AUTOS in Japan parken NICHT am Straßenrand

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 тра 2024
  • Bestell mein Buch (Werbung): amzn.to/3Qt9WlY
    Autos in Japan parken anders, als die in Deutschland. Warum das so ist und wie das System in Japan funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video!
    Unterstütze meine Arbeit: www.paypal.me/capitokevin?loc...
    ►Ich mache auch Japanisch Onlinekurse für euch:
    【Japanische Partikel besser verstehen und anwenden】 (Werbung): www.udemy.com/course/japanisc...
    【Japanische Sätze verstehen und Übersetzen - JLPT N5】 (Werbung): www.udemy.com/course/japanisc...
    【Umgang mit Japanern】 (Werbung): www.udemy.com/course/umgang-m...
    【Kanji Lesen und Schreiben lernen - Einführung】
    (Werbung): www.udemy.com/course/kanji-le...
    【Hiragana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/hiragana...
    【Katakana Lesen und Schreiben lernen】
    (Werbung): www.udemy.com/course/katakana...
    【Einführung in Sprache & Kultur】
    (Werbung): www.udemy.com/course/einfuhru...
    【Verwendung von は und が】
    (Werbung): www.udemy.com/course/wa-und-g...
    ────────────────────────────────────
    Amazon Ref-Link: www.amazon.de/?&_encoding=UTF... (*)
    (*) Wenn ihr über diesen Link einkauft, dann erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für euch wird der Einkauf dadurch keinen Cent teurer, aber ihr könnt mich und das Projekt "NihonGo" dadurch automatisch unterstützen, wenn ihr etwas bei Amazon kauft.
    ────────────────────────────────────
    #auto #parken #Japan

КОМЕНТАРІ • 307

  • @noirvoice9195
    @noirvoice9195 26 днів тому +29

    Meine Frau meinte nur: "Peiff auf die Gebühren Hauptsache keinen Parkplatz mehr suchen." Alleine der Sicherheitsaspekt, der durch an der Straße stehende Fahrzeuge reduziert bis gar nicht mehr gegeben ist, zig mal höher man sieht die Kinder schon viel früher, Rettungskräfte kommen durch und der Verkehr fließt.

  • @carolagrunewald6147
    @carolagrunewald6147 26 днів тому +20

    Autokauf und Parkplatznachweis perfekt. LG aus HH

  • @horstlang7621
    @horstlang7621 27 днів тому +33

    Manchmal merke ich, dass man viel von Japan lernen kann. Diese Parkregelungen finde ich richtig gut.

    • @mandyjapana.5144
      @mandyjapana.5144 21 день тому +1

      Wir können nee ganze Menge von Japan lernen. Z.B. Pünktliche Züge, Toiletten, Sauberkeit, Winkemänner und die Parkplatz regeln.

  • @bodovonlaffert5808
    @bodovonlaffert5808 26 днів тому +6

    In Tokyo sieht man häufig, dass Parkzettel verteilt werden. Der Grund, weshalb man wenn nicht genug Platz ist (wie in den USA) rückwärts einparkt ist, dass die hintere Achse des Fahrzeugs fix ist und man nur mit Rückwärtsparken problemlos in eine enge Parklücke kommt.

  • @aixtom979
    @aixtom979 26 днів тому +8

    Ich liebe diese japanische Lösung auch. In Deutschland hatte ich bisher bei der Wohnung auch immer eine eigene Garage dazu bekommen oder extra gemietet. Wenn ich irgendwo hinfahre schaue ich auch, dass ich möglichst irgendwie ein Parkhaus o.ä. bekomme, auch wenn ich dann etwas länger laufen muss dann. Was in den letzten Jahren ja leider auch massive überhand nimmt, ist dass Paketdienst-Autos, Handwerker-Transporter und Pritschenwagen, etc.. auch ständig auf öffentlichen Straßen parken über Nacht, jahrelang am gleichen Platz.
    Mein erster Japanischer Ferien-Vermieter war ja ein Auto-Narr. (Zwei Mustangs und zwei Alltags-Autos) Haus war am Hang. "Erdgeschoss" war komplett Garage mit 4 Plätzen und Werkstatt, darüber (dann ebenerdig hinten zum Garten raus) hat er gewohnt, darüber zwei Ferienwohnungen.
    Was ich mir auch wünschen würde, ist dass unsere deutschen Baustellen-Ampeln durch die japanischen Baustellen-Winker ersetzt werden. Vergesst Samurai, vergesst Geishas, *das* ist die Person, die für mich Japan symbolisiert. ;-)

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому

      Absolut. Und die Winker an Baustellenzufahrten. Mindestens drei Leute für einen LKW 😄 Und eine arme Sau, welche hinter dem Betonmischer stehen und "o-rai! o-rai! o-rai!" rufen muss, wenn dieser zurücksetzt.

  • @MarkusWitthaut
    @MarkusWitthaut 26 днів тому +17

    Parken in Deutschland ist nicht kostenlos! Parkplätze entstehen ja nicht von alleine. Die fürs Parken benötigte Fläche kann nicht für andere Zwecke genutzt werden. Die Straßenfläche selbst (Asphalt, Pflaster) muss gebaut und unterhalten (Erneuerung, Reinigung) werden. Es gibt zwei Studien, die das etwas beleuchten: "Externe Autokosten in der EU-27" von der TU Dresden "Stellplätze im Wohnunsbau" vom Institut der deutschen Wirtschaft. Kostenfreie Parktplätze am Straßenrand werden daher in Deutschland durch alle Bürger einer Stadt bezahlt. Auch die Nicht-Autofahrer.

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 24 дні тому

      Er redet da von Anwohnerparken. Und bei mir 30€ im Jahr sind nicht kostenlos aber recht nah dran.

    • @DontPanick
      @DontPanick 22 дні тому

      @@TheDude50447 Markus will darauf hinaus, dass wir alle mit unseren Steuern für öffentliche Parkflächen aufkommen.

    • @TheDude50447
      @TheDude50447 22 дні тому +1

      @@DontPanick Glaube ich gar nicht dass er darauf hinaus will. Klang schon sehr nach Anwohnerparken.
      Dazu wäre es auch nur so halb korrekt. Zum einen sollte für sowas zweckgebunden die Kfz Steuer eingesetzt werden, die ja auch nur von Kfz Besitzern gezahlt wird. Zum anderen sind Parkplätze in der Regel nicht kostenlos, sondern werden dann (oft um ein vielfaches) mit Parkgebühren refinanziert.
      Bedeutet im Endeffekt zahlt der Kfz Besitzer mehrfach für den Parkplatz, während allgemeine Steuermittel vll beim ursprünglichen Bau noch zuschießen müssen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      @@TheDude50447
      In Basel- Stadt kostet eine Jahreskarte für Anwohner Chf 284 je Zone („blaue Zone“).

    • @Almeeni
      @Almeeni 7 днів тому

      @@TheDude50447 Anwohnerparken ist ein Ding von mittleren und größeren Städten, in den meisten Dörfern und kleineren Städten ist parken auf der Straße kostenlos. Am Ende ist das einfach Outsourcing von Kosten. Alleine was du für Garage oder Hof an Grundsteuer bezahlst, von Grunderweb, Bau und Instandhaltung ganz abgesehen. In meinem Heimatdorf hat Parken auf der Straße extrem zugenommen, weil die Leute sich einfach die Kosten sparen und auf den Steuerzahler abwälzen. Ich habe früher auf der Straße gekickt, das geht heute nicht mehr weil da überall Autos stehen. Und auch die Autofahrer selbst ärgert es eigentlich weil die Sicht verdeckt ist, man oft Slalom fährt und an vielen Ecken und engen Stellen extrem aufpassen muss.
      Wo ich jetzt wohne ist gegenüber ein KleinLKW Vermieter, der seinen ganzen Fuhrpark vor der Tür an der Straße verteilt hat. Ich zahle 100€ Miete+Betriebskosten für meinen TG Parkplatz, aber wenn ich den vermieten will bekomme ich höchstens 30€ weil man auf der Straße problemlos gratis parken kann. Ich gebe zu, dass wenn ich ab und zu den 5er BMW Kombi vom Geschäft da habe ich den auch oft gegenüber auf die Straße stelle, obwohl ich nen TG Parkplatz habe. Es ist bequem und reduziert das Risiko mit den in den letzten Jahren gewachsenen Autos in der TG hängen zu bleiben. Im Endeffekt sind das aber alles ganz klare Fehlanreize und insgesamt eine Verringerung der Lebensqualität im Quartier.
      Ein Anfang wäre, Gratisparken abzuschaffen und überall Anwohnerparken einzuführen mit Gebühren, die schrittweise an die Vollkosten von privaten unüberdachten Parkplätzen herangeführt werden, sprich je nach Lage und Parkplatzart 30-60€/Monat.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 26 днів тому +7

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.

  • @josefweiberg2518
    @josefweiberg2518 27 днів тому +27

    Mayu hol den Louis rein!!!!!!!!
    Der Kevin hat den Führerschein!

  • @marclanghoff9789
    @marclanghoff9789 26 днів тому +20

    Das man nur auf ausgewiesenen Parkplätzen/Flächen parken darf ist schon ganz gut so, da man so das Wildparken ganz gut vermeidet, da das hier in Deutschland schon teilweise groteske Züge annimmt. Auf dem Land denkt man sich "Kontrolliert ja eh keiner" und wenn dann mal ein RTW oder die Feuerwehr irgendwo durch muss, will es keiner gewesen sein. Ich halte das schon für richtig, dass man, wenn man ein Auto anschafft auch einen Parkplatz nachweisen muss, da das auch die Zahl der möglichen Autos begrenzt und man so den Verkehr im Zaum hält.

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 26 днів тому

      Das ist leider das Problem mach kein Regeln macht jeder was er will machs welche Beschweren sich welche wie man es macht macht man es Flasch.....

    • @Baierunjin
      @Baierunjin 26 днів тому

      Autos pro 1000 Einwohner:
      Japan 661 (2023)
      Deutschland 628 (2020)

    • @KardoganLR
      @KardoganLR 26 днів тому +1

      Ich habe in einer Ortschaft mal in einer Straße ein großes Schild gesehen: "Falsch abgestellte Fahrzeuge, welche uns behindern, werden zur Seite gerammt. Die Kosten trägt der Fahrzeughalter des falsch abgestellten Fahrzeuges. - Die Feuerwehr" Da hat wohl jemand oft keine guten Erfahrungen mit Parkern gemacht...

    • @marclanghoff9789
      @marclanghoff9789 26 днів тому

      @@KardoganLR
      Solche Schilder dürften ruhig in sehr viel öfter in Ortschaften hängen. Vielleicht versteht man es dann sich ordentlich hinzustellen mit seiner Karre. Und nicht einfach aufzuhören Auto zu fahren.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому +2

      @@KardoganLR Sorry, das ist Unsinn, denn in der Regel macht das die Feuerwehr nicht, denn a) besteht die Gefahr, dass beim Rammen des Falschparkers auch das Feuerwehrfahrzeug beschädigt wird (Hydraulikleitungen, z.B.), und b) das gerammte Fahrzeug sich verkeilt oder quer stellt, so dass man erst recht nicht durchkommt. Ist das Fahrzeug nicht zu groß, kann es von den Kameraden aber "weggeschaukelt" oder soger weggetragen werden.

  • @allajacobs9667
    @allajacobs9667 25 днів тому +1

    Finde ich sagenhaft gut! 👍👍👍😊

  • @LEBLetsPlays
    @LEBLetsPlays 26 днів тому +6

    Das die Straßenränder frei sind und kein Dämlack im Kreuzungsbereich parkt, find ich auch sehr sehr gut.
    Was mich stören würde, wären tatsächlich die imsens hohen Preise, wenn du einen Parkplatz als Anwohner dort mieten musst. Auch wenn du deine Freunde eine Stadt weiter besuchen willst, musst du stets dann nen Tagessatz Parkgebühr bezahlen. Das würde mich sehr stören.
    Hat mich tatsächlich auch in der Schweiz und in Prag sehr gestört, da man dort am Straßenrand Parkzonen hatte, die unterschiedliche Bedeutung hatte. Entweder kurzparker oder nur mit Anwohnerparkausweis. Da warste als Gast aufgeschmissen und durftest in die teuren Parkhäuser fahren mit ca. 30euro pro Tag.

    • @Kkubey
      @Kkubey 24 дні тому

      Na ja, nach Prag muss man nicht unbedingt mit dem Auto fahren, aber in schlecht angebundenen b.z.w. weitläufigen Orten wäre das schon ungünstig.

    • @stefanpaul9443
      @stefanpaul9443 23 дні тому +2

      Ja, aber dafür kann man am Stadtrand P+R Plätze kostenlos nutzen mit dem ÖPNV Ticket. Zack Problem reduziert. Warum muss öffentliche Auto-Infrastruktur immer kostenlos sein?

  • @elbarto7808
    @elbarto7808 26 днів тому +2

    Hi Kevin, mich würde mal ein Gesamtkosten Vergleich interessieren? Also wie funktioniert das mit der Autosteuer in Japan und was kostet diese. Was kostet der Parkplatz nahe der Wohnung im Durchschnitt? Was kostet es im Schnitt, wenn du irgendwo in der Stadt parkst und was kostet die Maut? Da das Benzin ja ca. 1 € weniger pro Liter kostet, denke ich dass es am Ende trotzdem noch wesentlich günstiger ist ein Auto in Japan zu unterhalten, als im immer autounfreundlicher werdenden Deutschland.
    Bzgl. Parken, kannst du dir ja ein Auto mit Parktronic kaufen, das dir sagt wo es reinpasst und automatisch für dich einparkt. Dauert zwar etwas sich daran zu gewöhnen und der Parktronic zu vertrauen, funktioniert aber super!

  • @robster93
    @robster93 26 днів тому +2

    Das mit dem Parkplatz suchen fühle ich so sehr😂

  • @heinzklausthiesen1373
    @heinzklausthiesen1373 26 днів тому +3

    Hier in Thailand parken auch fast alle rückwärts ein. Vom Einkauf kommend ist dann der Kofferraum allerdings nicht zugänglich, weshalb ich selbst vorwärts einparke.

  • @SayjuroZuckino
    @SayjuroZuckino 26 днів тому +9

    Ein Parkplatznachweis wäre bei uns in Luxemburg auch ne feine Sache. Dann würden nicht ständig Firmenwagen und Firmen-Lieferwagen da rumsteh, denn bei uns in Luxemburg ist es Gang und Gebe, dass Arbeiter und Angestellte mit ihren Firmenwagen heim fahren, damit sie nicht mit ihren privaten Autos fahren müssen (und ja, mit Einwilligung vom Chef). Und dazu kommt auch noch, dass in Luxemburg eine Person mindestens 2 und mehr Autos besitzt (Weltweit auch erstes Land, welches mehr Autos, als Einwohner hat) und damit viel Parkraum für sich beanspruchen.
    Von daher würde ich das Prinzip eines Parkplatznachweises auch in Luxemburg begrüssen.
    Fly on!

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 26 днів тому

      Dann sollte man das zweite Auto besser höher besteuern, als einen Parkplatznachweis für jedermann einzufordern. Eine höhere Steuer ist nämlich gerechter als ein Parkplatznachweis für einen gebührenpflichtigen Parkplatz.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      @@OpenGL4ever
      Es dürfte in Gegenden mit ‚hohen Parkdruck‘ grundsätzlich nur noch kostenpflichtige Parkplätze geben, auch im ländlichen Raum, wenn zu wenig Platz vorhanden ist.
      ‚Parken‘ ist in anderen Ländern, wie beispielsweise Niederlande, Schweiz oder Dänemark in solchen Gegenden mit wenig Platz grundsätzlich ‚Privatangelegenheit‘ … es wird „nahe gelegt“, seinen Wagen möglichst auf Privatgrund abzustellen und nicht ‚auf Kosten des Steuerzahlers‘.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 22 дні тому +1

      @@detlefmann7433 Naja, auf Kosten des Steuerzahlers kann man nicht sagen. Denn die Autofahrer bezahlen genau dafür extra KfZ Steuer und eine extra Steuer auf den Sprit. Sie zahlen mehr ein, als das sie an Infrastruktur zurückbekommen.
      Dazu kommen noch die ganzen wirtschaftlichen Steuereinnahmen, die durch den Verkehr erst möglich werden.

  • @cosmah3902
    @cosmah3902 26 днів тому +4

    Wenn du Preise erwähnst sag mal bitte immer dazu wie viel Euro das sind xD

  • @Schlesier81
    @Schlesier81 21 день тому

    Das ist einfach mal genial gelöst. Hab hier eine Garage, ohne die würde ich auch nur im Strahl kotzen 🥴

  • @tm_le91
    @tm_le91 27 днів тому

    Wie weit weg bzw. in welcher Dichte sind die Parkplätze/ Parkhäuser vorhanden?

  • @NariyoshiStefan
    @NariyoshiStefan 26 днів тому +1

    Ich finde die regelung auch gut, würde ich mir für deutschland auch wünschen. Intressant wären die ganzen anderen kosten die dich erwarten (steuer, Versicherung, maut, TÜV). Das ist in japan bisschen anderes geregelt als in Deutschland wenn meine infos stimmen. Ein video dazu wäre cool 😉 Super Video, alles gute aus Deutschland 👍

  • @peterwagner6111
    @peterwagner6111 26 днів тому +4

    Grüße aus Düsseldorf, ich bevorzuge die japanische Variante. In Düsseldorf bekommst du im Großraum Innenstadt eh keine kostenlose Parkplätze. Und überall stellt die Stadt Parkuhren auf. Ich persönlich finde das Gundas man nicht ewig suchen muss und zuhause haben wir TG Plätze die Kosten zwar 50€ das Stück aber ich weis das meine Fahrzeuge sicher und trocken stehen. Wenn ich nochmal jung werde würde ich auch nach Japan auswandern weil mich das Land und das Leben fasziniert,auch die Tradition. Ich wünsche euch auf diesem Wege dir und deiner Familie das alle Wünsche in Erfüllung gehen🤓🫶

    • @sc29607
      @sc29607 24 дні тому

      Wieso muss man zum auswandern jung sein? Ich bin auch mit 49 ausgewandert und habe es nicht bereut…

    • @peterwagner6111
      @peterwagner6111 24 дні тому +1

      @@sc29607 bin aber schon 67 und nicht mehr ganz gesund🤓 da Lob ich die medizinische Versorgung in D

  • @7thalamus7
    @7thalamus7 26 днів тому +8

    Geb ich dir recht! In Deutschland war ich im Durchschnitt immer ca 20 min am Parkplatz suchen. Und dann mit Glück in der Nähe… nach einem langen Arbeitstag richtig anstrengend!

    • @hb-man
      @hb-man 23 дні тому +2

      Und sollte hier irgendein Politiker auf die Idee kommen, dass man zwangsweise einen Parkplatz nachweisen muss, wenn man ein Auto zulassen will, gibt es Volksaufstand...

    • @7thalamus7
      @7thalamus7 23 дні тому

      @@hb-man steht in meinem Kommentar nichts davon drinnen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      In so einer Situation wäre es für mich nahelegender, den ÖV oder Velo zu nutzen, bzw. am Stadtrand auf ‚P+R‘ zu setzen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      @@hb-man
      Haha … ist doch längst der Fall, dass „Anwohnerzonen“ und ‚bezahltes Parken‘ zurecht ausgeweitet werden, bzw. Städte ‚fahrradfreundlicher‘ gestaltet werden.
      Ist auch richtig so. Kann nicht sein, dass ‚Fremdparken bei Knappheit‘ auf Kosten von uns Steuerzahler/innen getragen werden soll … so ein Anachronismus. In anderen Ländern auch hier in Europa ist das ‚Japanische Modell‘ längst Standard, beispielsweise in der Schweiz oder in den Niederlanden.

    • @7thalamus7
      @7thalamus7 22 дні тому

      @@detlefmann7433 klar. Mach das mal als Areamanager wenn du den jeden Tag zig Schulungen geben musst 😂

  • @r.f.4924
    @r.f.4924 26 днів тому +3

    Anwohnerparkplätze sind hier in D auch nicht mehr überall kostenlos. Verkehrssituation in Deutschlands Innenstädten… ich fahre beruflich einen 40tonner, Kunden u.a. in der Bielefelder Innenstadt, Uni Münster, Uni Dortmund oder in alten Industriegebieten im Pott oder um Solingen. Die von dir beschriebenen Verhältnisse in Japan sind ein Traum.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 26 днів тому +3

      Die Städte ruinieren sich durch die Parkgebühren selbst. Ich habe meinem Fitnessstudio gekündigt, nachdem der riesen große Parkplatz direkt daneben ab 30 min Parken gebührenpflichtig wurde. Wenige Jahre später schloss auch der Elektronikmarkt daneben. Die Leute, die dachten sie wären schlau, in dem sie auf den Parkplatz Gebühren erheben, dürften nun weniger verdienen. Und Shopping geht sowieso übers Internet, dafür braucht man die Städte gar nicht mehr. Wozu also mit Parkgebühren die Kunden noch mehr vertreiben?

    • @hyperulf
      @hyperulf 24 дні тому

      Das Parken ist nicht gebührenpflichtig geworden, sondern die Kosten für den Unterhalt der Parkflächen werden auf den Verursacher umgelegt. Das ist nur fair, vorher haben die Kunden ohne Auto dir deinen Parkplatz mitgezahlt.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 23 дні тому

      @@hyperulf Das ist Unsinn, weil wir viel mehr waren als ihr. Alle paar Sekunden ging ein Kunde in den Elektronikmarkt und die kamen alle von ihrem Auto. Die Kunden, die mit dem Fahrrad kamen, konnte man an der Hand abzählen.
      Aber es ist jetzt so wie es kommen musste. Der Elektronikmarkt hat zugemacht, die Parkplatzinhaber verdienen jetzt nicht einmal mehr etwas an ihren Gewerbeimmobilien daneben, weil die Verkaufsräume nun leer stehen. So ist das eben, wenn Gier das Hirn frisst.

  • @rainhardtriltsch8057
    @rainhardtriltsch8057 26 днів тому +3

    Wir waren kürzlich in Japan (Osaka und Kyoto) und waren angenehm überrascht, dass auf den Straßen nicht geparkt wird. Hier in unserem Ort gibt es mittlerweile eine neue Regelung, dass man nicht mehr teilweise auf dem Grünstreifen neben der Straße parken darf, was dazu führt, dass man insbesondere in Anwohnerstraßen Slalom fahren muss. Leider gibt es immer mehr Autos - der Trend geht zum Zweit- und Drittauto. In der Nachbarschaft haben wir u.a. eine dreiköpfige Familie mit 4 Autos und eine weitere dreiköpfige Familie mit 5 Autos. Natürlich gibt es dann nicht genügend Stellplätze auf den eigenen Grundstücken und es wird munter die Straße zugeparkt, so daß wir oft Probleme haben, ins eigene Grundstück zu fahren, weil die halbe Straßenseite zugeparkt ist und der Kurvenradius zu unserer Einfahrt zu eng ist. Insofern wäre eine restriktivere Regelung zu begrüßen.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 26 днів тому

      Das Problem ist eher die grüne Politik, die gezielt Parkplätze wegrationalisiert und dafür sorgt, das neue größere öffentliche Gebäude ohne Tiefgarage gebaut werden.
      Bei den Familien ist es eher so, dass die Kinder erwachsen werden und dann natürlich ein Auto benötigen. Das ist aber nur ein normaler Zyklus und somit keine echte Zunahme an Autos.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому

      @@OpenGL4everDas Problem ist die autofahrerfreundliche Politik, wodurch selbst in vielen Großstädten der ÖPNV absolut indiskutabel ist und die Leute halt aufs Auto angewiesen sind. Der Fehler der Grünen besteht darin, dass sie dieses Verhalten den Leuten zum Vorwurf machen. Als ob die eine Wahl hätten 😐

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Es gibt ja auch hier Lösungen, wie beispielsweise ‚Parkplattformen‘, in Denen zwei Autos übereinander deponiert werden können, auch unter freiem Himmel, beispielsweise mit Versenkung in der Einfahrt/ Hof.

  • @bgallasch
    @bgallasch 24 дні тому

    Gibt es P+R-Plätze an den Zufahrtsstraßen der Städte?

  • @detlefmann7433
    @detlefmann7433 22 дні тому

    Hallo … ich muss sagen, genauso ist es in der Schweiz vielerorts ebenso. Es ist selbst in Ortschaften, insondere Touri- Hotspots unmöglich, „einfach kostenlos und unbegrenzt“ seinen PKW hier abzustellen.
    Die Strassen sind dadurch viel ‚aufgeräumter‘. Das hat mich schon als Jugendlichen fasziniert, wenn wir beispielsweise in ‚Flims‘ oder ‚Grindelwald‘ zum Skifahren gewesen sind. Wir hatten Privatparkplätze bei der Unterkunft. Das ist in der Schweiz sehr häufig die Regel, weil auch die ‚Wohnstrassen‘ häufig enger sind, als in DE.
    Ähnlich sieht es auch in den Niederlanden aus oder in Dänemark … Parkieren ist dort ebenfalls ‚kostspielig‘.
    P.S.: In der Schweiz gibt es in den Innenstädten allerdings die ‚Blaue Zone‘ in Anwohnergebieten. Dort darf Jede/r max. 90 Min. umsonst parkieren mit Parkscheibe, bzw. es gibt ‚Tages- oder Halbtagespässe‘ an sämtlichen Billettautomaten an jeder Bus- oder Tramhaltestelle … billiger, als Parkhaus.
    Ansonsten ist es in Deutschland auch nicht mehr so ‚einfach‘, in Zentrumsnähe kostenlos zu parken … inzwischen ist selbst im 2Km- Radius und mehr Alles Anwohnerparken.
    Das heisst heutzutage: ‚Entweder P+R vom Stadtrand oder teueres Parkhaus nehmen‘.
    Diese ‚90 Min.- oder Parkkartenregelung in Anwohnergebieten‘ gibt es nicht in Deutschland für Auswärtige ohne ‚Voranmeldung‘.
    Ich finde allerdings sehr vorbildhaft, wie das ‚Parkproblem‘ in Japan, der Schweiz, NL oder Dänemark etwa gelöst ist.
    Viel weniger, bis gar kein unordentlich abgestelltes ‚Blech‘ auf den Strassen 👍🏼💯

  • @franklietz6768
    @franklietz6768 24 дні тому +1

    Interessant wird es ,wenn die Familie mehrere Autos hat(Parkplatz).Der Einkauf dann vom Parkplatz nach Hause getragen werden muss.Bei uns in der Nähe hat mal eine Reinigung,neu aufgemacht,waren nach ein paar Monaten wieder weg.Es gab keine Parkmöglichkeit und die Leute wollten wohl den Korb nicht 200m durch die Gegend schleppen.

  • @coopi1481
    @coopi1481 26 днів тому +4

    Wie ist das eigentlich in Japan mit Behindertenparkplätzen?
    Ich finde das Konzept echt schwierig, vor allem wenn man als Rollstuhlnutzende auch noch nen recht steilen Berg hoch muss.
    Weisst du da was? Vor allem ist es in der Rush Hour als Rollstuhlnutzende mit ÖPNV ja gar nicht machbar bei so vielen Menschen.
    Frage ich mich schon ewig.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому

      Ja, natürlich gibt es auch in Japan barrierefreie Parkplätze. Mit dem Rollstuhl im ÖPNV ist auch kein Problem, weil es in Japan auf den Bahnsteigen noch Personal gibt, welches beim Ein- und Aussteigen gerne behilflich ist (mit einer Rampe etc.). Du wirst dann gefragt, bis wohin du mitfährst, damit das Personal am Ausstiegsbahnhof entsprechend instruiert werden kann. Aufzüge in den Bahnhöfen sind in den großen Städten inzwischen ebenfalls vorhanden. Steile Hänge beziehungsweise Rushhour sind natürlich ein Problem - aber wo sind sie das nicht?

  • @DeleteTwitchNow69420
    @DeleteTwitchNow69420 27 днів тому +3

    Danke!

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  26 днів тому +1

      Vielen lieben Dank! :)

  • @Almeeni
    @Almeeni 7 днів тому

    megagut; allein das städtebauliche Thema und die Frage der sinnvollen Flächennutzung finde ich wichtig und ist in Japan viel angenehmer und macht die Städte viel fußgängerfreundlicher. Es gibt eigentlich in Deutschland auch viel ungenutzte Parkplatzkapazität in Privaten Parkplätzen, Garagen und städtischen PArkhäusern, aber solange es halt günstiger und einfacher ist, das Auto auf die Straße zu stellen bleiben die halt frei oder werden eher als Werkstatt oder Lagerflächen genutzt. Total hirnrissig. Und die Parkplätze im öffentlichen Raum sind ja nicht "umsonst" sondern werden von allen Steuerzahlern finanziert. Dass man Straßeninfrastruktur finanziert ist wichtig, aber Parkplätze sollten privat finanziert werden.

  • @kairohrig5755
    @kairohrig5755 27 днів тому +7

    Ich finde das Parken in D gar nicht schwierig. Man kann hier ja auch in Parkhäusern etc. parken. Das Parken auf der Straße ist dabei eine zusätzliche Möglichkeit

  • @beatekunze6093
    @beatekunze6093 26 днів тому

    Danke😊

  • @MrMax3084
    @MrMax3084 27 днів тому +3

    Als ich im März in Tokio war, habe ich auch vor Tiefgaragen so riesige platten gesehen, wo die Autos drauf gedreht worden sind

    • @silsternensand
      @silsternensand 26 днів тому

      Japan kann halt Technik.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 26 днів тому +1

      @@silsternensand Das ist teuer und wartungsaufwendig, daher lohnt sich das erst ab einer bestimmten Autodichte.

    • @osterreichischerflochlandl4940
      @osterreichischerflochlandl4940 26 днів тому

      @@OpenGL4ever In Tokyo gibt es praktisch keinen Frost, also auch kein Streusand oder Streusalz, das die Mechanik angreifen würde.

    • @OpenGL4ever
      @OpenGL4ever 26 днів тому

      @@osterreichischerflochlandl4940 Ich sprach nicht vom Streusalz. So eine Drehscheibe für Autos mit wahrscheinlich noch einer Hebetechnik hat noch ganz andere Verschleißprobleme. Du kannst das praktisch mit einem Personenfahrstuhl vergleichen und auch die müssen regelmäßig gewartet werden. Eine normale Tiefgarage mit Auffahrt ist da viel unproblematischer.

    • @silsternensand
      @silsternensand 26 днів тому

      @@OpenGL4ever du möchtest aber in einem erdbebengefährdeten Gebiet keine Tiefgarage

  • @broduktiv
    @broduktiv 26 днів тому +6

    Und wie die Japaner in den Times einfach perfekt parken. Könnten sich viele mal ein Beispiel dran nehmen ^^

    • @Magic_of_Darkness
      @Magic_of_Darkness 25 днів тому +4

      Japanische Leute zumindest viele, lernen es auch gescheit und üben auch immer weiter, selbst nachdem sie ihren Führerschein haben...
      Die Menschen sind auch anders als wie in Europa bzw. Deutschland...
      Soziale Interaktionen sowie Demut unter Anderen haben leider hier in Deutschland sich zum Fremdwort degradiert.
      Gruß Swen

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      @@Magic_of_Darkness
      Stimmt. Meine Eltern sind noch mit Anstand und autoritärer Erziehung aufgewachsen und ich gehöre zu den Kindern, die auch nach diesem ‚Vorbild‘ (etwas abgemilderter und mit Hingabe) aufgewachsen sind, während es während meiner Schulzeit in den 90ern / Anfang 2000er schon 20% oder mehr gab, die mit diesem ‚Gedankenset‘ aufgewachsen sind, wie es in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr Standard geworden ist und deswegen heutzutage auch Viele ‚fertig‘ mit ihren Leben sind. Mit solchen ‚Assis‘ will sich dann im Erwachsenenalter Keiner mehr abgeben.

  • @bzngbazinga
    @bzngbazinga 26 днів тому +1

    Prinzipiell finde ich das System, ein Auto an einen Parkplatz zu knüpfen gut.
    Ist in Japan übrigens auch nicht immer der Fall. Das 'shakoshoumei' brauchen kei-cars in manchen ländlichen Regionen nicht. Ist aber tatsächlich regionsabhängig.
    Wir leben in der Kanagawa Region (Nähe enoshima) und unser appartement hat keinen Parkplatz - wir konnten uns aber einen von privat vermieteten Stellplatz sichern (10k yen / Monat). Am Ende brauchen wir das Auto tatsächlich aber auch nur weil wir einen großen Hund haben, der nicht in die Bahn darf.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  26 днів тому +1

      Das stimmt! Mit den Kei-Cars hätte ich auf jeden Fall noch dazu sagen können! Vielen Dank für deinen Kommentar!

  • @hannostrigl5008
    @hannostrigl5008 14 днів тому

    Hier in Linz/Österreich zahlt man für Dauermieter in öffentlichen Garagen im Zentraum 150 - 200€ pro Monat. Bei manchen kommt noch von Nov-März 30% Winterzuschlag dazu! Einfach irr...

  • @hartmutrausch
    @hartmutrausch 24 дні тому +2

    Wo und wie Parken denn die Handwerks- und service Betriebe?.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Während ihrer Arbeitstätigkeit vor dem Haus oder auf einem freien Platz auf dem Hausgrundstück.
      Ähnlich, wie in Japan mit ‚abgesteckten Plätzen‘ geht es auch in der Schweiz zu.
      Dort wird dann auch mal ein Auge zugedrückt seitens der Kapo, wenn es gar nicht anders geht und mehrere Gewerke einen Arbeitsplatz/ Baustelle anfahren.

    • @hartmutrausch
      @hartmutrausch 22 дні тому

      @@detlefmann7433 Danke.

  • @andreasloth7786
    @andreasloth7786 22 дні тому

    Ist ja stark das du den Anzeigen Hauptmeister kennst...

  • @ruhrpicture5391
    @ruhrpicture5391 22 дні тому

    Ganz ehrlich; ich habe mal auf der ARD einen Bericht über die Parkplatzsituation in Japan gesehen. Auch, dass dort ein Autokauf nur möglich ist, wenn jemand einen Parkplatz nachweisen kann. Und es ist richtig so! Genau so sollte das System hier in Europa übernommen werden. Denn wenn ich mir ein Auto leisten kann, muss und habe ich auch Geld für einen Parkplatz über!

  • @arisa1999
    @arisa1999 26 днів тому

    In Darmstadt kosten die Parkplätze, wenn du keinen hast, der zur Wohnung gehört, 120€ im Jahr.

  • @user-co8uj2tu7s
    @user-co8uj2tu7s 26 днів тому +9

    Das Parken und die Autobesessenheit in ドイツ ist einfach nur Bescheuert! Ich finde die Vernunftgeleitete Autopolitik in Japan einfach nur geil. Dadurch ist in den Städten mehr platz für Häuser, Menschen und etc. da. Wir haben in unseren Städten so viel Platz und verschwenden es für Autos, anstatt den Platz für Grünflächen, Fuß- und Radwege, Sitzplätze für Restaraunts etc. zu nutzen.

    • @baronimo
      @baronimo 24 дні тому +1

      Da findet ja zum Glück auch hier in Europa langsam ein Umdenken statt. In Spanien gibt es schon ganze Stadtviertel ohne Auto. Interessant, es kommen wieder die kleinen Läden zurück und man sitzt wieder öfter draußen im Lokal. Kurzum, dort steigt die Lebensqualität.

  • @neolithikum443
    @neolithikum443 26 днів тому

    Moin Kevin.
    Freie Straßen finde ich cool.
    Wenn ich nur an die vielen Straßen denke, wo ich auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause ständig anhalten und warten muss, weil keine zwei Autos aneinander vorbei passen,
    dann wünsche ich mir das hier auch.
    Nur: hier hat fast niemand einen Parkplatz am Haus.
    Die Durchführbarkeit einer solchen Idee dürfte gegen null gehen.
    Ach ja: Profis parken rückwärts ein. Nur Luschen parken vorwärts.
    Gute Zeit und Gesundheit an Alle.
    :)

  • @TaiWenDo
    @TaiWenDo 26 днів тому

    Also hier in Shibuya-ku bei unseren Penthouse kostet der Parkplatz 89.900Yen im Monat.
    Das ist schon sehr teuer, aber er ist gesichert.
    Wir müssen den auch mitbezahlen auch ohne Auto was leider in der Vermietung so festgesetzt ist.
    Aber wir haben unseren Platz untervermietet das dürfen wir zum glück.

  • @19Bluebell19
    @19Bluebell19 26 днів тому +9

    Das erklärt, warum man in Videos nie Autos an der Straße sieht. Danke erst einmal für die Info und ja ich persönlich finde das eine gute Möglichkeit, das Stadtbild zu verschönern. Hinzu kommt, dass in den kleinen Gassen ein Durchkommen sonst gar nicht möglich wäre und gerade die finde ich an Japan besonders sehenswert. Nur leider wäre das in Deutschland gar nicht durchsetzbar. Die Deutschen würden sich daran nicht so einfach gewöhnen bzw. kämen mit dem Argument der Bevormundung durch den Staat (wobei ich das in diesem Fall sogar sinnvoll fände). Allerdings verstehe ich auch nicht, dass die Leute in den ländlichen Regionen oft sogar einen großen Hof haben und dann trotzdem an der Straße parken. Das ist richtig nervig, besonders bei stark befahrenen Straßen.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому +1

      In der Schweiz wird das umgesetzt und weitestgehend auch eingehalten. Lediglich auf ‚Ausflugparkplätzen‘ kann es auch hier gerne mal chaotisch sein bei hohem Besucheraufkommen.
      Ansonsten: Nichteinhalten kostet locker mal 40- 120 Chf.
      Und sehr häufig wird der Höchstsatz ausgestellt.
      Es wird häufiger kontrolliert, als in Deutschland.
      Bei uns kostet ‚Bordsteinparken‘ auch inzwischen 55,- €.
      Ich bin dafür, dass bei uns in DE im Falle einer ernsthaften Behinderung (beispielsweise Rettungszufahrt oder Unterbrechung der Barrierefreiheit) auch vierstellige Beträge erhoben werden und wiederrufsfrei abgeschleppt wird.

  • @hofmannjoachim8817
    @hofmannjoachim8817 26 днів тому +11

    Mich stören parkende Autos überhaupt nicht. Aber auch in Deutschland gibt es praktisch keine kostenlose Parkplätze mehr. Selbst in Wohngegenden wird den Anwohnern eine Gebühr abgeknöpft. Eine Garantie für einen freien Parkplatz gibt es dann aber auch nicht.

    • @Kkubey
      @Kkubey 24 дні тому +2

      Mich überrascht es, dass es Menschen gibt, die davon nicht gestört werden. Ich finde dass es die Sicht stark eingeschränkt und in manchen Fällen die visuelle Orientierung erschwert, mag auch daran liegen, dass ich tatsächlich zu Fuß unterwegs bin und mich demnach auch mal langsamer durch die Stadt bewege. Oft stehen Flächen die zum Parken genutzt werden auch (sicheren) Radwegen im weg. Auf der anderen Seite stört es mich, dass viel Geld in Straßen gepumpt wird, die dann das ganze Jahr über zugeparkt sind und der Verkehrsfluss wird zusätzlich erschwert (wobei das in manchen Fällen auch eine gute Beruhigung sein kann). Zum Parken braucht es auch nicht immer die makellose Straße deluxe, da könnte man auch das Problem der Flächenversiegelung besser angehen.

    • @Lokuzdeckel
      @Lokuzdeckel 23 дні тому +1

      @@Kkubey die die davon nicht gestört sind laufen meist nie zu Fuß oder haben Kinder mit Kinderwagen. Davon gibt es leider viele hier.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому +1

      Diese Gebühren werden erhoben, weil 1. dadurch nur noch Diejenigen zahlen, die dort einen Parplatz benötigen und nicht ‚alle Steuerzahler‘.
      Und 2. der ‚Trend zu immer mehr Autos vs. Parkraumknappheit‘ nicht abnimmt. Deswegen ist in solchen Gebieten Parken ‚Privatangelegenheit‘ und keine Last der Kommune/ Nicht- Autofahrer mehr.
      Finde ich absolut fair und nachvollziehbar 👍🏼👍🏼

    • @hofmannjoachim8817
      @hofmannjoachim8817 22 дні тому

      @@detlefmann7433 und was ist mit Besuchern? Wenn ich für meinen "Parkplatz" bezahlt habe, will ich auch einen bekommen

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      @@hofmannjoachim8817
      Anwohnerparkplätze sollten immer nur so viel ‚vergeben‘ werden, wie die Kapazität es zulässt.
      In Städten ist es nun mal sehr eng im Vergleich zu den Vororten und in der Péripherie. Da gehören nicht zu viele Autos hin.
      Besucher können in einer Stadt zumindest die ‚letzten Kilometer‘ auch mit dem ÖV kommen und am Stadtrand ‚P+R‘ nutzen .

  • @fastfwd86
    @fastfwd86 24 дні тому

    Ich weiss nicht in welchen Städten du gewohnt hast, aber in denen in denen ich gelebt hab gibt es diese Parkplätze a la Times ZUSÄTZLICH zu den Parkplätzen am Strassenrand. 😂

  • @Taunus_Sound
    @Taunus_Sound 24 дні тому

    Spannendes Thema. Sag doch nächstes Mal, wenn Du über Summen in Yen sprichst, was das ungefähr in Euro ist. Dann muss man nicht extra googeln :)

  • @paradonym
    @paradonym 24 дні тому

    Das gleiche geht auch in Deutschland. Knapp 60€ pro Monat für den Platz zu Hause und etwa 250-500€ pro Monat für einen festen Platz in der Innenstadt

  • @HadashiNo_Daniel
    @HadashiNo_Daniel 14 днів тому

    Das klingt ja herrlich 😃 Ich würde liebend gerne (je nach Höhe ...) eine Parkgebühr zahlen, wenn ich dafür die Gewissheit hätte, sicher nach Feierabend einen Parkplatz zu haben. Leider muss ich hier an der Straße parken und manchmal ist einfach nichts mehr frei. Und das in einer relativ kleinen Stadt ... Gut, ich hätte mir mit diesem System in Deutschland (also ohne einen Parkplatznachweis) das Auto gar nicht kaufen können, von daher ... irgendwie doch gut, dass man am Straßenrand parken darf? 😂
    Das japanische System gefällt mir aber so vom Hören ganz gut. Die Ortschaften sehen "ordentlicher" aus und es gibt feste Stellen, an denen man Autos sieht - abseits vom Verkehr auf der Straße. Das hat was ... und das sage ich als Autofan 🙂

  • @maxmoritz9627
    @maxmoritz9627 27 днів тому

    Gruss aus Pempelfort😁😗

  • @Nachtschicht1
    @Nachtschicht1 25 днів тому

    Interessant, das war mir bisher nicht bewußt, aber nachdem Du es gesagt hast, ist mir aufgefallen, daß ich in Videos auf Japan eigentlich kaum je geparkte Autos gesehen habe.
    Ich wohne hier in einer mittelgroßen Stadt, da ist die Parkplatznot nicht ganz so schlimm, aber trotzdem habe ich zuhause einen Parkplatz gemietet. mit 30€ pro Monat wesentlich günstiger, als das, was Du da so genannt hast, aber durch das freie parken am Straßenrand ließen sich solche Preise hier wohl auch nicht durchsetzen.
    Ich parke übrigens im allgemeinen auch lieber rückwärts ein als vorwärts, da ist das rausfahren einfacher und sicherer. Allerdings ist das hier teilweise sogar unerwünscht, wegen verschmutzung der Wände durch Abgase oder auch vor Bürogebäuden, wo Leute die Fenster auf haben oder warum auch immer.
    Am Sinnvollsten finde ich eigentlich, abwechselnd vorwärts und rückwärts zu parken, da können dann immer 2 Autos mit der Beifahrerseite dicht nebeneinander parken und auf der Fahrerseite haben sie genug Platz zum Aussteigen. Das ist bei eher eng eingezeichneten Parkplätzen ein Vorteil.

  • @martinlimbach3837
    @martinlimbach3837 21 день тому

    Genau so und nur so und nicht anders!

  • @Drair_Rene
    @Drair_Rene 26 днів тому +1

    Zum Vergleich zu Deutschland. Da hattest du auch Pech in Düsseldorf zu leben der Stadt in NRW mit den unfähigsten Autofahrern und der unfähigsten Verwaltung was die Regelung des Autoverkehrs angeht.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  26 днів тому +1

      Dann warst du noch nie in Mettmann😂😂

  • @stefanpaul9443
    @stefanpaul9443 23 дні тому

    Ich will das auch!

  • @user-zl7kb9yd7y
    @user-zl7kb9yd7y 24 дні тому +1

    *10.000 Yen entspricht 58,97 Euro*, was ein günstiger Kurs für einen eigenen festen Parkplatz, zumal in einer Stadt, ist.

    • @mobo27mb
      @mobo27mb 22 дні тому

      Bei uns kostet in der Regel Tiefgaragenplatz zwischen 45€ u. 50€, Außenstellplatz 20-25€. Ich stehe seit einigen Monaten auf einer Nebenstraße was mir nichts ausmacht, da ist immer Platz und man behindert niemanden. Leider ist die Dame verstorben bei der ich den Platz vorher Mieten konnte. Nun gibt es neue Mieter und der Platz gehört zur Wohnung. Das Stück zum Haus zu laufen macht mir nichts aus. Mein Lebenspartner hat den Außenstellplatz, ich würde mein Auto nicht missen wollen, denn wir sind nicht verheiratet und daher besteht jeder auf sein Auto. Der Witz hier wo wir wohnen, haben viele einen Parkplatz aber kein Auto, da der Mann verstorben ist und Auto verkauft. In unserem Haus 2 freie die aber nicht vermieten wollen. Zwei Familien 1 Auto, je 2 Plätze. So wird das leider nichts. Ich denke man kann nur einen Parkplatz vergeben wenn ein Auto vorhanden ist. Anders sieht es aus wenn die als Eigentum gekauft wurden.

  • @tigerle100
    @tigerle100 24 дні тому

    Kein Wunder, dass in Japan nicht auf der Straße geparkt wird. Der Platz ist schlicht nicht vorhanden. Dort ist ja alles eng.
    Ich erinnere mich an einen ZDF-Bericht (glaube ich, war es), der gezeigt hat, dass Besitzer ausländischer Fahrzeugfabrikate mit höheren Parkgebühren belastet werden. Starkes Stück!
    Ansonsten ist die Lage in Deutschland ja auch nicht immer anders. Fußgängerzonen gibt es seit über 50 Jahren, verkehrsberuhigte Bereiche zunehmend, Parkraumbewirtschaftung bedeuten Abzocke und künstliche Verknappung von Parkraum, der statt dessen in irgendetwas Nutzloses umgewandelt wird. Kfz-Besitzer in Innenstadtwohnbereichen werden auch zunehmend mit Anwohnerparkgebühren drangsaliert, ohne selbstredend dafür einen Parkplatz zu garantieren.
    Es gibt Einzelprojekte, bei denen Quartiersgaragen für Abstellmöglichkeiten sorgen. Zu den Wohnungen kommt man mit dem Wagen schlecht, was ganz mies ist, wenn größere Einkäufe zu transportieren oder anzuliefern sind. Überzeugt mich nicht.
    Es gibt an sich baulich eine Vorgabe, beim Bau von Mehrfamilienhäusern eine Mindestanzahl von Stellplätzen vorzuhalten. Leider kann der Bauherr sich gegen Geld zum Teil von der Vorgabe freikaufen, was ich schlecht finde. Die Fahrzeuge beanspruchen nachher den öffentlichen Verkehrsraum und dann geht das Gejammer los: zu viele Autos und dann kommen die Gegenmaßnahmen, siehe oben. Das geht ebenfalls schon seit Jahrzehnten so. Die Kommune steckt sich gerne das Dispensgeld in die Tasche und sozialisiert die aus dem Parkplatzmangel resultierenden Probleme. Das ist kurzsichtig.

  • @conium2723
    @conium2723 23 дні тому

    Wobei man auch bedenken muss das die Städte in Japan größer und/oder dichter besiedelt sind dem
    entsprechend ist "Platz" Mangelwahre und dem entsprechend teuer.
    Eine Motorisierungsquote wie in Deutschland würde sich in Japan als verheerend darstellen.

  • @christianbonschab6175
    @christianbonschab6175 21 день тому

    In Spanien wird auch meistens rückwärts eingeparkt.

  • @young19boy
    @young19boy 27 днів тому +2

    00:58 Du kannst dir sicher sein, in dieser Situation würde in Deutschland am Straßenrand geparkt: Entweder in der "Parkbucht" rechts oder auf dem "Parkstreifen" links. Der hat ja immerhin sogar eine Rampe, damit man zum Parken da drauf fahren kann. Der Begriff "Gehweg" ist hierzulande nicht mehr bekannt. Keiner weiß mehr, was Beine und Füße sind und was man damit machen kann.

    • @bentniklas9571
      @bentniklas9571 27 днів тому +1

      du redest von den USA ja ? Dann stimmt dein letzter Satz.

    • @_kawaii_kowai_Kun.2004
      @_kawaii_kowai_Kun.2004 27 днів тому +1

      Absolut deiner Meinung!

    • @wondermuffin9129
      @wondermuffin9129 27 днів тому +1

      Alles schlecht reden. Toll.

    • @young19boy
      @young19boy 27 днів тому +1

      @@bentniklas9571 In den USA ist das bestimmt auch so, aber hier in Deutschland - zumindest dort, wo ich lebe - sieht das auch nicht anders aus. Ich konnte da schon eine Autofahrt beobachten von Anfang bis Ende, die ganze 20 Meter bis zum Nachbarhaus ging. Es ist nicht mehr bekannt, wie man diese Strecke ohne ein eigenes Auto zurücklegen könnte.

    • @_kawaii_kowai_Kun.2004
      @_kawaii_kowai_Kun.2004 27 днів тому +1

      @@wondermuffin9129 aber es ist alles schlecht.

  • @dandelions9872
    @dandelions9872 26 днів тому

    Das System find ich grundsätzlich gut, auch die Kei Cars. Ich behalte aber in Deutschland dann aber auch gerne meine Große Karre.🙂

  • @LarryB1313
    @LarryB1313 27 днів тому +1

    Die Regelung für den Parkplatz-Nachweis gilt nicht für Keijidosha's soweit ich weiß. Aber trotzdem stellt die natürlich auch keiner einfach so in die Landschaft.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  26 днів тому +1

      Stimmt, hätte ich noch sagen können, dass der Nachweis für die nicht gilt beim Kauf.

  • @Superheldinmawa
    @Superheldinmawa 26 днів тому

    Das muss ich in Japan noch Mal genau gucken
    Bei mir parkt man auch rückwärts

  • @selinofant
    @selinofant 26 днів тому

    Ich würde mir das oder so ähnlich auch in Deutschland wünschen. Bei uns parken auch einfach alle kreuz und quer und man kommt kaum noch durch die Straßen durch ohne Schweißausbrüche zu bekommen wenn Gegenverkehr kommt und man beten muss dass man aneinander vorbei passt oder einer muss erstmal 100m rückwärts fahren.
    Ich persönlich mag seitlich Parken am Straßenrand auch einfach gar nicht. Eben auch weil man damit den Verkehr aufhält, alle super schnell ungeduldig werden und ich damit auch einfach nicht so gut klarkomme wie mit rückwärts/vorwärts einparken. Ich bin auch viel entspannter wenn ich weiß da wo ich hinmuss ist auf alle Fälle ein Parkplatz und ich muss nicht schauen ob ich irgendwo Milimetergenau reinpasse :D

  • @danskertommy70
    @danskertommy70 26 днів тому

    gibt es in Japan sowas wie "Car Sharing"...Auto mieten. Rückwärts einparken ist bei unserer Firma aus Sicherheitsgründen Pflicht. Reicht dein deutscher Führerschein für Japan?

    • @Baierunjin
      @Baierunjin 26 днів тому +1

      Mit einer Übersetzung kannst du ein Jahr fahren. Danach musst du entweder für 3 Monate ausreisen oder dir einen japanischen Führerschein holen. Wenn du mindestens 3 Monate im Besitz deiner Fahrerlaubnis warst, bevor du nach Japan eingereist bist, brauchst du dafür nur einen Seh- und Fitnesstest.

  • @Smoky1988
    @Smoky1988 26 днів тому

    🤣 Das kenn ich von zuhause, ich hab nach der Arbeit auch immer Parkplatz Lotto.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Gibt es in deiner Situation keine Möglichkeit eines guten ÖV- Angebotes, bzw. radnaher Verbindungen ?…
      Falls die Möglichkeit besteht, würde ich in deiner Situation einen Parkplatz ‚privat anmieten‘, beispielsweise in einem Parkhaus oder bei Vermietern, die Parkplätze auch ohne Appartements vermieten.

    • @Smoky1988
      @Smoky1988 22 дні тому

      @@detlefmann7433 Anmieten, das wären dann noch mal min. 80 Euro

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      @@Smoky1988 Ja, ist dann so.
      Allerdings, die zeitraubende Suche fällt dann weg, Du gewinnst an Lebenszeit und es ist ein ‚Investment‘ in Deine Lebensqualität.

  • @Jojo_F
    @Jojo_F 26 днів тому +1

    Gibt es Car-Sharing in Japan? Das wäre für euch und generell für Japaner doch perfekt!? 🙃

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому +1

      Ja gibt es. Einer der Anbieter ist die von Kevin erwähnte Firma "Times", die schlauerweise ihre eigenen Parkplätze als Stützpunkte nutzt.

  • @RockSusa
    @RockSusa 24 дні тому

    Ist vermutlich für alle Städte einen sehr guter Vorschlag, aber sicherlich wollen die Autofahrer in Deutschland diesen Luxus nix zu zahlen nicht aufgeben. Wäre aber für preisgünstigeren Wohnraum sehr sinnvoll, da so nur Autofahrende einen Parkplatz nachweisen müssten und nicht je Wohnung entsprechend Parkplätze gebaut werden müssen, selbst wenn man in der Innenstadt dann Bus und Bahn nutzt. Aber sowas ist in D mit FDP nicht möglich, das sind die Freiheiten, die man hat oder nicht hat.

  • @FelXH1
    @FelXH1 26 днів тому

    Gut, dass ich dieses Parkplatzproblem nicht habe. Ich parke einfach bei mir am Grundstück.

  • @kuno7033
    @kuno7033 21 день тому

    In Deutschland müssen sehr viele Stellplätze nachweisen,
    Gewerbetreibende also Händler Gastronomie.
    Wer Wohnraum schafft.
    Wen ein Unternehmen mehr Arbeitsplätze schafft.
    Freizeiteinrichtungen.
    Es gibt nur eine Gruppe die keinen Stellplatz braucht. Diejenigen die ein Fahrzeug auf der Zulassungsstelle anmelden. Sie können drei Autos, ein Wohnmobil und einen geleasten Sattelzug anmelden kein Mensch will wissen wo Sie die hinstellen.

  • @tomm4213
    @tomm4213 27 днів тому +5

    Also ich bin da wohl der typische was dem Ami die Knarre ist dem deutschen die Karre deutscher das heißt die Autos in Japan würde wohl dazu führen dass ich um Japan einen großen Bogen machen würde was auswandern betrifft😅

    • @Baierunjin
      @Baierunjin 26 днів тому

      Die Fahrzeugdichte ist tatsächlich in etwa gleich.

    • @burli0071
      @burli0071 23 дні тому

      Japan wäre so ziemlich das vorletzte Land wo ich hin wollen würde😉

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Man sollte zudem unterscheiden zwischen ‚Land‘ und ‚Stadt‘. In Deutschland ist inzwischen auch das ‚Anwohnerparken‘ deutlich ausgeweitet worden aufgrund des zunehmenden Mangels und immer mehr Fahrzeuge.
      Hier in Europa gibt es ebenfalls Länder, die handhaben es viel geordneter, ähnlich wie in Japan. Das wären beispielsweise die Niederlande, Dänemark oder Schweiz.

  • @_kawaii_kowai_Kun.2004
    @_kawaii_kowai_Kun.2004 27 днів тому

    その近所は駐車場がありますか。

  • @Q-Diamond
    @Q-Diamond 24 дні тому

    Köln, Neuss und mittlerweile auch Düsseldorf da zahlt man an die Stadt 150€ - 230€ im Jahr als Gebühr und hast dennoch keine Garantie für einen Parkplatz

    • @hyperulf
      @hyperulf 24 дні тому

      Dann miete doch einfach einen privaten Stellplatz.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Das sind 19,17 € im Monat.
      Es gibt auch Vermieter, die vermieten an ihren Haus Parkplätze (offen oder in der Garage) unabhängig einer Wohnung.

  • @Japan-Cars75
    @Japan-Cars75 24 дні тому

    Ich würde auch nach Japan ziehen

  • @halfdemon_setsuna
    @halfdemon_setsuna 26 днів тому

    Ich find das System jetzt nicht unbedingt gut, aber interessant auf jeden Fall. Da wurde sich etwas bei gedacht und das mag für Japan super klappen, wenn man von Anfang an so geplant hat. Ich denke, dass es in älteren deutschen Wohngebieten und in der Altstadt unmöglich ist umzusetzen im Nachgang. Ich bin dankbar für jedes Parkhaus und fahre immer gezielt hin, aber bei den Preisen verstehe ich auch jeden, der lieber suchen fährt. Aber witzig, wenns kein Ordnungsamt gibt, der eine japanische Falschparker kommt dann immer davon XD

    • @wolfgangd.3268
      @wolfgangd.3268 26 днів тому +1

      Das mit dem Suchen ist eine Milchmädchenrechnung. Ein Mittelklasse Kfz. kostet ca. 1€ pro km; da hat man schnell die Parkgebühr überschritten.

    • @halfdemon_setsuna
      @halfdemon_setsuna 26 днів тому +1

      @@wolfgangd.3268Also innerhalb von einem Kilometer oder mehr, hab ich noch keinen Parkplatz „suchen“ müssen, selbst wenn kein Parkhaus da war..

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Das ist ein Kurzzeitparker und anders, als hier sind viele Japaner/innen ähnlich wie die Eidgenossen in der Einstellung, dass Regeln dazu gemacht sind, um auch befolgt zu werden, um ‚Niemanden auf die Füsse zu treten‘.
      Es kann sehr wohl sein, dass in Kyoto Nachbarn sich beschweren und die Polizei Bussen verteilt.

  • @jaydoubleju
    @jaydoubleju 26 днів тому

    Abseits der großen Hauptstraßen ist es ja meist so eng, da können sich ja nichtmal zwei Autos begegnen. Wo soll man da parken, wenn man könnte. Von daher nachvollziehbar.
    Ansonsten würde ich eine Mischung aus beidem gut finden. Straßenparken und Parkplätze. In Paris gibt es haufenweise Tiefgaragen unter den Straßen. Da wird man die Karre wenigstens los, wenn man mal in die Stadt fährt.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Im Grunde würde ich in Paris immer an den Stadtrand fahren und mit der ‚RER‘ ins Stadtzentrum fahren, bzw. näher dran mit der Metro.
      Zumindest in Strassbourg (ebenfalls Frankreich) gibt es offiziell ausgewiesene P+R- Plätze, die 8 € einen ganzen Tag kosten und mit dem Ticket kannst Du dann auch Tram und Bus inklusive den ganzen Tag nutzen mit bis zu 7 Mitfahrern.

  • @kevnik95hd25
    @kevnik95hd25 25 днів тому

    Ich kanns nur bestätigen nicht zugeparkte Straßen sind angenehmer. Allerdings finde ich es heftig wenn man für den eigenen Parkplatz zahlen muss, sofern nicht einer direkt am Haus ist.
    Ich wäre für eine Mischform. Man darf nur so viele Autos besitzen wie man Parkplätze nachweisen kann. Und die Besitzer von Wohnblöcken sollten dafür sorgen das für jede Wohnung mindestens ein eigener Parkplatz zur Verfügung Steht. Dan ist der eigene immer kostenlos, und das Hauptproblem düfte beseitigt sein.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Doch. Das nennt sich hier in Wohngebieten mit wenig Platz ‚Anwohnerparken‘.
      Das ist auch richtig so, dass hier Parken ‚kostet‘. Denn es kann nicht sein, dass ‚Nicht- Inhaber‘, die ausschliesslich unterwegs sind mit den ÖV oder Rad, das steuerlich ‚mittragen‘ müssen.
      Immerhin gibt es das ‚Anwohnerparking‘ noch in DE.
      Richtig wäre eigentlich, dass es mehr ‚Garagen‘ gäbe und anstelle ‚öffentlicher Parkplätze mehr Bäume und ‚Miniparks‘ eingerichtet werden.
      Mir gefällt das ‚japanische Modell‘ sehr gut. Ist übrigens in den Niederlanden, der Schweiz und in Dänemark auch viel ordentlicher gelöst.

  • @KardoganLR
    @KardoganLR 26 днів тому +2

    Ich persönlich finde finde das japanische System viel besser als das deutsche. Hier wird so viel zugeparkt, teilweise auch die Rad- und Fußgängerwege. Echt nervig.
    Wäre ich ein Autofahrer würde ich auch lieber eine Gebühr für einen festen Parkplatz bezahlen und mir den Stress der Suche sparen.

  • @annagretturnowsky7814
    @annagretturnowsky7814 26 днів тому

    Es ist in Wien mittlerweile auch schon ziemlich teuer zu parken. Entweder du mietest einen Garagenplatz in deinem Apartmenthaus ( ca 400 bis 800 € monatlich) oder du musst eine " Bezirksabgabe zahlen, wenn du auf der Straße stehst, muss bei der Stadt beantragt werden und ist jährlich zu bezahlen. Für "Gäste" die nicht i der Stadt wohnen, gibt es den " Kurzparkschein( max für 4 Stunden, aber wenn du den ganzen Tag in der Stadt zu tun hast, ist es besser ein Park und Ride Ticket am Stadtrand zu lösen. Am Land ist es besser, da hat jeder eine Garage bei seinem Haus.
    Aber wir haben zum Glück sehr gute Öffis, ich fahre seit Jahren nicht mit dem Auto in die Innenstadt, das kostet nur Geld und Nerven. Aber ich habe in Japan einige lustige Garagen gesehen, in einer stand ein Mercedes und der war "Diebstahlsicher auf einer Platform hochgefahren😂 ich hoffe, der Besitzer vergisst NIE, das Auto runter zu lassen, bevor er wegfährt😅

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      So teuer ?…
      In der Schweiz kostet ein ‚Einstellhallenplatz‘ 160 bis max. 500 Chf.

  • @ronaldraudzus2480
    @ronaldraudzus2480 26 днів тому

    Ach, wäre das schön, wenn es sowas überall in den Innenstädten in Deutschland gäbe...

  • @hhier9395
    @hhier9395 26 днів тому +2

    Sehr gut. Auf die hierzulande zu Hälfte zugestellten Gehwege, die dann noch für Kinderwagen und Rollatoren noch gänzlich mit Elektrorollern blockiert werden, kann ich gerne verzichten. Überhaupt finde ich es seltsam, wenn Autos kostenlos auf öffentlichem Grund abgestellt werden können, während man für alles andere, wie z.B. Container für Baustellen, eine Sondererlaubnis für happigen Gebühren benötigt.

  • @mobo27mb
    @mobo27mb 22 дні тому +1

    Also ich finde das System sehr gut, das an den Straßen keine Autos parken!

  • @Sporrdig
    @Sporrdig 26 днів тому +1

    Was würde passieren, wenn man an den Kobinis würde das Auto stehen lassen?

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому

      Dann kommt der Anzeigenhauptmeister 😂 Spaß beiseite: Dann wird das Personal im Konbini die Polizei rufen, welche das Fahrzeug dann abschleppen lässt.

  • @OpenGL4ever
    @OpenGL4ever 26 днів тому

    Also ich bevorzuge es mit dem Auto überall parken zu können ohne zwingend überall dafür bezahlen zu müssen. Insofern mag ich es so, wie es in Deutschland ist. Zum Straßenbild, in Deutschland sind die ganzen Strom- und Telefonmasken unterirdisch verlegt, man sieht praktisch außer vielleicht in alten ländlichen Dörfern somit keine Kabel über die Straße gespannt. Daher würde ich sagen, dass Deutschland trotz der Autos ein schöneres Straßenbild hat. Für die Fußgänger gibt es ja Gehwege. Ich verstehe es aber natürlich, dass man diese Bauweise der unterirdischen Kabel in Japan nicht so einfach realisieren kann, wenn man damit rechnen muss, dass das ein Erdbebengebiet ist. Insofern ist mir das schon klar, warum das Japan anders macht als wir in Deutschland.

  • @Syndur
    @Syndur 22 дні тому

    Also hier in München ist nix mit kostenlos parken. Anwohner haben ggfs. einen Parlizenzausweis der im Vergleich zwar vermutlich eher billig ist (ich habe einen TG-Stellplatz, daher weiß ich nicht was der Anwohnerausweis kostet), aber in der Stadt herumzufahren ist Blödsinn: an den viel zu wenigen Parkplätzen stehen genauso die Parkscheinautomaten. Und vor allem die Anwohner haben das Problem dass ein Parklizenzbereich Dir auch keinen Parkplatz garantiert; es bewirkt nur dass Du keinen Parkschein lösen musst und damit auch nicht an maximale Parkdauern gebunden bist.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      In Freiburg kostet die Stunde an der Parkuhr 3,- €, in Frankfurt 4,- €.

  • @polisimdat706
    @polisimdat706 24 дні тому

    Wieviel ist 10k Yen?

    • @burli0071
      @burli0071 23 дні тому +1

      625 Euro etwa.

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому +1

      @@burli0071 Falsch.
      Es sind nach derzeitigem Wechselkurs 59,- €.

    • @burli0071
      @burli0071 22 дні тому

      @@detlefmann7433 👍

  • @raziel8321
    @raziel8321 23 дні тому

    Ich frage mich gerade ob das wirklich so großartig anders ist als bei uns... Deutschland mit Eigenheim, zu 99,9% ein eigener Parkplatz am Haus. Wahrscheinlich ehr noch viel mehr als in Japan. Mietwohnung, ebenfalls ehr die Regel als die Ausnahme das es Parkplätze ( Hinterhof oder vorgeschobenes Gelände) gibt. Dazu viele kleine Parkflächen über die Städte verteilt, und bei Einkaufszentren eh......
    Ich denke der wesentliche Unterschied ist vielleicht ein ganz anderer, die Art zu leben. Ich würde vermuten, dass in DE deutlich mehr mit dem Auto gefahren wird auch aufgrund der Strukturen. Die großflächige ländliche Verteilung mit zig kleinen Ortschaften und das permanente Pendeln mit dem Auto, wo jedes Familienmitglied ein Fahrzeug braucht.... dementsprechend braucht man auch viele Parkplätze für die Leute welche von außen in die Stadt rein kommen. Ich persönlich habe den Eindruck, dass Japaner das Auto viel ehr stehen lassen. Interessant wäre vielleicht auch mal ein vergleich der städtischen Entwicklung. Also wie sich die Städte baulich in den letzten 200 Jahren verändert haben. In DE hat man ja größtenteils noch immer die Straßenführung, Aufteilung, etc aus dem 19. Jahrhundert oder teilweise noch aus dem Mittelalter. Auch das dürfte Auswirkungen darauf haben, wie man Parkplätze realisieren musste.

  • @_kawaii_kowai_Kun.2004
    @_kawaii_kowai_Kun.2004 27 днів тому +1

    Ein Kommentar für den Algo

  • @richardjahn8283
    @richardjahn8283 24 дні тому

    Also Kostenlose Parkplätze in DE in Städtischen Regionen sind eher die Seltenheit.

  • @P.W.55
    @P.W.55 26 днів тому

    Was man an dieser japanischen Parksituation geil findet, ist mir ein Rätsel 🙃. Muss man dann erst ein Taxi zum Parkplatz nehmen? Ich habe bis jetzt keine Strasse in Japan gesehen, die Parkplätze zulassen würde. Es ist doch alles so zusammengeschachtelt und mit Gerümpel zugestellt - zumindest auf dem Land. Auf dem Land haben viele Familien in Deutschland mehrere Autos und die meisten haben Garagen dazu. Das ist hier Normalität. Bei neuen Mehrfamilienhäusern wird meist eine Tiefgarage eingeplant, deren Plätze man gleich mit der Wohnung mit kauft oder eben mietet. Und natürlich müssen Geschäfte mit Publikumsverkehr eine angemessene Anzahl an meist kostenlosen Parkplätzen nachweisen, auch Ärzte. Es wäre ja noch schöner, wenn Einkaufszentren das nicht hätten.

  • @MichaelLhuillier
    @MichaelLhuillier 26 днів тому

    Q-Park in Saarbrücken ist teurer wie in Tokyo ☝️😉

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Das ist eine ‚niederländische Kette‘.
      Die sind überall teurer, als normale Parkhäuser, weil sie vermutlich die gleich hohen Tarife verwenden, wie in NL.

  • @mayb2023
    @mayb2023 24 дні тому

    Und bek uns auf dem Land parkt man einfach irgendwo 😂 Straßenrand wäre gut, sehe ich aber tatsächlich auch häufig in Städten, dass die Autos auf Verkehrsinseln stehen 😅

  • @karstent.66
    @karstent.66 26 днів тому +1

    Was ist denn mit den Lieferanten von Geschäften? Oder hat jedes größere Geschäft eine Ladezone? ABer ok, wenn du nie in der Logistik gearbeitet hast, weißt du das möglicherweise nicht.

    • @NihonGoo
      @NihonGoo  26 днів тому

      Ich sehe öfter LKWs, die entweder auf nahegelegenen Parkplätzen halten und dann die Geschäfte beliefern, oder sich direkt vor die Geschäfte stellen und dann beliefern.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому

      Da sonst keiner am Straßenrand parkt, ist Liefern, Be- und Entladen in Japan, dem Land, wo es Kurierdienste schon lange vor Amazon und DHL gegeben hat, ziemlich einfach.

    • @karstent.66
      @karstent.66 25 днів тому

      @@bandsalat8995 Kurierdienste gab es auch bei uns in D. schon früher. Habe ich selber gemacht.
      Ich habe viele Sonderfahrten zu den Automobilfirmen Ende der 90er gemacht.
      Wir haben da sogar schon Betriebshandys gehabt.

    • @bandsalat8995
      @bandsalat8995 25 днів тому

      @@karstent.66Mit Kurierdienst meinte ich Dienstleister für private Kunden - sorry. Also mit denen du deinen Koffer vom Flughafen ins Hotel schicken lassen kannst (und der dann sogar manchmal schon in deinem Zimmer steht, wenn du eincheckst), der dir ein Steak aus Kobe gekühlt nach Hause liefert und der dein Geburtstagspäckchen an deinen Sohn zu Hause bei dir abholt und genau zwischen 14 und 16 Uhr ausliefert.

  • @rainer-msiewers3207
    @rainer-msiewers3207 26 днів тому

    Ich bin ein wenig überrascht: In Deutschland gibt es in den Innenstädten der großen Städte doch auch Parkhäuser, gebührenpflichtige Parkplätze und auch Anwohnerparkplätze. Wer Stress mit dem Suchen von Parkplätzen in Innenstädten hat, sollte sich eben vorher informieren, wo ein geeignetes Parkhaus ist. Tja, und das kostet eben was - wie in Japan 😂

    • @detlefmann7433
      @detlefmann7433 22 дні тому

      Und als Besucher kann ich noch billiger am Stadtrand parken und kaufe mir ein Tagesticket für den ÖV, bzw. nutze mein ohnehin vorhandenes D-Ticket.

  • @danielgatzlik9229
    @danielgatzlik9229 26 днів тому

    Warum soll man sein privates Eigentum umsonst auf Flächen die der Allgemeinheit gehören Zwischenlagern dürfen?

  • @Hokkaider77
    @Hokkaider77 20 днів тому

    Rückwärts einparken ist nervig, wenn man passend steht und extra das Fahrzeug drehen muss. Ich wohne in Hokkaido und da ist genug Platz ich kann überall parken Hirsche und Bären beschweren sich nicht. Ich fahre ein Hilux der ist riesig und fahren damit in Hokkaido macht extrem Spaß.

  • @sperlink8636
    @sperlink8636 26 днів тому +4

    Ansich finde ich es schon richtig wenn man fürs Parken Geld zahlen muss, immerhin nimmt man dadurch wertvollen Platz ein und ein Parkplatz ist im Bau ja auch nicht kostenfrei.
    Man vergleiche es mal mit dem Preis den man pro Quadratmeter für eine Wohnung bezahlen muss, warum darf dann ein großes Auto einfach kostenlos Fläche einnehmen?

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 26 днів тому +1

      Hier auf dem Dorf 8000 Einwohner kostet der Parkplatz unter dem Mehrfamilienhaus 100€ im Monat. Tiefgarage in Stadtnähe auch. Schnäppchen. Da ich ein Haus habe sind genug Plätze vorhanden für eigene Fortbewegungsmittel. Max 4 wenn es sein muss
      Mein Cousin hat jetzt aber kürzlich ein reihenhaus erworben ohne eigenen Parkplatz obwohl 1 Auto vorhanden ist.

  • @kevnik95hd25
    @kevnik95hd25 25 днів тому

    Ich sag nur Pforzheim Badstraße. Eigentlich eine komplette Park- & Halteverbotszone, weil sie so schmal ist. Aber immer zugeparkt bis zum geht nicht mehr. Vom Ordnungsamt interessiert's auch keinen.

  • @jimritscher7768
    @jimritscher7768 27 днів тому +2

    Autos die auf dem Fahrradweg stehen

  • @mangotea9924
    @mangotea9924 25 днів тому

    wann kommt wieder mincraft

  • @frontwichtel1019
    @frontwichtel1019 26 днів тому

    Und das findest Du besser?

  • @christelhenning4794
    @christelhenning4794 26 днів тому

    Bei uns haben einige Wohnungsunternehmen Parkplätze für ihre Mieter vor den Wohnblöcken, die sie für eine monatliche Gebühr anmieten können. Also auch nicht kostenlos. Interessantes Video aus dem Alltag. 👍👍