Danke Anna, Deine Tipps sind immer sehr gut erklärt 👍So oft schon hab ich sie anwenden können, es macht dann einfach noch mehr Spaß zu nähen... Schönes Wochenende liebe Anna, und allen anderen hier natürlich auch😊
Danke Anna! Danach habe ich immer gesucht. Hatte mich an einer runden Tischdecke versucht und das ist furchtbar schief gegangen...habe die Tischdecke dann einfach 8-eckig gemacht. Jetzt trau ich mich an einen neuen Versuch.
Hallo Anna, zu deinem Video hätte ich gerne noch einen Rat. Ich nähe gerade ein Spannbettuch für eine Kinderwagen-Matratze. Deinen Tip vom Video konnte ich gleich anwenden. Es hat super geklappt. Ich hatte zuerst einen Zentimeter umgeschlagen und genäht. Jetzt wollte ich es noch einmal umschlagen für den Gummieinzug. Da bin ich an meine Grenzen gestoßen, da ich dann noch mehr Stoff habe, den ich beim Umnähen “unterbringen“ muss. Ich hätte sicher gleich breiter Umnähen sollen, ohne noch extra zu umsäumen. Wie kann ich es am Besten ändern? Den Saum nochmal auftrennen? Ich würde mich freuen, wenn du für mich einen Rat hättest? LG. Linda
Hallo, ich habe immer überlegt wie ich anständig Rundungen säumen kann und bin bei Deinem Video jetzt auf die Idee gekommen, dass man doch die "Hubbel" mit einem kleinen Einschnitt loswerden könnte und so keine Wellen später hat. Die wird man ja leider nicht immer los. Meinst Du das klappt, oder habe ich da einen Denkfehler? lg
Hallo Anna! Ich hatte so eine Rundung mal bei einer Softshell-Jacke meiner Töchter, die ich dann auch noch auf 3cm säumen sollte. Das Ergebnis ist ganz grauenvoll geworden, weil der Softshell einfach zu steif war und sich einfach nicht schön ranlegen wollte und hat den Saum schließlich nach außen gewellt hat. Wusste mir nach anders zu helfen, als gezielt Falten zu legen, was ehrlicherweise aber echt scheiße aussieht. Hättest du Tipps zu widerspenstigen Stoffen?
Bei Webware würde ich einen Kräuselfaden einziehen, kräuseln und mit viel Dampf Bügeln. Man nennt soetwas auch "in Form bügeln". Dann kann man sich Mehrweite gut unterbringen. Bei Softshell hätte ich vermutlich versucht zu Kräuseln. Wenn das allerdings nicht schön funktioniert, dann würde ich ein Einfassen mit Schrägband (Jerseyschrägband) bevorzugen.
Ich werde es jetzt so machen, da ich es aufgegeben habe, einen Rollsaum mit entsprechendem Füsschen nähen zu wollen. 🙄🙈 Denke mal es klappt deutlich besser 🤗
Gut erklärt, danke! :-) Darf ich Dir eine Frage stellen? Ich bin gerade dabei, ein Kinderkleidchen zu nähen. Der Rock soll zum Bund hin eingereiht werden. Am Vorderteil sollen Taschen drauf. Wie kann man die Taschen schneiden, so dass sie nach dem Einreihen nicht aufklappen bzw. wann näht man sie überhaupt an?
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Die Position der Tasche sollte im Schnittmuster mit eingezeichnet sein. Wenn nicht, würde ich sie erst aufnähen, wenn der Rock fertig ist, dann kannst du sie besser positionieren.
Also, 2 cm sind ein bisschen viel. Den Saumabschluss mit der Ovi versäubern und einen cm umschlagen. Ich habe gelernt, den Saum dann von innen zu nähen, damit man die möglichen Fältchen sehen und so verhindern kann. Sehr einfach ist ein Rollsaum, den kann man sehr gut mit der Ovi nähen. Sowohl Jersey als auch Webware lassen sich so sehr gut verarbeiten.
Es gibt ganz viele Möglichkeiten, um zum Ziel zu gelangen 😉 manche Maschinen haben kein schönes Bild vom Unterfaden, deswegen sollte man dann von außen nähen, damit später die schönere Nahtseite außen liegt. Ich mache es selbst auch so, dass ich erst mit der Ovi arbeite und dann einschlage. 😊
Vielen Dank Anna das nächste mal mehr Kompromisation und du machst Geschäft. Hurra!
Super Tipp! Das hat den Saum meines Kleides gerettet! VIELEN DANK ! ! !
Danke Anna, Deine Tipps sind immer sehr gut erklärt 👍So oft schon hab ich sie anwenden können, es macht dann einfach noch mehr Spaß zu nähen... Schönes Wochenende liebe Anna, und allen anderen hier natürlich auch😊
Danke für die Hilfe.🙏🌷
Danke Anna! Danach habe ich immer gesucht. Hatte mich an einer runden Tischdecke versucht und das ist furchtbar schief gegangen...habe die Tischdecke dann einfach 8-eckig gemacht. Jetzt trau ich mich an einen neuen Versuch.
Ich fühle mit dir! Es gibt echt nur einen Rat: stecken, stecken, stecken
Danke für das Video... Gut erklärt und gezeigt.
Und ein weiteres Lob für deine gutaussehenden Fingernägel
Dankeschön 😊
Ich bin immer wieder baff, was Du alles kannst :-)
Ich war bisher immer für Vögel, aber nach dem ich nun dein Shirt gesehen hab... ich werds nun mal mit Fischen probieren 😏
Wie immer schön erklärt! 💜
Super, dankeschön. Mein Ärmel liegt bereit, wird gleich probiert. LG
Schon gut geworden👍🤗
Yeah
Sehr gut erklärt, hübsche Bluse
Vielen lieben Dank
Super, vielen Dank füR die gute Information. Sehr lehrreich !!
Hallo Anna, zu deinem Video hätte ich gerne noch einen Rat.
Ich nähe gerade ein Spannbettuch für eine Kinderwagen-Matratze.
Deinen Tip vom Video konnte ich gleich anwenden. Es hat super geklappt.
Ich hatte zuerst einen Zentimeter umgeschlagen und genäht. Jetzt wollte ich es noch einmal umschlagen für den Gummieinzug.
Da bin ich an meine Grenzen gestoßen, da ich dann noch mehr Stoff habe, den ich beim Umnähen “unterbringen“ muss.
Ich hätte sicher gleich breiter Umnähen sollen, ohne noch extra zu umsäumen.
Wie kann ich es am Besten ändern?
Den Saum nochmal auftrennen?
Ich würde mich freuen, wenn du für mich einen Rat hättest?
LG. Linda
Hallo, ich habe immer überlegt wie ich anständig Rundungen säumen kann und bin bei Deinem Video jetzt auf die Idee gekommen, dass man doch die "Hubbel" mit einem kleinen Einschnitt loswerden könnte und so keine Wellen später hat. Die wird man ja leider nicht immer los. Meinst Du das klappt, oder habe ich da einen Denkfehler? lg
Hallo Anna! Ich hatte so eine Rundung mal bei einer Softshell-Jacke meiner Töchter, die ich dann auch noch auf 3cm säumen sollte. Das Ergebnis ist ganz grauenvoll geworden, weil der Softshell einfach zu steif war und sich einfach nicht schön ranlegen wollte und hat den Saum schließlich nach außen gewellt hat. Wusste mir nach anders zu helfen, als gezielt Falten zu legen, was ehrlicherweise aber echt scheiße aussieht. Hättest du Tipps zu widerspenstigen Stoffen?
Das würde mich auch interesieren. Es gibt ja etliche Stoffe, die sich nicht gut glatt bügeln lassen. Wie bekommt man dann die Wellen raus?
Bei Webware würde ich einen Kräuselfaden einziehen, kräuseln und mit viel Dampf Bügeln. Man nennt soetwas auch "in Form bügeln". Dann kann man sich Mehrweite gut unterbringen.
Bei Softshell hätte ich vermutlich versucht zu Kräuseln. Wenn das allerdings nicht schön funktioniert, dann würde ich ein Einfassen mit Schrägband (Jerseyschrägband) bevorzugen.
3 cm würde ich mit Beleg arbeiten, evtl. aus dünnerem Stoff.
Ich werde es jetzt so machen, da ich es aufgegeben habe, einen Rollsaum mit entsprechendem Füsschen nähen zu wollen. 🙄🙈 Denke mal es klappt deutlich besser 🤗
Gut erklärt, danke! :-)
Darf ich Dir eine Frage stellen? Ich bin gerade dabei, ein Kinderkleidchen zu nähen. Der Rock soll zum Bund hin eingereiht werden. Am Vorderteil sollen Taschen drauf. Wie kann man die Taschen schneiden, so dass sie nach dem Einreihen nicht aufklappen bzw. wann näht man sie überhaupt an?
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Die Position der Tasche sollte im Schnittmuster mit eingezeichnet sein. Wenn nicht, würde ich sie erst aufnähen, wenn der Rock fertig ist, dann kannst du sie besser positionieren.
Danke! Original sind keine Taschen vorgesehen. Also erst am Ende aufnähen, ok.
Ehrlich gesagt war das jetzt nicht so speziell. Bei schwierigen Kurven hilft mir eine Stütznaht, mit deren Hilfe ich den Stoff einhalten kann, mehr.
Hallo Anna, vielen Dank für deine coolen und hilfreichen Tipps! Ich finde dein Shirt/ Bluse sooo schön. Was ist das für ein Schnitt? GlG
Also, 2 cm sind ein bisschen viel. Den Saumabschluss mit der Ovi versäubern und einen cm umschlagen. Ich habe gelernt, den Saum dann von innen zu nähen, damit man die möglichen Fältchen sehen und so verhindern kann. Sehr einfach ist ein Rollsaum, den kann man sehr gut mit der Ovi nähen. Sowohl Jersey als auch Webware lassen sich so sehr gut verarbeiten.
Es gibt ganz viele Möglichkeiten, um zum Ziel zu gelangen 😉 manche Maschinen haben kein schönes Bild vom Unterfaden, deswegen sollte man dann von außen nähen, damit später die schönere Nahtseite außen liegt. Ich mache es selbst auch so, dass ich erst mit der Ovi arbeite und dann einschlage. 😊
Ziehst du bei Jersey leicht am Stoff oder wäre es da besser das zu vermeiden
Wenn ich den Stoff, der zu viel ist, nicht glatt bekomme ziehe ich gaaaaaaanz leicht, ja. Aber nicht zu viel, sonst wirft es Wellen...
einfach nähen
Wie immer also beim Nähen.
Stoff streicheln😊😍
Das ist ja das Shirt mit den „Vögeln“ 😂😂
Jep 😁