Ölanalyse #1 Vor und nach Motorspülung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 лис 2023
  • Hier möchte ich euch mal zeigen wie das Öl vor und nach einer Motorspülung aussieht, mit einem überraschendem Ergebnis.
    Im zweiten Teil schauen wir uns das Öl mit einer Testkarte an.‪@liquimolywebtv‬ #liquimoly #motor #engie
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 55

  • @cmte.brazinazzo2061
    @cmte.brazinazzo2061 6 місяців тому +1

    Der erste Ölwechsel ist gut!

  • @markuso6263
    @markuso6263 7 місяців тому +6

    Habe erst vor ein paar Tagen ein Video gesehen, der hat glaub 4 mal frisches Öl eingefüllt und abgelassen bis es endlich mal hell war. Dann hat er nochmals frisches Öl eingefüllt und dann die Spülung dazu gemacht. Da hat man dann wieder einen deutlich dunkleren Farbton gesehen.

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому +4

      Echt so oft. Wow. Danke für die Information.

    • @RonjaPhiline
      @RonjaPhiline 7 місяців тому

      Das hätte ich ch auch nicht gedacht

    • @lolmaster6923
      @lolmaster6923 4 дні тому

      Beim Diesel wird es immer
      dunkel aussehen auch nach frischen
      Ölwechsel außer Benziner

  • @olafkohler6969
    @olafkohler6969 7 місяців тому +6

    Zeitverschwendung deine Pseudoanalyse, das hatte ja jetzt so ziemlich 0 Aussagekraft und 0 Informationsgehalt

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Naja, ich hätte damit gerechnet dass das Öl nach dem Ölwechsel 1. viel sauberer ist und 2. nach der Motorspülung viel dicker ist, da der Ölschlamm gelöst wird.

    • @Verwahrl0stboy
      @Verwahrl0stboy 7 місяців тому +2

      Deswegen freuen sich alle schon auf deinen wissenschaftlichen und aussagekräftigen Versuch!!! Spar dir solche Kommentare und mach's besser. Du weißt ja das es fast nichts gebracht hat. Also ist deine Aussage "null" Aussagekraft.

  • @teddyskeletti3904
    @teddyskeletti3904 7 місяців тому +5

    Du hast den wichtigsten Schritt vergessen!!! Du hast ja nach der Spülung wieder neues Öl eingefüllt. Davon musst du nach 2 Stunden Laufzeit ein Probe nehmen. Diese wird dann einen deutlichen unterschied zeigen.

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Also das sich die Ablagerungen erst dann gelöst haben?

    • @claw7854
      @claw7854 7 місяців тому

      Ja, die Spülung löst ja den scheiß und bindet es im öl. Dann lässt das dreckige verschlammte öl ab und machst neues rein und das sollte dann heller sein und länger so bleiben!

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому +3

      Danke für den Tipp.
      Ich bin halt so vorgegangen wie der Hersteller es empfiehlt.
      Dann werde ich wohl zeitnah noch einmal das Öl wechseln.
      Schaden kann es ja nicht

    • @knobidecool
      @knobidecool 6 місяців тому

      @@LostTraction
      1. Dein Audi war und ist KEIN Neuwagen, was man am oxidiertem Getriebegehäuse leicht erkennen kann...
      2. LIQUI MOLY - Produkte und hier die Spülung anzuwenden, ist immer DIE gute Wahl...
      3. Nur deine "STÜMPERHAFTE REIN VISUELLE AUSWERTUNG" kann man so damit reineweg NICHTS feststellen. Außer dass das Öl immer noch dunkelbraun bis schwarz ist. Oder kannst du wenigstens 1 - 2 Öltropfen unter einem Mikroskop nach Spänen untersuchen? Die Sichtung des Ölfilters ist hierbei noch wichtiger...!
      Um hier wirksam die einzelnen Bestandteile nachher festzustellen, sind TESTSTREIFEN zu verwenden. Diese kosten natürlich komplett bei "Motoren Zimmer" etwas mehr, als 3,99€ronen/Stck. inkl. der Analyse. shop.motorenzimmer.de/motoroel-test/112/motorcheckup-oel-analyse-5er-set-oel-test
      Allerdings gibt es auch andere und preiswertere Möglichkeiten, wie ihn z.B. der BOSCH-Dienst auch anbietet. Auch der VAG-Konzern macht sicherlich ganz präzise Diagnosen, die mehr als dieser "Test" hier von dir aussagen, den du dir hättest auch ersparen können...

  • @LSFan70
    @LSFan70 7 місяців тому +2

    Hi,
    du erwähntest, dass du das Fahrzeug erst vor kurzem gekauft hast. Was für einen Serviceintervall wird denn für dein Fahrzeug vom Hersteller vorgegeben und wurde dieses konsequent eingehalten, seitens des Vorbesitzers (Insbesondere bezogen auf das Ölwechselintervall)? Ich schätze mal, dass seitens des Herstellers ein Longlife Intervall von 30.000 km vorgesehen ist?
    Wenn ja und die 30.000 km voll ausgereizt wurden (vielleicht auch noch in Verbindung mit mehr oder weniger häufigem Kurzstreckenverkehr) würde es meiner Meinung nach das sofortige nachdunkeln des Frischöls erklären. Wenn dieser Motor ein Turboaufgeladener Direkteinspritzer mit schon "aufwendigerer" Abgasnachbehandlung ist (Ich habe von diesem 2.0 FSI keine Ahnung BTW), sollte man von dem vorgegebenen Longlife Intervall von Audi sowieso Abstand nehmen und schon nach max. 10.000 km das Öl wechseln oder nach einem Jahr (Je nachdem was zu erst eintritt).
    Ich kann dir nach meiner Erfahrung sagen, dass sich bei meinem Astra die Ölfarbe von Inspektion zu Inspektion (inkl. Ölwechsel) lediglich von Hellbraun zu etwas dunklerem Braun verfärbt. Aber nie kommplett schwarz wird (Ist auch ein Benziner). Zur Info:
    Ich fahre seit 6 Jahren einen Opel Astra H von 2006 mit dem Z16 XEP Motor (Saugrohreinspritzer ohne Turolader). Das Fahrzeug wurde Schechheftgepflegt vom Vorbesitzer übernommen. Inspektion jedes Jahr und somit auch Ölwechsel. Das Öl war nie länger als max. 10.000 km im Einsatz. Das habe ich auch so weitergeführt. Bei mir kommt das Öl im Jahr auch nur so auf 7.000 - max. 10.000 Km Laufleistung. Dann steht die Jahresinspektion mit Ölservice an.
    Ich lasse im Übrigen auch vor jedem Ölwechsel von der Werkstatt vorher eine Motorspülung (auch mit LM ProLine) durchführen. Aktuell hat er knapp 178.000 km gelaufen und hat keinen messbaren Ölverbrauch. Muss nie was nachfüllen. Motor wird immer warmgefahren, Kurzstrecke gibt es bei mir nicht, oder nur in wenigen Ausnahmefällen.
    Opel gibt im übrigen für meinen Motor auch einen Long Life Intervalll von 30.000 km oder einem Jahr für den Ölwechsel an. Das Öl aber 30.000 km drin zu lassen würde für mich nie in Frage kommen.
    Was ich damit sagen möchte ist, dass der Ölwechsel gerade bei den aktuellen Direkteinspritzenden Motoren mit Turbolader und aufwendiger Abgasnachbehandlung penibelst eingehalten werden sollte. Also nach max. 10.000 Km Ölwechsel. Vor allem dann , wenn man auch noch viel Kurzstrecke fährt und der Motor somit nicht immer voll auf Betriebstemperatur kommt. Gerade das ist für moderne Motoren absolut schlecht.
    Ich würde dir also zu häufigerem verkürzten Ölwechselintervallen mit vorheriger Motorspülung raten. Ich denke mal, dass sich dann auch was an der Ölfarbe ändern wird.
    Von der Ölfarbe auf den Verschleiß von diesigem zu schließen ist übrigens auch nur bedingt möglich. Aber ich bin kein Experte.
    Ich bin im übrigen kein KFZler, ich habe mich in den letzten Jahren nur etwas mit dem Thema beschäftigt und das hier ist nur meine Meinung zu dem Thema.
    Gruß LSFan70

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Hi und danke für deinen Ausführlichen Kommentar.
      Also der Auto soll eigentlich alle 2 Jahre oder 30.000km neues Öl bekommen.
      Der Vorbesitzer hat aber jedes Jahr das Öl gewechselt sodass das Öl nicht mehr als 10.000km im Motor war.
      Also eigentlich recht gute Vorraussetzungen.
      Aber schon komisch, dass dein Öl anscheinend so viel besser aussieht.
      Ich werde das Thema auf jeden Fall weiter beobachten und mal schauen ob sich das mit der Zeit noch ändert.
      Die nächsten Wochen bringe ich auch noch ein Video wo ich mit einer Testkarte mir das Öl anschaue.
      Ich kann verraten, dass das Öl eigentlich recht gut aus sieht (laut der Testkarte)

  • @bornsbay1167
    @bornsbay1167 6 місяців тому +1

    Ich finde es erschreckend wie das Öl aussieht nach 3k, ich hab das schon al gesehen mit altem Öl, da kam mit der Motorwäsche nach 200km Fahrt nur noch Teig raus, da gibt es 2 verschiedene Varianten Varianten, Varianten,

    • @bornsbay1167
      @bornsbay1167 6 місяців тому

      Öl Schlamm Spülung Mr doit hat darüber ein Video gemacht, das auch gut bei klappernden Motor, wenn die Reperatur nicht mehr lohnt

  • @dermaulwurf5540
    @dermaulwurf5540 6 місяців тому +1

    Was mich viel mehr interessiert:
    1. Wie sah der Ölfilter vor und nach der Spühlung aus? Hier werden doch Schmutzpartikel aufgefangen.
    2. Wie sieht ein Lappen mit einer Wischprobe vom Boden der Ölwanne aus.
    Im Öl selbst sind doch nur die Schwebteilchen vorhanden.

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому

      Danke für deinen Kommentar.
      Also wie das Öl vor und danach aussah konnte man ja sehen und es wird noch ein Video dazu geben, mit einem speziellen Ölteststreifen.
      In dem Ölauffangbehälter konnte man keine Ablagerungen vorher oder nachher sehen. Daher habe ich dies auch nicht mit ins Video geschnitten um es nicht unnötig lang zu machen.

  • @walker3011
    @walker3011 7 місяців тому +4

    Wäre auch interessant gewesen, welche Farbe das frische Motoröl gehabt hat. Auch da gibt es farbliche Unterschiede. Ansonsten wundert mich, dass frische Motoröl nach ein paar Minuten Laufzeit bereits so dunkel ist. Für gewöhnlich sollte es bei einem Benziner länger 'hell' sein, da weniger Rußpartikel im Öl, als bei einem Dieselmotor.

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Also das frische Öl aus der Flasche habe ich jetzt nicht extra abgefüllt, da das ja immer so honigfarbend ist.
      Fand es auch komisch, dass das Öl so schnell wieder dunkel ist🤷🏼
      Bei einem Diesel ok, aber bei nem 2.0 TFSI

    • @ljubomirmiljevic2322
      @ljubomirmiljevic2322 7 місяців тому +1

      Bei gewissen BMW Motoren bleibt recht viel „Altöl“ noch drinn : so 20% . Das meiste im Ölkühler .

    • @joeybee2675
      @joeybee2675 6 місяців тому

      @@LostTraction Mein Fabia ist nach 1000km immernoch bernsteinfarben. Hatte das normale, nicht aus der Proline benutzt.

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому

      @@joeybee2675 komisch das es solche Unterschiede gibt

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich 7 місяців тому +1

    Schwer zulasten, wie gut das Öl am Anfang war. An der Farbe erkennt man das nur bedingt. Manches Öl ist transparent fast wie Wasser, andere Öle eher goldbraun und manche enthalten Keramik und sind dann fast weiß. Und wie flüssig es ist, hängt natürlich an der Viskosität und Temperatur. Ich tippe auf warmes 0w30? Wäre es kaltes 10w60, würde es nur so aussehen, wenn ganz viel Sprit drin wäre. Das riecht man dann auch. Ansonsten finde ich Spülungen gut und mache sie vor jedem Wechsel. Aber lieber mit einem halben Liter Diesel, das mischt sich schnell mit Motoröl und reinigt auf 50km bei vorsichtiger Fahrweise sehr gut.

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Also das Öl generell sah nicht schlecht aus.
      Es kommt noch ein Video von mir wo ich das mit einer Ölkarte mir anschaue.
      Also ich finde auch, schaden kann so eine Spülung ja nicht. Jedoch habe ich noch nie gehört sowas mit Diesel zu machen. Sehr interessant!
      Das Öl was drin war, war 0W40 und roch meiner Meinung nach etwas nach Benzin.

  • @davidv187
    @davidv187 7 місяців тому +3

    8:23 hast du wirklich motul gesagt :D

  • @denizb1172
    @denizb1172 7 місяців тому +1

    ich möchte das bei meinem oldtimer auch mal ausprobieren. weiss aber nicht wie ich genau vorgehen soll.
    1. varianto: jetzt direkt diesen reiniger dazugeben, 10-20 minuten laufen lassen, ablassen, frisches öl rein, 1 woche fahren und dann nochmal ölwechsel oder
    2. variante: Altes Öl ablassen, neues Öl rein, 1 Woche fahren und dann reiniger rein, 10-20 minuten laufen lassen, Öl raus und dann letztes mal frisches öl. Habe letzte Woche günstiges Öl gekauft beim kaufland, nur fürs spülen.

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Ich würde Variante 1 wählen.
      Werde bei mir das Öl auch noch einmal wechseln. Denke aber nicht das man einen großen Unterschied sehen wird.
      Bald lade ich noch ein Video hoch indem ich mit einer Testkarte mein Öl bzw. Motorzustand mir angucke. Das wäre vielleicht auch etwas interessantes für dich.

    • @Alteshaus21
      @Alteshaus21 7 місяців тому +1

      Ich nehme immer ein billiges "Spülöl", sprich altes Öl und Filter raus, neuen billigen Filter und das billigste Öl rein. Warm fahren, dann Spülung und dann neues gutes Öl und neuen Filter nehmen.

  • @niklasmay8475
    @niklasmay8475 6 місяців тому +3

    Son mist hab ich noch nicht gesehen😂

  • @blatt5478
    @blatt5478 7 місяців тому +1

    Farbe hat nichts mit dem schmirung zu tun.ich habe bei meinem auto üb er 60tkm gefahren mit gleichem öl. Ist nichts passiert. Wechselt kein öl so oft.

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому +1

      60tkm. Wow.
      Das ist heftig. Was für ein Motor war das?

    • @blatt5478
      @blatt5478 7 місяців тому

      @@LostTraction es ist eine skoda. Egal was für auto ist/wäre, je eltere das öl ist desto beser schmiert. Jedes jahr/zweites jahr ölfilter wechseln

  • @schraubergottes2636
    @schraubergottes2636 6 місяців тому +2

    Also ich mach das seit über 30 Jahren anders. Altes Öl ablassen die abgelassene Menge mit Diesel auffüllen den Motor im Standgas 10 bis 15 min laufen lassen. Die Plörre ablassen inclusive Filter
    Dann günstiges Öl auffüllen
    500 plus minus ohne den Motor hoch zu drehen fahren
    Filter raus Öl raus
    Gutes Motoröl mit Filter dem Motor zuführen
    Dann Wechsel ich das Öl alle 10 tkm
    Mein Ölverbrauch ist fast nicht zu messen und das Öl ist immer Gold gelb
    Ich fahre aber auch täglich 250 km Autobahn

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому

      Das mit dem Diesel hatte hier schon einer erwähnt. Wirklich interessant. Hatte ich vorher noch nie gehört das man das machen kann.
      Sieht man denn bei dem Vorgang, dass es was bringt.
      Hast du das auch schon an einem modernen Turbomotor gemacht?

    • @schraubergottes2636
      @schraubergottes2636 6 місяців тому

      @@LostTraction Moin der neueste Motor war ein Cdti Opel motor Insignia und ein 2,5 er Audi Tdi. Was neueres kommt mir auch nicht ins Haus
      Bei meinem 3,2 er Mercedes V6 schon 3 mal gemacht innerhalb von 70 tkm ansonsten fahre ich halt lieber Oldtimer

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому

      @@schraubergottes2636 Ist die Frage ob neue Motoren auch damit klar kommen. Diesel hat ja auch eine gewisse Gleiteigenschaft.
      Aber du hast es ja schon an einigen Fahrzeugen getestet 👍 Top

  • @tischler1988
    @tischler1988 7 місяців тому +5

    Hast falsch gemacht spülüng rein 15min laufen lassen öl ablassen filter erneuern mit billig öl auffüllen 50 100km fahren öl ablassen neue filter einsetzen und mit Vollsyn öl aufüllen

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Ich habe mich erstmal an die Herstellerangaben gehalten.
      Aber danke für die info. Werde das wohl auch so machen.

  • @karlwagner932
    @karlwagner932 3 місяці тому +3

    NICHT SAGENDE VIDEO !!

  • @uwehorn04552
    @uwehorn04552 7 місяців тому +2

    Einfach nur UNFUG! Die Farbe vom Öl sagt NICHTS darüber aus wie verschlissen oder verdreckt das Motoröl ist. Da ist nur eine Filterpapierprobe aussagekräftig darüber, da sieht man die Schmutzpartikel. UND wenn Du schon so einen "Lampentest" machst, dann bitte mit allen Bechern die selbe Menge drin...
    Empfehle mal eine "Ölschulung"... bei dem Hersteller der Spülung hab ich sowas gemacht... ist hilfreich! Gerade wenn es um Ölzusätze geht, gibt vieles wo bei vielen Motoren auch Schaden gemacht werden kann...
    Grüße...

    • @LostTraction
      @LostTraction  7 місяців тому

      Naja ich denke man hätte schon einen Unterschied erkennen können, egal ob ein einem Becher mehr oder weniger drin ist, da ich ja nicht wochenlang das Öl drin hatte.
      In den nächsten Wochen gibt es noch ein Video wo ich mit Hilfe einer Öltestkarte mir das Öl anschaue und dieser Test ist auf jeden Fall interessant ein Gefühl dafür zu bekommen, wie gut der Motor in Schuss ist.
      I

    • @uwehorn04552
      @uwehorn04552 7 місяців тому

      Wenn "DEIN Bechertest" was zeigt, dann wenn sich Schmutzpartikel abgesetzt haben, das jedoch nie nach so kurzer Zeit. Moderne Motoröle wechseln ihre "Farbe" schon durch Wärmeeinwirkung, bedingt durch "verbinden von Molekülketten"... das muss so sein...
      Der heutige Kartentest ist im Grunde ein Filterpapiertest, Löschpapiertest... wie man es früher zu meiner Lehrzeit nannte...
      ICH würde sagen das in deinem Motor wenn überhaupt, dann nur geringer "Ölschlamm" vorhanden ist...
      Bin gespannt was dein erneuter Test hervor bringt.
      Grüße....

  • @ergunsengel1543
    @ergunsengel1543 6 місяців тому +1

    also Ich Denke, in 1,3, Stunden dürfte diese neue Öl nicht so Schwarz werden, İhre Motor Hatt viel Öl Schlamm

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому +1

      Ja ich bin auch noch immer verwundert, dass das wirklich so schnell so dunkel ist..
      Ich bin gespannt wie der nächste Ölwechsel aussieht

  • @user-uo8fj1ys6o
    @user-uo8fj1ys6o 6 місяців тому +2

    Liqui Moly ist nicht der Hersteller. Liqui Moly füllt höchstens ab, stellt jedoch selbst nichts her.

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому

      Das müsste doch eigentlich auf der Dose stehen. Muss ich mal drauf achten.

    • @denisspanovic
      @denisspanovic 6 місяців тому +1

      Der Hersteller ist meguin😉

    • @LostTraction
      @LostTraction  6 місяців тому +1

      @@denisspanovic den Namen habe ich noch nie gehört. Danke für die Info!

    • @denisspanovic
      @denisspanovic 6 місяців тому +3

      @@LostTraction meguin verkauft auch die gleichen Öle wie liqui . Nur sind die günstiger weil eben kein großer Name dahinter steht. Bin auch vor Jahren durch Recherche und Zufall auf den Hersteller aufmerksam geworden.

  • @peterrohnke3702
    @peterrohnke3702 7 місяців тому

    So nicht !? Einbildung ist auch eine Bildung !!! Mit freundlichen Grüßen !