Arkham Horror vs. Eldritch Horror / Vergleich / SpieLama
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In diesem Video vergleicht Alex die Spiele Arkham Horror und Eldritch Horror. Welches Spiel ihm besser gefällt, erfahrt ihr im Video. Euch hat unser Video gefallen? Dann freuen wir uns über eure Unterstützung, / spielama .
Das Magazin von Alex findet ihr unter boardgamejunkie...
--------------------------------------------------------------
Mehr rund um Spiele
--------------------------------------------------------------
Mehr Informationen über Gesellschaftsspiele und Brettspiele findet ihr unter www.spielama.de. In unserem Forum könnt ihr Regelfragen stellen, Siegstrategien diskutieren und über verspielte Themen plaudern, spielama.de/forum. Schaut doch mal vorbei. Wir freuen uns auf euch.
--------------------------------------------------------------
SpieLama
--------------------------------------------------------------
Homepage: www.spielama.de
Forum: www.spielama.de...
UA-cam-Hauptkanal: / spielama
UA-cam-Zuschauerkanal: / spielamaspielwiese
Facebook: / spielama
Twitter: / spielama
Instagram: / spielama
BGG-Microbadge: boardgamegeek.c...
Patreon: / spielama
--------------------------------------------------------------
Partner
--------------------------------------------------------------
spielen.de: gesellschaftssp...
spielbox: www.spielbox.de
Sebastian Wenzel: / sebastianwenzel
Boardgamejunkies: boardgamejunkie...
Für dieses Video stand uns ein Rezensionsexemplar zur Verfügung.
Danke für das Video. Dennoch hier mal eine deutlich andere Meinung (besitze sowohl zu Arkham als auch zu Eldritch alles bisher Veröffentlichte):
Upkeek ist in Arkham aufwendiger - stimmt - dafür habe ich in Arkham Möglichkeiten auf verschiedene Situationen mich einzustellen. Die statischen Werte in Eldritch nötigen mich dazu, mich vorher abzuleveln. Arkham ist dynamisch, Eldritch statisch. EH ist abstrakter - Waffen durch Einfluss, statt Geld. Damit fehlt der immersive Charakter.
Monstervielfalt: Arkham hat tausende Regeln dazu, stimmt. Dafür geht in der Stadt auch wesentlich mehr die Post ab. Monster kreisen im Nachthimmel, huschen hin und her, blockieren Standorte und sich kurzum wesentlich gefährlicher als in Eldritch.
Auch hier: Arkham ist dynamisch, Eldritch statisch.
Auswirkungen auf den Spielfluss: Alles eine Frage der Spielerfahrung. Mit erfahrenen Runden flutscht Arkham ebenfalls super durch.
Charakterunterschiede: Die Skills in Arkham sind häufiger einsetzbar als einige der "Wenn ihr euch auf demselben Feld befindet"-Skills in Eldritch. Beide haben gleich viel oder wenig Profil.
Kartendecks: Der Ansatz in Eldritch ist super, leider sind die Texte auf den Karten das Problem. Oftmals wird der große Alte gar nicht genannt, so dass es ebenfalls wieder an Profil verliert. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Dass es vom Großen Alten trieft, merke ich leider nicht.
Mysterien: So unterschiedlich sind die Mysterien leider nicht. Gehe auf Felder XY und gebe Hinweise aus etc. Zugleich kommt die Krux an dem System - das Spiel setzt dich auf eine Schiene. Wenn du die Mysterien nicht machst, verlierst du. Bei Arkham ist wieder mehr Dynamik drin. Man kann die Strategie wechseln, weil man drei Siegmöglichkeiten prinzipiell hat.
Erweiterungen: Hier glänzt Arkham erst recht. Das Innsmouth-Brett ist super integriert und gibt dem Spiel die Atmosphäre aus dem Roman. Wie oft benutzt man die Bretter in den Eldritch-Erweiterungen. Aber das sagst du ja selbst. Eldritch benutzt nahezu denselben Platz. Allerdings sind die Pyramiden besser integriert bzw. besser erreichbar als die Antarktis.
Große Alte: Ja, sie haben mehr Profil in EH. Aber das Rausradieren des Endkampfs ist die schlimmste Entscheidung und sorgt dafür, dass es kein befriedigendes Finale mehr in EH gibt.
Zu deinem Fazit: EH ist meiner Meinung nach nicht das bessere Spiel. EH ist wesentlich mehr Gleisspiel als es Arkham schon war. Eleganz muss nicht bedeuten, dass Spieleinfluss genommen wird. Das Rausradieren von Trophäen als Währung kostet enorm viel Charakterbindung. Das schnelle Sterben in Eldritch kostet Charakterbindung. Abstrakte Begegnungen an Standorten, wodurch ich plötzlich im Hafen an einem Ort bin, obwohl ich mich nur für den ort entscheiden konnte, kostet Immersion. Diese Dinge hat Arkham einem EH deutlich voraus. Das haben die Leute von FFG auch erkannt. Die Fokusmarker wurde nachgepatcht - warum? Der Einfluss ist zu gering - die Fokusreiter in Arkham also doch nicht nur Deko. Individuelle Trophäen wurden nachgepatcht - warum? Weil sie Bindung geben.
Ich war von Eldritch am Anfang auch geblendet, aber mit mehr Partien treten die Schwächen von Eldritch deutlicher zu Tage.
Daher klarer Hinweis: Eldritch ersetzt Arkham nicht. EH ist das Mainstream-Spiel mit weniger Regelupkeep, ja. Aber damit wurden auch Bestandteile entschlackt, die Arkham den Rollenspiel-Flair gaben. Auch in Sachen Strategie ist EH einem Arkham in Nichts voraus.
Weitere Gedanken dazu in unserer Podcast-Nachklapp-Folge:
ua-cam.com/video/ZnYxb_21P1o/v-deo.html
Bei den Erweiterungen kommt Eldritch Horror flach raus. Was in diesem Video als Vorteil gepriesen wird (Brett-Erweiterungen werden zufällig angefügt) bedeutet doch in Wirklichkeit: man wird nur ganz selten überhaupt mal damit spielen. Und die neuste große Eldritch-Erweiterung ist nicht nur wieder völlig überteuert, sondern enthält noch nichtmal mehr einen neuen Spielplan. Aber vielleicht sehen manche ja auch das noch als Pluspunkt.
Danke für die Review Niesche.... War auch erst geschockt. Hab mir gerade erst Arkham Horror zugelegt und hab schon von vielen gehört es wäre veraltet und nicht mehr gut. Bin nun doch etwas beruhigt :-)
Danke für dieses informative Video. Ich war zuletzt etwas hin und hergerissen, welches Spiel ich kaufen soll.
Wir lieben es beide Spiele gleichzeitig auf den Tisch zu bekommen. Nutzen dann Arkham Horror immer als eine Art Erweiterung für Eldritch. Passt wunderbar von den Spielbrettern her. Gewisse Hausregeln zum implementieren und Zeit vorausgesetzt. ^_~ Würde mir da mal eine offizielle Variante seitens FFG zum kombinieren beider Titel wünschen. ^^
Geil, Alex danke. Die Fronten sind geklärt. Eldritch zieht ein
Danke Alex für dieses tolle Vergleichsvideo! Ich habe noch keins der beiden Spiele und habe schon oft überlegt, welches ich mir wohl zulege, denn beide brauche ich ehrlich gesagt nicht. Dein Video hat mir daher super weiter geholfen und aufgrund deiner Bewertung bin ich mir nun sicher, dass mir Eldritch Horror besser gefallen wird als Arkham.
Nai meau nö, hat es nich.... mir sagt esgesagt, ok, arkham ist ein spiel für mormale spieler, eldritch für die monopoly fraktion
Gut vorgetragen und nachvollziehbar. Ich habe beide Spiele, aber von Arkham nur eine Erweiterung, eben weil mir der Verwaltungsaufwand zu hoch war. Hierbei wären Referenzkarten besser gewesen. Man sagt hier bei uns im Freundeskreis daß Eldritch Horror das bessere Arkham Horror sei. Spiele aber beide gerne, gebe aber Eldritch den Vorzug.
Hallo Alex! Vielen Dank für dieses Video. Für mich war es interessant, da es mir ähnlich wie dir ergeht: als langjähriger ARKHAM HORROR Spieler, enttäuschter VILLEN DES WAHNSINNS Spieler bin ich auch lange um ELDRITCH HORROR geschlichen. Braucht man dieselbe Spielidee in der xten Variante? Für ELDRITCH HORROR gilt: "JA!", denn auch ich finde es deutlich eleganter und spielbarer als AH. Wobei der Vergleich vielleicht auch ein bisschen unfair ist: Immerhin ist ARKHAM HORROR in seinem Kern von 1987. ELDRITCH HORROR erschien mit den massigen Erfahrungen von AH, DAS ÄLTERE ZEICHEN, VILLEN DES WAHNSINNS und den Rückmeldungen vieler Spieler, die ihre Meinung in Richtung FFG via Internet geben. Dass sie es mit den Erweiterungen wieder so übertreiben ist verständlich, wenn auch schade, manchmal wäre da Weniger Mehr. Ich werde auf jeden Fall die kleinen Erweiterungen ausprobieren und freue mich auf ARKHAM HORROR - DAS KARTENSPIEL. Well played, FFG.
Also: Klasse Video, vielen Dank!
Fraktion Eldritch!
By the way. Auch ohne Erweiterung hat man wirklich etliche Partien Spaß bevor es auch nur ansatzweise langweilig wird. Das Grundspiel bietet ne Menge und ich spiele auch gerne mal wieder die Großen Alten der Grundbox zumal sie auch mit jeder Erweiterungen neue Myterienkarten bekommen. Und das alles ohne Aussortieren, der Erweiterungen.
Kann mich nur anschließen. Spiele dürfen gerne Komplex sein, aber wenn man mehr am sortieren/notieren und raussuchen ist, macht es keinen Spaß mehr. Es ist ja letztlich eines: ein Spiel.
Vielen Dank für den Vergleich! Ich denke dass macht es deutlich einfacher eine Entscheidung zu treffen. Bisher habe ich noch keines von beiden, aber es juckt mich in den Fingern...! ;-)
gerade die erste Runde EH hinter mir. AH kenne ich nicht. Würfelspiele sind eigentlich nicht mein Ding. Aber genau der Zufall und die unbekannten Kartenrückseiten sind das, was das Spiel spannend machen und der Zufall wird dabei mehr als "der große Alte" als "willkürliches Würfelglück" interpretiert. Bin überrascht, wie toll das Spiel ist und mache mich auf die Suche nach eine Aufbewahrungsbox, damit der Aufbau in Zukunft schneller geht :-)
Danke für das Video!
Sorry, aber ich kann absolut nicht zustimmen: Arkham ist viel dynamischer, die sich bewegenden Monster erfordern viel mehr taktische Überlegungen als die statischen Monster bei Eldritch. Die Sneak Mechanik tut ihr Übriges dazu. Daß die Kämpfe bei EH oft über mehrere Runden gehen, macht das Spiel ebenso deutlich weniger dynamisch. In AH töte ich das Monster oder es tötet mich (oder ich hau ab)...auf jeden Fall bin ich es so oder so los. Bei Eldritch muß ich manchmal mehrere Runden auf einem Feld abhängen, weil ich nicht mit dem Feld interagieren kann bevor das Monster nicht tot ist.
Den Punkt mit den Erweiterungsbrettern kann ich null nachvollziehen. Man muß ja nich mit allen spielen...ich spiel auch nie mit mehr als einer. Und man muß auch nich die Karten vorher sortieren...die sind doch alle markiert, sodaß man nur die nimmt, die das Symbol der benutzten Erweiterung tragen und die anderen abwirft. Desweiteren ist Eldritch ist viel zu glückslastig...tatsächlich haben sie das selbst eingesehen und mit der Focus Action in späteren Erweiterungen nochmal versucht das zu beheben. Mit der letzten Erweiterung kommt dann sogar noch ne neue Action dazu...also allzu ausgereift schien mir das nicht am Anfang. Bezüglich der Unterschidlichen Characterwerte: Die gibt es natürlich auch bei AH...wenn der eine Character ein maximum von 3 hat und der andere von 6 ist das genauso ein Riesenunterschied wie die Werte bei EH. Ich verstehe nicht, wo der "Verwaltungsaufwand" liegen soll, festzustellen, wieviel Hände ich für das Benutzen einer Waffe brauche. Steht doch drauf. Erlaubt aber vielleicht einige nette Kombos, wogegen ich bei EH nur eine Waffe mit Modifier benutzen darf. Zu dem riesen thematischen Unterschied mit den Karten der großen Alten: Zugegeben , die Stories sind ganz nett, aber am Ende heißt es doch meistens ein fettes Monster besiegen oder Clue Tokens irgendwo hinschleppen.
EH ist ziemlich unbalanced, da es mit einer ungeraden Spieleranzahl viel härter ist als mit ner geraden. Schlußendlich ist meine Erfahrung auch die, daß ich im Schnitt bei AH viel öfter Spitz auf Knopf stehe als bei EH. Oft ist da schon vollkommen klar, daß ich verliere, aber das Elend geht noch zwei Stunden weiter, vor allem, wenn beim Erwachen des Ancient One immer noch nicht Schluß ist.
Eldritch ist ein tolles Spiel, aber hält für mich im Vergleich zu Arkham nicht stand. Liebe Grüße und nichts für ungut...aber bei Arkham bin ich empfindlich :P
Wenn ich als Neueinsteiger gern zu zweit oder seltener zu vierte spiele, würde ich jetzt nach dem Review eher zu Eldritch greifen. Wie ähnlich oder unterschiedlich ist es dann aber vom LCG? Also spielt man Eldritch und das LCG parallel oder nur eines von den beiden Varianten insb. wenn man bislang noch gar nicht in dieses Thema eingestiegen ist?
Habe nur Arkham Horror gespielt, aber nachdem ich die Rezension und das Tutorial gesehen habe, würde mir Eldritch Horror wesentlich besser gefallen. Aus dem alleinigen Grund, dass es, wie hier erwähnt, eben kaum Zeit für die Verwaltung aufwendet. Und zugegeben bin ich nicht gut darin, mir jede Kleinigkeit zu merken und nicht selten ertappe ich mich dabei, wie ich irgendetwas nicht gerade Unwichtiges im Spielverlauf vergesse. Und dann noch die zig Regeln für die Monsterbewegung...
Arkham Horror würde meines Erachtens nach exzellent in Videospielform funktionieren, mit einem atmosphärischen Erzähler und dem Computer, der den ganzen verwaltungstechnischen Kram und die Berechnungen übernimmt, sodass man sich voll und ganz auf das Gameplay konzentrieren kann.
Bei der 3. Edition von Arkham Horror sind die Spielpläne ja Modular. Ich werde mir jetzt Aldrich Horror auch kaufen.
Was hälst Du von Arkham Horror 3. Edition?
Gibt's nen Video von mir zu. In kurz: ich mags nicht.
@@SpieLama ok schau Ich mir mal an, danke!
Letztes Jahr geil und heute scheisse? Was das denn? Erst das neue offenbart mir alles vermeintlich schlechte des Vorgängers? Zu groß, zu aufgebläht, zu lange, vieles überflüssig, manches zu unbalanced, manches geht nicht schnell genug? Daran stör ich mich doch nicht erst 10 Monate später. Das wäre spätestens nach der 3. Partie vom Tisch geflogen und hätte es nicht nen Jahr lang wörtlich auf Händen durch die Medienwelt gelobt. Wenn ich mehrere dutzend Male ein Spiel spiele dann gibt es sicherlich immer Dingen wo mir einfällt, das hätt man doch anders machen können. Tut dem Spielspass aber keinen Abbruch. Aber solche, wie hier angesprochene, offensichtliche, nervige, sperrige Spielelemente. Das fällt mir doch nicht durch ein anders, neueres Spiel auf. Das wurde damals kurioser Weise nicht angesprochen oder ansatzweise angeschnitten. Bin echt gespannt wie Eldritch gegen den nächsten Nachfolger der Serie abschließt. Dann holen wir alle wieder Arham Horror von anno dazumal raus ... ach ne geht ja nicht. Alles verkauft oder auf dem Müll!
Agbekosenyo Ich bin nicht sicher, ob ich dir folgen kann.
Ich finde er basht Arkham Horror ganz schön, nur weil er das andere halt besser findet. Muss doch jeder selber wissen.
Sowas kommt wohl raus, wenn einer aus Voreingenommenheit etwas lange Zeit ablehnt, es dann doch halt irgendwann ausprobiert, sich 1 Nacht Bedenkzeit gibt und dann ein über Jahre geliebtes Spiel in den Abstellraum verfrachtet. Besonnen und reflektiert geht anders...
Ich hatte Eldritch gekauft, sobald es verfügbar war und habe mich darüber gefreut, ein "Arkham Horror Light" zu haben. Aber genau das ist es eben: ein Arkham Horror Light. Und nicht mehr.
Hallo, richtig, wie ich sagte, nach einer Nacht bedenkzeit verkaufte ich arkham Horror. Das video entstand aber wesentlich später - monate später. Ich teile deine Argumente nicht. Meiner Meinung nach fehlt es EH weder an Tiefe noch an Abwechslung oder ähnlichem. Es ist auch heute noch das durch und durch bessere Spiel für mich. Arkham Horror Light ist dann das neue Arkham Horror 3rd Edition.
Lg,
Alex
Danke für die Antwort... dann wünsche ich Dir, dass es Dir nicht so ergeht wie mir, denn nach einigen Monaten voller spannender Eldritch Horror-Partien begann ich mehr und mehr, Dinge aus Arkham Horror zu vermissen. Die umherziehenden Monster, fliegende Kreaturen am Nachthimmel, das Vorbeischleichen, die verschiedenen Läden und die Geld-Tokens, die anderen Dimensionen, ja sogar die Hand-Symbole auf den Ausrüstungskarten... Eldritch Horror ist immer noch die erste Wahl, wenn die Zeit etwas knapp ist oder jemand dabei ist, der beide Spiele nicht kennt. Ansonsten aber mittlerweilen wieder lieber Arkham. Auf Arkham Horror 3rd edition bin ich gespannt - vor allem auch auf den Preis. FF ist ja momentan nicht gerade zimperlich, da packt man auch schonmal eine kleine Erweiterung in eine große Schachtel und verkauft sie für 50 Euro.
Super Video, ich hol mir Eldritch Horror 😃
Aber die Gummiringe um die Kartenstapel geht gar nicht, da lieber Kartenboxen als Tip.
würde mich über eine update freuen arkhamhorror kampanienorientierte neuauflage als vergleich
=)
Du meinst Arkham Horror 3rd edition? Die finde ich totaler crap 😅
Hi, versteh ich das richtig, dass hier damals Eldritch Horror mit Arkham Horror, dem Brettspiel, anstatt mit Arkham Horror, dem LCG, verglichen wurde?
Oder gibt's von Eldritch Horror ebenfalls eine Brettspiel und eine LCG Version? - dann würde es natürlich Sinn ergeben
(ich fand das bei Arkham Horror schon sehr verwirrend)
Ja richtig. Es geht um Arkham Horror 2nd Edition das Brettspiel, nicht das LCG.
Etwas älteres Video, hält sich diese Aussage auch nach Erscheinen der dritten Edition von Arkham Horror aus 2018?
Aber sowas von. Die dritte Edition ist quasi die Familienversion der beiden.
@@SpieLama Danke. Hab mir Eldritch gestern bestellt. Ich ziehe arkham evtl mal später in betracht
Es gibt nichts, was dich davon abhält, mehrere Erweiterungsspielbretter zu nutzen. Haben wir sogar mal gemacht. Macht das Spiel schwerer, aber es geht.
Aber allgemein stimme ich voll und ganz zu, Eldritch ist besser als Arkham.
schöner Vergleich, sehe ich genauso Eldritch ist das bessere Spiel :-)
Arkham Horror 2 alles andere ist schrott