Nervenkitzel trifft es nicht ganz, denn der Durchbruch ist ja viel breiter, als er im Video vielleicht erscheint. Bei moderaten Windverhältnissen stellt der Durchflug keine Gefahr dar. Landschaftlich aber kaum zu übertreffen! ;-)
Hallo Andrea. schöne Bilder aus der Luft! was für eine app benutzt du auf deinem phone? besten dank und weiterhin tolle Flüge. fliegerische Güsse, shiso
Hallo shiso, vielen lieben Dank für das liebe Kompliment! Ich nutze im Moment noch iGlide, bald werde ich aber auf eine professionelle Lösung umsteigen. Ich weiß aber noch nicht genau was. Das Handy ist eine Notlösung, das Display ist schlecht lesbar und zu klein.
@@PilotAndrea Besten Dank für die schnelle Antwort. Das ist interessant. Habe auch eine längere Flugpause hinter mir. Werde sicher wieder in deinen schönen Kanal reinschauen. herzliche Grüsee, shiso
It's iGlide for the moment. In the near future I'll turn over to a professional solution, but yet I don't know which one. Foremost one with a brighter display. ;-)
Die Andrea gehört zu jenen Menschen, die das Segelfliegen in den Alpen im Blut hat! Die Gegend ist wunderschön, die thermischen Aufwinde lassen sicher auch nicht aus, aber eine kontrollierte Außenlandung könnte schon aufgrund der Topographie eine echte Herausforderung sein! Da ist "Vorausschauendes Fliegen" zur dritten Potenz angesagt! Was für echte Könnerinnen! (Das hab ich jetzt nicht gegendert!) Ich sagte unlängst schon: "Wer ko, der ko!" Danke für diesen absolut schönen Mitflug!🌹😁 👍😎🇦🇹
Ah, wie nett! Vielen lieben Dank nochmal für den Zuspruch, Rudolf! Ob ich das wirklich im Blut hab, weiß ich nicht. Aber dass ich mich weiterentwickeln will, kann ich mit Sicherheit sagen! Ja, eine Außenlandung kann kritisch sein, aber ich denke, ich bin wirklich ganz gut vorbereitet. Und was das Gendern angeht: Das kannst bei mir gerne bleiben lassen, bin da gaaaaanz entspannt. ;-) Viele Grüße Andrea
Liebe Andrea Kellerer. Ich habe Ihnen folgenden Kommentar schon mal vor einigen Tagen geschrieben. Es war ein Kommentar zum Video Ihres Fluges, offenbar unternommen schon vor Jahren mit einer DG 1000. Diesen haben Sie wohl noch nicht gelesen. Weil auch dieses rel. neue aktuelle Video wiederum Phantastische Panoramen zeigt, komme ich nicht umhin, diesen Kommentar, mit kleinen Abänderungen, hier noch einmal wiederzugeben: Dieser höchst Informative Flug aus der Winde heraus? Alle Achtung, Andrea, denn dann hast Du auch eine gute 'Spürnase' für 'Hammerwetter' . Bei diesem Flug mit einem Segelflieger aus dem Hause Glaser-Dirks, glaube ich noch zu wissen (bin selber leider nur ein Scale Modellflieger ) , kann ich die Schönheit der Vor-Alpen, und beschriebene Gegenden, die schon damals vor Jahrzehnten der damalige 'Alpenkönig' Jochen von Kalkreuth in seinem von mir damals förmlich eingesogenen Buch: ''Das stille Abenteuer'' so trefflich beschrieben hat, sehr gut nachempfinden. Habe hierbei auch schon vielversprechende Flug-Hänge entdecken können aufgrund deiner Namensbeschreibungen der Berge , Seen und auch Ortschaften. Einen Satz, der J.v. Kalkreuth auf eine Frage eines Journalisten, warum er keinen Alpen-Wettflug (Strecken) mitmachen würde, antwortete er damals: ,,Ein Bergsteiger macht auch keinen Wettkampf''! Du wirst sicherlich auch sofort verstehen, was er damit ausdrücken wollte. Danke, Andrea, Wie gern wäre ich mitgeflogen...leider viel zu spät für mich
Hallo Friedrich, vielen lieben Dank für den ausführlichen Kommentar. In der Tat habe ich den bisherigen Beitrag wohl leider übersehen, sonst hätte ich natürlich geantwortet. Nach einer mehrjährigen Segelflug-Pause habe ich meinen Account nicht mehr gepflegt. Vielen Dank für das Kompliment, ich denke jedoch nicht, dass ich eine ausgeprägte Spürnase für Hammerwetter habe. Der Flug mit der DG1000 war nicht geplant. Als es nach dem Ausklinken aus der Winde "gezuckt" hat, ergab eins das Andere und es wurde ein wunderschöner Flug daraus. Es freut mich auch sehr zu lesen, dass meine Beschreibungen eine Inspiration waren! Das Buch von Jochen von Kalkreuth habe ich natürlich auch mit Begeisterung gelesen, fast schon eine Pflichtlektüre für jeden Segelflugbegeisterten. Und ja, ich verstehe die Aussage sehr gut, denn auch ich bin vorrangig dem Genuss des majestätischen Anblicks der Berglandschaft verfallen, statt nach Rekorden zu jagen. Liebe Grüße Andrea
@@PilotAndrea Liebe Andrea, auch hier zu sehen wieder einmal mehr deine wunderbar gewählte Kamereraeinstellung, bei der man förmlich meint, selber mitzufliegen. Extra Dank hierfür. Ich meine hin u. wieder sogar und gelegentlich den dort frischen Fahrtwind zu hören...Entweder bei Geschwindigkeitserhöhung oder das kl. Fenster geöffnet... So wie hier im Video unterwegs die aus der Ferne zuwinkende, wohl einmalige Kulisse des majestätischen Kaiser-Gebirges zu schauen. Ein Genuss, obwohl die Sicht an dem Tage nicht besonders klar war. Es trägt wohl seinen Namen zu Recht. Was in deinen Flügen für mich auch hier am Cockpit der LS4b u.a. besonders Aufschlußreich war und ich schon immer wissen wollte, war das sog. FLARM. Offensichtlich ist es ein Kollisionswarngerät. Ich sah auf der Strecke hier und da im Film voraus hin und wider andere Flieger im Bart kurbeln. Konnte danach meine entsprechenden Schlüsse ziehen. Eine tolle Erfindung, finde ich. Besonders und gerade im Gebirge. In dieser LS4b gab's dieses also auch schon, allerdings offensichlich noch nicht so groß und übersichtlich ins Auge fallend wie die moderneren Flarm's bei anderen Flügen. Was ich auch aufmerksam studiere sind/waren die mitgelieferten graphischen- und Karteneinstellungen deiner geflogenen Strecken.. So z.B konnte ich gut auslesen u. erkennen, dass eine längere Talquerung (Inntal) immer etwas heikel ist und man durchaus 4-600m Höhe verlieren kann. Hierbei konntest/mußtest du allerdings wohl vor der Querung des rel. breiten Inntals bei Rosenheim wohl genügend Höhe erreichen. Im anderen Falle eines unerwartet stärkeren absaufens, war/ist wohl zur Sicherheit ein Airfield in erreichbarer Nähe. Warm Regards ...und einen schönen, ereignisreichen Flug-Sommer evtl. auch im Kreise deiner Fliegerkameraden/innen wünscht Dir von Ferne Friedrich NS: Übrigens, dein hier gewählter Musiktitel passt zu diesem Fluge auch sehr gut, finde ich..
@@ronaldglider Ich musste mich die letzten Jahre intensiv um meine Eltern kümmern. Gesamt waren es fast 4 Jahre Auszeit. Jetzt ist die mentale Kraft und auch die Lust wieder da!
Das war ein toller Tag. Cool, dass du mich hinter mir gefilmt hast durch Ellmauer Tor. Auch für mich eine neue perspektive so gefilmt zu werden.
Ja, ein fantastischer Tag! Freut mich, dass Dir die Aufnahmen gefallen. ;-)
Durchs Elmauer Tor! Nervenkitzel pur.
Nervenkitzel trifft es nicht ganz, denn der Durchbruch ist ja viel breiter, als er im Video vielleicht erscheint. Bei moderaten Windverhältnissen stellt der Durchflug keine Gefahr dar. Landschaftlich aber kaum zu übertreffen! ;-)
Einfach fantastisch dieser Flug
Vielen Dank für das liebe Kompliment!
Wunderschöne Bilder vielen Dank aus Regensburg 😊
Ebenfalls vielen Dank! Freut mich sehr!
Unglaublich schön, diese wunderbare Landschaft und eine souveräne ruhige Art zu fliegen
Vielen lieben Dank für dieses schöne Kompliment!
Geil Dassu und Unterwossen, Andrea!
Vielen Dank für die netten Komplimente, freut mich sehr! ❤
Wunderschöne Videos.
Thank you so much. I appreciate! ;-)
Was für ein tolles Flugerlebnis - danke fürs teilen
Fantastisch! Danke für`s mitnehmen🙏
Кто не ходил под парусами - тот не моряк, кто не летал на планере - тот не летчик.
Благодаря ви за тази голяма мъдрост! Много ми харесва тази поговорка!
Elite !
Faszinierende Aufnahmen!
Wo oder wie hast du denn die kamera angebracht und welche ? :-)
Hallo Andrea. schöne Bilder aus der Luft! was für eine app benutzt du auf deinem phone? besten dank und weiterhin tolle Flüge. fliegerische Güsse, shiso
Hallo shiso, vielen lieben Dank für das liebe Kompliment! Ich nutze im Moment noch iGlide, bald werde ich aber auf eine professionelle Lösung umsteigen. Ich weiß aber noch nicht genau was. Das Handy ist eine Notlösung, das Display ist schlecht lesbar und zu klein.
@@PilotAndrea Besten Dank für die schnelle Antwort. Das ist interessant. Habe auch eine längere Flugpause hinter mir. Werde sicher wieder in deinen schönen Kanal reinschauen. herzliche Grüsee, shiso
Which app do you use there on your Iphone? 😊
It's iGlide for the moment. In the near future I'll turn over to a professional solution, but yet I don't know which one. Foremost one with a brighter display. ;-)
Die Andrea gehört zu jenen Menschen, die das Segelfliegen in den Alpen im Blut hat! Die Gegend ist wunderschön, die thermischen Aufwinde lassen sicher auch nicht aus, aber eine kontrollierte Außenlandung könnte schon aufgrund der Topographie eine echte Herausforderung sein! Da ist "Vorausschauendes Fliegen" zur dritten Potenz angesagt!
Was für echte Könnerinnen!
(Das hab ich jetzt nicht gegendert!)
Ich sagte unlängst schon: "Wer ko, der ko!"
Danke für diesen absolut schönen Mitflug!🌹😁
👍😎🇦🇹
Ah, wie nett! Vielen lieben Dank nochmal für den Zuspruch, Rudolf! Ob ich das wirklich im Blut hab, weiß ich nicht. Aber dass ich mich weiterentwickeln will, kann ich mit Sicherheit sagen! Ja, eine Außenlandung kann kritisch sein, aber ich denke, ich bin wirklich ganz gut vorbereitet. Und was das Gendern angeht: Das kannst bei mir gerne bleiben lassen, bin da gaaaaanz entspannt. ;-)
Viele Grüße
Andrea
Liebe Andrea Kellerer. Ich habe Ihnen folgenden Kommentar schon mal vor einigen Tagen geschrieben. Es war ein Kommentar zum Video Ihres Fluges, offenbar unternommen schon vor Jahren mit einer DG 1000. Diesen haben Sie wohl noch nicht gelesen.
Weil auch dieses rel. neue aktuelle Video wiederum Phantastische Panoramen zeigt, komme ich nicht umhin, diesen Kommentar, mit kleinen Abänderungen, hier noch einmal wiederzugeben:
Dieser höchst Informative Flug aus der Winde heraus? Alle Achtung, Andrea, denn dann hast Du auch eine gute 'Spürnase' für 'Hammerwetter' .
Bei diesem Flug mit einem Segelflieger aus dem Hause Glaser-Dirks, glaube ich noch zu wissen (bin selber leider nur ein Scale Modellflieger ) , kann ich die Schönheit der Vor-Alpen, und beschriebene Gegenden, die schon damals vor Jahrzehnten der damalige 'Alpenkönig' Jochen von Kalkreuth in seinem von mir damals förmlich eingesogenen Buch: ''Das stille Abenteuer'' so trefflich beschrieben hat, sehr gut nachempfinden.
Habe hierbei auch schon vielversprechende Flug-Hänge entdecken können aufgrund deiner Namensbeschreibungen der Berge , Seen und auch Ortschaften.
Einen Satz, der J.v. Kalkreuth auf eine Frage eines Journalisten, warum er keinen Alpen-Wettflug (Strecken) mitmachen würde, antwortete er damals: ,,Ein Bergsteiger macht auch keinen Wettkampf''! Du wirst sicherlich auch sofort verstehen, was er damit ausdrücken wollte.
Danke, Andrea, Wie gern wäre ich mitgeflogen...leider viel zu spät für mich
Hallo Friedrich, vielen lieben Dank für den ausführlichen Kommentar.
In der Tat habe ich den bisherigen Beitrag wohl leider übersehen, sonst hätte ich natürlich geantwortet. Nach einer mehrjährigen Segelflug-Pause habe ich meinen Account nicht mehr gepflegt.
Vielen Dank für das Kompliment, ich denke jedoch nicht, dass ich eine ausgeprägte Spürnase für Hammerwetter habe. Der Flug mit der DG1000 war nicht geplant. Als es nach dem Ausklinken aus der Winde "gezuckt" hat, ergab eins das Andere und es wurde ein wunderschöner Flug daraus. Es freut mich auch sehr zu lesen, dass meine Beschreibungen eine Inspiration waren!
Das Buch von Jochen von Kalkreuth habe ich natürlich auch mit Begeisterung gelesen, fast schon eine Pflichtlektüre für jeden Segelflugbegeisterten. Und ja, ich verstehe die Aussage sehr gut, denn auch ich bin vorrangig dem Genuss des majestätischen Anblicks der Berglandschaft verfallen, statt nach Rekorden zu jagen.
Liebe Grüße
Andrea
@@PilotAndrea
Liebe Andrea, auch hier zu sehen wieder einmal mehr deine wunderbar gewählte Kamereraeinstellung, bei der man förmlich meint, selber mitzufliegen. Extra Dank hierfür. Ich meine hin u. wieder sogar und gelegentlich den dort frischen Fahrtwind zu hören...Entweder bei Geschwindigkeitserhöhung oder das kl. Fenster geöffnet...
So wie hier im Video unterwegs die aus der Ferne zuwinkende, wohl einmalige Kulisse des majestätischen Kaiser-Gebirges zu schauen. Ein Genuss, obwohl die Sicht an dem Tage nicht besonders klar war. Es trägt wohl seinen Namen zu Recht.
Was in deinen Flügen für mich auch hier am Cockpit der LS4b u.a. besonders Aufschlußreich war und ich schon immer wissen wollte, war das sog. FLARM.
Offensichtlich ist es ein Kollisionswarngerät. Ich sah auf der Strecke hier und da im Film voraus hin und wider andere Flieger im Bart kurbeln. Konnte danach meine entsprechenden Schlüsse ziehen.
Eine tolle Erfindung, finde ich. Besonders und gerade im Gebirge. In dieser LS4b gab's dieses also auch schon, allerdings offensichlich noch nicht so groß und übersichtlich ins Auge fallend wie die moderneren Flarm's bei anderen Flügen.
Was ich auch aufmerksam studiere sind/waren die mitgelieferten graphischen- und Karteneinstellungen deiner geflogenen Strecken.. So z.B konnte ich gut auslesen u. erkennen, dass eine längere Talquerung (Inntal) immer etwas heikel ist und man durchaus 4-600m Höhe verlieren kann. Hierbei konntest/mußtest du allerdings wohl vor der Querung des rel. breiten Inntals bei Rosenheim wohl genügend Höhe erreichen. Im anderen Falle eines unerwartet stärkeren absaufens, war/ist wohl zur Sicherheit ein Airfield in erreichbarer Nähe.
Warm Regards
...und einen schönen, ereignisreichen Flug-Sommer evtl. auch im Kreise deiner Fliegerkameraden/innen wünscht Dir von Ferne
Friedrich
NS: Übrigens, dein hier gewählter Musiktitel passt zu diesem Fluge auch sehr gut, finde ich..
@@PilotAndrea Wie lange war dein mehrjahrige Segelflugpause? Wieso hast Du wieder angefangen? (Ich hatte 24 Jahr Pause...)
@@ronaldglider Ich musste mich die letzten Jahre intensiv um meine Eltern kümmern. Gesamt waren es fast 4 Jahre Auszeit. Jetzt ist die mentale Kraft und auch die Lust wieder da!
@@PilotAndrea Sehr gut and... Welcome back🙃