Ein Leben in Altgriechisch: Das geheime Tagebuch von Karl Benedikt Hase (1780 -1864)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 16 січ 2024
  • Im Mittelpunkt des LAGOOS-Projekts steht die Entdeckung von 9 Bänden des privaten, in Altgriechisch verfassten Tagebuchs des berühmten Hellenisten Karl Benedikt Hase (1780-1864) im Goethe- und Schiller-Archiv, Weimar. Hase gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Griechentums in französischen wissenschaftlichen Kreisen seiner Zeit. Fachleute für spätantike und byzantinische Geschichte und Literatur würdigen den herausragenden Wert seiner Arbeit als Herausgeber und Kommentator. Sie haben ihn jedoch auch als Urheber einer Reihe von Fälschungen von Dokumenten der byzantinischen Geschichte identifiziert, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts für Diskussionen sorgen. Historiker des europäischen Hellenismus und Philhellenismus haben auch den Einfluss von Hase in den sehr aktiven griechischen Netzwerken von Paris im Gefolge der neuhumanistischen Bewegung in Europa hervorgehoben. Am Vorabend der griechischen Revolution war er eine Schlüsselfigur in den umfangreichen philhellenischen Netzwerken der Stadt.
    Das altgriechische Tagebuch von Hase war bisher nur in kurzen Auszügen bekannt, gilt aber seit langem als ein Dokument von außerordentlicher Bedeutung für die oben genannten Bereiche der historischen und philologischen Forschung (Altgriechische Philologie, Geschichte der klassischen und byzantinischen Wissenschaft und Geschichte des Philhellenismus). Mit diesem Projekt wird der überlieferte Text des Tagebuchs zusammen mit den vorhandenen Auszügen erstmals in einer digitalen Edition der Wissenschaft zugänglich gemacht. Aufbauend auf dieser philologischen Grundlage wird im Projekt eine Reihe von detaillierten Studien durchgeführt, die unser Wissen in den drei Wissenschaftsbereichen, für die ein Zugang zu dem Dokument von besonderer Bedeutung ist, erweitern sollen.
    www.uibk.ac.at/latinistik-gra...
    www.klassik-stiftung.de/goeth...
    lagoos.org
    www.uibk.ac.at/latinistik-gra...
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ •