Metabo takes off: The new rotary hammer drill & HDX tabless battery are here!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 70

  • @adrianmgt4880
    @adrianmgt4880 8 днів тому +15

    Habe mir vor kurzem für meinen LTX-Akkuschrauber den gezeigten 4.0 HD-X Akku geholt. Ich kanns wirklich nur bestätigen, das geringere Gewicht tut wirklich unfassbar gut. Macht das Arbeiten gleich so viel angenehmer. Und als kleiner Zusatz, ich find das neue Design der HD-X Akkus sieht auch echt gut aus. Tolles Video, danke für den Einblick!

  • @petra-michael8232
    @petra-michael8232 7 днів тому +2

    Ich habe mittlerweile sehr viele Produkte von Metabo in meiner Werkstatt und bin immer wieder von dem Preis/Leistungsverhältnis begeistert. Sehr hohe Qualität zu sehr guten Preisen.

  • @WolfgangDaniel-le9pd
    @WolfgangDaniel-le9pd 8 днів тому +7

    Die Akku-Fräse ist echt der Hammer und ich überlege wann ich mir diese schenke!

  • @bartosz1809
    @bartosz1809 7 днів тому +6

    Ich beginne gerade mein Abenteuer mit der Tischlerei. Ich kaufe alles, entweder Metabo oder Festool. Dies sind die beiden besten Marken für die Arbeit mit Holz. Ich fertige hauptsächlich Treppen und Tische. Mein Urgroßvater war übrigens Deutscher. Nach dem Krieg blieb er in Niederschlesien, daher kann ich etwas Deutsch, wenn auch nicht perfekt.
    Grüße aus Polen

    • @horstwalterjanzen2633
      @horstwalterjanzen2633 6 днів тому +2

      Hallo! Ich bin Tischler in Deutschland und kann dich da nur ermuntern. :-) Für die besonders präzisen Sägearbeiten ist Festool sehr gut, aber bei Ergonomie und Leistung (und natürlich dem Preis) ist Metabo so viel besser. Die Centrotec Futter von Festool passen übrigens auf das Metabo Quick System der Akkuschrauber, falls du das nicht schon wusstest. Ich nutze fast nur die Aufsätze von Festool auf meinem Metabo BS 18 LTX.
      Grüße aus Sachsen, nicht weit von Polen.

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  2 дні тому

      Danke für deinen Kommentar❤️

  • @stefanschwertfeger3986
    @stefanschwertfeger3986 7 днів тому +2

    Ich habe mich vor einem guten Jahr etwa neu orientiert und mit Metabo ein neues Akkusystem begonnen.
    Was sol ich sagen, habe es nie bereut, einfach top Material!
    Werde mir nun mal Gedanken machen, welches meiner Werkzeuge am besten mit welchem Akku betrieben wird.

  • @robertt.online1564
    @robertt.online1564 3 дні тому +1

    Vielen Dank für die Vorstellung der Neuheiten. Schön das auch Metabo den Trend mit den Tablets-Zellen mitgeht und so die Vorteile in ihren Tools nutzen wird.

  • @JohnSmith-pn2vl
    @JohnSmith-pn2vl 8 днів тому +7

    Metabo Akkuschrauber sind der Hammer

  • @RalfSalzmann-ji9zl
    @RalfSalzmann-ji9zl 8 днів тому +3

    METABO für mich auf der Überholspur. Die Akku-Oberfräse ist der beste Beweis. Bei BOSCH reicht es gerade mal für eine Kantenfräse mit altem Fräskorb, bei METABO kommt ein leistungsfähiges Gerät mit 12mm Aufnahme und der passenden Leistung. METABO entwickelt besonnen, aber dann leistungsfähig und haltbar. Dazu gibt es immer noch durchdachte Lösungen ohne verspielt zu werden.

  • @magistraone579
    @magistraone579 8 днів тому +5

    Wieder eine vernünftige weitere Verbesserung! Ich werde immer mehr zum MetaboFan. Preis-Leistung ist gut, Leistung immer unter den besseren in den Tests und sinnvoll durchdacht. Da können sich andere Hersteller mal etwas abschauen. Ich habe schon einige Metabo-Geräte, leider noch keine Akku-Geräte, da ich dort bei Bosch angefangen habe. Aber falls die Geräte mal nicht ausreichen, werde ich sicher zu Metabo gehen. Ich finde es als Heimwerker einfach eine tolle Marke :D

  • @Jenser-ck9si
    @Jenser-ck9si 3 дні тому +1

    Ich bin echt am überlegen ob ich mir Metabo als zweites Akkussystem zulegen soll 🤔

  • @rupertbaur1974
    @rupertbaur1974 8 днів тому +6

    Super, dass jetzt auch Metabo die Tabless-Zellen im Programm hat. Könnt ihr vielleicht mal einen Vergleich der Akkus mit Hilfe eines Laubbläsers machen? Z.B. Metabo HD vs. HDX und Bosch ProCore und ProCore+ im Laubbläser? Danke

  • @macroy5611
    @macroy5611 8 днів тому +34

    Tabless Zellen sind eine gute Sache, es ist jedoch unverschämt wie sich die Hersteller diese Akku's bezahlen lassen wollen.
    Wenn ich z.B. Bosch sehe, dort ist der Preisaufschlag für die Procore + völlig Banane, vor allem in Anbetracht dessen daß die Herstellung der Tabless Zellen kaum teurer ist (Tabless ist beim E-Auto Akku Standard). Die Marktpreise für Akku's/Zellen haben sich generell die letzten 1-2 Jahren halbiert, im Werkzeugbereich meint man dennoch die Preise für Tabless nochmals extrem anheben zu müssen. Eine hochwertige Tabless Zelle kostet max 1 Euro (im VK, nicht EK), in einem 4-8 Ah Akku sind 4-8 Zellen drin. Noch ein bisschen Gehäuse und Elektronik dazu und das wars. Wie man dann so dreißt sein kann und dafür über 200 Euro UVP (ca. 165 Marktpreis) verlangen kann, das erschließt sich mir nicht. Das wäre in etwa so als ob der Bäcker für ein Kilo Brot 15 Euro nimmt. Ich habe kein Problem damit daß jeder in der Kette sein Geld verdienen soll, zwischen verdienen und Wucher besteht allerdings ein Unterschied.

    • @christophewagner4028
      @christophewagner4028 8 днів тому +6

      Sehr fair. Aber nichts verpflichtet uns, uns von den Sirenen des Marketings täuschen zu lassen. Wenn ich persönlich mit Absaugung arbeiten muss, sind es Geräte mit Kabel. Es macht keinen Sinn, Batterien zu verwenden. Ich habe einige Profi-Werkzeuge von Bosch mit 12 und 18 V. Ich bevorzuge die Verwendung eines Satzes von 2 Procore-4-Ah-Batterien als nur einer 8-Ah-Batterie. Bei Bosch hat der Begriff „Biturbo“ in der Praxis keine große Bedeutung. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die alten kleinen Batterien weiterleben. Und nein zu magischen Marketinglösungen

  • @h.s.3229
    @h.s.3229 7 днів тому +2

    Hab die Fräse und bei kleinen Fräsern gehen auch die ganz einfachen 4er Akkus, von denen ich letztes Jahr ein paar aus der 100Jahre Programm bekommen habe, ganz wunderbar.

  • @Bastelcontainer
    @Bastelcontainer 8 днів тому +13

    Das mit der einstellbaren Schlagenergie wird in den nächsten Jahren vermutlich deutlich zunehmen. Ist ja auch logisch, wenn die Geräte immer Leistungsstärker werden, möchte man nicht mehr unbedingt viele Abstufungen nach unten. Bei einem so starken Gerät hätte ich mir aber mehr Abstufungen gewünscht. Bei eher weichen Wänden sind auch 70% von 4,2 J noch zu viel

    • @schraubendose3514
      @schraubendose3514 6 днів тому

      Das gibt es bei Bosch schon seit Jahren. Neu ist das jetzt nur bei Metabo.

  • @ChristophNebelsiek-gr3wc
    @ChristophNebelsiek-gr3wc 6 днів тому +1

    Es geht immer weiter mit der Technik!

  • @kryptoboy8850
    @kryptoboy8850 День тому

    Einfach starke Entwicklung von METABO die letzten Jahre

  • @norbertueding6273
    @norbertueding6273 6 днів тому +1

    Hallo Sebastian,
    Metabo hat für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis. Die Artikel sind langlebig und robust. Für mich der Wolf im Schafspelz

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  2 дні тому

      Danke für deinen Kommentar. Metabo macht schon echt was her💪

  • @sotto8789
    @sotto8789 7 днів тому +1

    Informatives Video!

  • @EarMaster55
    @EarMaster55 8 днів тому +6

    Metabo ist finde ich immer ein kleiner Geheimtipp. Richtig viel Power und noch dazu Made in Germany.

  • @2knilch689
    @2knilch689 4 дні тому

    Für meine „Niedrigenergiegeräte“ werde ich mir nicht extra neue Akkus besorgen… aber da man ja mittlerweile für alle kabelgebundenen Geräte einen mobilen Bruder herstellt, macht das ganze schon sin. Ein Staubsauger oder eine Heißluftpistole, z.B., saugt natürlich schon ordentlich an so einem Akku 🔋.

  • @abdebee3221
    @abdebee3221 8 днів тому +11

    Ich freue mich über die erweiterte Auswahl für Metabo -Anhänger. Wer in ein Akkusystem einsteigt, mag jetzt vielleicht mehr zu diesem Hersteller verleitet sein. Ich bleibe jetzt aber bei meinem Bosch-System.

    • @MarioOhliger
      @MarioOhliger 8 днів тому

      Da stimme ich zu ich bin auch für Bosch Professional und da bleibe ich 💪😎 Gruß von Mario aus Mölln ⛩️

    • @christiansprojects-cgmanuf1426
      @christiansprojects-cgmanuf1426 7 днів тому +6

      Bosch Blau ist qualitativ denke ich gleichwertig wie Metabo. Beide Systeme bieten super Geräte. Ich bin vor fünf Jahren für die semiprofessionelle Anwendung (Bauernhof, viele Bauprojekte) in das Metabo System eingestiegen. Mittlerweile habe ich 14 Geräte und 10 Akkus und ich bereue die Entscheidung keine Sekunde! Die 125er Winkelschleifer von Metabo haben brachiale Leistung - sind gemäss Tests unter den stärksten 18V Geräten überhaupt, da kann der Bosch nicht mithalten. Der grösste Akkuschrauber war mit 130Nm lange Zeit einer der stärksten am Markt. Vor zwei Jahren hab ich ihn aus 3m Höhe samt 8Ah Akku von der Bockleiter auf den Beton knallen lassen - hatte paar Kratzer, mehr nicht.

  • @dreshofo
    @dreshofo 7 днів тому +1

    Sollte ich von Makita wechseln, wäre Metabo noch vor Bosch (und Dewalt wird auch immer interessanter).

  • @Klebmik
    @Klebmik 6 днів тому

    Ich habe mich sehr gefreut, als metabo die neuen akkus vorgestellt hat. Als ich die preise gesehen habe, ist die vorfreude schnell verflogen .

  • @janroetzel2536
    @janroetzel2536 7 днів тому +1

    Ich finde es sehr konsequent, dass Metabo eine Zapfanlage am Messestand hat. 😂

  • @KaminStalker
    @KaminStalker 8 днів тому +1

    SO und jetzt will ich die tabless Zellen noch in den 12V Akkus sehen. Das wär mal spannend was da dann abgeht!

    • @buntekuhmiste7636
      @buntekuhmiste7636 4 дні тому

      Damit hat man irgendwie 12 V Geräte mit einem "schweren" Akku. Etwas am Ziel vorbei denke ich. Da nehme ich lieber die leichten Geräte mit 18 V. Z.B. mach ich das beim Metabo Bohrhammer. Habe mir 12 und 18 V angeschaut. Der 12 V Hammer ist nicht viel leichter als der 18 V Hammer(jeweils 2 Ah). Das 12 V Gerät hat auf dem Papier die gleiche Leistung, gefühlt aber viel mehr Vibrationen und weniger Bohrfortschritt.
      Kann mir vorstellen, dass das auf einige 12 V Geräte zutrifft.
      Den 12 V Metabo Akkuschrauber nutze ich hingegen super gern, da ergibt das geringere Gewicht und das mehr an Handlichkeit aus meiner Sicht total sinn...

  • @TomasKvasnovsky562
    @TomasKvasnovsky562 7 днів тому +1

    Super video.

  • @andreasfischer6805
    @andreasfischer6805 3 дні тому

    Leider bin ich aufgrund meiner vorhandenen Maschinen schon an das Milwaukee Sortiment gebunden. Aber der Metabo Schrauber ist echt Klasse

  • @charleswagner6633
    @charleswagner6633 7 днів тому +1

    Moin zusammen, nun aber nochmal die Frage, warum ist der 5,5er LiHd der bessere Akku im Vergleich zum 8,0 LiHd ? Gerne wieder mehr von Metabo in euren zukünftigen Videos. Vielleicht auch hier mal einen Anwendungsberater einladen :) Beste Grüße

    • @jenswinkler2630
      @jenswinkler2630 7 днів тому

      Genau das würde mich auch interessieren. Ich mag es ja grundsätzlich, wenn sich ein Anbieter "gegen das Geschäft" redet, dachte aber mit den teureren 8,0er Akkus auch das bessere Produkt gekauft zu haben.

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  2 дні тому

      Der 8,0er hat nochmal eine etwas höhere Leistungsabgabe im Vergleich.

    • @charleswagner6633
      @charleswagner6633 2 дні тому

      @ das ist bekannt, jedoch meinte der Metabo Vertreter doch, dass der 5,5er der bessere Akku ist...die Frage nach dem -Warum- steht also noch 😅

  • @janneider8740
    @janneider8740 6 днів тому +1

    Gibt es Infos zur Lieferbarkeit der MWB100? Hatte dieses Jahr bislang noch kein Glück eines davon zu bekommen.

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  2 дні тому

      Können wir leider auch nicht genau sagen

  • @Ravanger
    @Ravanger 7 днів тому +1

    Metabo wird auch immer besser :)

  • @Wurstwaren-Winfried
    @Wurstwaren-Winfried 8 днів тому +1

    Wäre bei dem Bohrhammer nicht ein zweites SDS-Bohrfutter für SDS-Max sinnvoll, sodass man beide Arten von Bohren benutzen könnte? Wenn das Gerät sowieso eine Art Zwischenklasse ist, möchte man damit ja vielleicht auch ab und zu Arbeiten verrichten, die für SDS-Plus eigentlich zu schwer sind. Danke Norbert und Sebastian für das Schöne Video!

  • @FeEs7802
    @FeEs7802 8 днів тому +3

    Danke für das Video. Ein guter Kurzabriss der Metaboneuheiten 2025. 🎉

  • @andreasbieber9304
    @andreasbieber9304 4 дні тому +1

    Muss nicht immer das neueste sein...

  • @sebastiandittrich5534
    @sebastiandittrich5534 5 днів тому

    Gut neues Akku-System aber Neuheiten hatten sie ja jetzt nicht unbedingt am Start 🤔

  • @mahu142
    @mahu142 6 днів тому

    Bei der Erklärung, dass die 5.5er Zellen kein Gefahrgut sind kommt mir glatt wieder eine Frage:: Die Ladeschlussspannung des Akkus ist sicher auch bei 20-21V bei dem Akku, dann hat der Akku ja rechnerisch über 100Wh. Kennt der Gefahrstoffverordnung da keinen Unterschied? Weil theoretisch könnte der Hesteller ja auch seine Nennspannung auf 16V deklarieren für den gleichen Akku und könnte dann mehr Ah ohne Gefahrstoffdeklarierung verkaufen? :-X

  • @summer9929
    @summer9929 8 днів тому +2

    Metabo ❤️

  • @Luzius_Hephaistos
    @Luzius_Hephaistos 8 днів тому +1

    Schickes Spielzeug. Ich bin immer noch skeptisch bezüglich des Akku Ökosystem. Sind die wohl in 10 Jahren immer noch so vertrieben? Meine Kabelgebundene ist jetzt 20 Jahre alt und tut immer noch.
    Aber tolles Spielzeug. Für mich ein wenig OP.

    • @h.s.3229
      @h.s.3229 7 днів тому +5

      Hab einen 13 Jahre alten metabo Akkuschrauber und die Akkus passen auch heute noch, zudem wird das System vom immer mehr Firmen neu aufgenommen, da kann so schnell nichts verworfen werden.

  • @Daniel2211
    @Daniel2211 7 днів тому

    Würde die neuen Akkus auch gerne einmal testen, aber ich finde die neuen Tabless Akkus einfach viel zu teuer. Kann mir kaum vorstellen, dass sie in der Produktion so viel teurer sind

  • @birkbeton
    @birkbeton 7 днів тому +1

    ...i love my 🌲green Tools 💪🏻

  • @theycallmerusty1
    @theycallmerusty1 3 дні тому +1

    Metabo ist was Akku Maschinen angeht völlig fremd für mich. Null Erfahrung… auch im Bekanntenkreis und den Handwerksbetrieben um mich herum hat niemand Metabo Maschinen.
    Würde ich gerne mal unter die Lupe nehmen…

  • @StefanM38
    @StefanM38 8 днів тому

    Das schreit nach nem Test mit der 12x1000er Schraube

  • @jan-hendrikbussmann4644
    @jan-hendrikbussmann4644 8 днів тому +5

    @2:02: 4,2 KILOjoule beim Bohrhammer? Da stimmt doch aber die Einheit nicht ganz, oder? 😉

  • @Skelttdragon
    @Skelttdragon 5 днів тому

    Für den gewerblichen Bereich machen die Tabless Zellen absolut Sinn. Die Preise kann ich, wie andere hier schon geschrieben haben, nicht wirklich nachvollziehen. Fast die gleiche Zelle für deutlich höheren Preis, nein danke.

  • @gro967
    @gro967 2 дні тому

    Ohne AmpShare ist Metabo leider keine Alternative

  • @dr.sebastianstreicher9206
    @dr.sebastianstreicher9206 6 днів тому

    Junge Junge Junge ... Ich habe bis heute nur kabelgebundene Geräte und daher auch die volle Power! Ein Kabel austauschen kostet 15 Euro und ist wenn überhaupt alle 5 Jahre nötig!

  • @robertneufeld8561
    @robertneufeld8561 8 днів тому

    Danke für das informative Video. Wir benutzen im Betrieb nur Makita Geräte.

  • @elpadre7720
    @elpadre7720 7 днів тому

    Bei dem Preis werde ich mir den Akku nicht kaufen. Ich habe alle meine Werkzeuge von Metabo und bin auch sehr zufrieden damit. Auch mit den Akkus bin ich sehr zufrieden, daher sehe ich absolut keinen Sinn darin für einen Akku fast den doppelten Preis zu bezahlen. Da bleib ich lieber bei den alt bewährten Akkus.

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe 7 днів тому

    👍👍👍

  • @mikeschneik
    @mikeschneik 8 днів тому

    Den Schlag kann man nicht abstellen?
    Das ist sehr schade, man hat ja auch Anwendungen (in Fliesen bohren) wo man den Schlag gerne abstellen würde. 😮

    • @GOTOOLSTV
      @GOTOOLSTV  8 днів тому +2

      Der Kombihammer hat 3 Funktionen: Hammerbohren, Bohren und Meißeln. LG

    • @thomasg.9463
      @thomasg.9463 7 днів тому

      Nicht richtig zugehört?