland in den 70ern?
@@Leben-In-Australien ja und nein. Unterkünfte die jedes deutsche Amt sofort stillgelegt hätte, Kneipen nur für Männer, klar vorsintflutlich. Dafür haben wir nicht schlecht gestaunt über die Mardi Gras Parade in Sydney, in die wir rein zufällig gerieten. Eltern die völlig unvoreingenommen ihre Kinder auf die Schulter heben damit sie Schwule und Lesben besser anschauen können, das war echt neu 🙂 - und gut so! It was great fun, simple as that!
Danke und Lob für das Video .Du bist ein sehr guter Beobachter dieser Materie.. Habe selbst im Urlaub nach mehreren Besuchen im gleichen Land gemerkt das ich nicht für ein Auswandern geschaffen bin . Selbst meine Frau ,aus Brasilien , genießt das Leben in Deutschland. 😊
Danke Dir - und ja, manchmal muss man erstmal in einem anderen Land leben, um dann festzustellen, dass es zu Hause doch besser ist.
Wieder mal ein tolles Video! Ein Lob auch für das Thumbnail. Die Thumbnails gefallen mir generell sehr gut bei Dir/Euch.
Danke dir, seltenes Feedback, deswegen besonders wertvoll 🙌
Toll und informativ wie immer! Vielleicht könntest du ja auch mal ein Video darüber machen, wie man die Erfolgschancen beim auswandern maximal erhöhen könnte?
Gute Idee, das kann ich gerne machen!
Ich habe vor in 1/2 Jahren nach Australien zu gehen, und fühle mich bei jeden der angesprochen punkten positiv überrascht. ❤
Ich denke wenn man Welt offen ist und sein Ziel vor Augen hat ist Australien die beste Wahl ❤️
Das klingt doch super, wie lange wirst du denn bleiben?
Seit 30 Jahren hier, mit 4 einhalb jaehriger Tochter damals der Liebe wegen hierher. Beziehung ist nach 3 Jahren auseinander gegangen, aber da hatte ich Blut geleckt und habe vergessen nach hause zu fliegen🤣🤣 Ja ich habe viele heftige Huerden gehabt, aber immer arbeit und ja auch Arbeit die nicht so toll war. Bin immer noch hier, Tochter ist verheiratet mit einem Australier( bester Schwiegersohn den sich eine Schwiegermutter wuenschen kann) und ich habe einen guten Job, meistere mein Leben alleine und mir geht es gut. Allerdings hast Du bei allem recht, ganz besonders wenn man als junger Mensch hierher zieht, dann spaeter die Eltern alt werden, krank werden, sterben und man kann nicht mal kurz um die Ecke dahin.
Vielen dank das Du den Leuten die Augen aufmachst.
Schön, dass du trotz all den Herausforderungen hier so gut angekommen bist! In der Familie alles glatt läuft, das ist ja nicht selbstverständlich
Ja, das meinen Viele: Nachteile hinter sich lassen und woanders neue Vorteile auftun durch Auswandern. Dabei übersehen sie Zweierlei:
- im Zielland sind die gewohnten vorherigen und unbewußten (!) Vorteile oft nicht oder kaum vorhanden
- zusätzlich bekommt man dort einen neuen Set an Nachteilen, die man so nicht erwartet hatte.
Tja, Alltag findet halt ueberall statt, nicht nur in Deutschland. Das muss man sich *vorher* bewusst machen. Als Tourist ist immer alles ganz prima, und der Akzent ist "cute". In der Alltagspraxis wurde ich mal am Telefon aufgefordert, zu jemandem zu verbinden "der English spricht". Peng!
Tolles Video ,sehr gut erklärt,vielen Dank dafür..Es ist allgemein schon schwierig ins nichteuropäische Ausland auszuwandern und die Mehrheit Deutscher ,scheitern eben genau an den Punkten,die du benannt hast.Ich lebe seit 21 Jahren in Japan,wo es noch einiges extremer abläuft als Australien,neben der Sprachbarriere sind es noch die vielen kulturellen Unterschiede,die Auslânder hier scheitern lassen.Ich hatte bereits gute japan.Sprachkenntnisse als ich in Tokiyo ankam,was in diesem Land essentiell ist,da die Allgemeinheit und meistens ältere Japaner kaum english sprechen.Viele Menschen machen den fatalen Fehler,daß sie Auswandern total unterschätzen und sich vorab viel zu wenig über ein Land informieren,meistens geblendet von irgendwelchen Auswanderersoaps udgl.sind und oft auch noch über zu wenig finanzielle Mittel verfügen,um überbrücken zu können,bis alles mit Wohnung u.Job passt.Liebe Grüße aus Kyoto.👋
Seit fast 7 Jahren in Oz und exaaaactly!! Super Video und perfekt auf den Punkt gebracht 🙌🏻
Danke dir, das freut mich, dass ihr einen ähnlichen Eindruck gewonnen habt 🙌
Ich lebe 35 Jahre in Australian und ich habe eine super Zeit gehabt. Habe studiert und gearbeite/arbeite.
Ich denke mir, couples haben probleme auf der ganzen Welt, man muss es selber ausarbeiten. Migrating makes it more challenging but whp would ever thing migrating tova new country would ever ve easy. Australian's are great and do help everyone who migrates. I love living here, people are great but everyone makes their own bed depend on their circumstances
❤
Schön, dass du so positive Erfahrungen gemacht hast! 😊
Sehr gutes Video, kann ich zum Großteil genau so unterschreiben.👍 Wir sind in die USA ausgewandert und ich sage mal so, vieles scheint sehr ähnlich zu Australien zu sein😅
Ist auf jeden Fall so, habe selber Verwandte in den USA und war insgesamt zwei Jahre dort
Ohne Beschönigung, sehr realistisch!! Super dargestellt!!! Ist halt nicht einfach ;)
Ja, die Auswahl der Fehler ist fast grenzenlos 😅
Unglaublich wie du das auf den Punkt bringst. 15 Jahre hier und genau so is es. Still love nature so much and will stay ❤
Danke dir, freut mich, dass es passt!
Sehr guter Bericht. Bin nach 12 Jahren in London nach Australien gezogen (Ehemann ist Australier) und seit 23 Jahre hier. Kenne so einige Deutsche die es nicht geschafft haben hier zu bleiben. Viel meckern, kritisieren und lästern über andere Menschen und bringen ihre Probleme aus Deutschland mit. Geht halt nicht.
Ja, Flexibilität rules.
Das war ein interessanter take. Ich wohne schon 40 Jahre in Australien und habe oft gesehen das manche es einfach nicht schaffen hier zu bleiben. Aber ich kenne auch einige yo-yo deutsche. Sie sind einfach unzufrieden wo immer sie sind. Das beste für mich war ich kann mir aussuchen das Beste von beiden kulturellen aber es geht mir immer auf dem Keks die Unpünktlichkeit.
Wobei ja angeblich in Deutschland auch kein Handwerker mehr zum Termin erscheint 😁
Deswegen scheue ich mich vor Deutschen....!
Anfangs ist alles in Deutschland beschissen....2-5 jahre spaeter.....in Deutschland ist doch alles so viel besser....hahaha
It's the Italian migrants, they don't leave for an appointment until the time it's due
Liebe deine informative Videos❤
Das freut mich 🤗 Danke
Hab dein Kanal erst heute entdeckt und kann schon nicht aufhören zu gucken!
Du bringst wirklich geile Infos aus dem Alltag, was mich extrem interessiert, sehr sympathisch rüber!❤
Auch wenn ich Österreich ums verrecken nicht verlassen würde, war und ist Australien für mich als Sohn serbischer Einwanderer in die Alpenrepublik sehr interessant, denn hätte sich mein Vater damals durchgesetzt, würde ich heute wohl Videos über Österreich gucken, …wahrscheinlich.😅
PS.: Finde es n bisschen komisch wenn sich Männer schminken, aber ok…
Ist das ein Trend dort unten?
lg, mach(t) weiter so, extrem spannend und perfekt kommunizierte Videos!
❤
Danke dir, sehr nett! Freut mich, dass dir der Content, den wir hier produzieren, gefällt.
Manchmal bin ich auch neidisch, wenn Leute in ihrer Heimat so richtig gut verwurzelt sind. ☺️
Schminke: Nein, das ist auch hier nicht Mainstream, das bin nur ich. 😆
Aber hier ist es halt so, dass nie irgendjemand etwas Abfälliges über den Style von jemand anderem sagen würde. Von daher lebt es sich hier sehr frei. Das ist auf jeden Fall ein Unterschied zu Deutschland, wo der Hate oft sehr locker sitzt.
Klasse erklärt. Bin in Südamerika, aber das Video passt 1to1 für hier.
Danke dir! Bist du permanent dort?
@Leben-In-Australien ja, 2015 beschlossen auszuwandern, bis 2019 vorbereitet und gekündigt in Deutschland. Mit Kündigungsfrist in Corona gerutscht aber dann Anfang 2022 ganz übergesiedelt.
Sehr hilfreich!
🙌
danke für das Video, wirklich gut
Danke 🙏
Deine Beobachtung sind 100% richtig. 😊
Danke dir, das freut mich!
Danke für deine Mühe! Großartiges Video! ❤
(Und rechtzeitig 😅)
Echt super Video! Danke
Danke dir ☺️
Danke für die vielen interessanten Informationen 👍🤝
Danke 😁
Ich bin wirklich nur auf diesem Kanal hängen geblieben, weil A) der Algorithmus und zusammengeführt hat und B) ich Deine angenehme und sympathische Art und die differenzierte Betrachtungsweise und Darstellung sehr bereichernd finde.
Rein inhaltlich hat mich Australien nie interessiert und Auswandern noch weniger. Auch dieses Video unterstützt meine Haltung. Ich nehme an, es gebe recht viel, womit ich mich in Australien nicht arrangieren könnte. Dem steht ausgleichend dann aber auch noch nicht mal ein Interesse am Land gegenüber, weswegen die Sachlage für mich persönlich in der Summe wohl ziemlich klar ist. Trotzdem möchte ich einen Punkt herausgreifen: Die Überlegung, dass man nur mit positiven Zielen auswandern sollte, finde ich extrem plausibel und wichtig. Ich beobachte das immer mal wieder beiläufig in Auswanderer-Diskussionen, die vor allem von der Frage geprägt sind, was in Deutschland schlecht ist. Meiner Meinung nach wird schnell der eigene Anteil vergessen, den man an der Problemwahrnehmung hat. Und wenn es nur die eigene (manchmal sogar verbohrte) Haltung gegenüber einem Sachverhalt ist (Du nanntest als Beispiel die Meinungsfreiheit). Anstatt, sich hier zu hinterfragen, wird alles auf die "Flucht" (das Auswandern) als allein selig machende Strategie eingeengt. Es wird polarisiert und die übersteigerte Erwartung kann eigentlich nur noch enttäuscht werden. Zusätzlich ist die eigene mangelnde gedankliche Flexibilität nicht die beste Vorbereitung, sich in einer neuen Kultur zurechtzufinden. Im Kleinen kann man diese Strategie scheitern sehen, wenn Mitarbeiter ständig ihre Stellen wechseln, während die gegenwärtige Stelle völlig dämonisiert, und die angestrebte nächste Stelle idealisiert wird. Und im Großen ist es beim ein oder anderen dann das Auswandern. Das eigene Problem wandert mit aus und meldet sich zurück, wenn Vorschusslorbeeren und Anfangseuphorie aufgezehrt sind.
Ich nehme daher an, die besten Voraussetzungen haben Auswanderer, die eher jung, eher gut gebildet, intelligent, geistig flexibel, persönlich unbelastet und authentisch interessiert am Neuen und Unbekannten sind. Schwierig dürften es demzufolge die haben, die schon älter sind, den Stellenwert ihres Berufs im Zielland überschätzen, langsam neue Dinge erlernen, einen Sack eigener Probleme mitbringen und sich die Auswanderung als Ausweg vorstellen sowie insgeheim von den eigenen Qualitäten, Ansichten und kulturellen Prägungen überzeugt sind (aber meinen, hierzulande durch äußere widrige Umstände und Boshaftigkeiten an der Entfaltung dieser behindert zu werden).
Super Beitrag. Vielen Dank hierfür.👍🙂
Danke dir! :)
Over 50 years in Australien, and still loving it, no problems what soever
Congrats 😁
Seit 1960 hier und keine Probleme. Hätte gern wieder die Deutsche Staats Bürgerschaft bekommen aber das wurde abgesagt aber mir ist das egal weil Deutschland sowieso im Arsch ist und geht langsam aber sicher unter. Erinnere mich noch was mein Vater sagte als wir auf dem Schiff nach Australien gekommen sind for 64 Jahren - Gott bewahre uns von Wetter und von Wind und von den Deutschen die im Ausland sind.
Sehr gut erklärt!!
Danke ☺️
Yep. 19 Jahre hier und Du hast den beruehmten Nagel auf den Kopf getroffen!
Krassestes Beispiel, so um Weihnachten 2008 rum: gemuetliches Mittags-beisammensein auf einer Farm Naehe Uluru, die zufaellig auch den Mount Conner besitzen und fragen ob denn die Tousisten-Gewinne mit den lokalen Aborigines geteilt werden. Innerhalb 1 Minute hatte jeder ploetzlich etwas gaaanz wichtiges zu tun. Oh und auf meinem Tab den ich am naechsten Tag bezahlte, waren auch eine ganze Menge Bier-Striche, mehr als ich wahrscheinlich geschafft haette an einem guten Tag. Lehrgeld zahlen nenne ich es 😀
Interessante Geschichte! Auch, dass das die Eigentümer von Mount Connor sind, den Berg kennen ja viele schon gar nicht, obwohl er für die Indigenen ja so wichtig ist, und der Uluru ja eigentlich nur eins von drei wichtigen Monumenten ist
@@Leben-In-Australien Ja die kassieren da richtig ab. Du kommst nur an den Fuss von Mount Conner mit einer ihrer Touren. Dass das freundliche Farmhaus mit Uebernachtung etc der "Besitzer" ist habe ich erst dort mitgekriegt...
Aber im allgemeinen sind Unterhaltungen ueber politische Themen ein grosses Tabu, wie Du ja so schoen ausgefuehrt hast. Und diejenigen die noch heute gewaltig von der Landnahme profitieren und auch nicht einen Kruemel davon abgeben wollen, sind schon gleich dreimal uninteressiert.
Nebenprodukt: Man lege sein Geld auf den Tresen und lasse den Bartender den genauen Betrag per Drink davon wegnehmen - ganz wie es immer war. 🙂
Voll in die Kacke getreten 😂
@@moestrei Kann schon mal passieren 😀
Jeder der auswandert, nicht nur nach Australien, der sollte sich dieses Video ansehen und VERSTEHEN. Ich habe selber über 8 Jahre im Ausland gelebt und genau solche tragischen Fälle erlebt (😀 nein, ich gehöre nicht dazu). Es ist halt nicht jeder zum Auswandern geboren - und nicht jeder kann seine Sozialisation ablegen oder einfach nur eine andere Lebensweise tolerieren.
Tolles video.
Danke dir, das ist ein tolles Kompliment💪
The picture of the beautiful beach at 00:19 is not in Australia 😮 It is called Kelingking Beach and is found on an island off Bali, called Nusa Penida 😊 It is a famous Balinese icon. I was there 5 days ago 😍🌴
Good catch! What a coincidence that you’ve just been there
Als Deutscher, der seit 23 nicht down under sondern in Kanada lebt, kann ich das alles genauso auch für mein neues Land bestätigen. Tolles und für viele sicher sehr nützliches Video 👍
Freut mich, Grüße nach Kanada. Hab eine Zeit lang in Toronto gewohnt.
Bin seit 30 Jahren in Australien. Habe meinen Mann in einer Kneipe in Darwin kennengelernt. Musste mich gewaltig anpassen und mein Schweizerleben ablegen. Ganz tolles Video.
Das ist doch toll, dass du dich so gut eingelebt hast!
Bin 2011 nach Australien ausgewandert und kann dir nur recht geben. Am anfang war es hart aber jetzt nach 13 Jahren hat man sich was aufgebaut und es lebt sich super hier.
Das freut mich, dass bei dir alles gut gegangen ist am Ende! Aber ja, ist hart!
Gut zusammengefaßt, ist nicht leicht ein leben in Oz in 10 min zu erklären. Es ist nicht leicht aber leicht hat es einem.
Tolles Video 👍
🙌
Den Nagel auf den Kopf getroffen, gilt auch fuer Schweizer :) Trotzdem seit 30 Jahren in Sydney zuhause.
Ja, ich glaube, die Schweizer sind den Deutschen da ähnlich 😁
Dann waren die deutschen Männer meiner Generation auch Australier Jg. 55.😂
Been here for over 50 years, so long that I have to learn German again...
That IS a long time! ☺️
@@Leben-In-Australien 1972, I was 18 months old, but I am a dual Citizen ...
Das hast du so gut beschrieben. Alles trifft genauso zu.....für mich wenigstens 👌
Danke, gut zu hören, dass ich mit meinen Beobachtungen nicht alleine bin
Kann ich völlig nachvollziehen. Ich lebe zwar nicht in Australien, war aber über 17 Mal dort, insgesamt 4 Jahre, gerade bin ich auch hier. Schade finde ich jedoch, dass man über 46J. kaum noch eine Chance hat an ein Visum zu kommen (und davor auch nur sehr schwierig reinkommt)
Das stimmt, das ist wirklich schwierig! 17 Besuche ist ja auch eine Menge 😀
Stimmt alles kann ich bejahen. Lebe hier seit 19 Jahren in einer Kleinstadt, habe nur einen deutschen Freund der schon ueber 80 ist, sonst nur australische Freunde. Keine Probleme Freundschaften zu knuepfen, finde ich leichter als in Deutschland. Bin verheiratet mit Aussie lady seit 19
Jahren und wir lieben uns noch immer wie am ersten Tag. Mein Konzept war immer Toleranz, Toleranz und Anpassungsvernoegen. Das schaetzen die Australier und man kann mit ihnen ueber alles reden. Heute fuehle ich mich in Deutschland fremd dorthin gehoere ich nicht mehr. Trotzdem habe ich hier viele Menschen getroffen die sich hier nicht einlebten und das waren nicht nur Deutsche. Australien ist nicht fuer jedermann wie wohl jedes Land
Das klingt ja nach einer super Entwicklung, freut mich für dich!
Spot on. ❤
Thanks 😁
Nach mehr als 20 Jahren in Australien kann ich alles bestätigen. On a positive note (ja so sprechen wir jetzt :-)), muß ich sagen, daß man sich selber auch sehr verändert, und auf jeden Fall ist es ein großes personal achievement, wenn man durchhält. Ich habe festgestellt daß ich vieles in Deutschland jetzt zu hart finde, z.B. deutsche Filme, oder der Umgang miteinander. Da merkt man, daß man selbst eine Entwicklung durchgemacht hat, was ja immer gut ist. Vieles hier stört mich immer noch, aber vieles gefällt mir extrem gut, z. B. die Natur hier, die Weite, alles nicht so ernst zu nehmen (es sei denn Kritik von einem Ausländer -love it or leave!). Bin zu alt um nochmal was an meinem Leben zu ändern, aber wenn ich nochmal hierher kommen würde, würde ich vieles anders machen. Einen Spruch, den ich allen nur empfehlen kann, die hierherziehen: ‘when in Rome, do as the Romans do’. Dann wird es Dir gutgehen.
Ich weiß genau, was du meinst! Deutsche Filme, und auch der Umgang miteinander, beides kommt mir einfach viel zu rough vor 😅
Viele Punkte die du erwähnt hast, hab ich selber erlebt, es ist nicht einfach. In 3-4 Monaten werde ich wahrscheinlich eine Antwort zu meiner PR Applikation bekommen. Drückt mir die Daumen !
Ich drücke dir die Daumen!🍀 aber wenn der Antrag richtig eingereicht ist, dann stehen die Ampeln ja wohl auf Grün
Nach gut 21 Jahrennin Australien kann ich allen Punkten zustimmen. Es wundert mich auch immer wieder wie sehr versucht wird deutsche Dinge (bor allem Lebensmittel) krampfhaft zu suchen oder von Deutschland kofferweise mitzubringen. Ok, manchmal hat man Lust auf Essen aus der alten Heimat. Aber ich bin ja ausgewandert weil ich andere Dinge kennenlernen wollte. Offenheit und Entspanntheit sind fie key words. Sonst haette man ja gleich daheim bleiben koennen 😉
Freut mich, dass du das auch so erlebst. Interessant ist auch, dass diese kofferweise Lebensmittel oft übles Junkfood sind.
Abo! Super Content, vielen Dank dir. Wird mich alles gut vorbereiten auf meine zukünftige Australien Reise. :)
Viel Erfolg! Und danke ☺️
DIESES! Video sollte Jedem Auswanderer als Ausgangspunkt einer ewentuellen Auswanderung dienen! WOW, süper🙂
Danke dir. Sehr nett 🙌
Nach 8 Jahren Australia kann ich nur sagen , du hast mit allem recht.
Top, danke dir!
Sehr gut getroffen! Die Minuten 5:34 und 8:16 kann ich auch als Österreicher, in einer österreichischen Tourismusgegend aufgewachsen und wohnend, mit beiden Händen unterschreiben.
Danke, und das ist interessant, dass du ähnliche Erfahrungen dort gemacht hast!
Top-Video 🥰🥰
Ich denke es ist am besten wenn man vor der Auswanderung sechs bis acht Wochen Urlaub im betreffenden Land gemacht hat.
In dieser Zeit sollte man versuche hinter die Kulissen zu schauen und sich vor Ort über die vor und Nachteile informieren.
Wenn man nach dieser Zeit der Meinung ist dass es passt und die potentiellen Probleme beherrschbar sind dann kann man es mit der Auswanderung versuchen.
Das stimmt, mindestens einmal etwas länger da gewesen sein, das hilft schon ein bisschen
Nicht nur in Australien, das trifft wohl auf alle neuen Heimate zu. Bin vor 4 Jahren ins UK ausgewandert und ich kann bestätigen, alle in Bezug auf Deutsche beschriebe Eigenheiten treffen auch hier 1 zu 1 zu.
Interessant, danke fuer die Info. UK und AUS sind sich ja auch ein bissel aehnlich.
Dein Video hat mir gefallen. Wir sieht es mit Beziehungen am Arbeitsplatz aus. Ich weiß sus meiner Zeit als Auslandsstudent in Glasgow dass so etwas im britisch amerikanischen Raum nicht gern gesehen ist und zur Kündigung führen kann.
Ich denke, dass das nicht so eng gesehen wird wie in den USA, aber mir fehlt hier die Erfahrung. Vielleicht meldet sich jemand, der dazu was zu sagen hat.
@Leben-In-Australien die große Hürde zum Auswandern ist , dass es in Australien keinen Mietwohnungsmarkt wie in Deutschland gibt. Dann kann man gut verdienen aber das Geld fließt in die Miete.
Die Mieten sind halt einfach viel, viel höher als in Deutschland, wie in allen anderen sächsischen Staaten. Aktuell im Schnitt übrigens etwa 42 % mehr.
Das ist nicht nur in Australien so , die selben Probleme gibt es auch in anderen Ländern. Ich lebe seit über fünfzig Jahren in Canada und mein bester Rat würde sein , man muss sich anpassen,alles andere kommt ganz alleine 😊.
Absolut, Flexibilität ist die wichtigste Eigenschaft beim auswandern
Ich/wir kamen vor 24 Jahren über Südafrika in Australien an.Alles Prima wenn man Flexibel ist.Wichtig ist dass man den "Deutschen" zu Hause lässt.
Absolut, Flexibilität ist eine der wichtigsten Eigenschaften in dem ganzen Prozess
du hast vollkommen recht.
Danke 🙏
Sehr gut gesagt, ich kann allem zustimmen was Du sagst nach 50 Jahren in Australien.
Zusätzlich möchte ich sagen dass in Australien alle Städte wie Inseln sind, weit auseinander, mit 'nicht viel' dazwischen
Das Leben auf dem Land ist isolierend, Kleinstädte sind oft langweilig
Und es ist teuer geworden. Zu teuer um das Leben zu geniesen wenn man nicht gut verdient oder reich ist.
Häuser sind heute die teuersten auf der Welt,.
Man ist zu weit weg um günstig oder spontan zu verreisen.
Vor 50 Jahren war fast alles besser, ich würde nochmal auswandern aber heute.. ???
Man muss auf jeden Fall offen sein sich an dem freuen können was man vor sich hat.
Nicht zurückschauen, dann kann man immer noch gut leben hier!
Das stimmt schon, was du sagst, ich stelle mir manchmal das romantische Leben in einer australischen Kleinstadt vor, aber dann weiß ich, dass es ganz bestimmte einer gewissen Zeit sehr langweilig werden würde.
Die Deutschen romatisieren die USA auch laufend. Sie denken hier ist 24/7 Urlaub.
Und auch die amerikanische Arbeitswelt ist um einiges härter
Danke Chris❤❤❤😀😀
Gerne ☺️
Ich hatte während meiner beruflichen Zeit in GB mit vielen Australiern zu tun. Das mit der Integration in Down Under wird zwar nicht offen ausgesprochen, aber durchaus als selbstverständlich vorausgesetzt. Rassismus und Verachtung von Aboriginees scheinen durchaus dort gang und gäbe.
Ja, Rassismus gegenüber Indigenen ist total normalisiert. 😒
Ich bin Oesterreicher, seit 17 Jahren in Australien. Alles was du gesagt hast trifft auch fuer Oesterreich zu. Auswandern war jedenfalls kein zuckerlecken.
Für dich scheint es ja zum Glück gut gelaufen zu sein! 17 Jahre, da bist du ja schon einheimisch
Das war zu schnell , muss ich nochmal schauen :D :D Aber super Video, bei den meisten Punkten stimme ich dir zu- nur bei der Politik finde ich die Aussies viel offener als die Deutschen was deren politische Ansichten betrifft. Hier wird auch ganz offen über die USA-lastige Politik diskutiert, oder man sieht auch viel mehr Proteste die auf der Straße stattfinden. In DE werden Proteste mittlerweile verboten, wenn die nicht der "offiziellen" politischen Stellung entsprechen.
Ja, Proteste werden hier auch sehr, sehr restriktiv gehandhabt…
@@Leben-In-AustralienDas ist nicht ganz richtig und meistens ist Mann ziemlich frei zu protestieren gegenüber was man in Deutschland sagen kann. Die meisten Australier wollen nicht das der ganze bullshit mit USA/EU Kriege hier her gebracht wegen.
Der Nummer 1 Grund ist wohl eher das Visum…
Absolut, aber darüber rede ich zu häufig😅
Du kommst 100% aus dem Saarland oder aus der Pfalz Gell ?
Fast, aus Hessen!
Mit der Politik kann ich nicht ganz zustimmen. Sicherlich ist der Umgang im allgemeinen anders damit als in Deutschland, jedoch habe ich in meinem work and Travel Jahr mit einigen Farmern über Politik geredet.
Die waren da auch sehr interessiert und wussten auch einiges aus Deutschland.
Da war ich erstaunt, weil es ja doch so weit weg ist.
Allerdings bin ich politisch auch sehr interessiert, ich ziehe das wahrscheinlich überall an^^.
Freut mich, dass das bei dir funktioniert! Vielleicht freuen sich die Australien auch über eine kompetente Gesprächspartnerin 😁
Hi Chris, entschuldige bitte, dass ich dich nochmal etwas fragen muss, kann meine einstige Frage und deine schnelle Antwort nicht mehr finden. Also nochmal: Könntest du einen zuverlässigen Agend empfehlen? Der Preis ist egal. Will nur jemanden guten finden. Bin 38 und habe nicht mehr all zu viel Zeit, mit nem Arbeitsvisum in Australien zu starten❤
Was Einwanderungs-Berater betrifft, kann ich dir guten Gewissens eigentlich nur die Dame empfehlen, die sich um mein Visum gekümmert hat, schreib mir doch dazu mal auf Insta.
@Leben-In-Australien super, folge dir auf Insta und melde mich die Tage ❤️
From experience I noticed that usually Germans in Australia complain about the 12h+ workdays. Still think we're doing 35h/week like in Germany 😂
Germans always think that Australians work less, but the statistics are totally different, the average number of hours worked per year is a lot higher in Australia
@@Leben-In-AustralienActually it is illegal to ask people to work more than 38 hours. Not sure where this 12h bullshit comes from.
Not illegal at all, you just have to pay penalty rates, and comply with any other award rules
@@Leben-In-Australien What I meant is that people have the right to refuse it but of course if you pay the correct rates there are few that don't want to do it
@@Leben-In-Australien Mining and transport industry awards are usually flatrates or salaries so not o/t pay
Einen Punkt würde ich gern hinzufügen. Das Scheitern in der Heimat sollte nie die Motivation zum Auswandern sein, egal wohin.
Schön gesagt, das stimmt auf jeden Fall!
Mich hätte schon die austalische Corona-Tyrannei aus dem Land vertrieben, sofern mir die Flucht überhaupt gelungen wäre.
Zu Corona wird es hier demnächst ein großes Video geben, mit vielen Insights, persönlichen Erfahrungen, etc. Das wird sehr wild. Spoiler: Bin auch geflohen.
Sehr treffendes Video! Man könnte alle angeführten Punkte auf die Auswanderung in ein südliches Nachbarland Übertragen. Es ist das Mind setting.... Und erst nach einer gewissen Zeit realisiert man eben, dass die Menschen woanders eben doch anders ticken...wer dafür nicht empfänglich ist- und offen- scheitert meist nach ca. einem Jahr....
Ja, letztendlich muss man sich irgendwie anpassen, und sei es nur aus egoistischen Gruenden.
@@Leben-In-AustralienIn Australien wird mit bestimmten Wörtern wie dem F-Wort oder dem C-Wort oft lockerer umgegangen, als man es in Deutschland gewohnt ist. Diese Begriffe können im alltäglichen Sprachgebrauch als Ausdruck von Vertrautheit oder Humor verwendet werden. Doch trotz der scheinbar entspannten Haltung gegenüber solchen Wörtern gibt es auch Situationen, in denen Beschimpfungen schnell persönlich und verletzend werden können - ähnlich wie im deutschen Sprachraum. Der Tonfall und der Kontext spielen hierbei eine entscheidende Rolle, und die Grenze zwischen lockerem Umgangston und echter Beleidigung kann manchmal überraschend schnell überschritten werden.
Sehr interessant dein Video, aber es passt auf alle Länder !
Ich lebe jetzt seit 6 Monaten in Kambodscha, und da spielt die Kultur eine ganz große Rolle im Leben, dazu kommt noch das die Damen meinen, alle Ausländer sind reich und so verhalten sie sich auch und erwarten immer Dinge die nicht finanzierbar sind. Man kann auch sagen, das immer wieder versucht wird Mieten zu erhöhen, obwohl die Wohnung / Haus mit einem anderen Preis beworben wurde. Das sind halt Dinge die hier vollkommen normal sind.
Liebe Grüße aus Phnom Penh / Umland
Interessante Geschichte! Lebst du jetzt dauerhaft dort?
@@Leben-In-Australien Hallo, ja ich lebe dauerhaft in Kambodscha,, bin auch seit 3 Wochen mit einer Khmer verheiratet. Meine Beweggründe Deutschland zu verlassen, war die gesellschaftlichen Veränderungen und auch das Klima ( ,Krankheitsbedingt ), ich lebe als einziger Ausländer hier im Dorf und würde sehr freundlich von allen Menschen hier aufgenommen, Gruß Uwe
Sehr spannend! Dann viel Erfolg da drüben. Auf gelungene Integration.😁
@@Leben-In-Australien ich möchte hier leben, also habe ich mich auch dementsprechend zu verhalten 😉👍